Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 Letzte

Bester 3D-Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
schnarcherstrasse
Stammgast
#553 erstellt: 18. Nov 2022, 15:30
In der Zwischenzeit liegen die nicht mehr so weit auseinander
Braniac
Stammgast
#554 erstellt: 07. Dez 2022, 22:06
Hallo,

ich habe gerade Videos auf englisch vom "AWOL LTV-3500" gesehen, der wohl ein astreines Bild in 4k haben soll und zusätzlich noch 3D kann!
Schön das immer noch Beamer in 3D heraus kommen.

Die Hoffnung ist noch nicht verloren ;-)

Gruß,
Jens
Frank714
Inventar
#555 erstellt: 08. Dez 2022, 17:34
Ein unbekanntes, seit 2020 existierendes USA-Unternehmen mit dem Namen AWOL (i.d.R. Abkürzung für "Absence WithOut Leave" d.h. "unerlaubt abwesend") ohne europ. Vertragspartner und/oder Support.

Ob der überhaupt den Sprung über den Teich zu nem Test schafft, bleibt abzuwarten. Vielleicht testet Kraine / Gregory den Kandidaten, schade nur, dass er grundsätzlich kein 3D mehr testet.
schnarcherstrasse
Stammgast
#556 erstellt: 09. Dez 2022, 08:54
Erfahrungsberichte dazu https://www.avsforum...impressions.3236486/
Bester 3D Beamer ? Nun ja....
Ohrnator
Stammgast
#557 erstellt: 09. Dez 2022, 11:43
Hey ich hab immer noch meinen Vivitek 1188 mit extra Lampe im Angebot. Bei Interesse funkt mich an.
Rafunzel
Inventar
#558 erstellt: 17. Dez 2022, 14:38
Seit der XGIMI Horizon Pro (UHD) und XGIMI Horizon (FHD) ein Update erhalten haben, können Sie beide 3D inkl. FramePacking über HDMI vom Player wiedergeben (muß aber per Hand in den 3D-Modus gestellt werden).

XGIMI HORIZON PRO

https://www.amazon.d..._product_top?ie=UTF8

https://www.amazon.de/dp/B095CBLT23?ref=emc_p_m_5_i


Der Pro soll mit FI in 3D sehr gut funktionieren - da beide bis auf dem DMD-Chip (Größe aber identisch - 0,47"), vom technischen Aufbau identisch sind, könnte das für den FHD Horizon ebenso gelten.

Beide verfügen über identische LED's. Laut Projectorcentral macht der Pro maximal ca. 1520 echte Ansi-Lumen (3D war zu diesem Review-Zeitpunkt noch nicht verfügbar). Zum Vergleich: der Viewsonic X10-4K kommt bei Projectorcentral auf max. ca. 760 echte Ansi-Lumen, der X100-4K max ca. 1100 AL)

Vom nativen Kontrastumfang sollen die beiden Horizon ungefähr bei dem X10-4K liegen - also, deutlich besser als der X100-4K.

https://www.projecto...Projector-Review.htm

https://www.projecto...Projector-Review.htm

https://www.projectorcentral.com/ViewSonic-X100-4K-Review.htm

Der hohe Projektionsabstand (Horizon Pro u. Horizon identisch) ist für diese Beamer-Bauart etwas ungewöhnlich (optischen Zoom gibt es wie beim X10-4K nicht):

Projektionsverhältnis: 200" in 5.2m; 150" in 4m ; 100" in 2.6m; 80" in 2.1m; 60" in 1.5m; 30" in 0.7m


[Beitrag von Rafunzel am 17. Dez 2022, 22:40 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#559 erstellt: 17. Dez 2022, 18:10
Erstaunlich, gabs bisher eigentlich nie das man 3D nachgepatcht hat, und sogar mit FI. Vielleicht ja doch dem Erfolg des neuen Avatar Films zu verdanken das die Hersteller glauben das 3D evtl. wieder eine Rolle im Heimbereich spielen könnte.
Phantom1
Inventar
#560 erstellt: 18. Dez 2022, 08:57

Aragon70 (Beitrag #559) schrieb:
Erstaunlich, gabs bisher eigentlich nie das man 3D nachgepatcht hat, und sogar mit FI. Vielleicht ja doch dem Erfolg des neuen Avatar Films zu verdanken das die Hersteller glauben das 3D evtl. wieder eine Rolle im Heimbereich spielen könnte.

Das nachpatchen von 3D gabs bereits früher auch schon in der Anfangszeit von 3D im Jahr 2010 (zb beim: Optoma HD65, HD700x, GT7000x).
Cyclion
Stammgast
#561 erstellt: 18. Dez 2022, 23:01
Ich wünsche mir dann mal ein 3D Patch für den Epson LS12000, dann wäre der für meine Zwecke aktuell perfekt!
Galactus
Stammgast
#562 erstellt: 19. Dez 2022, 10:14
Hui, der XGIMI wird ja noch ganz interessant. Gibts Erfahrungen zum RBE und wie stark der ausgeprägt ist?
Rafunzel
Inventar
#563 erstellt: 20. Dez 2022, 01:44
Ergänzung zum Horizon (Pro):

Ein Farbrad ist obsolet, somit liegt RBE im Auge des Betrachters. Klagen darüber sind mir zumindest nicht bekannt.

Ich vergaß noch zu erwähnen, DLP-LINK ist die Brillenwahl.

Bemerkenswert fand ich: Der dominierende Blau-Anteil/die Farbbalance, wird automatisch vom Beamer mittels eines Sensors permanent korrigiert/optimiert - soweit die Angaben in der Produktbeschreibung - in der Preisklasse äußerst selten anzutreffen. Wenn das nur halbwegs gut funktioniert, Hütchen ab.
Aragon70
Inventar
#564 erstellt: 20. Dez 2022, 03:56
Hat leider keinen Lens Shift und keinen Zoom. Nur Keystone der dafür zumindest automatisch funktioniert, so wie auch der Focus. Die FI ist wohl auch nicht die überragendste wenn ich mir das Review durchlese, oder die haben sie inzwischen auch per Patch verbessert.

https://www.youtube.com/watch?v=SpfcX_Fncko

Für mich erstmal doch nicht so spannend bzw. wäre es eh nicht solange nicht der Vivitek als Gesamtpaket übertroffen wird.
Rafunzel
Inventar
#565 erstellt: 20. Dez 2022, 13:32

Aragon70 (Beitrag #564) schrieb:
Für mich erstmal doch nicht so spannend bzw. wäre es eh nicht solange nicht der Vivitek als Gesamtpaket übertroffen wird.

Lichtquelle, Farbumfang, Soundsystem, Smart-Funktionen und insgesamt die kompakte Bauform - stellt ein völlig anderes Beamer-Konzept dar, als ein (UHP-Lampen basierter) klassischer Front-Projektor im Heimkino (wie der Vivitek H1188).

Für mich ist diese Beamerart, eine sparsame flexible Ergänzung zum klassischen Heimkino und kein direkter Konkurent - füllt die Lücke zwischen TV-Gewohnheiten und richtigem Heimkino-Feeling.
schnarcherstrasse
Stammgast
#566 erstellt: 22. Dez 2022, 12:57

Faulkner (Beitrag #552) schrieb:
Der Sim2 Nero 3 hatte ja mal die UVP von 12.500.- Euro, also mal eben fast das 10-fache des Preises der Vivitek 1188/89.

Falls jemand Interesse hat - es wird einer angeboten - https://www.heimkino...o-3-triple-flash-3d/

Hab sowohl einen SIM2 Nero3 RGB LED als auch einen Vivitek H1189 daheim - der SIM2 ist besser bei 3D.


[Beitrag von schnarcherstrasse am 22. Dez 2022, 13:56 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#567 erstellt: 22. Dez 2022, 13:40
Isch ‘abe gar kein Sim2 Nero 3.
Sim2 baut ohne Zweifel tolle Projektoren, aber irgendwie hatte ich immer den Eindruck, das waren oft umgelabelte Projektoren die etwas verbessert wurden, aber dann den x-fachen Preis hatten.
Der Preis hier ist natürlich schon interessant für diejenigen, die auch noch mit einem 1080p Projektor zufrieden sind (für 3D ja ohnehin).
schnarcherstrasse
Stammgast
#568 erstellt: 22. Dez 2022, 14:03

Isch ‘abe gar kein Sim2 Nero 3.


Ich hätte verstanden dass du dich mit deinem von mir zitierten Posting auf meinen Hinweis zuvor zu den 3D Qualitäten des SIM2 Nero3 RGB LED Projektors bezogen hast - natürlich gibt es auch andere SIM2 Nero Projektoren (andere Lichtquelle).
Ich nutze meinen Nero3 LED ausschließlich für 3D - als Upgrade zum Vivitek H1189 der ebenfalls nur für 3D zum Einsatz gekommen ist.
Ohrnator
Stammgast
#569 erstellt: 22. Dez 2022, 14:48

schnarcherstrasse (Beitrag #566) schrieb:

Faulkner (Beitrag #552) schrieb:
Der Sim2 Nero 3 hatte ja mal die UVP von 12.500.- Euro, also mal eben fast das 10-fache des Preises der Vivitek 1188/89.

Falls jemand Interesse hat - es wird einer angeboten - https://www.heimkino...o-3-triple-flash-3d/

Hab sowohl einen SIM2 Nero3 RGB LED als auch einen Vivitek H1189 daheim - der SIM2 ist besser bei 3D.


Wow der wäre mal meine Kragenweite, da mich 4K eh nicht interessiert. Bin aber momentan noch sehr zufrieden mit dem HW 45.
richie_b
Stammgast
#570 erstellt: 23. Dez 2022, 16:16

Galactus (Beitrag #562) schrieb:
Hui, der XGIMI wird ja noch ganz interessant. Gibts Erfahrungen zum RBE und wie stark der ausgeprägt ist?


Habe grad einen XGIMI H2 und der ist vom RBE vergleichbar mit den LG LED/Laser (Largo, Forte/Forza).

Hat bei mir den Largo/Largo 4K ersetzt, nachdem der BenQ X1300i mir zu viel RBE erzeugt hat.

Auch der H2 kann schon 3D MCV mit FI (!)

Werde mal wieder ein slow motion - Handy video vom RBE machen.

Hatte ich schon vom Epson LS-10000, LG Largo und BenQ X1300i gemacht.
Nicht ansatzweise professionell, aber entspricht meiner Wahrnehmung. :

zuendler
Stammgast
#571 erstellt: 27. Dez 2022, 15:09
Ich bin ja auch etwas am umgucken weil ich mit dem 3D von meinem W1070 nicht richtig zufrieden bin.
Jetzt bin ich mal mit dem Verkäufer des obigen Nero 3 in Kontakt, der Beamer ist auch noch da.

Ich leider gar nicht, was ein angebrachter Marktpreis für das Ding wäre, denn die werden praktisch gar
nicht gehandelt. Neupreis ist natürlich bekannt.

Was mich auch noch auffält ist die Helligkeit, weil dunkler als der W1070 sollte es nicht ausfallen, der hat
aber 600 Lumen mehr. Ich benutze den auch für Partyspiele und da muss der bei mäßigem Umgebungslicht halt
auch noch liefern.
Wenn ich wüsste, dass ich den Nero 3 wieder verkauft bekomme, würde ich ihn ja mal ausprobieren.
Leider kann ich nicht so zum Verkäufer um das Bild anzusehen, Entfernung ist viel zu groß.
schnarcherstrasse
Stammgast
#572 erstellt: 27. Dez 2022, 15:52

Ich leider gar nicht, was ein angebrachter Marktpreis für das Ding wäre, denn die werden praktisch gar
nicht gehandelt.

Als Anhaltspunkt https://www.hifishark.com/search?q=sim2+nero3+led - auch den Reiter "Sold/Expired" ansehen.

Was für eine Leinwand (und Größe, Gain,..) in welcher Umgebung ? Einstellungstipps fürs 3D kann ich gerne dann per PM geben falls nötig
zuendler
Stammgast
#573 erstellt: 27. Dez 2022, 16:19
Danke!
Die Leinwand ist 3 Meter breit, Gain 1, soweit ich mich erinnere.
Umgebung Wohnzimmer, vornerum optimiert, Rest aber hell.
schnarcherstrasse
Stammgast
#574 erstellt: 27. Dez 2022, 16:57
Ich hatte einen Vivitek H1189 (laut Datenblatt 2.300 Lumen) für 3D im Einsatz, mein Nero3 RGB LED ist hinter der Brille subjektiv heller.
Der SIM2 deckt außerdem DCI-P3 zu 100% ab, die Bewegungsglättung (PureAction) funktioniert bei 3D ebenfalls. Regenbogeneffekt gibt es keinen, er schaltet auch schnell auf 3D um.
Wenn man einen externen Videoprozessor (Lumagen, MadVR) nutzt eignet sich der auch durchaus für UHD/HDR Wiedergabe (runterskaliert auf 1080p).
Für mich wichtig - er ist sehr leise.
Einstellung ist manuell - die Stellräder sind versteckt (unter dem Objektiv (Zoom/Focus) bzw. auf der Unterseite links und rechts neben dem Objektiv (Lensshift horizontal/vertikal) - macht man aber eh nur ein Mal).

Einen Test gab es in der Audiovision 9-2015

Nachtrag - zu erwähnen wäre eventuell auch dass der DLP nicht driftet und die LEDs über ihre Lebensdauer die Helligkeit nur minimal verlieren. Es ist also fast egal wie viele Stunden der gelaufen ist. Die LEDs (Osram P2W) kosten nicht die Welt und können getauscht werden.
https://www.projektoren-datenbank.com/pdf/sim2nero3-en.pdf

Übrigens ist der Helmholtz-Kohlrausch Effekt https://www.hisour.com/de/helmholtz-kohlrausch-effect-27141/ bei RGB LEDs stärker merkbar als bei RGB Laser. Hatte beides daheim - meine subjektive Meinung. Auch deswegen wirkt der hinter der 3D Brille so hell (die Sättigung kann ja entsprechend angepasst werden).


[Beitrag von schnarcherstrasse am 27. Dez 2022, 17:27 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#575 erstellt: 27. Dez 2022, 18:16

schnarcherstrasse (Beitrag #574) schrieb:

Nachtrag - zu erwähnen wäre eventuell auch dass der DLP nicht driftet und die LEDs über ihre Lebensdauer die Helligkeit nur minimal verlieren. Es ist also fast egal wie viele Stunden der gelaufen ist.

Vorsicht - ohne eigene Sichtkontrolle kann das schiefgehen. Ältere DLPs erzeugen gerne einen "Sternenhimmel", d.h. defekte Einzelspiegel/Pixel leuchten ständig weiß...
Rafunzel
Inventar
#576 erstellt: 27. Dez 2022, 20:35

Klausi4 (Beitrag #575) schrieb:
Vorsicht - ohne eigene Sichtkontrolle kann das schiefgehen. Ältere DLPs erzeugen gerne einen "Sternenhimmel", d.h. defekte Einzelspiegel/Pixel leuchten ständig weiß...

Also,ich besitze viele DLP's (zweistellig), der älteste 2005 mit mehr als 15.000 Std.. Keiner hatte bis jetzt solche Probleme - nicht mal einen DMD Pixel-/Spiegelfehler. Ich sage ja nicht, das sowas nie passieren kann (vielleicht auch abhängig vom Umgang/Betriebstemperatur und Pflege), finde es aber sehr befremdlich, das ständig so in den Vordergrund zu stellen.
Frank714
Inventar
#577 erstellt: 27. Dez 2022, 21:07

Rafunzel (Beitrag #576) schrieb:

Also,ich besitze viele DLP's (zweistellig), der älteste 2005 mit mehr als 15.000 Std.. Keiner hatte bis jetzt solche Probleme - nicht mal einen DMD Pixel-/Spiegelfehler.


Hatte auch schon viele DLPs und bis auf einen toten Mikrospiegel bei meinem 10 Jahre alten Optoma FullHD-Projektor sind solche On/Off-Defekte wohl nach wie vor eher Ausnahme denn Regel.

Und es gab in den 90er Jahren einen Langzeittest des unabhängigen Munsell Color Science Laboratoriums, nachdem Sony und Philips in die Welt posaunt hatten, sie hätten Zweifel an der Langlebigkeit von DLP DMD-Mikrospiegel Chips.

Resultat: Nach 3.000 Stunden Dauerbetrieb verabschiedeten sich bei den LCD-Projektoren von Sony und Philips nacheinander die blauen Polfilter, während den DLP-Projektoren keinerlei Leistungsausfälle nachzuweisen waren.
zuendler
Stammgast
#578 erstellt: 27. Dez 2022, 21:42
Man muss da auch aufpassen, diese weissen Punkte bei schwarzem Bild ist meistens Staub auf dem Chip.
Manche Leute meinen sie machen was gutes, wenn sie den Beamer ausblasen, und befördern damit Staub auf den DLP. Hatte mein Benq auch, habe den zerlegt und den Chip auf die selbe Art gereinigt wie die Sensoren meiner Digitalkameras. Danach war alles top.
Ich habe aber auch mal einen DLP auf den Tisch bekommen, der hatte hunderte defekte Pixel in weiss. Das war noch einer in SD Auflösung, also ein altes Ding. Auf dem Chip konnte man mit blossem Auge die defekten Pixel erkennen.
Es hat sich dann herausgestellt, dass das Ersatzteil genausoviel kostet wie so ein gebrauchter Beamer. Also wurde er verschrottet.
zuendler
Stammgast
#579 erstellt: 29. Apr 2023, 02:53
Meine bisherigen Erfahrungen:

W1070: nicht wirklich zufriedenstellend, einfach zu dunkel und 3D kommt nur in optimalen Szenen rüber

Nero3: etwas besser als der W1070, aber auch kein Weltwunder

TW9400: viel besser als die anderen, das kann man sich wirklich ansehen.
Für 3D braucht es einfach viel Licht und Kontrast, und das hat der Epson.
Der Nero hat leider nicht genug Licht.

Ahja, zum ersten Mal habe ich Ghosting beim Epson gesehen, das konnte man aber durch
Feintuning im 3D Menü loswerden.
Die anderen beiden hat das gar nicht, aber so kennt man das ja von DLPs.


[Beitrag von zuendler am 29. Apr 2023, 02:54 bearbeitet]
Braniac
Stammgast
#580 erstellt: 02. Okt 2023, 11:57
Guten Morgen,
Habe gerade von einen neuen Beamer mit 3D Funktionen erfahren.
Kennt jemand schon den Ultimea Thor T60?
Aragon70
Inventar
#581 erstellt: 02. Okt 2023, 23:31
Crowdfunding, der erste Projektor von einem kleinen Indie Team. Auf der Webseite findet man kaum Specs dazu, nur Blabla was für ein ach so großes tolles Bild man damit hat.

Würde mir erstmal nicht zuviel Hoffnungen machen daß das Ding was taugt.
Punzel
Stammgast
#582 erstellt: 03. Okt 2023, 07:11
Hallo zusammen,

ich werfe einfach mal meinen Benq w4000 ins Rennen...

Wie schon im entsprechenden Thread geschrieben, habe ich noch nie so gutes 3D zuhause gesehen.

Ich hatte vorher schon den Acer 6520 und den Benq 2700. Ja, alles DLP-Beamer...

Ich will damit auch nur nur sagen, dass ich durchaus das jeweilige 3D vergleichen kann.

- super hell (trotz Brille), durch die 3200 Lumen
- mir ist bisher absolut noch kein Ghosting augefallen (HiShock Black Diamond Brillen)
- 144 Hz

Das Bild ist, für 3D-Fans, echt eine Augenweide. Ich entdecke meine ca. 150 3D-Filme im Moment ganz neu...

Selbst meine Frau, die damit recht wenig zu tun hat, musste zugeben, dass "Spider-Man: Into the Spider-Verse" grandios aussah. Ich ärgere mich tierisch, dass die Fortsetzung nicht mehr in 3D hergestellt wurde.

Gruß
Chris
Frank714
Inventar
#583 erstellt: 04. Okt 2023, 14:34
Dann darf man mal gespannt sein, was der spätere, große Bruder W6000i auf dem Kasten haben wird.

Auf der Fachmesse in China hat einer endlich auch mal die Anschlußrückseite aufgenommen und ich habe nicht schlecht gestaunt, dort einen 3D Sync-Anschluss für 3D-RF-Emitter (und 3D-RF-Brillen) anzutreffen.

Nach meiner Kenntnis wäre das der allererste BenQ mit einem 3D Sync-Anschluss.

Stellt sich jetzt aber heute schon die Frage, ob da echtes VESA 3D herauskommt oder ob das DLP-Link Signal einfach nach 3D-RF konvertiert wird (wie bei den letzten Optomas)
Aragon70
Inventar
#584 erstellt: 05. Okt 2023, 00:01
Nehme mal an der BenQ 4000 kann wie alle 4K DLPs keine Frame Interpolation in 3D? Schafft er denn konstante 24 fps?

Spider-Man: Into the Spider-Verse ist dafür allerdings das falsche Test Exemplar weil das irgendwie nur mit 12 fps oder so läuft.
Punzel
Stammgast
#585 erstellt: 05. Okt 2023, 14:31
@ aragon70

1.) FI kann man zwar aktivieren, es tut sich aber, meiner meinung nach nichts. Und das ist auch gut so - ich hasse FI (ausser bei Live-Sport)
2.) Natürlich kann er die konstanten 24fps.
3.) Spidey läuft natürlich nicht "irgendwie" mit 12 fps. Es werden nur variable Bildraten eingesetzt. Nochmal. Es sieht genial aus... hast Du ihn denn schon gesehen ?

Gruß
Chris
Punzel
Stammgast
#586 erstellt: 05. Okt 2023, 15:06
Hallo nochmal,

ich sollte das vielleicht etwas differenzierter ausdrücken:

- Für mich persönlich ist es gut, dass die FI nicht funktioniert. Es gibt ja andere, die "ohne" nicht leben können... Ich gehöre nicht dazu...
- andere Beispiele, wo das 3D genial aussieht:
Dr. Strange and the Multiverse of Madness (trotz Konvertierung)
Spider-Man - No way Home
Avatar 1+2 (natürlich)

Wie gesagt- ich "probiere gerade durch".

Gruß
Chris
freaky00
Ist häufiger hier
#587 erstellt: 06. Okt 2023, 00:18
Also ich habe jetzt auch schon alle möglichen Bildeinstellungen durchprobiert beim w4000i. Das ist quasi mein 1. Beamer. So extrem ändert sich das Bild eigentlich nicht ausser bei den voreingestellten Setups. Wo man es aber sehr deutlich merkt, ist beim meinem 3D Bluray Zuspieler. Da habe ich gefühlt auch deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten, aber grundsätzlich nichts, was mich jetzt total vom Hocker haut.
Die FI macht gefühlt bei mir rein gar nichts, egal ob 3D oder 2D, ob ich streame oder von einer Disk schaue. Hut ab, wer da einen Unterschied bemerkt, da muss man ja Adleraugen haben.
Das Bild ist einfach nur super. Ich habe allerdings auch keine grossen Vergleichsmöglichkeiten und ehrlich gesagt bin ich auch froh, dass ich mich da gar nicht so vertiefe, sondern beim Schauen des Films mir Null Gedanken mache, ob das schwarz auch wirklich schwarz ist. :-)
olsch
Stammgast
#588 erstellt: 06. Okt 2023, 17:15
@Punzel
Zu "Spidey läuft natürlich nicht "irgendwie" mit 12 fps. Es werden nur variable Bildraten eingesetzt. Nochmal. Es sieht genial aus... hast Du ihn denn schon gesehen ?"
Es gibt nicht ein Film auf Disk(Egal welches Format) auf der ganzen Welt in variablen Bildraten die sind alle in konstanten Bildraten gespeichert sonst würde nähmlich passieren das bei jedem wechsel dein Bild schwarz werden würde und der Beamer erstmal wieder das Bild neu synchronisieren müsste.
Schon oft erklärt aber viele verstehen das einfach nicht.
Aragon70
Inventar
#589 erstellt: 07. Okt 2023, 05:12
@Punzel

Ich will niemanden davon überzeugen das er eine FI verwenden soll. Hat mich nur interessiert ob sie geht. Also von 2 Seiten nun bestätigt, sie geht nicht, nicht mal in 2D. Für mich ist das die Grundbedingung die ein Projektor erfüllen muss. Filme ohne FI ertrage ich nur schwer.

Was die konstanten 24 fps angeht. Nun mein alter Acer V7850BD konnte keine konstanten 24 fps in 3D. Es sah so aus als wolle er die 24 fps auf 30 fps hochrechnen, was aber nur ungleichmässig funktioniert hat. Ist also keineswegs automatisch immer so daß das richtig funktioniert..

Was Spidey angeht. Ich würde sagen. Der Hintergrund bewegt sich mit 24 fps. Die Figuren bewegen sich mit 12 fps.

https://www.youtube.com/watch?v=shW9i6k8cB0

Werde ich mir sicher auch irgendwann ansehen, aber da nur in 2D, ist mein Interesse deutlich geringer. Der erste Teil war gerade wegen 3D super.
olsch
Stammgast
#590 erstellt: 07. Okt 2023, 15:51
@Aragon70
Die meisten DLP´s können kein richtiges 24P(23,976) und zeigen es dann in 24Hz an oder auch noch andere umwandlungen was natürlich dann grausam wird umso mehr man drauf achtet ;-).
Hast aber Recht wenn man schon sagt man hat eine FI sollte sie auch gehen egal ob man sie einschaltet oder nicht.
Frank714
Inventar
#591 erstellt: 09. Okt 2023, 11:55

Aragon70 (Beitrag #589) schrieb:
Also von 2 Seiten nun bestätigt, sie geht nicht, nicht mal in 2D. Für mich ist das die Grundbedingung die ein Projektor erfüllen muss. Filme ohne FI ertrage ich nur schwer.


Dass der BenQ W4000i keine FI-Zwischenbilderrechnung bei 3D Programminhalten anbietet, war ja leider schon im Januar 2023 zu befürchten gewesen (ursprüngliche Info war für alle 24p Programminhalte, auf meine erbsenzählerische Rückfrage, ob das auch für 24p 3D-Programminhalte gilt, kam nie eine Rückantwort...).

Aber in 2D sollte der "Motion Enhancer" eigentlich funktionieren, zumindest hatte Kraines Test des W4000i eine funktonierende FI bestätigt:
https://www.mondoprojos.fr/2023/05/14/test-benq-w4000i/

Und im AVS haben sich jetzt wieder in letzter Zeit einige zu Wort gemeldet, die mitteilen wollten, wie zufrieden sie mit dem hellen 3D-Projektionsbild des W4000i sind.
Der.Antiker
Inventar
#592 erstellt: 09. Okt 2023, 12:32
Bin aktuell auch etwas am überlegen bezüglich dem W4000i, ob es sich wohl lohnt vom Epson TW9400 zu wechseln
Erhoffe mir mehr Schärfe / Helligkeit bei 3D und 4K inhalten, bzw. bei 4K eine bessere HDR darstellung, dafür müsste ich sicherlich auf den Komfort eines Epson (motorisierte Lens inkl. mehr Lens-Shift und Lüfterlautstärke) verzichten.
Schwarzwert wäre bei 3D vermutlich nicht so gravierend, in 2D wäre der Epson sicherlich besser!
Punzel
Stammgast
#593 erstellt: 09. Okt 2023, 22:20
Hallo zusammen,

nochmal:

- Die FI funktioniert nicht bei 3D - zumindest meiner Meinung nach - egal wie viele fps.
- Die FI funktioniert bei "normalem" 2D sehr gut in Full-HD und 4K - ich nutze sie zwar nicht (siehe oben) aber es geht auf jeden Fall.
- zum X-ten Mal: Das 3D-Bild ist super !
- 24p wird sehr gut dargestellt - auch 23,976fps

Gruß
Chris
Abaqus68
Inventar
#594 erstellt: 24. Okt 2023, 11:15
Grobi hat bei YouTube einen Awol Kurzdistanzbeamer vorgestellt, der zumindest laut Menü ca. In Minute 27 zu sehen auch in 3D die FI aktivieren kann.
Ich hab nicht alles durchgeschaut aber irgendwann steht da zwischendurch Kontrast 2500:1.
richie_b
Stammgast
#595 erstellt: 24. Okt 2023, 15:25

richie_b (Beitrag #570) schrieb:


Auch der H2 kann schon 3D MCV mit FI (!)



Das hatte ich leider etwas voreilig geschrieben...
Beim XGIMI H2 lässt es sich zwar einschalten, aber es hat keinen Einfluss aufs Bild.

Ob es beim AWOL anders ist?

Zu doof das der Hisense C1 kein 3D kann...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
3D-Beamer "Ghosting"
sentellion am 11.02.2024  –  Letzte Antwort am 12.02.2024  –  6 Beiträge
3D Beamer vs 3D TV
6891HB am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  7 Beiträge
Acer 3D Full HD Beamer
oesimarkus am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  12 Beiträge
3D-TV vs. 3D-Beamer
Nudgiator am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  37 Beiträge
3D Beamer
Headi70 am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  3 Beiträge
Acer H9500BD Full HD 3D
rot_dragon am 08.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  2 Beiträge
Dlp Beamer und 3D ?
Thorsten233 am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  4 Beiträge
Welcher Beamer für 3D-XL ?
Huminator am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  10 Beiträge
3d Beamer
Jonathan111 am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  77 Beiträge
DLP Beamer 3D Bild kalibrieren
evo7fan am 11.05.2023  –  Letzte Antwort am 20.05.2023  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.631