Plasma und ebay?

+A -A
Autor
Beitrag
Pandabär
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jun 2004, 23:45
Hallo,

Will mir den Pio 504 bei ebay Kaufen.Der Verkäufer ist Power Seller und hat 99,9% positive Bewertungen.
Treuhandservice wird angeboten und den will ich auch nutzen den Vorkasse kommt für mich bei der Summe nicht in Frage!

Nun meine Frage:

Ist der Treuhandservice absolut sicher?
Ich meine ich bekomme ja den Plasma zuerst und kann ihn ja noch kurz anschauen und testen bevor ich mein ok gebe und er dann die Kohle von illox bekommt.
Kann da trotzdem was in die Hose gehen
union2000
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Jun 2004, 23:51
Hallo,

habe das Ding auch gesehen und war am Grübeln. Mir kam folgende Idee:

Anmailen und ohne eBay bar vor Ort abwickeln. Termin machen, anschauen und dort bare 5400 Euro oder so investieren.

Somit minimierst du das Risiko und kannst je nach Entfernung noch was sparen.

Ich habe mich auch auf die Kombi von Pioneer (AX5, DVD-868 und 504) eingeschossen, muss aber bis zum Geldfluss noch bis September warten und werde dann wohl gleich einen 505 nehmen, wenn die Dinger dann kommen...

Gruß
Union2000
Pandabär
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jun 2004, 00:20
Hi,

Ähm ja aber für 5400 Euro wird der das Prachtstück sicher nicht hergeben

5890 Euro sind ja schon 350 Euro weniger als bei dem günstigsten Online Versandhändler.

Ausserdem wohnt der im Ruhrgebiet und ich ich in München
Die Fahrerei will ich mir echt nicht antun.

und dann bekomm ich das Teil sicher nicht in meinen Wagen ausser ich mach folgendes ------>

Wenn der wenigstens nicht hauptsächlich Modelleisenbahnen verkaufen würde
Bass-Oldie
Inventar
#4 erstellt: 30. Jun 2004, 13:58
Mag sein, dass ich mehr bereit bin etwas Geld in die Hand zu nehmen als andere, aber ich würde bei so einem Teil wirklich versuchen das nicht über anonyme Händler abzuwickeln.
Es muss doch in der Nähe von München einen Händler deines Vertrauens geben, der keine mega Preisdifferenz aufweist.

5400,- EUR für den 504 ist wohl ein Witz.
Korrekt eingekauft und mit Support und Tischfuß kostet der 434 schon 5500,- im Fachhandel.
Gonzomat
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jun 2004, 16:03
Muß Bass-Oldie beipflichten.
Kaufe sehr oft auf ebay. Aber immer nur Waren bis max. Euro 50,-. So jeder 10er Deal funktioniert nicht (Geld futsch, Verkäufer verschwunden).
Habe für meinen 434 sogar 6.200,- bezahlt. Dafür bei meinem Fachhändler im Ort. Da habe ich keine Garantieprobleme und sonstiges.

Aber jeder muß selber entscheiden, wo er kauft und wieviel Risiko er bereit ist, einzugehen.

mfg
Mara_Toni
Stammgast
#6 erstellt: 30. Jun 2004, 16:17
Bei eBay hääte ich ehrlich gesagt auch Bauchschmerzen. Warum nimmst Du nicht den günstigsten Versandhändler, der sitzt bei Dir in München. Es wird zwar auch ´ne Menge Negatives berichtet, was Support betrifft, aber bei Pana oder Pio kann Dir das egal sein, wird eh über den Hersteller abgewickelt.

Mara Toni
Pandabär
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Jun 2004, 16:18
Hallo,

Also 6200 Euro für den Pio 434 halte ich jetzt für einen Witz
Den bekommt man im Internet ja schon für 4333 Euro!
Nur weil ich dann einen Händler als Ansprechpartner habe bezahle ich doch keine fast 2000 Euro mehr!
Selbst der Pio 504 kostet beim Online Versender nur 6300 (Saturn über 8400!)
Meine Frage bezog sich ja eigentlich auch eher auf den Treuhandservice und wie sicher der ist.Bei ebay steht man hat 2 Tage Zeit die Ware zu prüfen und erst danach wandert die Kohle zum Verkäufer.Wenn der mich also versch....... will dann
kann ich mich innehalb von 2 Tagen bei illox melden und die Auszahlung der Kohle an ihn verhindern.
Das Einzige Problem wäre dann halt nur das ganze Theater bis ich meine Kohle wieder bekomme
Pandabär
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jun 2004, 16:24
@Mara_toni Sicher hast du Recht aber 350 Euro sind halt auch eine Menge Kohle

Gerade weil die Reperaturen ja vom Hersteller durch geführt werden bin ich ja auch nicht bereit bis zu 2000 Euro mehr zu bezahlen!
Welcher Händler meinst du in München und was kostet der Pio 504 bei dem?
Gonzomat
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Jun 2004, 17:08
Sicher ist 2.000,- ein Unterschied.
Aber beim Online-Versender hast Du folgende Nachteile:
1. Bzgl. Garantie oder Austausch: Du darfst das Gerät auf eigene Kosten irgendwie zum Händler befördern; dieser gibt das Gerät dann zum Hersteller und für die Dauer der Reparatur hast Du kein Leihgerät (hatte ich schon).
2. Bzgl. Software-Update: Wenn es neue Software-Updates vom Hersteller gibt, das selbe in grün (habe ein Software-Update machen lassen; da ich das Gerät vor Ort gekauft habe, kam der Techniker ins Haus und führte das Update durch; gratis), lt. Auskunft wird das aber nur bei Händlern gemacht, die mit Pioneer einen Vertrag haben; ansonsten muß das Gerät zu Pioneer gebracht werden oder die Anfahrt wird verrechnet (Update selbst ist 2 Jahre gratis).
Aber wie schon gesagt, jeder muß sich entscheiden, welche Vorteile er haben will (günstigen Preis oder Sicherheit bei Garantie und Updates).

mfg
Gonzomat
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jun 2004, 17:12
was ich noch vergessen habe, bzgl. ebay-Transfer.

Habe einmal so etwas gemacht (wegen hohem Preis).
Hat folgendermaßen funktioniert: Habe Geld zu ebay-Service geschickt, dann Bestätigung über Zahlungseingang; Verkäufer hat Ware abgeschickt mit Übernahmezertifikat; Spediteur hat diese zu ebay geschickt und ebay hat Geld zu Verkäufer überwiesen.
Deal war in Ordnung, aber mehrere Tage testen kannst Du vergessen, da der Spediteur am selben Tag ebay über die Zustellung informiert.
(Außer es gibt mittlerweile ein neues System; war vor ca. 1/2 Jahr).

mfg
Pandabär
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Jun 2004, 20:15
Danke für die Info Gonzomat!
An die Sache mit dem Software Update hab ich gar nicht gedacht

Aber mitlerweile dürften doch alle Probleme beseitigt sein oder? Ist nicht bei allen Pios die man jetzt kauft die neueste Software Version drauf?
Bass-Oldie
Inventar
#12 erstellt: 30. Jun 2004, 20:43
Nein, mein Display ist Anfang Juni gekauft worden, und es gibt bereits ein erstes Update

Außerdem willst du ja nicht ewig auf einer SW hängen bleiben, falls sich mal herausstellt, dass es eine Verbesserung gibt, oder?
Pandabär
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Jun 2004, 20:52
Oh sch.....
Gerade sehe ich das jemand den Plasma bei ebay gekauft hat
Na ja vielleicht hattet ihr recht und es ist besser so.
Ich überleg mir jetzt ob ich den Pio nicht doch beim Saturn kaufe oder ob ich mir nicht gleich den Panasonic 50PHW6EX bestelle.So weit ich weis muss ich bei dem keine Software Updates durchführen lassen.

@Bass Oldie dauert so ein Update eigentlich lange?


[Beitrag von Pandabär am 30. Jun 2004, 20:54 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#14 erstellt: 30. Jun 2004, 21:40
Mich würd ja mal eher interessieren, wie die so ein Update installieren ? Also über welche Schnittstelle?!

ps.: ich glaube nicht das der Saturn als Fachhändler durchgeht; von wegen, dass einer aus dem Saturn zu dir nach Hause kommt und ein Update installierst. Aber vielleicht ist das, wie so vieles in Bayern einfach besser

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Pandabär
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Jun 2004, 23:11
@ freshdax hehe stimmt auch wieder es ist ja schon schwer genug beim Saturn einen Verkäufer zu finden der einem eine Frage korrekt beantworten kann

z.B auf die Frage ob ein 50 Zoll Plasma nicht evtl zu gross sei bekam ich folgende Antwort."Wenn sie in der ersten Reihe im Kino sitzen beschweren sie sich ja auch nicht darüber das das Bild zu gross ist."
Jo,dachte ich mir jetzt biste doch endlich mal schlauer

Und in Bayern ist sicher nicht alles besser
Na ja,seine Kohle wird man vielleicht in der Fussgängerzone in München schneller los als wo anders aber ob das so gut ist
fRESHdAX
Inventar
#16 erstellt: 30. Jun 2004, 23:18
Mir gefiel München ganz gut - Lebensgefühlsmäßig. Und dabei ist meine Heimatstadt Mainz schon sehr Bekannt für seinen Frohmut!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Pandabär
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Jun 2004, 23:40
OH OH OH

Frohmut ?

Da musst du aber einen ganz guten Tag erwischt haben
Ich hab davon noch nix bemerkt und bin jeden Tag in München.Aber vielleicht achte ich auch nicht so darauf wie du

Ich denke aber das hat nix mit dem Thema zu tun und deswegen lass und dies tun ------> und nicht länger darüber nachdenken welche Stadt besonders für ihren Frohmut bekannt ist.München ist es meiner Meinung nach sicher nicht
Gonzomat
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 01. Jul 2004, 09:08
Es gibt am Receiver eine eigene Service-Schnittstelle.
Und der Techniker ist natürlich direkt von Pioneer. Es gibt ja in jedem Land einen Stützpunkt.
Und wenn das Gerät bei einem Vertragshändler mit Servicevertrag gekauft wurde, kommt der Techniker innerhalb von 2 Jahren gratis ins Haus.

mfg
Mara_Toni
Stammgast
#19 erstellt: 01. Jul 2004, 10:51
@pandabär
hifi-components in München

@Gonzomat

Ich habe meine Pana über das Internet bei einem Händler gekauft, der ein paar hundert km weit weg ist. Bei Problemen wende mich persönlich an das Pana-Service-Center bei mir vor Ort. Die kommen innerhalb von 2 Jahren kostenlos vorbei, nehmen im Bedarfsfall das Gerät auch selbst mit. Der Händler braucht nicht kontaktiert zu werden.
Der Pana hätte im örtlichen Mediamarkt, der Mutter aller Schnäppchen, 2500,00 Euro mehr gekostet. Aber wofür?
Im Servicefall hätten sie für mich den Anruf bei Panasonic getätigt. Aber dafür hätte ich beim MM anrufen müssen.

Mara Toni
Bass-Oldie
Inventar
#20 erstellt: 01. Jul 2004, 11:09
@ Pandabär

Mit dem Frohmut war MAINZ gemeint, nicht München


dauert so ein Update eigentlich lange?


Kann ich dir erst sagen, wenn der Techniker da war. Er ist noch nicht im Haus gewesen.
fRESHdAX
Inventar
#21 erstellt: 01. Jul 2004, 12:33
Richtig !

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Gonzomat
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 01. Jul 2004, 14:04
Mara-Toni, da hast Du aber Glück, daß Du in Deutschland wohnst.
Zumindest bei Pioneer in Österreich ist das leider nicht so.
Wenn Du das Gerät nicht bei einem Händler mit Pioneer Servicevertrag kaufst, darfst Du das Gerät bei Garantie oder Update selbst ins Pioneer-Center nach Wien bringen.
Und das erklärt zumindest bei uns in Österreich diese höheren Kosten.
Aber ich hatte bis jetzt keinen Bedarf, weil mein Gerät bis dato tadellos funktioniert. Wenn ich also das gleiche Gerät übers Internet billiger bekommen hätte, wäre natürlich Geld gespart gewesen.
Aber ich habe mich für die Sicherheitsvariante entschieden, weil dies mir wichtiger war als der Preis.
mfg
Mara_Toni
Stammgast
#23 erstellt: 01. Jul 2004, 16:52
Also bis nach Wien wäre es mir , ehrlich gesagt auch zu weit.

Mara Toni
Bass-Oldie
Inventar
#24 erstellt: 01. Jul 2004, 21:54
@ Pandabär

So, nächste Woche wollen die Techniker kommen.
Pioneer hat den Serviceteil an eine andere (kleine) Firma ausge-sourced.
Man wird wohl den Media Receiver komplett tauschen, um Zeit zu sparen.
Pandabär
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 01. Jul 2004, 23:37
Hallo,

Jetzt mal eine blöde Frage.
Immer wieder höre ich *Händler mit Pioneer Service Vertrag*
Woher bitte weis ich welche Händler das sind?

@Bass Oldie So weit ich weis hast den Pio aber noch nicht so lange und jetzt gibts schon ein technisches Problem mit dem Media Receiver?


[Beitrag von Pandabär am 01. Jul 2004, 23:41 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#26 erstellt: 02. Jul 2004, 09:50
Am besten den Händler der Wahl fragen, ob er offizieller Handelspartner der Fa. Pioneer ist.
Die meisten haben ein Plakat oder Werbung in ihren Räumen aushängen. Ansonsten eben telefonisch nachfragen.
Normalerweise kann der Vertrieb des Herstellers sagen, mit welchen Fachhändlern man pro PLZ Gebiet zusammenarbeit.

Nein, ein wirklich technisches Problem gibt es keines. Die Modelle sind eben nur nicht auf dem aktuellsten SW Stand, da sich dieser natürlich parrallel zur Produktion ändern kann.
Die derzeit gelieferten Modelle werden nicht ständig im Lager verändert, sondern erst nach der Installation bei dem Kunden (falls diesem etwas auffällt).
Das mag man gut finden oder nicht, aber schnelle Lieferfähigkeit ist in diesem Marktsegment ein hochwertiges Gut
Wie gesagt, es geht ja eher um kleine Schönheitsfehler, nicht wirklich wichtiges.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ebay Kauf und nun bereue ich ihn!
Fips001 am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2006  –  39 Beiträge
Runco (??) Plasma bei eBay
Spallter am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  3 Beiträge
Einlaufzeit Plasma
DerTraider am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  4 Beiträge
ist mein plasma ok ?
neongenesis am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  2 Beiträge
Frage zu Schärfeeinstellumg bei Plasma
Riker72 am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2005  –  3 Beiträge
HDTV und Plasma
lol am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  8 Beiträge
Plasma versichern
visionmaster am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  9 Beiträge
SD- vs. HD-Plasma
Quizmaster_DD am 28.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2004  –  11 Beiträge
Wie ist dieser Plasma? Gut oder schlecht für meine Ansprüche? "FUJITSU Plasma PDS4233E/PDS4234E"
Scotty16 am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  3 Beiträge
Maqma PLasma displays von selectronica auf ebay
ifreaktv am 21.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.647