Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 Letzte |nächste|

JVC DLA-X5900/X7900/X9900 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
George_Lucas
Inventar
#6508 erstellt: 13. Jul 2021, 09:13
Das liest sich eher nach einem HDMI-Problem.
Allem Anschein nach ist das HDMI-Kabel nicht imstande, die volle Bandbreite zu übertragen von 18 Gbit/s, sondern schafft nur ca. 10 Gbit/s.
Aus diesem Grund funktioniert 1080p und UHD/30 Hz, nicht aber UHD/60 Hz.

Du solltest ein anderes HDMI-Kabel probieren.
Mankra
Inventar
#6509 erstellt: 13. Jul 2021, 09:15
24hz funktioniert nicht?
Bzw. beim PC auf 23hz (=23,976hz) eingestellt?
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6510 erstellt: 13. Jul 2021, 09:34

Mankra (Beitrag #6509) schrieb:
24hz funktioniert nicht?
Bzw. beim PC auf 23hz (=23,976hz) eingestellt?


Nein, es geht nur 4k mit 30 Hz (sry, wenn ich vorher 60 geschrieben habe).
Alle anderen Formate gehen nicht, bzw. ganz niedrige Formate dann wieder.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6511 erstellt: 13. Jul 2021, 09:41
Was ich noch ausprobieren werde ist den Beamer wieder runterholen und mal ein kurzes HDMI Kabel nehmen. Vor der Umstellung ging es ja. Mit einen no-name Kabel, aber nur 1m lang max.
Ich hatte aber einmal ein Bind hinbekommen. Ich hatte am Denon 4100W einen kleinen zweitmonitor angeschlossen. Wenn ich eingestellt hatte, dass beide Monitore laufen UND der kleine eingeschaltet war, dann lief auch der Beamer. Sobald sich der kleine ausgeschaltet hat, ging auch der Beamer aus. Der kleine hat aber kein Bild gezeigt, da stand nur „not supported“. Immer diese Technikprobleme
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6512 erstellt: 13. Jul 2021, 11:41
So, habe es ausprobiert und es ist ein Kabelproblem. Trotzdem bleibt das 3D Problem bestehen. Ich spiele side-by-side von Kodi ein. Da steht dann auch „wie Film..“ einzustellen. Das drücke ich, der Film läuft an, die Bilder stehen nebeneinander, aber der JVC springt nicht um und stellt die Bilder nicht zusammen.
George_Lucas
Inventar
#6513 erstellt: 13. Jul 2021, 11:53

KonradBeck (Beitrag #6512) schrieb:
So, habe es ausprobiert und es ist ein Kabelproblem.

Sag ich doch.



KonradBeck (Beitrag #6512) schrieb:
Trotzdem bleibt das 3D Problem bestehen. Ich spiele side-by-side von Kodi ein. Da steht dann auch „wie Film..“ einzustellen. Das drücke ich, der Film läuft an, die Bilder stehen nebeneinander, aber der JVC springt nicht um und stellt die Bilder nicht zusammen.

Das Format muss händisch im 3D-Menü des JVC DLA-X7900 umgeschaltet werden auf Side-by-Side.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6514 erstellt: 13. Jul 2021, 12:02
[quote="KonradBeck (Beitrag #6512)"] Trotzdem bleibt das 3D Problem bestehen. Ich spiele side-by-side von Kodi ein. Da steht dann auch „wie Film..“ einzustellen. Das drücke ich, der Film läuft an, die Bilder stehen nebeneinander, aber der JVC springt nicht um und stellt die Bilder nicht zusammen.[/quote]
Das Format muss händisch im 3D-Menü des JVC DLA-X7900 umgeschaltet werden auf Side-by-Side.[/quote]

Das hab ich ja gemacht. Aber er springt nicht um, das Bild bleibt im sbs Format stehen. Habe auch schon mit JVC tel., leider habe ich keine 3D Blueray hier, um auszuprobieren, ob das klappt
George_Lucas
Inventar
#6515 erstellt: 13. Jul 2021, 12:22
Du spielst Side-by-Side mit 1080p zu?
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6516 erstellt: 13. Jul 2021, 14:37
Ja, aber ich habe grundsätzlich jetzt ein Kabel Problem. Was mich etwas wundert, denn beim x35 gingen alle Kabel einwandfrei. Der 7900 braucht wohl einfach andere/neuere „hochwertigere“ Kabel. Kann das einer bestätigen? Ich habe versucht Blueray abzuspielen und habe es nur bei einen Kabel geschafft ein Bild hinzubekommen. Aber in rosa, ohne Ton. Alle anderen Kabel konnten zwar das Denon logo abapielen vom Blueray, aber auch nur in rosa. Sobald eine Blueray eingelegt ist, kommt blauer Bildschirm.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6517 erstellt: 13. Jul 2021, 18:20
HABe jetzt erst mal für den Beamer das Kabel bestellt:
„Primewire »Optisches 4K 60Hz Videokabel« HDMI-Kabel, HDMI, (500 cm), 2.0b Glasfaser mit Aluminiumstecker“

Welche HDMI Kabel könnt ihr für Blurayspieler (später mal 4K player) und Intel NUC (1080p und 4k und 3d material) empfehlen? Soll ich lieber mehr investieren oder sind teure Kabel überbewertet? Im anderen Forum steht, HDMI Kabel sollten eine Mindestänge haben, da es sonst zu irgendwelche Störungen kommen kann.
Vg
Superflyron
Stammgast
#6518 erstellt: 13. Jul 2021, 21:42
Bei kürzeren Kabeln bis 3m würde ich nicht übertreiben, ~20€ sollten reichen.

https://www.amazon.d...gid=pla-866065554958

Davon hab ich auch eins läuft prima.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6519 erstellt: 14. Jul 2021, 00:45
Ja, aber ich habe grundsätzlich jetzt ein Kabel Problem. Was mich etwas wundert, denn beim x35 gingen alle Kabel einwandfrei. Der 7900 braucht wohl einfach andere/neuere „hochwertigere“ Kabel. Kann das einer bestätigen? Ich habe versucht Blueray abzuspielen und habe es nur bei einen Kabel geschafft ein Bild hinzubekommen. Aber in rosa, ohne Ton. Alle anderen Kabel konnten zwar das Denon logo abapielen vom Blueray, aber auch nur in rosa. Sobald eine Blueray eingelegt ist, kommt blauer Bildschirm.
hotred
Inventar
#6520 erstellt: 14. Jul 2021, 15:30

KonradBeck (Beitrag #6519) schrieb:
Ja, aber ich habe grundsätzlich jetzt ein Kabel Problem. Was mich etwas wundert, denn beim x35 gingen alle Kabel einwandfrei. Der 7900 braucht wohl einfach andere/neuere „hochwertigere“ Kabel.


Das liegt gewöhnlich nicht am Beamer - sondern an der Auflösung/ Datenrate die durch das Kabel muss. Der X35 ist ein reines FHD Gerät - der kann kein 4K etc. "annehmen" über Hdmi. Deshalb laufen da auch die meisten Kabel problemlos. Der X7900 unterstützt Datenraten bis zu 18 Gbit und da funktionieren (verlässlich) nur die optischen Hdmi Kabel bei größeren Längen.
Jason_Bourne
Stammgast
#6521 erstellt: 14. Jul 2021, 18:16
Muss es denn ein optisches HDMI Kabel sein oder reicht auch das ?

https://www.amazon.d...id=1626279176&sr=8-5
Lars-666
Stammgast
#6522 erstellt: 14. Jul 2021, 18:18
Das habe ich und läuft bei mir problemlos.

LG
Lars
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6523 erstellt: 22. Jul 2021, 00:14
Ich habe jetzt einige meiner Probleme lösen können. Evtl. auch für andere Anfänger interessant. Die Probleme bei der Zuspielung zum Beamer waren ein Kabelproblem. Ein Glasfaser-HDMI konnte die Probleme so weit lösen. Mein Bluerayproblem (hatte ich hier nicht angefragt) ist wohl ein HDCP Problem. Mein toller Denon (Denon DBT-1713UD) kann „nur“ HDCP 2.0. Der Beamer kann damit nichts anfangen. Ich bekomme kein Bild. Bzw. nur den Denonschriftzug in rosa. Danach geht es nicht mehr. Kann das ggf. einer bestätigen? Muss ich wohl einen 4K Player kaufen. Auf einen kleinen Monitor läuft der Bluray auf jeden Fall einwandfrei.

„Probleme“ mit Kodi als Zuspieler sind geblieben. Der Beamer erkennt HDR, wenn es als MKV x265 Datei wiedergegeben wird nicht automatisch. Er schaltet also auch nicht auf HDR um. Ich muss es per Hand über Fernbedienung machen.
3D Filme (sbs) werden vom Beamer nur erkannt, wenn ich auf 1080p runterschalte im Kodimenü. Aber auch nur, wenn ich im Denon AVR auch etwas umstelle, glaube, es war etwas mit der Bildkovertierung. Dann erkennt der Beamer das Eingangssignal und schaltet um. Aber „Auto“ funktioniert nicht. Ich muss über FB auf SBS umstellen. Das ist alles etwas nervig, denn wenn ich einen 4K Film schaue, muss ich wieder ins Menue von Kodi - Systemeinstellungen - Auflösung auf 4k einstellen, weil sonst das Bild schlechter ist. Auf jeden Fall schein Kodi nicht so gut mit 4K Beamern zusammenzuarbeiten. Bei X35 hatte ich diese Probs natürlich nicht.

PS. Es ist nicht auszuschließen, dass es weiterhin ein Kabelproblem ist - zwischen INTEL NUC (Kodi) und AVR. Morgen werde ich das Kabel mal austauschen und schauen, was dann evtl. passiert. Ggf. berichte ich.


[Beitrag von KonradBeck am 22. Jul 2021, 00:43 bearbeitet]
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6524 erstellt: 22. Jul 2021, 00:40

Lars-666 (Beitrag #6522) schrieb:
Das habe ich und läuft bei mir problemlos.

LG
Lars



Das optische HDMI Kabel ist auch nicht viel teurer. Habe bei Otto 32€ bezahlt. Ich bin zufrieden.
Mankra
Inventar
#6525 erstellt: 22. Jul 2021, 08:09
HDCP 2.0 sollte kein Problem sein.
Der X7900 hat einen sogenannten Magenta Bug: 8 Bit und HDR Zuspielung und es wird Magenta.
Hatte das Problem mit dem HTPC. 12Bit und BT2020 Flag ist kein Problem.
Heimkino-Michel
Inventar
#6526 erstellt: 22. Jul 2021, 13:33

KonradBeck (Beitrag #6523) schrieb:
3D Filme (sbs) werden vom Beamer nur erkannt, wenn ich auf 1080p runterschalte im Kodimenü. Aber auch nur, wenn ich im Denon AVR auch etwas umstelle, glaube, es war etwas mit der Bildkovertierung. Dann erkennt der Beamer das Eingangssignal und schaltet um. Aber „Auto“ funktioniert nicht. Ich muss über FB auf SBS umstellen.


SBS ist aber auch halt kein "richtiges" Format. Sondern nur bei Kopien. Deswegen denke ich erkennt der JVC das Eingangsformat nicht. Eine 3D Bluray hat glaube ich Frame Packing als Format ...

Das hatte ich vor Jahren mal irgendwo gelesen ...
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6527 erstellt: 22. Jul 2021, 19:32

Mankra (Beitrag #6525) schrieb:
HDCP 2.0 sollte kein Problem sein.
Der X7900 hat einen sogenannten Magenta Bug: 8 Bit und HDR Zuspielung und es wird Magenta.
Hatte das Problem mit dem HTPC. 12Bit und BT2020 Flag ist kein Problem.



Das war es leider nicht.
ADBB6298-57AE-4EF0-9140-5E07F394F617

So sieht es aus, wenn er auf die Blueray zugreift. Lege ich eine DVD ein, zeigt er ein Bild an.


[Beitrag von KonradBeck am 22. Jul 2021, 19:35 bearbeitet]
hotred
Inventar
#6528 erstellt: 22. Jul 2021, 19:45
Die ganz rechte Seite mit "i" wäre die Signalinformation und zeigt an was am HDMI Eingang reinkommt...
Matzinger_P3D
Inventar
#6529 erstellt: 22. Jul 2021, 20:09
Das richtige Foto mit der Signalinformation war vor paar Minuten auch noch vorhanden aber die dort angezeigte Auflösung von 1920 x 2200 (oder so ähnlich) war etwas merkwürdig
hotred
Inventar
#6530 erstellt: 22. Jul 2021, 20:13
Achso ok - na dann wird da der "Wurm" drin sein
Mankra
Inventar
#6531 erstellt: 22. Jul 2021, 20:42

KonradBeck (Beitrag #6527) schrieb:

So sieht es aus, wenn er auf die Blueray zugreift.


Das ist nicht der Magenta Bug. Bei diesem Bug ist auch das Menü Magenta.

Zeig mal das Foto der Info Seite.

Hast Du den BR Player schon mal direkt an den Beamer angeschlossen?
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6532 erstellt: 22. Jul 2021, 21:04
3514E2A3-F5E1-45C4-84AB-42A4C805D957

Habe den 7900 direkt angeschlossen gehabt. Gleiches Ergebnis mit Glasfaserkabel. Jetzt läuft es über AVR mit 4 k Oehlbach, magic irgendwas 2.0b
Mankra
Inventar
#6533 erstellt: 22. Jul 2021, 21:44
Warum auch immer, gibt der BR Player eine krumme Auflösung aus, welche der JVC nicht kennt. Glaub nicht dass es am Kabel liegt.
Entweder erkennt der BR Player den Beamer nicht richtig, oder warum auch immer.

Schau mal beim BR-Player die diversen Einstellungen durch.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6534 erstellt: 22. Jul 2021, 22:01
Habe es nicht hinbekommen. Bluescreen bleibt. Kein Ton wird über den AVR ausgegeben. Ich habe den Magentastich heraus bekommen, indem ich auf RGB im Videomenue umschaltete. Alles ausprobiert. Kein Erfolg.

Es ist eine 3D Bluray.
Habe gar nicht ausprobiert, was bei einer normalen Blueray passiert:
082F746C-E088-4895-8AB6-069166F751E0

Komischerweise gibt er hier 4k an, obwohl es eine normale Blueray ist. Und ich habe keinen Ton.
Wenn ich auf 1080p Stelle ist das Bild gestört.

0E24D101-8417-4E57-9C12-50C8ADA626DF


[Beitrag von KonradBeck am 22. Jul 2021, 22:25 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#6535 erstellt: 22. Jul 2021, 22:38

KonradBeck (Beitrag #6534) schrieb:

Komischerweise gibt er hier 4k an, obwohl es eine normale Blueray ist. Und ich habe keinen Ton.


Dann ist beim Player wohl 4K Upscaling aktiviert, das würde ich erstmal deaktivieren.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6536 erstellt: 23. Jul 2021, 00:11
Der Blueray kann ja kein 4K Upscaling. Kann ich also nicht ausstellen. Der AVR macht das ggf. Hatte aber, wie gesagt, schon den Player direkt am Beamer, das gleiche Problem.
Die Technik kotzt schon ein bisschen an. Probleme kann kaum noch jemand lösen. Ich bin kein Technik Nerd, aber auch kein Anfänger. Aber die Technik mit den ganzen neuen Normen und Daten. Kann ich nicht lösen. Werde mal den 4K Player von meinem Bruder anschließen. Ich glaube, es ist doch ein Problem mit dem Blueray. Aber gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
Matzinger_P3D
Inventar
#6537 erstellt: 23. Jul 2021, 00:40
Mir fällt jetzt momentan auch nichts anderes ein als mal mit einem anderen Player zu testen.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6538 erstellt: 23. Jul 2021, 00:45
Die Auflösung 1920x2205 ist das 3d Blueray Full HD Frame Packing.
Eben nachgeschaut.
Kann der Beamer, aus welchen Gründen auch immer, irgendwie nicht darstellen.


[Beitrag von KonradBeck am 23. Jul 2021, 00:51 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#6539 erstellt: 23. Jul 2021, 10:11
Um Fehler einzugrenzen, ist es hilfreich, alle unnötigen Geräte aus der Kette zu nehmen.
D.h. BR Player direkt an den Beamer.
Beginne mit normalen BR, was passiert, welche Infos zeigen die Geräte, der Beamer an?
Und dann Step by Step weiter.

Bevors umsteckst: Nimm mal die Einstellung "Video Konventierung Ein" raus. Vielleicht verursacht dies den Murks.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6540 erstellt: 23. Jul 2021, 10:56
Danke für deine Tips. Habe ich aber alles schon durch. Einstellungen am AVR komplett durchprobiert, mehrere Kabel getestet. Direkt angeschlossen. Manche Probs (Magenta) konnte ich lösen, das Hauptproblem bleibt bestehen. Es kann ja immer noch ein Kabelproblem sein. Aber ich habe auch keine Lust 200€ für ein Kabel auszugeben, wenn ich nicht weiß, ob es das Problem löst. Auf einem kleinen Campingmonitor mit Billig Hdmi Kabel läuft alles problemlos. Mit einem 3000€ Gerät gibt es nur Probleme. Da stimmt so einiges nicht.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6541 erstellt: 23. Jul 2021, 10:56
Danke für deine Tips. Habe ich aber alles schon durch. Einstellungen am AVR komplett durchprobiert, mehrere Kabel getestet. Direkt angeschlossen. Manche Probs (Magenta) konnte ich lösen, das Hauptproblem bleibt bestehen. Es kann ja immer noch ein Kabelproblem sein. Aber ich habe auch keine Lust 200€ für ein Kabel auszugeben, wenn ich nicht weiß, ob es das Problem löst. Auf einem kleinen Campingmonitor mit Billig Hdmi Kabel läuft alles problemlos. Mit einem 3000€ Gerät gibt es nur Probleme. Da stimmt so einiges nicht.
George_Lucas
Inventar
#6542 erstellt: 23. Jul 2021, 10:59
Hier kommen mehrere Dinge zusammen, warum das nicht funktioniert:


KonradBeck (Beitrag #6523) schrieb:
Mein Bluerayproblem (hatte ich hier nicht angefragt) ist wohl ein HDCP Problem. Mein toller Denon (Denon DBT-1713UD) kann „nur“ HDCP 2.0. Der Beamer kann damit nichts anfangen.

Damit hast du schon mal die erste Fehlerquelle, warum HDR und UHD nicht funktionieren.
Du benötigst HDMI 2.0 und HDCP 2.2 für das korrekte Abspielen der 4K-Blu-rays.



KonradBeck (Beitrag #6523) schrieb:

„Probleme“ mit Kodi als Zuspieler sind geblieben. Der Beamer erkennt HDR, wenn es als MKV x265 Datei wiedergegeben wird nicht automatisch.

Auch logisch, da MKV nur ein Container ist, der nichts über den Inhalt aussagt.


KonradBeck (Beitrag #6523) schrieb:

3D Filme (sbs) werden vom Beamer nur erkannt, wenn ich auf 1080p runterschalte im Kodimenü.

Auch normal, da 1080p der Standard für 3D via Blu-ray ist.



KonradBeck (Beitrag #6523) schrieb:
Aber auch nur, wenn ich im Denon AVR auch etwas umstelle, glaube, es war etwas mit der Bildkovertierung.

Wenn das Bildsignal unterwegs von AVR wieder auf eine nicht unterstützte Auflösung hochskaliert, kann der JVC damit halt nichts anfangen.



KonradBeck (Beitrag #6523) schrieb:

3D Filme (sbs) werden vom Beamer nur erkannt, wenn ich auf 1080p runterschalte im Kodimenü. Aber auch nur, wenn ich im Denon AVR auch etwas umstelle, glaube, es war etwas mit der Bildkovertierung. Dann erkennt der Beamer das Eingangssignal und schaltet um. Aber „Auto“ funktioniert nicht. Ich muss über FB auf SBS umstellen.

Das ist ebenfalls völlig normal, weil SBS wie auch TAB "normaler" Full-HD-Content sind, so dass der JVC diese in Side-by-Side oder Top-and-Bottom projiziert. Daher muss händisch umgeschaltet werden im 3D-Menü.



KonradBeck (Beitrag #6523) schrieb:
Das ist alles etwas nervig, denn wenn ich einen 4K Film schaue, muss ich wieder ins Menue von Kodi - Systemeinstellungen - Auflösung auf 4k einstellen, weil sonst das Bild schlechter ist.

Natürlich ist das nervig. Ein Großteil der Probleme liegen an fehlerhaften Einstellungen und nicht unterstützem Content.
Das solltest du abstellen.

Der JVC X7900 macht alles genauso, wie es vorgesehen ist.
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6543 erstellt: 23. Jul 2021, 11:18
„Damit hast du schon mal die erste Fehlerquelle, warum HDR und UHD nicht funktionieren.
Du benötigst HDMI 2.0 und HDCP 2.2 für das korrekte Abspielen der 4K-„


- Es handelt sich nicht um 4k Bluerays. Einfache Bluerays und ein einfacher Bluerayplayer. Modell steht oben irgendwo.
Vg

PS. Denonmiarbeiter sagt auch, es könnte ein Generationsproblem sein. JVC Kundenservice arbeitet Freitags nicht


[Beitrag von KonradBeck am 23. Jul 2021, 11:34 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#6544 erstellt: 23. Jul 2021, 12:10
Wenn der AVR aus der Kette genommen wird, bleibt nur der BR Player und der Beamer.
Der 7900er kann mit allen BR und UHD Auflösungen umgehen, bis hoch 4Kp60.

Warum auch immer, schickt der BR Player eine krumme Auflösung.

Wie schon vorhin geschrieben: Nimm mal die Einstellung "Video Konventierung Ein" raus. Vielleicht verursacht dies den Murks.
BerndFfm2
Inventar
#6545 erstellt: 23. Jul 2021, 12:49

KonradBeck (Beitrag #6523) schrieb:
Probleme“ mit Kodi als Zuspieler sind geblieben. Der Beamer erkennt HDR, wenn es als MKV x265 Datei wiedergegeben wird nicht automatisch. Er schaltet also auch nicht auf HDR um. Ich muss es per Hand über Fernbedienung machen.


Auf welchem Gerät läuft KODI ?

Bei mir läuft KODI auf einem HTPC und dass läuft sehr gut mit dem JVC X7000 zusammen. Ich muss nie was verstellen egal welches Format ich wiedergebe. Nur 3D nutze ich nicht (Frame packed).

JVC-Gedenkminute beim Starten eines Filmes habe ich auch nicht.

Grüße Bernd
Heimkino-Michel
Inventar
#6546 erstellt: 23. Jul 2021, 12:57
@BerndFfm2

Die Synczeiten hast du nur wenn sich die Auflösung ändert ... wenn du keine hast spielst du dauerhaft ein festes Signal zu. Hast macht aber eigentlich keinen Sinn

Bei 1080p/24 ruckelt das Kodi Menu und bei 1080p/60 ruckeln die meisten Filme/Serien ...
KonradBeck
Ist häufiger hier
#6547 erstellt: 23. Jul 2021, 15:27

Mankra (Beitrag #6544) schrieb:
Wenn der AVR aus der Kette genommen wird, bleibt nur der BR Player und der Beamer.

Wie schon vorhin geschrieben: Nimm mal die Einstellung "Video Konventierung Ein" raus. Vielleicht verursacht dies den Murks.


Die Konvertierungseinstellungen sind nur im AVR. Deshalb kann es dieser nicht sein.
BerndFfm2
Inventar
#6548 erstellt: 23. Jul 2021, 23:22

Heimkino-Michel (Beitrag #6546) schrieb:
@BerndFfm2

Die Synczeiten hast du nur wenn sich die Auflösung ändert ... wenn du keine hast spielst du dauerhaft ein festes Signal zu.


Ja, das mache ich. Ich spiele immer 2160p24 mit BT.2020 und Gamma 2.2 zu.

Grüße Bernd
Sheriff007
Inventar
#6549 erstellt: 27. Jul 2021, 09:32
Ich war lange nicht hier, da mein 7900er vom ersten Tag an super läuft...wird das Gerät aktuell noch gebaut und ist überall gut verfügbar zu fairen Preisen?
Jason_Bourne
Stammgast
#6550 erstellt: 27. Jul 2021, 17:40
So weit ich das sehe, gibt es das Gerät kaum noch neu zu kaufen. Ein paar Händler haben wohl noch Restbestände die für deren Preise aber wohl keiner will.
Grobi hatte vor 14 Tagen sogar noch einen Rückläufer für 3450,00 drin inkl. 3 Jahre Garantie.
Mehr als 3500,00 sollte man für einen neuen 7900er aber nicht mehr ausgeben. Der N5 rutscht ja auch so langsam im Preis nach unten .
George_Lucas
Inventar
#6551 erstellt: 27. Jul 2021, 17:55
Der X7900 ist eol.
Filou6901
Inventar
#6552 erstellt: 01. Aug 2021, 10:36
Kurze Frage an die Experten :

Wo sollte folgender Beamer preislich liegen ,wo wäre dieser einzuordnen, X7900,weiß, Betriebsstd. 230 , Kaufdatum Aug. 19 , Top Zustand, mit Rechnung und OVP ?

Antworten gerne auch über PN
bernhard.s
Inventar
#6553 erstellt: 01. Aug 2021, 13:30

Filou6901 (Beitrag #6552) schrieb:
Wo sollte folgender Beamer preislich liegen ,wo wäre dieser einzuordnen, X7900,weiß, Betriebsstd. 230 , Kaufdatum Aug. 19 , Top Zustand, mit Rechnung und OVP ?


Suchst du mal wieder einen Projektor...

Hattest du nicht zwischenzeitlich einen Sony.....

Dein X7000 läuft bei mir immer noch, zwischenzeitlich um die 6000 h........


....um auch noch was on Topic zu schreiben:

Aufgrund dem knappen Angebot auf dem Markt mit gebrauchten JVC Projektoren der Xxx00-Generation würde ich für so ein Gerät mit noch einem Jahr Garantie zwischen 2500 und 2700 Euro als realistischen Gebrauchtmarktpreis bezeichnen.

Mehr würde ich jedenfalls nicht zahlen.

Wichtig ist auch ggf. mit dem Erstkäufer oder Händler zu klären, dass die Garantie auch für dich abgewickelt wird........wie auch immer.


[Beitrag von bernhard.s am 01. Aug 2021, 13:35 bearbeitet]
heino69
Stammgast
#6554 erstellt: 05. Aug 2021, 10:53
habe mir selbst diesen April einen gebrauchten x7900 (ca. 100h, kalibriert von Raphael Vogt, 1A Zustand) um €3.000,- gekauft und bereue keinen Cent davon ;-)
fe0109
Stammgast
#6555 erstellt: 09. Aug 2021, 09:55
Hallo!

Ich hatte im April zum ersten mal das Problem, das mein X7900 an einem bestimmten Punkt einen deutlichen Fehler projiziert:
1
2

Der Fehler war nur an dieser einen Stelle, und nur zu sehen wenn in diesem Bildbereich bestimmte grau-schwarze Farben waren. Daraufhin habe ich den Beamer nach Gebrauch vom Strom getrennt und hatte ca 4 Monate das Problem nicht mehr.

Dieses WE trat das Problem leider, trotz Trennung vom Strom davor, wieder auf. Ich habe bereits verscheidene Abspielgeräte (direkt angeschlossen), 2 verschiedene (günstige) HDMI-Kabel und beide HDMI-Eingänge probiert. Das hat alles keinen Einfluß.

Daher gehe ich davon aus das er der Beamer selsbt ist. Er ist von Jannuar 2019, ich habe somit leider keine Garantie mehr.

Kennt jemand diesen Fehler? Was wird die Reperatur ca kosten? Wenn möglich würde ich ihn in München oder Umkreis zur Reperatur geben wollen, da ich hier wohne und ihn ungern verschicken will.

Danke im Voraus!
George_Lucas
Inventar
#6556 erstellt: 09. Aug 2021, 10:48

fe0109 (Beitrag #6555) schrieb:
Er ist von Jannuar 2019, ich habe somit leider keine Garantie mehr.

Wenn der Kauf beim Fachhändler erfolgt ist, hast du drei Jahre Garantie - demnach noch gut vier Monate.
fe0109
Stammgast
#6557 erstellt: 09. Aug 2021, 11:49

George_Lucas (Beitrag #6556) schrieb:

fe0109 (Beitrag #6555) schrieb:
Er ist von Jannuar 2019, ich habe somit leider keine Garantie mehr.

Wenn der Kauf beim Fachhändler erfolgt ist, hast du drei Jahre Garantie - demnach noch gut vier Monate.

Das wäre super, mein Händler schreibt aber leider nur 24 Monate Gewährleistung, JVC 2 Jahre Garantie:
https://www.elektrowelt24.eu/shop/Gewaehrleistung:_:17.html
https://de.jvc.com/support/garantie--gewaehrleistung/

BerndFfm2
Inventar
#6558 erstellt: 09. Aug 2021, 12:10
Ja, Du hast 2 Jahre Gewährleistung und 3 Jahre Garantie (wenn deutsches Modell, kein goldener Ring am Objektiv und Du Erstkäufer bist).

Das sind 2 verschiedene Dinge.

Grüße Bernd


[Beitrag von BerndFfm2 am 09. Aug 2021, 12:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Jvc dla-x7900
Svenson111 am 16.12.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  3 Beiträge
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
Neue JVC Serie 2017 : JVC DLA-X5500/X7500/X9500
kraine am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2021  –  3236 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-X9000
kraine am 28.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  23 Beiträge
JVC DLA Neuheiten 2018
stfnrohr am 05.07.2018  –  Letzte Antwort am 31.08.2018  –  394 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  9854 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-NZ800,NZ900
olsch am 01.05.2024  –  Letzte Antwort am 21.05.2024  –  47 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180