@ Plasma-Besitzer: Einbrennprobleme

+A -A
Autor
Beitrag
uwe.ha
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Feb 2004, 21:39
Hallo Ihr glücklichen Plasmabesitzer,

das Einbrennen hält mich z. Zt. noch davon ab, einen Plasma zu kaufen ... wir diskutieren das Thema gerade hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-47-1076.html

Dort schreibt "Mara Toni"

Ich glaube das Thema Einbrennen wird absolut überbewertet. Es wird nur von denen diskutiert, die noch keinen Plasma besitzen, von Plasmabesitzern habe ich bisher in keinem Forum von diesbezüglichen Prblemen gehört


Wie sind denn Eure Erfahrungen? habt Ihr Probleme mit dem Einbrennen?

Gruß
Uwe


[Beitrag von uwe.ha am 17. Feb 2004, 21:40 bearbeitet]
Chrüter
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2004, 18:33
Hi Uwe

...wird schon überbewertet. Das Einbrennen ist übrigens auch bei Rückpros und in geringem Masse bei Röhren TV's festzustelen, aber man muss relativieren.

Ein Einbrennen kann bei stundenlanger stehender Graphik passieren. Also bei normalem TV-Betrieb nicht, wobei ich hier empfehle, immer im 16:9 Modus zu fahren. Ansonsten können nach einigen Wochen die seitlichen Balken ein ganz klein wenig heller erscheinen nachdem man in den 16:9 Modus schaltet. Dies ist jedoch kein Einbrennen sondern normale Abnutzung, die dann bei stetem 16:9 Betrieb wieder egalisiert wird. Die rund ersten 100 - 200 Stunden erfahrt jedes Bilddarstellungsgerät eine mimimalste Abdunklung... auch TV's, dies stabilisiert sich dann
jedoch und bleibt für Jahre gleich.

Um die Abnutzung nicht unnötig voranzutreiben (...gilt auch wieder für TV's und Rückpros) empfiehlt sich weiter, der Kontrast sowie Helligkeit eher etwas zurückzunehmen. Insbesondere auch deshalb, weil die Kontraste sowie Helligkeit, Farben und Schärfe sowieso fast immer zu stark eingestellt sind. Und weiter, dass Bild gewinnt an Natürlichkeit und Schärfe, das Rauschen nimmt klar ab.

Test-DVD's hierfür wären www.burosch.de sowie www.peterfinzel.de Diese beiden Test-DVD's erlauben eine Bildeinstellung wie sie auch von Profis gemacht wird.

Gruess
Dani
winnido
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Feb 2004, 19:50
Hi
mein Plasma (Daewoo)ist jetzt 9 Monate alt und ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Seit ich den immer im 16:9 Format nutze ist der minimale Unterschied an den seitlichen Balken wieder verschwunden.
Ich habe mit der Burosch DVD die Einstellung vorgenommen und das Bild ist absolut Klasse. Yamaha 540 DVD Player über YUV angeschlossen und Humax Satreceiver über Scart(wird noch geändert sobald der Adapter (Scart auf YUV) lieferbar ist
uwe.ha
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Feb 2004, 20:08
Hallo,

... mein Plasma (Daewoo)ist jetzt 9 Monate alt und ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Seit ich den immer im 16:9 Format nutze ist der minimale Unterschied an den seitlichen Balken wieder verschwunden.

das heißt aber auch, dass Du schon nach nur 9 Monaten "Veränderungen" gesehen hast ... und ohne alles im 16:9 zu gucken würde es NOCH schlimmer
Ich bin halt eher der "überwiegend Fersehgucker". Dann sollte ich wohl immer das 4:3-Format "breeeeeit" ziehen, was aber etwas unnatürlich aussieht ... oder Zoomen und auf die Bildinhalte oben (z.B. das "böse" Sendelogo ) und unter verzichten!?
Äi, die Idee ist gar nicht so schlecht: Wo kein Sendelogo, das kein Einbrennen
--
Uwe
Honda_Steffen
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2004, 10:46
es gibt anscheinend Leute, die haben nen grossen Plasmaschirm und schauen nur im 4:3 Modus. Warum hab Ihr dann so nen grossen Fernseher?

Das Bild wird in den verschiedenen Zoom funktionen doch so gut dargestellt, das es in meinen Augen nonsense ist, da nur auf 4:3 zu schauen.
uwe.ha
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Feb 2004, 11:21
Hi,

... Das Bild wird in den verschiedenen Zoom funktionen doch so gut dargestellt, das es in meinen Augen nonsense ist, da nur auf 4:3 zu schauen.

jetzt muß ich doch mal genauer nachfragen. Was heißt "in den verschiedenen Zoomfunktionen"?
Ich kenne:
- 4:3 auf 16:9 breit ziehen ... sieht aber unnatürlich aus
- 4:3 "groß machen", dass die volle Breite genutzt wird ... dann gehen aber der obere und untere Rand verloren, aber besser, als Claudia Schiffer "breit" zu sehen ;-)
... und sonst?
--
Uwe
Chrüter
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2004, 11:24
[q]Hallo,
[q]
das heißt aber auch, dass Du schon nach nur 9 Monaten "Veränderungen" gesehen hast ... und ohne alles im 16:9 zu gucken würde es NOCH schlimmer

Uwe[/q]

Hi Uwe

Du siehst aber auch bei TV's oder Rückpros nach 9 Monaten Veränderungen...ist also völlig normal.

Gruess
Dani
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 19. Feb 2004, 14:37
Hi,
bei meinem Plasma Fujitsu 4234 habe ich nach einigen Wochen 4:3-sehen Veränderungen gesehen, die aber danach beim häufigeren 16:9-sehen wieder abgenommen haben. Insgesamt wird wohl die Helligkeit abgenommen haben, am Anfang etwas stärker und jetzt weniger, und die beiden Streifen am Rand befinden sich jetzt ca. in einer ähnlich gleichen Abnutzung wie der 4:3-Bereich. Die absolute Helligkeitsabnahme ist nicht merklich außer man würde ein neues Plasma danebenstellen.
Meistens schaue ich 4:3 in der Einstellung Breit1, d.h. ein 4:3-Bild geht über die ganze Breite, aber nicht proportional vergrößert sondern in der Mitte mehr und am Rand weniger, so daß mir oben und unten nicht soviel verlorengeht wie bei einer proportionalen Vergrößerung, und in der Mitte habe ich keine Eierköpfe.
Das Gerät ist inzwischen ca. 1 Jahr alt.
Stundenlanges stehenlassen eines Standbilds hat bei mir noch keine Spuren hinterlassen, aber das kommt eher selten vor, weil ich das Gerät dann meistens ausschalte, wenn z.B. der DVD-Player auf Pause ist (alleine schon um Strom zu sparen).


Nachtrag: ich habe 4 Vergrößerungs-Funktionen:
Breit 1, wie oben beschrieben
Breit 2, das 4:3 Bild wird auf die volle Breite und Höhe ausgedehnt, brauche ich bei diversen anamorphen DVDs
Zoom1: um ein 16:9 Bild auf der vollen Höhe und Breite zu haben, für 16:9-Filme etc., proportional gezoomt
Zoom2: wie Zoom1, nur ist das Bild etwas höher, proportional gezoomt, so daß man bei 4:3-Quellen die Laufschriften unten noch sehen kann, dafür geht oben mehr verloren.
und dann natürlich noch Normal, d.h. 4:3 mit Streifen rechts und links und Auto, wo automatisch zwischen Zoom1 und Normal umgeschalten wird.


[Beitrag von Joe_Brösel am 19. Feb 2004, 14:43 bearbeitet]
Chrüter
Inventar
#9 erstellt: 19. Feb 2004, 15:22
Hi J.

...also, bist Du auch in etwa der Meinung dass das Einbrennen bei Plasmas überbewertet wird.

Interessanterweise wird das nur den Plasmas angehängt, obwohl in vielen Bedienungsanleitungen von Rückpros, klar drauf hingewiesen wird.

Gruess
Dani
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 19. Feb 2004, 15:50
Hi,
es hängt von der "persönlichen Empfindlichkeit" ab. Ich gebe mich im Moment damit zufrieden. Das große Bild ist einfach viel schöner als ein kleines. Wenn man viel 4:3 schaut, dann ist es vielleicht anders, aber mit der Einstellung Breit1 kann man sogut wie alles ansehen. Ich rechne schon damit, daß ich in ein paar Jahren (vielleicht 5) ein neues Display brauche, und hoffe auf günstigere Preise als wie jetzt.
Ein Verkäufer hat gesagt: Man lebt nur einmal. Dann habe ich mich für Plasma entschieden.
Chrüter
Inventar
#11 erstellt: 19. Feb 2004, 16:46

Hi,
Ich rechne schon damit, daß ich in ein paar Jahren (vielleicht 5) ein neues Display brauche, und hoffe auf günstigere Preise als wie jetzt.


Klar, wenn die Teile 5 Jahre halten, dann bin ich zufrieden...und mal ehrlich; was gäbe es denn für Alternativen?
Rückpros und Röhren-TV's halten heute auch keine Ewigkeit mehr...und selbst wenn: Wer gönnt sich denn nicht öfter mal was neues, ohne dass es eigentlich "nötig" wäre? ...ist ja schliesslich ein Hobby ... und da will man einfach wieder mal was neues haben.

Gruess
Dani
mreast
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Feb 2004, 20:41
Bei den aktuellen Modellen der Markenhersteller stellt das Einbrennen eigentlich kein Problem mehr da, bei Rückpros eigentlich schon seit der letzten Gerätegeneration nicht mehr. Haben auch bei den aktuellen Modellen keine Kundenbeschwerden mehr bekommen.
move
Stammgast
#13 erstellt: 19. Feb 2004, 21:30
einbrenn stellen lassen sich an plasmabildschirmen (manchmal) einfach wieder herstellen,indem man den bildschirm in einem vollen farb modus laufen lässt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eure Erfahrungen mit dem Einbrennen...
Muddi am 08.09.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2005  –  7 Beiträge
Plasma und einbrennen
ManinBlack2003 am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  2 Beiträge
Plasma-Einbrennen/Nachleuchten
Wandyr am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  3 Beiträge
Einbrennen
rainer24 am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  22 Beiträge
Einbrennen (Plasma) bei DVD's
Franky-Boy am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 25.11.2005  –  4 Beiträge
Plasma als PC-Monitor --> einbrennen?
Ziegomigo am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  2 Beiträge
Plasma und Einbrennen, gibt es das nun?
matzb am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  8 Beiträge
@diba: Wegen Schließung meines Threads
yuma_henne am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  6 Beiträge
Zum 100. mal : Einbrennen
Anubis_Judge am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  57 Beiträge
Wie ist das denn mit dem Einbrennen ?
P-Block am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  56 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen