Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9

+A -A
Autor
Beitrag
BennyTurbo
Inventar
#351 erstellt: 03. Sep 2018, 10:21
Sowie ich Herrn Hess verstanden hatte, hatte er vorher keine Zeit mit dem Gerät verbringen können und hat sie auch erst auf der Messe am Aufbautag dort das erste Mal gesehen. Auch auf die Frage nach der Lautstärke, sagte er, dass er noch keine ruhige Minute mit den Geräten hatte....
Frank714
Inventar
#352 erstellt: 03. Sep 2018, 10:24

screenpowermc (Beitrag #349) schrieb:
Zum dunklen Bild: es hätte mich gewundert wenn JVC out of Box, ohne automatischs Tone Mapping, plötzlich ein ansprechendes HDR Bild gezaubert hätte. Bei Sony vermute ich änliches.


Wie ich schon schrieb, wenn die JVC-Projektionsbilder zu "dunkel" waren, dann waren die Sony-Projektionsbilder ...
Jogitronic
Inventar
#353 erstellt: 03. Sep 2018, 10:24
Zum Thema weiter verwenden der bisherigen Halter:


guesswho999 (Beitrag #139) schrieb:
Die bisherigen Deckenhalter sollen wohl tatsächlich passen
https://www.avsforum...45.html#post56726688
Vorausgesetzt, sie machen 20 kilo mit. ;)


Die machen den Wechsel viel zu einfach ...


[Beitrag von Jogitronic am 03. Sep 2018, 14:17 bearbeitet]
toto8080
Hat sich gelöscht
#354 erstellt: 03. Sep 2018, 10:25
@Benny
...warst Du auch da ? Wie war denn Dein Eindruck ?
George_Lucas
Inventar
#355 erstellt: 03. Sep 2018, 10:25

screenpowermc (Beitrag #349) schrieb:
Zum dunklen Bild: es hätte mich gewundert wenn JVC out of Box, ohne automatischs Tone Mapping, plötzlich ein ansprechendes HDR Bild gezaubert hätte. Bei Sony vermute ich änliches. Von plug and play ist man da noch weit entfernt. Ohne entsprechende Tunigmassnahmen bzw. Arve Kurven geht gar nix. Eventuell sind die neuen Panasonic Player mit auto Tone Mapping eine Alternative.

HDR ist halt eine einzige Katastrophe. Nur kann der Projektor ja nichts dafür, wenn beim HDR-Film-Mastering bereits falsche Metadaten hinterlegt werden.
Der JVC zeigt diese Werte richtig an und stellt sich darauf ein.


Zu den HDR-Kurven. Die sind IMO völlig unnötig, weil die JVCs das ebensogut machen. Davon haben sich mittlerweile einige User aus dem Forum bei mir überzeugt. Darüber hinaus kann mit Board-Mitteln die Farben noch eingestellt werden, was mit den aufgespielten externen Kurven (Arve z. B.) nicht mehr möglich ist.
Daher wundert es mich schon ein wenig, wie viele Nutzer zwar auf "Lichtausbeute" Wert legen, ungeachtet clippender Details, nicht aber auf eine ordentliche Farbdarstellung.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#356 erstellt: 03. Sep 2018, 10:34

oto1 (Beitrag #346) schrieb:
gilt auch nur bei der farbtemperatur mit hoher lichtleistung und min. zoom ach das sind schon zwei, hab ich die blende vergessen

Na das kenne ich schon. Ist bei den X ja nicht anders.
Nur die Falle mit der Panelgröße kommt jetzt halt noch dazu.
oto1
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 03. Sep 2018, 10:38

George_Lucas (Beitrag #355) schrieb:

Daher wundert es mich schon ein wenig, wie viele Nutzer zwar auf "Lichtausbeute" Wert legen, ungeachtet clippender Details, nicht aber auf eine ordentliche Farbdarstellung.
;)

die meisten haben halt noch nicht bemerkt, das man sich die farben mit den arve kurven verbiegen kann beim oppo ist das schneller aufgefallen, mal sehen wie das jetzt der pana macht, mir ist noch nichts aufgefallen
Klipsch-RF7II
Inventar
#358 erstellt: 03. Sep 2018, 10:38

Jogitronic (Beitrag #353) schrieb:
Zum Thema weiterverwenden der bisherigen Halter:


guesswho999 (Beitrag #139) schrieb:
Die bisherigen Deckenhalter sollen wohl tatsächlich passen
https://www.avsforum...45.html#post56726688
Vorausgesetzt, sie machen 20 kilo mit. ;)


Die machen den Wechsel viel zu einfach ... :D


Das ist wohl wahr. Und wenn die Löcher im Halter zu klein sind, kommt halt der Metallbohrer zum Einsatz

ich werde heute abend schon einmal 4kg Zusatzgewicht auf meinen Halter drauflegen. Wenn er runterkommt, dann mit der X Klasse
toto8080
Hat sich gelöscht
#359 erstellt: 03. Sep 2018, 10:40

guesswho999 (Beitrag #356) schrieb:

oto1 (Beitrag #346) schrieb:
gilt auch nur bei der farbtemperatur mit hoher lichtleistung und min. zoom ach das sind schon zwei, hab ich die blende vergessen

Na das kenne ich schon. Ist bei den X ja nicht anders.
Nur die Falle mit der Panelgröße kommt jetzt halt noch dazu. ;)


Gerade die Blende in Verbindung mit Autocal , da habe ich ja schon böse Überraschungen erlebt mit Helligkeits und Farbsprüngen. 2 Stufen tiefer und das Bild wurde auf einmal !! heller und die Farbtemperatur stimmt nicht mehr


[Beitrag von toto8080 am 03. Sep 2018, 10:42 bearbeitet]
Laser--
Stammgast
#360 erstellt: 03. Sep 2018, 10:48

hotred (Beitrag #335) schrieb:
...aber dann passt der Lichtoutput nicht mehr wirklich dazu...


Warum nicht ?

Mit dem NX9 ließe sich sogar noch eine 5 Meter breite 1,0 Gain Leinwand bestrahlen und es wären noch immer 12 Foot Lamberts für SDR übrig.
Geht man mit Anamorphot und / oder Highgain Leinwand an die Sache, wären sogar 6 Meter+ möglich.

Und hier sieht man dann trotz 4K schon langsam die Pixel.
Deshalb finde ich, dass sich die Ingenieure schon etwas mit dem 8K Shift gedacht haben, um eben die Füllrate zu erhöhen.
hotred
Inventar
#361 erstellt: 03. Sep 2018, 11:13
und HDR

oto1
Hat sich gelöscht
#362 erstellt: 03. Sep 2018, 11:19

Laser-- (Beitrag #360) schrieb:

Mit dem NX9 ließe sich sogar noch eine 5 Meter breite 1,0 Gain Leinwand bestrahlen und es wären noch immer 12 Foot Lamberts für SDR übrig.
Geht man mit Anamorphot und / oder Highgain Leinwand an die Sache, wären sogar 6 Meter+ möglich.

aber nur für SDR! und 12fl sehen nicht wirklich schön aus, habe ich schon auf einen 6m LW gesehen. wer war noch bei Fairland?

meine 4,5m LW mit 1,3 gain bringt bei ca. 2200 kalibrierten lm, in SDR etwas über 21fl das ist vollkommen ausreichend und hell

21fl für HDR sind aber viel zu wenig und nicht mehr schön. komischer weise, ich weis auch nicht warum, gibt mein PJ bei gleicher laser einstellung beim HDR modus aber 11fl mehr raus und das ist dann ein wert mit dem man arbeiten kann
also je nach 16:9 und 21:9 wird es zwischen 4 und 5m eng mit der lichtleistung. zudem kommt dann noch der anamorphot der je nach modell die schärfe an den seitenrändern eher negativ beeinflusst.
Alex_Quien_85
Inventar
#363 erstellt: 03. Sep 2018, 11:21
Wurde nur HDR oder auch sdr gezeigt? Und war das Bild bei SDR ggf auch flau in dunklen Bereichen?
screenpowermc
Inventar
#364 erstellt: 03. Sep 2018, 11:23

George_Lucas (Beitrag #355) schrieb:
HDR ist halt eine einzige Katastrophe. Nur kann der Projektor ja nichts dafür, wenn beim HDR-Film-Mastering bereits falsche Metadaten hinterlegt werden. Der JVC zeigt diese Werte richtig an und stellt sich darauf ein.


Vermute ich auch, dass das Auto Tone Mapping Schuld war. Um manuelle Einstellung wird man nicht drum herumkommnen. Und auch da gibt es dann sicher noch Optimierungsbedarf.
Laser--
Stammgast
#365 erstellt: 03. Sep 2018, 11:25

hotred (Beitrag #361) schrieb:
und HDR

;)


Man kann nicht alles haben

So gibt es wenigstens die Möglichkeit sich Content auf riesiger LW anzuschauen.

Muss es eigentlich jetzt immer HDR sein ?
Als ob SDR nun völlig obsolet wäre...


[Beitrag von Laser-- am 03. Sep 2018, 11:29 bearbeitet]
Laser--
Stammgast
#366 erstellt: 03. Sep 2018, 11:27

oto1 (Beitrag #362) schrieb:

Laser-- (Beitrag #360) schrieb:

Mit dem NX9 ließe sich sogar noch eine 5 Meter breite 1,0 Gain Leinwand bestrahlen und es wären noch immer 12 Foot Lamberts für SDR übrig.
Geht man mit Anamorphot und / oder Highgain Leinwand an die Sache, wären sogar 6 Meter+ möglich.

aber nur für SDR! und 12fl sehen nicht wirklich schön aus


Mir gefallen 12 FL, ich schaue sogar mit 10 FL mein "SDR-chen"
Klipsch-RF7II
Inventar
#367 erstellt: 03. Sep 2018, 11:28

screenpowermc (Beitrag #364) schrieb:

George_Lucas (Beitrag #355) schrieb:
HDR ist halt eine einzige Katastrophe. Nur kann der Projektor ja nichts dafür, wenn beim HDR-Film-Mastering bereits falsche Metadaten hinterlegt werden. Der JVC zeigt diese Werte richtig an und stellt sich darauf ein.


Vermute ich auch, dass das Auto Tone Mapping Schuld war. Um manuelle Einstellung wird man nicht drum herumkommnen. Und auch da gibt es dann sicher noch Optimierungsbedarf.


Wir waren mit Arve, Oppo, MadVR und jetzt auch Panasonic immer einen Schritt weiter als JVC!
Mekali
Hat sich gelöscht
#368 erstellt: 03. Sep 2018, 11:29
Mal ganz ehrlich: Worüber reden wir hier? 5m oder gar 6m breite Leinwände im Heimkino Wer hat denn sowas oto1 ist mit 4,5m schon der absolute Spitzenreiter. Ich würde mal behaupten, dass 95% der Nutzer eine Leinwand haben, die kleiner als 3,2m ist. Wir können hier natürlich alle möglichen Konstrukte aufbauen, aber mit der realität von 99% der Nutzer hat das doch mal so gar nix zu tun...
Laser--
Stammgast
#369 erstellt: 03. Sep 2018, 11:33
Gibt es öfter als man denkt, vor allem in den USA.
Ging ja nur darum, dass 8K E-Shift eben doch seine Berechtigung haben kann.
Mekali
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 03. Sep 2018, 11:40
Und es ging um Lichtleistung Ich kenne auch ein paar Heimkinos und die größte Leinwand hatte eine Breite von 4,1m in Kombination mit einem VW550. Richtig prickelnd fand ich das von der Helligkeit nicht. Die Allermeisten nutzen doch um die 3m oder darunter, aber vielleicht kenne ich auch einfach nur die falschen Leute


[Beitrag von Mekali am 03. Sep 2018, 11:40 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#371 erstellt: 03. Sep 2018, 11:42

George_Lucas (Beitrag #355) schrieb:
Darüber hinaus kann mit Board-Mitteln die Farben noch eingestellt werden, was mit den aufgespielten externen Kurven (Arve z. B.) nicht mehr möglich ist.
Daher wundert es mich schon ein wenig, wie viele Nutzer zwar auf "Lichtausbeute" Wert legen, ungeachtet clippender Details, nicht aber auf eine ordentliche Farbdarstellung.
;)


Meinst Du die Farbeinstellung per JVC Tool und dann Upload in den Projektor (also ohne Fremdtools wie Arve?)
BennyTurbo
Inventar
#372 erstellt: 03. Sep 2018, 11:43

toto8080 (Beitrag #354) schrieb:
@Benny
...warst Du auch da ? Wie war denn Dein Eindruck ?


Ja, war auch da. Also die FI hat mir gut gefallen. Das Gesamtbild natürlich auch. Den Film Greatest Showman kannte ich nicht. Hier war ich vom Bild etwas enttäuscht, aber hab das jetzt nicht dem Projektor angelastet.... Pacific Rim, sowie die anderen Demos gefielen mir gut. Schärfe war auch super, obwohl ich nicht ganz vorne war.
garfield1972
Hat sich gelöscht
#373 erstellt: 03. Sep 2018, 11:43

Laser-- (Beitrag #365) schrieb:

Muss es eigentlich jetzt immer HDR sein ?
Als ob SDR nun völlig obsolet wäre...

Es muss nicht immer HDR sein, aber Du willst doch sicherlich, wie wir alle, einen Projektor für SDR und HDR, oder?


[Beitrag von garfield1972 am 03. Sep 2018, 11:43 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#374 erstellt: 03. Sep 2018, 11:44

Laser-- (Beitrag #369) schrieb:

Ging ja nur darum, dass 8K E-Shift eben doch seine Berechtigung haben kann.


Das sehe ich genauso und dürfte für Besitzer größerer Bildwände nicht uninteressant sein. Dank des Know-Hows in EShift hat sich hier wohl JVC ganz nebenbei einen kleinen Wettbewerbsvorteil gegenüber Sony verschafft.

Würde mich jetzt aber sehr interessieren, ob ich ne 3D FullHD Blu-ray in E-8K und mit FI erleben könnte.

Apropos: Mich würde auch die 2D Umwandlung in Pseudo-3D interessieren. Die neuen Sony-Projektoren scheinen dies laut int. 2018er Prospekt allesamt zu können, hilfsweise haben das in der Vergangenheit auch UHD-Player bewerkstelligt (z.B. Oppo 203). Finde bei den neuen Panasonic UHD-Playern keinen Hinweis, wer etwas weiß bitte melden (gerne auch Link zu geeignetem Spezial-Thread).


[Beitrag von Frank714 am 03. Sep 2018, 11:58 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#375 erstellt: 03. Sep 2018, 11:58

Laser-- (Beitrag #369) schrieb:
Gibt es öfter als man denkt, vor allem in den USA.
Ging ja nur darum, dass 8K E-Shift eben doch seine Berechtigung haben kann.

ich hab meine planung einer 5m LW fallen gelassen, aufgrund der möglichkeit der PJ die es jetzt und und nächster zeit geben wird nur weil man auch bei 12fl noch was sieht, fehlt halt doch der punch der das bild ausmachen kann. und ja HDR braucht man/ich

klar hätte ich spaß an 8K und habe schon mit dem gedanken gespielt den nachfolger des Z1 mit dem 8K shift zu besorgen, nein nicht der NX9!
doch ich sitze 3,8m vor meiner LW und da brauche ich keine 8K shift näher will ich auch nicht, na ja 10-20 cm wären noch drin, weil dann der eindruck des großbildes verändert wird. zum großen bild gehört auch ein mindest abstand
hotred
Inventar
#376 erstellt: 03. Sep 2018, 12:06

oto1 (Beitrag #375) schrieb:
zum großen bild gehört auch ein mindest abstand ;)


So ist es - und das ist auch gleizeitig der Grund wieso es mit einem Tv an den man sich entsprechend näher dran setzt oder gar einer Videobrille kein „Kinofeeling“ gibt, leider

Das würde alles so viel einfacher machen


[Beitrag von hotred am 03. Sep 2018, 12:07 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#377 erstellt: 03. Sep 2018, 12:16

oto1 (Beitrag #375) schrieb:

Laser-- (Beitrag #369) schrieb:
Gibt es öfter als man denkt, vor allem in den USA.
Ging ja nur darum, dass 8K E-Shift eben doch seine Berechtigung haben kann.

ich hab meine planung einer 5m LW fallen gelassen, aufgrund der möglichkeit der PJ die es jetzt und und nächster zeit geben wird nur weil man auch bei 12fl noch was sieht, fehlt halt doch der punch der das bild ausmachen kann. und ja HDR braucht man/ich

klar hätte ich spaß an 8K und habe schon mit dem gedanken gespielt den nachfolger des Z1 mit dem 8K shift zu besorgen, nein nicht der NX9!
doch ich sitze 3,8m vor meiner LW und da brauche ich keine 8K shift näher will ich auch nicht, na ja 10-20 cm wären noch drin, weil dann der eindruck des großbildes verändert wird. zum großen bild gehört auch ein mindest abstand ;)


@oto1

Du kannst bei 100% Sehschärfe bei 4,5m Breite und 3,8m Abstand horizontal 4071 Pixel auflösen und hast dabei ein Blickfeld von 61,3°.
4K passt bei Dir wie Faust auf's Auge.

5,4K wäre wirklich des Guten zuviel.


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 03. Sep 2018, 12:17 bearbeitet]
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 03. Sep 2018, 12:16

BennyTurbo (Beitrag #372) schrieb:

toto8080 (Beitrag #354) schrieb:
@Benny
...warst Du auch da ? Wie war denn Dein Eindruck ?


Ja, war auch da. Also die FI hat mir gut gefallen. Das Gesamtbild natürlich auch. Den Film Greatest Showman kannte ich nicht. Hier war ich vom Bild etwas enttäuscht, aber hab das jetzt nicht dem Projektor angelastet.... Pacific Rim, sowie die anderen Demos gefielen mir gut. Schärfe war auch super, obwohl ich nicht ganz vorne war.

Und dabei ist Pacific Rim auch nur eine hochskalierte Scheibe.
Showman hat auch so einige unscharfe Closeups.
Also bei einer Vorführung würde ich auch schauen, das mann sich vernünftige Scheiben raussucht.
Die natürlich gut aufgenommen sind, und auch von einem 4K DI stammen.
Bartimausi
Stammgast
#379 erstellt: 03. Sep 2018, 12:31
Showman ist nativ 4K mittels 4K-DI

guggst Du: https://echtes4k.net/4K-check/greatest-showman/
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#380 erstellt: 03. Sep 2018, 12:36
Hab auch nichts anderes behauptet
Bartimausi
Stammgast
#381 erstellt: 03. Sep 2018, 12:40
Eino
garfield1972
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 03. Sep 2018, 12:58

BulletToothTony (Beitrag #378) schrieb:

Showman hat auch so einige unscharfe Closeups.

Kannst Du hier konkrete Szenen nennen? Ich habe den Film schon mehrere Male gesehen und bis auf ein paar absichtlich weich gezeichnete Szenen (keine Closeups) liegt Showman für mich im oberen Top-Drittel der 4k-Referenzen. Gerade auch in Bezug auf HDR ein echtes Vergnügen. Daher ist die Auswahl von JVC als Demofilm für mich vollends nachvollziehbar.
Frank714
Inventar
#383 erstellt: 03. Sep 2018, 13:07

BulletToothTony (Beitrag #378) schrieb:

Und dabei ist Pacific Rim auch nur eine hochskalierte Scheibe.


Soweit erinnerlich kam die aber nur zum Einsatz wegen der aggressiven Kameraschwenks um die Leistungsfähigkeit der neuen CMD-FI zu veranschaulichen.
*Mori*
Inventar
#384 erstellt: 03. Sep 2018, 13:34

BennyTurbo (Beitrag #351) schrieb:
Sowie ich Herrn Hess verstanden hatte, hatte er vorher keine Zeit mit dem Gerät verbringen können und hat sie auch erst auf der Messe am Aufbautag dort das erste Mal gesehen. Auch auf die Frage nach der Lautstärke, sagte er, dass er noch keine ruhige Minute mit den Geräten hatte....

Genau das habe ich schon vermutet: es hätte mich überrascht, wenn gleich alles "optimal" gepasst hätte. Von daher sollte man die Berichte auch nicht überbewerten.


Beim Durchrechnen bin ich brutto auf 11% Lichtgewinn gekommen.

Ich habe den Effekt des Aufzoomen auch ein paar mal vermessen und auch immer einen Lichtgewinn in der Grössenordnung bekommen. Allerdings kostet es etwas an Schärfe (fällt nicht grad sehr offensichtlich auf, aber wenn man entsprechend gewisse Szenen gut kennt, realisiert man das schon), so dass ich bei 1080p (BD) darauf verzichte. Mittlerweile selbst bei 4K / HDR Material, wo der Lichtgewinn natürlich schon willkommen wäre. Ein merklicher Schärfeverlust ist mir da noch nie aufgefallen.


ie meisten haben halt noch nicht bemerkt, das man sich die Farben mit den arve kurven verbiegen kann

Ich weiss nicht, ob ich auch zu dieser Gruppe gehöre Allerdings bin sich da schon ein wenig vorsichtig:
Ich verwende zur Beurteilung der verschieden Tonemapping Methoden auf die Farben die UHD / HDR Patterns von R. Masciola. Die Pattern sind übrigens auch bei der Kontrolle der Farbdifferenzierung "unten rum" sehr nützlich. Oben sind sehr hilfreich, um das Clipping der 6 Farben (R,G,B, Y, C, M) zu beurteilen. Ich versuche, alle Farben bei 1000 Nits klippen. Das heisst, oberhalb von 1000 Nits gibt es keine Differenzierung mehr bei den Farben auch bei einer Kurve, die allenfalls bei nominellen 3000 Nits klippt. Bei meinem Sony VW760 ist es allerdings so, dass bei Rot und Magenta bei ca. 900 Nits fertig ist. Deshalb 1000 Nits als Ziel. Im Gegensatz zu MadVR werden die Farben dabei aber bei Werten von über nominellen 1000 Nits nicht entsättigt, sondern bleiben bzgl Sättigung genau gleich (ich habe entsprechende Bilder im AVS Forum gesehen). Entsprechend werden bei einem Film wie Mad Max, den ich mit einer 3000 Nits Kurve anschaue, die Farben somit nicht entsättigt. Sie müssten bei Signalen über 1000 Nits nach meinem Verständnis eigentlich heller erscheinen - einverstanden. Dennoch: Funkenflug bei einer Metallfräse in Mad Max sieht für mich sehr glaubwürdig aus.: gesättigt genug, obwohl es noch heller gehen müsste. Persönlich ziehe ich das einer Endsättigung klar vor.
Ich habe übrigens auch Vergleiche angestellt: wenn ich das Clipping "klassisch" über Kontrastregler und mit/ohne Kontrastverstärker mache (Methode C4H): keine unterschiedlichen Farben gegenüber Arve - offensichtliche Farbverfälschungen sind für mich nicht ersichtlich. Wenn ich den neuen Panasonic habe, werde ich das nochmals anschauen.
Martix
Stammgast
#385 erstellt: 03. Sep 2018, 15:40
Hat hier noch jemand die Pacific Rim Demo auf dem NX5 gesehen (Samstag) ?
Gefühlt war da das CMD nicht aktiviert, das Bild war in Bewegung deutlich unschärfer.
Die erste Demo mit der Tierwelt war der Hammer!
Frank714
Inventar
#386 erstellt: 03. Sep 2018, 16:13

Martix (Beitrag #385) schrieb:

Gefühlt war da das CMD nicht aktiviert, das Bild war in Bewegung deutlich unschärfer.


Beide Herren von JVC hatten vorab am Freitag im Menü die CMD eingeschaltet und gefragt, ob wir CMD in "low" und "high" sehen möchten. Wenn das nicht geschah, war die CMD vielleicht "off", der Kooperationspartner von CineMike ist kein Freund von FI.


[Beitrag von Frank714 am 03. Sep 2018, 16:14 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#387 erstellt: 03. Sep 2018, 16:38

*Mori* (Beitrag #384) schrieb:
- offensichtliche Farbverfälschungen sind für mich nicht ersichtlich.

Wenn ich den neuen Panasonic habe, werde ich das nochmals anschauen.

offentsichlich wird es wenn man es mit den kurven übertreibt mit der Autocal von JVC kann man das in echtzeit machen, da sieht man das dann im bewegtbild. zieht man nur wenig fällt es kaum auf, zieht man dann richtig wirds bunt

schau mal den player an und vergleich mal mit der dyn. vom sony (aber bitte ohne custom kurve ) ich glaub die könnten gleich auf sein, vieleicht mini vorteil pana...
BerndFfm2
Inventar
#388 erstellt: 03. Sep 2018, 16:46
Ich möchte vorschlagen dass die Thread Titel nicht mehr

"JVC neue Modelle: DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9"

genannt werden sondern

"JVC Modelle 2018 : DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9"

Denn nächstes Jahr sind die Modelle nicht mehr neu, und es gibt jetzt folgende Threads :

"JVC neue Modelle: DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9"

"Neue JVC Serie 2017 : JVC DLA-X5500/X7500/X9500"

"Neue JVC Serie 2016 - JVC DLA-X5000/7000/9000"

Grüße Bernd
Mach_5150
Ist häufiger hier
#389 erstellt: 03. Sep 2018, 17:09
IMG-20180903-WA0014
speedy7461
Gesperrt
#390 erstellt: 03. Sep 2018, 17:16

surbier (Beitrag #301) schrieb:
@speedy7461

Danke für die Info.

Sind es nur die Player von Oppo und Panasonic, die im Zusammenspiel mit dem Beamer Frame für Frame analysieren können? Falls ja: Was fehlt den anderen Playern technisch gesehen, damit sie es könnten? Reicht es aus, wenn der Player DV unterstützt?

@surbier,
DV spielt bei Projektoren „zur Zeit“ noch keine Rolle. Ist also völlig egal, ob der Player das unterstützt oder nicht. Mir ist zum Oppo und Panasonic noch die Methode mit einem HTPC und MadVR bekannt.
PS: Neues Gehäuse… neuer Beamer




toto8080 (Beitrag #302) schrieb:
@speedy
schon bestellt
@deckard
Der 824 hat zusätzlich die Analog Audiosektion, braucht man meiner Meinung nur wenn man einen älteren AV Verstärker hat. Ich habe so meinen Oppo 103 mit einem Denon AVC-A1 betrieben , der hatte keine HDMI Eingänge und keine HD-Decoder
Die Bildverarbeitung ist im 424 identisch und Bild u. Ton kann man auch aufsplitten (2XHDMI) .

@toto8080
Freut mich… und exakt erklärt. Zudem hat der 824 noch eine DV Unterstützung und ein Display.
Im JVC X x900 Thread habe ich mal meine Einstellungen gepostet. Bin sehr gespannt auf Dein Urteil.




hotred (Beitrag #303) schrieb:
Der 824 bekommt das DV Update - der 424 "nur" HDR10+...

(falls man das denn überhaupt haben will - benötigt)

@hotred
Das DV Update ist schon da.




multit (Beitrag #305) schrieb:
Genial für uns Beamernutzer wäre ein Player, der auch DV auf das Beamerbild ummappen könnte, weil wir wohl kurz- und mittelfristig nicht nativ damit rechnen können.
Den Vergleich Oppo vs. Panasonic würde ich gerne mal mit eigenen Augen sehen...

@multit
Dann komm vorbei…. Oder warte den 15.09. ab.. Dann kommt hier
Klick
ein Bericht und Fotos inkl MadVR.




deckard2k7 (Beitrag #307) schrieb:

toto8080 (Beitrag #302) schrieb:
@speedy
schon bestellt
@deckard
Der 824 hat zusätzlich die Analog Audiosektion, braucht man meiner Meinung nur wenn man einen älteren AV Verstärker hat. Ich habe so meinen Oppo 103 mit einem Denon AVC-A1 betrieben , der hatte keine HDMI Eingänge und keine HD-Decoder
Die Bildverarbeitung ist im 424 identisch und Bild u. Ton kann man auch aufsplitten (2XHDMI) .


Ich nutze den HDMI In des Oppo um den HDR Optimizer auf meinen Apple TV anwenden zu können. Das kann ich mit dem Panasonic halt nicht.

@deckard2k7
Ist zur meiner Enttäuschung selbst beim UB9004 leider auch der Fall, dass es kein HDMI „IN“ gibt . Die HDR Optimierung der Panasonic Player unterstützen zwar auch beim Streaming und ATV wäre nicht unbedingt von Nöten. Allerdings Streamt Panasonic das alles leider leider mit 60Hz.



Chrisabled (Beitrag #315) schrieb:
Extrem viel off topic hier.

Sorry fürs OT…. Aber das Auto Ton Mapping der neune Ns war ja Thema. Das war es aber dann zu dem Thema Panasonic von mir hier auch ....

Alles weitere dann hier Klick


[Beitrag von speedy7461 am 03. Sep 2018, 17:56 bearbeitet]
*Mori*
Inventar
#391 erstellt: 03. Sep 2018, 17:33

oto1 (Beitrag #387) schrieb:
schau mal den player an und vergleich mal mit der dyn. vom sony (aber bitte ohne custom kurve ) ich glaub die könnten gleich auf sein, vieleicht mini vorteil pana...

Wenn Du und Speedy so vom Panasonic überzeugt sind, gehe ich stark davon aus, dass das entsprechend auch sehr gut aussehen wird.
Aktuell habe ich für HDR sogar 3 Speicherbänke eingerichtet: Kino 1 (1000 Nits Titel) und 2 (4000 Nits Titel) mit Einstellungen basierend auf dem CE ("Ekki"). Auf Referenz dann meine Arve Kurven inkl. Spezialmodifikation (mit Gamma 7-10). Das nimmt sich übrigens nicht viel ... so dass ich eigentlich schon ziemlich sicher, dass das dann mit dem Pana in etwa gleich aussehen wird. Irgendeinmal ist bei allem Tuning halt der Beamer selber der limitierende Faktor. Wenn mir der Panasonic alles ersetzen könnte, wäre mir das noch so recht.


[Beitrag von *Mori* am 03. Sep 2018, 17:36 bearbeitet]
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#392 erstellt: 03. Sep 2018, 19:22
@Mach_5150
Fernbedienung gefällt mir auch
guesswho999
Hat sich gelöscht
#393 erstellt: 03. Sep 2018, 19:37
Schade, keine Direkttasten mehr.
Oder verstecken die sich noch hinter einer Klappe?
Abaqus68
Inventar
#394 erstellt: 03. Sep 2018, 19:55
Hi,
geht Ihr eigentlich davon aus, das die neue Serie auch mit dem Infitec 3D im Double Stack funktioniert? Wenn ja, müsste das dann ja durch das 4k-upscaling die neue 3D-Referenz sein (falls das noch jemanden Interessiert).
@guesswho999: Würdest Du verraten, warum Dein 3D-Konsum zurückgegangen ist? Ich hab gestern beispielsweise Ghost in the Shell in 3D gesehen und fand ihn toll (sogar ohne Infitec), anschließend noch einige Szenen in 2D, die wirkten eher lächerlich. Ähnliche Erfahrungen mache ich immer wieder und mag daher nicht auf 3D verzichten.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 03. Sep 2018, 20:13
Ich gehe ziemlich sicher davon aus, daß zwei N-Projektoren auch mit den Infitec-Filtern sehr gut funktionieren werden.
Aufgrund der Produktnummern der Lampe hat sich vielleicht sogar nur der Lampenkäfig geändert.
40kg muß man aber auch erstmal unterbringen.

Ich fand die Qualität meiner letzten 3D-BDs nicht mehr überzeugend. Und ich muß auch ehrlich zugeben, daß mich der Farbraum und Dynamik-Umfang einer UHD-BD inzwischen mehr fesseln, als 3D. Und auch gerade bei Ghost in the Shell war das so (auch wenn ich sonst nicht viel davon gehalten habe).
Abaqus68
Inventar
#396 erstellt: 03. Sep 2018, 20:38
Das enttäuscht mich etwas, da ich gehofft hatte mit Infitec dem hellen HDR-Erlebnis in 3D etwas näher zu kommen, ähnlich wie bei meinem OLED-Passiv-3D-Fernseher (leider nur 55Zoll). Wenn Du sogar mit dem technisch besten 3D-System umschwenkst, befürchte ich, dass es da nicht rankommt. Ich hab es leider selbst noch nicht erlebt. Ich finde es kommen immer wieder tolle 3D-Filme heraus, insbesondere die Marvelfilme hauen mich immer wieder um. Aber ein bisschen heller und weniger Flimmern wäre schon wünschenswert. Ich fürchte die Shutterfrequenz wird bei JVC oder Sony in diesem Leben nicht mehr erhöht.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#397 erstellt: 03. Sep 2018, 20:50
Ich möchte natürlich niemandem einen Infitec-Stack ausreden. Die Hardware ist nicht das Problem, nur die Software.
Gerade meine beiden letzten Marvels (Guardians2, Thor3) fand ich wegen ständigem einseitigen schwarzen Rand auf einem Auge schockierend. Und wenn noch "Stereo 3D" im Abspann sehe, weiß ich, warum es nicht richtig zündet. Nein, das hat alles nicht mehr die Qualität von Avatar&Co.
oto1
Hat sich gelöscht
#398 erstellt: 03. Sep 2018, 20:52

guesswho999 (Beitrag #397) schrieb:

Gerade meine beiden letzten Marvels (Guardians2, Thor3) fand ich wegen ständigem einseitigen schwarzen Rand auf einem Auge schockierend. Und wenn noch "Stereo 3D" im Abspann sehe, weiß ich, warum es nicht richtig zündet. Nein, das hat alles nicht mehr die Qualität von Avatar&Co.

ich trau mich das ja gar nicht mehr zu schreiben, ich kriege da immer einen drauf, das mir HDR besser gefällt
guesswho999
Hat sich gelöscht
#399 erstellt: 03. Sep 2018, 21:05
Na ja, mit Shutter-3D kannst Du das auch ganz vergessen (meine Meinung).
Ich habe den Emitter und zwei Brillen hier und habe am Anfang mit dem X9500 mal einen Test gemacht. Das war nachmittags und ich hatte noch nicht ganz abgedunkelt. Nach 10 Minuten habe ich das Handtuch geworfen. Da flimmerte nicht nur das Bild, sondern auch noch mein Dachfenster und alles, was irgendwie noch Licht von sich gegeben hat.
Abaqus68
Inventar
#400 erstellt: 03. Sep 2018, 21:07
Das ist interessant: Ich habe gerade Avatar auf meinem X5500 gesehen und war enttäuscht, da ich den auch viel besser in Erinnerung hatte
(Früher auf billigem DLP gesehen). Bin dann insbesondere wegen der sehr unnatürlich wirkenden Szenen in den Raumschiffen auf den Fernseher gewechselt.
Thor 3 und Galaxy 2 fand ich auf dem JVC super. Auch deutlich besser als auf dem DLP Vivitec H1189. Ich fürchte man braucht für jeden Film ein anderes System, um das optimale Bilderlebnis zu erhalten. Ich werd noch Wahnsinnig! Wie soll ich das meiner Familie klar machen? Die haben schon kein Verständnis, dass ich bei jedem Film ständig die Einstellungen ändere.
Abaqus68
Inventar
#401 erstellt: 03. Sep 2018, 21:26
Für 3D Shutter sollte es schon dunkel sein, dann sieht man das flimmern nicht. Es ist aber schon anstrengend für die Augen mit 96hz. DLP mit 144hz ist da deutlich angenehmer, das Bild ist aber insgesamt nicht so gut wie beim JVC.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-RS65E, DLA-RS55E und DLA-RS45E
Lueg am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  2 Beiträge
*** JVC DLA-N7 - Live-Test und Shootout!***
George_Lucas am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.08.2022  –  768 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.320