Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9

+A -A
Autor
Beitrag
Alex_Quien_85
Inventar
#201 erstellt: 01. Sep 2018, 20:57
Was macht euch so sicher dass der ANSI verbessert wurde?
Mekali
Hat sich gelöscht
#202 erstellt: 01. Sep 2018, 20:59
Laut Berichten aus dem AVS Forum ist der Ansi von durchschnittlich 250 auf über 400 gestiegen. Sicher bin ich mir nicht. Aber bisher ist ja eh alles nur Hörensagen
toto8080
Hat sich gelöscht
#203 erstellt: 01. Sep 2018, 21:20

Eben, daher auch die Frage ob die 4k Panel nur mit maximal 60Hz angesteuert werden können da Herr Hess im Video meinte bei 60Hz Zuspielung ist Motionflow eigentlich überflüssig.


Bei 60fps oder 50fps sieht man eben kein "Kinoruckeln" mehr, 24fps sind bei langen Kamerafahrten zu wenig. Aber bitte bloß keine Umrechnung von 24fps in 60/50fps das endet in einer Katastrophe wie bei einigen von den DLP-2K/4K Shiftern. Darum nennt sich das Ganze ja auch Zwischenbildberechnung, es werden gezielt Zwischenbilder passend zum Content berechnet
Wenn es aber um die Shutterfrequenz bei 3D geht, die wird warscheinlich ? bei 96hz liegen, nicht wie bei Epson 120hz oder viele DLP bis 144hz.
adi991
Stammgast
#204 erstellt: 01. Sep 2018, 22:13
@toto8080

Es geht hier nicht ums 24p ruckeln sondern mit welcher Frequenz die 4k Panels intern angesteuert werden. Bei den aktuellen 2k Panels müssten es 120Hz sein und bei aktivierten Motionflow wurde das zugespielte Material (egal ob 24/50/60 Hz) eben auf diese 120Hz hochgerechnet.
sunday2
Stammgast
#205 erstellt: 01. Sep 2018, 23:16

adi991 (Beitrag #190) schrieb:


Danke, das bisher informativste Video zur neuen JVC Generation, kein Vergleich zu dem Werbegeschwafel der Händler und unseres "Fachjournalisten".



Vielen Dank für dein Lob! Da weiß man wenigstens, dass die Arbeit damit nicht umsonst war. Es freut mich auch, dass du anscheinend die gut 10 Minuten durchgehalten hast. Das schafft ja in unserer schnelllebigen Zeit nicht jeder.

Der NX9 hat aber definitiv die Aufmerksamkeit verdient. Wenn nur nicht dieser gewaltige Anschaffungswiderstand wäre.

Ausgezeichnete Optiken in dem Bereich sind aber nun mal sehr teuer. Das habe ich vor Jahren ja schon beim Sony VW1000/1100 erlebt. Es hat sich aber in einer deutlichen Verbesserung nicht nur der Schärfe bemerkbar gemacht. So lange hatte ich auch noch keinen Beamer.

Apropos Sony: Dass sie für die Öffentlichkeit kein Kino angeboten haben, hat die neuen PJs von JVC zusätzlich aufgewertet.
George_Lucas
Inventar
#206 erstellt: 02. Sep 2018, 02:34
Auch von mir ein dickes Dankeschön, sunday. Dein Film ist ausgesprochen interessant, weil es die Präsentation wirklich gut einfängt. Besonders gelungen finde ich die abgefilmten Ausschnitte.

Klipsch-RF7II
Inventar
#207 erstellt: 02. Sep 2018, 09:21
Der JVC NX9 steht also in Konkurrenz zum neuen Sony 870.

Schon Hamlet sagte: "Laser oder nicht Laser? Das ist hier die Frage! Ob's edler im Kontrast... 7.000,- Euro sparen...Ja da liegt's..."


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 02. Sep 2018, 09:23 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#208 erstellt: 02. Sep 2018, 09:23
yep erinnere mich auch noch ganz genau an seinen Wortlaut
surbier
Inventar
#209 erstellt: 02. Sep 2018, 09:34
Frei übersetzt aus dem altgriechischen.
D-185
Inventar
#210 erstellt: 02. Sep 2018, 09:57
Binn seher auf die Lautstärke der kleinen 5N Serie gespannt und der Vergleich zum Sony vw270.
Auch der Lautstärkeunterschied bei überkopf Montage der beiden wäre für mich interessant.
Da der JVC aber auch Sony in der Größe gewachsen sind, wird mein Eckregal zu klein sein wo der Epson 9200 grade steht.
max25game
Stammgast
#211 erstellt: 02. Sep 2018, 10:04
Das liest sich ja alles sehr toll.
Gerade der (angeblich) sehr hohe Ansi und die Sync-Zeiten sind für mich interessant.

Updates sollen ja jetzt mit USB möglich sein.
Wie sieht es mit der AutoCal aus? Geht das nun auch über USB anzusteuern? Über Netzwerk ist das ja gruselig langsam, gerade wenn man sichert oder etwas rauflädt.
Raini90
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 02. Sep 2018, 10:12
Wenn ich die Berichte hier von der IFA so lese,schein ja JVC dieses Jahr ein richtig großer Wurf gelungen zu sein,
ich bin jetzt froh daß das Alleinstellungsmerkmale von Sony bei Nativen 4K Projektoren endlich zu Ende gegangen ist,ich denke Sony kann sich mal jetzt warm anziehen,

ich hoffe mal daß es im Menu der neuen JVC Modelle auch eine Funktion zur verwendungen einer Anamorph Optik gibt,

dann ist ein Deal (DLA-N7) anfang nächsten Jahres so gut wie sicher.
Laser--
Stammgast
#213 erstellt: 02. Sep 2018, 10:21
Der N7 wird eh ein Kracher.

- Kompletter DCI Farbraum mit sehr wenig Lichtverlust.
- Sehr gute 4K Schärfe.
- Sehr guter Schwarzwert (auf jeden Fall besser als bei den Sony's)
- Halbierte Synczeiten
- Niedriger Inputlag
- volle HDMI 18 GB/S
- Auto HDR Mapping
- Sehr gute FI (auch in 4K)
- Hoher Ansi Kontrast mit über 400:1
- Voraussichtlich noch leiser als die Vorgänger der X-Serie

Da fehlt doch quasi fast gar nichts mehr, was man vermissen könnte.
HDMI 2.1 und 2000 kalibrierte Lumen wären zwar toll, aber dann die nächste Verbesserung in 1-2 Jahren.

Meiner Meinung nach ist das Teil viel besser als ein doppelt so teurer Sony VW760 !
Laser macht den Braten auch nicht fett, vor allem wenn man bedenkt, dass die Einheit nicht selbst getauscht werden kann.

Ein Sony VW570 soll ebenfalls 8000,- kosten, wer kauft sowas dann noch ?

Wenn die Tests positiv ausfallen, wird es bei mir evtl. auch ein N7 statt geplantem N5


[Beitrag von Laser-- am 02. Sep 2018, 10:25 bearbeitet]
Criollo
Inventar
#214 erstellt: 02. Sep 2018, 10:27

D-185 (Beitrag #210) schrieb:
Binn seher auf die Lautstärke der kleinen 5N Serie gespannt ...


Das Gehäuse ist satte 30% grösser als beim Vorgänger, bei vergleichbarer Lampenstärke. Da sollten die Akustiker Gelegenheit gehabt haben, gute Arbeit zu leisten. Richtig leise bei hoher Lampenleistung wäre ein grosses Plus (HDR, 3D).
garfield1972
Hat sich gelöscht
#215 erstellt: 02. Sep 2018, 10:30

Laser-- (Beitrag #213) schrieb:
Der N7 wird eh ein Kracher.

Ach, schön, wenn die Hype-Kurve noch am Anfang steht. Ich schau dann mal in 3Monaten wieder hier rein, wenn dann die ersten Praxiserfahrungen existieren. Dann werden auch diese Projektoren gute bis sehr gute Projektoren sein, aber nicht mehr so angepreist werden wie jetzt, als hätte JVC den heiligen Gral gefunden.

Bis vor kurzem hat von den JVC-Käufern ja auch noch niemand wirklich 4k benötigt, da man das ja eh nicht sieht und nun tauscht man 4k nativ plötzlich gerne gegen erheblichen Kontrastverlust. Schon irgendwie kurios


[Beitrag von garfield1972 am 02. Sep 2018, 10:34 bearbeitet]
Laser--
Stammgast
#216 erstellt: 02. Sep 2018, 10:34
Guten Morgen Garfield, du alter Brummkater

Ich hab momentan den X5900, der ohne Tadel läuft.
Die N-Serie wird bis auf die neuen 4K Panels sicherlich ähnlich aufgebaut sein und thermisch/ lautstärketechnisch noch eins drauf legen.
Ich sehe keinen Grund etwas anzuzweifeln, was nicht korrekt laufen soll.
Und zur Not gibt es FW-Updates.
Laser--
Stammgast
#217 erstellt: 02. Sep 2018, 10:36
Nicht unbedingt benötigen heißt ja nicht, dass man es nicht gerne haben würde.
4K E-Shift ist schon sehr gut, das hat für viele auch dicke gereicht.

Ich weiß gar nicht warum du immer so negativ schreibst, gab es in Vergangenheit Ärger mit einem JVC Beamer bei dir ?
garfield1972
Hat sich gelöscht
#218 erstellt: 02. Sep 2018, 10:37
@Laser, Du Hyper
Wir schauen dann mal wie die Lautstärke in der Realität ist, wie die Lampenhelligkeitskurve ist, wie artefaktfrei die neue FI wirklich ist, wie der native Kontrast wirklich auscchaut, wieviel Lichtleistung der Farbfilter kostet, wie es mit Schweifen aussieht und mit dem Rauschen etc.
Papier ist geduldig, die Praxis wird es zeigen

Ich schreibe nicht negativ, ich bin Realist. Es ist jedesmal das selbe in Foren: Nach Veröffentlichung eines neuen Produktes verlieren irgendwie die meisten den Realitätssinn. Ich warte da erst einmal auf die Praxis. Das die neuen JVC gute Projektoren sind bezweifelt niemand. Mir geht nur das über den Klee gelobe ohne das man das Produkt selbst gesehen hat auf den Keks!


[Beitrag von garfield1972 am 02. Sep 2018, 10:41 bearbeitet]
sunday2
Stammgast
#219 erstellt: 02. Sep 2018, 10:37

George_Lucas (Beitrag #206) schrieb:
Auch von mir ein dickes Dankeschön, sunday. Dein Film ist ausgesprochen interessant, weil es die Präsentation wirklich gut einfängt. Besonders gelungen finde ich die abgefilmten Ausschnitte.


Ich danke dir George, das weiß ich besonders zu schätzen. Ich lese deine Berichte aber auch immer wieder gern. Bei Sony hattest du ja den großen Vorteil, dass du es dort besonders gründlich in Augenschein nehmen konntest. War das eigentlich nur für die Presse zugänglich oder auch für Fachhändler?

Zum Abfilmen: Beim nächsten Mal werde ich wohl die Kamera auf NTSC umstellen und mit 60p statt 50p filmen, um das Flackern ganz zu unterdrücken. Allerdings könnte das dann bei Licht auftreten. Schade war, dass mein Platz nicht etwas zentraler war, wegen der Verzerrungen. Dafür konnte ich aber in der 1. Reihe die Präsentation ohne störende Köpfe im Bild einfangen.
JokerofDarkness
Inventar
#220 erstellt: 02. Sep 2018, 10:40

sunday2 (Beitrag #219) schrieb:
War das eigentlich nur für die Presse zugänglich oder auch für Fachhändler?

Muss auch für Fachhändler zugänglich gewesen sein, da es diverse Videos gibt.
multit
Inventar
#221 erstellt: 02. Sep 2018, 10:41

Frank714 (Beitrag #197) schrieb:

multit (Beitrag #146) schrieb:
Allerdings verstehe ich nicht, warum das Bild insgesamt zu dunkel eingestellt war.

Du bist sicher, dass Du nicht die 4K-Naturaufnahmen des NX9 mit den 4K-Naturaufnahmen des VW870ES verwechselt hast?
Bei JVC haben mich die Projektionsbilder uneingeschränkt und schwer beeindruckt, tolle Durchzeichnung, erstklassiger Kontrast und insgesamt einfach eine durch und durch tolle Präsentation, die JVC (auch dieses Jahr wieder) geboten hat.
Besonders bei Pacific Rim habe ich mir die neue CMD FI ganz genau angesehen, sowohl in "low" als auch "high" konnte ich kein Vertical Banding oder eine sonstige Art von Pixeln und Berechnungsfehlern entdecken (und ich habe nach diesen 'Haaren in der Suppe' wirklich gesucht).


Entweder das Bild war bei meiner Vorstellung (Freitag, 16Uhr) tatsächlich zu dunkel (z.B. weil Hr. Hess schon den ganzen Tag in der Dunkelkammer verbracht hat und sein Helligkeitsempfinden beeinflusst war) oder die Wahrnehmung ist generell unterschiedlich. In meiner Vorstellung war sich jedenfalls die ganze Reihe (4 Leute) sehr einig, dass das Bild zu dunkel war. Nochmal ... wenn eine am hellichten Tag spielende Szene so aussieht, als würde in 30min. die Sonne untergehen, dann hat das für mich nichts mit einer "richtigen" Darstellung zu tun - HDR hin oder her. Vermutlich schauen solche Filmfreunde auch gerne Arrival.

Das Problem ist einfach, dass die Metadaten nicht ausreichen, um den Film richtig darzustellen. Verlässt man sich ausschließlich darauf, ist das Ergebnis nur zufällig richtig, wenn ich mal die ganzen Filme Revue passieren lasse, die ich in den letzten Jahren daraufhin überprüft habe.
Zuhause an meinem X5000 und mit dem Oppo203 habe ich die Szene selbstverständlich überprüft und auch mit der BR verglichen - Fakt ist, die Szene ist tageshell und wird auch so dargestellt. Wählt man die Standardkurve im JVC und stellt die Mappingfunktion am Oppo aus, musste ich tatsächlich den Beamer nachregeln, damit es gut wird. Schalte ich das Tonemapping des Oppo ein, passt es auf Anhieb.

Wie gesagt, beim Rest der Präsentation bin ich ins Schwärmen gekommen - die Bildschärfe und -ruhe, die sehr gute und überhaupt nicht soapige FI - alles bestens. Wäre bereit, den Trümmer bei mir aufzuhängen.... nur ob ich ihn wirklich wie gehabt direkt über meinem Sitzplatz haben will, überlege ich mir noch.


[Beitrag von multit am 02. Sep 2018, 10:42 bearbeitet]
Laser--
Stammgast
#222 erstellt: 02. Sep 2018, 10:44
Ich bin ehrlich gesagt auch gehypt, das sind die meisten hier im Moment denke ich auch.
Ab 6000,- Euro einen nativen 4K Beamer hat man auch von JVC nicht erwartet.
Schon gar nicht in einem so runden Gesamtpaket.

Klar wird es Kleinigkeiten geben, die man bemängeln kann, aber ob das wirklich stören wird, glaube ich kaum.
Die aktuelle X-Serie ist ja schon extrem ausgereift.
oto1
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 02. Sep 2018, 10:49

max25game (Beitrag #211) schrieb:
Das liest sich ja alles sehr toll.
Gerade der (angeblich) sehr hohe Ansi und die Sync-Zeiten sind für mich interessant.

Updates sollen ja jetzt mit USB möglich sein.
Wie sieht es mit der AutoCal aus? Geht das nun auch über USB anzusteuern? Über Netzwerk ist das ja gruselig langsam, gerade wenn man sichert oder etwas rauflädt.

Hier wird ja wieder eine Menge geschrieben...
Ich versuche mal ein paar Dinge anhand des Z1 zu erklären!
USB ist nur für updates da. Bis jetzt ging aber darüber kein update der FI! AutoCal weiter über LAN, der I1pro sollte neben spyder unterstützt werden.
Über 400 ANSI glaube ich nicht, ein gerät soll ja das objektiv des Z1 bekommen haben, hier gibt es um die 350 ANSI.
Das Bildrauschen ist enorm besser, aber bestimmt nicht weg wenn man an der LW steht

Also bitte Vorsicht, nicht das ihr nachher enttäuscht seid, die alten Kontrast Werte werden sicher nicht erreicht! Wenn der n7 über 20000:1 hat ist alles gut
Criollo
Inventar
#224 erstellt: 02. Sep 2018, 10:50

garfield1972 (Beitrag #218) schrieb:

Ich schreibe nicht negativ, ich bin Realist. Es ist jedesmal das selbe in Foren: Nach Veröffentlichung eines neuen Produktes verlieren irgendwie die meisten den Realitätssinn. Ich warte da erst einmal auf die Praxis. Das die neuen JVC gute Projektoren sind bezweifelt niemand. Mir geht nur das über den Klee gelobe ohne das man das Produkt selbst gesehen hat auf den Keks!


Bis wirklich geliefert, gesichtet, getestet und die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, dauert es eh eine Saison.
Vor Dezember zu liefern ist JVC glaub' ich noch nie gelungen, selbst nicht mit den evolutionären Modellen.
andreasy969
Inventar
#225 erstellt: 02. Sep 2018, 10:57

Laser-- (Beitrag #213) schrieb:
Der N7 wird eh ein Kracher.

- Auto HDR Mapping


Wobei mich das, wenn es das tut, was es zu tun scheint, nicht wirklich überzeugt, um es vorsichtig auszudrücken.

Klingt für mich nach statischem tone mapping auf Basis der statischen Metadaten MaxFALL und MaxCLL - genau das sagt er auch in der Präsentation (wobei er auf mich dahingehend ehrlich gesagt keinen übermäßig kompetenten Eindruck macht). So ein tone mapping wäre zum einen jedenfalls das Mindeste, was ich von einem HDR-Display schon immer erwartet hätte und wäre zum anderen m.E. leider auch ziemlich unbrauchbar, da eben diese Metadaten völlig unbrauchbar/nichtssagend/sinnlos sind (falsch sind sie manchmal obendrein).

Was bringt mir ein tone mapping auf Basis der Maximalhelligkeit eines einzigen Pixels und der maximalen Durchschnittshelligkeit aller Frames? Nicht viel, da tendenziell ein einziges Ausreißer-Pixel und ein einziger Ausreißer-Frame zu unpassendem tone mapping führen. Gerade beim Beamer braucht es m.E. eher dynamisches tone mapping auf Basis des Inhalts (sprich Bildverarbeitung), genau das, was Sony m.E. mit dem dynamischen Kontrast auch macht.


[Beitrag von andreasy969 am 02. Sep 2018, 11:01 bearbeitet]
hotred
Inventar
#226 erstellt: 02. Sep 2018, 11:04

Laser-- (Beitrag #213) schrieb:
Laser macht den Braten auch nicht fett,




Bevor nicht Seriengeräte im Umlauf sind wird man sowieso nicht viel sagen können, aber anders als bei Epson zb. klingen die Specs der (tatsächlich neuen) Geräte schon sehr, sehr gut...

Das der Nativkontrast deutlich kleiner wird war ja klar - bleibt nur zu hoffen das er trotzdem in der Praxis hoch genug bleibt um den Vorsprung gegenüber Sony hier halten zu können
stfnrohr
Inventar
#227 erstellt: 02. Sep 2018, 11:05

Criollo (Beitrag #214) schrieb:

D-185 (Beitrag #210) schrieb:
Binn seher auf die Lautstärke der kleinen 5N Serie gespannt ...


Das Gehäuse ist satte 30% grösser als beim Vorgänger, bei vergleichbarer Lampenstärke. Da sollten die Akustiker Gelegenheit gehabt haben, gute Arbeit zu leisten. Richtig leise bei hoher Lampenleistung wäre ein grosses Plus (HDR, 3D).



Denke mal das eher lautet wird, die Sonys sind ja auch nicht gerade leiser../
JokerofDarkness
Inventar
#228 erstellt: 02. Sep 2018, 11:08
Die Hitze muss halt raus und die Chips werden nun mal extrem warm.
Criollo
Inventar
#229 erstellt: 02. Sep 2018, 11:15
Sind dann die Chips limitierend oder die Abwärme der Lampen?
Immherin hat JVC kleine 4K-Chips gebacken - das wirkt dem Problem entgegen.
toto8080
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 02. Sep 2018, 11:22

Auto HDR Mapping


Es gibt ja genug Kunden die weder ihren Projektor selber kalibrieren, noch eine eigene Gamma Kurve mit Arve extra für HDR erstellen. Genau für diese wurde die Funktion eingebaut , kann man auch abschalten
Beim Farb/Cinemafilter sagt Herr Hess glaube etwas von 19% Lichtverlust , hört sich besser an als 20% . Auch da muss ich mich entscheiden 100% DCI und ca. 380Lumen weniger beim N7 oder reichen 87% DCI Abdeckung. Es gibt doch bestimmt einen Trick wie man den Farbfilter abschalten ! könnte
In ? 2Jahren wird dann mit mehr Licht oder Laser nachgelegt aber auch mit dem blauen Laser kommt man nicht auf 100% DCI. Schade das HighPower-LED so vernachlässigt wird.
multit
Inventar
#231 erstellt: 02. Sep 2018, 11:28

toto8080 (Beitrag #230) schrieb:

Auto HDR Mapping

Es gibt ja genug Kunden die weder ihren Projektor selber kalibrieren, noch eine eigene Gamma Kurve mit Arve extra für HDR erstellen. Genau für diese wurde die Funktion eingebaut , kann man auch abschalten ;)

Vor 2 Jahren wäre diese Funktion vermutlich deutlich mehr "wow" gewesen, als es heute nun mal ist. Die Lernkurve hat gezeigt, dass dies nicht ausreicht, weil das Mastering und die Metadaten mitnichten irgendwie in eine normierte Richtung gehen. Statisches "Auto" ist nicht mehr als gut... dass es besser geht zeigt die dynamische Verarbeitung im Oppo (bald auch Panasonic) oder in diversen TV-Geräten.
andreasy969
Inventar
#232 erstellt: 02. Sep 2018, 11:32

multit (Beitrag #231) schrieb:
Vor 2 Jahren wäre diese Funktion vermutlich deutlich mehr "wow" gewesen, als es heute nun mal ist. Die Lernkurve hat gezeigt, dass dies nicht ausreicht, weil das Mastering und die Metadaten mitnichten irgendwie in eine normierte Richtung gehen. Statisches "Auto" ist nicht mehr als gut... dass es besser geht zeigt die dynamische Verarbeitung im Oppo (bald auch Panasonic) oder in diversen TV-Geräten.

Exakt. Zumal selbst die Arve Kurven, wenn ich es richtig verstanden habe, bei Sony ja nur in Zusammenhang mit dem dyn. Kontrast so gut funktionieren (?).

Rein statisches, automisches tone mapping ist m.M. jedenfalls für die Katz (insbesondere auf Basis der Metadaten).
surbier
Inventar
#233 erstellt: 02. Sep 2018, 11:37

toto8080 (Beitrag #230) schrieb:


Es gibt ja genug Kunden die weder ihren Projektor selber kalibrieren, noch eine eigene Gamma Kurve mit Arve extra für HDR erstellen. Genau für diese wurde die Funktion eingebaut ,


toto8080
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 02. Sep 2018, 11:39

Rein statisches, automisches tone mapping ist m.M. jedenfalls für die Katz (insbesondere auf Basis der Metadaten).

Du kannst Dir ja zusätzlich noch einen Lumagen und LightSpace zulegen + einen i1Pro, dann kannst Dich ohne Hemmungen austoben
oto1
Hat sich gelöscht
#235 erstellt: 02. Sep 2018, 11:44

toto8080 (Beitrag #234) schrieb:

Rein statisches, automisches tone mapping ist m.M. jedenfalls für die Katz (insbesondere auf Basis der Metadaten).

Du kannst Dir ja zusätzlich noch einen Lumagen und LightSpace zulegen + einen i1Pro, dann kannst Dich ohne Hemmungen austoben :D



Ich bin mir ziemlich sicher das das HDR bei den JVC wieder deutlich besser ist! Kommt natürlich immer auf das eigene tuning an
surbier
Inventar
#236 erstellt: 02. Sep 2018, 11:55

Laser-- (Beitrag #213) schrieb:


Ein Sony VW570 soll ebenfalls 8000,- kosten, wer kauft sowas dann noch ?



Dies betrifft nicht nur den VW570. In der Tat wird es schwierig, einen VW570 mit Laser für den doppelten Preis zu verkaufen. Nicht umsonst hat Sony den VW870 nachgeschickt, in der Hoffnung, dass sich dieser auch in den Köpfen der Kunden nicht als blosser Nachfolger des VW760, sondern als Beginn einer eigenen neuen Baureihe, die sich klar über dem VW760 positioniert, etabliert.

Die Geschichte hätte weiter ad absurdum getrieben werden können, wenn JVC Sony nicht in die Suppe gespuckt hätte.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 02. Sep 2018, 12:00 bearbeitet]
toto8080
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 02. Sep 2018, 12:05
Ein Kritikpunkt war ja noch (neben kein 4K) die Bildruhe oder Pixel Rauschen in bestimmten Szenen, besonders für unsere empfindlichen Sony-Gemüter
Wie sieht es denn in dieser Richtung jetzt aus ,Besserung oder alles beim Alten ?
*Mori*
Inventar
#238 erstellt: 02. Sep 2018, 12:12

multit (Beitrag #221) schrieb:

Entweder das Bild war bei meiner Vorstellung (Freitag, 16Uhr) tatsächlich zu dunkel (z.B. weil Hr. Hess schon den ganzen Tag in der Dunkelkammer verbracht hat und sein Helligkeitsempfinden beeinflusst war) oder die Wahrnehmung ist generell unterschiedlich. In meiner Vorstellung war sich jedenfalls die ganze Reihe (4 Leute) sehr einig, dass das Bild zu dunkel war. Nochmal ... wenn eine am hellichten Tag spielende Szene so aussieht, als würde in 30min. die Sonne untergehen, dann hat das für mich nichts mit einer "richtigen" Darstellung zu tun - HDR hin oder her. Vermutlich schauen solche Filmfreunde auch gerne Arrival.

Optimaler Schwarzwert, gute Durchzeichnung nahe Schwarz, genügend (realistische) Grundhelligkeit ohne an Kontras einzubüssen und dann noch glaubwürdige Highlights mit Differenzierung ... perfektes HDR auf einem Beamer ist nach wie vor offensichtlich eine Herausforderung. Ich würde mal wetten, dass man sich bei der JVC Vorstellung beim Schwarzwert und dem Kontrast keine offensichtliche Blösse geben wollte. Offenbar hat dann halt die Grundhelligkeit etwas gelitten.
Jetzt kann man - optimistisch - mal hoffen, dass die Zeit einfach nicht ausreichend war, das die optimale Balance zu finden oder man kann das auch eher pessimistisch (realsitisch ?) als Indiz nehmen, dass der native Kontrast nicht ganz an die alten X Geräte ranreicht (was wegen den nativen 4K Panels auch anzunehmen ist).

Schön aber, dass bei vielen Vorfreude auf ein neues Spielzeug aufkommt. Die finde ich auch das Wichtigste bei einem Hobby, dem mit Begeisterung und Leidenschaft nachgegangen wird. Ich will deshalb hier auch nicht als Spassbremse auftreten. Den einen Punkt möcht ich dann allerdings doch noch festhalten: die Vorfreude auf eine native 4K Auflösung dominiert allgemein interessantwerweise ganz klar über die Enttäuschung über das Festhalten an der veralteten Lampentechnik (beides wird man dann in absehbarer Zeit sicher in einem Nachfolger angeboten bekommen). Lediglich eine Randnotiz ist, dass in einem Einzelfall es plötzlich nun scheinbar keine Rolle mehr spielt, ob die Geräte DV oder HDMI 2.1 haben oder nicht (was für mich natürlich weiterhin kein Kriterium bzw. gar Kritikpunkt darstellt).

Für mich wäre der NX9 ein hochinteressanter Beamer, verfügte er über eine Laserlichtquelle, die auch bei voller Lichtleistung noch leise bleibt. Immerhin lassen die Gehäuse-Dimensionen hoffen, dass der Lärmpegel auch im hohen Lampenmodus moderat bleibt. Wie beim VW870 möchte ich abschliessend auch hier die kritische Frage stellen, ob sich die besonders hochwertige und teure Linse überhaupt wirklich lohnt, wenn man nur rund 2000 lm zur Verfügung hat, welche die LW Grösse einschränkt.
oto1
Hat sich gelöscht
#239 erstellt: 02. Sep 2018, 12:23
@mori, ja laser hat Vorteile, schwarzblenden, langer konstant hell und schnell betriebsbereit!
Doch die 86% DCI bleiben das Problem bei den jetzigen lasern! Der unterschied zu 100% ist im direkt Vergleich auch deutlich sichtbar. Und bei uns reicht schon das wissen darüber
Ich finde gerade wegen HDR hat JVC alles richtig gemacht, wenn die dann als erstes einen RGB laser bringen dann wird alles gut
George_Lucas
Inventar
#240 erstellt: 02. Sep 2018, 12:26
Ich bin mir ziemlich sicher, Mori, dass die Projektoren für die von dir genutzt 2-Meter-Leinwand ausreichend Lichtleistung besitzen.
Klipsch-RF7II
Inventar
#241 erstellt: 02. Sep 2018, 12:29
Bei uns zuhause schauen wir ja alles mit dem Projektor, aber vorwiegend 4K Material von Netflix und UHD und häufig auch 3D Bluray.

Ich sagte eben zu meiner Frau: "JVC hat eine neue Beamer Serie vorgestellt. Den einen würde ich gerne kaufen."
Sie: "Was kostet der denn?"
Ich: "6000,-"
Sie: "Nee, wozu denn?"
Ich: "Die Handshakes sollen so bei 2 Sekunden nur noch liegen"
Sie: "Na das ist aber mal eine Verbesserung. Na dann, ok!"

surbier
Inventar
#242 erstellt: 02. Sep 2018, 12:33

George_Lucas (Beitrag #240) schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, Mori, dass die Projektoren für die von dir genutzt 2-Meter-Leinwand ausreichend Lichtleistung besitzen.
;)


-STRYKER-
Ist häufiger hier
#243 erstellt: 02. Sep 2018, 12:50
So ich komme nun auch mal dazu etwas zu schreiben nachdem ich die Geräte am Freitag ausführlich begutachten konnte.
Als erstes lief ein Konzert einer mir unbekannten Rockergruppe auf dem DLA-NX9 .
Hier konnte man schon ein wenig sehen wohin die Reise geht. Die Helligkeit war enorm trotz der hohen Leinwandbreite. Der Schwarzwert dagegen war zwar OK hier bin ich aber von meinen gut eingestellten X70 (mit dem ich im weiteren Verlauf immer wieder vergleichen werde) noch besseres gewohnt.
Nun kam Matrix mit der Lobby und Dach Szene an die Reihe. Das war dann schon ne andere Nummer. Das ganze war sehr hell kontrastreich und auch um einiges schärfer als ich es zu Hause gewohnt bin. Die Explosion im Fahrstuhl leuchteten in tollen Farben auf der Leinwand. In diesen Szenen hat der NX9 meinen alten X70 in allen Bereichen in die Schranken verwiesen.
Nun kam eine etwa 45 Minütige Händlervorführung wo nochmal alle Vorzüge der neuen Geräte präsentiert wurden und auch auf Fragen eingegangen wurde.
Hier wurde dann auch nochmal extra echtes 4K Demomaterial in Form von Naturbildern gezeigt die schon Sprachlos machten. Super scharf, hell und kontrastreich also einfach nur WOW.
Weiter ging es mit Blade Runner2. Hier wurden nochmals die Vorzüge des automatischen Tone Mapping gezeigt. Auch hier sah das ganze ganz ordentlich aus besonders die kräftigen Orange Töne sahen schon lecker aus. Ohne war das Bild aber auch unnormal schlecht so das ein Vergleich nicht wirklich möglich war.
Jetzt kam Pacific Rim. Hier wurden die Vorzüge der neuen Zwischenbildberechnung gezeigt. Cinemike meinte es wäre die beste die er je bei einen Projektor gesehen hat. Nun hatte die Szene nur einen mittleren Schwierigkeitsgrat für eine FI aber in der Tat konnte man in der niedrigen Einstellung keine Artefakte ausmachen und selbst in der hohen musste man schon sehr suchen um auch nur kleine Störungen zu finden. Der Soap Loock ist in der hohen Einstellung natürlich immer noch zu sehen so das die niedrige Einstellung sicher für die meisten die erste Wahl sein dürfte.
Diese Szene war dann auch die beeindruckenste Filmszene. Deutlich mehr schärfe und auch hier hoher Kontrast und Farben. Einfach Klasse. So muss Kino 2018 aussehen.
Nun kam Showman und da waren dann die Eindrücke doch sehr zwiespältig. Als Hugh Jackman vor dem Roten Vorhang hell angestrahlt auf der Bühne erscheint sieht das schon Bombe aus. Die Farben absolut Satt und das weiße Hemd brennt einen fast ein Loch in die Iris. Hier konnte HDR mal seine Stärken zeigen und mich damit auch das erste mal bei einer Projektion überzeugen. Das hatte schon fast ein wenig etwas von einen OLED .
Leider kehrte sich das dann ins Gegenteil um als die im dunklen sitzenden Zuschauer gezeigt wurden. Hier war das Bild vollkommen flau. Dunkle Bereiche versunken in Unkenntlichkeit und auch die aufgehellten Gesichter boten keinerlei Leuchtkraft. Der Schwarzwert war auch sehr bescheiden mit wenig Kontrast. Das kann mein X70 deutlich besser. Wurde wieder die Bühne mit der nun singenden Rebecca Ferguson gezeigt war es wieder beeindruckend wenngleich auch hier der dunkle Hintergrund in Unkenntlichkeit verschwand.
In der Schlussszene am Meer auf der Klippe ein ähnliches Bild. Der Sonnenuntergang und die Wolken zeigten sich in tollen Farben und Durchzeichnung. Dank HDR leuchteten hier die von der untergehenden Sonne angestrahlten Gesichter klasse aber der Anzug von Hugh Jackman war dagegen nur eine schwarze Fläche ohne jegliche Details.
Auf meinen X70 kann man hier noch die Nadelstreifen im Anzug sehen.
Warum die neuen JVCs hier so versagen muss ich bei zukünftigen Sichtungen dann mal ergründen. Möglichkeiten gibt es ja genug von der automatischen Iris über verkehrtes Gamma oder schlecht eingestellte HDR ist ja alles möglich.
Man hatte fast den Eindruck das sich der Ansi Kontrast verbessert aber in Gegenzug der OnOff Kontrast verschlechtert hat. Das mag aber auch dem für mich ungewohnten HDR liegen.
Auf meinen Wunsch hin wurde dann auch nochmal im Vergleich der kleine Bruder DLA-N5 gezeigt.
Hier kann man sagen das in Sachen Bildschärfe und Bildperformance keinerlei Unterschied zum großen Bruder auszumachen war. Einzig die Leuchtkraft des Bildes war natürlich schon um einiges geringer.
Der Unterschied in der Leuchtkraft war etwa so groß wie wenn ich meinen Beamer von High auf Low umschalte.
Doch hier dann die kleine Überraschung. Testweise schalteten wir dann das automatischen Tone Mapping aus und gingen auf manuell eingestellte Werte. Und siehe da der Beamer legte deutlich an Punsch zu und kam den NX9 nun deutlich näher. Hier war dann der Unterschied etwa nur noch so groß wie wenn ich bei meinen X70 die Blende um 2 Punkte schließe. Natürlich muss man sagen das man dies beim großen Bruder dann ja genau so machen kann.
Hier zeigte sich das diese Automatiken eben doch nicht so gut funktionieren wie sie vielleicht sollten.
Während der Vorstellung des NX9 hat sich der Beamer dann auch mal aufgehangen und lies sich nur noch mit einen Neustart zur Arbeit bewegen. Bei meiner Frage nach Firmwareupdates wurde mir von Herrn Hess versichert das Updates hier vom Kunden selber per USB durchgeführt werden können.
Die Lautstärke der Geräte soll sich ebenfalls zu den alten Geräten verringert haben was ich zwar nicht überprüfen konnte aber durchaus schlüssig ist da durch die deutlich höheren Gehäusemaße größere Lüfter verbaut werden konnten die dann auch weniger stark laufen müssen.
3D wird mit dem alten Equipment weiter unterstützt und auch eine Anamorph Optik. Die Lampe soll zu den alten Geräten sehr ähnlich aber nicht Baugleich sein.

Fazit für mich. Die Geräte machen schon neugierig und gerade in der unter 10K Klasse sind sie im meinen Augen auch Konkurrenzlos. Da würde ich jetzt immer zu einen JVC greifen als zu einen Sony die ihre Geräte unter 10K jetzt eigentlich verschrotten können . Wer 18K ausgeben will da würde ich dann doch nochmal genau vergleichen aber auch hier muss man sich fragen ob man wirklich 18K ausgeben will wenn man mit nur geringen Abstrichen das gleiche Bild für 6K haben kann.
Bis zu Showman hätte ich mir die Geräte jetzt sofort bestellt aber die bescheiden Performance in dunklen Szenen wird nun doch weitere Sichtungen erforderlich machen in wie weit man hier noch etwas heraus holen kann. Denn hier möchte ich keinerlei Abstriche machen.
George_Lucas
Inventar
#244 erstellt: 02. Sep 2018, 13:28

Nun kam Showman und da waren dann die Eindrücke doch sehr zwiespältig. Als Hugh Jackman vor dem Roten Vorhang hell angestrahlt auf der Bühne erscheint sieht das schon Bombe aus. Die Farben absolut Satt und das weiße Hemd brennt einen fast ein Loch in die Iris. Hier konnte HDR mal seine Stärken zeigen und mich damit auch das erste mal bei einer Projektion überzeugen. Das hatte schon fast ein wenig etwas von einen OLED .
Leider kehrte sich das dann ins Gegenteil um als die im dunklen sitzenden Zuschauer gezeigt wurden. Hier war das Bild vollkommen flau. Dunkle Bereiche versunken in Unkenntlichkeit und auch die aufgehellten Gesichter boten keinerlei Leuchtkraft. Der Schwarzwert war auch sehr bescheiden mit wenig Kontrast. Das kann mein X70 deutlich besser. Wurde wieder die Bühne mit der nun singenden Rebecca Ferguson gezeigt war es wieder beeindruckend wenngleich auch hier der dunkle Hintergrund in Unkenntlichkeit verschwand.
In der Schlussszene am Meer auf der Klippe ein ähnliches Bild. Der Sonnenuntergang und die Wolken zeigten sich in tollen Farben und Durchzeichnung. Dank HDR leuchteten hier die von der untergehenden Sonne angestrahlten Gesichter klasse aber der Anzug von Hugh Jackman war dagegen nur eine schwarze Fläche ohne jegliche Details.
Auf meinen X70 kann man hier noch die Nadelstreifen im Anzug sehen.

Genau so habe ich das auch empfunden beim DLA-NX9, als die Szenen in Showman gezeigt wurden.
Mit relativ frischen Eindrücken habe ich diese Szenen projiziert, als ich zu Hause angekommen bin. Mein DLA-X7900 zeigt trotz/aufgrund optimale HDR-Einstellung ebenfalls recht "flaue" Gesichter und einen mäßigen Schwarzwert in diesen Zuschaueraufnahmen.
Diesbezüglich vermute ich inzwischen, dass dies am HDR-Mastering liegt, weil ich das in anderen Filmen so krass noch nicht gesehen habe.

Da Dein DLA-X70 kein HDR kann, wirst du das sicherlich mit der SDR-Blu-ray verglichen haben. Das hatte ich danach nämlich auch getan. Hier waren tatsächlich "mehr" Zuschauer erkennbar. Ich finde die 4K-Blu-ray von Showman nicht gut, weil auch Gesichter im Vergleich zu Rot sind.

Meines Erachtens hat der JVC DLA-NX9 die Filme so gezeigt, wie sie auch gemastert worden sind - und da kommen dann halt auch die Defizite von HDR zum Vorschein. Das sollte jedoch nicht dem Projektor angelastet werden. Dass HDR-Content nämlich deutlich besser auszusehen vermag, zeigen die großartigen in 4K gedrehten Naturaufnahmen, die auf der IFA mit dem NX9 gezeigt worden sind.


[Beitrag von George_Lucas am 02. Sep 2018, 13:53 bearbeitet]
surbier
Inventar
#245 erstellt: 02. Sep 2018, 13:47
@Stryker

Vielen Dank für Deine Einschätzung vor Ort!

Ich vermute, dass der von Dir beschriebene Makel bei den Gesichtern im Dunkeln auf eine nach wie vor nicht optimal programmierte und arbeitende IRIS Blende zurück zu führen ist. Ich hätte mich beim Kauf eines N5 oder N7 ohnehin darauf eingstellt, die Blende auf einer bestimmten Position zu fixieren.

Erfreulich ist auf der anderen Seite, dass die FI scheinbar tatsächlich 4K würdig arbeitet.

Das ToneMapping wäre für mich interessant, falls es HDR damit für jemanden wie mich benutzerfreundlicher und trotzdem geniessbar machte. Ansonsten müsste ich eben definitiv sehen, wie ich es über einen Zuspieler optimieren kann. Ich meine, dass es nun auch für mich an der Zeit ist, mich HDR auf dem Beamer anzunähern.

Aufgrund der klar vorhandenen Vorzüge von Sony Beamern würde ich nun solche unter 10K nicht pauschal als Schrott bezeichnen. Die SXRD Panele haben durchaus ihren Reiz. Das Problem dürfte hier eher die Preispolitik sein, da JVC auf den ersten Blick fürs Geld deutlich mehr bietet. Einen N5 sehe ich nach wie vor auf Augenhöhe mit dem 2000.- Euro teureren VW570, ganz zu schweigen vom N7. Falls jemand nicht bereit ist, 6000 Euro + für 4K auszugeben, kann diese Person auf den VW270 zurückgreifen. Mich würde durchaus interessieren, ob Sony punkto heute schon sehr ansehnlichen Nativkontrast nochmals zulegen konnte.

Die VW Geräte waren schon zu Full HD Zeiten im gehobenen Preissegment platziert, sodass ich sicher bin, dass treue Sony Kunden sich für den VW270 / VW570 begeistern können.

Gruss
Surbier
BennyTurbo
Inventar
#246 erstellt: 02. Sep 2018, 13:50

multit (Beitrag #221) schrieb:

Entweder das Bild war bei meiner Vorstellung (Freitag, 16Uhr) tatsächlich zu dunkel (z.B. weil Hr. Hess schon den ganzen Tag in der Dunkelkammer verbracht hat und sein Helligkeitsempfinden beeinflusst war) oder die Wahrnehmung ist generell unterschiedlich. In meiner Vorstellung war sich jedenfalls die ganze Reihe (4 Leute) sehr einig, dass das Bild zu dunkel war. Nochmal ... wenn eine am hellichten Tag spielende Szene so aussieht, als würde in 30min. die Sonne untergehen, dann hat das für mich nichts mit einer "richtigen" Darstellung zu tun - HDR hin oder her. Vermutlich schauen solche Filmfreunde auch gerne Arrival.


Ich meine Herr Hess hat erwähnt, dass der Projektor im niedrigen Lampenmodus lief? Da wäre demnach ja noch mehr möglich, wenn man den hohen nutzt.
-STRYKER-
Ist häufiger hier
#247 erstellt: 02. Sep 2018, 13:54
[quote="George_Lucas (Beitrag #244)"]
Da Dein DLA-X70 kein HDR kann, wirst du das sicherlich mit der SDR-Blu-ray verglichen haben. Das hatte ich danach nämlich auch getan. Hier waren tatsächlich "mehr" Zuschauer erkennbar. Ich finde die 4K-Blu-ray von Showman nicht gut, weil auch Gesichter im Vergleich zu Rot sind.
[/quote]
Nicht ganz . Ich habe die UHD BR mit Konvertierung von HDR auf SDR (MADVR) verglichen. Aber auch die dunklen Szenen in PacificRim im inneren haben mich nicht ganz überzeugen können wenngleich sie nicht so krass wie bei Showman waren.
Bei den Natur Aufnahmen war bei mir leider nix dunkles bei. Aber wenn du sagst da geht noch was wäre das natürlich schön.
Ich bin auf weitere Sichtungen jedenfalls schon gespannt.


[Beitrag von -STRYKER- am 02. Sep 2018, 13:58 bearbeitet]
deckard2k7
Inventar
#248 erstellt: 02. Sep 2018, 14:03
Könne alle neuen JVC Beamer das Auto Tone Mapping? Sorry falls ich es überlesen haben sollte.
holzli
Stammgast
#249 erstellt: 02. Sep 2018, 14:03
[quote="*Mori* (Beitrag #238)"][quote="multit (Beitrag #221)"]

Jetzt kann man - optimistisch - mal hoffen, dass die Zeit einfach nicht ausreichend war, das die optimale Balance zu finden oder man kann das auch eher [b]pessimistisch (realsitisch)[/b] als Indiz nehmen, dass der native Kontrast nicht ganz an die alten X Geräte ranreicht (was wegen den nativen 4K Panels auch anzunehmen ist). [/quote]

Hier am Rande noch meine Definition eines Pessimisten:
Ein Pessimist ist ein Optimist mir Erfahrung


[Beitrag von holzli am 02. Sep 2018, 14:07 bearbeitet]
*Mori*
Inventar
#250 erstellt: 02. Sep 2018, 14:04

George_Lucas (Beitrag #240) schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, Mori, dass die Projektoren für die von dir genutzt 2-Meter-Leinwand ausreichend Lichtleistung besitzen.
;)

Ja, für 2 Meter reicht es natürlich dicke. Ich habe sogar eine 2.44 Meter breite LW und kalibrierte 180 Nits bei HDR zur Verfügung, so dass nicht der Eindruck entsteht, das Bild wäre zu dunkel.


oto1 (Beitrag #239) schrieb:
@mori, ja laser hat Vorteile, schwarzblenden, langer konstant hell und schnell betriebsbereit!
Doch die 86% DCI bleiben das Problem bei den jetzigen lasern! Der unterschied zu 100% ist im direkt Vergleich auch deutlich sichtbar. Und bei uns reicht schon das wissen darüber
Ich finde gerade wegen HDR hat JVC alles richtig gemacht, wenn die dann als erstes einen RGB laser bringen dann wird alles gut :prost

RGB Laser ist dann natürlich die Steigerung. Ich bin mit den rund 90% DCI soweit mal zufrieden. Viel wichtiger ist mir die ausreichende Helligkeit. Beim X7000 hatte ich wesentlich mehr Abdeckung, aber die Farben kamen in der Summe trotzdem weniger realistisch zur Geltung wegen der knappen Helligkeit (Stichwort niedriger Lamenmodus und Filter). Was die Schwarzblenden anbelangt: die werden IMO immer mehr zu einem künstlerischen Element der Regisseure. Eventuell hat die Ausbreitung der OLEDs damit etwas zu tun. Irgendeinmal wird das dann auch das Gros der Leute entdecken - wie die verbesserte Darstellung von BD durch eiinen nativen 4K Projektor

@Holzli
Dann bin ich offenbar ein Pessimist in Deinen Augen


[Beitrag von *Mori* am 02. Sep 2018, 14:07 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#251 erstellt: 02. Sep 2018, 14:10

*Mori* (Beitrag #250) schrieb:

George_Lucas (Beitrag #240) schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, Mori, dass die Projektoren für die von dir genutzt 2-Meter-Leinwand ausreichend Lichtleistung besitzen.
;)

Ja, für 2 Meter reicht es natürlich dicke. Ich habe sogar eine 2.44 Meter breite LW und kalibrierte 180 Nits bei HDR zur Verfügung, so dass nicht der Eindruck entsteht, das Bild wäre zu dunkel.

Dann verstehe ich Deine Kritik ob der Lichtleistung nicht, wenn du 180 Nits mit HDR im Heimkino erzielst.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-RS65E, DLA-RS55E und DLA-RS45E
Lueg am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  2 Beiträge
*** JVC DLA-N7 - Live-Test und Shootout!***
George_Lucas am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.08.2022  –  768 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.934