Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

LG HU710P

+A -A
Autor
Beitrag
Dobermann0812
Stammgast
#51 erstellt: 14. Feb 2022, 21:59
Aus welcher Ecke des Landes kommst du denn wenn ich fragen darf?

Bei Beamer Discount immernoch bestellbar und lt. Seite sofort verfügbar.

Iwie kitzelt es mich in den Flingern das Teil zu ordern obwohl ich weiß, dass der Epson in vielen Dingen in einer anderen Liga spielt.
Prinzram
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 14. Feb 2022, 22:10
PM ist raus
derdater79
Inventar
#53 erstellt: 15. Feb 2022, 19:15
Hi,Lobhudelei,aber die Einstellungen sollten mal als Pdf von denen kommen
https://www.youtube.com/watch?v=HJ8zlk_dV1M
Gruß D
Dobermann0812
Stammgast
#54 erstellt: 15. Feb 2022, 19:41
Ich habe ihn heute bestellt.

Mal sehen ob er was kann. Schwarzwert wird natürlich eher ein Schwachpunkt sein.Muss halt die HK-LW ausbügeln. Wenn es nicht zufriedenstellend ist,
geht er halt zurück.
osb0707
Stammgast
#55 erstellt: 15. Feb 2022, 22:33
Mit schwarzem Gehäuse wird es ihn wohl nicht geben, oder?
HEXXXA
Stammgast
#56 erstellt: 17. Feb 2022, 20:31
derdater79
Inventar
#57 erstellt: 17. Feb 2022, 20:32
Hi, noch was eher strubelich trotz EKKi
https://www.youtube.com/watch?v=3LbxZefAgVg
Nö ,schwarz eher nicht,wo bei es beim Presto eine abgespeckte Version gab die schwarz war.
Folieren.
Gruß D
Barchetta1966
Inventar
#58 erstellt: 18. Feb 2022, 11:04
Test auf Projector Reviews:

https://www.projecto...ma-projector-review/

Fängt interessant an, aber wo es wirklich interessant wird, kommen nur noch pauschale, wolkige Aussagen statt Messungen.
Entlarvend jedoch die Tabelle mit den maximalen Helligkeiten pro Bildmodus. Mit akkuraten Farben liegt der Projektor stets unter 1000 lm (!).
Allerdings wird mir nicht klar, ob das alles mit Iris auf Medium gemessen wurde. Jedenfalls ist offensichtlich, dass die Kalibrierung sehr viel Licht gekostet hat, weil Rot mit zunehmender Helligkeit zu schwach ist und alle anderen Farben entsprechend gedrosselt werden mussten.

Fazit : spannendes Konzept auf dem Papier, aber am Ende leider wieder so eine DLP Kiste, die kalibriert und mit halbwegs akzeptablem Schwarzwert und Kontrast viel zu wenig Licht auf die Leinwand bringt. Das ist eher was für Gelegenheitsnutzer, die im halbhellen Raum mal Fußball schauen möchten. Da fällt dann auch der Blaustich nicht auf. Da LG bei TV Geräten besser performt, kann man nur unterstellen, dass die Zielvorgabe für die Entwickler nun mal so ist. Nur passt die Marketing-Kampagne nicht zum Gerät. Wenn man als Durchschnittskunde ohnehin nicht kalibriert, dann ist es egal, dass der HU710 theoretisch 94% DCI P3 erreichen kann. Aber als Werbebotschaft lässt sich sowas perfekt nutzen. Der Kunde denkt, dass er helle, perfekte Farben sieht und fühlt sich gut dabei. Ist doch auch was
Prinzram
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 18. Feb 2022, 11:56
Die Messungen beziehen sich jeweils auf die Voreinstellungen des angegebenen Presets. Sprich, Cinema Iris 5, Filmmaker Iris 6, Standart Iris 10 usw.
Nachdem ich aktuell auch am Kalibrieren bin stelle auch ich die im Test angegebene Farbverschiebung fest.
Die aber auf dem Papier schlimmer aussieht als auf dem Bild.
Habe SDR so ziemlich zufrieden einstellen können.
Einen starken Helligkeitsverlust stelle ich nicht fest.
Bei offner Iris (also 10) im Kino Preset und Farben alle unter Delta E 3.0 bin ich immer noch bei etwa 750 Lumen in SDR.
Macht ihn jetzt nicht zum Spitzenreiter was Helligkeit angeht, aber trotzdem eine gute Leistung.
Wenn ich bei HDR auf sauberen 1000 Lumen komme, wovon ich ausgehe, bin ich zufrieden.
Klar, wer es heller brauch, für das Wohnzimmer zb. könnte zum Forte greifen, da kommt kalibriert aber auch nicht mehr als jeweils 300 Lumen drauf.
Barchetta1966
Inventar
#60 erstellt: 18. Feb 2022, 12:11
Schon, aber 1000 lm mit HDR ? WTF
Und das dann noch in Kombination mit einer typischen Wohnzimmer ALR-Leinwand und einem tatsächlichen Gain von weit unter 1,0 ?
Prinzram
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 18. Feb 2022, 13:31
Hier sind wir wieder bei einer allgemeinen Grundsatzdiskussion was man von HDR bei einem Projektor erwartet.
Ich gehöre zu dem Lager das der Meinung ist, dass der erhöhte Farbraum und die besseren Abstufungen ein größerer Zugewinn ist als die maximale Peak Helligkeit.
Aber ich verstehe es natürlich vollkommen wenn für andere die Helligkeit beim HDR ausschlaggebend ist.
Nur, wo sind wir dann preislich wenn alle Parameter stimmen?
In sofern bleibe ich bei der Meinung, dass der HU710 für 2,5k ein ausgezeichneter Allrounder ist, aber halt nicht für jeden.
Barchetta1966
Inventar
#62 erstellt: 18. Feb 2022, 13:52
Ohne jetzt zu sehr abschweifen zu wollen, möchte ich feststellen, dass es seit den gesteigerten Anforderungen an Projektoren durch UHD mit HDR kaum noch Geräte der unteren Mittelklasse ( um 2.500 Euro) gibt, die in der Lage sind, annähernd normgerecht kalibriert die gern zitierten Targets hinsichtlich der Helligkeit auf der Leinwand von ca 15 fl für SDR und 25-30 fl für HDR zu erfüllen. Schon gar nicht in Verbindung mit einer 0,6 - 0,8 Gain Leinwand, wie sie wohl in vielen Wohnzimmern mittlerweile anzutreffen ist.

Der Markt teilt sich auf in wenige, sehr teure Modelle für echte Enthusiasten mit entsprechenden Räumlichkeiten und viele scheinbare DLP-Lichtkanonen für eher helle Umgebungen mit den bereits genannten Einschränkungen. Dazwischen kommt so gut wie nichts mehr. Modelle vom Schlag eines Optoma UHZ65 sind verschwunden. Selbst Epson strebt jetzt in höhere Gefilde, zumindest preislich. Der Ball liegt jetzt bei BenQ.
Yoz26
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 18. Feb 2022, 15:38
Ich nehme mal an, dass Benq das mit der DLP Technik auch nicht hinbekommt. Ist nun mal so. Ich glaube trotzdem das der Hu710pw ein gutes Gerät ist und das man im Wohnzimmer, vl teilweise verdunkelt, auf einer 1,2 gain ALR viel Spaß haben kann.
Barchetta1966
Inventar
#64 erstellt: 18. Feb 2022, 16:51
Die ALR Leinwand möchte ich sehen, die tatsächlich ein Gain von 1,2 hat

Mittlerweile glaube ich, dass gerade bei solchen Angaben von den meisten Herstellern geradezu schamlos übertrieben wird.


[Beitrag von Barchetta1966 am 18. Feb 2022, 16:54 bearbeitet]
osb0707
Stammgast
#65 erstellt: 18. Feb 2022, 17:05
in einem optimierten Kellerraum, wäre aber doch bei 2,60 Breite bzw. 120 Zoll Diagonale, die Lichtausbeute auch nach Kalibrierung völlig ausreichend, oder?
Prinzram
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 18. Feb 2022, 17:28
Also zum Vergleich.
Ich habe bei SDR auf meiner 110 Zoll 0,8 Gain (tatsächlich ca. 0,7 Gain) Leinwand 14,46 fl.
Liege damit absolut im Soll.
HDR wird bestimmt deutlich unter den Empfehlungen liegen, aber immer noch in einem, für mich, annehmbaren Bereich.
Yoz26
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 18. Feb 2022, 17:29

Barchetta1966 (Beitrag #64) schrieb:
Die ALR Leinwand möchte ich sehen, die tatsächlich ein Gain von 1,2 hat


ES CineGrey 5D - gemessen im Test von C4H, und die Black Horizon Bringt TV dürfte auch nicht weit davon entfernt sein wenn die Originale 0,94 hatte.
Barchetta1966
Inventar
#68 erstellt: 18. Feb 2022, 17:33
Das kann man sich ja ausrechnen :

eine Leinwand mit einer sichtbaren Breite von 2,60m hat bei 16:9 eine Fläche von 3,80m2 oder 41 ft2
Das ergibt bei angenommenen 1000 lm kalibriert auf der Leinwand mit Gain 1,0 : 24,4 fl oder 84 Nits

Das wäre nach landläufiger Meinung für HDR gerade noch akzeptabel. 25 fl sollte man mindestens anstreben. 30 gelten als nice to have.

In Schulnoten ausgedrückt ist ausreichend eine 4

Aber es kommt bei HDR eben auch auf das DTM an. Wer mit madVR zuspielt, wird bessere Ergebnisse erzielen als z.B. mit einem internen, mittelmäßigem Tone Mapping. Der erste Forte hatte ein akzeptables DTM, das aber nach Meinung mancher Tester insgesamt zu dunkle Bilder erzeugte.
Bei dem Forte mini scheint es verbessert zu sein.
Barchetta1966
Inventar
#69 erstellt: 18. Feb 2022, 17:36

Yoz26 (Beitrag #67) schrieb:

Barchetta1966 (Beitrag #64) schrieb:
Die ALR Leinwand möchte ich sehen, die tatsächlich ein Gain von 1,2 hat


ES CineGrey 5D - gemessen im Test von C4H, und die Black Horizon Bringt TV dürfte auch nicht weit davon entfernt sein wenn die Originale 0,94 hatte.


Ich habe eine BH...und die hat nie im Leben 0,9 Gain. Wenn das tatsächlich die Screenline Radiance 0.6 ist, dann ist die Bright TV die Radiance 0.8 und den Rest kann man sich denken. Frag mal Thomas Conrad von Beamer4U nach seiner Meinung zu eben diesen Testwerten
Yoz26
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 18. Feb 2022, 17:50
Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Also lügt Ekki? Oder misst falsch?
Wundert dich das? Ich meine B4U verkauft keine BHZ Leinwände…klar das er das anders sieht? Wenn man seine Videos ansieht, kommt man zum Schluss das es nichts besseres als Kauber im LW Bereich gibt.


[Beitrag von hgdo am 18. Feb 2022, 18:15 bearbeitet]
osb0707
Stammgast
#71 erstellt: 18. Feb 2022, 17:52
Danke Barchetta. Bin da in den ganzen theoretischen Berechnungen sind nicht so drin, halt mehr #TeamEntscheidendissaufmPlatz!
Aber natürlich dankbar für solche Erklärungen.

Leinwand: Ein abgeschliffene Wand mit Leinwandfarbe.com und Grau Level 1. Soll aber Gain 1 haben...

Aktuell ein Sony HW45ES. Zufrieden, eigentlich sehr. Aber eben kein 4K..
Barchetta1966
Inventar
#72 erstellt: 18. Feb 2022, 17:54
Ich habe ein Muster der Bright TV von HKR bekommen. Da steht drauf "Radiance 0.8". Und jetzt kommst Du
Yoz26
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 18. Feb 2022, 18:03
Mag sein. Ist auch in Ekkis Test nicht angeführt. Jedenfalls hat er damals bei der normalen BHZ 0.94 gemessen. Deshalb meine Annahme das die BrightTV zw. 1.10 und 1.15 ist.

Wenns anders ist, wie du behauptest, dann sind das falsche Messwerte. Wer sagt jetzt das Ekki falsche Messwerte verbreitet?
Du oder B4U?
Barchetta1966
Inventar
#74 erstellt: 18. Feb 2022, 18:15
Ich sage, dass ich starke Zweifel an vielen Herstellerangaben bei ALR Leinwänden habe. Ständig behaupten - auch hier - viele User, dass sie bei Vergleichen im Geschäft oder zuhause bei allen erdenklichen ALR Leinwänden den Eindruck gewonnen hätten, diese wären deutlich sichtbar dunkler als die mattweiße Referenz. Das Gegenteil hat meines Wissens noch keiner behauptet. Das ist doch kein Zufall, sondern ein Trend.

Werde mir mal den Spaß machen und bei Gelegenheit ein Foto schießen von meiner BH mit dem Muster der Bright TV und einem weißen Blatt Papier, das ungefähr ein Gain von 1,0 haben sollte. Natürlich aus der Sitzposition mittig vor der Leinwand und als Bild einen weißen Screen. Was ist dein Tipp ?
Yoz26
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 18. Feb 2022, 18:27
Ja und deshalb habe ich die Messwerte erwähnt. Manche Angaben sind auch weit daneben, manche auch näher dran.
Naja ich glaube die BHZ wird ein wenig dunkler sein als das Papier und die BrightTv wird ca. gleich hell sein. Kommt auch
Auf die Lichtverhältnisse an. Sieht im abgedunkelten Raum anders aus als bei Umgebungslicht.

Naja aber wir kommen vom Thema ab…
Barchetta1966
Inventar
#76 erstellt: 18. Feb 2022, 18:34
Völlig off topic

Werde das Ergebnis dennoch im Black Horizon Thread posten für alle Interessierten.
Ich möchte wetten, das Papier ist am hellsten. Natürlich im dunklen Raum ohne Restlicht.
So wie ich meistens schaue, sonst hat es ja für mich keine Aussagekraft.
Und es geht ja nur um das reine Gain geradeaus nach vorne. Das Papier streut ganz anders zur Seite, klar.
Yoz26
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 18. Feb 2022, 18:48
Prinzram
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 18. Feb 2022, 19:12
Ich habe keine Kosten und Mühe gescheut und mal ein Vergleich zu einer matt-weisen Leinwand gemacht.
Dankt mir später
IMG_20220218_170247IMG_20220218_170218IMG_20220218_165947IMG_20220218_165903IMG_20220218_165831
Ich finde den Konstantgewinn und den besseren Schwarzwert größer dem Helligkeitsverlust, der natürlich im direkten Vergleich enorm ist, aber entscheidet selbst.
Barchetta1966
Inventar
#79 erstellt: 18. Feb 2022, 19:27
Vielen Dank für die Mühe
Also gefühlt sieht das wirklich nach ca. 30% Verlust aus.
Wenn mir das jemand bei einer Vorführung so erklären würde, ich tät´s glauben.

Darf ich fragen, welche Leinwand das ist ?
Prinzram
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 18. Feb 2022, 19:31
Deluxx Darkvision vs. noname Leinwandtuch
Prinzram
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 18. Feb 2022, 19:40
Bin gerade selber am experimentieren.
Bei hellen Bildern macht das Weiße Tuch eine echt gute Arbeit
Aber dann kommen solche Scenen:
IMG_20220218_173413
Hier würde ich ganz klar die Iris um einige Stufen schließen um ein angenehmes Bild zu erziehlen.
Das Laserdimming macht in solchen Misch Scenen natürlich kein bisschen.
Barchetta1966
Inventar
#82 erstellt: 18. Feb 2022, 19:49
Nein, solche Szenen sind nichts für Laser Dimming. Es kann keinen sehr guten nativen Kontrast ersetzen, höchstens unterstützen.
Die Paradedisziplin ist natürlich FFTB (Full Fade to Black).

Das Bild illustriert leider die Kontrastschwäche des Gerätes sehr eindringlich.
Prinzram
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 18. Feb 2022, 19:57

Barchetta1966 (Beitrag #82) schrieb:


Das Bild illustriert leider die Kontrastschwäche des Gerätes sehr eindringlich.


Und was man dagegen tun kann
Yoz26
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 18. Feb 2022, 20:06
Danke für die Mühe !

Die Darkvision hat ja einen Gain von 0,6 oder?
Prinzram
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 18. Feb 2022, 20:13
Angegeben mit 0.8 aber nach diversen Messungen und meiner ist der Gain irgendwo zwischen 0.7 und 0.6


[Beitrag von Prinzram am 18. Feb 2022, 20:15 bearbeitet]
Dobermann0812
Stammgast
#86 erstellt: 18. Feb 2022, 20:25
Habe ihn seit 2 Tagen auf einer 126 Zoll Dayvision laufen.

"weißes WZ" vollständig abgedunkelt.

Teste noch viel, aber was ich sagen kann'

Klasse Schärfe
Tolle Farben
Helligkeit ausreichend
Inbildkontrast auch gut

Nativ trotz HK LW leider nicht wirklich ein herausstechender DLP.

Messen kann ich nicht, nur Subjektiv bewerten.
Dobermann0812
Stammgast
#87 erstellt: 19. Feb 2022, 08:25
Moin,

also meiner geht zurück.

Einfach weil der native Schwarzwert nicht ausreichend ist trotz Dayvision.

Der HU710 mach eigentlich ein wirklich tolles und vor allem scharfes Bild, da wir aber hin und wieder gern einen Horrorfilm schauen, passt es vom nativen Kontrast her nicht.

Trotz allem muss man sagen, dass LG hier einen wirklich tollen Allrounder fürs WZ auf dem Markt gebracht hat. Ich denke vielen Leuten würde er wirklich viel Spaß bereiten. Wenn wir nicht öfter mal "dunkle" Filme schauen würden, dürfte er def. bleiben.

Gemessen am Preis ein tolles Stück Technik, leider nicht für uns.
derdater79
Inventar
#88 erstellt: 20. Feb 2022, 13:27
Hi,tja da wäre es die Darkvision besser gewesen .Wahrscheinlich auch mit einer maskierten Rahmenleinwand noch etwas besser.
Gru? D
Prinzram
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 20. Feb 2022, 13:45
Ich denke die 126 Zoll sind zu viel.
Glaube die ideale Leinwand für diesen Projektor wäre eine Kontrastleinwand zwischen 0.8 und 1.0 (echten) Gain in 100 Zoll.
Sprich die Dayvison in dieser Größe oder ähnliche.
So bekäme man den durchschnittlich besten Schwarzwert/Kontrast und für HDR genügend Helligkeit.
t0bse
Stammgast
#90 erstellt: 20. Feb 2022, 16:54
kann mir jemand die genauen maße sagen? finde im internet 29,5 und 25,9cm breite … ?
und ist der beamer, wenn er auf dem „kopf“ liegen würde stabil, oder sind die kanten irgendwie leicht abgerundet? ist die fernbedienung IR oder bluetooth? wenn IR, wo sitzt der empfänger?
mein beamer muss auf dem kopf liegen, daher die komischen fragen
Prinzram
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 20. Feb 2022, 17:11
25,9 breit, 38,9 tief, 12,8 cm hoch.
Auf dem Kopf liegen kann er ohne Probleme. Nur die Einstellung für Zoom und Schärfe liegen oben drauf aber unter einer Klappe eingelassen.
Könnte nur schwer werden den auf dem Kopf liegend einzustellen.
Fernbedienung ist Bluetooth, aber das ein/aus Signal Infrarot.
Empfänger ist jeweils vorne und hinten einer.
t0bse
Stammgast
#92 erstellt: 20. Feb 2022, 17:23
top! danke

auf dem kopf liegend einstellen ist ein gefummel, aber machbar. habe ich schon hinter mir

120“ aus 4m abstand sollten ja auch machbar sein oder?
Prinzram
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 20. Feb 2022, 17:26
Jepp, passt.
t0bse
Stammgast
#94 erstellt: 20. Feb 2022, 20:57
hab mir mal ein modell gebaut, um zu testen ob der beamer auf den fahrstuhl passt
passt in der tiefe gerade noch so drauf, muss aber eventuell mit einem hdmi winkelstecker arbeiten damit das kabel nicht mit dem motor oben kollidiert.

Die Mitte der Linse ist auf ca. 2,15m Höhe, die Oberkante der Leinwand (120 Zoll, also 1,50m Bildhöhe) wäre bei ca. 1,95m

mit Lensshift 10% schaffe ich es die 20cm also nicht ganz auszugleichen, aber wenn ich den Beamer hinten etwas unterlege müsste es doch klappen oder (bei 4m Abstand dürfte das ja nicht allzuviel sein?)
Klar verliere ich durch Keystone denn etwas Bildqualität, aber viel brauche ich ja nicht, oder?

IMG_8363

Ohne Titel
Prinzram
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 20. Feb 2022, 21:28
Könnte durchaus so klappen.
willst du ihn in den Fahrstuhl legen damit die Linse auf der linken Seite ist?
Weil durch den Offset von 0% ist es prinzipiell egal ob du ihn stellst oder legst.
In beiden Fällen musst du den Lensshift voll ausreizen, was durchaus zu Schärfeverlust führen kann.
t0bse
Stammgast
#96 erstellt: 20. Feb 2022, 21:30

Prinzram (Beitrag #95) schrieb:
Könnte durchaus so klappen.
willst du ihn in den Fahrstuhl legen damit die Linse auf der linken Seite ist?
Weil durch den Offset von 0% ist es prinzipiell egal ob du ihn stellst oder legst.
In beiden Fällen musst du den Lensshift voll ausreizen, was durchaus zu Schärfeverlust führen kann.


nein, die linse zeigt nach vorne auf die leere wand im 2. bild und der fahrstuhl ist breit genug. ich wollte ihn hinlegen damit ich von der höhe hinkomme...

aber du hast recht, dann kann ich ihn auch stellen und meine probleme mit den anschlüssen sind gelöst. wollte dich gerade schon nach einem foto vom stromkabel fragen, wenn das und die hdmi anschlüsse aber sowieso unten sind, passt es wie angegossen.

wo habt ihr gekauft? günstiger gibts das gerät wohl noch nirgends.


[Beitrag von t0bse am 20. Feb 2022, 21:57 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#97 erstellt: 21. Feb 2022, 12:01
Hi.hier noch ein Test,Google Übersetzer hilft da.
https://www-projecto...tr_tl=de&_x_tr_hl=de
Gruß D
t0bse
Stammgast
#98 erstellt: 21. Feb 2022, 12:26
ich habe momentan leihweise einen Acer H6540BD (Native WUXGA 1.920 x 1.200 Pixel, Kontrast 10.000:1, 3.500 ANSI Lumen) und betreibe ihn ohne Leinwand auf eine nackte und plane Wand, Malervlies weiß matt gestrichen.

Die Helligkeit reicht mir eigentlich noch nicht ganz aus, liegt aber vielleicht auch an der Bildgröße von 120", der Zoom steht auf Maximum - macht der HU710P das bei der Größe besser oder tatsächlich schlechter/dunkler?

Welche Rahmenleinwand in der Größe passt in einem Tageslichtraum zum Beamer?
Würde am Anfang auch auf der nackten Wand testen und später dann eine Leinwand kaufen wollen, was schätzt ihr, wieviel % an Qualität büße ich damit ungefähr ein?


[Beitrag von t0bse am 21. Feb 2022, 12:56 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#99 erstellt: 21. Feb 2022, 13:02
Hi,so eine ,da ist nicht nur 21: 9, man könnte ja auch den den Bildrand schwärzen.
https://www.grobi.tv...t?number=2103.2&c=25
Gruß D
t0bse
Stammgast
#100 erstellt: 21. Feb 2022, 13:10

derdater79 (Beitrag #99) schrieb:
Hi,so eine ,da ist nicht nur 21: 9, man könnte ja auch den den Bildrand schwärzen.
https://www.grobi.tv...t?number=2103.2&c=25
Gruß D


Kann ich auch eine optisch Wohnzimmertauglichere Leinwand nehmen?

Vom Aussehen stelle ich mir eher etwas in der Richtung vor, mit wenig oder keinem schwarzen Rand, z.B. https://www.grobi.tv...umber=SW11508.4&c=25


[Beitrag von t0bse am 21. Feb 2022, 13:11 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#101 erstellt: 21. Feb 2022, 13:18
Der LG ist sicher nicht so hell wie der Acer.
Aber betreibst Du den im hellen Zimmer bei Lichteinfall ? Oder wieso ist Dir das Bild zu dunkel ?
Und in welchem Modus ? Dieses Modell ist doch eher so eine grünstichige UHP-Lichtkanone fürs Wohnzimmer/Büro.
Darauf deutet schon das Bildformat 16:10 hin. Typisches Datenformat, dass sich vor Jahren nicht durchgesetzt hat.
Im Cinema Modus mit halbwegs vernünftigen Farben bleibt nicht viel davon übrig. Genau wie bei LG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Laser und Laser Hybrid 2012
duno am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  15 Beiträge
Neue Beamer von Casio (Laser- und LED Hybrid Technologie)
RDM2006 am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  62 Beiträge
LED oder Laser Beamer als Heimkinoalternative?
littleTinki am 03.07.2020  –  Letzte Antwort am 05.07.2020  –  15 Beiträge
Sony 4K RGB Laser Projektor
TILilse am 04.07.2017  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  15 Beiträge
LED/Laser Beamer von Panasonic
Wichtel38 am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  56 Beiträge
Premiere: Viewsonic 1080p FullHD Laser Hybrid LED Projektor
Coup330 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  5 Beiträge
Viewsonic Pro 9000 Laser LED
James_Cameron am 17.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.12.2012  –  46 Beiträge
Optoma Laser VS Sony Laser
Arno-k am 21.05.2022  –  Letzte Antwort am 24.05.2022  –  16 Beiträge
JVC Laser Hybrid 2015
predator4k am 05.12.2014  –  Letzte Antwort am 06.12.2014  –  5 Beiträge
PANASONIC PT-RZ670 DLP mit Laser Lichtquelle
kraine am 05.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2014  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.027

Hersteller in diesem Thread Widget schließen