Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|

Kaufentscheidung+Andersson X1 und XQ2 TEST

+A -A
Autor
Beitrag
Bill_Kill
Stammgast
#1301 erstellt: 26. Apr 2005, 09:18

Manfel schrieb:
Hallo Leute - Kompliment das ihr bei so einen langen Thread noch eine Übersicht habt. Ich habe gestern und heute sicher 2-3 Stunden gelesen ...

Grundsätzlich möchte ich mir den SEG Tokyo kaufen den ich relativ günstig bekommen würde. Der soll ja baugleich mit dem Anderssen XQ2 sein.. Ich hätte ein paar Fragen die hier sicher irgendwo schon mal beantwortet wurden, die ich jedoch nicht mehr finde ....


1. Wie lange ist den das Kabel von der Tunerbox zum Panel. Ich benötige nämlich minimum 2,5 Meter Länge ...
Kann man das irgendwie verlängern ?

2. Ich lese immer von den Soli Effekten - gibt es irgendwo eine Beschreibung was das genau ist ?

3. Als DVD Player würe ich den hier oft gelobten DVD Player von Samsung kaufen - gibt es eine Alterative in schwarz - wieso schwärmen eigentlich alle vom Samsung ?
Kann ich theoretisch jeden DVD Player mit DVI nehmen ?
(Denon würde besser zu meinen Bausteinen passen

4. Ich empfange Digisat noch mit der DBOX1 - mit welchem Kabel verbinde ich den Tuner um bestmöglichstes Ergebniss zu bekommen ...

5. Ich möhte das ganze so montieren das ich das ich den Plasma zwischen zwei hohen Standregalen befestige. ich hätte von den Lautspechern weg rechts /links nur ca 5 cm Abstand zu den Regalen . Oben und unten wäre mehr frei . Reicht das für die Kühlung ?


Vielen Dank jetzt schon fürs antworten ...


Hi.

zu 1. Das Kabel ist 2m lang. Es gibt aber auch ein 5m langes Kabel für 19,99 bei NetOnNet. Der Link zum Kabel ist ein paar Beiträge über Deinem gepostet.

zu 2. Jaja, die Soli-Effekte. Da wurde schon tonnenweise drüber geschrieben. Sie treten bei sehr schwierigen (Nebel, Unterwasserszenen etc.) Szenen manchmal auf. Je nach dem wie gut der Plasma eingestellt ist, treten sie seltener oder häufiger auf. Bei meinem sind sie so selten geworden, dass sie mich absolut nicht mehr stören.

zu 3. Der Samsung für 145 Euro bei Pixmania ist schon ein Hammergerät (Preis/Leistung). Es mag durchaus bessere DVI-DVD Spieler geben...aber sicher nicht für den Preis. Klar kannst Du jeden DVI Player anschliessen....wüsste nicht warum nicht.

zu 4. Es ist schon ein paar Jahre her, als ich die DBOXI hatte. Falls sie RGB kann, dann einfach via gutem Scart Kabel anschliessen.

zu 5. Kann ich nicht beantworten....aber das Gerät entwickelt schon eine gehörige Abwärme. Ist sicher nicht klug, diese Abwärme zu stauen. Vielleicht solltes Du bei NetOnNet nachfragen.
Manfel
Neuling
#1302 erstellt: 26. Apr 2005, 09:58
erstmals vielen Dank für die Auskünfte

Beim Samsung HD 745 und bei den Yamakama kann man ja HDCP (Kopierschutz ?) abschalten - was hat das für Vorteile bzw was passiert wenn das der Player nicht könnte ?

Wie sieht den so ein Soli Effekt aus ? Sind das Schatten , oder fängt das Bild zu pixeln an ? Oder sieht das dann so aus wie wenn die D -Box kurz einfriert ?

Auf meiner DBOX1 habe ich DVB2000 laufen - vielleicht weiß wer ob diese RGB untersützt ....
redpirat
Ist häufiger hier
#1303 erstellt: 26. Apr 2005, 10:11
hier mal ein bild um vielleicht etwas zu zeigen was solis sind !! natürlich etwas übertrieben, aber ich denke so kann man es am besten sehen. das entsteht eben, wenn der plasma aus zb. 1 milliarde farben nur 16.7mio macht.......

gruss
red

Manfel
Neuling
#1304 erstellt: 26. Apr 2005, 10:19
Sind damit die Schatten/Spiegelungenränder bei den gelben Luftballons gemneint ?



So habe ich mir in etwa die Aufstellung vorgestellt - ist das von der Hitze machbar ?


[Beitrag von Manfel am 26. Apr 2005, 10:43 bearbeitet]
Bill_Kill
Stammgast
#1305 erstellt: 26. Apr 2005, 10:26

Manfel schrieb:
erstmals vielen Dank für die Auskünfte

Beim Samsung HD 745 und bei den Yamakama kann man ja HDCP (Kopierschutz ?) abschalten - was hat das für Vorteile bzw was passiert wenn das der Player nicht könnte ?

Wie sieht den so ein Soli Effekt aus ? Sind das Schatten , oder fängt das Bild zu pixeln an ? Oder sieht das dann so aus wie wenn die D -Box kurz einfriert ?

Auf meiner DBOX1 habe ich DVB2000 laufen - vielleicht weiß wer ob diese RGB untersützt ....


Nuja, wenn man das HDCP nicht abschalten könnte, dann würdest Du über DVI kein Bild bekommen, da der XQ2 ja kein HDCP zum entschlüssen hat. Btw, es wurde behauptet, dass wenn das HDCP am HD745 abgeschaltet wird, dies nicht mehr aktiviert werden könne. Keine Ahnung ob das stimmt.
Bill_Kill
Stammgast
#1306 erstellt: 26. Apr 2005, 10:27

Manfel schrieb:
So habe ich mir in etwa die Aufstellung vorgestellt - ist das von der Hitze machbar ?


Dürfte kein Problem sein.
Manfel
Neuling
#1307 erstellt: 26. Apr 2005, 10:56

Es mag durchaus bessere DVI-DVD Spieler geben...aber sicher nicht für den Preis. Klar kannst Du jeden DVI Player anschliessen....wüsste nicht warum nicht.


Verstehe ich richtig das ein jeder DVD-Player am DVI oder HDMI Anschluss die Videodaten per HDCP verschlüsselt ?

Auf der anderen Seite brauche ich dann einen Plasma der das wieder entschlüsseln kann sonst bleibt es finster ?

Und nur beim Samsung und beim Yamakawa kann man das HDCP abschalten ? Dann kann ich ja nur diese beiden Geräte mit DVI am Andersson verwenden und ich kann doch nicht jeden verwenden, oder verstehe ich da was nicht ?
redpirat
Ist häufiger hier
#1308 erstellt: 26. Apr 2005, 11:38

Manfel schrieb:
Sind damit die Schatten/Spiegelungenränder bei den gelben Luftballons gemneint ?





ja !! wie gesagt etwas übertrieben von mir dargestellt, aber ungefähr so sieht es aus.......sieht man zb. auch bei nebel, da dein plasma nicht so viele grauabstufungen hinbekommt.......

gruss
red
Bill_Kill
Stammgast
#1309 erstellt: 26. Apr 2005, 11:56

Manfel schrieb:

Es mag durchaus bessere DVI-DVD Spieler geben...aber sicher nicht für den Preis. Klar kannst Du jeden DVI Player anschliessen....wüsste nicht warum nicht.


Verstehe ich richtig das ein jeder DVD-Player am DVI oder HDMI Anschluss die Videodaten per HDCP verschlüsselt ?

Auf der anderen Seite brauche ich dann einen Plasma der das wieder entschlüsseln kann sonst bleibt es finster ?

Und nur beim Samsung und beim Yamakawa kann man das HDCP abschalten ? Dann kann ich ja nur diese beiden Geräte mit DVI am Andersson verwenden und ich kann doch nicht jeden verwenden, oder verstehe ich da was nicht ?



Korrekt. Das HDCP am DVD Player muss abschaltbar sein, sonst bleibt das Bild am Plasma (mit DVI ohne HDCP) dunkel!

Sorry, ich hätte wohl besser schreiben sollen, dass man jeden DVI Player am XQ2 anschliessen kann aber das HDCP am Player abschaltbar sein muss.
mario_t
Schaut ab und zu mal vorbei
#1310 erstellt: 26. Apr 2005, 12:33
Juhu, meiner ist gestern gekommen und läuft zu meiner Zufriedenheit. Habe den ganzen Abend rumgespielt und mein armes Weib bald zu Verzweiflung gebracht. Mit der räudigen Premiere Humax-Fox Kiste kriege ich kein RGB-Signal, muss ich mal mit der alten D-Box probieren. Laptop anschliessen
über Monitor war kein Problem, über S-VHS hatte ich keinen Ton, warum eigentlich nicht?
Betreibt hier jemand seinen mit den orginal Lautsprechern und einem aktiven Sub? Wie klingt das, was ist da zu beachten. Eine andere Möglichkeit habe ich nicht, da meiner in der Mitte steht und zwischen Esstisch und Sofa-Ecke hin und her gedreht wird. Musik höre ich sowieso lieber mit meiner guten alten Fisher Z1 .
Gruß Mario
Bill_Kill
Stammgast
#1311 erstellt: 26. Apr 2005, 12:47

mario_t schrieb:
Juhu, meiner ist gestern gekommen und läuft zu meiner Zufriedenheit. Habe den ganzen Abend rumgespielt und mein armes Weib bald zu Verzweiflung gebracht. Mit der räudigen Premiere Humax-Fox Kiste kriege ich kein RGB-Signal, muss ich mal mit der alten D-Box probieren. Laptop anschliessen
über Monitor war kein Problem, über S-VHS hatte ich keinen Ton, warum eigentlich nicht?
Betreibt hier jemand seinen mit den orginal Lautsprechern und einem aktiven Sub? Wie klingt das, was ist da zu beachten. Eine andere Möglichkeit habe ich nicht, da meiner in der Mitte steht und zwischen Esstisch und Sofa-Ecke hin und her gedreht wird. Musik höre ich sowieso lieber mit meiner guten alten Fisher Z1 .
Gruß Mario


Na dann viel Spass damit. Kann Dir leider keine Deiner Fragen beantworten, da ich die mitbestellten (falls ich ihn mal verkaufen will ;)) Lautsprecher nicht benutze. Hab meinen an einer 5.1 Anlage.
redpirat
Ist häufiger hier
#1312 erstellt: 26. Apr 2005, 12:55

mario_t schrieb:
Juhu, meiner ist gestern gekommen und läuft zu meiner Zufriedenheit. Habe den ganzen Abend rumgespielt und mein armes Weib bald zu Verzweiflung gebracht. Mit der räudigen Premiere Humax-Fox Kiste kriege ich kein RGB-Signal............
Gruß Mario


hast du sie auch auf RGB umgestellt !? steht sonst auf FBAS........

gruss
red
mario_t
Schaut ab und zu mal vorbei
#1313 erstellt: 26. Apr 2005, 13:42
hast du sie auch auf RGB umgestellt !? steht sonst auf FBAS........

gruss
red

Ich glaube fast nicht, dass das bei dem Ding überhaupt geht, werd ich heute Abend mal nachschauen. Der Ton ging, Bild war schwarz, mal schaun vieleicht klappts ja.
Gruß Mario
Pearl
Ist häufiger hier
#1314 erstellt: 26. Apr 2005, 19:56
Hi Jungs

wie schon angekündigt hier die Fotos von meinem XQ2 und ich weiß auch, daß das eigentlich nicht hier reingehört, aber ich bin mal so frech (

http://img230.echo.cx/img230/2272/p42303892oe.jpg

http://img192.echo.cx/my.php?image=p42303935ei.jpg

hoffentlich funzt das überhaupt. Wenn nicht, bitte gleich um Info

Gruß
Pearl
taubeOhren
Inventar
#1315 erstellt: 26. Apr 2005, 20:20
@Manteufel ....


Du kannst NICHT jeden DVD-Player mit DVI anschließen ... nämlich die mit HDCP nicht ... und das sind z.B. die Denon 2910, 3910 ... deshalb nehmen alle u.a. den Samsung HD745 ... ich hatte ihn auch zum testen, aber mein Denon 3910 macht über ein Scart (Oehlbach XXl90) ein besseres Bild als der HD745 über DVI ....!!!!


Gruß
taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 27. Apr 2005, 07:49 bearbeitet]
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1316 erstellt: 26. Apr 2005, 21:25

Manfel schrieb:
(...)

Auf meiner DBOX1 habe ich DVB2000 laufen - vielleicht weiß wer ob diese RGB untersützt ....


Ja, die DBOX 1 unterstützt mit Betanova als auch mit DVB2000 RGB. Ich habe selbst zwei 1er auf DVB2000 umgebaut.

Übrigens lässt sich auch für wenige Euro ein optischer oder elektrischer DolbyDigital - Ausgang nachrüsten, nur mal so nebenbei!
Christian_1701
Neuling
#1317 erstellt: 26. Apr 2005, 21:50
Hab den SEG Tokyo in Wien bei Cosmos um 1699,- gekauft.
Mit Lautsprechern aber ohne Standfuß.
Lt. technischen daten ist er eine Mischung aus X1 und Q2.
Leuchtdichte ist 650 wie beim X1 aber Kontrast 3000:1 wie beim Q2.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich würde das 5 Meter Verlängerungskabel vom NON brauchen, aber die liefern nur innerhalb Deutschlands und nicht nach wien

Gibts vielleicht einen netten :-) user der mir das Kabel nach Wien senden würde? Nachnahme oder auch vorauskasse meinerseits.

Danke und liebe Grüße aus Wien.
Bill_Kill
Stammgast
#1318 erstellt: 27. Apr 2005, 01:34

Christian_1701 schrieb:
Ich würde das 5 Meter Verlängerungskabel vom NON brauchen, aber die liefern nur innerhalb Deutschlands und nicht nach wien :(



Weiss nicht, ob ich nett bin...aber das Kabel kann ich Dir bestellen. Falls sich noch niemand gemeldet hat, dann lass es mich wissen.
Christian_1701
Neuling
#1319 erstellt: 27. Apr 2005, 08:31
@ Bill_Kill

Danke für dein angebot, du hast PN.
Christian_1701
Neuling
#1320 erstellt: 27. Apr 2005, 11:09
Grr, für den Standfuss hab ich 199 euro bezahlen müssen, der bei euch 49 kostet!
Da wär sich schon ein billiger Panasonic/JVC ausgegangen.
Dolittle
Stammgast
#1321 erstellt: 27. Apr 2005, 12:49

mario_t schrieb:


über S-VHS hatte ich keinen Ton, warum eigentlich nicht?


Wenn du nur das S-VHS Kabel mit den Din Steckern verwendest hast, fehlt einfach der Ton, weil er bei SVHS nicht mitübertragen wird, musste per Cinch etc. machen.
Bill_Kill
Stammgast
#1322 erstellt: 27. Apr 2005, 13:00

Christian_1701 schrieb:
@ Bill_Kill

du hast PN.



Dito.
Christian_1701
Neuling
#1323 erstellt: 27. Apr 2005, 14:03
/klugscheiss ein

um genau zu sein, ist das ein s-video kabel und hat nichts mit s-vhs (was ein aufzeichnungsstandard ist) zu tun

/klugscheiss aus
Dolittle
Stammgast
#1324 erstellt: 27. Apr 2005, 14:30
da hast du natürlich recht.
m_manager
Schaut ab und zu mal vorbei
#1325 erstellt: 10. Mai 2005, 09:41
Hi Andersson Clan,

ist es möglich die XQ2 Media Box an einen XQ1 anzuschließen?

Thx
Doc_Lotus
Ist häufiger hier
#1326 erstellt: 10. Mai 2005, 14:44

Der_Hamburger_Jung schrieb:

Offene Fragen wurde unterschiedliche Panels verwendet?
Welches an der V1 "LGE42V5 SAFE"
Welches an der V2

Wer noch was anzufügen hat immer her damit.

So long
Der Hamburger Jung


Bei SEG ist es so, dass beim Modell Tokyo das LG Panel V6 drin ist und beim Modell 4205D das Samsung Panel V3 drin ist. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der einzige Unterschied die Lautsprecher am Modell Tokyo sind.

Mit freundlichen Grüßen

Doc Lotus
Pearl
Ist häufiger hier
#1327 erstellt: 11. Mai 2005, 07:55
Servus Jungs,

ich bräuchte einen wirklichen guten (aber unter 120,- Euronen) DVD-Player, der wenn möglich, Progressive-Scan über Scart ausgibt. Leider hat die Box vom Andi ja leider keinen YUV-Eingang. Und ich habe jetzt schon oft gehört, daß dies die beste Lösung für ein gutes Bild wäre. Die meisten DVD-Player geben ja nur Progi per YUV aus. Welchen Zuspieler habt ihr denn zum Andi?
Netonnet schlug mir den Yamaha DS550 oder so ähnlich vor, der aber vom optischen her überhaupt net zu meiner Anlage passt. Lt. JVC gibt es den XN-N412, der Progressive-Scan über Scart ausgibt.

Brauche dringend eure Hilfe, denn mit meinem Billig-DVD-Player (Centrum Gemini 230 - auch von Netonnet -) werde ich nicht glücklich. Ich habe per Digi-Sat jetzt schon ein besseres Bild als von DVD.

Gruß
Pearl
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1328 erstellt: 11. Mai 2005, 09:48
Wenn ich mich recht entsinne, nützt dir ein DVD-Player mit YUV über Scart überhaupt nichts, da der Andersson auch über Scart kein YUV verarbeiten kann. Der Andersson kann über Scart FBAS und im Falle des Port 1 und 2 noch RGB.
Also entweder nen anständigen Player holen, der über RGB ein gutes Bild macht (kann jedes halbwegs vernünftige Markengerät), oder falls höherwertige Zuspielung gewünscht, bleibt Dir nur noch die Nutzung des DVI - Eingangs. Dazu brauchst du allerdings unbedingt einen Player, beim dem das neue Kopierschutzverfahren HDCP abschaltbar (!!!) ist, weil der X1 kein HDCP kann, bzw. ihm die Baugruppe dafür fehlt.
Dazu musst Du mal hier ein bißchen suchen, für diesen Zweck gibt es meines Wissens gerade zwei taugliche DVD-Player. Das eine sind diese schrottigen Yamakawas, der andere ist ein Samsung, der ganz gut sein soll.
Oder du musst über einen PC zuspielen. Dafür ist die DVI-Buchse am X1/2 eigentlich auch gedacht. Ein PC hat nämlich kein HDCP.
Falls Dir das zuviel ist - ein guter Player mit guter RGB Wiedergabe über ein anständiges Scartkabel reicht.
Die Solarisationseffekte verschwinden auch mit DVI + VGA nicht.
Für unter 120 Euronen müsstest du folgende, brandneue Modelle kriegen:

- Sony DVP-NS52P
- Panasonic DVD-S49
- Pioneer DV-380

Lies am besten auf den Hersteller-Websiten die Details nach.


[Beitrag von DaVinci am 11. Mai 2005, 09:50 bearbeitet]
Pearl
Ist häufiger hier
#1329 erstellt: 11. Mai 2005, 11:27
Hi DaVinci

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Was hälst du von diesem:

http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=XV-N412SE&catid=100013

gibts bei Mediamarkt-Online für 79

nur so als Beispiel zu den anderen 3, die du mir genannt hast. Der JVC würde halt optisch (blaue Schublade) was hermachen.
mario_t
Schaut ab und zu mal vorbei
#1330 erstellt: 11. Mai 2005, 17:03

Doc_Lotus schrieb:

Der_Hamburger_Jung schrieb:

Offene Fragen wurde unterschiedliche Panels verwendet?
Welches an der V1 "LGE42V5 SAFE"
Welches an der V2

Wer noch was anzufügen hat immer her damit.

So long
Der Hamburger Jung


Bei SEG ist es so, dass beim Modell Tokyo das LG Panel V6 drin ist und beim Modell 4205D das Samsung Panel V3 drin ist. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der einzige Unterschied die Lautsprecher am Modell Tokyo sind.

Mit freundlichen Grüßen

Doc Lotus


Vieleicht passt dazu, dass Quelle im Moment das angeblich völlig identische Gerät für zwei verschiedene Preise anbietet (1850 Eus und 1599 Eus) oder aber nur eine Verkaufsmasche, was meint Ihr?
Schaut mal nach, unter Plasma und LCD-TV Seite 5!

Gruß Mario
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1331 erstellt: 11. Mai 2005, 18:30

Pearl schrieb:
Hi DaVinci

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Was hälst du von diesem:

http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=XV-N412SE&catid=100013

gibts bei Mediamarkt-Online für 79

nur so als Beispiel zu den anderen 3, die du mir genannt hast. Der JVC würde halt optisch (blaue Schublade) was hermachen.


Den find ich persönlich etwas mickrig bezgl. Anzeige usw. Abspielen kann er scheinbar alles und sämtliche Anschlüsse (ohne DVI logischerweise) hat er auch. Ansonsten kann ich JVC nicht beurteilen, hatte nie Geräte von diesem Hersteller.
LilaQ2k
Ist häufiger hier
#1332 erstellt: 15. Mai 2005, 21:08
Sagt mal, gibt es mittlerweile eine Lösung zu dem Zoom-Problem? Oder vielleicht ne neue Firmware? Weil das mit dem Zoom hätte ich jetzt schon einige Male ganz gut gebrauchen können.

Mfg
LilaQ
chris57518
Inventar
#1333 erstellt: 15. Mai 2005, 23:32
Ich bin ja grad nicht so gut auf NON zu sprechen (R2, der zweite Versuch ...). Wie auch immer, ich glaube nicht, dass wir da was zu erwarten haben. Wenn du einen stufenlosen Zoom benötigst, empfehle ich dir einen Griff ins Panasonic-Regal, die entspr. Player können das alle. Ansonsten von mir und meinem X1: Ich benutze ihn nach wie vor recht selten, bin aber weiterhin zufrieden. Den optimalen DVD-Spieler dafür meine ich jetzt auch gefunden zu haben, den Tevion 6000. Das Bild damit gefällt mir besser als das vom S75 und dem Samsung gelieferte Material.
LilaQ2k
Ist häufiger hier
#1334 erstellt: 16. Mai 2005, 22:32
Aber ne möglichkeit wie der zoom bleibt wenn man aus dem zoommenü wieder raus geht hat noch keiner gefunden?
chris57518
Inventar
#1335 erstellt: 16. Mai 2005, 23:30
Weil es ja nun mal net geht, hatte seinerzeit mal bei NON nachgefragt.
LilaQ2k
Ist häufiger hier
#1336 erstellt: 17. Mai 2005, 11:35
*seufz*
Pearl
Ist häufiger hier
#1337 erstellt: 26. Jul 2005, 07:56
Reparatur nach 3 Monaten

ich hab jetzt meinen XQ2 seit Mitte Februar.

Seit ca. 2 Wochen hat er gesurrt und geflackert, sobald
eine weiße oder zumindest sehr helle Bildsequenz zu sehen war. Bei der Telekom-Werbung z.B. hat er nicht mal das Bild fertig aufgebaut, hat so ausgesehen, als ob über meinem Haus ein Riesen-Donnerwetter wäre.
Ich rief nach langem Überlegen (da ich nur noch einen 68-er Grundig als Schlafzimmer-Gerät hab) bei NON an, die sich um einen Rep.-Service bei mir in der Nähe kümmerten.
3 Tage später kam ein Expert-Händler und checkte den XQ2 kurz und nahm in dann mit, weil anscheinend das Netzteil defekt war. Nach Anfrage der Rep.-Dauer sagte mir der Monteur: mind. 1 Woche. Wie soll ich das bloß aushalten? Hab mich schon so dran gewöhnt.

Ich poste wieder und geb meinen Erfahrungsbericht weiter, wie die Reparatur verlaufen ist.
dexter74
Schaut ab und zu mal vorbei
#1338 erstellt: 26. Jul 2005, 14:19

Pearl schrieb:
Reparatur nach 3 Monaten

ich hab jetzt meinen XQ2 seit Mitte Februar.

Seit ca. 2 Wochen hat er gesurrt und geflackert, sobald
eine weiße oder zumindest sehr helle Bildsequenz zu sehen war. Bei der Telekom-Werbung z.B. hat er nicht mal das Bild fertig aufgebaut, hat so ausgesehen, als ob über meinem Haus ein Riesen-Donnerwetter wäre.
Ich rief nach langem Überlegen (da ich nur noch einen 68-er Grundig als Schlafzimmer-Gerät hab) bei NON an, die sich um einen Rep.-Service bei mir in der Nähe kümmerten.
3 Tage später kam ein Expert-Händler und checkte den XQ2 kurz und nahm in dann mit, weil anscheinend das Netzteil defekt war. Nach Anfrage der Rep.-Dauer sagte mir der Monteur: mind. 1 Woche. Wie soll ich das bloß aushalten? Hab mich schon so dran gewöhnt.

Ich poste wieder und geb meinen Erfahrungsbericht weiter, wie die Reparatur verlaufen ist.


Hier mal mein Reparatur Erfahrungsbericht Mein X1 Plasma bzw. die Mediabox ging sporadisch aus und dann irgendwann gar nicht mehr an.
Es war nur noch ein leises Klacken in der Mediabox zu hören. Ich also die MB eingepackt und bin zum Lagershop. Dort war die Reparatur Annahme schnell und unkompliziert.
Doch... jetzt ist das schon über drei Wochen her. Heute bekam ich den ersten Rückruf von NON, nachdem ich dort glaube ich schon genervt habe mit meinen Anrufen, ob das Gerät schon fertig sei.
NON sagte mir heute, die MB ist repariert und ist gerade im Testlauf. Ende dieser Woche Anfang nächster Woche sollte ich dann einen Anruf bekommen, das ich die MB abholen darf.
Da bin ich ja jetzt gespannt wie ein Flitzebogen......
Pearl
Ist häufiger hier
#1339 erstellt: 28. Jul 2005, 08:53


neuester Stand:

auf Anruf beim Service wurde mir mitgeteilt, daß der Andi
seit Montag im Dauerbetrieb läuft und tatsächlich ein "überlautes" Summen festgestellt worden ist. Das Netzteil ist defekt. Lt. Auskunft Techniker werden von NON oder einem anderen Anbieter die erforderlichen Ersatzteile dem Service-Dienst zugeschickt (falls überhaupt erhältlich). Ob eine Reparatur möglich ist, wird noch geklärt. Wenn nicht, werde ich mit NON klären, ob ich das Nachfolge-Modell XQ3 oder einen anderen Plasma (LG RZ-42PX11 od. Samsung 42PD5S) als Austausch erhalten kann.

Ich halte euch auf dem Laufenden (falls dieser Bericht überhaupt jemand interessiert).

Gruß
Pearl
Pearl
Ist häufiger hier
#1340 erstellt: 04. Aug 2005, 07:53


Stand vom 04.08.05:

mein XQ2 ist nicht reperabel, da das Netzteil nicht lieferbar ist.
Da auch der XQ2 nicht lieferbar ist, wurde mir der Nachfolger XQ3 versprochen, der Samstag oder anfang nächste Woche zu mir geschickt wird. Bin gespannt, ob
der auch so gut ist bzw. so gut aussieht. Mache dzbgl.
einen neuen Thread auf.

Gruß
Pearl
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1341 erstellt: 04. Aug 2005, 11:54

Pearl schrieb:
:D

Stand vom 04.08.05:

mein XQ2 ist nicht reperabel, da das Netzteil nicht lieferbar ist.
(...)

Gruß
Pearl


Das sind rosige Aussichten für die Zukunft. Im Klartext heisst das nämlich, wenn am X1 oder auch XQ2 nach der Garantiezeit eine Baugruppe wie in diesem Falle das Netzteil kaputt geht, ist das ganze Gerät schrottreif, da es keine Ersatzteile gibt.
Pearl
Ist häufiger hier
#1342 erstellt: 05. Aug 2005, 15:31
kann man so vielleicht net sagen, nur in diesem Fall möglicherweise. Hoffen wir, daß die "Andersson-Fangemeinde" nicht das blanke Entsetzen kriegt. Ich muss sagen, trotz meiner Zufriedenheit mit dem XQ2 hätte ich den XQ3 schon lieber mein eigen genannt (was ja anfang nächste Woche der Fall sein wird), aber warum entwickeln sich die Andersson-Plasmas nicht weiter?? Selbe Kontrast-Werte, selbe Helligkeit, eigentlich genau so wie der XQ2, nur das der Tuner (mit weniger Scart-Anschlüssen) integriert ist und schwarz ist. Ansonsten ist der baugleich.
Bin gespannt, wie sich der XQ3 in meinem Wohnzimmer macht.
Fotos und Eindrücke folgen dann Mittwoch oder Donnerstag.

Gruß
Pearl
Craxx
Neuling
#1343 erstellt: 12. Aug 2005, 01:59
Und wie isser der XQ3 ???
Hab mir heute den Skantic bei NON geholt. Der hat die absolut identischen Daten (z.B. 5000:1)!!!
Bin gerade noch am testen.
Wer weiß denn wieviele Farben die NON Geräte XQ2 / XQ3 / Skantic darstellen können??

Danke
Craxx;)
chris57518
Inventar
#1344 erstellt: 12. Aug 2005, 11:15
Hat mittlerweile irgendjemand rausbekommen, wie man den X1 dazu bekommt, bei Zuspielung über DVI wirklich keinerlei unbenutzte Ränder zuzulassen. Meine Quelle ist ein HD-745 von Samsung, aber die nicht genutzten Randbereiche bekomme ich net weg.
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1345 erstellt: 12. Aug 2005, 21:35

Craxx schrieb:
Und wie isser der XQ3 ???
Hab mir heute den Skantic bei NON geholt. Der hat die absolut identischen Daten (z.B. 5000:1)!!!
Bin gerade noch am testen.
Wer weiß denn wieviele Farben die NON Geräte XQ2 / XQ3 / Skantic darstellen können??

Danke
Craxx;)


Soweit ich weiss: 16,7 Millionen Farben, 256 Graustufen.
DaVinci
Hat sich gelöscht
#1346 erstellt: 12. Aug 2005, 21:36

chris57518 schrieb:
Hat mittlerweile irgendjemand rausbekommen, wie man den X1 dazu bekommt, bei Zuspielung über DVI wirklich keinerlei unbenutzte Ränder zuzulassen. Meine Quelle ist ein HD-745 von Samsung, aber die nicht genutzten Randbereiche bekomme ich net weg.


Gehen nicht weg, auch beim VGA Eingang hatte ich sie zeitweise.
chris57518
Inventar
#1347 erstellt: 13. Aug 2005, 15:08
Na, dann hat sich mein Samsungplayer damit ja eigentlich in die Nutzlosigkeit befördert - hatte die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben ...
Bester Zuspieler nach wie vor: Tevion DVD 6000.
Kommerzialrat
Stammgast
#1348 erstellt: 16. Aug 2005, 14:46
ich hatte meiner mutter/vater einen X1 gekauft.
nach 3 monaten (juni05) und davor sporadischen ausfällen kam nur noch ein klackern aus der mediabox.
reperatur durch frankfurter servicepartner.
der schickte das geräte repariert zurück(mitte juli05), beim einschalten flogen funken aus der steckdose...
zurück zum servicepartner.
(anfang august05) NetOnNet verspricht ersatzgerät für die selbe woche.
eine woche später, ersatzgerät vielleicht in 2 wochen, laut hotline...
mails werden nicht mehr beantwortet, am telefon auf kollegen verwiesen die heute gerade nicht da sind.. usw.
mal sehen bis wann ich einen anwalt einschalte (mitte august05).

KR

PS: sämtliche sportgroßveranstaltungen sind dieses jahr ohne einen tv an meinen eltern vorbei gegangen... ich sehe wehmütig einer enterbung entgegen......!


[Beitrag von Kommerzialrat am 16. Aug 2005, 14:47 bearbeitet]
chris57518
Inventar
#1350 erstellt: 22. Aug 2005, 18:32
Das klingt aber nach einer sehr unerfreulichen Serviceerfahrung, ggf. hilft die Veröffentlichung hier ein wenig weiter. Bislang konnte ich in diesem Bereich noch keine Erfahrungen sammeln, v.a. deshalb, weil mein X1 die meiste Zeit komplett abgeschaltet an der Wand "abhängt", vielleicht insg. max 30-40 Std. gelaufen:).

Gestern dachte ich mir: Eigentlich schade, du könnstest vielleicht trotz ätzender Logos mal ne Runde darauf fernsehen, also gab ich mir mein Lieblings Big-Brother, nach ca. 20 min. waren Big-Brother und RTLII Logo eingebrannt ... Weißbild, dann ganz viel Werbung und es war wieder weg. Dumm nur, dass ich entweder RTLII, RTL oder QVC gucke, trotz eigentlich guten TV-Bildes kann man den X1 schon deshalb nicht zum Fernsehen empfehlen.

Bleibt also nur die Benutzung als "Kino-Display". Nachdem ich reichlich DVD-Player ausprobiert habe, kann ich nach wie vor den Tevion 6000 von Aldi-Süd empfehlen, angenehmes Bild, wenig Solis oder sonst. Störungen. DVI mit dem Samsung 745 ist zwar sehr klar und sauber, aber es bleiben die Ränder auf allen Seiten, die zu einer unregelmäßigen Abnutzung des Bildschirms führen. Falls schon jemand den Panasonic S-49 ausprobiert hat, würde mich hier ein Eindruck interessieren. Denn der S-75 solarisiert wie verrückt, da ist nicht viel hinzubekommen. Und das ist eigentlich schade, denn er verfügt über einen stufenlosen Zoom. Der Andersson-Zoom ist auch prima, allerdings bleibt die Zoomanzeige stehen, Einbrenngefahr.

Bleibt die Frage, ob man nach diesen Erfahrungen zum X1 oder seinen Nachfolgern raten kann. Einbrennprobleme haben wohl viele Plasmas, gleiches gilt für Ruckeln, Nachziehen usw. Für mich ist der X1 ein rel. teuerer Wandschmuck, der hin und wieder mal einen Film zeigen darf.
Fossie
Schaut ab und zu mal vorbei
#1351 erstellt: 27. Aug 2005, 18:12
Hallo, wenn ich ein PC an den Andersson X1 anschließe und dann auf den PC eine DVDabspiele, dann ruckelt das Bild auf dem Andersson X1 leicht. Am PC liegt es nicht, am normalen Monitor ist alles OK. Hat vielleicht jemand auch das Problem? Vielleicht gibt es eine Lösung?
Kommerzialrat
Stammgast
#1352 erstellt: 01. Sep 2005, 08:18
Anfang September noch immer kein TV vom Service zurück!
Ist hier ein Rechtsanwalt der mich kostenfrei vertritt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Andersson XQ2
tryreal am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  3 Beiträge
Andersson Test ?
pcs047 am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  5 Beiträge
Andersson XQ2?????
windl am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  5 Beiträge
Frage zum Andersson XQ2
mon3 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  3 Beiträge
Andersson X1 und XQ2 Laufband Ruckeln?
nelbi am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  2 Beiträge
Hyundai 421SR & Andersson XQ2/L & X1
-=MiC=- am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  34 Beiträge
andersson xq2- muß besser sein als x1
citrus69 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  4 Beiträge
Gericom V6 4210 vs. Andersson X1 / XQ2
hoffysqr am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  9 Beiträge
Würdet ihr den Andersson X1 oder XQ2...
Bill_Kill am 14.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  19 Beiträge
Andersson XQ2/L
BMWFAN am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.306