Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400

+A -A
Autor
Beitrag
--Torben--
Inventar
#1468 erstellt: 13. Feb 2019, 23:29
Selbst noch nicht getestet.
Die Aussagen dazu sind auch unterschiedlich. Wobei ich so oder so nur einer Hand voll Leute "vertraue" was Sichtung-Berichte betrifft.
HAL3000
Inventar
#1469 erstellt: 13. Feb 2019, 23:41
Naja, ist ja auch sehr individuell. Die einen präferieren Auflösung, die anderen zuppelfreie Bilder
Thomas2030-
Hat sich gelöscht
#1470 erstellt: 14. Feb 2019, 00:07
Hal3000,

danke der Nachfrage und ja keine Sorge alles gut ich höre auf da ich wieder mal einen Oled haben möchte und mich stört es auch einwenig das ich immer den Raum in der Wohnung zum schauen abdunkeln muß ec.
Ich weiß nicht vielleicht werde ich einfach auch auf meine älteren Tage etwas bequemer

Was die runter Skalierung von 4k auf 2k angeht finde ich sogar das das Bild ohne 4k Eshift zum Teils etwas schärfer rüber kommt. Aber es mag auch sein das ich es mir nur einbilde. Aufjedenfall kann ich wirklich jeden den Epson tw 9400er wärmstens empfehlen den was hier Epson geliefert hat passt zum Preisleitungs verhältnis sehr gut.

Lg
Thomas


[Beitrag von Thomas2030- am 14. Feb 2019, 00:13 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#1471 erstellt: 14. Feb 2019, 02:57

HAL3000 (Beitrag #1463) schrieb:
Ja genau, es ist wirklich sehr leise.
Im 9300er Faden, den ich seit langer Zeit verfolge, wird oft darüber geklagt, dass es vor allem bei 60Hz besonders unerträglich sein würde.
Das kann ich beim 9400er nicht bestätigen - entweder, dass wurde von Epson überarbeitet, oder es haben sich, wie so oft, ein paar megaempfindliche Leute ausgelassen.


Ich empfand das Pixelshift Geräusch auf dem 9300 nie als störend, egal mit welcher Bildwiederholfrequenz. Die dynamische Iris schon eher, die ein deutliches Surren von sich gibt wenn sie abgedunkelt oder aufgehellt hat.

Wurde das denn verbessert?


fl0w0r (Beitrag #1451) schrieb:
Also bei FULL HD Zuspielung und gleichzeitiger Skalierung auf 4k funktioniert die FI auch nicht?
Das wäre enttäuschend, da ich dies immer aktivieren würde.


Geht vermutlich wie beim 9300 nur mit 24 Hz, nicht mit 25/30/50/60 Hz.


HAL3000 (Beitrag #1454) schrieb:
Fairerweise sei aber gesagt, dass die fehlende FI bei 4K unterschiedlich auffällt.
Es scheint auf den Content anzukommen: bei manchen Filmen sieht man quasi bei allen Kameraschwenks und Bewegungen, dass die FI fehlt und dann gibt es wieder Filme, da fällt das fast gar nicht auf.


Der 9300er hat es auch schon hinbekommen das Ruckeln ohne FI bei 24 Hz Inhalten dezent zu halten, vergleichbar wie im Kino und besser als auf den meisten LCDs oder OLED TVs.

Trotzdem etwas schwach das die FI nach wie vor nicht in 4K funktioniert.
HAL3000
Inventar
#1472 erstellt: 14. Feb 2019, 09:36
@ Thomas2030

das er in FullHD ohne Pixelshift schärfer ist, ist auch normal, das haben alle Pixelshifter so an sich, weil eben physikalisch vorhandene Bildpunkte salopp gesagt verdoppelt werden.

@ Aragon70

Leider fehlt mir der Vergleich, aber AutoIris auf "schnell" ist in leisen Filmpassagen hörbar - das klingt in etwa so als würde im Nebenzimmer kurz das Handy auf Vibrationsalarm surren. Ich hab mich anfangs immer gefragt was für ein Geräusch das sein könnte mein Handy lag schliesslich vor mir aufm Tisch
Aber wie gesagt, wirklich sehr leise. Aktuell hab ich die Einstellung auf "normal" - das hört man in der Tat so gut wie nie. Was natürlich auch daran liegen kann, dass sie nur selten zum Einsatz kommt. Und wenn man sie hört, dann auf jeden Fall nochmals deutlich leiser.
JohnMainhard
Stammgast
#1473 erstellt: 14. Feb 2019, 10:58
Ich muss jetzt auch mal kurzes Fazit schreiben:

Hab den 9400 jetzt ne Woche und bin bis dato sehr zufrieden! Die Helligkeit ist FÜR MICH in meinem Wohnzimmer auf einer 104" ReAct3.0 mehr als erhaben... ich fahre Natürlich im Eco mit Blende -15 ohne Auto Iris (bei HDR den Regler auf 5).
Das Bild ist im Vergleich zu meinem vorigen 9200W knackescharf und ich brauch kein Panelalignment nutzen - der 9200 ist im unteren Bereich leicht abgesoffen was die Differenzierung der Pixel und Farbsäume angeht trotz Panelalignment.
Lautstärke ist in Ordnung. Beim Einschalten etwas lauter, aber das wird dann leiser und erachte ich als normal - hatte der 9200 ebenso. Im Filmbetrieb nicht störend... minimales jaulen durch das Shifting, aber ebenfalls nicht störend.

Was Bild angeht bin ich einfach nur begeistert und wenn ich das dann noch in Relation zum Geld setze, das ich bezahlt habe brauch ich gar nicht überlegen, ob sich ein Upgrade in irgendeiner Form lohnen würde - höchstens wenn ein 9500er kommt, der irgendwas wieder besser macht und ich den 9400er gut losbekomme.

Ich schaue alles mit Shifting an, weil ich das Bild dann sehr homogen finde nahezu analog. Ich verstehe aber auch jeden, der meint es wäre ohne Shifting schärfer, weil man dann halt die starke Differenzierung der Pixel wahrnimmt und diesen Eindruck bekommt. Kalibriert ist meiner aktuell leider nur auf BT.709... für echtes 4k/UHD fehlt mir aktuell der Player und AVR
Da ich mit der Shield TV aber dennoch über den Passthrough zuspiele nutze ich aktuell den Workaround 2160p @ 4:2:2 12bit BT.709 zuzuspielen und stelle den 9400 dann von SDR auf HDR und den Farbraum auf BT.2020 im Film und möchte meinen das ist dann auch entsprechend so - zumindest sieht es sehr gut aus. Falls das jemand für mich mal gegentesten könnte wäre ich sehr dankbar, dann "müsste" ich nämlich zeitnah den AVR tauschen.

Selbst am Tag lässt es sich problemlos im Modus helles Kino schauen - ob das im Sommer auch noch so ist wird sich zeigen, aber aktuell gar kein Thema!

Der 9200 war schon ne ganz schöne Gurke gewesen im Vergleich zum 9400 - kann ich ganz klar so sagen. Gut, der hatte zum Wechsel auch 1000h mehr auf der Uhr, aber selbst ohne Filter war der 9200 nicht so helle und knackig wie der jetzt.


Gruß JM


Nachtrag: FI hab ich getestet auf niedrig findet minimale Glättung statt nahezu ohne Artefakte (einmal war eine kleine Stelle beim Handball, aber sonst sah es ok aus für Puristen) und ab normal bis hoch ist die Glättung schon sehr stark bis fast künstlich, aber auch dort nahezu artefaktfrei in meinem Test. Ein bis zweimal ganz leichte Säume um die Figuren bzw Fokusobjekte, aber das war vernachlässigbar selten.
Auf diesen Teil aber bitte nicht festnageln! Es war ein kurzer Test und keine Dauernutzung.


[Beitrag von JohnMainhard am 14. Feb 2019, 11:01 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#1474 erstellt: 14. Feb 2019, 11:07
Danke für das Fazit. Damit kann ich mal was anfangen!
Wassillis
Inventar
#1475 erstellt: 14. Feb 2019, 11:47
Alle die wie ich auch zocken sollten nicht länger überlegen. Der Zugewinn bei HDR Material ist für mich enorm. Hatte zuletzt noch Resident Evil das Remake auf meinem 7300 gezockt. Das ist jetzt in meinen Augen mit der vollen Bandbreite fast schon eine andere Dimension + die Helligkeit die der 9400 auf meine 120 Zoll zaubert.

Ich glaube mit dem knacke ich die 11000 Stunden gegenüber meinem 7300 auch noch Hoffe der hält da genauso gut durch
HAL3000
Inventar
#1476 erstellt: 14. Feb 2019, 11:51
Danke @ JohnMainhard,

tolle Zusammenfassung deiner bisherigen Erfahrungen.
Den Sommerbetrieb schenke ich mir gewöhnlich. Ich kann zwar mein Wohnzimmer gut abdunkeln - aber es ist dann einfach in der Bude zu warm, bei 25 Grad und mehr ist es einfach unerträglich für mich, alles zu verrammeln, um den Beamer anzuwerfen (für diese Zeit ist ja u.a. mein Staubschutz gedacht).

Mein Projektor schaltete so ab 10 Lampenstunden aufwärts beim Einschalten den Lüfter auf "volle Kraft voraus", aber sobald das Bild da ist, fährt er wieder runter auf Normalmodus. Das hab ich so auch schon oft zum 9300er gelesen, ist also völlig normal, damit soll wohl etwaiger Staub aus dem Gerät befördert werden.

Zur FI: Echte Artefakte sind mir so bei "Normal" und "Hoch" auch kaum aufgefallen. Bestenfalls bei einem Szenenwechsel mit schneller Bewegung brauchte er nen Bruchteil einer Sekunde, um sich "einzuklinken".
Aber davon abgesehen, ist die Einstellung "Normal" bereits so hoch, dass die Bewegungen beinah unnatürlich flüssig wirken, Soap- Effekt halt.
Letztendlich sind all meine Zuspieler 4K- fähig, daher komme ich, mit Ausnahme von 3D- Filmen, kaum in die Versuchung, von der FI Gebrauch zu machen. Und bei 3D hat sich die Einstellung "Niedrig" am meisten bewährt.


[Beitrag von HAL3000 am 14. Feb 2019, 11:51 bearbeitet]
T8Force
Inventar
#1477 erstellt: 14. Feb 2019, 21:34
Puh, wenn ich das Fazit von JohnMainhard lese, fängt es bei mir langsam an zu kribbeln. Aktuell habe ich den 9200W im Einsatz und meine Kette bereits komplett auf 4K gerüstet. Klar, der 9400K hat kein natives 4K, aber der Schritt nach vorn, scheint ja schon groß zu sein.
MoDrummer
Inventar
#1478 erstellt: 14. Feb 2019, 21:48
Me too...
Highente
Inventar
#1479 erstellt: 14. Feb 2019, 22:06
Bevor ich kaufe, würde ich mir da aber erstmal einen persönlichen Eindruck verschaffen.
HAL3000
Inventar
#1480 erstellt: 14. Feb 2019, 22:35
Ist wirklich so, wir hier können ja viel erzählen, wenn der Tag lang ist - unsere Urteile sind eben höchst individuell.
Nichts ersetzt den persönlichen Eindruck und 2800 Kracher sind ja auch nicht gerade ein Pappenstiel.
sergen
Ist häufiger hier
#1481 erstellt: 14. Feb 2019, 23:33
Wie viel habt ihr für euren 9400 oder 9400W bezahlt?

Ich werde meinen wahrscheinlich am Samstag bei Grobi kaufen, ich will natürlich etwas verhandeln und brauche da einen Richtwert .
HAL3000
Inventar
#1482 erstellt: 14. Feb 2019, 23:35
2799,- und ich war auch bei Grobi
Wenn du da am Samstag bist, geh auch unbedingt hinten in das Referenz- Kino. Der Patrick macht da immer Sound- Vorführung, das is der Knaller!
sergen
Ist häufiger hier
#1483 erstellt: 14. Feb 2019, 23:37
Hast du gar nicht verhandelt?
Online bieten die ja schon 4% Skonto selbst wenn man mit PayPal bezahlt.
HAL3000
Inventar
#1484 erstellt: 14. Feb 2019, 23:45
Nein, man hat sich bei mir ins Zeug gelegt, dass mein Gerät am 02. Februar zur Verfügung stand, das war 2 Tage vorher leider noch alles andere als sicher. Da wollte ich nicht auch noch großartige Verhandlungen anfangen, zumal der Laden gerappelt voll war und die armen Mitstreiter gar nicht wussten, wo sie zuerst anfangen sollten.
Statt Skonto hab ich aber ein paar andere, nette Kleinigkeiten abstauben können
T8Force
Inventar
#1485 erstellt: 14. Feb 2019, 23:59
Mein Händler bietet mir den W für unter 3k an. Wer zu UVP kauft, muss das für sich selbst entscheiden.
JohnMainhard
Stammgast
#1486 erstellt: 15. Feb 2019, 11:02
Ich hab weniger bezahlt als 2400€ für den 9400. Genaueres steht hier irgendwo
Und ja! Auf jeden Fall selber anschauen. Ich hätteauch nicht gedacht, dass es so ein Schritt ist - gerade weil der 9200 ja so hoch gelobt ist.


Gruß JM
marco1976
Ist häufiger hier
#1487 erstellt: 15. Feb 2019, 12:00

JohnMainhard (Beitrag #1486) schrieb:
Ich hab weniger bezahlt als 2400€ für den 9400. Genaueres steht hier irgendwo
Und ja! Auf jeden Fall selber anschauen. Ich hätteauch nicht gedacht, dass es so ein Schritt ist - gerade weil der 9200 ja so hoch gelobt ist.


Gruß JM


Hi John, hast du vom 9200 auf dem 9400 gewechselt? Ich frag nur, da im anderen Thread die meisten Leute nicht vom 9200 auf den 9300 wechseln wollten. Und wie ich das hier so herauslese ist der Unterschied was das Bild angeht zwischen dem 9300 u. 9400 nicht so groß.
MfG
Marco
HAL3000
Inventar
#1488 erstellt: 15. Feb 2019, 12:35
Nun, der 9200 kommt eben auch in die Jahre. Als der 9300er erschien, war der Vorgänger ja noch nicht so lange auf dem Markt.
Der Schritt zum 9300 und 9400 mag nicht mehr riesengroß sein in dieser Geräte/Preisklasse. Aber man wird doch mit ner Menge Detailverbesserungen belohnt.
Wer also den 9200 hat und sich aktuell nach was Neuem umschaut, sollte den 9400 in Augenschein nehmen. Wer natürlich direkt höher weiterarbeiten will, für den werden dann die aktuellen Sonys interessant - zum entsprechenden Aufpreis.

Letztlich kann einem keiner die Entscheidung abnehmen: Upgrade oder den 9200 weiterhin nutzen.
Highente
Inventar
#1489 erstellt: 15. Feb 2019, 12:48
Ich werde den 9200er weiter nutzen, das Bild ist vollkommen zufriedenstellend und das Gerät passt gerade noch auf das Regal. Der 9400 ist ja größer und ich müsste mir dann doch was neues überlegen.

20160330_093257
JohnMainhard
Stammgast
#1490 erstellt: 15. Feb 2019, 13:06
Ich finde den Unterschied zwischen 9200 und 9400 (9300) was das Bild angeht schon beachtlich.


Gruß JM
Ralf77
Stammgast
#1491 erstellt: 15. Feb 2019, 13:08
Kann das nur bestätigen, ich hatten den 9100W und testete den 9400W.
Klar ist der 9400W im Kontrast, in der Helligkeit und in der Schärfe besser.

Ich war aber mit dem 9100W auch sehr zufrieden.
Wie gesagt, es gibt Unterschiede aber Welten sind das MEINER MEINUNG NACH nicht.

PS: habe aber auch kein optimiertes Kino sondern schaue im hellen Wohnzimmer.

Grüße,
Ralf


[Beitrag von Ralf77 am 15. Feb 2019, 13:09 bearbeitet]
hotred
Inventar
#1492 erstellt: 15. Feb 2019, 13:23
Meiner Ansicht nach sind speziell das E-Shift und damit auch die 4K-Tauglichkeit und der Komfort durch Motoroptik Lensmemory DIE Argumente schlechthin pro 9300/9400 (7300/7400) - wenn man beides nicht braucht ist es sicher weniger eindeutig...
Thomas2030-
Hat sich gelöscht
#1493 erstellt: 15. Feb 2019, 13:24
Guten Morgen,

nun ich habe ja seit gestern keinen 9400er mehr aber ich habe vor 2 Tagen mal so kurzen vergleich zwischen den Epson tw 9400er und meinen Epson tw 9200w. Leider hat die aktuelle Lampe von 9200er schon 2000+ Std drauf daher schon mal hier kein fairer Vergleich.

Doch ich war überrascht wie gut sich der 9200er gegen den epson tw 9400w verteidigen konnte so lange nicht Hdr beim 9400er zugespielt worden ist denn ab da ist es vorbei der 9400er macht ab hier merklich besseres Bild und setzt sich mit großen Sprung nach vorne ab. Mein dritter Beamer ist ja der Sony vw 760 den hier dann vermutlich die Tage anbieten werde (kommt noch auf) leider konnte ich den nicht gegen den Epson 9400er antreten lassen. Aber selbst hier weis ich nicht ob der 760er wirklich ein besseres Hdr Bild macht (ich rede nicht vom Schwarzwert!).

Daher muss ich hier nochmal erwähnen das der 9400er ein wirklich toller Beamer ist und jeden Cent Wert ist.

Wie Ihr schon wisst hat ja der Epson schon vor Jahren mit den 9200er ein wirkliches gutes Produkt auf den Markt gebracht das würde ab den 9300er und erst Recht ab den 9400er nochmals deutlich gesteigert.

Hier mal ein aktuelles Bild vom Schwarzwert eines Epson tw 9200w da soll mal einer meckern:) Sorry das muss jetzt sein

20190214_191818

Einzige was mich beim Epson tw 9400er etwas enttäuscht hat war die Auto Iris blende was ab und zu zu hören ist da hätte der Epson nach bessern sollen.

lg
Thomas
JohnMainhard
Stammgast
#1494 erstellt: 15. Feb 2019, 13:54
Könnt ihr mir mal bitte eurer Gamut zeigen für eure BT.2020 Kalibrierung im Natürlich Modus? Denke eure Kalibrierer haben euch so einen Modus erstellt...


Gruß JM
MoDrummer
Inventar
#1495 erstellt: 16. Feb 2019, 01:12
Ist es möglich den 9400er mit 2 HDMI Kabeln zu befeuern?
Also, einmal eins dieser neuen Glasfaser... Teile um alles an Bandbreite auszuquetschen und an den anderen Anschluss ein HDMI Kabel mit einem Darbee um bei 3D das maximalste an Schärfe zu haben. Je nach Anwendung kann man dann seine Pipeline wählen...
Wassillis
Inventar
#1496 erstellt: 16. Feb 2019, 07:04
Ja.
HAL3000
Inventar
#1497 erstellt: 16. Feb 2019, 09:41
Ja, er hat 2 vollwertige HDMI- Anschlüsse, umschaltbar via Fernbedienung.
HAL3000
Inventar
#1498 erstellt: 16. Feb 2019, 15:26
Mal eine bescheidene Frage: Welche Deckenhalter benutzt ihr (sofern ihr eine im Einsatz habt)?

Ich hab so ein Billig- Teil, das zwar recht stabil in der Ausführung ist und auch bis zu 25 kg tragen kann, aber die Ausrichtung des Projektors auf die Leinwand ist echt nen Kreuz: Die Halterung besitzt eine Art Kugellager mit nur einem Feststellhebel. Wenn man den Projektor tatsächlich so halbwegs ausgerichtet hat und versucht, die Halterung "arretieren", verzieht sich grundsätzlich die Position des Projektors. Loriot würde sagen "Das Bild hängt schief"...
Mag sein, dass es mit kleineren, leichten Geräten einfacher ist, aber das hilft ja auch nicht wirklich weiter.

Gibt es vllt gescheit zu justierende Halterungen, die nicht gleich n halbes Vermögen kosten, als wären sie aus goldgepresstem Latinum?
JokerofDarkness
Inventar
#1499 erstellt: 16. Feb 2019, 15:45
Die Originalhalterung von Epson kostet nicht die Welt.
HAL3000
Inventar
#1500 erstellt: 16. Feb 2019, 16:16
Ich weiss - die Frage ist nur: was taugt die? Ich hab nirgends etwas dazu gefunden, wie die genutzt bzw. eingestellt wird usw.
Die Amazon- Bewertungen beziehen sich zumeist nur auf die grundsätzliche Montage. Ich wollte nicht wieder über 100 Kracher zahlen, um dann festzustellen, dass ich genauso gut die vorhandene Halterung hätte weiternutzen können.
JohnMainhard
Stammgast
#1501 erstellt: 16. Feb 2019, 16:48
Na die lässt sich schon besser einstellen als das was du da hast

Wichtig ist nur Grundsätzlich fast den 90° Winkel zur Leinwand zu haben beim Anzeichnen der Bohrlöcher und den Rest kannste korrigieren in bestimmten Grenzen... rechts/links, hoch/runter und den Horizont. Montage ist beim ersten mal bischen frickelig, aber danach kein Thema mehr, wenn man es einmal gemacht hat.


Gruß JM
JokerofDarkness
Inventar
#1502 erstellt: 16. Feb 2019, 17:10

HAL3000 (Beitrag #1500) schrieb:
Ich weiss - die Frage ist nur: was taugt die? Ich hab nirgends etwas dazu gefunden, wie die genutzt bzw. eingestellt wird usw.

Wie die eingestellt wird, findest Du in der BDA auf der Epson Seite. Die Halterung selbst ist mehr als brauchbar, allerdings beim ersten Zusammensetzen sehr frickelig. Das liegt zumEeinen daran, dass es scheinbar für japanische Kinderhände entwickelt wurde und zum Anderen die Gewinde nach dem Lackieren bzw. Pulvern nicht noch einmal sauber nachgeschnitten wurden.

Ich hab versucht, die Installation mal komplett zu dokumentieren.
HAL3000
Inventar
#1503 erstellt: 16. Feb 2019, 17:11
Dieser "Alu Design Deckenhalter", den es u.a. bei Grobi am "günstigsten" gibt (andere verlangen bis zu 100 Euro mehr), ist ja mal ein echtes Schätzchen. Original kommt der wohl aus dem Hause Spalluto (oder die haben ihren Namen draufgepappt, keine Ahnung). Einstellbar mit Rändelschrauben auf den mm genau und verdammt stabil, hält Kisten bis 35 Kilo. So müsste es eigentlich sein.
Aber 350 Kracher ist auch ne echte Hausnummer... Tja, Qualität kostet Geld, was für eine Überraschung...

Na mal sehen, aktuell is das nicht drin, aber is ja bald wieder Weihnachten


[Beitrag von HAL3000 am 16. Feb 2019, 17:12 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#1504 erstellt: 16. Feb 2019, 17:30
@HAL3000
Bezüglich Deckenhalterung schau doch mal in diesen Thread
Die dort erwähnte "Chief" scheint eine gute Halterung zu sein, gibt verschiedene Varianten (Baukastenprinzip) oder als Komplettpaket z.B. diese.
HAL3000
Inventar
#1505 erstellt: 16. Feb 2019, 18:17
Sieht in der Tat auch sehr interessant aus.
Und in dem Faden wird auch bestätigt, was ich mit meiner aktuellen Halterung erlebe: Kugelgelenk festziehen ohne dass sich dabei der Beamer wieder verstellt = unmöglich...
Und auch hier wird die WS Alu Design in höchsten Tönen gelobt...
Matzinger_P3D
Inventar
#1506 erstellt: 16. Feb 2019, 18:23
Meine erste Halterung hatte auch ein Kugelgelenk, die Fummelei hat mich so genervt dass ich mir damals sofort die WS Alu Design gekauft habe.
Das Baukastenprinzip von Chief finde ich aber auch sehr interessant.
mabuse04
Inventar
#1507 erstellt: 16. Feb 2019, 18:33
Ich persönlich habe die 'My Wall H16-1WL' bei Amazon und bin sehr zufrieden. Manchmal muss man die Schrauben nachziehen - so alle 6 Monate.
Aber ist günstig und reicht mir persönlich.
Der Projektor mit dem unteren Teil der Halterung 'rutscht' in die Aufnahme am Deckenhalter, was ein ziemlich sicheres Montageverfahren ist und die Einstellung geht relativ fein, durch das nahezu Festanziehen der Schrauben.
Einfach aber auch günstig.

Viele Grüße m
HAL3000
Inventar
#1508 erstellt: 16. Feb 2019, 19:02
Eine ähnliche Halterung wie die My Wall H16-1WL hatte ich zuvor bei meinem Vivitek - der wog nur sowas um die 4 Kilo - und die Einstellerei war damit ziemlich übel. Ich hab laufend unter dem Projektor gestanden mit Blick auf die Leinwand, um das Bild wieder auszurichten.
Pflaumen:Oscar
Stammgast
#1509 erstellt: 16. Feb 2019, 22:13
Diei Originalhalterung hatte ich. Zwar kompliziert im Zusammenbau, aber 1a zu Justieren.
mabuse04
Inventar
#1510 erstellt: 16. Feb 2019, 23:15

HAL3000 (Beitrag #1508) schrieb:
Eine ähnliche Halterung wie die My Wall H16-1WL hatte ich zuvor bei meinem Vivitek - der wog nur sowas um die 4 Kilo - und die Einstellerei war damit ziemlich übel. Ich hab laufend unter dem Projektor gestanden mit Blick auf die Leinwand, um das Bild wieder auszurichten.


Das muss ja eigentlich eine andere sein, denn ich habe da keine Probleme. Sehr fein justieren geht, wenn man die Schrauben nicht ganz festschraubt und 'laufend unter dem Projektor stehen, mit Blick auf die Leinwand' sollte man beim Ausrichten ja wohl schon. Oder wie machst du das so üblicherweise?
Kann ich mit der Halterung nicht nachvollziehen und ist für mich kein Gefummel.
Klar gibt es bessere mit Rändelschrauben und so ein Zeugs aber die sind dann auch teurer, würde ich mal sagen. Für mich reicht die aber, denn ausrichten mache ich einmal und das wars. Auf jeden Fall bewegt sich nichts von selbst beim Festziehen der Schrauben.

Viele Grüße m
JokerofDarkness
Inventar
#1511 erstellt: 16. Feb 2019, 23:24

Pflaumen:Oscar (Beitrag #1509) schrieb:
Diei Originalhalterung hatte ich. Zwar kompliziert im Zusammenbau, aber 1a zu Justieren.

Hatte ich ja oben auch schon geschrieben und preislich ist die zudem absolut fair.
-ElTopo-
Stammgast
#1512 erstellt: 17. Feb 2019, 10:59
Ich nutze die WS Spalluto Alu Design an meinen Epson Projektoren.

Bei mir kommt nix anderes mehr ins Haus.
HAL3000
Inventar
#1513 erstellt: 17. Feb 2019, 11:34
Und das meine ich: Jeder, der diese WS Alu Design- Halterung hat, will nie wieder was anderes haben.
Wobei das Epson- Original auch in die engere Wahl käme.
Nun denn, für die restlichen 2 Monate der aktuellen Wohnzimmer- Beamer- Saison muss es meine Billig- Halterung noch tun. Danach wirds langsam zu warm, um sich dort ohne Frischluftzufuhr zu verrammeln. Zum Herbst hin guck ich mal, wofür ich mich entscheide.
Auf jeden Fall Danke für eure vielen Eindrücke & Meinungen
JokerofDarkness
Inventar
#1514 erstellt: 17. Feb 2019, 11:51
Unabhängig vom Preis ist doch bei der Auswahl zwischen der WS Alu und der Originalhalterung der meines Erachtens größte Aspekt, die Optik. Die WS Alu baut sichtbar um einiges höher auf als das unscheinbare Original. Da Du zudem diese komische Haube nutzt, würde Dir die WS durch den größeren Abstand auch noch mehr entgegenkommen.
HAL3000
Inventar
#1515 erstellt: 17. Feb 2019, 12:01
Der Staubschutz ist dabei kein Entscheidungskriterium. Schön, wenn sie weiterhin passt, wenn nicht, kauf ich mir eben eine neue für 15 Euro. Oder verändere den Ausschnitt oben, so dass sie wieder passt.
Komediisto
Inventar
#1516 erstellt: 17. Feb 2019, 12:18

Highente (Beitrag #1489) schrieb:
Ich werde den 9200er weiter nutzen, das Bild ist vollkommen zufriedenstellend und das Gerät passt gerade noch auf das Regal. Der 9400 ist ja größer und ich müsste mir dann doch was neues überlegen.

20160330_093257


Ups, das wusste ich ja noch gar nicht. Das ist natürlich auch für mich schlecht. Bei mir steht er auch auf nem Regal. Müsste ebenfalls umbauen.

9200: 466 (B) x 140 (H) x 395 (T) mm; Gewicht 8,6kg
9400: 520 (B) x 193 (H) x 450 (T) mm; Gewicht 11kg

Wow und zudem 2,4kg schwerer.


[Beitrag von Komediisto am 17. Feb 2019, 12:24 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#1517 erstellt: 18. Feb 2019, 18:07
Habe auch den orginal Deckenhalter. Der ist top. Bei einem guten Händler kannst du da auch noch was aushandeln. Nimmst du am besten noch eine neue Lampe dabei und hast am Ende einen top Preis.
aku
Stammgast
#1518 erstellt: 19. Feb 2019, 07:10
Toll, dass hier schon so viele ihre Meinungen eingestellt haben, aber was ich eigentlich vermisse, oder vielleicht überlesen habe, es gibt keine Meinungen, wie das 3D beim 9400er ist. Beim 9300er war das Hauptthema, dass die 3D Darstellung nicht mit dem 9200er mithalten kann. Nun ist der 9400er raus und er scheint toll zu sein, aber kein Wort zu 3D. Da ich noch sehr sehr viel 3D schaue, wäre das für mich ein absolutes Kaufkriterium. Was mich bisher immer davon abhielt, beim 9300er zuzuschlagen. Nun höre ich, dass der 9400er eigentlich besser ist als der 9200er, also auf jeden Fall eine Steigerung. Gilt dies auch für 3D, bzw. wir alle hier wären ja froh, wenn das 3D wenigstens sogut wäre, wie beim 9200er.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufstellung Epson EH-TW9400
peter_fischmac am 21.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  2 Beiträge
Epson EH-TW9400 Bildfehler
Cinejörg am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.02.2020  –  3 Beiträge
Epson EH-TW7400 vs. EH-TW9200
koptrop am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.12.2019  –  45 Beiträge
Keine 60Hz Epson EH-TW7400, EH-TW9300W an MacBook
olfab23 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 03.07.2019  –  4 Beiträge
Epson EH-TW9400 - Nachfolgemodell vom TW9300
hotred am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 16.03.2019  –  4 Beiträge
Konvergenz neuer Epson EH-TW9400 ok?
olfab23 am 12.07.2019  –  Letzte Antwort am 09.07.2021  –  10 Beiträge
Optimale Einstellungen für Epson EH-TW9400
DeafYakuza am 05.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2022  –  5 Beiträge
Firmware Update Epson EH-TW9400 v1.05
jctreusch am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  2 Beiträge
Frame Interpolation EH-TW9400
ruitz am 03.11.2019  –  Letzte Antwort am 04.11.2019  –  4 Beiträge
Nachfolger Epson TW7100 / TW7400
mahifi am 03.10.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2022  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198