Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 Letzte |nächste|

Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k

+A -A
Autor
Beitrag
Choco
Inventar
#5426 erstellt: 14. Mai 2024, 10:49
Solange es nicht dunkel wird, hat man da keine Chance.

Ich hab mir die Anstoßzeiten von der EM nicht angeschaut.
Aber da die EM im Juni ist wird das selbst bei 8 Uhr Spielen nicht wirklich gehen.
bierchen2
Stammgast
#5427 erstellt: 14. Mai 2024, 11:14
ich hab mich in letzter zeit ein bisschen damit beschäftigt. wie die anderen hier sagen. bei tageslicht kannste es vergessen. fast egal wie hell der beamer ist.
ich habe für den zweck bei ebay kleinanzeigen einen optoma w515 gekauft - selbst dessen 6000 ansi-lumen haben nicht gereicht solange es noch hell ist.
davon abgesehen würde ich einen 4000-5000 euro beamer niemals in den garten stellen. ich habe dafür jetzt einen gebrauchten benq w1070+ für 200 euro gekauft und dem für 50 euro eine neue lampe gegönnt. der hat 2200 ansi lumen und für die 21 uhr spiele wirds langen und es ist auch kein absolutes drama, wenn dann irgendwann mücken auf dem objektiv kleben oder jemand bier drüber schüttet ;-)


[Beitrag von bierchen2 am 14. Mai 2024, 11:16 bearbeitet]
Crash81
Stammgast
#5428 erstellt: 14. Mai 2024, 11:24
Danke für eure Antworten

Wenn man einen Pavillon hätte, welcher sich hinten und an den seiten stark verdunkeln lässt, und man somit Leinwand und Beamer geschützt und an der Rückseite + Seite des Pavillons "geschlossen" hätte und somit nur die Front offen bleibt, hätte man dann eine Chance?

bierchen: Das Teil käme natürlich nur bei guten Wetterverhältnissen raus aber den Kauf eines 2. Beamers für diesen Einsatzzweck, kann ich natürlich nachvollziehen.

Pavillon


[Beitrag von Crash81 am 14. Mai 2024, 11:53 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#5429 erstellt: 14. Mai 2024, 12:54
Ja, das funktioniert sehr gut mit Pavillon. Das habe ich so mehrfach in Beachclubs hier erleben können. Selbst tagsüber ist so eine Projektion gut möglich.
Crash81
Stammgast
#5430 erstellt: 15. Mai 2024, 07:50
Danke @George. Dann werde ich mal mein Glück probieren.

Das einzige Problem dabei ist, dass man mit nem 3x3 Pavillon nicht so weit oder in dem Fall, Leinwandtechnisch nicht so groß werden kann.
Der gezeigte Pavillon ist 3x4,5m. Evtl. nutze ich die 4,5m als Abstand zur Leinwand aber da ich eine 150" geplant hatte, werden die 3m etwas knapp um es in den Pavillon zu stellen. Ich werde mich mal in den versch. Szenarien ausprobieren und wenn es jemand interessiert, hier meine Erfahrung wiedergeben. Wird aber noch ein paar Tage dauern.
Matu1804
Neuling
#5431 erstellt: 15. Mai 2024, 20:18
Ich bin ja nun schon über 20 Jahre Epson-Beamer-Fan, aber die Lieferzeiten für den 11000w sind eine Frechheit. Gerät wird vorgestellt, in Umlauf gebracht, wird überall als gutes Gerät eingeschätzt und man nimmt es vom Markt. Ok, ...kann mit dem 12000er zusammenhängen. Dann Wiederbelebung angesagt und nun warte ich schon 16 Wochen und kein Land in Sicht.
Mich würde mal interessieren, wie lange ihr hier so ab 2024 gewartet habt, damit man sich etwas orientieren kann.


[Beitrag von Matu1804 am 15. Mai 2024, 20:19 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#5432 erstellt: 15. Mai 2024, 20:53
Ich weiss ja nicht wo du bestellt hast aber Heimkino Aktuell hat drei Stück auf Lager klick
Und für 500 € mehr gibt es dort den LS12000 als Demogerät mit 26 Stunden klick, könnte sich auch als Neugerät entpuppen


[Beitrag von Matzinger_P3D am 15. Mai 2024, 20:55 bearbeitet]
Matu1804
Neuling
#5433 erstellt: 15. Mai 2024, 21:00
Bei einem renomierten Heimkino-Enthusiasten, ...eigentlich eine bekannte Adresse in Köln/Berlin.
Ok, ...habe ihn nochmal angeschrieben und werde dann entscheiden, wie ich weiter vorgehe.
Danke für deine Antwort.
SamLombardo
Inventar
#5434 erstellt: 16. Mai 2024, 12:21
[quote="Choco (Beitrag #5331)"]
Beim Tuning denke ich auch, dass es nur wenige Leute gibt, für die das Black Level Tuning interessant sein wird.
Durch HDR kann man ja inzwischen ach nie genug Helligkeit haben.
Ich denke daher, dass das normale Contrast Tunning das beste Tuning für die Beamer ist.[/quote]

Als Grundlage für diese Tunings nimmt Avitect den Dynamic Modus....oder?


[Beitrag von SamLombardo am 16. Mai 2024, 12:22 bearbeitet]
Choco
Inventar
#5435 erstellt: 16. Mai 2024, 12:22
Ja, für beide.

Einfach die Videos dazu anschauen.
Wird gut erklärt, was gemacht wird.
hajobluray
Stammgast
#5436 erstellt: 16. Mai 2024, 12:23
Ja genau, der Dynamkmodus wird für das Tuning genommen!
Ich habe es ja auf meinem LS12000!
SamLombardo
Inventar
#5437 erstellt: 16. Mai 2024, 12:24
Danke für die schnelle Antwort
DeChris86
Stammgast
#5438 erstellt: 16. Mai 2024, 16:26
Finde die Idee des Tunings an und für sich gut (TW9400,+LS12000)
Im Detail aber auch klare Limitierungen:

-Nurnoch Dynamikmodus (Farben) außer man schafft es irgendeinen Modus den man zusätzlich will ebenfalls zu kalibrieren (oder nach Augenmaß anzupassen)
-> Dynamikmodus lässt sich nicht dimmen (zumindest TW9400) bzw. Nur im Eco Modus, nicht medium oder high
- Durch Wahl eines anderen Bildmodus sind Kontrast bzw. Vorallem Schwarzwert trotzdem besse ohne als Dynamik mit Tuning? Aber bei gleichem Lightoutput (Laserstärke LS/ Blendenöffnung TW) wohl besser mit Tuning.
-Nach-Kalibrierungabhängigkeit von Avitect/Ekki?

Frage mich insgesamt ob es sich lohnt (~300€?)
SamLombardo
Inventar
#5439 erstellt: 16. Mai 2024, 16:47
Der Dynamik Modus lässt sich nicht dimmen? Heißt das, dass der Projektor so immer mit 100% läuft? Die gern genutzten 75% Laser sind nicht möglich?
hajobluray
Stammgast
#5440 erstellt: 16. Mai 2024, 16:54
Klar lässt sich der dimmen und bei mir wurde er mit 75% getunt von Avitect!
DeChris86
Stammgast
#5441 erstellt: 16. Mai 2024, 16:59
Doch bei ls12000 klappt das , hab ja geschrieben "zumindest TW9400", dort muss er in Eco modus versetzt werden.
Dennoch ist man doch auf den Dynamikmodus "begrenzt", muss man natürlich mögen.
DeChris86
Stammgast
#5442 erstellt: 16. Mai 2024, 17:00
Gibt es beim LS12000 keinen Modus der "von Natur aus" besseren Schwarzwert zeigt?
SamLombardo
Inventar
#5443 erstellt: 16. Mai 2024, 17:26
Ah na dann. .. Danke für die Info.
Stefres
Stammgast
#5444 erstellt: 18. Mai 2024, 10:09
Im gegenteil, der Dynamikmodus ist sogar der einzige, der vernünftig dynamisch dimmt, also die helligkeit aktiv und ohne Eingreifen, live an den Bildinhalt anpasst, so wie das früher die Iris gemacht hat. Eine Obergrenze in % kann man natürlich noch einstellen, wobei das aber keinen Sinn macht, abgesehen von der Lautstärke natürlich. Da in dunkelen Scenen ja automatisch gedimmt wird, hat es für den Schwarzwert natürlich keinen großen vorteil, auf 50% max helligkeit zu reduzieren.
Stefres
Stammgast
#5445 erstellt: 18. Mai 2024, 10:11

DeChris86 (Beitrag #5442) schrieb:
Gibt es beim LS12000 keinen Modus der "von Natur aus" besseren Schwarzwert zeigt?


Wie soll das gehen? Das Panel kann nur soundsoviel vom Licht herrausnehmen, wie kann man da einen besseren Schwarzwert erreichen, als in dem Modus, wo der Laser Dynamisch seine Hhelligkeit ans Bild anpasst, wo in dunkelen Scenen also weniger Licht herrausgegeben wird.
SamLombardo
Inventar
#5446 erstellt: 19. Mai 2024, 10:47
Sooo, gestern kam mein Avitect Contrast Master getunter LS12000 an. Und er hat einen störenden Subpixelfehler . Ich frage mich, wie der durch die Pixelfehlerkontrolle gekommen ist, mir ist der sofort aufgefallen, als ich das erste Mal das Apple TV gestartet hatte. Nun gut, vielleicht haben sie die Pixelfehlerkontrolle mit dem blauen Testbild nach dem Einschalten gemacht, bei blau sieht man den nicht. Bei weißem Bild leuchtet er pink, das ist im Film schon störend. Ich hoffe jetzt, Avitect tauscht mir den ohne Probleme. Auf sowas wie Einschicken zum Reparieren hab ich keine Lust. Ist immerhin ein Neugerät. Also den Tag gestern hatte ich mir schöner vorgestellt :..

Aber mal zum Projektor selbst. Ich hab ihn natürlich trotz des Pixelfehlers ein bisschen angeschaut, und beim Bild kam mir seit langer Zeit mal wieder ein Wow über die Lippen. Ich komme vom JVC X500 und abgesehen vom absoluten Schwarz (war ja klar ) macht der LS12000 alles um Klassen besser. Die Leuchtkraft macht ein dermaßen brillantes Bild, das ich bei einem Projektor nicht für möglich gehalten hätte. Die UHD von Planet Erde 2 sieht in den hellen und Mischszenen nicht wirklich schlechter aus als auf meinem 77er OLED. Ihr denkt vielleicht, mich übertriebe, ...aber das tu ich nicht. Absolut stark. Auch von den Details kam es mir ohne Abstriche vor wie ein 4K BILD, ebenfalls verglichen mit dem TV. Eine tolle Bildruhe, eine tolle (Bewegungs-)Schärfe. Und die leuchtenden Farben . Der X500 konnte das lange nicht so gut, ich hatte vorgestern alles nochmal damit angeschaut um einen frischen Eindruck zu haben. HDR funktioniert erstaunlich gut...wenn der Film auf 1000 Nits gemastert ist. Was zum Glück auf die allermeisten Filme zutrifft. Bei Filmen die auf 4000 oder gar 10.000 Nits gemastert sind (die berühmte Harry Potter 4 Szene oder Fury Road) kommt es zu Überstrahlen. Hier fehlt dann doch ein gutes dynamisches Tonemapping. Ob und in wieweit man mit dem HDR Regler gegensteuern kann muss ich noch austesten ;). Zu dunklen Szenen: Das absolute Schwarz des X500 fehlt natürlich - trotz des Contrast Filter. Das ist halt ein Trade-off den man eingehen muss, wenn man keine 15k Euro lassen will. Dunkle Szenen sind aber trotzdem erstaunlich gut durchzeichnet, da wird nichts verschluckt oder geht verloren. Das war manchmal sogar beim X500 schlechter, trotz des deutlich dunkleren Bildes. Hier hilft sehr der gute Inbildkontrast des Epson. Szenen mit Helligkeit, die bei Nacht spielen sind eine Schau (etwa die zweite Hälfte von Titanic). Natürlich wäre ein dunkleres absolutes Schwarz schön, keine Frage. Bei Szenen, die in richtiger Dunkelheit spielen, fällt das schon auf, so ehrlich muss man sein. Das komplette Licht aus bei Schwarzblenden ohne das kleinste Pumpen ist aber schon cool und kaschiert den Eindruck ein bisschen;).

Insgesamt bereue ich den Wechsel vom X500 zum LS12000 kein Stück. Das Bild macht einfach Spaß. Wenn ich jetzt noch ein pixelfehlerfreies Exemplar getauscht bekomme, bin ich projektortechnisch erstmal glücklich .


[Beitrag von SamLombardo am 19. Mai 2024, 10:50 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#5447 erstellt: 19. Mai 2024, 18:35
Auf jeden Fall auf einen Austausch bestehen, oder zumindest bedenken, dass ein Wechsel des Panels ja auch eine komplette neukalibierung bedeutet. Durch die Serienstreuung gibt es ja verschieden getönte Filter, wenn du jetzt ein neues Panel bekommst, wird das sicher nicht optimal zum Filter passen, der Beamer muss also in jedem Fall nach Aachen, anders wird es nicht gehen.

Zum Thema ToneMapping: Auch wenn Epson damit nicht wird, ist das wirklich gut! Nicht ganz auf JVC Level, aber nicht sooooo weit davon weg, wenn du was besseres willst, muss es ein Videoprozessor werden, der ist dann natürlich viel besser, auch viel besser als der Epson
Commander1956
Inventar
#5448 erstellt: 19. Mai 2024, 18:46
@Stefres:
Zum Thema ToneMapping: Auch wenn Epson damit nicht wird, ist das wirklich gut! Nicht ganz auf JVC Level, aber nicht sooooo weit davon weg, wenn du was besseres willst, muss es ein Videoprozessor werden, der ist dann natürlich viel besser, auch viel besser als der Epson

Mit dem Tone Mapping habe ich mich bisher kaum beschäftigt. Obwohl da der 11000 mit dem 12000 identisch sein sollte?

Glaube aber kaum das ein Envy oder Lumagen beim 12000 Sinn macht, wenn man den Preis berücksichtigt. Da könnte dann auch ein JVC NZ8, oder ein Sony XW7000 gekauft werden.

Der Vorteil eines externen Videoprozessor ist das er für mehrere Generationen an Projektoren genutzt werden kann.
Gruß,
Commander
Stefres
Stammgast
#5449 erstellt: 19. Mai 2024, 19:20

Commander1956 (Beitrag #5448) schrieb:


Glaube aber kaum das ein Envy oder Lumagen beim 12000 Sinn macht, wenn man den Preis berücksichtigt. Da könnte dann auch ein JVC NZ8, oder ein Sony XW7000 gekauft werden.

Der Vorteil eines externen Videoprozessor ist das er für mehrere Generationen an Projektoren genutzt werden kann.
Gruß,
Commander


Naja, Sinn machen ist halt immer so eine Sache, du kannst dir natürlich einen NZ8 kaufen, aber der hat halt immernoch nicht das Tonemapping, eines Envy

Aber sein wir doch mal ehrlich, für die meisten hier ist wohl beides Unsinn... Für deutlich unter 2k€ bekommst du manchmal gebrauchte, fertig konfigurierte PCs mit der MadVR Software und Capture Card. Natürlich nicht die Qualität und der Funkionsumfang des originals, und natürlich nicht so kompfortabel, aber ein ein großartiges P/L Verhälltniss.


[Beitrag von Stefres am 19. Mai 2024, 19:24 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#5450 erstellt: 19. Mai 2024, 19:46
@Stefres, stimmt die genannten Videoprojektoren und Prozessoren sind nur für Wenige ein Thema.
Die günstigere Variante mittels PC, setzt aber dementsprechende Kenntnisse voraus. Ober zumindest sollte man Jemandem kennen, der soetwas einrichten kann.
Gruß,
Commander
Matzinger_P3D
Inventar
#5451 erstellt: 19. Mai 2024, 22:11

SamLombardo (Beitrag #5446) schrieb:
Zu dunklen Szenen: Das absolute Schwarz des X500 fehlt natürlich - trotz des Contrast Filter. Das ist halt ein Trade-off den man eingehen muss, wenn man keine 15k Euro lassen will.


Den X500 hatte ich auch mal, war mein erster JVC
Ja der Schwarzwert ist sehr gut aber die Helligkeit von 1300 Ansi Lumen ist im Vergleich mit aktuellen Geräten auch nicht mehr zeitgemäss, besonders wenn es um HDR geht und man eine etwas grössere Leinwand hat.
Ich glaube selbst ein JVC NP5 hätte dich bezüglich Schwarzwert im Vergleich mit dem X500 etwas enttäuscht, dafür ist der NP5 aber auch deutlich heller genau wie der Epson.
NZ8 und NZ9 liefern dann natürlich richtig ab aber die kosten auch richtig
dynax78
Neuling
#5452 erstellt: 20. Mai 2024, 08:44
Ich bekomme in den nächsten Tagen einen TW11000W.
Mein TW9200 hat mehrere senkrechte streifen (Panelfehler). Nach insgesamt 5 Lampenwechseln und mehr als 10000 Stunden (TV Ersatz) muss nun ein Nachfolger her. Habe bis zuletzt noch geschwankt zwischen dem 9400 und dem LS 12000. Ich habe aber so viel gutes gelesen zum 11000er, 3D ist mir nicht (mehr) so wichtig, und der 12000er ist mir eindeutig zu teuer. Die 3400 für den 11000er sind eigentlich schon 1000€ über meinem ursprünglichen Budget.

Ich werde jedenfalls berichten, und auf den Vergleich zum 9200 eingehen. Ich hoffe das sich ein gewisser WOW Effekt einstellen wird.

Zum Wohnraum: weiße Wände+ Weiße Leinwand. Bin ein wenig allergisch auf Kontrastleinwände wegen HotSpot + schlechter Sicht für die seitlichen Sitzpositionen.


[Beitrag von dynax78 am 20. Mai 2024, 09:27 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#5453 erstellt: 20. Mai 2024, 08:54
Dann erstmal Glückwunsch zum ls11000!
Commander z.B. hat den auch und ist zufrieden.
Bis 3500€ gibt es weiterhin viel zu wenig Auswahl an Projektoren.
Mehr würde ich auch nicht ausgeben wollen/können.

Ich hab den TW9400 und bin vom Gesamtpaket her immernoch überzeugt

Der 11000er wird sicher um einiges schärfer wirken, wegen doppelter Auflösung mot dem 4x shift. Auch die Helligkeit ist höher und bleibt auf dem hohen level und das laser dimming soll gut sein.
Den schwächeren Kontrast wirst in deiner Umgebung hoffentlich wegen weißen Wänden eher weniger wahrnehmen.
Also:
Viel Spaß beim ausprobieren, testen und gerne hier berichten ob du zufrieden bist ✅👍🏼
dynax78
Neuling
#5454 erstellt: 20. Mai 2024, 08:58
Vielen Dank und Glückwunsch zur Entscheidung für den 9400er.
Wegen dem Schwarzwet werde ich im Vergleich zum 9200 natürlich berichten.

Den 9200 werde ich behalten und für 3D-Notfälle nutzen. Schade das es in meiner Region so wenige Großbild-Enthusiasten und vor allem Händler gibt, wegen Vor Ort Vergleich. Es gab vor ein paar Jahren mal nen Heimkinoraum-Store in Leipzig, der scheint aber mittlerweile geschlossen zu sein:(

Thema Outdoor-Kino:
Wir veranstalten seit mehreren Jahren ein kleines Open Air kino im Garten. Bisher hatten wir eine selbstgebaute Leinwand verwendet, mit einer Bildbreite von nur 2m. Vor ein paar Tagen haben wir uns eine Leinwand bei HKR bestellt, die Outdoorgeeignet sein soll (2,70m).

Youtube



Auch hier gibts von mir in den nächsten Tagen eine Einschätzung. Als Zuspieler wird dann der tw11000+Laptop eingesetzt.


[Beitrag von dynax78 am 20. Mai 2024, 09:05 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#5455 erstellt: 20. Mai 2024, 10:12

Commander1956 (Beitrag #5450) schrieb:
@Stefres, stimmt die genannten Videoprojektoren und Prozessoren sind nur für Wenige ein Thema.
Die günstigere Variante mittels PC, setzt aber dementsprechende Kenntnisse voraus. Ober zumindest sollte man Jemandem kennen, der soetwas einrichten kann.
Gruß,
Commander

Deshalb sag ich ja... Fertig eingerichtet gebraucht kaufen. Natürlich muss man sich trotzdem ein wenig einarbeiten, aber eigenbtlich muss man dann nurnoch die Max. Helligkeit auf das einstellen, was man selbst auf die Leinwand bekommt, und am AVR den Delay festlegen, damit Bild und Ton wieder synchron sind. Optimieren geht immer, aber den größten Sprung hat man damit dann gemacht, und dass für 10% des Preises
Stefres
Stammgast
#5456 erstellt: 20. Mai 2024, 10:16

Matzinger_P3D (Beitrag #5451) schrieb:

SamLombardo (Beitrag #5446) schrieb:
Zu dunklen Szenen: Das absolute Schwarz des X500 fehlt natürlich - trotz des Contrast Filter. Das ist halt ein Trade-off den man eingehen muss, wenn man keine 15k Euro lassen will.


Den X500 hatte ich auch mal, war mein erster JVC
Ja der Schwarzwert ist sehr gut aber die Helligkeit von 1300 Ansi Lumen ist im Vergleich mit aktuellen Geräten auch nicht mehr zeitgemäss, besonders wenn es um HDR geht und man eine etwas grössere Leinwand hat.


Genau das ist der Punkt, der irgtendwie immer unter den tisch fällt... Dreh die Laserleistung am LS12000 auf 50% runter... Dann ist das schwarz deutlich näher an dem X500, und er ist immernoch heller. Absoluter Schwarzwert sagt ja nix aus
SamLombardo
Inventar
#5457 erstellt: 20. Mai 2024, 17:48
Danke für eure Antworten. Na mal sehen, was Avitect morgen schreibt. Ich hoffe, deren Service ist gut bzgl Austausch und die wollen mich nicht mit Einschicken abspeisen. Immerhin ist es ein Neugerät und die werben mit Pixelfehlerkontrolle. Hmm. Mal Daumen drücken.
DeChris86
Stammgast
#5458 erstellt: 20. Mai 2024, 19:53
Hatte und habe bei meinem TW9400 auch einen Fleck/Pixelfehler trotz "0 Pixelfehler bei Auslieferung", anderer Händler 😅
SamLombardo
Inventar
#5459 erstellt: 20. Mai 2024, 22:26
DeChris, vielleicht ist er nicht an einer so exponierten Stelle oder leuchtet nicht so penetrant? Ich habe noch ein paar mal Tests gemacht, und so kann ich den Projektor nicht akzeptieren. Dafür ist er echt zu teuer. Jedes mal bin ich ein helles Bild habe diesen Pink leuchtenden Punkt das geht gar nicht. Reißt mich komplett raus aus dem Filmerlebnis.
Matzinger_P3D
Inventar
#5460 erstellt: 20. Mai 2024, 22:54
Ich würde mir keinen Kopf machen wenn die mit Pixelfehlerkontrolle werben, ich denke es wird ein Austauschgerät geben.
Und wenn nicht dann bleibt ja noch das Rückgaberecht, auch andere Händler haben schöne Geräte
aaabbc69
Stammgast
#5461 erstellt: 20. Mai 2024, 23:30
Godzilla x Kong Minute 5:58

Das Foto habe ich mal mit meinem VW270 gemacht vom letzten Godzilla x Kong Teil Minute 5:58 via Apple iTunes.
Da es Pixel genaue Schrift ist würde mich mal Interessieren wie das der Epson auflöst, da er ja ein Shifter ist.
Ob man da noch was lesen kann?


[Beitrag von aaabbc69 am 20. Mai 2024, 23:32 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#5462 erstellt: 21. Mai 2024, 06:23

SamLombardo (Beitrag #5459) schrieb:
DeChris, vielleicht ist er nicht an einer so exponierten Stelle oder leuchtet nicht so penetrant? Ich habe noch ein paar mal Tests gemacht, und so kann ich den Projektor nicht akzeptieren.


Ja definitiv, sehe ihn bei Betrieb garnicht,nur 20cm
Wollte nicht sagen "stell dich nicht so an, hab ja auch einen und den behalten" sondern, dass es mir auch so ging und diese Pixelfehlerprüfung nicht gemacht wird oder dennoch Fehler übersehen werden.
Hoffe, er wird getauscht 👍🏼
SamLombardo
Inventar
#5463 erstellt: 21. Mai 2024, 10:50
DeChris, kein Problem ;). Avitect hat sich gemeldet und ich bekomme einen neuen Projektor. Wenn das jetzt unkompliziert über die Bühne geht, kann man bzgl. Service nicht meckern.


[Beitrag von SamLombardo am 21. Mai 2024, 10:51 bearbeitet]
Crash81
Stammgast
#5464 erstellt: 21. Mai 2024, 10:53

dynax78 (Beitrag #5454) schrieb:
Thema Outdoor-Kino:
Wir veranstalten seit mehreren Jahren ein kleines Open Air kino im Garten. Bisher hatten wir eine selbstgebaute Leinwand verwendet, mit einer Bildbreite von nur 2m. Vor ein paar Tagen haben wir uns eine Leinwand bei HKR bestellt, die Outdoorgeeignet sein soll (2,70m).
...
Auch hier gibts von mir in den nächsten Tagen eine Einschätzung. Als Zuspieler wird dann der tw11000+Laptop eingesetzt.


Sehr interessant. Habt ihr für die selbsgebaute Leinwand ein weißes Tuch oder ein graues Tuch verwendet? Ich versuche mich jetzt mit letzterem, da man diesem ja auch im hellen Wohnzimmer nachsagt, besser bei Umgebungslicht geeignet zu sein.

Habt ihr eurer Open Air Kino zu so später Stunde betrieben, dass es schon entsprechend Dunkel war oder wie habt ihr gegengesteuert?

Ich habe mir tatsächlich ein billiges China Leinwandtuch mit Ösen in 130" besorgt.
https://www.ebay.de/itm/355508170048?var=624656362994

Meine Idee dazu war, dass ich dieses auf ein 5mm dünnes Rückwandholz aus dem Baumarkt tackere und es an den Ösen am Pavillion aufänge. Das ganze mache ich nur, damit es halbwegs Plan bleibt. Natürlich ist das nun keine richtige mobile Lösung aber eine günstige, die eventuell gut klappen könnte. Rundum wie bereits beschrieben einen Pavillon, muss mal gucken wie das alles klappt. Sowohl Tuch als auch Pavillon sind aber noch unterwegs.

Ich hatte mir zuerst eine 150" Outdoor Leinwand mit entsprechenden Ständern/Füßen über Amazon aber hier hatte ich das Problem, dass der Projektionsabstand 4,5m sein muss und dann stünde der Beamer nicht mehr unter dem Pavillon.
https://www.amazon.d...dt_b_product_details

Das o.g. 130" Tuch werde ich als 100" oder 120" Variante verwenden.

Die Vorstellung der Leinwand vom Heimkinoraum kenne ich bereits. Für mich ist das Teil zu teuer um es zunächst nur für die EM zu probieren. Zudem handelt es sich ja auch ebenfalls um ein weißes Leinwandtuch.

Über deine Einschätzung würde ich mich aber trotzdem freuen.


[Beitrag von Crash81 am 21. Mai 2024, 10:57 bearbeitet]
dynax78
Neuling
#5465 erstellt: 22. Mai 2024, 07:16
Ich überlege, ob ich nicht vielleicht einen eigenen Thread dazu aufmachen soll.

Zu deinen Fragen:
1.Das Open Air Kino starten wir frühestens 30-45 Minuten nach Sonnenuntergang.

2.Bisher haben wir ein reinweißes Tuch verwendet. Nachts gibts an der Stelle wo wir den Film zeigen keinerlei Streulicht, dadurch hat man automatisch einen besseren Kontrast als in jedem noch so restlichtoptimierten Zimmer. Ich würde auf jeden Fall ein weißes Tuch empfehlen denn gerade, wenn man nicht so spät wie wir startet braucht man jedes Lumen Licht!

Gestern hatten wir die Leinwand mal testweise aufgebaut, wir wollten einem neuen Standort für die Projektion testen. Die Leinwand ist tatsächlich erstaunlich gut konstruiert, sehr leicht und vor allem extrem einfach aufzubauen. Mittels cleveren Mechanismus ist die Leinwand in wenigen Sekunden "aufgeklappt". Dann nur noch die Füße dran, fertig. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage das man fürs Aufbauen des Rahmens nicht länger als 1-2 minute einplanen muss.

Outdoorleinwand Elite  Screens Yardmaster 2  266 x 149 cm

Das Problem des Durchhängens der Leinwand wie bei allen zum jetzigen Zeitpunkt erhältlichen Amazon Billigvarianten ist bei dieser Elite Screens Yardmaster 2 nicht vorhanden. Wir sind mit dem Kauf sehr zufrieden. Allerdings zweifle ich, ob wir nicht doch lieber die 3,20m statt der 2,70m breiten Variante hätten nehmen sollen....Bigger is Better;)


[Beitrag von dynax78 am 22. Mai 2024, 07:19 bearbeitet]
badidea
Stammgast
#5466 erstellt: 22. Mai 2024, 10:50

dynax78 (Beitrag #5452) schrieb:
Ich werde jedenfalls berichten, und auf den Vergleich zum 9200 eingehen. Ich hoffe das sich ein gewisser WOW Effekt einstellen wird.

An dem Vergleich bin ich sehr interessiert!
Habe ebenfalls den 9200er und bin schon länger am Überlegen, ob und welchen neuen Projektor ich mir kaufen soll.
Zur Auswahl stehen der 12000er, der 11000er (billiger und wieder weiß) und der Sony x5000.
Alle sind eigentlich über dem Budget, aber die Lautstärke des Lüfters ist das wichtigste Kriterium!
George_Lucas
Inventar
#5467 erstellt: 22. Mai 2024, 12:20
Dann würde ich den Sony nehmen, weil man neben einem niedrigen Betriebsgeräusch native 4K-Auflösung bekommt, welche die Epson nicht haben.
Commander1956
Inventar
#5468 erstellt: 22. Mai 2024, 13:38
Hallo aus heutiger Sicht würde ich dir ebenfalls den XW5000 empfehlen. Weil dieser auch ohne Tuning den Farbraum besser trifft und kalibriert mehr Punch im Bild hat. Zudem ist sein Kontrast und Schwarzwert besser.

Und mit eigenen Augen gesehen fallen die Brutto 700 Lumen mehr des LS12000B auf der Leinwand nicht wirklich ins Gewicht.

Und da vermutlich dieses Jahr im Herbst von Sony etwas Neues kommt. Wird der Preis auch noch weiter fallen. Ich finde das sind gute Argumente für den XW5000.
Gruß,
Commander
badidea
Stammgast
#5469 erstellt: 22. Mai 2024, 14:43
Danke schon mal für eure Einschätzung. Dann werde ich den Sony näher in Betracht ziehen.
Ist jedoch auch der teuerste im Moment und alles manuell einzustellen, aber das war auch beim 9200er kein großes Problem.
Hört man denn den Shifter bei den Epsons, oder ist das nicht relevant?
Zur Einordnung der Frage: die Iris habe ich beim 9200er immer deaktiviert, da ich das Geräusch nicht akzeptieren konnte!
SamLombardo
Inventar
#5470 erstellt: 22. Mai 2024, 14:44
Guck Sie dir beide an wenn es geht. Ich stand auch vor der Wahl zwischen diesen beiden Projektoren und es ist letztendlich der Epson geworden. Erstens weil ich die native Auflösung des Sony vs das 4fach Shifting des Epson nicht mal mit viel guten Willen gesehen habe. Der Epson ist wirklich erstaunlich scharf. Zweitens weil für mich der Epson "punchiger" war und das merklich. Und Drittens - und wenn ich ehrlich bin auch ein wichtiger Grund - Weil ich davon ausgehe, dass der Epson langzeitstabil bleibt. Selbst wenn der Konterastverlust der Sonys behoben sein sollte, wird möglicherweise irgendwann das Gamma driften. Das ist zwar wieder herstellbar aber du brauchst wieder Messtechnik und musste dich einarbeiten. Beim Epson ist "watch and forget". Zumindest hoffe ich das . Ach und bei den üblichen 75% Laserleistung ist der Epson wirklich schön leise. Hier hab ich aber keinen Vergleich zu Sony. Das Shifting Geräusch soll wohl recht Einzelfall abhängig sein wie man so liest. Manche sagen es wäre ihnen zu laut, manche hören es gar nicht.


[Beitrag von SamLombardo am 22. Mai 2024, 14:47 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#5471 erstellt: 22. Mai 2024, 20:18
Der ls11000 liegt bei ca. 3500€ ist aber nur bei knappem Budget zu empfehlen. Der XW5000 lag schon bei "nur" 4350€ und LS12000 bei 4700€.
Glaube garkein Projektor ist wirklich "set and forget" aber die Epson kommen dem wohl am nächsten da Gammadrift weniger und langsamer verläuft, leichter korrigierbar ist als bsi Sony und auch JVC.
Sowohl XW5000 als auch LS11000/12000 kann man mit dem Filtertuning auf/nachrüsten.
Würde etwas warten..also spätestens bis Jahresende.
Es sollen ja Nachfolger kommen und dann müssten die jetzigen Geräte günstiger werden. Es scheint als ob der Kontrastverlust Geschichte ist, wenn auch der Kontrast insgesamt nichtmehr ganz so hoch ist wie bei der VW Serie.
Ernie_
Stammgast
#5472 erstellt: 22. Mai 2024, 20:21

DeChris86 (Beitrag #5471) schrieb:
Der XW5000 lag schon bei "nur" 4350€ und LS12000 bei 4700€.


Von dem XW5000 gibt es im Moment einige sehr günstige "Auspackgeräte" mit wenigen Betriebsstunden. Einfach mal googeln.
Ernie_
Stammgast
#5473 erstellt: 22. Mai 2024, 20:23

dynax78 (Beitrag #5465) schrieb:
Gestern hatten wir die Leinwand mal testweise aufgebaut, wir wollten einem neuen Standort für die Projektion testen. Die Leinwand ist tatsächlich erstaunlich gut konstruiert, sehr leicht und vor allem extrem einfach aufzubauen. Mittels cleveren Mechanismus ist die Leinwand in wenigen Sekunden "aufgeklappt". Dann nur noch die Füße dran, fertig. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage das man fürs Aufbauen des Rahmens nicht länger als 1-2 minute einplanen muss.


Ist das eine AV-Stumpfl-Leinwand? Eine solche habe ich im Wohnzimmer in 3,20 m Breite mit 10 cm schwarzer Umrandung Gain 1,03.
Faulkner
Inventar
#5474 erstellt: 23. Mai 2024, 01:07
Diese "Auspackware" vom XW5000 kostet mit 4.399.- und 4.500.- Euro mehr, als man letztes Jahr gezahlt hat. Noch dazu jetzt nur mit 3 Jahren Garantie.
Letztes Jahr gab es kostenlos 5 Jahre Garantie dazu.
Matzinger_P3D
Inventar
#5475 erstellt: 23. Mai 2024, 01:48
Kürzlich gab es den Sony allerdings noch für 3999,- als Auspackgerät, das ändert sich öfter mal
Ebenso ist es beim Epson LS12000, der pendelt immer so um 4000,-


[Beitrag von Matzinger_P3D am 23. Mai 2024, 01:51 bearbeitet]
dynax78
Neuling
#5476 erstellt: 23. Mai 2024, 07:01
@ernie_ Die hier ist es:
https://www.heimkino...ns-yardmaster-2-1180

Thema "Auspackware" Sind das eventuell Geräte von Kundenretouren, die ne sehr negative Serienstreuung haben ? ( laut, schlechtes Objektiv)
Hat jemand von euch schonmal solche Geräte gekauft, und war mit der Qualität zufrieden?


[Beitrag von dynax78 am 23. Mai 2024, 07:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Epson 3LCD 4K Shift Beamern
Tao91 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  12 Beiträge
TEST : EPSON EH-TW6800
kraine am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  4 Beiträge
Epson EH-LS800
Heimkinopirat am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 12.03.2024  –  100 Beiträge
Epson EH-LS 10500
George_Lucas am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  220 Beiträge
*** TEST: Epson EH-LS10000 ***
George_Lucas am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  28 Beiträge
Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400
McElli am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2024  –  5531 Beiträge
Lens shift beim Epson eh-tw4400
Steff70 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  2 Beiträge
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem
Niiggii am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Epson EH-TW7200 - Projektionsabstand und Lens-Shift
jonnylander am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  4 Beiträge
Epson EH TW 3200 - Lens Shift?
ChrisCla87 am 25.09.2022  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.871

Hersteller in diesem Thread Widget schließen