Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Sony VPL-VW290 und VPL-VW890

+A -A
Autor
Beitrag
Commander1956
Inventar
#51 erstellt: 25. Nov 2021, 11:46
@Mankra:
Ja. Aus dem Kontext sollte doch hervorgehen, dass damit nicht die Ersteinrichtung gemeint ist, sondern der Betrieb, das Abspielen von UHDs gemeint ist.
Egal ob hell gemastert (MEG) oder dunkel (BR2049), das Bild sitzt.

Dein letzter Satz erinnert mich sehr stark an den damaligen Gard Haarspray Slogan:"...egal die Frisur sitzt."🤣, der dann auch von Otto veralbert wurde.

Aber Spaß beiseite natürlich wäre so eine Investition sinnvoll, weil sie nicht nur auf einem Projektor begrenzt ist. Nur in meinem Fall ist jetzt der VW270 auch mein letzter Projektor. Falls er noch 5 Jahre hält, bin ich dann schon 70.
Gruß,
Commander
Mankra
Inventar
#52 erstellt: 25. Nov 2021, 12:50
Kinder, Jungendliche aus der Statistik rausgerechnet, bißerl auf die Gesundheit achtet, darf man heute wohl mit 90+ rechnen (hab somit ziemlich genau Halbzeit......), also da gehen sich schon noch paar Beamer Generationen aus
Aber OK, TVs werden auch immer größer. Samsung bringt in kürze einen 98er TV halbwegs bezahlbar (Bißerl über 760er Preis) und werden wohl auch günstiger werden.
Da ist der Nutzwert solch eines PCs wohl geringer: Helligkeit ist genügend vorhanden, die TV-Geräte haben eine hochwertigere Videoverarbeitung on Board.
digital2019
Stammgast
#53 erstellt: 25. Nov 2021, 16:31
@Aragon70
Dann hättest du dir vielleicht den vava Chrome bestellen sollen. Gab's mit leinwand für unter 3000euro.

Bis denn...
Digital2019
Wolfgang1133
Inventar
#54 erstellt: 25. Nov 2021, 23:50

Mankra (Beitrag #52) schrieb:
Kinder, Jungendliche aus der Statistik rausgerechnet, bißerl auf die Gesundheit achtet, darf man heute wohl mit 90+ rechnen

Ha ha ja genau. Fest dran glauben. 😅
Aragon70
Inventar
#55 erstellt: 27. Nov 2021, 02:39
Der Sony VPL-VW290 ist jetzt angekommen.

Das erste was ich ausprobiert habe war das Testbild aus dem Schärfe Vergleichs Thread. Anfangs hatte ich eine Farbverschiebung aber das muß man wohl bei jeder neu Aufstellung neu von Hand einstellen.

Danach war es es dann ca. auf dem Niveau der anderen Sony Beamer hier aus dem Forum und diverser Tests, mit dem bekannten dezenten Violettstich beim 4K Schachbrettmuster und leichten Rand Verfärbungen, aber das wußte ich ja schon vorher, sieht man aber aus normaler Seh Entfernung kaum. Selbst auf einem PC Desktop nicht.

Man kann die Konvergenz noch pro Bildschirm Bereich einstellen, evtl. geht damit noch mehr, aber das ist doch viel Arbeit. Habe ich mir erstmal erspart.

Absolut vorbildlich an der Fernbedienung ist das für jede Bild Einstellung eine Taste gibt. Dafür haben sie tatsächlich "Blank" Taste vergessen tsts, (Oder ist die irgendwo versteckt? Dafür gibts Helligkeit, Kontrast und Schärfe +- Tasten, die hätte ich dafür nicht gebraucht, aber egal.

Auf Anhieb überzeugt hat mich Motion Flow im "Starke Glättungs" Modus als Fan der exrem flüssigen Darstellung. Scheint auf den 4K Beamern deutlich besser zu klappen als auf diversen (älteren) 4K Sony TVs, aber das wußte ich schon vom 270er wo ich das schon mal getested habe. Das war mir auch besonders wichtig.

Die Bild Darstellung hat mich auch auf Anhieb überzeugt. Der Kontrast ist super. HDR sieht auch sehr gut aus. Die Durchzeichnung in dunklen Bereichen ist ebenso sehr gut, erkennbar besser als auf meinem vorigen 4K DLP.

Die Lautstärke im niedrig Modus ist auch ok, selbst hoch wird bei lauten Action Filmen denke ich noch ok sein.

Ghosting habe ich in 3D keines gesehen, scheint ca. auf DLP Niveau zu sein. Meine Hishock Shutterbrille die ich vorher für den Epson verwendet habe ging hier auch auf Anhieb. War auch noch relativ hell. Habe dann noch ein paar Schlieren Testprogramme am PC ausprobiert und kann somit sagen, Schlieren gibts keine, ist wie bei einem OLED.

Mal sehen was mir die nächsten Wochen noch so auffällt und wie er für Spiele so taugt.
Mr.Floppy_
Stammgast
#56 erstellt: 27. Nov 2021, 12:57
Schön zu hören, dass du zufrieden bist. Welches Bild zum Testen der Schärfe hast du genommen?
Aragon70
Inventar
#57 erstellt: 28. Nov 2021, 05:34
Die Bildschärfe wurde in diesem Thread diskutiert.

http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=16785

Das Bild ist von hier.

https://www.krama.at/download/QFB_PNG.png

Das Problem mit der fehlenden Blanking Taste lässt sich übrigens lösen wenn man ein einem Bildmodus Konstrast und Helligkeit auf 0 setzt, das ist quasi das gleiche. Da man 9 Bildmodi hat kann man einen schon dafür opfern.

Habe mir heute "Planet der Affen - Prevolution" (ITunes 4K Version) darauf angesehen. Leider ein Fake 4K Film der nur in 2K gemastert ist, somit nicht geeignert um die 4K Auflösung zu überprüfen. Hier ist mir allerdings aufgefallen das mit der Einstellung Konstrast 80 und Kontrastverstärkung hoch die Gesichter in der Tat einen gewissen Rotstich haben. Das ist mir bei den Filmen bzw. Serien die ich vorher angetestest habe nicht aufgefallen. Hawkey auf Disney+ sah z.B. "richtig" aus.

Scheint aber wohl so zu sein das Konstrastverstärkung hoch den rot Anteil besonders in HDR verhältnissmässig stärker erhöht als die anderen Farben. Stellt man diese aus wirkt HDR etwas "flauer" aber die Gesichter wirken von der Hautfarbe normaler.

Eine andere Lösung ist die Farb Einstellung von 50 auf 40 einzustellen. Gefühlt sind die 50 eh etwas viel, vielleicht die Einstellung damit der Kunde von den knalligen Farben beeindruckt ist. Kennt man von den Samsung TVs.

Jedenfalls, wer sich den Sony vorführen lässt sollte sich die Bild Einstellungen ansehen und diese beiden erwähnten Dinge ausprobieren.
digital2019
Stammgast
#58 erstellt: 18. Dez 2021, 11:49
So, ich hätte da eine Frage, speziell an die 290er besitzer:
Wie ist es bei euch mit der Konvergenz? Seit ihr zufrieden bzw wie sind eure Erwartungen in der Hinsicht?
Bei meinem ist es so, dass es nach meiner Meinung nicht ok ist. Das Gitter, wo man die Konvergenz einstellt sollte doch möglichst weiss sein, möglichst ohne Farbsäume.
Bei mir sind nur einige vertikale Linien weiss, der Rest ist grünlich, einige horizontale Linien sind rötlich.
Ich habe auch immer das Gefühl, dass das Bild nicht so scharf ist.
Hab einige Male versucht die Konvergenz ein zu stellen, mit unterschiedlichen Ansätzen. Das Ergebnis bleibt immer gleich bzw kaum anders.
Ich erwarte keine perfekte Konvergenz und keine perfekte Schärfe, aber meiner Meinung nach ist das was ich hier habe nicht akzeptabel. Das auch noch bei nur 100zoll Leinwand.
Wie seht ihr das? Liege ich da falsch, erwarte ich zu viel?
Laut Händler ist das Gerät innerhalb der Toleranz. Das Wundert mich schon ein wenig. Da muss die Toleranz aber ganz schön gross sein.
Was meint ihr dazu?

Danke

Bis denn....
Digital2019
digital2019
Stammgast
#59 erstellt: 18. Dez 2021, 11:52
@Aragon70

Ooo mannnn.... Weiss jetzt nicht warum aber da hab ich mich vertan. Natürlich sind hier nicht viele 290er unterwegs.

Kurz zur Sache: Es ist schwierig sowas zu fotografieren.

Bis denn....
Digital2019


[Beitrag von digital2019 am 18. Dez 2021, 12:04 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#60 erstellt: 18. Dez 2021, 15:48

digital2019 (Beitrag #58) schrieb:
So, ich hätte da eine Frage, speziell an die 290er besitzer:
Wie ist es bei euch mit der Konvergenz? Seit ihr zufrieden bzw wie sind eure Erwartungen in der Hinsicht?
Bei meinem ist es so, dass es nach meiner Meinung nicht ok ist. Das Gitter, wo man die Konvergenz einstellt sollte doch möglichst weiss sein, möglichst ohne Farbsäume.
Bei mir sind nur einige vertikale Linien weiss, der Rest ist grünlich, einige horizontale Linien sind rötlich.
Ich habe auch immer das Gefühl, dass das Bild nicht so scharf ist.
Hab einige Male versucht die Konvergenz ein zu stellen, mit unterschiedlichen Ansätzen. Das Ergebnis bleibt immer gleich bzw kaum anders.
Ich erwarte keine perfekte Konvergenz und keine perfekte Schärfe, aber meiner Meinung nach ist das was ich hier habe nicht akzeptabel. Das auch noch bei nur 100zoll Leinwand.
Wie seht ihr das? Liege ich da falsch, erwarte ich zu viel?
Laut Händler ist das Gerät innerhalb der Toleranz. Das Wundert mich schon ein wenig. Da muss die Toleranz aber ganz schön gross sein.
Was meint ihr dazu?

Danke

Bis denn....
Digital2019

Kannst Du mal ein Bild hochladen. Ich habe damals ein paar Bilder gemacht. Weiß aber jetzt nicht, ob diese aussagekräftig sind. Ich setzte sie aber trotzdem mal rein. Das erste ist von der Konvergenzeinstellung, dass zweite von der Burosch Test DVD.
20190417_232425

IMG_1376
Omardris
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 18. Dez 2021, 21:06

digital2019 (Beitrag #58) schrieb:
Wie ist es bei euch mit der Konvergenz? Seit ihr zufrieden bzw wie sind eure Erwartungen in der Hinsicht?
Was meint ihr dazu?

Hi,
Dein VW290ES hat drei Stellen, an denen die Konvergenzfehler korrigiert werden können.
Zuerst im Service.Menü, aber da sollte man nicht gleich hinrennen.
Zweitens gibt es im User-Menü die Lageregelung, mit der sich Rot und Blau über die ganze Fläche verschieben lassen
Drittens gibt es die Zonenregelung, mit der Teilbereiche korrigiert werden können.

In Deinem Fall wird es wohl notwendig sein, einen Blick in die Betriebsanleitung zu werfen und sich mit dem Thema Zonenregelung anzufreunden.
Das ist gar nicht so schlimm, wenn man sich mal damit beschäftigt hat. Der Projektor sollte dafür gute Betriebstemperatur haben.
Gruß
PF
digital2019
Stammgast
#62 erstellt: 18. Dez 2021, 21:45
@Omardris

Danke für deine Rückmeldung.
Das ist nicht mein erster 3chip Beamer.
Hatte mal einen Ls10000, wo die Konvergenz auf den ersten Blick schlimmer war. Aber selbst da hatte ich ein gutes Endergebnis erzielen können.
Also, lage und zone sind mir bekannt.
Damit bekommt man es aber nicht hin, dass das gitter weiss wird.
Wie gesagt, dass es an den äussersten Rändern nicht perfekt ist, und auch etwas unscharf sein muss/kann, in dieser preisklasse war mir klar.
Aber wenn zb die horizontalen Linien vom Gitter nach dem Abgleich bereits ab ca 30 oder 40cm von der Mitte aus, seitlich rötlich sind, damit hätte ich nicht gerechnet.
Letztendlich sind nur einige vertikale Linien ( die mittigen) nach dem Abgleich weiss. Der Rest ist entweder rötlich oder grünlich/türkis.
Wenn ich es so einstelle, dass das gitter möglichst weit an weiss ran kommt, dann entstehen an den gitter-Linien sichtbare Farbsäume bzw Konturen. Wohl CA und schlechte Konvergenz.
Habe mich auch mittlerweile entschlossen den Beamer zurück zu geben. Das will ich so nicht haben. Nicht für das Geld.

Bis denn....
Digital2019
Armin289
Inventar
#63 erstellt: 18. Dez 2021, 22:22
@digital2019

Deine beiden Fotos lassen leider nicht mal ansatzweise erkennen wie stark ausgepägt das Problem ist. Ich sehe hier in beiden Fällen weiße Gitterlinien ohne Farbsäume. Ein Gitterkreuzungspunkt in Nahaufnahme (nach Korrektur) würde vielleicht sichtbar machen, was Dich stört.
digital2019
Stammgast
#64 erstellt: 18. Dez 2021, 22:42
Das könnte daran liegen, dass es nicht meine Fotos sind.


Bis denn..
Digital2019
Armin289
Inventar
#65 erstellt: 18. Dez 2021, 22:53
Stimmt, das habe ich verwechselt

Dennoch gilt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber wenn Du Dich ohnehin schon zur Rückgabe entschieden hast, musst Du auch nicht mehr den Aufwand treiben.
Aragon70
Inventar
#66 erstellt: 19. Dez 2021, 06:01
@digital2019

100% perfekt weiße Linien ohne einen kleinen Rand in irgendeiner Farbe, bekommt scheinbar keiner der Sony LCOS Beamer unter 10.000€ über das gesamte Bild hin. Hier kannst du halt nicht das gleiche wie TVs erwarten.

Allerdings sollten weiße Linien aus "normaler" Seh Entfernung weiß sein. Das sind sie bei mir, sieht so aus wie auf dem Bild von Wolfgang1133. Ist das nicht so hatte der Projektor einen Schaden.

Die paar Farb Verschiebungen am Rand spielen aber auch keine Rolle in der Praxis. Man sieht das bei 4K Filmen oder Videospielen praktisch nicht.

Die JVCs können das wohl etwas besser, sind aber auch teurer. Nur dafür war ich nicht bereit mehr zu bezahlen, zumal mich der niedrige Ansi Kontrast der JVCs immer abgeschreckt hat und ich Zweifel habe das mir die FI dort "flüssig" genug ist.
*StefanoZ*
Stammgast
#67 erstellt: 01. Mrz 2022, 20:07
Bei GrobiTV und bei Heimkinoraum gibt's den VW290 aktuell (oder vlt. doch dauerhaft?) für 3.999 €. Der mit Abstand günstigste Einstieg in die native 4k-Welt. Zuschlagen!
Commander1956
Inventar
#68 erstellt: 02. Mrz 2022, 20:10
Ja das ist für mich auch ärgerlich weil ich 2020 für einen VW270 mit
17 Stunden noch 4500€ gezahlt habe.
Und jetzt gibt es einen niegelnagelneuen kalibrierten VW290ES schon für knapp 4000€. Aber wie hätte ich das ahnen sollen?

Vielleicht möchte Sony die Produktionsreste noch loswerden. Und mit dem Preis kann man auch gegen die neuen Epson konkurrieren.
Gehört zwar in einem anderen Thread, aber wurden der 590 und 790 auch im Preis gesenkt?
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 02. Mrz 2022, 20:12 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#69 erstellt: 02. Mrz 2022, 21:00
Natürlich nimmt man beim Kauf Preissenkungen gerne mit, jedoch sollte danach der Preis eher steigen, damit die Gebrauchtpreise hoch bleiben
Aragon70
Inventar
#70 erstellt: 03. Mrz 2022, 03:45
Ich habe 4800€ für den 290er bezahlt, aber ist ok, weil was sollen erst diejenigen sagen die 5400€ zum Release bezahlt haben,

Bei Fernsehern sind solche Preis Senkungen schon lange normal. Die SXRD/LCOS Projektoren waren hier eher die Ausnahme.

Das muß auch nicht heißen das es Flops waren und es ein Ausverkauf gibt. Kann auch das Gegenteil heißen. Man hat genug oder mehr zu dem hohen Preis verkauft und kann nun problemlos den Rest näher am Herstellungspreis verkaufen.

Kann aber natürlich auch ein Ausverkaufspreis sein oder schlicht um nicht zuviele Marktanteile an Epson zu verlieren.
digital2019
Stammgast
#71 erstellt: 03. Mrz 2022, 04:50
Das Angebot gilt wohl 30Tage.
Im Übrigen, Grobi hat in dem yt Kommentar bestätigt, dass neue Modelle Kommen, aber nich für 4000euro.

Bis denn...
Digital2019
*StefanoZ*
Stammgast
#72 erstellt: 03. Mrz 2022, 10:00
Wenn wirklich keine neuen preisgünstigen Sony-Projektoren kommen, dann kann ich mir gut vorstellen, dass Sony den 290er dauerhaft so ähnlich günstig als Konkurrenz zu den Epson-Projektoren anbietet. Ich kann mir unschwer vorstellen, dass sie ihn nach 1 Jahr schon wieder abverkaufen und vom Markt nehmen. Meiner Meinung nach sind die 3.999 € ein wirklich toller Einstiegspreis in die echte 4k-Welt.

Der 590er ist ja schon länger auf dem Markt und auf dem Level braucht Sony ein Äquivalent zum JVC DLA-NP5.


[Beitrag von *StefanoZ* am 03. Mrz 2022, 13:42 bearbeitet]
hotred
Inventar
#73 erstellt: 04. Mrz 2022, 17:52
Ganz ehrlich: Auch wenn jetzt 1000€ auch viel Geld sind - so würde ich dennoch jederzeit den VW590 dem 290 vorziehen, wenn man den neu für ca. 5000€ bekommen kann...

Der hat 1. die Autoblende, 2. Lensmemory und 3. etwas höhere Helligkeit.

Selbst wenn man keine dieser 3 Eigenschaften zwingend benötigt, könnte die etwas höhere Helligkeit den Lampentausch etwas nach hinten schieben oder aber innerhalb der Besitzdauer unnötig machen.

Alleine der Werterhalt sollte den VW590 sinnvoller machen - denn ich denke das min. 500€ - eher mehr am Ende als Mehrpreis gebraucht zu erzielen sind.

Nur wer das Gerät "dauerhaft" behalten möchte UND keine der 3 Eigenschaften benötigt könnte mit dem 290 letztlich besser bedient sein, wobei sich eben die Frage stellt ob es Sinn macht so ein Gerät über die Garantiezeit hinaus zu behalten.
.Michael.
Stammgast
#74 erstellt: 04. Mrz 2022, 19:17

hotred (Beitrag #73) schrieb:
Ganz ehrlich: Auch wenn jetzt 1000€ auch viel Geld sind - so würde ich dennoch jederzeit den VW590 dem 290 vorziehen, wenn man den neu für ca. 5000€ bekommen kann...

Die Sony VPL VW-590 UVP ist doch z.Zt. 5.999 EUR, oder? Da wären 5.000 zwar ein Top Preis aber so einen hohen Rabatt muß man ja auch erst einmal bekommen ...
hotred
Inventar
#75 erstellt: 04. Mrz 2022, 20:07
Dafür wurden/ werden die immer wieder über E-Bay neu vom Händler verkauft. Folglich ist der Preis machbar (die machen das ja nicht aus Spaß an der Freude) und kann auch von jedem anderen „Fachhändler“ angeboten werden - so der denn möchte. Fragen kostet nichts

Wenn man nat. unbedingt bei einem speziellen Händler kaufen möchte und/ oder mit Kalibrierung usw. wird es ggfs. anders sein.

Ich denke aber nicht das man den VW290 signifikant unter 4000 bekommen kann, eher gar nicht…
Aragon70
Inventar
#76 erstellt: 05. Mrz 2022, 03:18

hotred (Beitrag #73) schrieb:
Ganz ehrlich: Auch wenn jetzt 1000€ auch viel Geld sind - so würde ich dennoch jederzeit den VW590 dem 290 vorziehen, wenn man den neu für ca. 5000€ bekommen kann...

Der hat 1. die Autoblende, 2. Lensmemory und 3. etwas höhere Helligkeit.


Ich habe noch kein Angebot für 5000€ gesehen, sind überall 5990€, zumindest die seriösen. Also sind es aktuell 2000€ mehr. Dafür bekommt man bereits einen 65 Zoll OLED.

Außerdem soll es ja Leute geben für die 5000€ einfach die oberste Obergrenze ist. Für mich z.B. Alles was darüber ist existiert quasi einfahc nicht.

Ansonsten kannst du auch gleich argumentieren das der 790er ja noch besser ist, der kostet "nur" 3000€ mehr als der 590er und ist direkt ein Laserprojektor.

Gibts eigentlich irgendwo ein Vergleichsvideo was die Blende und mehr Helligkeit genau bringt? Ich habe bisher keins gefunden.


hotred (Beitrag #73) schrieb:

Selbst wenn man keine dieser 3 Eigenschaften zwingend benötigt, könnte die etwas höhere Helligkeit den Lampentausch etwas nach hinten schieben oder aber innerhalb der Besitzdauer unnötig machen.


Ich würde eher davon ausgehen das die Lampe weniger lange hält wenn man mehr Helligkeit rausqeutscht
n5pdimi
Inventar
#77 erstellt: 05. Mrz 2022, 11:31
Es ist ja auch ne stärkere Lampe drin (280 vs. 220 W). Aber ich sehe das mit den 5000.- EUR als Grenze genauso, vor allem, wenn man wirklich keines der 3 Extras benötgit. Und einen 290 für unter 4000.- (was ist genau deutlich?) zu bekommen halte ich durchaus für realistisch.
Immer dran denken, dass SONY als Lieferant einen Internet Preiskrieg der Händler massiv unterbindet, deswegen kann der Ladenpreis nochmal ganz anders sein.

UZnd mal ehrlich: max. 4000.- für den 290 buw. max 5000.- für den 590 sind doch eigentlich in Komkurrenz zu JVC genau die angemessenen Preise, also zumindest meine Meinung.
hotred
Inventar
#78 erstellt: 05. Mrz 2022, 20:43

Aragon70 (Beitrag #76) schrieb:

hotred (Beitrag #73) schrieb:
Ich habe noch kein Angebot für 5000€ gesehen,

ok

sind überall 5990€, zumindest die seriösen.

Überall kann ja nicht stimmen - sonst wäre ja keine Geräte für 5k verkauft worden - so wie es eben der Fall ist. Und für mich persönlich ist ein Händler weil er teuer ist nicht automatisch seriös und wenn er günstig ist nicht automatisch unseriös.

Also sind es aktuell 2000€ mehr. Dafür bekommt man bereits einen 65 Zoll OLED.

Ja - wenn du von der UVP ausgehst. Nur weil die Händler die alle nach außen hin als Preis angeben bedeutet das ja nicht das sie nicht zumindest tw. darunter verkaufen...


Außerdem soll es ja Leute geben für die 5000€ einfach die oberste Obergrenze ist. Für mich z.B. Alles was darüber ist existiert quasi einfahc nicht.

JA das macht sicher Sinn - speziell angesicht der dann nur noch vergleichsweise geringen Steigerung in der Leistung bei extrem steigendem Preis.


Ansonsten kannst du auch gleich argumentieren das der 790er ja noch besser ist, der kostet "nur" 3000€ mehr als der 590er und ist direkt ein Laserprojektor.

Der wurde auch schon um 8000€ neu verkauft - also in dem Fall dann das doppelte vom VW290. Ich denke aber nicht das er das doppelte wert ist.


Ich würde eher davon ausgehen das die Lampe weniger lange hält wenn man mehr Helligkeit rausqeutscht


Wie n5dpimi bereits geschrieben hat: Der hat eine hellere Lampe...


[Beitrag von hotred am 05. Mrz 2022, 20:44 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#79 erstellt: 05. Mrz 2022, 21:13
Hier in diesem Unterforum genau wie im JVC Forum scheint es 2 (oder 3?) Arten von aktiven Usern zu geben;
1. Für die es anscheinend überhaupt kein Probelm darstellt, alle 2-3 10/15/20K EUR für einen Beamer auszugeben
2. Für die 5K anscheinend eine Schnwerzgrenze darstellt die sie alle paar Jahre wenn ein Upgrade wirklich nötig ist mal stemmen können ohne eine Niere verkaufen zu müssen und für die 2000.- EUR Differenz von Gerät A zu B schon ein Haufen Geld für Features (mehr Helligkeit, Lens Memory etc.) sind, wenn sie diese nicht unbedingt brauchen
(3. die sowieso nur den Kopf schüttel oder ehrfürchtig staunen, wie man so viel Geld in ein Stück U-Elektronik versenken kann wenn es doch auch 4K Beamer von ACER/BenQ/Xiaomi & Co. für 1500.- EUR gibt)
hotred
Inventar
#80 erstellt: 05. Mrz 2022, 21:25
Ja - wobei es eher ein fließender Übergang sein wird als einzelne Gruppen, siehe neue Laser Jvc und auch Epson. (Käufer)

Ich bin mittlerweile sogar unterhalb 3. gerutscht mit meinen beiden alten X35 und staune immer wieder was sie für das was sie noch wert sind leisten…

Ich überlege auch wieder mal was anderes zu kaufen, aber sicher auch nicht über 5k (wenn überhaupt) und Stress hab ich auch keinen dabei😂

Preis/Leistung ist ein VW290/590 zweifellos genau so sein Geld wert im aktuelle. Preisgefüge wie auch ein Ls12000 aber auch immer noch TW9400.
DeChris86
Stammgast
#81 erstellt: 13. Apr 2022, 20:11
VW290 wieder für unter 3800€... Da ist doch was im Busch 🤔🤫
Für nativ 4K wäre das jetzt (eigentlich) ein Spitzenpreis..
n5pdimi
Inventar
#82 erstellt: 13. Apr 2022, 20:14
Klar, die neuen Modelle mit Laser ab 5K...
Commander1956
Inventar
#83 erstellt: 21. Apr 2022, 18:48
Sorry, aber tippe mit 99,99 Prozent Periode, das der VW290ES ausläuft. Und das nach etwas über 1 Jahr.
Hoffe Niemand hat den gleich zu Anfang gekauft?
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 21. Apr 2022, 20:02 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#84 erstellt: 21. Apr 2022, 19:58

DeChris86 (Beitrag #81) schrieb:
VW290 wieder für unter 3800€... Da ist doch was im Busch

Wie gut, dass ich meinen 260er im Februar verkauft habe.
Jetzt hätte ich mit Sicherheit weniger dafür bekommen.
Haste eigentlich jetzt deinen Epson Beamer, oder wartest Du immer noch drauf.


[Beitrag von Wolfgang1133 am 21. Apr 2022, 22:21 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#85 erstellt: 21. Apr 2022, 21:17

Commander1956 (Beitrag #83) schrieb:
Sorry, aber tippe mit 99,99 Prozent Periode, das der VW290ES ausläuft.


Ja, auf jeden Fall. Der Preissturz war zuletzt bei VW270 ganz genauso, als der 290er kam...
DeChris86
Stammgast
#86 erstellt: 21. Apr 2022, 21:33
Warte (wie die meisten zukünftigen Epson-Beamer Kunden, vorallem tw9400 und ls12000) immernoch.
Mittlerweile sind vier Monate Wartezeit verstrichen.
Manche von "uns" kaufen sich gar, als mehr oder minder "Übergangsbeamer", einen Sony!
Mr.Floppy_
Stammgast
#87 erstellt: 21. Apr 2022, 21:34

Commander1956 (Beitrag #83) schrieb:
Sorry, aber tippe mit 99,99 Prozent Periode, das der VW290ES ausläuft. Und das nach etwas über 1 Jahr.
Hoffe Niemand hat den gleich zu Anfang gekauft?
Gruß,
Commander


Ich hatte ihn noch im Oktober zum Supersonderangebot für 4500€ gekauft....naja
Commander1956
Inventar
#88 erstellt: 23. Apr 2022, 13:52
Im Gegensatz zum VW290 war der VW270 mehr als doppelt so lang auf dem Markt. Selbst wenn er mit dem VW590 erschienen wäre, ist seine Laufzeit für einen Wechsel viel zu kurz.
Gruß,
Commander
Aragon70
Inventar
#89 erstellt: 24. Apr 2022, 01:40
Ich habe 4799€ bezahlt. Aber nun, ich konnte ja auch in der Zeit nutzen

Und eigentlich sind diese Preissenkungen bei TVs ja "normal".

LG 83C17 3899€
LG 83C27 7199€

Es war eher erstaunlich das der VPL-VW270 so lange preis stabil blieb.

Die Frage ist ob das nun auf schlechtere oder bessere Verkäufe hindeuted, kann ja beides der Fall sein.
Mr.Floppy_
Stammgast
#90 erstellt: 27. Apr 2022, 23:36
Hey Leute,
ich würde gern meinen vw290er jetzt doch kalibrieren lassen. Habt ihr einen Tipp, wo man das im Raum Berlin machen lassen kann?

Hifi in Hinterhof macht es leider nicht mehr.


Viele Grüße
George_Lucas
Inventar
#91 erstellt: 27. Apr 2022, 23:47
Ich bin in zwei Wochen in Berlin und könnte das machen.
Alles weitere gerne per PN oder E-Mail.
Mr.Floppy_
Stammgast
#92 erstellt: 28. Apr 2022, 08:51
Vielen, vielen Dank. PM ist raus
Haluterix
Inventar
#93 erstellt: 03. Mai 2022, 15:57
Eine Frage an die wissenden:

Habe mich nun für einen 290èr entschieden, gibt es eine Möglichkeit den Zoom und die Bildverschiebung ohne Testgitter, also mit einem Realbild zu machen. Denke mal nicht
Das ging bei dem Epson 9400 ja sehr gut, nur konnte ich mich mit dem Bild des Gerätes gar nicht anfreunden.

Gruß Hubert
*StefanoZ*
Stammgast
#94 erstellt: 03. Mai 2022, 17:51
@Haluterix:
Im Menü FUNKTION kannst du das Testmuster ein- und ausschalten.
Zitat aus der Bedienungsanleitung:
"Zeigt entsprechend der Einstellung ein Testmuster an.
Ein: Ein Testmuster erscheint auf der verwendeten Leinwand, wenn das Objektiv mit „Objektiv-Fokus“, „Objektiv-Zoom“ und „Objektivlage“ angepasst wird.
Aus: Es wird kein Testmuster angezeigt.
Tipp
Während der Testmuster-Anzeige erscheint das Testmuster nur in Grün, um die Fokuseinstellung zu erleichtern."

Glückwunsch zum Kauf und viel Freude damit!


[Beitrag von *StefanoZ* am 03. Mai 2022, 17:53 bearbeitet]
Haluterix
Inventar
#95 erstellt: 03. Mai 2022, 18:12
Herzlichen Dank, morgen kommt noch der neue Receiver und dann werde ich mich intensiver mit dem Gerät befassen. Habe heute nur mal kurz einen Check nach Pixelfehlern und Konvergenz,Schärfe gemacht. Muß schon sagen bin einigermaßen beindruckt. Vorallem der natürliche Bildlook. Glaube ich habe da keinen großen Fehler gemacht. Ob sich das HKR HDR tuning mit Filter wird sich noch zeigen!
Abaqus68
Inventar
#96 erstellt: 21. Mai 2022, 19:54
Denkt eigentlich noch jemand über die Anschaffung eines 890 nach? Die Preise gehen ja gelegentlich ganz schön weit runter.
Sony stellt den ja im Lineup 2022 selbstbewusst über den xw7000 für zusätzliche 10.000Euro.
Das heißt ja, dass sie ihn qualitativ auch nach wie vor über dem xw7000 sehen. Welchen würdet Ihr vorziehen, wenn Sie etwa gleich viel kosten würden und die Leinwand jetzt nicht unbedingt 4m breit ist?
Wolfgang1133
Inventar
#97 erstellt: 04. Jun 2022, 03:04
Keinen von beiden, wegen Kontrastverlust und Farbraumdrift.
Bei dem Preis wäre das eine sehr schlechte Investition.
DeChris86
Stammgast
#98 erstellt: 04. Jun 2022, 09:52
Gut, wenn du Sony zugeneigt bist:
Da Sony behauptet neue Panels verbaut zu haben, würde ich eher mal in die XW Richtung gehen, in der Hoffnung, das Bild bleibt über Jahre so gut wie an Tag 1.
Das sollte man aber bestenfalls vor Kauf beobachten, ob dem so ist (schwierig)..

Hier aktueller Stand des VW590 eines Users nach 300h (schön, wenn es mehr solcher Dokumentationen gäbe)
https://youtu.be/VSap7rXs84o
Abaqus68
Inventar
#99 erstellt: 04. Jun 2022, 11:22

Wolfgang1133 (Beitrag #97) schrieb:
Keinen von beiden, wegen Kontrastverlust und Farbraumdrift.
Bei dem Preis wäre das eine sehr schlechte Investition.

Hi Wolfgang,
Ja, das Thema beschäftigt mich auch. Ich finde grundsätzlich, dass man den Kontrastverlust als einen Nachteil bei seiner Kaufentscheidung mit einbeziehen muss. Er mindert sehr den Wiederverkaufswert, der bei hochpreisigen Beamern aus meiner Sicht generell sehr schlecht ist.
Genauso kann man z.B. sagen, dass die nicht übertragbare Garantie bei JVC den Widerverkaufswert mindert.

Ich frage mich, wo die hochpreisigen Beamer alle landen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der über 20TEuro für einen Beamer ausgibt weil er hohe Ansprüche ans Bild hat, diesen dann 5Jahre benutzt, obwohl das Bild bis dahin merklich abgebaut hat.

Für mich stellt sich die Frage welche Eigenschaften wichtiger sind? Wenn einem der On/Off wichtiger ist als ein scharfes Bild (auch in der Bewegung), würde mann vermutlich eh zum JVC greifen.
Ansonsten ist ein On/Off, der vielleicht nach 2-3 Jahren von 15.000 auf 10.000:1 runter geht vielleicht das kleinere Übel und immer noch deutlich über einem Epson.
Ich habe nach vielen JVCs nun einen Sony590 und möchte die positiven Eigenschaften nicht mehr missen, wohlwissend, dass die Qualität irgendwann nachlässt.

Ich muss aber sagen, dass ich mit meinen JVCs auch die ein oder andere Schwierigkeit hatte. Meiner Meinung nach bedarf es auch Know-How um mit einem JVC langfristig ein gutes Bild zu haben.
Für Euch Profis ist das natürlich kein Problem.

Wenn ich so über potentielle Nachfolger nachdenke, bin ich bisher von keinem Gerät so richtig überzeugt, weil alle deutlich teurer sind und dafür zu wenig Vorteile und sogar Nachteile (dyn. Irisblende) ggü. Heutigen Geräten mitbringen.
Ich gebe Dir aber Recht, dass sowohl ein 890 selbst mit großem Rabatt und vermutlich auch ein XW7000 keine gute Investition ist.
Was wäre denn Deine Empfehlung?
Wolfgang1133
Inventar
#100 erstellt: 04. Jun 2022, 15:00
Meine Empfehlung ? Mmm im Bereich Beamer gar nicht so einfach.
Für mich persönlich habe ich mir eine Obergrenze von 5.000 € gesetzt.
Dann hält sich der Wertverluste in Grenzen.
Meinen 260er von 2018 habe ich nach 4 Jahren noch für gutes Geld verkauft.
Das stelle ich mir aber beim 890er ziemlich schwierig vor.
Aragon70
Inventar
#101 erstellt: 05. Jun 2022, 22:23

Abaqus68 (Beitrag #99) schrieb:

Ich frage mich, wo die hochpreisigen Beamer alle landen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der über 20TEuro für einen Beamer ausgibt weil er hohe Ansprüche ans Bild hat, diesen dann 5Jahre benutzt, obwohl das Bild bis dahin merklich abgebaut hat.


Ich würde davon ausgehen wer 20.000€ für einen Projektor ausgeht ist vermutlich mehrfacher Millionär. Diese Leute werfen diesen Projektor einfach nach 2 Jahren weg und kaufen halt den nächsten ohne dabei auch nur mit der Wimper zu zucken.

Wer aber jeden Cent zusammenkratzen muß um so einen Projektor zu kaufen muß verrückt sein soviel Geld dafür auszugeben, selbs angenommen er drifted nicht. Zumal der Unterschied zum VPL-VW290 kaum so gigantisch sein kann um 15.000€ mehr zu rechtfertigen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
Sony VPL PX 31
Raiser69 am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  5 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge
Sony VPL-HS60
Sony_XES am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2018  –  7 Beiträge
Sony VPL EX5 empfehlenswert?
sugar_daddy am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  11 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen