Warum Flimmern Panasonic Plasmas aber Samsung Plasmas nicht ?

+A -A
Autor
Beitrag
coolmb
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Sep 2012, 05:10
Hallo Leute bin grade dabei mir einen neuen Fernsehr zu kaufen und denke da an einen Plasma.
War Jahrelang LCD Fan, aber wollte mir jetzt mal wegen ein paar Enttäuschungen(clouding usw.) das andere Lager angucken.
Nun ist mir im Geschäften aufgefallen, das das Flimmern was man immer so von Plasma Geräten hört, nur bei Panasonic vor kommt.
Wen ich mir ein Samsung oder ein LG anguck, ist bei den gleichen Bildern nichts, ein ruhiges Bild, so wie man es von LCD kennt.
Man kann es besonders stark sehen wen viele oder kräftige Farben gezeigt werden.
Woran liegt das?

Danke schonmal für eure Antworten und bitte keine dummen Kommentare, man lebt um zu Lernen!!!
norbert.s
Inventar
#2 erstellt: 02. Sep 2012, 07:59
Panasonic nutzt ein anderes Verhältnis von Hell- und Dunkelphasen im Bild als LG und Samsung.
Besitzer die Samsung und Panasonic daheim ausprobiert haben, berichten von einer schärferen Bewegungsdarstellung von Panasonic bei ausgeschalteter Zwischenbildberechnung.
Plasma ist ein Zwitter aus Hold-Type-Display und Impuls-Type-Display. Panasonic tendiert hier mehr zum Impuls-Type-Display mit seinen Vorteilen, aber auch Nachteilen.
http://www.hifi-foru...uls&postID=5497#5497

Servus
coolmb
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Sep 2012, 16:20
hi cool danke=) aber nochmal eine andere und zwar wurde mir immer gesagt und so hab ich es auch immer gelesen, das Plasma-Tech keine Bildverbesserer brauchen sondern das eine Erfindung ist,die man für LCD's braucht um damit die Bewegungen Flüssiger werden zu lassen.
Panasonic soll ja auch als einzigstes diese Technik im Plasma bereich nutzen (ffd) um sein 50 Hertz Bug unter Kontrolle zu bekommen.Stimmt das?
norbert.s
Inventar
#4 erstellt: 02. Sep 2012, 16:50
Nein. Zwischenbildberechnung nutzen alle Plasmas - LG, Samsung und Panasonic.
Nur dass man es nicht zwingend bei einem Plasma braucht um ein gutes Bild zu haben. So ist bei meinem Panasonic Plasma diese Zwischenbildberechnung immer ausgeschaltet. Mache das einmal bei einem LCD... ;-)

Dass bei Panasonic der 50Hz-Bug mit IFC auf Mittel und Hoch quasi eliminiert wird liegt schlicht daran, dass diese Schaltung mit dieser Einstellung dann intern nicht mehr mit 50Hz, sondern mit 60Hz arbeitet. Also sozusagen ein mehr oder weniger beabsichtigt auftretender Nebeneffekt.

Servus
Blaexe
Inventar
#5 erstellt: 02. Sep 2012, 18:05
Es sollte aber auch beachtet werden, dass die Intensität des Flimmerns einher geht mit dem Kontrast. Im Geschäft sind die Einstellungen meistens auf Anschlag - also der worst case. Zuhause kann das wieder ganz anders aussehen.

Das Flimmern im Geschäft hat mich auch immer davon abgehalten mir einen Pana zu holen. Im Endeffekt sehe ich es daheim praktisch nie, da ich den TV nicht ansatzweise so hell fahre und große, weiße Flächen recht selten sind.
coolmb
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Sep 2012, 20:59
ok danke schonmal mit den Antworten =D naja mein LCD lief auch immer Ohne bildberechnung super =D und es sieht sogar super aus =D
Neue anständige Panels sind auch schon sehr schnell und die sind meistens von Haus aus scharf, habe festgestellt das Bildberechner das Bild schlicht und einfach schlecht machen! =)

Also das vorurteil von LCD sehen ohne Bildverbesserer schlecht aus stimmt nicht mehr =) jedenfalls bei hochwertigeren Geräten=)

Noch ne andere frage, da mir im Geschäft und in Foren und von den Berwertungen eher der Smsung zusagt, wollte ich fragen was ihr dazu sagt ?
Mich interessiert der PS51E6500.
Er stand direkt neben ein Pana und beide hatten Vor und Nachteile, der größte beim Pana war einfach das extrem starke Flimmern.
Was könnt ihr den zu dem Samsung sagen ? bin bis jetzt immer gut gefahren mit Samsung und der Fernsehr macht auch einen soliden hochwertigen Eindruck.
Zudem sollen Samsung ja überhaubt kein Problem mit 50 Hertz haben und Pana soll seit 2 Jahren merklich schlechter geworden sein?


[Beitrag von coolmb am 02. Sep 2012, 21:06 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#7 erstellt: 02. Sep 2012, 22:37

norbert.s schrieb:
Panasonic nutzt ein anderes Verhältnis von Hell- und Dunkelphasen im Bild als LG und Samsung.
Besitzer die Samsung und Panasonic daheim ausprobiert haben, berichten von einer schärferen Bewegungsdarstellung von Panasonic bei ausgeschalteter Zwischenbildberechnung.
Plasma ist ein Zwitter aus Hold-Type-Display und Impuls-Type-Display. Panasonic tendiert hier mehr zum Impuls-Type-Display mit seinen Vorteilen, aber auch Nachteilen.
http://www.hifi-foru...uls&postID=5497#5497

Zusätzlich sollte verdeutlicht werden, dass es einen elementaren Unterschied macht, ob "Video"-Material mit 50 Bewegungsphasen/Sekunde läuft (Sport/Nachrichten/etc.), oder ob "Film"-Material mit 24 bzw. 25 Bewegungsphasen/Sekunde läuft.

"Bewegungsschärfe" ist dann ideal, wenn jede Bewegungsphase nur einmal, und für einen möglichst kurzen Zeitraum angezeigt wird, mit möglichst langen "kein-Bild"-Schwarzphasen dazwischen. Je länger ein Bild "konstant" angezeigt wird, um so weniger flimmert die Darstellung, und um so geringer wird die Bewegungsschärfe.

Bei Videomaterial kann eine höhere Bewegungsschäfe erzielt werden, indem man sich dem 50Hz-Flimmern annähert.

Bei Film-Material ist es aber bereits eine ganz andere Geschichte. Ein 25Hz-Flimmern würde niemand wirklich ertragen wollen. Sogar die "guten, alten" 50Hz-Röhren hatten bei Filminhalten bereits das Grundproblem der "Sample+Hold-Bewegungsunschärfe" drinne, weil in dem 40ms-Vollbild-Intervall jedes (Halb)Bild 2 Mal dargestellt wurde, mit 20ms Abstand. D.h. bereits hier ist das Bild in gewisser Weise "stillgestanden", während sich das Auge weiterbewegt hat.
Und bei Plasmas ist es im Prinzip genau das gleiche: wenn kein IFC verwendet wird, dann "steht" auch hier jedes Bild, weil es mit (mindestens) zwei - nennen wir es mal - "Voll-Impulsen" dargestellt wird.

Siehe: Hier + hier + hier

Summa Sumarum: Wenn Plasma einen Vorteil bei der Bewegungsschärfe zeigt, dann vor allem bei Video-Material, und auch nur dann, wenn man das 50Hz-Flimmern grundsätzlich beibehält. Eliminiert man das Flimmen, ist man quasi bereits beim Sample+Hold. Und bei Film-Inhalten bleibt von der höheren Bewegungsschärfe auch nicht mehr so viel übrig - die Anzeige mag sehr wohl bewegungsscharf sein, aber die Wahrnehmung wird dann zwangsweise bereits von der im Auge entstehenden Sample+Hold -Bewegungsunschärfe überlagert.


[Beitrag von -Didée- am 02. Sep 2012, 22:38 bearbeitet]
coolmb
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Sep 2012, 23:02
JA klar aber am ende ist ein Flimmerndes Bild ein absolut unangenehmes Bild.Ich meine der Samsung war ja auch absolut scharf und der hat nicht geflimmer.
Warum hat der 50 Hertz bug was mit dem Flimmern zu tun ? dacht das hat was mit bewegungs unschärfe zu tun, die besonders bei TV auffällt weil das ja bei 50 Hertz ausgestrahlt wird?
Jensabel
Inventar
#9 erstellt: 18. Okt 2012, 11:14
also ich habe den STW50 zurück geschickt, weil das Flimmern slebst bei IFC Medium noch schlimemr war als beim Samsung 60e6500... Ich liebe den Panasonic Schwarzwert, aber ich nehme aktuell leider den schlchten des Samsung in Kauf, da mich da Geflimmer so extrem nervt...

Vielleicht kennt hier ja jemand ne Möglichkeit, wie ich das Geflimmer einigermassen auf den Stand des Samsung bringe, dann würde ich mir evtl wieder nen pana holen.

Wobei 2. Riesen nachteil das Einbrennen ist, hier ist Samsung unschlagbar
Amok4All
Inventar
#10 erstellt: 21. Okt 2012, 11:34
ich empfinde das bild des samsung 8090 auch um einiges angenehmer und ruhiger als des eines panas vt30. jetzt muss samsung nur noch den sw eines panas schaffen und gut ist
Bill_Morisson
Stammgast
#11 erstellt: 21. Okt 2012, 12:10
Mein E6500 schafft den Schwarzwert des VT30. 60 Zoll Variante natürlich, der 50 Zöller hat einen schlechteren SW.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum flimmern alle Plasmas?
Wurschtler am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  34 Beiträge
Flimmern / Flackern bei Plasmas
piti100 am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  20 Beiträge
Flackern / Flimmern von Plasmas
Vader14641 am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.10.2005  –  13 Beiträge
viele flimmern, einer nicht?
CyBoS am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  3 Beiträge
Plasmas und Konsolen
acervellieri am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.09.2006  –  10 Beiträge
Günstige Plasmas?
stefschub am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  8 Beiträge
Plasmas probeschauen
mastermic am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  14 Beiträge
Ausfallrate Plasmas
acki4711 am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  17 Beiträge
Plasmas und vollflächige Weißdarstellung
FreshChris5000 am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  2 Beiträge
Warum sind Plasmas nicht f.Spielkonsolen geeignet ?
anbrass am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.642

Hersteller in diesem Thread Widget schließen