Acer 6500 mit langem HDMI Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
baef
Neuling
#1 erstellt: 01. Sep 2023, 22:11
Hallo,

ich schlage mich aktuell mit einem für mich seltsamen Phänomen rum…
Meiner Acer 6500 verrichtete seit nunmehr 7 Jahren seinen unauffälligen Dienst in Zusammenspiel mit einem Denon AVR 1713.
Er ist dabei an der Decke montiert und mit einem 15m HDMI Kabel verbunden, die Lampe hat ca 4000 Stunden auf dem Buckel.

Nun hatte der Beamer zuletzt Aussetzter und fing immer wieder an, den Acer Startscreen zu zeigen um dann wieder mit der Übertragung zu starten.
Doch die „Aussetzer“ wurden länger, bis er überhaupt nicht mehr funktionierte.
Ich hatte hier die Lampe als typisches Verschleißteil im Visier und habe den Beamer dafür abgebaut und geöffnet. Da war recht viel Staub drin, also habe ich Ihn weitestgehend zerlegt und sauber gemacht. Die Lampe ließe sich dabei ja wechseln, doch habe ich ihn nach der Reinigung nochmal direkt am Receiver angeschlossen…..und Siehe da….funktioniert Tadel los..
Also den Beamer wieder an die Deckenhalterung und alle Kabel angeschlossen und eingeschaltet…..lief nicht, wieder der gleiche Fehler…
Dann habe ich ihn wieder mit dem kurzen Kabel an den Receiver angeschlossen….und läuft.
Also liegt es am Kabel…..kurzerhand ein neues gekauft und erst mal provisorisch angeschlossen….läuft nicht..
Langsam verzweifele ich….er hat 7 Jahre problemlos am 15m Kabel gearbeitet und nun klappt das nicht mehr????
Ich verstehe es nicht.
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären? Ist der Beamer hin?

Würde mich über sachdienliche Hinweise freuen.

Oliver


[Beitrag von baef am 01. Sep 2023, 22:13 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 02. Sep 2023, 07:30
Ja, das Kabel bzw. die Schnitstellen waren schon immer "kurz vor Ausfall". Im LAufe der Jahre sind die Kmponenten in den Geräten betreffend HDMI etwas schlechter geworden bzw. haben ihre Werte leicht verloren.
Jetzt reicht es eben ganz knapp genau nicht mehr.
15m ist halt auch schon bei Full-HD grenzwertig. Nimm ein Opto Hybrid Kabel.
baef
Neuling
#3 erstellt: 03. Sep 2023, 22:38
Vielen Dank für den Hinweis…
Hätte nicht gedacht, dass es diesbezüglich Alterungserscheinubgen gibt…
Ich werde mir mal ein optisches HDMI Kabel besorgen…würde mich freuen, wenn es „nur“ daran liegt.

Ich werde berichten..

VG

Oliver
Matzinger_P3D
Inventar
#4 erstellt: 03. Sep 2023, 22:59
So ein Kabel z.B. klick mich
Zu beachten ist dabei dass solche Kabel nur in eine Richtung funktionieren, also die Beschriftung ("Source" und "Display") auf den Steckern beachten


[Beitrag von Matzinger_P3D am 03. Sep 2023, 23:33 bearbeitet]
baef
Neuling
#5 erstellt: 18. Sep 2023, 21:04
Hallo,

ich habe mir nun ein solches optisches HDMI Kabel besorgt….
Doch leider mit dem gleichen, ernüchternden Ergebnis.
„Kein Signal“
Sobald ich wieder ein kurzes, in diesem Fall 5m Kabel anschließe, funktioniert es.

Ich bin nun echt ratlos…..ist nur ein neuer Beamer die Lösung???

VG

Oliver
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 19. Sep 2023, 11:35
HAst Du die Richtugn vom Kabel beachtet? Welches ist es denn nun genau geworden?
baef
Neuling
#7 erstellt: 19. Sep 2023, 11:39
Hi,

ich habe exakt das Kabel aus dem Amazon Link des letzten Beitrags.
Und yes, habe auch auf die „Richtung“ geachtet.

VG

Oliver
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 19. Sep 2023, 11:59
Es ist unwahrscheinlich, aber möglich, dass diese Kabel mal "Dead on Arrival" sind. Hast DU mal irgendeinen Zuspieler zum Test direkt mit dem Beamer über das neue Kabel verbunden?
baef
Neuling
#9 erstellt: 19. Sep 2023, 12:09
Jo, das habe ich gemacht….
Habe den HDMI des Sat Receiver direkt mit dem Beamer verbunden….
„kein Signal“ war auch hier das Ergebnis 🥴😩
Ich werde nun mal das Kabel auch zwischen meinem PC und Monitor testen, um das Kabel auszuschließen…
Ich werde berichten..

VG

Oliver
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 19. Sep 2023, 12:49
Nur um das nochmal ganz klar zu machen: "Source" steckt im Zuspieler und "Display" im Beamer? Wenn es dann nicht geht, aber mit einem stinknormalen kurzen, schick das Kabel zurück und bestell einfach ein anderes.
baef
Neuling
#11 erstellt: 19. Sep 2023, 20:18
Hi,

ich habe eben das neue Kabel einmal zwischen mein Notebook und einem Monitor geklemmt……funzt.
Keine Probleme…
Eben dann auch nochmal zwischen Receiver und Beamer….nix, kein Signal.
Auch nochmal direkt von Sat Receiver zum Beamer…auch nix.

Ich bin echt frustriert….muss ich mir echt deswegen einen neuen Beamer anschaffen?
Habe leider keine Chance, den Beamer näher an den Receiver zu bringen

VG

Oliver
baef
Neuling
#12 erstellt: 19. Sep 2023, 20:28
…und noch ein Test…

Habe meinen Monitor mit dem neuen Kabel am Receiver angeschlossen…..auch nix, kein Signal.

Ich bin verzweifelt weil sich die Fehlerquelle irgend wie nicht eindeutig identifizieren lässt

VG

Oliver
baef
Neuling
#13 erstellt: 19. Sep 2023, 20:44
…und auch nochmal den Sat Receiver direkt an den Monitor mit dem optischen Kabel….auch nix.

Also kann es doch nicht nur am Beamer liegen…
Aber am Kabel auch nicht…funktioniert ja mit Laptop und Monitor.

?????????????????

Grüße

Oliver
sternblink
Inventar
#14 erstellt: 20. Sep 2023, 11:45
Hallo,
was für ein optisches Hybrid HDMI-Kabel hast du dir denn zugelegt? Vielleicht nochmal tauschen?
Bei mir hat mein 13 Jahre alter AVR (Pioneer) Probleme mit den optischen Kabeln. Habe 2 verschiedene ausprobiert (CSL und Huaham). Irgendwann innerhalb eines Abends kommen 2 bis 3 Schwarzbilder. Deshalb nutze ich weiterhin mein altes 15m Redmere Kabel. Das ist reines Kupferkabel, ohne Glasfaser aber mit integrierten Verstärker. Also auch richtungsgebunden (Source/Display). Bandbreite evtl. nicht so gross wie bei den optischen. Da ich nur FullHD (div. JVC) nutze, stört mich das nicht. Soll aber auch 4K gehen, habe ich nie getestet.

Vielleicht kannst du mal eines ausprobieren. Sind inzwischen selten geworden. Grösster Nachteil: Kabel sehr dick. Lässt sich also nicht so gut verlegen, wie die superdünnen optischen.

Bei HDMI ist die Kombination von Geräten ganz entscheidend. Wenn ein Kabel in einer Paarung funktioniert, ist das kein Garant dafür, dass es mit allen Zuspieler geht.

Wichtig ist zudem, dass du am AVR den HDMI Ausgang auf die höchsten Level einstellst, falls vorhanden. Zudem immer nur den Ausgang aktivieren, an dem der Projektor hängt, den anderen deaktivieren.
cu,
Volkmar
dan_oldb
Inventar
#15 erstellt: 20. Sep 2023, 12:01
Da diese Kabel das elektrische Signal in ein optisches und wieder zurück wandeln benötigen sie eine Stromversorgung über den HDMI Port. An den Steckern sollen LED sein die anzeigen ob die Stromversorgung gewährleistet ist, das könntest du nochmal prüfen. Eventuell liefern bei dir manche Geräte keine oder zu geringe Ströme um das Kabel zu versorgen?
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 20. Sep 2023, 12:07
Also an dem Atzebe leuchtet gar nix. Hab auch eins davon.
dan_oldb
Inventar
#17 erstellt: 20. Sep 2023, 14:37
Die Info mit der LED habe ich aus einer Amazon-Rezension zu genau dem verlinkten Kabel, ich selber habe das Kabel nicht im Einsatz.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 20. Sep 2023, 14:43
Das ist das Problem mit den Copy&Paste Resensionen bzw. generell mit 30-70% der Amazon Rezensionen....
dan_oldb
Inventar
#19 erstellt: 20. Sep 2023, 15:05
Laut HDMI Spezifikation müssen Quellgeräte mindestens 55mA über Pin 18 bereitstellen, sie können auch mehr bereitstellen. Ein Aten Kabel das ich gefunden braucht mindestens 150mA. Wäre also durchaus möglich das deine Quellen wie z.B. dein Receiver nicht genügend Strom für das Kabel liefern kann. Näheres dazu erfährst du eventuell aus den technischen Daten bzw. den Handbüchern des Kabels und deiner Quellgeräte.
baef
Neuling
#20 erstellt: 30. Sep 2023, 19:46
Also, so recht hat sich mein Problem, warum auch immer, leider nicht lösen lassen.
Ich hatte jetzt noch alternativ Kabel probiert….alles erfolglos.
Ab scheinbar 10m geht nix mehr….und das, obwohl es fast 10 Jahre problemlos lief, auch ohne optisches Kabel.
Ich habe jetzt in den sauren Apfel gebissen, und baue im Zimmer so um, dass der Receiver mit einer 5m Verbindung zum Beamer auskommt….die funktioniert nämlich problemlos.
Heiden Arbeit bei mir, aber bevor ich mir einen neuen Beamer deswegen kaufe, ohne eindeutig zu wissen, ob es an dem liegt, nehme ich die Arbeit mal auf mich.
….das neue Strippen Ziehen ist dabei das unangenehmste…

VG

Oliver
olwaldi
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 01. Okt 2023, 07:51
Ich hatte vor einiger Zeit genau das gleiche Problem, allerdings mit einem Epson TW5500. Viele Jahre hat ein 15m langes Kabel funktioniert, und dann allmählich mit immer mehr Aussetzern immer schlechter. Bei mir hat ein HDMI Repeater geholfen (von Deleycon). Jetzt habe ich zuerst ein langes HDMI Kabel (das alte), dann den Repeater und dann nochmal 5m HDMI. Funktioniert erstaunlich gut. Der Repeater wird via HDMI mit Strom versort und wird im Betrieb auch warm.

Vielleicht hilft das auch?

Grüßle, Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Bild mit (langem) HDMI-Kabel
stna1981 am 04.07.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2019  –  23 Beiträge
ACER X110 Flimmern bei langem Cinchkabel
Habi1985 am 26.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  3 Beiträge
Acer H5350 HDMI-Eingang defekt?
Passi1609 am 21.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.09.2015  –  3 Beiträge
Acer PH730 HDMI Beschränkungen?
Marmeladenbrot am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  2 Beiträge
Acer P1500 Farbeinstellung bei HDMI
Der-Hartmut am 29.11.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  11 Beiträge
Hilfe zu Acer beamer
dobermann65 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  2 Beiträge
HDMI-Eingang bei Acer H5350 plötzlich defekt?
Essig am 01.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  3 Beiträge
Acer VL7860
stefanregen am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  26 Beiträge
3d bei Acer
andisr am 10.06.2016  –  Letzte Antwort am 10.06.2016  –  2 Beiträge
ACER V7500 (ACER H8550BD)
kraine am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  160 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen