Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

SAMSUNG "The Premiere" LSP7/9T - neue 4K-DLP-Kurzdistanzprojektoren mit Laser als TV-Ersat...

+A -A
Autor
Beitrag
Mauldäsch
Stammgast
#402 erstellt: 27. Aug 2021, 09:47
Der LG ist bei HDR wesentlich dunkler, was ich so gesehen habe. Sonst gefällt der mir auch sehr gut. Aber mit allen APP's und integriertem Tuner ist der Samsung die bessere Wahl.
Ungeheuer
Stammgast
#403 erstellt: 27. Aug 2021, 09:50
Leider ist der LG ja auch ~doppelt so teuer....kann mir momentan kaum vorstellen, dass er diesen Aufpreis wert ist.
Mauldäsch
Stammgast
#404 erstellt: 27. Aug 2021, 09:55
Bestimmt nicht. Vielleicht hat er einen kleinen Vorteil bei den Farben (3 Laser) und man kann ihn näher an die Wand stellen. Das dürfte es dann schon gewesen sein.
Merzener
Inventar
#405 erstellt: 31. Aug 2021, 14:44
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken meinen TV aus dem Wohnzimmer zu verbannen (Samsung 65KS8090) und gegen einen LSP7 mit passender 94" Leinwand zu ersetzen. Kann der LSP7 gut mit einem Mittelklasse TV mithalten oder muss man zwingend zum 9er greifen, der schon eine deutliche Ecke mehr kostet und ich dann wohl eher zu einem 77" OLED oder 75" mit FALD tendiere...
Mauldäsch
Stammgast
#406 erstellt: 31. Aug 2021, 15:14
An deiner Stelle würde ich das mal selbst anschauen. Vorteil vom LSP ist natürlich das größere Bild. Nachteil ist, wie üblich bei Beamern, der Mangel an Kontrast und Schwarzwert, vor allem im lichtdurchfluteten Wohnzimmer. Bei Nacht ist das eher kein Problem. Da ändert sich auch zum LSP 9 nicht viel. Eine ALR Leinwand ist von großem Vorteil. Bei der Bedienung musst Du zum TV keine Abstriche machen. Ist genau gleich wie bei deinem alten Samsung mit Tizen Software.
holzschmied
Stammgast
#407 erstellt: 31. Aug 2021, 15:25
lsp7t -

Habe ein Bild vom LSP7T mit ALR Leinwand erstellt. Es scheint die Sonne von rechts rein. Also mir reicht das (es ist als Bildmodus "Standard" eingestellt. Dynamisch könnte man noch nehmen, da wäre es etwas heller)

94 Zoll ist nicht so viel mehr als 85 Zoll. Vom Kontrast her würde ich da eher zu so einer TV Größe tendieren.

Nicht falsch verstehen, ich mag den LSP7T. Mir reicht das was er am Tag kann. Ich lasse seine Muskeln eh erst am Abend spielen. Da macht er bei 115 Zoll richtig Spaß und es komt5 Kinofeeling auf.

Aber ich denke ein TV hat tagsüber bessere Helligkeit und Kontrast.

Denke Mauldäsch hat da Recht, dass man sich das anschauen sollte, bevor man kauft. Okay man kann zurück schicken. Aber wenn man dann schon eine UST Leinwand hat, ist es ärgerlich, wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist.

Ansonsten ist der Funktionsumfang einen TV ebenbürtig, finde ich.


[Beitrag von holzschmied am 31. Aug 2021, 15:41 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#408 erstellt: 31. Aug 2021, 15:37
Danke Jungs!

Tagsüber muss das Bild erkennbar sein, aber da erwarte ich nicht so ein "brillantes" Bild, wie am Abend, in einem recht dunklem Raum und da sollte dann der Beamer schon einem ordentlichen TV ebenbürtig sein und ich wäre zufrieden
Eine Ultrakontrastleinwand in grau oder weiß (da bin ich überhaupt nicht so im Thema, was da mehr Sinn macht!) würde auf jeden Fall an die Wand kommen.

Natürlich müsste ich dann schon im Endeffekt vorher alles selbst in Augenschein nehmen, aber so ein paar Vorab-Meinungen sind schon hilfreich vielleicht erwarte ich einfach zu viel und werde vorher schon auf dem Boden der Tatsachen gebracht.
Mauldäsch
Stammgast
#409 erstellt: 31. Aug 2021, 15:48
Auf der Kontrastleinwand ist da Tagsüber schon was zu sehen. Ich mache aber die Jalousien trotzdem runter, weils einfach angenehmer ist. Die Kontrastleinwände sind immer grau, zumindest kenne ich keine in weiß. Es gibt spezielle ALR Leinwände für die Laser TV's bzw. UST Beamer. Ganz billig sind die zwar nicht, aber meiner Meinung nach unverzichtbar im Wohnzimmer.

Ich denke nicht, dass Du enttäuscht wirst. Mein LSP9 macht einen super Job und so viel schlechter ist der LSP7 auch nicht. Schlechter ist wahrscheinlich eh der falsche Ausdruck. Ich hab den LSP9 nur deshalb gekauft, weil man den LSP7 nicht so nahe an die Wand stellen kann. Mein Sideboard ist aber nicht so tief.
holzschmied
Stammgast
#410 erstellt: 31. Aug 2021, 15:54
Bei 94 Zoll, sollte der Abstand beim lsp7t auch nicht allzu groß sein.

Laut Hersteller sind bei 100 Zoll 30,3 cm Abstand zur Leinwand erforderlich. Bei 94 müsste es etwas weniger sein
Mauldäsch
Stammgast
#411 erstellt: 31. Aug 2021, 16:45
Beim LSP9 gerade mal 11,3 cm bei 100 Zoll. Das war für mich halt wichtig.
Merzener
Inventar
#412 erstellt: 31. Aug 2021, 17:01
Unsere Möbel, bzw. das Lowboard gibt die passende Tiefe inkl. Wandabstand her...von daher würde das hier bei uns keine große Rolle spielen mit dem Abstand.
Ich denke, ich muss mir einen passenden Händler in der Nähe suchen, um mir das mal live anzuschauen.

Danke!
Mauldäsch
Stammgast
#413 erstellt: 01. Sep 2021, 08:12
Das solltest Du unbedingt machen. Deinen Qualitätsanspruch kennst ja nur Du. Weil mein Sitzabstand relativ groß ist (ca. 6m) brauche ich die Größe eben und war positiv überrascht von der Qualität des Bildes. Für mich als TV Ersatz optimal. Von meinem Sitzabstand aus gehen dann auch ein paar kleine Fehler verloren. z.B. Laser Speckle. Damit könnte ich aber auch leben, weil das auch bei näherem Sitzabstand kein Problem ist. RBE könntest Du auch sehen. Das sind aber alles Ding welche vom jedem anders gesehen werden. Hat wohl was mit den Augen und Gehirn zu tun.
Merzener
Inventar
#414 erstellt: 01. Sep 2021, 08:17
Ja, dass ist mein Ziel - vorher benötige ich zumindest einen persönlichen Eindruck davon. Wir sitzen ca. 3m von der LW/TV entfernt, deswegen will ich auch nicht über max. 100", besser kleiner...und ein TV ist ja auch weit weg von fehlerfrei, auch da muss man hier und da Abstriche machen und von daher muss ich abwägen, welche am ehesten zu akzeptieren sind. Ich mache da jetzt auch nicht die große Wissenschaft raus - bei Gefallen kaufen, ansonsten wirds ein neuer TV:
Mauldäsch
Stammgast
#415 erstellt: 01. Sep 2021, 08:52
So würde ich das auch machen. Die 100" sind auch bei 3 Meter Sitzabstand völlig o.k. Du musst nur aufpassen, dass das mit der Höhe des Lowboards plus untere Kante der Leinwand, plus Leinwandhöhe, dann nicht zu hoch ist und Dir die Decke im weg ist. Die Tabelle gibt's hier Abstandstabelle für LSP7 u. 9

Ich wollte nämlich zuerst eine 110" das wäre dann aber nicht mehr richtig mit der Decke gegangen und hab dann auf 100" reduziert. Ein neues Lowboard war mir zu teuer. Vor allem bei dem Geschmack meiner Frau.
Merzener
Inventar
#416 erstellt: 01. Sep 2021, 09:00
Top danke! Das hilft mir weiter…
Ein neues Lowboard will ich auch nicht unbedingt kaufen…
harries24
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 03. Sep 2021, 12:08
Hi,

ich werde in Kürze auch Besitzer eines LSP9 und wollte mal fragen, wie Ihr die Aufstellung (Höhe usw.) auf Lowboards realisiert habt.

Mein derzeitiges Lowboard ist 70 cm hoch, in einFach darunter kann ich den Beamer leider nicht stellen, da die Fächer zu schmal sind.

Bei 70 cm habe ich später das Bild auf Höhe von ca. 105 cm, was relativ hoch ist wenn ich auf dem Sofa sitze.

Mein 75 Zoll hängt im Moment auf 85 cm was optimal wäre.

Vielleicht könnt Ihr ja mal Eure Lösungen vom Standort Eurer Beamer zeigen.

Viele Grüße

Harry
wl9999
Stammgast
#418 erstellt: 03. Sep 2021, 13:17
[quch weote="harries24 (Beitrag #417)"]
Mein derzeitiges Lowboard ist 70 cm hoch, in einFach darunter kann ich den Beamer leider nicht stellen, da die Fächer zu schmal sind.
Harry[/quote]

Ahoi.. 70 cm Höhe ist ja eher nen Sideboard als denn ein Lowboard das wird dann fast unmöglich den da vernünftig zu positionieren... ich hab für meinen Optoma P2 (ich weiß kein Samsung aber dennoch ein UST Beamer) ein IKEA Besta umbaut (der Optoma braucht mehr Tiefe) und komm so auf 65 cm Tiefe hab aber nur ne Höhe von 40 cm.. somit fängt das Bild bei 75 cm an... das passt dann gut...
Mauldäsch
Stammgast
#419 erstellt: 03. Sep 2021, 13:27
In meinem Beitrag #415 hab ich die Abstands- und Maßtabelle verlinkt. Die Höhe kannst Du nur mit dem Lowboard regeln. Im LSP9 selbst gibt es keine Höhenverstellung. Bei deiner Konstellation bekommst Du bei einer Leinwand von 100" auf 230 cm obere Leinwandkante (Ohne Rahmen). Das sollte für vielen Wohnzimmer zu hoch sein. Unabhängig mal vom Sitzabstand. Wie WI9999 schon schrieb sollte da ein richtiges Lowboard Einzug halten sonst wird das schwierig. Mit mehr Leinwanddiagonale als 100" ganz unmöglich. Vielleicht hast Du aber ja auch einen Altbau mit 4 Metern Deckenhöhe, dann natürlich kein Problem.


[Beitrag von Mauldäsch am 03. Sep 2021, 13:27 bearbeitet]
harries24
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 03. Sep 2021, 13:57
[quote="wl9999 (Beitrag #418)"
Ahoi.. 70 cm Höhe ist ja eher nen Sideboard als denn ein Lowboard das wird dann fast unmöglich den da vernünftig zu positionieren... ich hab für meinen Optoma P2 (ich weiß kein Samsung aber dennoch ein UST Beamer) ein IKEA Besta umbaut (der Optoma braucht mehr Tiefe) und komm so auf 65 cm Tiefe hab aber nur ne Höhe von 40 cm.. somit fängt das Bild bei 75 cm an... das passt dann gut...“[/quote]

Darf ich fragen, welchen Korpus du genommen hast, ich finde nur welche mit 40 cm Tiefe.

Vielleicht kannst Du ja mal auch ein Foto online stellen? Wäre sehr hilfreich für mich.

Vielen Dank
wl9999
Stammgast
#421 erstellt: 03. Sep 2021, 15:24
[quote="harries24 (Beitrag #420)"][quote="wl9999 (Beitrag #418)"

Darf ich fragen, welchen Korpus du genommen hast, ich finde nur welche mit 40 cm Tiefe.



Vielen Dank[/quote]

Hi hab leider keine Bilder auf dem Rechner... ich hab zwei normale 120 * 40 * 40 Korpuse... und diese mit 19 mm MDF Platten "umbaut - also Seite und Deckel, so dass ich auf ne Tiefe von 65 cm komme.. die Rückwand hab ich weggelassen, so dass der AVR auch entsprechend gut Luft kriegen... ist kein Hexenwerk.. zwischen den Beiden Korpusen hab ich 80 cm Luft.. da ist entsprechend auch eine Platte drauf auf der der UST steht und darunter der Center nach oben angewinkelt und mit Akustikstoff bespannt... hab so insgesamt ne Breite von 3,20 m Tiefe 65 cm und Höhe 40 cm... ich schau, dass ich nen Bild einstellen kann...
wl9999
Stammgast
#422 erstellt: 03. Sep 2021, 15:36
hier ein Bild.... Front



und der Center hinter Stoff ... Bild2

von Innen... Bild1


[Beitrag von wl9999 am 03. Sep 2021, 15:37 bearbeitet]
harries24
Ist häufiger hier
#423 erstellt: 03. Sep 2021, 16:05
Super, vielen Dank.

Sieht Top aus.
wl9999
Stammgast
#424 erstellt: 03. Sep 2021, 16:13

harries24 (Beitrag #423) schrieb:
Super, vielen Dank.

Sieht Top aus.



Danke
RickPawelke
Schaut ab und zu mal vorbei
#425 erstellt: 17. Sep 2021, 08:54
Moin.

Ja stark! Sieht echt mega aus

Werde ich mir sicherlich auch so bauen. Da ich aber nur gerade auf die Schnelle geschliffene OSB Platten da habe, werde ich mir die zuschneiden und dann weiß lackieren. Sollte doch so auch funktionieren oder?

Welche Leinwandgröße hast du da drüber? 100"?

Muss nur mal schauen welche Tiefe ich für meinen Samsung LSP7T HeimkinoTuningEdition zusägen muss.
(...steht ja aber oben in der Tabelle drin)

Allerdings hab ich nicht so einen großen Center und somit wil ich versuchen den LSP7T im Lowboard "verschwinden" zu lassen. Also quasi eine Versenkung bauen, wo , wenn der Beamer drin steht, OK Bemaer gleich OK Lowboard ist. Dann hab ich nicht dieses, in meinen Augen, "riesen" Teil auf dem Lowboard stehen.;)

Mal schaun ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle.


[Beitrag von RickPawelke am 17. Sep 2021, 08:55 bearbeitet]
wl9999
Stammgast
#426 erstellt: 17. Sep 2021, 17:05

RickPawelke (Beitrag #425) schrieb:
Moin.

Ja stark! Sieht echt mega aus


Welche Leinwandgröße hast du da drüber? 100"?




Mal schaun ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle. :?


Hi ja sind 100 Zoll... die Variante mit versenktem Beamer hatte ich erst in Planung, hab es dann gelassen weil der ja seitlich die Luftzu- und abfuhr hat.. und mein innerer Monk mag eine ebene Fläche irgendwie lieber...
Christian_11.02
Neuling
#427 erstellt: 19. Sep 2021, 13:36
Hallo,

Ich habe den lsp7t und auch Lichtschatten
Um meine Leinwand. Durch hzurückschieben des beamer wird das Bild kleiner aber der Lichtschatten bleibt. Hat von euch schon einer das Problem gelöst?
holzschmied
Stammgast
#428 erstellt: 19. Sep 2021, 14:48
Dieser Lichtschatten dürften alle mit dem lsp7t haben. Wie es beim 9er ist weiß ich nicht. Der hat ja ein anderes Panel.

Die Idee, die ich letztlich habe, ist, dass man um die Leinwand einen weiteren kleinen Rahmen baut, der das Licht "auffängt", oder beispielsweise rechts und links ein DVD Regal und mit der Innenseite zur Leinwand mit DC Fix beklebt.

Manche haben auch hinter der Leinwand einen LED Streifen, dass es so aussieht, als wäre es gewollt. Für einen. Filmabend wäre das für mich aber keine Lösung.

Ist halt in der Hinsicht suboptimal.
Christian_11.02
Neuling
#429 erstellt: 19. Sep 2021, 18:40
Gute Idee,danke.

Gruß Christian
holzschmied
Stammgast
#430 erstellt: 19. Sep 2021, 18:42
Vielleicht hat der eine oder andere ein paar bebilderte Ideen.

Ich hab es leider noch nicht umgesetzt. Irgendwann beim Umbau wird es aber sicher mit berücksichtigt.
RickPawelke
Schaut ab und zu mal vorbei
#431 erstellt: 20. Sep 2021, 16:27
Ok danke

naja bei mir ist im Zwischenfeld gut 1m Platz. Der Beamer entlüftet ja auch von der Seite bzw. zur Seite raus, aber das er "nur"54cm breit ist, habe ich links und rechts jeweils über 20cm Luft. Dazu kommt ja noch, dass das Lowboard nach hinten offen ist und die Öffnung, in Beamergröße oben,a ebenfalls noch für Entlüftung sorgt (warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben). Von der Front, welche ich wahrscheinlich ebenfalls mit Akustikstoff verkleiden werde, wird ja auch noch etwas Luft kommen. Das alles sollte reichen denke ich.
RickPawelke
Schaut ab und zu mal vorbei
#432 erstellt: 21. Sep 2021, 10:53
Umbau des Lowboards
RickPawelke
Schaut ab und zu mal vorbei
#433 erstellt: 21. Sep 2021, 10:57
Integrierter LaserTV

Vorher:
- LaserTV steht auf Lowboard
- Lowboard muss für Bildiagonale 100" ca. 15cm von Wand gezogen werden -> unschöner Spalt ensteht

Nachher:
- Lowboard wurde durch MDF Chassis tiefer gemacht, sodass nur noch ein 3cm Spalt zur Wand entsteht
- Laser TV kann in Lowboard gesetzt werden, sodass Oberkannte LaserTV gleich Ok Lowboard ist. (auf dem Bild sitzt d er Laser Tv noch etwas weiter unten)"


[Beitrag von RickPawelke am 21. Sep 2021, 10:59 bearbeitet]
holzschmied
Stammgast
#434 erstellt: 23. Sep 2021, 19:06
Heute kam beim lsp7t n Update rein.

Weiß jemand, was alles geupdatet wurde?

Kann nirgends ein changelog finden.

LG
Mauldäsch
Stammgast
#435 erstellt: 24. Sep 2021, 08:33
Welche Version kam denn? Changelogs gibts da leider nie.
Ungeheuer
Stammgast
#436 erstellt: 26. Sep 2021, 10:58

Mauldäsch (Beitrag #397) schrieb:
Die fallen mir am TV aber auch auf. Ich denke, dass bei Jules83 die FI falsch eingestellt war. Auf automatisch geht die gar nicht. Ist aber bei den Samsung TV's auch so.


Wenn ihr die FI nicht auf automatisch habt...welche Werte empfehlen sich denn dort ansonsten?
RickPawelke
Schaut ab und zu mal vorbei
#437 erstellt: 08. Okt 2021, 16:10
ich habe bei Dynamisch 6 drin und bei Film 4
Mauldäsch
Stammgast
#438 erstellt: 14. Okt 2021, 16:23
Ich habe an meinen Samsung die Sonos ARC an eARC angeschlossen und ein ATV 4K an den HDMI 2. wenn ich den Samsung nun ausschalte geht alles aus wie es soll, nur die rote LED rechts an der Front des Samsung blinkt immer langsam vor sich hin. Ist das bei euch auch so? Bei meiner Denon Soundbar welche vorher gleich angeschlossen war, leuchtete die rote LED im Standby immer durchgehen.

Sonst funktioniert alles ohne Probleme.
sven_1234
Neuling
#439 erstellt: 01. Nov 2021, 22:26
Hi!

Mal eine Frage an diejenigen, die das Gerät bereits haben: Ich arbeite momentan am WAF (woman acceptance factor) für einen Kauf des 7er oder 9er mit mindestens einer 100er, evtl. einer 110er Leinwand.
Für Filme, Serien u.ä. wäre diese Größe hervorragend, kann das Gerät aber auch eine skalierte Ausgabe darstellen?
Ich denke nicht, dass ich das Ganze bei meiner besseren Hälfte argumentieren kann, wenn die Tagesschau in der Größe ins Wohnzimmer fetzt, eine Skalierung auf die Hälfte oder 3/4 wäre da schon einfacher zu vermitteln.

Gruß, Sven
RickPawelke
Schaut ab und zu mal vorbei
#440 erstellt: 02. Nov 2021, 09:59
Moin,

also das Bild kleiner bzw größer zu projektzieren wird nur möglich, indem du den Beamer verschiebst. Also quasie den Abstand zur Leinwand änderst.

Es gibt zwar die Möglicheit der 6 Punkte Korrektur (oder waren es 8?), aber damit macht man nicht viel größer oder kleiner. Da geht es wirklich nur darum hie rund da mal das Bild um 1-2 cm besser an die Leinwand anzupassen in gewissen Ecken.

Argumentier es doch einfach so, dass sie jetzt Sturm der Liebe und GZSZ jeden Tag in 100" schauen kann

Grüße Rick
sven_1234
Neuling
#441 erstellt: 02. Nov 2021, 18:21
Hey Rick!

Danke für die Antwort. Das Ganze muss ich jetzt noch einmal gut durchdenken, weil die Größe des Bildes eben wie gesagt auch seine Nachteile haben kann. Wer da eventuell noch einen Tipp hat darf sich gerne melden.

Gruß Sven
wl9999
Stammgast
#442 erstellt: 02. Nov 2021, 18:56
Hi Sven,

ich hab seinerseits meine Frau mit in den Shop geschleppt damit Sie sich den TV Ersatz auch anschauen konnte... Sie fand das Bild nicht sooo viel größer als beim bisherigen TV.. zur Info: die CLR Screen hatte 100 Zoll der Pana Plasma 65.. insofern schauen wir jetzt auch die Tagesschau mit 100 Zoll sehe da keinerlei Nachteil drin.. absolut nicht...
sven_1234
Neuling
#443 erstellt: 03. Nov 2021, 07:33
Hey wl9999!

Ja, ich sammle aktuell noch Argumente, bevor ich meine Frau dazu bringen kann sich das Ganze mal anzusehen. Unser TV ist aktuell ein 50er, da ist eine 100er Leinwand einfach mal das vierfache.

Gruß, Sven
famous361
Ist häufiger hier
#444 erstellt: 03. Nov 2021, 18:11
Hi,

ich hab mir heute den LSP7T gekauft, den gibt es gerade für unter 2.000€ mit der 300€ Samsung Cashback Aktion.

Ich habe zwei Herausforderungen:

  1. Größe der Leinwand
  2. Platzierung am Lowboard


Größe der Leinwand:
Der Sitzabstand (Maß Kopfposition zur Leinwand) beträgt 270-275 cm. Würdet ihr hier auf 100 Zoll gehen oder ist das zu "mächtig"? Konsumiert werden Filme in 4K und Games auf der PS5 / Xbox Series X

Platzierung am Lowboard
Um 90 Zoll darstellen zu können benötige ich 58,9 cm Abstand (inkl. des LSP7t) für 100 Zoll 65,5 cm.

Ich wollte mir ein Ikea Besta kaufen und mir mit zwei Hilfe von zwei Schienen den Beamer "rausgleiten" lassen bei Benutzung und dann wieder rein. Es gibt dazu auch ein youtube video:


alternativ hab ich einen "Auszug" für 399€ in der Heimkino Boutique gefunden. Der Preis ist schon ziemlich hoch für mich.
Hier der Link:
https://www.heimkino...eller-beamer-halter/

Hier meine Fragen:
1. Soll ich auf 90 Zoll oder 100 Zoll, hat hier jemand Erfahrung, ist mein erster Beamer?
2. Kann mir jemand eine Leinwand empfehlen?
3. Gibt es UST / CLR / ALR Leinwände für Ultrakurzdistanzbeamer in 90 Zoll? Bitte Empfehlung
4. Hat jemand Erfahrung mit der BlitzWolf Leinwand ALR. Diese gibt es gerade für 317€ bei Banggood
5. Ist der Umbau des Besta Regales (Video) für einen Laien machbar?

schon mal Danke


[Beitrag von famous361 am 03. Nov 2021, 18:18 bearbeitet]
OnFire99
Ist häufiger hier
#445 erstellt: 04. Nov 2021, 01:56
Hallo zusammen,

Ich hätte auch mal eine Frage an die LSP7T Besitzer. Diesen Beamer habe ich mir als TV Ersatz mit einer 110 Zoll CLR Rahmenleinwand von Hivilux gekauft. Vorher werkelte ein 65 Zoll OLED TV im Wohnzimmer. Gekauft habe ich das Gerät hauptsächlich weil es aufgrund der Anschlüsse und den eingebauten Tuner, Apps, etc. als TV Ersatz taugt und des überwiegend positiven Feedbacks zum Bild.

Auch wenn mir bewusst ist, dass der UST nicht mit einem OLED TV vergleichbar ist, ist die Bildqualität deutlich hinter den Erwartungen und dem, was in vielen Testberichten und Feedbacks zu lesen ist. In Summe wirkt das Bild auch im abgedunkelten Raum relativ dunkel und die Farben sind „leblos“ (keine Ahnung, wie ich es anders beschreiben soll). Es wirkt irgendwie milchig oder mit einem Grauschleier überdeckt, helle Segmente werden zum Teil überstrahlt. Knackig ist das Bild jedenfalls nicht. Auch die Apps wie z.B. die Amazon Prime App wirken sehr unausgewogen. Vom Grundsatz viel dunkler als man das von anderen Geräten kennt. Farben wirken teilweise verblasst, auch ein Weis wirkt eher dreckig. Ich habe schon viel an den Einstellungen versucht anzupassen, komme aber auf keinen grünen Zweig. Ich muss dazu sagen, dass ich mangels Heimkinostudio kein Vorabtest machen konnte und kenne daher das Idealbild nicht.

Ich bin mir nun unsicher, wo ich den Fehler suchen muss. Hat der Beamer wirklich ein eher mittelmäßiges Bild (was gegen die Rezessionen sprechen würde) oder ist die Ursache eher bei der CLR Leinwand zu suchen (was ich mir auch schwer vorstellen kann)? Ich weiß, dass es durchaus Unterschiede gibt, die Tücher der CLR Screens ähneln sich aber schon sehr stark. Der Hit ist die Leinwand auf jeden Fall nicht, denn ist ein deutlicher Glitzer Effekt und fast schon störender Hot Spot sichtbar.

Hier mal ein paar Bilder:

Hot Spot am Helm, Rasen im Vergleich zur Leinwand und auf der Tapete über der Leinwand

UST 1

CCBBC9BF-2BDF-4849-8D71-154948D109F8

HDR Stream von Disney Plus

48079925-1175-4459-A8DA-E784689E572E

Danke für euer Feedback.
goser
Ist häufiger hier
#446 erstellt: 05. Nov 2021, 11:22
Wegen Möbel....
schaut Euch mal das QMedia Programm von musterring an.
Sehr wartungsfreundlich da auch die Oberflächen verschiebbar sind....

QMedia

Detail QMedia Schrank
Schlobald
Ist häufiger hier
#447 erstellt: 07. Nov 2021, 16:34
Tolle verdeckte Aufstellung des Projektors.

Frage bitte: habe mir vor Jahren vorsorglich mal eine Wohnzimmerwand in Q4 spachteln lassen und grau gestrichen (normale stumpfmatte Dispersionsfarbe). Hat jemand von Euch diese Variante und mal probiert ob ein Beamerbild hier auch ohne Leinwand akzeptabel aussieht?
goser
Ist häufiger hier
#448 erstellt: 12. Nov 2021, 17:17
meine persönliche Erfahrung:
bei Einsatz eines Kurzdistanz-Projektors ist eine Hochkontrast-Rahmenleinwand unumgänglich.
Alles andere (blanke Wand, Rollo- oder Bodenleinwand) werden Dich nicht glücklich machen :-).
GrafSpeeDVD
Ist häufiger hier
#449 erstellt: 16. Nov 2021, 23:07
Kurzdistanz Beamer brauchen eine Leinwand, schon weil man hier auch jede Unebenheit sieht kenne dazu auch kaum Wohnungen wo eine Wand wirklich mal richtig gerade ist
mike_61
Neuling
#450 erstellt: 25. Nov 2021, 08:22
Hay

Black Friday
USA
https://www.samsung....-2020-sp-lsp9tfaxza/
US Dollar4.999.-Euro4.457,90.-

Deutschland
https://www.samsung....-2020-sp-lsp9tfaxzg/
Euro5.199.-
incl.Soundbar HW-Q950A/ZG gratisEuro1.299.-
https://www.samsung....a-black-hw-q950a-zg/

Kann man dies auch ohne Soundbar erwerben?
goser
Ist häufiger hier
#451 erstellt: 26. Nov 2021, 12:24
https://heimkinowelt...or-weiss-a30329.html

Samsung SP-LSP9TFAXZG (Weiß)
The Premiere 4K Projektor

Triple Laser-Technologie
Powerful Sound
Minimalistisches Design
Smart TV Experience

Farbe Weiß
Versand: lagernd
Geschäft: lagernd
-43% statt 6.499,00 - € 3.666,00 € / Stk.

Irre!
mike_61
Neuling
#452 erstellt: 26. Nov 2021, 13:13
Hay

Danke für den link.


Hat denn jemand erfahrungen mit dieser Firma?

https://heimkinowelt...or-weiss-a30329.html
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SAMSUNG "The Premiere" LSP7 Einstellungen
D-Viper am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 20.12.2021  –  4 Beiträge
E-Vision TI 4k DLP Laser
McElli am 27.05.2017  –  Letzte Antwort am 28.05.2017  –  6 Beiträge
BenQ W5800 4K XPR DLP Laser Beamer
mondoprojos am 05.04.2024  –  Letzte Antwort am 23.05.2024  –  29 Beiträge
Xgimi T1 : UST 4K Laser DLP Beamer
kraine am 02.09.2018  –  Letzte Antwort am 06.09.2018  –  4 Beiträge
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer
Nunu1989 am 12.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2022  –  13 Beiträge
Bomaker Polaris 4K Laser TV
biker1050 am 20.11.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  13 Beiträge
Test Fengmi 4K : DLP 4K UST Laser Beamer
kraine am 25.09.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2021  –  40 Beiträge
Samsung The Premiere LSP9t - Pixelfehler
dottore_15 am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 29.01.2024  –  7 Beiträge
Nebula Cosmos Laser 4K - Schnäppchen dank Kickstarter?
TheWachowski am 15.01.2022  –  Letzte Antwort am 15.01.2022  –  4 Beiträge
0.78 4k shifter DLP Chip
Nunu1989 am 30.12.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  92 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.645