Plasma versichern

+A -A
Autor
Beitrag
visionmaster
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Jul 2004, 09:50
Hi.

Kann mir einer von euch mal nen Tip geben wo ich einen Plasma gegen (unter anderem) eigene Tolpatschigkeit versichern kann? Hatte bis letztes Jahr einen Plasma welcher mir umgekippt ist. Die Hausrat hat natürlich den Schaden nicht übernommen, da ich den Schaden selbst verschuldet habe. Danach mußte ich mir dann erstmal was günstiges kaufen, nämlich einen KF-50SX300. Den habe ich für 2300,- € bei ebay geschossen. Nun bekomme ich nächste Woche endlich wieder einen Plasma (Hitachi PMA500E) . Natürlich möchte ich mich nun absichern falls mir sowas nochmal passiert. Bin für jeden Tip dankbar.

Achja, und falls einer von euch interesse an einem defekten Conrac X-Sight hat ....

Netten Gruß,
Markus
Rollei
Moderator
#2 erstellt: 31. Jul 2004, 15:07
Hi,

denke nicht, das es dafür eine Versicherung gibt. Am besten aufpassen oder das Gerät an die Wand hängen.

greets

Rollei
artseg
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jul 2004, 15:36
doch, hab mich nach plasmas umgeguckt, und sowas bei hifi-regler entdeckt...

siehe:
http://www.hifi-regler.de/pdfdata/multigarantie.pdf

Tippe aber mal stark drauf das man den Plasma fernseher
auch dort gekauft haben muss, da es sich mehr um eine garantieerweiterungs-versicherungsmischmaschsache handelt!


mfg Art


[Beitrag von artseg am 31. Jul 2004, 15:39 bearbeitet]
visionmaster
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 31. Jul 2004, 15:42
Jepp, daher weiß ich auch dass es sowas gibt. Ist bei denen aber mit nem Neukauf verbunden. Aber, wenn die das anbieten, muß es doch auch so einen Versicherer geben.
Rollei
Moderator
#5 erstellt: 31. Jul 2004, 15:44
Dann schreibe doch einmal hin. Vielleicht geben Sie dir ja den Namen des Versicherers. Das wird ja nicht nur eine Sache von denen selber sein.

Gruß

Rollei
Pandabär
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jul 2004, 19:37
Hi,

Warum versuchst du es nicht mal hier ------> www.wertgarantie.de
visionmaster
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 31. Jul 2004, 21:11
@ Pandabär

Wow, Danke! Das ist genau das wonach ich gesucht habe .
1A Tip!!!!

Netten Gruß,
Markus
Pandabär
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Jul 2004, 23:44
Schön

Ein Händler in München hat mir das mal angeboten.
rapidus
Stammgast
#9 erstellt: 01. Aug 2004, 11:44
Ich bin Versicherungskaufmann und seit 15 Jahren in der Branche tätig.

Dein Wunsch - das deine eigenen Geräte bei fahrlässigem Handeln auch durch Dir versichert sind (am besten noch Neuwert) - ist zwar nachvollziehbar, aber nicht kalkulierbar.

Du wirst deshalb auch keine Gesellschaft finden, die soetwas anbietet.

Möglicherweise gibt es ÄHNLICHE Angebote (wie die o.g.), die Dir suggerieren, dass es sich um eine versicherungsähnliche Dienstleistung handelt, ich würde davon aber generell abraten.

1.) Da das Risiko, dass ich selber meinen eigene Plasma umwerfe (um mal in dem konkreten Beispiel zu bleiben) nicht kalkulierbar ist, handelt es sich mehr oder weniger um ein "Ansparen" mit sicherlich deutlichen Gewinnmagen für den Anbieter.

Warum ist soetwas nicht kalkulierbar? Weil es hier keine Chance für den Anbieter gibt VORSATZ auszuschließen. Also letztendlich das Risiko, dass Du eben mit ABSICHT dein Gerät umwirfst um finanziell entschädigt zu werden.

2.) Aus eben genau diesem (o.g.) Grund, werden sich hier alle "Interessenten" sammeln (wie die Fliegen um den berühmten Haufen Kuhsch****e), die nach genau dieser Chance suchen.

Warum sollte Dich das interessieren? Weil so ein "subjektives" Risiko immer mit "eingepreist" wird, d.h. DU zahlst für die anderen diesen Faktor mit.

Mein Vorschlag:

Statt das Geld irgendeiner Firma zu überlassen, solltest Du deine eigene "Wertgarantie"-Police schaffen und einfach monatlich etwas ansparen (Sparbuch oder Geldmarktnaherfonds - ist eher Geschmackssache)

Da kann Du jederzeit rein oder raus, das Geld ist für dich Zweckungebunden verfügbar und Du kennst die Kalkulationsgrundlage.

Nachteil: Wirfst Du dein Gerät nach einer Woche um, hast Du kaum etwas angespart.


[Beitrag von rapidus am 01. Aug 2004, 11:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vibrationen schaden Plasma?
Schwedenpils am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  3 Beiträge
Plasma waagrecht = defekter Plasma ?
Buffy am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  26 Beiträge
plasma+klima
blackchris am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  6 Beiträge
Plasma Umgetauscht
QuinterX1 am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  9 Beiträge
Unter 1000? einen Plasma?
philippsyr am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  16 Beiträge
Plasma und ebay?
Pandabär am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.07.2004  –  26 Beiträge
Plasma Neuling
walhalla am 22.11.2003  –  Letzte Antwort am 21.02.2006  –  12 Beiträge
Plasma ? Bewegtbildauflösung
KaneHIFI am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  6 Beiträge
Plasma?
heinzi34 am 27.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  14 Beiträge
Plasma defekt?
Elijah am 14.07.2007  –  Letzte Antwort am 15.07.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen