Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

LG HU710P

+A -A
Autor
Beitrag
ArneH
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 29. Aug 2023, 22:29
Kann ich nicht bestätigen, ich habe 4K60 am HDMI 1. Mit einem HDFury Arcana sogar Dolby Vision.
DS_DV
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 29. Aug 2023, 23:16
Also im Handbuch steht das nur eArc mit 4k60 HDR nur auf HDMI zwei geht
und so sind auch die Anschlüsse beschrieben
Frank714
Inventar
#153 erstellt: 30. Aug 2023, 16:47

DS_DV (Beitrag #150) schrieb:

Aber wenn du so viele Fragen hast empfehle ich das Gerät einfach mal beim großen A für 30 Tage zu Testen ;)


Und ich dachte, dass der eigentliche Sinn eines Forums wie diesem hier, darin besteht, anderen Nutzern oder Interessierten mit Rat und Tat zu Seite zu stehen?

Wie gesagt, will ich zunächst kommende Woche auf der IFA LG auf den Zahn fühlen, ob noch ein Nachfolger in der Pipeline ist. Falls nicht, steht der LG HU710 in der engeren Auswahl, möchte mich gerne vorab und ohne Hin und Her bei Amazon über den Projektor informieren.


DS_DV (Beitrag #152) schrieb:
Also im Handbuch steht das nur eArc mit 4k60 HDR nur auf HDMI zwei geht
und so sind auch die Anschlüsse beschrieben


Jetzt muss ich doch mal nachfragen, welches Handbuch das ist. Ich habe bisher nur auf der offiziellen Webseite die Handbücher einsehen können und zu solchen Details ja eben gerade nichts gefunden:

https://www.lg.com/de/support/produkt/lg-HU710PW.AEU
ArneH
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 30. Aug 2023, 19:31

DS_DV (Beitrag #152) schrieb:
Also im Handbuch steht das nur eArc mit 4k60 HDR nur auf HDMI zwei geht
und so sind auch die Anschlüsse beschrieben


Also dann hat mein Beamer das Handbuch nicht gelesen, denn ich habe auf HDMI1 4K60 mit HDR und mit dem HD Fury dann auch 4K60 mit DV Low Latency…
DS_DV
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 30. Aug 2023, 20:17

Frank714 (Beitrag #153) schrieb:

Und ich dachte, dass der eigentliche Sinn eines Forums wie diesem hier, darin besteht, anderen Nutzern oder Interessierten mit Rat und Tat zu Seite zu stehen?


Das sollte nicht böse gemeint sein ^^

@ArneH mit eArc ? o.o
Mein Beamer sieht so aus wie der auf der LG website:
https://www.lg.com/de/images/beamer/md07545345/gallery/DZ2.jpg

Den Low Latecny habe ich leider außerhalb des Gamingmodus nie zum laufen bekommen :/
(dachte das liegt immer an der k*** nvidia)


PS: Wie zur Hölle hast du es geschafft das der HU710 auf einmal HDR10+/DV schafft? O.o


[Beitrag von DS_DV am 30. Aug 2023, 20:20 bearbeitet]
Retro-Markus
Inventar
#156 erstellt: 31. Aug 2023, 13:33

DS_DV (Beitrag #155) schrieb:
PS: Wie zur Hölle hast du es geschafft das der HU710 auf einmal HDR10+/DV schafft? O.o


LLDV ist das Stichwort - habe ich über meinen Dune-HD Max Vision auch laufen (zumindest Dolby Vision). In meinem Setup muss ich dann nur noch manuell den HDR-Modus am Projektor aktivieren, da das Flag vom Dune-HD nicht gesendet wird. Und dann gibt der 710 Dolby Vision wieder

Viele Grüße
Markus


[Beitrag von Retro-Markus am 31. Aug 2023, 13:38 bearbeitet]
DS_DV
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 31. Aug 2023, 14:43
Achsoo ja gut ^^
ich dachte schon es gibt ein Firmware update oder so.


ich nutze die Homatix Box +4k mit CoreElec die macht aus normalem DV auch HDR10 kompatibles DV soweit ich weis ^^


Allerdings hätte ich gerne noch außerhalb des Gamermodus für PC input low lactency das zocken macht so nämlich leider nicht wirklich spaß :/
ArneH
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 31. Aug 2023, 15:10
So wie Retro Markus es sagt, der HD Fury Arcana kann DV als LLDV dem Beamer zur Verfügung stellen…
Ich nutze es hauptsächlich mit dem AppleTV 4K. Quasi DV vom Zuspielgerät berechnet, nicht vom Beamer.
Bild ist Top.

Input Low Latency ist was ganz anderes, die Bild-Verzögerung des HU710P ist episch. Ich habe im Denon X4500 fast 300ms Audio Delay mittlerweile eingestellt, damit Bild und Ton syncron sind. Leider geht mit LG und Denon nicht der automatische Abgleich des AudioDelays. Hilft aber alles nicht gegen die Spieleuntauglichkeit.
DS_DV
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 31. Aug 2023, 15:14
Ja das stimmt aber egtl sollte der HU710p auch normales HDMI Auto Low Latency beherrschen.
Das klappt aber bei mir nicht wirklich :/

englisch weiter unten: https://www.mondoprojos.fr/2022/07/03/test-lg-hu710pw-dlp-4k-hybride/

[quote]
The HU710PW is equipped with a 2 × 5W sound system. Its connectivity includes 3 HDMI jacks, 1 of which is in 2.1 format with HDCP 2.3 that supports ALLM (Auto Low Latency Mode), eARC (Enhanced Audio Return Channel), and 4K HDR signals up to 24Gbps in 4:4:4/RGB 10-bit format.
[/quote]


[Beitrag von DS_DV am 31. Aug 2023, 15:17 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#160 erstellt: 05. Sep 2023, 16:02
IFA Berlin 2023 - Invasion der Mini-Borg

wäre wahrscheinlich die zutreffendste Beschreibung meines gestrigen Besuchs der IFA.

XGIMI hatte seinen Beamer-Würfel "Horizon Ultra" vorgestellt, den Gregory "Kraine" schon am Freitag getestet hatte (und "Ultra" bezieht sich ganz bestimmt nicht auf den nativen und schon gar nicht auf den dynamischen Kontrast).

https://www.mondoprojos.fr/2023/09/01/test-xgimi-horizon-ultra/

Richtig gut war die AV-Präsentation bei Hisense (dunkle Halle) und auch mein diesjähriges Messe-Highlight (ultrabreites Panoramabild mit zwei Kurzdistanz-Projektoren, wobei einer die linke und der andere die rechte Bildhälfte projeziert hatte - absoluter "Willhaben" Augenblick, aber mit der Programmvielfalt dürfte es eher mau sein).

Die Präsentation des "C1 Pro" Beamer-Würfels mit Szenen int. Fußball-Meisterschaften war schon - von der Farbstichigkeit der Projektionsbilder mal abgesehen - ziemlich beeindruckend (soviel Helligkeit aus so nem kleinen Würfel).

Zum ersten (und letzten?) Mal dabei auch Kurzdistanzprojektor-Hersteller AWOL. Hatte mir von ALR-Bildwänden ehrlich mehr versprochen. Viel Umgebungslicht aber unterm Strich ausgewaschene Projektionsbilder, für Otto Normalverbraucher wohl eher nicht überzeugend. Angesichts der vergleichsweise üppigen Messestandgröße dürfte das für AWOL richtig teuer gewesen sein, aber Mut haben sie ja: https://awolvision.c...egration-at-ifa-2023

War 2022 bei LG noch OLED TV die Priorität, so stand deren diesjähriger IFA-Auftritt ganz klar im Zeichen von "Household Appliances", also Kühlschrank, Waschmaschine und Co. (in einer Ecke war ein großer OLED und da habe ich nachgefragt). Produktmanager waren alle im Meeting, Versuche zu Beginn und Ende meines Messebesuchs vielleicht doch einen Herrn aus Korea zu treffen, der was zu der AV-Sparte hätte sagen können, blieben erfolglos.

Empfehlung vor Ort: Visitenkarte am Tresen abgeben und in einer Liste das Anliegen zu schildern, um das es konkret geht ("Kommt ein Nachfolger des LG HU710?") und baldige Rückmeldung wurde zugesichert.

Das war jetzt nicht meine Zielvorstellung aber unterm Strich besser als gar nichts, werde hier natürlich berichten, sobald ich eine Antwort erhalten habe.


[Beitrag von Frank714 am 05. Sep 2023, 16:16 bearbeitet]
DS_DV
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 05. Sep 2023, 17:55
vielen Dank für die Schilderung des Besuchs <3

Mein Konkurrent war von Epson der LS11000 oderLS12000 aber dafür das sie das doppelte Kosten sehe ich keinen doppelten Mehrwert.
Und mich würde es auch ehrlich überraschen denn unterm strich nutzen ja fast alle soweit ich das herausbekommen habe die gleiche Technik.
Solange also Texas Instruments und CO nichts neues im Portfolio haben wird sich da vermutlich auch nicht viel tun?

PS: Mein Upgrade wäre ein nativer 4k Beamer(ohne schummeltechnik) von Sony der geht allerdings bei 25k los.... (ist es mir nicht wert xD)
Retro-Markus
Inventar
#162 erstellt: 06. Sep 2023, 08:53

DS_DV (Beitrag #161) schrieb:
Und mich würde es auch ehrlich überraschen denn unterm strich nutzen ja fast alle soweit ich das herausbekommen habe die gleiche Technik.


Nicht wirklich. LG nutzt DLP von TI und Epson nutzt LCD aus eigener Entwicklung.


DS_DV (Beitrag #161) schrieb:
PS: Mein Upgrade wäre ein nativer 4k Beamer(ohne schummeltechnik) von Sony der geht allerdings bei 25k los.... (ist es mir nicht wert xD)


Nein, es geht bei Sony mit dem VPL-XW5000ES schon für € 5000 mit nativem 4K los.

Viele Grüße
Markus
DS_DV
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 06. Sep 2023, 09:16
Richtig (:
Sorry wenn ich das verwirrend geschrieben habe das waren getrennte Statements (:
1.) Für mich ist der Epson LS nicht das Geld wert was er an Mehrwert gegenüber dem 710er bieten soll
2.) Solange es keine neue Technik gibt wird es vermutlich auch keine großen Sprünge bei der Entwicklung geben (TI sind hier halt Marktführer für alle anderen das "fast")


Den VPL-XW5000ES kannte eich tatsächlich nicht o.o ich hatte den SONY VPL-GTZ380 [und der ist genau genommen selbst ohne Linse und gebraucht selten für unter 50k zu sehen :/ ] bzw dessen Konkurrenten JVC DLA-NZ9 Voraugen.
Mit dem VPL-XW5000ES erscheint mir Epsons LS12000 noch verlorener o.o
Frank714
Inventar
#164 erstellt: 06. Sep 2023, 09:28
P.S.

Morgen beginnt in Denver, Colorado die diesjährige CEDIA, die ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm hatte.

LG Electronics wird dort sein und der Schwerpunkt liegt dann hier auf AV und Home Cinema.

(Randnotiz: Auch dort glänzen BenQ und Optoma durch Abwesenheit)

Habe jetzt im AVS darauf hingewiesen und auch (via PM) Rezensenten darum gebeten, bei LG auf der CEDIA mal nachzuhaken, ob es einen Nachfolger für den LG HU710 geben wird (vorzugsweise mit 0.65" DMD für besseren nativen und dynamischen Kontrast).
DS_DV
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 06. Sep 2023, 09:41
Sagmal hat jemand mitbekommen das es am 30.06.2023 ein Firmware Update auf 03.01.02 gab? o.o
Wenn ich im Menu nach Updates suche sagt mein Beamer "keine gefunden" und die Version ist 03.00.01
Aber auf der Website gibt es eine über 1GB große .zip: [url=https://www.lg.com/de/support/software-firmware?csSalesCode=HU710PW.AEU]https://www.lg.com/d...alesCode=HU710PW.AEU[/url]


und ich bin jetzt auch verwirrt was die HDMI ports angeht o.o

https://www.projectorcentral.com/LG-HU710PW-CineBeam-Projector-Review.htm
Hier steht:
[/quote]
HDMI 2.1 (up to 24 GBps with ALLM support), HDMI 2.0 with eARC
[quote]

dh der mittlere Port ist mit eArc gekennzeichnet. Ich war immer der Auffassung dass das auch der 2.1 Port ist.
Anscheinend ist aber entweder der rechte oder linke der 2.1 Port mit ALLM Support O.o

und hier steht: https://www.mondoprojos.fr/2022/07/03/test-lg-hu710pw-dlp-4k-hybride/
[/quote]
Its connectivity includes 3 HDMI jacks, 1 of which is in 2.1 format with HDCP 2.3 that supports ALLM (Auto Low Latency Mode), eARC (Enhanced Audio Return Channel), and 4K HDR signals up to 24Gbps in 4:4:4/RGB 10-bit format.
[quote]

Und mein beiliegendes Handbuch gibt über ALLM ja leider keine Auskunft


[Beitrag von DS_DV am 06. Sep 2023, 09:56 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#166 erstellt: 06. Sep 2023, 13:47
Super-Info, danke, dass Du das entdeckt und mitgeteilt hast.

Also im AVS hat das keiner mitbekommen (oder zumindest nicht kommuniziert), weshalb ich Deinen Fund dort gepostet und um Feedback gebeten habe.

Werde berichten, wenn ich hier mehr erfahre.

Trübt natürlich die Erwartungshaltung hinsichtlich eines Nachfolgers ein, denn was ich vom "Hörensagen" so mitbekommen habe, stellen die Hersteller beim Auslaufen einer Serie eher den Produktsupport durch Updates usw. ein, um dem Nachfolger Rückenwind zu geben.

Insoweit wäre dieses vergleichsweise jüngere Update doch ein Indiz dafür, dass LG die 710-Serie erst einmal weiterführt und auf Nachfolger verzichtet.


[Beitrag von Frank714 am 06. Sep 2023, 13:48 bearbeitet]
Retro-Markus
Inventar
#167 erstellt: 06. Sep 2023, 14:05
@Frank714: Wieso bist du denn eigentlich so scharf auf einen Nachfolger?

Dass der (wenn er denn dann wann auch immer kommt) wohl nicht wie der 710er für aktuell € 1.650,00 erhältlich sein wird, dürfte wohl klar sein.

Viele Grüße
Markus
Frank714
Inventar
#168 erstellt: 06. Sep 2023, 14:52
Weil ich noch nicht gänzlich die Hoffnung aufgegeben habe, dass dieser vielleicht mit nem 0.65" DMD augerüstet werden könnte und damit einen besseren nativen und schlußendlich auch noch besseren dynamischen Kontrast erzielen könnte (allerdings dürfte diese Hoffnung durchaus naiv sein, wenn ich mir ansehe, dass in fast allen neuen Projektoren immer noch 0.47" DMDs eingebaut werden).

Dass ein Nachfolger dann natürlich wieder auf einem höheren preislichen Niveau angesiedelt wäre (2.500 + €), ist mir vollkommen klar, aber noch innerhalb meines "Range".

Der LG HU710 ist jetzt wohl seit Februar letzten Jahres int. verfügbar und ein Nachfolger theoretisch möglich. Möchte einfach nur vermeiden, dass ich mich jetzt dann doch an den HU710 binde und in ein paar Wochen erfahre, dass ein Nachfolger erscheint.

Nachdem meine beiden D & M AVRs hintereinander die HDMI-Eingänge meines Optoma HD83 "gehimmelt" haben, bin ich gezwungenermaßen reif für einen 4K XPR Projektor. Hätte der Optoma UHZ65 mehr Lens Shift gehabt, wär er es geworden, der BenQ W4000i sah zunächst nach ner Alternative aus aber auschlaggebend ist jetzt schlußendlich der relativ hohe dynamische Kontrast beim HU 710.

Für 3D habe ich jetzt im Wohnzimmer den gebrauchten Vivitek H1188, aber ich vermisse doch immer wieder (für 2D) die kontrastverbessernde dynamische Iris meines HD83 (mit der kam ich dynamisch auf rund 3.500:1, wobei der W4000i eher eine Verschlechterung und der HU710 eher eine Verbesserung darstellen würde).
Frank714
Inventar
#169 erstellt: 07. Sep 2023, 10:14
Im AVS gibt's erst einmal nur eine Rückmeldung aus Frankreich zu dem Software-Update vom 30.06.23:

Hello, I did the update at the beginning of August and apart from a minimal update of Webos and the addition of voice command I did not see a big change, at least in the image no improvement noted.
Kendoschan
Neuling
#170 erstellt: 18. Nov 2023, 12:47
Hallo zusammen

Ich habe seit ca. 2 Wochen den LG HU710PW.
Habe dadurch meinen 10 Jahre alten BenQ W1070+ ersetzt.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem neuen Beamer, obwohl ich anfangs ziemlich viele Einstellungen tätigen musste um ein vernünftiges Bild zu erzeugen.

Leider habe ich folgendes Problem:
Bei der Filmwiedergabe über einen Streamingdienst im LG Betriebssystem, ist die Qualität eine Katastrophe.
Bei schnellen Bewegungen zieht das Bild nach.
Das Bild ist unscharf und es flimmert so schlimm das man Kopfschmerzen bekommt.

Wenn ich allerdings den selben Film über die angeschlossene PS5 wiedergebe, bei exakt den selben Einstellungen wie Kontrast, Farbe etc. dann ist das Bild gestochen scharf.
Wunderbar flüssig und keinerlei Geflimmer.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem, kann man das evtl. durch eine Einstellung in den Griff bekommen?

Hatte eigentlich vor beim Filme schauen auf einen externen Zuspieler zu verzichten.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
LG Kendo
richie_b
Stammgast
#171 erstellt: 19. Nov 2023, 19:43

Kendoschan (Beitrag #170) schrieb:
Hallo zusammen

, bei exakt den selben Einstellungen wie Kontrast, Farbe etc.
LG Kendo


Hast du auch die gleichen Einstellungen bei:
[Bild] - [Einstellungen für den Bildmodus] -
[Experteneinstellung]

Und:

[Bild] [Einstellungen für den Bildmodus]
[Bildoptionen]

So heißen Sie jedenfalls beim meinem HU70LS.
Unter letzterer finden sich auch die Einstellungen zur "true motion" (FI) die auf besagten Effekt viel Einfluß haben können.

Und gleicher Bildmodus bei anderem Eingang / interner Quelle bedeutet nicht gleich gleiche Einstellungen.

Bedienungsanleitung sagt:

• [Auf alle Eingänge anwenden]
Speichert die aktuellen benutzerdefinierten Einstellungswerte für den aktuell
ausgewählten Bildmodus für alle Eingänge.

Edit:
Evtl. ist auch der WLAN Empfang vom Beamer schlecht und der Streaming-Dienst lädt den Stream nur mit reduzierter Datenrate.


[Beitrag von richie_b am 19. Nov 2023, 19:46 bearbeitet]
klink
Ist häufiger hier
#172 erstellt: 19. Nov 2023, 21:26
Ich spiele eigentlich nur über meinen AV-Receiver die verschiedenen Quellen (Fire-TV, VU+ SAT-Receiver) auf meinem LG ab. Da ist der Ton gleich auf meinem 7.2 Lautsprechersystem, ohne HDMI eArc nutzen zu müssen.
Aber habe eben nochmal AppleTV+ vom LG direkt ausprobiert. Alles in höchster Auflösung 4K ruckelfrei. Ich tippe mal auf deine WLAN-Anbindung.....
Kendoschan
Neuling
#173 erstellt: 19. Nov 2023, 23:27
Guten Abend

Zu euren Antworten erst einmal vielen Dank.

Der Beamer und die PS5 sind per LAN Kabel direkt verbunden.
Die Übertragungsrate sollte daher gleich sein.

Die Einstellungen sind für die Wiedergabe direkt über den Beamer oder die PS5 genau gleich.

True Motion ist auf 6 eingestellt, nach verschiedenen Versuchen und Testberichten sollte true motion auf mind. 4 eingestellt werden, ansonsten ist das Bild ruckelig.

Das Nachziehen bei schnellen Bewegungen lässt sich dadurch auch auf Stufe 10 nicht beseitigen.
Defffondo
Neuling
#174 erstellt: 25. Dez 2023, 16:52
Wie würdest du generell den Input Lag in Kombination mit der PS5 bewerten?

Ich liebäugel seit längerer Zeit mit dem Beamer, weiß aber nicht wie ich das einordnen soll.
Frank714
Inventar
#175 erstellt: 02. Jan 2024, 16:30

klink (Beitrag #172) schrieb:
Ich spiele eigentlich nur über meinen AV-Receiver die verschiedenen Quellen (Fire-TV, VU+ SAT-Receiver) auf meinem LG ab.


SAT-Receiver? Programmquellen, die nur in 50Hz vorliegen??? (TV-Programm, europ. DVDs usw.)

Wie ich im AVS nachlesen musste, hat sich ein europ. User bitter darüber beschwert, dass der LG HU710 nicht "HD ready" ist, d.h. keine Programmquellen mit 50Hz ruckelfrei abspielt, sondern diese nach 60Hz wandelt.


Das könnte einige der hier gemachten Beobachtungen evtl. erklären, der LG HU710 kommt dann aber nur für den Einsatz von 60Hz Programmquellen in Frage.

Was einen evtl. Nachfolger (z.B. mit 0.65" DMD) betrifft, sieht's wohl eher mau aus. LG folgt dem Mikroprojektor-Hype und hat für die CES in Las Vegas nächste Woche schon den LG "Cinebeam HU710PB Qube" angekündigt: https://www.engadget...-2024-163420538.html
Kendoschan
Neuling
#176 erstellt: 04. Jan 2024, 22:40
Hallo zusammen, sorry für die späte Rückmeldung.

Den input lag kann ich leider nicht mit Zahlen belegen.
Finde aber vom Gefühl her, keine wahrnehmbare Verzögerung.
Man kann aber in den Systemeinstellungen des LG die Tonausgabe verzögern, sollte dieser nicht zum Bild passen.

Zumindest bei Spielen wie Spiderman 2 habe ich keine Verzögerung bemerkt.

Die Wandlung in 60Herz ist mir bekannt, deswegen muss zwingend TrueMotion auf 4 oder mehr gestellt werden, ansonsten ist alles ruckelig.

Zum Problem des Flimmerns habe ich folgendes festgestellt:
Bei Wiedergabe von HD Filmen über LG ist ein Flimmern sichtbar.

Bei der Wiedergabe über die PS5 dagegen nicht.
Auch bei 4K Filmen ist kein Flimmern erkennbar.

Der Kontrast ist über die PS5 auch deutlich besser.

Eigentlich wollte ich ja auf einen externen Zuspieler verzichten, nun sieht es so aus als müsste ich alles über die PS5 laufen lassen, leider schade.
Defffondo
Neuling
#177 erstellt: 14. Feb 2024, 15:36
Ich habe eine Frage zu den HDMI Eingängen und EARC.
sehe ich das richtig, dass nur der HDMI 2 Eingang EARC beherscht, jedoch nur HDMI1 2.1 mit höherer Datenrate ist?
Man also den 2.1. HDMI Anschluss nicht in Verbindung mit EARC nutzen kann?

in der Anleitung hab ich keine konkrete Information gefunden. Das wäre ja ein seltsamer Designfehler oder?
Kendoschan
Neuling
#178 erstellt: 14. Feb 2024, 15:50
Screenshot_20240214_134851_Adobe Acrobat
Defffondo
Neuling
#179 erstellt: 14. Feb 2024, 20:55
Danke für das wenig hilfreiche Bild. nur was sagt mir das? Diverse Seiten schreiben, über den HDMI1 sollte EARC auch gehen (Heimkino usw). Die Anleitung schreibt aber von HDMI2, hierzu auch Prad:

ARC müsste also per Definition an allen drei Anschlüssen zur Verfügung stehen, eARC wiederum beim HDMI-2.1-Port ganz links und zusätzlich bei der gekennzeichneten HDMI-2.0-Schnittstelle in der Mitte. Laut Handbuch müssen externe Audio-Geräte, die SIMPLINK und ARC unterstützen, aber generell mit dem mittleren, mit „eARC/ARC“ gekennzeichneten HDMI-Port 2 verbunden werden.


Es wäre doch aber komplett irrsinnig, wenn der schwache HDMI2 Port nur EARC beherschen würde. Daran schließt man ja nicht sein AVR mit 4k Zuspielung an.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Laser und Laser Hybrid 2012
duno am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  15 Beiträge
Neue Beamer von Casio (Laser- und LED Hybrid Technologie)
RDM2006 am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  62 Beiträge
LED oder Laser Beamer als Heimkinoalternative?
littleTinki am 03.07.2020  –  Letzte Antwort am 05.07.2020  –  15 Beiträge
Sony 4K RGB Laser Projektor
TILilse am 04.07.2017  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  15 Beiträge
LED/Laser Beamer von Panasonic
Wichtel38 am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  56 Beiträge
Premiere: Viewsonic 1080p FullHD Laser Hybrid LED Projektor
Coup330 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  5 Beiträge
Viewsonic Pro 9000 Laser LED
James_Cameron am 17.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.12.2012  –  46 Beiträge
Optoma Laser VS Sony Laser
Arno-k am 21.05.2022  –  Letzte Antwort am 24.05.2022  –  16 Beiträge
JVC Laser Hybrid 2015
predator4k am 05.12.2014  –  Letzte Antwort am 06.12.2014  –  5 Beiträge
PANASONIC PT-RZ670 DLP mit Laser Lichtquelle
kraine am 05.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2014  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.195
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.723

Hersteller in diesem Thread Widget schließen