Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|

Kaufentscheidung+Andersson X1 und XQ2 TEST

+A -A
Autor
Beitrag
Kommerzialrat
Stammgast
#1352 erstellt: 01. Sep 2005, 08:18
Anfang September noch immer kein TV vom Service zurück!
Ist hier ein Rechtsanwalt der mich kostenfrei vertritt?
mario_t
Schaut ab und zu mal vorbei
#1353 erstellt: 13. Sep 2005, 12:49

Kommerzialrat schrieb:
Anfang September noch immer kein TV vom Service zurück!
Ist hier ein Rechtsanwalt der mich kostenfrei vertritt?


Wieso kostenlos? Wer macht denn sowas, auf jeden Fall kein Rechtsanwalt!!! Mann könnte ja denken, wer so ein Gerät "verschenkt" sollte auch für einen Anwalt das Geld haben, oder?
Kommerzialrat
Stammgast
#1354 erstellt: 14. Sep 2005, 08:21
Der Anwalt kann ja ruhig geld bekommen, nur eben nicht von mir... :-)

im übrigen kann NetOnNet die Andersson Plasmas mit Anschlussbox nicht mehr Reparieren(wenn ein Austausch der Box nötig ist) und will mir nun das gezahlte Geld zurück überweisen, mal sehen ob das wieder ein halbes Jahr dauert!? Hoffentlich muss ich mich dann nicht noch darüber ärgern, dass sie die Versandkosten vergessen haben zu erstatten.

Ich kann damit m.E. pauschal den kauf eines NoName Produktes bei NetOnNet nicht empfehlen.

Schlechter Servicepartner (FFM), Keine Ersatzteilhaltung und Hotlinepersonal mit Hang zur Lüge.
mario_t
Schaut ab und zu mal vorbei
#1355 erstellt: 14. Sep 2005, 12:07
Ich kann damit m.E. pauschal den kauf eines NoName Produktes bei NetOnNet nicht empfehlen.

Schlechter Servicepartner (FFM), Keine Ersatzteilhaltung und Hotlinepersonal mit Hang zur Lüge.[/quote]

Naja, desshalb habe ich meinen ja bei Quelle geholt, wurde zu der Zeit gerade gesenkt und mit zusätzlich 5% Sammelbestellerrabatt hat das dann recht gut gepasst.
Und wenn mal was ist, werden die sich sicher nicht so zieren.
zellmen
Ist häufiger hier
#1356 erstellt: 16. Sep 2005, 21:47
so hallo jungs,

welches Display hat denn dieser andersson X2 drin??

ich habe glaub ich schon mal das LGE 42 V6 Safe gelesen ist das richtig???

ich habe heute meinen universum bekommen der hat auch dieses LGE42V6 Safe Panel drin!! ist dann doch quasi das gleiche Panel wie das vom qx2 oder??

habe mich mal in google schlau gemacht aber komme eigentlich mit der bezeichnung immer auf www.lge.de seite!!

habe aber dort die 42" Plasma alle optisch verglichen und keiner schaut so aus wie der universum!!

aber wenn ihr alle so begeistert seit von dem Qx2 und mein universum das gleiche panel drin hat bin ich ja schon mal glücklich!!

hab nämlich überhaupt keinen plan in sachen Plasma TV. wollte nur einen guten 42" für wenig geld ^^

danke schon mal für die antwort

zellmen
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1357 erstellt: 16. Sep 2005, 22:01
Das von dir genannte LG Panel hat der auch der X1 drin. Das der Universum baugleich mit dem X1 ist, kannst Du hier irgendwo in diesem Mammutthread lesen. der X1 ist mit vielen baugleich.

Wie teuer ist denn der Universum? Möglicherweise kann man Dir zu besseren Alternativen raten.


[Beitrag von DaVinci am 16. Sep 2005, 22:04 bearbeitet]
zellmen
Ist häufiger hier
#1358 erstellt: 16. Sep 2005, 22:06
ich muss ca. 1333€ zahlen!! kann mir das bild erst am montag anschaun weil der spediteur die tunerbox vergessen hat!!

ich habe mir jetzt auch schon mal den Qx3 (testsieger der AudioVideoFoto) angeschaut der is in ebay für 1399 € + versand 59 €

danke für deine hilfe...


[Beitrag von zellmen am 16. Sep 2005, 22:07 bearbeitet]
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1359 erstellt: 16. Sep 2005, 22:08
Naja, dann viel Spaß mit Deinem Gerät! Für den Preis gibt es keinen wirklich besseren Plasma, allerdings wären evtl. wenige 100 Euro mehr für einen HDTV-geeigneten Plasma gut angelegt gewesen.
zellmen
Ist häufiger hier
#1360 erstellt: 16. Sep 2005, 22:15
der Qx3 is auch nichts??

was ist deine meinung zu diesem gerät

http://cgi.ebay.de/G...QQrdZ1QQcmdZViewItem
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1361 erstellt: 16. Sep 2005, 23:22
Zum XQ3 gibt es hier im Forum einen Extra-Thread. Der XQ3 ist meines Erachtens eher ein Designerstück. Er hat auch nur ein ED-Panel und ist nicht HDTV-Ready.

Der Hyundai-Plasma von Daniks-World ist ebenfalls nicht HDTV-Ready, auch wenn groß mit HDTV geworben wird. Es fehlt dazu ein DVI oder HDMI Anschluß, der HDCP unterstützt.

Auch handelt es sich hierbei nur um ein ED-Panel mit 16,7 Millionen Farben. Auch zum Anbieter Daniks-World gab es schon einige Threads hier im Forum. Musst mal etwas suchen.

Ich würde heute ein HDTV-ready Plasma in Betracht ziehen, meines Wissens gibt es von Gericom, LG, Siemens und von samsung Geräte für unter 2000 Euro. Zumindest letzterer ist den Anderssons und vgl. deutlich überlegen. Schau mal in den Samsung PS5H - Thread. Das ist ein ordentlicher und wirklich zukunftssicherer Gegenwert fürs Geld und auch wird man von Samsung einen vernünftigen Service erwarten können.


[Beitrag von DaVinci am 16. Sep 2005, 23:25 bearbeitet]
zellmen
Ist häufiger hier
#1362 erstellt: 17. Sep 2005, 10:10
1000 dank...

danke das du mir da weiter geholfen hast! werd mich jetzt mal nach so einen samsung umschauen wo ich den am günstigsten bekomme!!

das modell heisst denk ich PS-42S5H oder??

und noch eine kleine frage was ist ein ED Panel??

nochmals danke

flo
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1363 erstellt: 17. Sep 2005, 10:27
Genau diesen Samsung meine ich.

Ein ED-Panel hat nur die NTSC-Auflösung von 852x480 Punkten, d. h. jegliche Formate die ursprünglich eine höhere Auflösung haben z. B. die HDTV-Auflösungen 720p und 1080i würden auf dieses Panel interpoliert (umgerechnet) werden. Das ist natürlich nicht Sinn der hohen Auflösungen.

Sehr viele Panels im unteren Preisbereich können zudem nur 16,7 Millionen Farben bei 256 Graustufen darstellen und neigen zu Solarisationseffekten (erinnert so ein bisschen an die 256 Farbgrafik, die vor einigen Jahren bei PC`s üblich war).

Der genannte Samsung kann - wenn ich mich recht entsinne - 8,59 Milliarden Farben bei 2048 Graustufen darstellen und soll so ein Bild haben, welches von einer guten Röhre nicht mehr zu unterscheiden ist.


[Beitrag von DaVinci am 17. Sep 2005, 10:29 bearbeitet]
Steeve2006
Neuling
#1364 erstellt: 06. Dez 2005, 11:33
Hallo an Alle.
Bin im Begriff mir einen Plasma zu kaufen.
Habe 2 zur Auswahl.

Andersson XQ1
Panasonic TH37/PA50

Der Andersson wird hier ja ziemlich gelobt,
wobei der Pana Testsieger war bei VIDEO
Allerdings sind die Daten des Pana deutlich schlechter,
als die vom Andersson z.Bsp.

Helligkeit: Pana:1000cd Andersson 1500cd
oder Kontrast: Pana 4000:1 Andersson 10000:1

Hat da jemand "Seh"Erfahrung??
Ist beim Andersson das Bild scharf,ruckelt es bei
Schrifteinblendung???
Wäre nett,wenn mir jemand helfen könnte,
Gruß, Steeve
Kommerzialrat
Stammgast
#1365 erstellt: 06. Dez 2005, 17:05
immerhin haben sie meinen defekten X1 voll zurück erstattet, nachdem sie nicht in der lage waren ihn zu reparieren. es hat sich allerdings über ein halbes jahr hingezogen.
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1366 erstellt: 06. Dez 2005, 19:05
Hi,

auf die Daten (besonders Kontrastwert) kann man nicht viel geben. Der XQ1 ist nicht HD-Ready. Leg lieber 300 Euro drauf und hol dir einen mit HD-Ready Siegel!
BMWFAN
Stammgast
#1367 erstellt: 07. Dez 2005, 00:27
der Anderson ist für den Anfang nicht schlecht,vielen reicht er zum TV schauen auch vollkommen aus und sind damit zufrieden. Die Bildquali ist meistens ok auser halt bei Rauch oder Unterwasseraufnahmen im Schmutzwasser sind viele Solis zu beobachten,auch oft in den Hintergründen an Wänden. Ich werde mir nächstes jahr einen 50"Pana oder Pio holen mit mehr Farben und "Graustufen",und hoffe das die Solis dann weg sind.
chris57518
Inventar
#1368 erstellt: 07. Dez 2005, 20:26
Für mich hat sich das Thema Plasma erledigt und ich werde in Zukunft auf LCD setzen, bin mit meinem kleinen 27er LCD so zufrieden, dass der X1 nun quasi in Vollrente ist. Schöner Zimmerschmuck, aber es war einen Versuch wert:).
Steeve2006
Neuling
#1369 erstellt: 08. Dez 2005, 10:23
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten!
Dass neuere Plasmas HDTV ready sind ist wohl der
Grund,warum die ohne HDTV doch ziemlich günstig
geworden sind.Mich interessiert HDTV nicht und bis
dieser Standart sich etabliert hat und die TV-Sender
alle in HDTV übertragen wird wohl noch viel Wasser ins
Meer fließen.
Da ich Plasma Einsteiger bin habe ich mich mal
für den XQ1 entschieden.Bin gespannt,ob sich das
gelohnt hat.Werde es hier posten....!
Bye,Steeve
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1370 erstellt: 08. Dez 2005, 19:22
Hi,

die Argumentation ist natürlich korrekt. Ich habe auch gestern nach einem HDTV-Ready 42" gesucht und festgestellt, dass sie doch noch ganz schön was kosten, insofern sie nicht gerade vom letzten Ramschhersteller kommen.

Poste mal deine erfahrungen mit dem XQ1, mich interessiert als X1-Besitzer vor allem die Sache mit den Solarisationseffekten!
Steeve2006
Neuling
#1371 erstellt: 21. Dez 2005, 10:04
Hallo an Alle!
mal ne allgemeine Frage.
Was bedeutet eigentlich diese "Media Box"
von der so oft die Rede ist??
Mein X1 kam gestern,aber nix von einer
"Media Box" zu sehen.
Alle Anschlüsse sind im X1 integriert!Oder fehlt da was?
Muß dazu sagen,daß dies der ganz neue X1 ist,mit
10000er Kontrast und 1500cd.Hat den schon mal
jemand getestet?Hoffe der ist so gut wie der "alte"X1.
Gehe davon aus,daß er Baugleich ist und das gleiche
Samsung Panel hat?
Gruß+frohe Weihnachten.
PS:Poste nach Weihnachten hier meine Erfahrung mit dem X1
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1372 erstellt: 21. Dez 2005, 19:18
Hallo,

wenn du ihn neu bekommen hast, dann handelt es sich unter Garantie nicht mehr um den X1 sondern es ist der XQ1.

Bei X1 und seinem Nachfolger XQ2 waren die Videoeingänge und Empfangsteile nicht integriert, sondern es gehörte eine zusätzliche Mediabox zum Gerät, ohne die das Panel nicht zu betreiben ist und es passt auch kein anderes panel an die Mediabox.
Der XQ1 hat meines Wissens ähnliche Eingänge integriert, wie diese Mediabox. Nur hatte die Mediabox 4 Scart, während XQ1 und XQ3 nur 2 Scart haben.

Der X1 hat ein LG V6-Panel, kein Samsung. Es ist außerdem gut möglich, dass der XQ1 ein umgelabelter SEG Sapporo ist.

Der XQ1 ist mit Sicherheit nicht schlechter als der "alte" X1. Allerdings, insofern der "Sapporo" wirklich baugleich ist, dann hat der XQ1 gegenüber dem X1 aber auch kein besseres Bild. Kontrast hin oder her - die Solarisationseffekte nerven gewaltig. Das konnte ich nämlich heute live bewundern.


[Beitrag von DaVinci am 21. Dez 2005, 19:21 bearbeitet]
deruli
Schaut ab und zu mal vorbei
#1373 erstellt: 01. Jan 2006, 15:33
Hi ,

gerade einen baugleichen zum X1 bekommen.

Frage: was ist (auf der Computerseite) notwendig, um einen WINDOWS DESKTOP mit korrektem Seitenverhältnis (DVI, VGA) zu erhalten?

Gibt es Grafikkarten, die das Pixelverhältnis korrigieren ?

Ich will für Präsentationen keine gestauchten Bildern, sondern den Desktop im korrekten Verhältnis.

Über Zoom im X1 (bzw. meinem "Techline") gehts nicht (kein vert. Zoom)

?

Lieben DANK!!!!

ULI
chris57518
Inventar
#1374 erstellt: 01. Jan 2006, 16:26
Huch, dieser Thread lebt ja noch:).

Schönes neues Jahr für alle X1-Besitzer:).
Steeve2006
Neuling
#1375 erstellt: 01. Jan 2006, 19:10
Schönes neues Jahr an alle Andersson Besitzer!

Habe meinen "XQ1-LE" seit Weihnachten und Ihn nun ausgiebig getestet.Nun,was soll ich sagen,wie immer im Leben liegt die Wahrheit aller Aussagen hier im Threat irgendwo in der Mitte.Ich versuche vorne anzufangen und hoffe mit meinem Beitrag hier manch Anderen Ihre Kaufentscheidung zu vereinfachen!
Der Andersson kam nach vorherigem Anruf von DHL gut verpackt und ohne erkennbare Macken bei mir an.
Ausgepackt kam ein gut verarbeiteter und sehr schön anzusehender Plasma Fernseher,der doch schwerer ist,als man meint,wenn man Ihn alleine tragen muß...!
Angeschlossen an meinen Digitalreceiver und auf Power..!
Erster Eindruck...GROß!!!!
Nach etwa 5 Minuten stellt sich dann bei hellen Szenen ein starkes Surrgeräusch ein.Man muß dazu sagen,daß dies eigentlich völlig normal ist,aber nicht in der!!! Lautstärke!!!!
Nach genauerer Untersuchung habe ich festgestellt,daß das Surren mit zunehmender Erwärmung des Plasmas nachlässt!Und nach erneuter,noch genaueren Untersuchung,bemerkte ich,daß dieses Geräusch keineswegs vom Trafo kommt,sondern daß die Rückabdeckung mitvibriert.Also Schrauben nochmals festziehen,oder Abdämmen..trotzdem ärgerlich!
Grundeinstellungen etwas verändert,TV-Bild im großen und ganzen sehr gut.Kein Flimmern,detailliert und scharf,Laufschriften ruckeln kaum und sind sehr gut lesbar,kommt aber natürlich schon aufs Programm an!
Tja und nun halt zu den immer wieder hier genannten Solis...!Ja...die sind vorhanden und zwar nicht zu knapp! Und da ich ein sehr perfektionistischer Mensch bin,achte ich da auch stets drauf und die nerven wirklich gewaltig.
Vor allem Gesichter in Bewegung und die hier immer erwähnten Rauch und Kerzenscheinszenen sind übermässig voll mit Solis.Das ist schlecht!
So war ich dann hin und hergerissen,manchmal tolles Bild,manchmal diese Solis..!
Also ab in den MM und andere Plasmas geschaut und ich muß sagen,keiner...,wirklich keiner war (meiner subjektiven Meinung nach) wesentlich besser,dafür aber vieeel teurer!
Einen gabs aber,der laut Testberichten absolut suupie sein soll.(7-fach Testsieger)
Panasonic TH42 PA50. 2000 Graustufen und 8 Milliarden Farben.Also nix wie anschauen und dann evtl.Den,statt den Andersson.(Bei NON für 1666.- incl Fuß)
Tja und was soll ich sagen,die Solis zwar weniger,aber auch sichtbar,das Fernsehbild nicht so scharf und unruhiger und noch dazu sieht er bei weitem nicht so schön aus.
Mein Fazit.Für einen Plasma mit 256 Graustufen und 16 Mio Farben ist der Andersson wohl mit der Beste Plasma in dieser Preisklasse.Mit den Solis muß man halt leben und warten bis HDTV Standart ist und sich dann einen HDTV-tauglichen zulegen,damit sollten dann die Soli-Probleme auch gelöst sein.
Ich habe mich entschieden meinen Andersson zu behalten und bin jetzt auch im großen und ganzen zufrieden...in ca 5 Jahren hole ich mir dann einen Neuen...vielleicht wieder einen Andersson,dann aber einen HDTV-Plasma,werden die ja wohl bis dahin auch im Programm haben!
So ich hoffe ich konnte ein wenig hilfreich sein und wünsche allen Andersson Besitzern ein schönes neues Plasma Jahr.
Gruß, Steeve
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1376 erstellt: 01. Jan 2006, 19:31
Ohje, ob das ne gute Entscheidung war...

Mich haben die Solis auch genauso genervt, wie dich... ich dachte auch, ich könnte damit leben.

Nach einem Jahr nun, bin ich davor, ihn zu verkaufen. Würde ihn am liebsten durch einen Panasonic Plasma oder kleineren LCD ersetzen. Ich liebäugele aber inzwischen sogar wieder einer Samsung SlimFit Röhre. Nur die Umstellung von 106cm auf 82cm wird das größte Problem dabei, zudem sich meine bessere Hälfte an die 106cm gewöhnt hat und keinesfalls einen kleineren TV will.

Gerade weil du schreibst, dass du auch sehr perfektionistisch bist, glaube ich nicht, dass du glücklich wirst. Aber es ist deine Entscheidung.

Ich für meinen Teil toleriere überhaupt keine Einschränkungen beim Bild.
pizzajunkie
Neuling
#1377 erstellt: 02. Jan 2006, 01:02
Hallo zusammen,
ich lese hier seit einem Jahr unregelmässig mit. Damals habe ich mir, nicht zuletzt aufgrund der guten Wertungen hier, den X1 gekauft. Insgesamt war ich recht zufrieden, trotz der Solis, die zugegebenermassen schon sehr nerven. Im Oktober gab das Gerät dann den Geist auf. Nach fünf Wochen in Reparatur teilte mir NON mit, man könne das Gerät nicht reparieren und sie boten mit den XQ1 an, den ich auch akzeptierte.
Seit vier Wochen habe ich jetzt also den neuen, und meiner Meinung nach ist das Bild um Klassen besser als das des X1: Die Soli-Effekte sind deutlich weniger geworden. Da das Gerät bei mir an der Wand hängt, vibriert die Rückwand auch nicht. Ein Surren bei hellen Bildern ist allerdings bei extrem ruhiger Umgebung hörbar.
Insgesamt bin ich recht zufrieden: Zwar hatte ich fünf Wochen keinen Fernseher, aber dafür habe ich jetzt das deutlich bessere Gerät. Wenn dieses auch nur ein Jahr hält und ich dafür dann wieder den Nachfolger vom Nachfolger bekomme, will ich zufrieden sein...
chris57518
Inventar
#1378 erstellt: 02. Jan 2006, 01:58
Vielleicht sollten wir zusammen verkaufen, DaVinci ... nur wer kauft das Teil:)?

Ich bin mir sicher, dass es hier mit einem Samsung LCD weitergeht, einen 27-Zöller habe ich schon, jetzt liebäugele ich mit dem 40er ... aber net, bevor dieses X1-Monster von der Wand ist ... mal schaun. Ich finde, um hin und wieder eine DVD zu schauen, gehts durchaus. Als Dauerfernseher würde er mich allerdings mehr als nerven. Meine größte Sorge ist der Einbrenneffekt bei Plasmas. Bislang habe ich keinen, weil er ja kaum läuft und wenn TV, dann nur kurz und etwas Werbung hinterher ... sicher ist sicher:). RTL2 oder QVC kann man jedenfalls nicht länger schauen, ohne dass das Plasma einen Schaden nimmt. Für mich als Fernseher also nicht zu gebrauchen. Wahrscheinlich habe ich das bestgeschonte Plasma der Welt:)) Also primär Wandschmuck:).
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1379 erstellt: 02. Jan 2006, 19:21

chris57518 schrieb:
Vielleicht sollten wir zusammen verkaufen, DaVinci ... nur wer kauft das Teil:)?

(...)


Bei einem bekannten Internet-Auktionshaus wird derzeit ein gebrauchter XQ2 versteigert. Den hab ich in Beobachtung. Wenn der was bringt, stell ich meinen vielleicht auch dort ein.


[Beitrag von DaVinci am 02. Jan 2006, 19:22 bearbeitet]
chris57518
Inventar
#1380 erstellt: 02. Jan 2006, 22:57
Naja, aber müsste man nicht dazu schreiben, was er alles nicht kann ... ich habe bei so einer Geschichte schon im vorab ein schlechtes Gewissen. Außerdem hab ich meine Geräte ja schon irgendwie gern, selbst den Andersson. Aber mal schaun ... :).
TomB63
Ist häufiger hier
#1381 erstellt: 03. Jan 2006, 19:31
Hi!


Muß auch mal wieder meinen Senf dazu abgeben.

Ich habe meinen X1 immer noch und der ist täglich stundenlang in Gebrauch. Sylvester gabs zum Beispiel StarWars Ep I bis III nonstop.

Das Gerät hat zwar einige Macken, die für mich aber noch erträglich sind.

Meine Strategie scheint nun aufzugehen: erst einmal ein Billigplasma zum Einstieg und dann ein mind. 50 Zoll Edel-Flachbildschirm.

Die Zeit zum Umsteigen ist für mich jedoch noch nicht gekommen. Die aktuellen Displays sind noch nicht ausgereift genug oder vollkommen überteuert.

Eines muß ich trotzdem ganz klar sagen: Wenn ich vorher gewußt hätte, wie sich die Plasmatechnik entwickelt, hätte ich mir nie den X1 gekauft.

Ich nachhinein bin ich außerdem der Meinung, daß scheinbar manche Accounts Verkaufs-Agenten von bestimmten Firmen sind. Vielleicht eine böse Unterstellung oder auch nicht ...


Ein gutes neues Jahr von TomB


[Beitrag von TomB63 am 03. Jan 2006, 19:33 bearbeitet]
chris57518
Inventar
#1382 erstellt: 03. Jan 2006, 21:06
Ich hab mir mal meine alten Posts zu dem Gerät durchgelesen, erster Begeisterung folgte dann schrittweise Ernüchterung.
Fakt ist aber eben auch: Selbst wenn man für das gleiche Geld heute ein höher auflösendes Plasma bekommt, so bleiben doch die grundsätzlichen Probleme der Technik in diesem Preissegment wohl bestehen, mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Schon wg. der Einbrennproblematik kommt für mich kein Plasma mehr in Frage, nach dem kl. LCD folgt ein größeres Modell.
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1383 erstellt: 03. Jan 2006, 21:08
Ähnlich war bei bei mir auch, wobei die Solis im Prinzip gleich auffielen. Man meinte nur damals, man könnte damit leben. Im Prinzip ist das aus heutiger Sicht eine Armut, wenn man bedenkt, dass ein Röhren-TV für 25% des x1-Preises ein besseres Bild hat.
chris57518
Inventar
#1384 erstellt: 04. Jan 2006, 21:01
Naja, es kommt halt drauf an, ob man bei "neuer Technik" von Anfang an dabei sein möchte ... ich entsinne mich meines ersten CD-Players, NO-Name, 400 DEM, Play, Vorwärts, Rückwärts, nix Spulen, nix Zufall ... Klang im späteren Vergleich mit nem Technics eher dürftig. Wenn man also frühzeitig einsteigt, wird man wohl häufig solche Erfahrungen machen.

Problematisch ist natürlich, dass die Hersteller kaum auf die Problematiken hinweisen, über das Einbrennen kann man dann ggf. in der BDA plötzlich etwas nachlesen. Das aber ist auch net weiter verwunderlich, denn Flachdisplays verkaufen sich nunmal wie geschnitten Brot und wer will sich da schon das gute Geschäft - gerade in diesem Jahr (ich finde Fußball ätzend:) - verderben.

Am Ende waren wir ja alle "Herr unserer Bestellung". Schade finde ich es nur, dass der Support von NON dann doch so dürftig ist. Ein Nachbessern bei dem Zoom-Problem hätte mich z.B. sehr gefreut - nix wars.

Die Solis sind nun mal technisch bedingt, mal mehr, mal weniger. Sehen wir es doch als Versuch, der nicht vollständig geglückt ist. Ich bleib jetzt bei LCD, erstmal gibts nen neuen für den Schreibtisch, ich kann nämlich langsam in Excel auf 17 Zoll kaum noch was erkennen:). Obwohl, ich könnte ja auch auf dem Plasma die Gutachten tippen und hätte dann nach kurzer Zeit auf unserem guten X1 Excel forever:)).
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1385 erstellt: 04. Jan 2006, 21:07
Ich hatte auf dem X1 mal eine Präsentation laufen - so zur Übung. Das sah richtig gut aus.
Steeve2006
Neuling
#1386 erstellt: 08. Jan 2006, 18:10
Taach,Ich mal wieder!
Ich glaube mir ist da ein kleiner Irrtum unterlaufen.
Es sind gar nicht die Solis,die mich so nerven.
(Der XQ1 hat davon gar nicht mal sooo viele...)
Es ist dieser False Conture Effekt der mich
total nervt.Gerade bei Gesichtern ist das wirklich
ätzend.Kann man da durch Einstellungen im 4725 Menü was
verbessern?
Gruß an Alle.
deruli
Schaut ab und zu mal vorbei
#1387 erstellt: 09. Jan 2006, 10:59
Hallo zusammen,

hab mir vor einigen Tagen einen SEG TOKYO (baugleich) bestellt und daraufhin den "TECHLINE 106-4205" (identisch) erhalten.

Für meine Anwendung (Video auf einer Messe) ist das Teil spitze , gemessen am Preis.

Allerdings musste ich erstmal die Helligkeit runterfahren, dann wird auch Schwarz zu "Schwarz" und man sieht die schlechte Grauauflösung nicht mehr...

Auf Distanz betrachtet (ab 4m) find ich das Bild ok, Soli Effekte usw treten zwar auf, damit kann man aber bei knapp über 1000€ leben.

Mehr stört mich die Tatsache, dass schnelle Schwenks aussehen, als ob der Screen mit 25frames progressiv läuft (Schwenks sehen nicht fliessend, sondern ruckelig aus).

Im Nachhinein ärgert es mich doch, dass die Anschlüsse in einer sep. Box untergebracht sind - für Messeandwendung wirklich hinderlich , hab mir direkt mal das 5 m LVDS bestellt und lasse mir vielleicht ein 7m Kabel anfertigen (hab dafür eine Firma gefunden, die geben allerdings bei der Länge keine Funktionsgarantie)

Ich poste mal ein Foto, wenn der Standfuß (1.80 m) fertig ist.

ULI

www.media-in-work.de
chris57518
Inventar
#1388 erstellt: 09. Jan 2006, 17:35
Dann mal viel Spaß und denk bitte daran, dass die Bilder wg. der Einbrennproblematik nie zu lange stehen bleiben sollten.
Steeve2006
Neuling
#1389 erstellt: 09. Jan 2006, 18:27
Hallo an Alle.
Habe festgestellt,daß der XQ1 einen burn in Modus hat.
Man erreicht Ihn durch das 4725 Menü.
Er steht werksseitig auf OFF.
Kennt sich jemand damit aus?Hat schon einer von Euch
den Modus auf ON gestellt und bringt das was?
Ich frage mich aber,wenn er denn schon vorhanden ist,
warum steht er dann auf OFF?
Gebt mal Bescheid,
Gruß
chris57518
Inventar
#1390 erstellt: 09. Jan 2006, 20:21
Huch - wo denn da genau, in welchem Menü ...? Burn-In-Modus klingt ja lustig ... garantierter Burn-In?
Steeve2006
Neuling
#1391 erstellt: 09. Jan 2006, 20:36
Ja,ja,wirklich ein Burn in - Modus....
Du drückst auf Menü,dann gibst du 4725 ein und gehst
dann auf Register "Display"
Da findest Du den Burn In Mode (zumindest beim XQ1)
Grüße
chris57518
Inventar
#1392 erstellt: 09. Jan 2006, 20:48
Hmm, habe doch glatt das Plasma extra dafür angeworfen und alle Menüs angeschaut - beim X1 findet sich nichts dergleichen.
deruli
Schaut ab und zu mal vorbei
#1393 erstellt: 09. Jan 2006, 22:25
UFF - DA BIN ICH PLATT - klappt beim TOKYX (bzw. TECHLINE 4205) auch...

GIBT ES HIER IRGENDWO eine Dokumentation, was sich z.T. hinter den Kürzeln verbirgt??

VG

ULI
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1394 erstellt: 09. Jan 2006, 22:40
Hi,

die Diskussion um das Servicemenü gab es damals beim X1 auch. Es gibt leider keinerlei offen zugängliche Doku zu dieser Sache. ´Man kann höchstens auf eigenes Risiko testen. Verändern lässt sich schon einiges in den Menüs.
deruli
Schaut ab und zu mal vorbei
#1395 erstellt: 09. Jan 2006, 22:43
Hi Jens,

"offiziell" - klar..

Aber dennoch wussten damals doch schon einige ein bisschen besser Bescheid - das muss ich doch nicht alles wieder selbst herausfinden..

Die Suchfunktion ist leider hier keine große Hilfe - hab mal unter "x1" und "4725" oder "Service" gesucht - hab aber nichts (NICHTS) gefunden.

Ein Tip für die Suchfunktion oder ein Link auf die damalige Diskussion wär toll!

Liebe Grüße

ULI
tr6fahrer
Ist häufiger hier
#1396 erstellt: 06. Feb 2006, 12:20
Hallo, hat jemand eine Idee, ob man die Tuner Box des X1 durch einen anderen Tuner ersetzen kann? Jemand hat mal geschrieben, er wolle einen Barebone anstatt der media Box anschliessen. Das LVDS Kabel wird ja von vielen Herstellern verwendet (Andersson, Metz, Vestel, AEG, SEG, Universum). Meine Media Box ist zum zweiten mal in der Werkstatt. Bin mit NON bis jetzt nicht zufrieden. Ciao, Klausl
deruli
Schaut ab und zu mal vorbei
#1397 erstellt: 07. Feb 2006, 10:06
Es gibt zum Teil ja sogar Grafikkarten mit LVDS Ausgang - aber keine Ahnung , wie standardisiert das ist - geht ja schon mit der Auflösung los...

852x480 unterstützt kaum eine Grafikkarte direkt - hab mir extra eine pixelperfect Grafikkarte zugelegt, um einen echten 852x480 Desktop zu haben - jetzt ist alles superscharf... und seitenkorrekt (Verhältnis)

Wie es da aber mit LVDS steht - das weiß ich leider nicht...

ULI
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1398 erstellt: 08. Feb 2006, 20:28

tr6fahrer schrieb:
Hallo, hat jemand eine Idee, ob man die Tuner Box des X1 durch einen anderen Tuner ersetzen kann? Jemand hat mal geschrieben, er wolle einen Barebone anstatt der media Box anschliessen. Das LVDS Kabel wird ja von vielen Herstellern verwendet (Andersson, Metz, Vestel, AEG, SEG, Universum). Meine Media Box ist zum zweiten mal in der Werkstatt. Bin mit NON bis jetzt nicht zufrieden. Ciao, Klausl


Die von dir aufgezählten Marken verwenden aber auch die zumindest optisch baugleiche Tunerbox.

P.S.: Mein X1 ist jetzt 14 Monate alt und hat über 1000 Betriebsstunden. Keinerlei Abnutzungs- oder Ausfallserscheinungen. Seit einige Sender (ZDF) mit erhöhter Datenrate senden, ist zudem das Bild deutlich in Richtung perfekt gerutscht. Das wirkt sich übrigens auch positiv auf die bemängelten Solarisationseffekte aus.
alchimedes
Neuling
#1399 erstellt: 12. Feb 2006, 17:59

deruli schrieb:
Es gibt zum Teil ja sogar Grafikkarten mit LVDS Ausgang - aber keine Ahnung , wie standardisiert das ist - geht ja schon mit der Auflösung los...

852x480 unterstützt kaum eine Grafikkarte direkt - hab mir extra eine pixelperfect Grafikkarte zugelegt, um einen echten 852x480 Desktop zu haben - jetzt ist alles superscharf... und seitenkorrekt (Verhältnis)

Wie es da aber mit LVDS steht - das weiß ich leider nicht...

ULI


Hallo,

Mal ne Frage: Hast du die 852x480 über VGA oder DVI erreicht? Ich versuche nämlich auch schon seit einiger Zeit den Andersson X1 zu dieser Auflösung über VGA zu "überreden".
Die PC Einstellung ist 852x480 bei 60 Hz. Der Andersson interpretiert das aber als 640x480.
Ich war mir schon nicht mehr sicher, daß der Andersson überhaupt "nicht-Standard-PC-Audlösungen" darstellt.

Der VGA Eingang für den PC wäre halt besser, da am DVI-Eingang des Andersson der DVD-Player hängt.
deruli
Schaut ab und zu mal vorbei
#1400 erstellt: 13. Feb 2006, 10:30
Hallo,

ich glaube nicht, dass dann aus der Grafikkarte echte 852x480 kommen...

X1 und mein SEG Tokyo sind m.W. nach baugleich.

Ausserdem habe ich den Eindruck, dass sich alles 852x480 mit VGA "WVGA" nennen und auch per VGA (bzw.) WVGA ansteuern lassen müssten.

Nimm mal am besten kontakt per email auf - ich habe Dir auch per PM geantwortet.

VG

ULI

SEG TOKYO (X1) in 852x480 VGA

http://www.media-in-work.de/miw/videos/tokyo852x480.jpg

DETAILAUFNAHME

http://www.media-in-work.de/miw/videos/tokyo852x480_detail.jpg

Die parallele Darstellung auf meinem Laptop

http://www.media-in-work.de/miw/videos/tokyo852x480_laptop.jpg
SaGruenwdt
Stammgast
#1401 erstellt: 06. Apr 2006, 01:38
S-VHS und XQ2?

Hallo!

Lange war ich auf der Suche ein günstiges flaches Fernsehgerät zu bekommen. Habe einen Beamer also sollte das Gerät eh nur TV und andere Dinge die ich nicht am Beamer sehe zeigen. Musste allerdings flach sein da hinter der Rollleinwand keine Röhre platz findet.

Naja bei einen Quelle Technik Shop wurde ich fündig. Ausstellungsstück
Universum 106cm Plasma (Baugleich XQ2). Das Gerät lief nur ca. eine Woche mit Olympia TV im Schaufenster in einem Einkaufszentrum. Im abgedunkelten Raum war das Senderlogo als schatten weiterhin bei eingeschaltetem Gerät sichtbar aber sehr unaffällig. Daher Preisnachlass wegen Ausstellungsstück und Logo. 859€.. also zugeschlagen!
Das Beste ist aber nach einigen Wochen Betrieb ist der Logoschatten jetzt komplett weg!!

Also habe ich nun einen Beamer incl. 106cm Plasma. Über die Bildfehler sehe ich bei dem Hammerpreis hinweg. Außerdem muss ich sagen das über das Servicemenü das Bild sehr gut nachgestellt werden kann. Bin also soweit zufrieden. Ich finde es eher fragwürdig warum die Rauschunterdrückung nicht öffentlich zugänglich gestaltet wurde? Bei VCR aufnahmen ( Habe ca. 350 Tapes) hilft das echt weiter!

Ok nun mein Problem. Es scheint so als ob keines der Scart Eingänge S-VHS beherrscht. Stimmt das? Dann bliebt mir nur noch die Möglichkeit mein S-VHS Videorec. incl. Receiver (Schaltet meine alten VCRs in S-VHS format) an den Fronteingang zu hängen. Was verständlicherweise nicht sehr toll aussieht.

Gibt es gewinkelte S-VHS Hoseiden Stecker, das würde dem schon etwas abhelfen?

Grüni
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1402 erstellt: 06. Apr 2006, 07:43
Hi,

das ist richtig. S-Video geht nur über die Frontbuchse. Das wusste ich damals auch nicht - ist aber definitiv so. Vielleicht könntest du mir mehr erzählen, was du im Servicemenü verändert hast. Würde mich mal interessieren, obwohl mein X1 inzwischen ein Top-Bild hat.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Andersson XQ2
tryreal am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  3 Beiträge
Andersson Test ?
pcs047 am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  5 Beiträge
Andersson XQ2?????
windl am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  5 Beiträge
Frage zum Andersson XQ2
mon3 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  3 Beiträge
Andersson X1 und XQ2 Laufband Ruckeln?
nelbi am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  2 Beiträge
Hyundai 421SR & Andersson XQ2/L & X1
-=MiC=- am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  34 Beiträge
andersson xq2- muß besser sein als x1
citrus69 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  4 Beiträge
Gericom V6 4210 vs. Andersson X1 / XQ2
hoffysqr am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  9 Beiträge
Würdet ihr den Andersson X1 oder XQ2...
Bill_Kill am 14.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  19 Beiträge
Andersson XQ2/L
BMWFAN am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmarkrobert
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.636