Xbox One X an Sony VPL-VW570: HDR nicht korrekt

+A -A
Autor
Beitrag
Mr_Teufel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jul 2019, 18:42
Hallo liebe "Gaming mit Beamer" Experten,

ich habe folgendes Setup:

Xbox One X --> Yamaha RX-A2080 --> Sony VPL-VW570

Grundsätzlich erkennt die Xbox One X das die angeschlossenen Geräte 4K und auch HDR können. Das Signal kommt auch beim Sony an und der schaltet in den HDR Modus mit dem zugehörigen Farbraum etc. Jedoch kommt ein RGB Signal von der Xbox welches der Sony falsch umsetzt. Daher sieht HDR komplett falsch aus bzw. man kann sagen funktioniert nicht. (Farben falsch, dunkel, ...)

Andere 4K HDR Zuspieler funktionieren korrekt am Sony. Auch sind alle Einstellungen bereits mehrfach überprüft, herumgespielt, etc.

Ich habe mir den 570 nur für Gaming und 4K UHD Disks über die Xbox One X geholt. Da dies nun nicht funktioniert ist der Beamer eigentlich nutzlos für mich.

Soweit ich mich bisher informieren konnte scheint das Problem einerseits daran zu liegen das der 570 mit RGB 4K HDR nicht umgehen kann bzw. der Chip im Beamer das falsch umsetzt und andererseits das man an der Xbox One X keine Möglichkeit hat auf YCC umzustellen.

Weis jemand eine Lösung? Ich befürchte es wird wohl ein externes Gerät brauchen oder das Microsoft was an der Software ändert und mehr Einstellungen für das Ausgangssignal anbietet.

Kann ich ggf. mit einem HD FURY Produkt eine Lösung finden?

Vielen Dank für jeden Tipp,
Alex


[Beitrag von Mr_Teufel am 10. Jul 2019, 18:55 bearbeitet]
EmotionDB
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jul 2019, 21:00
Hallo Alex, ich hab auch nen 570er und ne One X, ich merke aber nichts von einen falschen HDR, kannst du mir mal ein Beispiel geben oder ein Bild hochladen?

Einen Unterschied habe unsere Settings, den AV, ich hab nen Denon 4400.
Mr_Teufel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Jul 2019, 22:59
Kommt bei Dir RGB oder YCC von der Xbox beim Beamer an? Evtl. is der Yamaha das Problem wenn der der Xbox das falsche Format abverlangt...
EmotionDB
Stammgast
#4 erstellt: 10. Jul 2019, 23:38
bin Donnerstag Nachmittag wieder daheim dann schau ich nach, meld mich wieder
EmotionDB
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jul 2019, 17:51
Bei mir zeigt er auch RGB an, 3840x2160/6op und RGB aber ich hab mit dem HDR keine Probleme!?
Kannst du mal ein Bild von einem Spiel machen, ich mach auch eines, vergleichen wir einfach mal oder?
Mr_Teufel
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Jul 2019, 11:27
Hallo, das kann laut Spezifikation eigentlich nicht sein. Sony spec sagt bei HDMI video input:

480/60p
576/50p
720/60p
720/50p
1080/60i
1080/50i
1080/60p
1080/50p
1080/24p
3840 x 2160/24p
3840 x 2160/25p
3840 x 2160/30p
3840 x 2160/50p*4
3840 x 2160/60p*4

4096 x 2160/24p
4096 x 2160/25p
4096 x 2160/30p
4096 x 2160/50p*4
4096 x 2160/60p*4


*4 YCbCr 4:2:2 and the displayed format is 10bit.

Heist bei 4K mit 50/60p geht nur YCC. RGB wird zwar vielleicht angezeigt aber da stimmt dann das Bild nicht. Bilder hochladen ist echt schwierig. Das sieht man auf einem Foto nicht. Aber wenn du eine alternative 4K HDR Quelle hättest und Dein Bild von der Xbox mit dem Vergleichst müsstest Du einen unterschied sehen oder tatsächlich nicht?

z.B. stimmt das Rot nicht, die Farben sehen blass aus, der Kontrast ist komplett falsch und daher versumpfen dunkle stellen komplett, Spiele das gleiche, Farben Falsch, Blau sieht teilweise gelblich aus etc.

Evtl sieht man den unterschied wenn man auf FullHD runter geht da hier anscheinen RGB verarbeitet werden kann (hab ich noch nicht ausprobiert aber laut spec ist da keine Einschränkung auf YCC.)

Im übrigen habe ich diesen interessanten Artikel gefunden:
https://messofmedia....or-depth/2019/01/02/
EmotionDB
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jul 2019, 17:53
Hast du schon mal mit Sony oder Microsoft Kontakt aufgenommen?
Mr_Teufel
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Jul 2019, 20:10
Ich mache da schon seit Monaten rum. Hab echt keine Lust mehr. Jemand der einen Sony VPL-VW570ES kaufen möchte? So gut wie neu.

Werde versuche ihn im Geschäft zurück zu geben, ansonsten kommt er hier ins Forum. Das wars für mich, letzter Projektor. Ich steige auf OLED um. Da gibts für 10k€ ja auch schon was ordentliches und da funktionieren wenigstens alle Eingangsformate. In den Projektoren sind anscheinen immer nur deutlich weniger leistungsfähige Chipsätze drin. Schade, hab seit 20 Jahren Projektoren aber der Quatsch mit den tausend Formaten und HDMI und HDCP Versionen ist ja wohl nicht mehr normal...
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 13. Jul 2019, 21:55
Jetzt ist aber wirklich immer noch nicht klar, was jetzt eigentlich genau "falsch" an dem Bild der X-Box bei Dir ist? Ich betreibe die Xbox OneX an einem 270er, sollte also Bildverarbeitungstechnisch genau das gleiche sein. Ich habe nicht den Eindruck, dass am Bild irgendwelche Farben "falsch" sind. Ich benutze die aber nur zum Spielen, hab bisher noch nie ne UHD-Disc reingeschoben.
Kannst Du nicht doch mal Bilder machen?
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 13. Jul 2019, 23:46
So, extra für Dich: Eben nach 3 Monaten mal wieder die OneX angeschmissen, 30 Minuten Update runtergeladen - 5 Minuten die BluRay Player App aus den MS Store runtergeladen und die BladeRunner2049 UHD reingeschmissen:
Ergebnis: Also, ja, die Xbox liefert (sowohl im Konsolen Modus als auch bei UHD Betrieb) Ausgabe RGB mit HDR10.
Alles sieht von den Farben so aus, wie man es erwarten sollte. Das HDR auf der UHD kommt ein bisschen "dunkler" und "abgesoffener" in dunklen Szenen daher als über den Panasonic Player mit YUV. Kein Wunder, ist ja auch kein Tone Mapping/HDR Enhancer verbaut. Ist aber wirklich nur ein minimaler Unterschied, absolut benutzvar die Xbox als UHd Player. Also bei mir sieht das so aus, wie HDR eben am Beamer möglich ist. Spiele sehen eh hell und bunt aus, wie zu erwarten. Klar, ist kein OLED. Die können das systembedingt sichtbar besser (vgl. die diversen Threads mit "Verrenkungen" hier zurm Tonemapping für HDR Optimierung mit den Sony und JVC 4K Beamern).
So, jetzt müssten wir klären, ob bei Dir was nicht stimmt oder einfach Deine Erwartungen vielleicht falsch sind...?
Aber falsche Farben - ganz ehrlich - kann nicht sein! Da stimmt was nicht.
Mr_Teufel
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Jul 2019, 09:06
Vielen lieben Dank für Deine Bemühungen. Ich hab das ganze bei Heimkinoraum in München gekauft und es war bereits jemand vor-Ort und hat sich alles angeschaut um eben auszuschließen das ggf. meine Erwartungen falsch sein könnten und doch alles ok ist. Der hat mir aber ganz klar gesagt das es falsch aussieht und das 4K HDR RGB nicht korrekt vom Beamer verarbeitet werden kann, respektive ein YCC Format ankommen muss.

Ich habe natürlich schon alles durch und auch den Beamer direkt an die XBox angeschlossen (ohne einen Receiver). Siehe da: Plötzlich kommt YCC bei HDR raus und es sieht merklich heller und korrekter aus. Jedoch ist hier das Problem das nun zwar HDR korrekt ausgegeben wird, jedoch bei nicht HDR teilweise wieder Schrott ankommt. z.B. Netflix (ich habe keinen UHD Account) werden alle Filme mit HDR10 ausgegeben obwohl kein HDR Inhalt aus der Netflix App kommt. Also dann hier alles falsch und dunkel. Ich müsste also das HDR an der Xbox ein- und ausschalten je nach Inhalt. Da ich aber häufig zwischen Gaming und Amazon/Netflix wechsle ist das keine Option. Ich will nicht alle Stunde was umstellen müssen.

Ich verstehe nicht wie das alles so ein Murks sein kann. Tausend Formate die nicht sicherstellen können das dass korrekte Format ankommt bzw. ausgegeben wird. Sowas kann man doch nicht auf den Endbenutzer loslassen... Das ist nicht Beta, das ist Alpha...

Ich hoffe man kann meine Frustration etwas nachvollziehen. Ich habe mich wirklich bereits duzende Stunden mit dem Setup beschäftigt und alles ausprobiert. Sogar zweites HDMI Kabel gekauft um zwischen Eingang 1 und 2 umschalten zu können und Direktvergleiche zu machen, etc. Kein zufriedenstellendes Ergebnis bisher...
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 15. Jul 2019, 09:27
Hmm, merkwürdig. Ich hab ja sogar praktisch den "gleichen" AVR mit dem 3080er. Wie gesagt, bei mir sieht das alles Top aus. Netflix hab ich aber jetzt noch nicht über die Xbox abgespielt. Das mache ich über meinen Panasonic UHD Player. Ja, da kommt auch bei mir immer HDR10, aber das sieht top aus.
Hast Du vielleicht bei der Konfiguration des HDMI Ports (verbessertes Format) im Beamer oder am AVR was falsch eingestellt?


[Beitrag von n5pdimi am 15. Jul 2019, 09:28 bearbeitet]
Mr_Teufel
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Jul 2019, 09:31
Tatsächlich, HDR10 bei z.B. ner Serie aus den 90er Jahren? Für mich sah das irgendwie dunkel und falsch aus... bei YCC 4:2:0 sieht das besser aus (das wird ausgegeben wenn ich HDR an der Xbox abschalte)

Beamer ist auf "Verbessertes Format" weil sonst HDR überhaupt nicht gehen würde, Der Receiver ist im Modus 1 da auch nur hier HDR weitergegeben wird. Da gibt es also eigentlich keine alternative Einstellungen die man machen könnte. Auch die HDMI Eingängen am Receiver kann man nur zwischen Auto und 1.4 umschalten also auch hier nur Auto möglich.


[Beitrag von Mr_Teufel am 15. Jul 2019, 09:34 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 15. Jul 2019, 09:32
Hmm, hab in letzter Zeit nur neuere Serien geschaut.
Mr_Teufel
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Jul 2019, 09:37
Ich warte mal ab, die Leute vom Heimkinoraum habe sich das exakt gleiche Setup jetzt im Laden aufgebaut und testen gerade. Bisheriges Feedback: Noch keine Lösung, tatsächlich nicht korrekt auch auf deren Seite. Ich halte Euch gerne auf dem laufenden.
Michael2907
Inventar
#16 erstellt: 15. Jul 2019, 10:33

n5pdimi (Beitrag #12) schrieb:
Hmm, merkwürdig. Ich hab ja sogar praktisch den "gleichen" AVR mit dem 3080er. Wie gesagt, bei mir sieht das alles Top aus. Netflix hab ich aber jetzt noch nicht über die Xbox abgespielt. Das mache ich über meinen Panasonic UHD Player. Ja, da kommt auch bei mir immer HDR10, aber das sieht top aus.
Hast Du vielleicht bei der Konfiguration des HDMI Ports (verbessertes Format) im Beamer oder am AVR was falsch eingestellt?


HI, welchen Panasonic hast du denn, und nutzt er den Contrast HDR Enhancer auch bei STreaming INhalten?
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 15. Jul 2019, 10:49
Hi, den 824, ja der HDR Enhancer läuft meines Wissens/Erachtens auch bei Streaming Inhalten drüber, deswegen ist für NF auch der Panasonic als Abspieler die 1. Wahl.
EmotionDB
Stammgast
#18 erstellt: 15. Jul 2019, 10:54

Mr_Teufel (Beitrag #15) schrieb:
Ich warte mal ab, die Leute vom Heimkinoraum habe sich das exakt gleiche Setup jetzt im Laden aufgebaut und testen gerade. Bisheriges Feedback: Noch keine Lösung, tatsächlich nicht korrekt auch auf deren Seite. Ich halte Euch gerne auf dem laufenden.


ja, bitte halte uns auf dem laufenden.
Michael2907
Inventar
#19 erstellt: 15. Jul 2019, 11:06
Meines Wissens...Kannst du das bei dir noch mal gegenprüfen? Möchte mir ungern den Player kaufen und dann merken das es nicht funktioniert, und was müsste ich dann beim Sony einstellen das es auch fehlerfrei funktioniert?
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 15. Jul 2019, 11:21
Die Einstellungen für den HDR Enhancer lassen sich nur ändern, wenn auch ein HDR Signal zugespielt wird, also wenn beispielsweise die UHD läuft. Und da dies bei Netflix Inhalten auch so ist, denke ich wohl, dass der Enhancer aktiv ist.
Ansonsten findest Du alles dazu hier: http://www.hifi-foru...5521&back=&sort=&z=1
Michael2907
Inventar
#21 erstellt: 15. Jul 2019, 11:33
danke den link...So viele Seiten für eine kleine Info.

Wie schaut es denn bei deinem Beamer aus, muss man den auch speziell einstellen?
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 15. Jul 2019, 11:46
Ich hab noch nix speziell eingestellt. Ist aber auch ein nagelneues Gerät nach Tausch durch Sony, hatte bis jetzt noch keinen großen Nerv, den wieder einzustellen und zu kalibrieren wie den Vorgänger und nutze den nach frustvollen 2 1/2 Beamerlosen Monate zurzeit erstmal out of the Box.
Michael2907
Inventar
#23 erstellt: 15. Jul 2019, 11:48
HI,
dachte da mehr an die Einstellungen wie z.B. den HDR Kontrast Regler
n5pdimi
Inventar
#24 erstellt: 15. Jul 2019, 11:52
Am Sony? Der steht bei mir zurzeit einfach mal auf 90. Fahre aber nur niedrigen Lampen Modus. Wenn ich wieder Laune habe, versuch ich aber mal wieder die Kiste zu optimieren. im Augenblick freue ich mich einfach nur über schöne Inhalte in 4K. Insofern bin ich zurzeit sicher nicht der richtige Kandidat, um Einstellungen zu übernehmen.
EmotionDB
Stammgast
#25 erstellt: 16. Jul 2019, 22:17
Bei mir sieht es so aus

PS4 Pro: YcbCR 4.2.2.
Xbox One X: YcbCR 4.2.0

bei dir steht aber RGB oder?


[Beitrag von EmotionDB am 16. Jul 2019, 22:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY VPL-VW570 starke Solarisationseffekte bei dunklen Szenen
Karl_Keule am 17.03.2023  –  Letzte Antwort am 18.03.2023  –  6 Beiträge
Epson EH-TW 9300W kein HDR bei Xbox one x
meixis am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  15 Beiträge
Sony VPL-VW675ES
Tokiorace am 15.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  3 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
*** TEST: SONY VPL-VW550ES ***
George_Lucas am 19.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.07.2017  –  216 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge
Epson TW7000 mit XBox One X
kuni3281 am 26.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  3 Beiträge
Sichtvergleich Sony VW570 ES vs. VW760 ES
dektra1 am 01.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  21 Beiträge
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen
EmotionDB am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  3 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmarkrobert
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.636

Hersteller in diesem Thread Widget schließen