Undurchsichtige Plasma specs

+A -A
Autor
Beitrag
Xenray
Stammgast
#1 erstellt: 25. Dez 2009, 11:50
Muss ich doch mal erwähnen, wenn ich jetzt Samsung mit Panasonic Plasmas vergleichen will dann kann ich nur sagen dass ich da das totale Chaos kriege weil keiner allgemeingültige und vergleichbare Specs liefern kann oder will. Als Plasma Besitzer der das ganze aber kritisch betrachten will und nicht grundlos etwas in den Himmel lobt hab ich...

Mal einige Sachen die mich stören:

Samsung:
-200 000+ Graufstufen, wie kommen die eigentlich darauf? Ich denke der leistet nichtmal 20 000 wenn Panasonic nichtmal 5000 schafft. Entweder ist jemand verdammt genial oder ein bischen verlogen. Mit diesen Werten müsste es in jeder Situation perfekt abstufen und es wäre ein Bild das wirklich in gar keinem Fall Schwächen zeigt.

Aber dann gibt es vermutlich das "an der Nase rumführen", also die Nummer wo man das was der TV tatsächlich darstellt in einer gegebenen Optimalsituation mit dem kaschiert was der TV in allen Situationen zusammenaddiert, und wären es Milliarden davon, irgendwie "zusammenschustern" kann. Das aber zu bestimmten gegebenen Zeitpunkten (Helles Licht auf Schwarz, das ist wohl ne Schwäche aller Plasmas) und Screenshots nur 10 Stufen darstellbar wären wegen irgendwelchen Limitationen, das wäre nicht erwähnt. Möchte nichts schlechtreden aber so siehts manchmal aus.

-18 Bit Panel, soll das heissen dass er jetzt 3x18 = 54 bit auf den Panel knallt? Das glaub ich selbst nicht, nichmal ein neuer Laser-TV kann sowas zum jetztigen Zeitpunkt darstellen. Ich hab ja grossen Respekt vor der Plasma-Color Brillianz, die ist LCD wirklich bei weitem überlegen, aber auch da gibts gewisse Grenzen.

-Mega Kontrast? Interessante Angabe, da kann man sich ja dann eigene Fantasy-Bilder davon machen. Ist aber wahrscheinlich besser so da die ganzen Kontrastangaben eh meistens ein Märchen sind da jeder sagen kann was er will ohne eine spezielle Norm.

Panasonic:
-6000+ Graustufen, sind das wirklich 6000 und wieso hatt es manchmal Probleme mit den Abstufungen bei Hell-auf Schwarz? Dort kanns manchmal so aussehen als obs nur 10 Abstufungen sind, man kann die Farbringe direkt abzählen. Bei 6000 erwarte ich keine Abstufungsprobleme mehr.

-134 Milliarden Farben beim S10? Pure Fantasie? Falls er nicht 100% deep color unterstützt (bisher nicht möglich gewesen das zu verifizieren) dann sind es nichtmal 10% von dieser Farbvielfalt, man würde dann fragen woher sie diese Angaben nehmen, weil das ist ein Wert der nur erfunden wäre. Man kann nicht etwas behaupten was nicht auch dargestellt wird, das ist einfach Lug. 134 Milliarden würden ausreichen für 36 Bit color, wenn das stimmt. Wenn aber das Panel kein 12 Bit verarbeiten kann dann ists sinnlos weiterzureden. Ist sehr schwierig das zu testen da einfach das Material fehlt.


-0.001 Reaktionszeit? Ok das ist nun die Reaktionszeit der Gasentladung oder Gasexplosion wenn man so will, aber wie schnell reagiert nun das Bild? Das was wir sehen. Da sind dann riesige Differenzen mit diesem Wert. Wieviel es tatsächlich ist das ist auch alles unklar. Aber eines ist klar, das Phosphor reagiert leider nicht annähernd so schnell aber schnell genug um auch schnelle Inhalte scharf darzustellen. Ist bischen so wie wenn man sagt: Ich haue meine Peitsche jede hunderstel Sekunde, aber das Pferd wiehert nur jede Sekunde. Naja, ist interessant wie schnell der Henry die Peitsche knallen lässt aber das macht mein Pferd auch nicht schneller.

Soviel zu einem sehr kritischen Post wo mal garnichts beschönigt wurde. Was ich aber positiv sagen kann, im direkten Vergleich mit anderen Technologien von TV Geräten selber Preisklasse und Grösse, sind die preiswerten Plasmas klar überlegen was die Bildqualität betrifft. Wenn man mal die kleine Schwäche bei gewissen Abstufungen (das ist sehr spezifisch und betrifft nicht alles) ausser acht lässt.

Und wegen den Angaben gibts ja wahrscheinlich niemand der sagt "so nicht" und die können ja anscheinend behaupten was sie wollen.


[Beitrag von Xenray am 25. Dez 2009, 12:11 bearbeitet]
Bufobufo
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2009, 15:45

Ist sehr schwierig das zu testen da einfach das Material fehlt.


Moin,

und genau da verstehe ich dich nicht.

Was willst du damit sehen oder beweisen ?
Plasmas sollten intern mit mindestens 10 Bit/Auflösung per Farbe arbeiten, damit bekommst du normalerweise 256 Graustufen ohne Probleme gut dargestellt.
Auch das Auge kann hier nicht viel mehr auflösen.

Mehr Graustufen überträgt kein DVD-Player, Digital-Receiver und selbst Blu-Ray Player mit HDMI 1.3, da die Scheiben nicht für "Deep-color" gemastert wurden.

Genauso verhält es sich mit den Kontrastangaben, theoretisch alles möglich, aber im Livebetrieb wird höchstens ein Verhältnis von 800:1 erreicht.

Ein Porsche kann auch über 200km/h fahren, braucht aber nur 50km/h zu fahren, wenn man ausschliesslich in der Stadt unterwegs ist.

Dass die Gerätehersteller nur so mit Zahlen um sich werfen ist klar. -> Es ist wie bei Computern, je höher die Taktfrequenz, Speicher usw. desto besser muß er sein.

Gruß Jan
Xenray
Stammgast
#3 erstellt: 25. Dez 2009, 16:42
Problem liegt eher darin etwas internes ins externe zu bringen, da sie das ganze, per Subfieldrive, irgendwie analog ansteuern müssen kanns je nachdem gewisse Mankos geben. Und dann bringts leider nichts was da intern gemacht wird solange es nicht nach draussen kommt. Ich kann sagen dass mein Auge in bestimmten Bereichen Abstufungen sieht, also da muss noch vieles getan werden um mein Auge zufriedenzustellen.

Ansonsten, wo ich rechtgeben muss ist dass das Meiste davon, nie gebraucht wird. Ich finds dennoch ne ziemlich marode Art wenn man Dinge rumposaunt die einfach völlig nichtsaussagend sind wenn es darum geht "wie das Bild letztendlich am Auge ankommt". Der Sinn liegt natürlich darin dem nichtsahnenden Konsumenten etwas vorzumachen, anstatt ihn/sie genau darüber zu informieren was der TV nun tatsächlich effektiv vors Auge zaubert.

Schlussendlich kann man dann einfach sagen: "Zu verkaufen TV der Rest musst du selber rausfinden, weil ich, der Hersteller, werde dir sowieso das blaue vom Himmel runterleiern".

Übrigens habe ich von Computern ziemlich viel Ahnung. Bei Computern ists heutzutage nicht die Taktfrequenz die entscheided wie kraftvoll das ganze ist, es ist hauptsächlich die Technologie, also das Chipset von jeglichen Prozessoren. Taktfrequenzen kann man nur bei Prozessoren absolut identischer Technologie vergleichen, schlussendlich ists halt doch nicht genau dasselbe wie dieser total undurchsichtige "Status-Krieg" denn wir hier bei TVs haben. Denn die PC- Angaben sind für mich total durchsichtig, ich weiss was ich bekomme und es ist genau messbar.

Das mit dem Porsche; Schlussendlich ists halt doch so dass der TV möglicherweise keine 134M Farben darstellen kann noch 200k Graufstufen auch wenns geschrieben steht. Aber der Porsche fährt seine 200 KMH, verboten oder erlaubt. Bei vielen extrem kraftvollen Autos wird die Geschwindigkeit sogar runtergedrosselt aus irgendwelchen Gründen. Von daher kann man 100% sagen dass sie dieses Limit immer erreichen in jeder Situation. Aber wenn mans nicht drosseln würde dann könnten manche bis zu 400 KMH erreichen.

Wie auch immer, musste ja mal gesagt werden. Es gibt sicherlich vielen Leuten welche die Angaben bisher als seriös ansahen ein Denkansporn, das ist immer gut. Ich bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem Plasma, was der fürs Geld (600 EUR) geboten hatt ist praktisch unschlagbar.


[Beitrag von Xenray am 26. Dez 2009, 05:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum Flimmern Panasonic Plasmas aber Samsung Plasmas nicht ?
coolmb am 02.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  11 Beiträge
Preis/Leistung bei Panasonic und Samsung
Mr-Blonde am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  6 Beiträge
37er Plasma-nur von Panasonic?
loppmann am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  2 Beiträge
Samsung Plasma Einbrenneffekt Hilfe
trouble_maker am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  5 Beiträge
Panasonic Plasma und Playstation3
niehamawassa am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  2 Beiträge
Umstieg LCD auf Plasma
Geezer am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  2 Beiträge
welcher 42" plasma?panasonic?pioneer?phillips?
sn00ze am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  3 Beiträge
Will endlich Plasma schaun!
Seydy am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  4 Beiträge
Panasonic und Samsung Stromverbrauch
kalaschnikow76 am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  3 Beiträge
SNES aufm plasma ?
RAstloseSeele am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639