Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . Letzte |nächste|

JVC DLA-X5900/X7900/X9900 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Redslim
Stammgast
#5552 erstellt: 13. Dez 2019, 16:34

Klipsch-RF7II (Beitrag #5551) schrieb:
Ja, der Flag ist dann weg. :)


Klingt wie eine Werbung für Waschmittel....
Klipsch-RF7II
Inventar
#5553 erstellt: 13. Dez 2019, 17:00
Haha...

Ich hab ja immer noch den X5000 und da ist das HDR Flag böse, weil es das unsägliche Gamma D aktiviert. Deshalb verwende ich für Netflix via Shield auch noch den HDFury Linker dazwischen, der da auch das Flag entfernt.
didaschi
Stammgast
#5554 erstellt: 19. Dez 2019, 13:37
Hallo,
mir wurde ein RS540 angeboten als verbessertes Modell des X7900 (es wäre die Pro Version des X7900).
Stimmt das?
Ich konnte leider nirgends genaue Infos zum RS540 finden.
Danke schonmal für Eure Hilfe.

VG
didaschi


[Beitrag von didaschi am 19. Dez 2019, 13:38 bearbeitet]
toto8080
Hat sich gelöscht
#5555 erstellt: 19. Dez 2019, 13:51
Bei der RS-Serie was also die Profi Serie bei JVC ist, sollen ?? angeblich selektierte Bauteile verwendet werden. Ich würde mich da nicht unbedingt drauf verlassen Wenn der Preis stimmt, im Vergleich zur X-Serie, ok das kannst Du nur selber entscheiden
BerndFfm2
Inventar
#5556 erstellt: 19. Dez 2019, 13:54
Vorteil : Goldener Ring am Objektiv.

Nachteil : Nur 2 Jahre Garantie.

Ob die Bauteile extra selektiert sind weiß ich nicht. Aber die RS Modelle die ich bisher gesehen habe hatten alle ein 1A Bild,

Grüße Bernd


[Beitrag von BerndFfm2 am 19. Dez 2019, 13:55 bearbeitet]
toto8080
Hat sich gelöscht
#5557 erstellt: 19. Dez 2019, 14:03

Vorteil : Goldener Ring am Objektiv.


Dadof3
Moderator
#5558 erstellt: 19. Dez 2019, 14:08
Sind die RS-Modelle nicht einfach nur die amerikanische Version der DLA-X-Modelle?

Mir ist halt nur aufgefallen, dass man in amerikanischen Foren fast nur von den RS-Modellen spricht und auch nur diese dort kaufen kann. In den europäischen Foren ist es weitgehend umgekehrt.
toto8080
Hat sich gelöscht
#5559 erstellt: 19. Dez 2019, 14:27
DLA-RS540 REFERENCE SERIE 4K HDR und Full-HD 3D Projektor
JVC
George_Lucas
Inventar
#5560 erstellt: 19. Dez 2019, 16:00

Dadof3 (Beitrag #5558) schrieb:
Sind die RS-Modelle nicht einfach nur die amerikanische Version der DLA-X-Modelle?

JVC hat zwei Vertriebsschienen in Europa.
- Consumer (Endkunden)
- Professionell (Gewerbliche)

Für diese beiden schienen gibt es unterschiedliche Projektoren-Bezeichnungen.
Die DLA-X-Serie für die Consumer.
Die RS-Serie für den Pro-Bereich.

Zur Unterscheidung haben die Pro-Geräte einen goldfarbenen Ring ums Objektiv. Ansonsten sind die Geräte absolut baugleich.


[Beitrag von George_Lucas am 19. Dez 2019, 16:02 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#5561 erstellt: 19. Dez 2019, 16:48
Okay, und in den USA gibt es dann nur die "Pro"-Geräte?
George_Lucas
Inventar
#5562 erstellt: 19. Dez 2019, 20:42
Soweit mir bekannt, gibt es in USA zwar auch die RS-Serie. Diese ist meines Wissens identisch mit der europäischen Serie.
Die europäische X-Serie hat in den USA hingegen abweichende Modelbezeichnungen.


[Beitrag von George_Lucas am 19. Dez 2019, 20:46 bearbeitet]
Basti0308
Stammgast
#5563 erstellt: 30. Dez 2019, 08:41
Guten Morgen Zusammen,
Ich hoffe ihr hattet alle schöne Feiertage.

Ich bräuchte dringend für den JVC x5900 eine Ersatzlampe. Kann mir jemand sagen wo ich eine orgininale mit Modul am besten und günstigsten bestellen kann?

Vielen Dank schon mal!
Lars-666
Stammgast
#5564 erstellt: 30. Dez 2019, 09:45
Am Besten bei EKM direkt.

LG
Lars
*Harry*
Inventar
#5565 erstellt: 30. Dez 2019, 15:05

toto8080 (Beitrag #5555) schrieb:
Bei der RS-Serie was also die Profi Serie bei JVC ist, sollen ?? angeblich selektierte Bauteile verwendet werden. Ich würde mich da nicht unbedingt drauf verlassen

Ja, wäre mal interessant; denn bislang steht die Aussage, selektierte Bauteile sind nur in höchsten Modellvarianten, sprich X9000, X9500, X9900 usw. Würde mich deshalb auch wundern, wenn die "kleinen" RS-Ableger RS540 = X7900 bzw. RS440 = X5900 auch Selektive hätten ... wären wir EU-ler ja mal wieder die geprellten.
George_Lucas
Inventar
#5566 erstellt: 30. Dez 2019, 15:10
Das einzige selektierte verbaute Teil ist der goldene Ring am Objektiv.
Dass die 9er-Serie die besseren Chips bekommt, ist mir von JVC-Seite mehrfach bestätigt worden.
Scorsese
Stammgast
#5567 erstellt: 30. Dez 2019, 23:41
Ich überlege, mir den X7900 anzuschaffen. Bei welchem Händler in NRW kann man sich den noch vorführen lassen? Je nachdem wo wäre Hessen oder Rheinland Pfalz auch möglich...
Matzinger_P3D
Inventar
#5568 erstellt: 30. Dez 2019, 23:52
Es dürfte schwierig werden einen Händler mit Vorführgerät zu finden da die X-Serie schon länger nicht mehr gebaut wird. Angeblich soll wieder produziert werden aber wann
Mankra
Inventar
#5569 erstellt: 31. Dez 2019, 00:55
Wenn überhaupt noch ein Händler einen X7900 auf Lager hat.
Sollten doch längst alle verkauft sein.
Scorsese
Stammgast
#5570 erstellt: 31. Dez 2019, 02:38
Also idealo spuckt 3 Anbieter aus...
Matzinger_P3D
Inventar
#5571 erstellt: 31. Dez 2019, 02:44
Online bestellen und zu Hause besichtigen wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
**Heinz**
Stammgast
#5572 erstellt: 31. Dez 2019, 12:21
Klar für 4000 euro. Ist aber noch nicht Sicher ob die überhaupt auf lager sind , oder der Spruch kommt: Ist leider ausverkauft, wir empfehlen ihnen aber ein anderes Modell.
Matzinger_P3D
Inventar
#5573 erstellt: 31. Dez 2019, 15:14
Und selbst wenn noch irgendwo ein Gerät rumsteht dann heisst es ja noch lange nicht dass man sich diesen vorführen lassen kann.
Ich wünsche viel Glück bei der Suche
Scorsese
Stammgast
#5574 erstellt: 31. Dez 2019, 15:36
Grundsätzlich sehe ich für mich 3 Lösungen:

1.) JVC X7900 für 4.000€
2.) Sony 570es für 8.000€
3.) Weiter mind. 1 Jahr mit dem Epson 9300 und auf eine neue Reihe warten ( Sony / Epson ), dann hat evtl. Sony auch dem kleinsten Projektor Lens Memory verbaut.

Irgendwie macht mich momentan gar nichts davon glücklich.


**Heinz** (Beitrag #5572) schrieb:
Klar für 4000 euro.


Ist das zu teuer?


Matzinger_P3D (Beitrag #5571) schrieb:
Online bestellen und zu Hause besichtigen wäre natürlich auch eine Möglichkeit.


Wieso bin ich darauf nicht gleich gekommen?. Ich bestell mir das Teil und mache dann einen Geräusch-Shootout mit dem Espon 9300 im Eco-Modus mit 4k-Surren. Wenn ich das 4k-Surren des JVCs "aushalte", dann behalte ich das Teil. Bildtechnisch müsste der ja sowieso besser sein...
Matzinger_P3D
Inventar
#5575 erstellt: 31. Dez 2019, 16:08
Den Sony könntest du dir immerhin mal beim Händler anschauen und anhören, das Problem mit dem Farbraumdrift scheint aber noch nicht aus der Welt zu sein.
Falls es auch ein gebrauchter JVC sein darf klick mich, vielleicht wäre ja auch eine Vorführung möglich
Mankra
Inventar
#5576 erstellt: 31. Dez 2019, 18:38
Wie wäre es mit einem N5 für ca. 5000,- als Alternative?
chief-purchaser
Inventar
#5577 erstellt: 31. Dez 2019, 19:12

Mankra (Beitrag #5576) schrieb:
Wie wäre es mit einem N5 für ca. 5000,- als Alternative?


Das wäre meine 1. Wahl!
Matzinger_P3D
Inventar
#5578 erstellt: 31. Dez 2019, 19:37
Der N5 würde bei Scorsese wohl nicht passen wegen dem Projektionsabstand klick mich
Mankra
Inventar
#5579 erstellt: 31. Dez 2019, 21:29
Auch nicht, wenn auf die vollen 4096px aufgezoomt wird?
Oder mit einer Prismasonic immer noch im Rahmen eines 570er Sony.
fe0109
Stammgast
#5580 erstellt: 02. Jan 2020, 16:24
Gutes Neues!

Ich habe leider nochmal eine Frage bezüglich der HDR-Kalibrierung. Ich bin nach Anleitung vorgegangen, aber meine Einstellungen weichen sehr stark denen der Anleitung ab..

Besonders der Wert für Helligkeit. Statt 1 ist er bei mir 19! Ich habe hierfür ein rein schwarzes HDR-Bild projiziert, die Helligkeitswert erhöht bis das Schwarz aufgehellt war und danach solange reduziert, bis das Schwarz nicht mehr dunkler wurde.

Ich konnte auch anschließend anhand der Grautreppe auch nicht 0,001 sondern minimal 0,005 Nits als dunkelstes Schwarz kalibrieren.

Helligkeit 20 1
Dark Level 3 2
Dark Level 7 3
Kontrast 17 4

Ich habe am Ende folgende Werte eingestellt:
Helligkeit: 19
Dark Level: 3
Kontrast 17
Bright Level 0

Habe ich etwas falsch gemacht oder wie kommt es zu den großen Abweichungen, besonders bei der Helligkeit?


[Beitrag von fe0109 am 02. Jan 2020, 16:25 bearbeitet]
*Harry*
Inventar
#5581 erstellt: 02. Jan 2020, 17:29
Erinnert mich ein wenig ans Thema "Video- vs PC-Level".
Kurz: UHD nutzt den Signalbereich 64 – 940 anstatt des für PC-Bilder üblichen vollen Bereichs 0 – 1023

Dein Projektor seht vermutlich auf "normaler HDMI-Bereich" (nicht "erweitert").
Aber ist Dein Zuspieler auch so eingestellt? Oder steht sein Ausgangsbereich evt. auf "erweitert" oder "full range" (= "PC")?

Das würde mir erklären, warum Dein Helligkeitsregler erheblich höher gehen muss, bis mal mehr "Licht" in dunkelste Schattierungen kommt. Allerdings passt das nicht zum erwarteten Verhalten in hellsten Bereichen (starkes Clipping), denn Deinen Kontrastregler musstest Du ja auch stark anheben ...
Mankra
Inventar
#5582 erstellt: 02. Jan 2020, 22:32
Zum Rest kann ich nicht viel beitragen, aber 0,001 Nits läßt sich auch bei mir nicht differenziert darstellen.
Zille89
Stammgast
#5583 erstellt: 03. Jan 2020, 12:09
Ich denke die Einstellungen beziehen sich auf die Nutzung des HDR Optimierers vom Panasonic. Ich hatte allerdings auch meine Schwierigkeiten mit den Werten im verklinktem Special.
George_Lucas
Inventar
#5584 erstellt: 03. Jan 2020, 14:51

*Harry* (Beitrag #5581) schrieb:
Erinnert mich ein wenig ans Thema "Video- vs PC-Level".
Kurz: UHD nutzt den Signalbereich 64 – 940 anstatt des für PC-Bilder üblichen vollen Bereichs 0 – 1023

Nur wird in diesem Fall der Helligkeitsregler abgesenkt und nicht angehoben.
Ich gehe vielmehr davon aus, dass der helle Raum eine bessere Durchzeichnung nicht zulässt. Weiße Wände und Decke sorgen für aufgehellte dunkle Bereiche im Film.

Den Helligkeitsregler so dermaßen anzuheben, plus den Dark Level Regler so "massiv" ins Plus zu drehen, sorgt üblicherweise für ein kontrastarmes Bild mit wenig Farbbrillanz.
Ich würde eher auf etwas Durchzeichnung verzichten zugunsten von mehr Brillanz.
fe0109
Stammgast
#5585 erstellt: 04. Jan 2020, 14:08
Danke für eure Antworten!

Es liegt nicht an "Video- vs PC-Level", meine Kette Abspielgerät-AVR-Beamer sind alle auf "Normal" / "Standard" und es ist auch kein HDR-Optimierer im Einsatz. So etwas habe ich leider gar nicht..


George_Lucas (Beitrag #5584) schrieb:
Ich gehe vielmehr davon aus, dass der helle Raum eine bessere Durchzeichnung nicht zulässt. Weiße Wände und Decke sorgen für aufgehellte dunkle Bereiche im Film.

Ich habe vergessen anzugeben, das ich eine Hochkontrast-Leinwand (Black Horizon) verwende. Kann es evtl auch hiermit zusammen hängen?


George_Lucas (Beitrag #5584) schrieb:
Den Helligkeitsregler so dermaßen anzuheben, plus den Dark Level Regler so "massiv" ins Plus zu drehen, sorgt üblicherweise für ein kontrastarmes Bild mit wenig Farbbrillanz.

Den "Dark Level" Regler habe ich wie von Dir empfohlen nur auf 3 angehoben. Das Bild mit dem Wert 7 habe ich nur gemacht um zu zeigen, das selbst mit diesem Wert keine Abstufung bei 0,001 Nits darstellen konnte. Das die Einstellung aktuell aber wohl nicht optimal ist stimmt natürlich. Helle Szeen sind zwar super, dunkle wirken aber "aufgebleicht".


George_Lucas (Beitrag #5584) schrieb:
Ich würde eher auf etwas Durchzeichnung verzichten zugunsten von mehr Brillanz.

Also den "Dark Level" Regler auf 3 belassen und Helligkeit verringern auch wenn das dunkelste Schwarz schon bei 19/20 projiziert wird? Hast Du einen Tipp wie ich diesen Wert am besten ermitteln kann oder welchen Wert sollte ich maximal verwenen?


[Beitrag von fe0109 am 04. Jan 2020, 14:08 bearbeitet]
marcman2000
Ist häufiger hier
#5586 erstellt: 06. Jan 2020, 23:31
Hallo,

was ist eigentlich über die Haltbarkeit der Xx900 Serie bekannt. Klar, die Lampe ist ein Verschleißteil. Aber wie sieht es mit Panels, Lüfter, eShift Modul, Mainboard etc nach z.B. 2000 Stunden aus.

Kann man eine Xx900 mit rund 2000h mit guten Gewissen gebraucht (von privat) kaufen ?

Gruß

Marc
bernhard.s
Inventar
#5587 erstellt: 06. Jan 2020, 23:42
Mein X7000 war im Oktober 3 Jahre alt und hat zwischenzeitlich insgesamt über 3000 h auf dem Buckel.

Das war mein vierter gebrauchter Projektor seit 2011.

Ich hätte an deiner Stelle keine Bedenken. Außerdem sollte auf einem X7900 noch Garantie sein.

.....und Pech haben kannst du am Ende bei jedem Deal.........
oto1
Hat sich gelöscht
#5588 erstellt: 07. Jan 2020, 11:32

marcman2000 (Beitrag #5586) schrieb:

was ist eigentlich über die Haltbarkeit der Xx900 Serie bekannt. Klar, die Lampe ist ein Verschleißteil. Aber wie sieht es mit Panels, Lüfter, eShift Modul, Mainboard etc nach z.B. 2000 Stunden aus.

Kann man eine Xx900 mit rund 2000h mit guten Gewissen gebraucht (von privat) kaufen ?

die haltbarkeit der JVC ist im großen und ganzen sehr gut! einzig um dem gama drift sollte man sich gekümmert haben!

beim privat kauf, wegen gamma drift fragen, sich die init datei geben lassen und ihn sich persönlich anschauen. dann kann nicht viel schiefgehen
marcman2000
Ist häufiger hier
#5589 erstellt: 08. Jan 2020, 18:32
Hallo,

danke erst einmal für die Antworten.
Ich habe einen X5500 und bin eigentlich zufrieden. Aber irgendwie reizt mich die Idee, mich mit einem 7900 noch etwas in Sachen Schwarzwert und Kontrast zu verbessern. Vor allem, da ich auf 4k (wohl aber HDR) nicht besonders viel Wert lege und daher sich mit einem 7900 der Wunsch nach einem besseren Projektor vermutlich erst einmal erledigt hätte.

Ich habe einen optimierten Kinoraum mit einer 2,80m breiten Leinwand. Ist der Unterschied in Kontrast bzw. vor allem Schwarzwert zu einem 5500 wirklich deutlich sichtbar?

Oder wird der Schwarzwert erst durch den Einsatz der vorderen Iris besser ( und damit mit entsprechendem Lichtverlust)?

Welche Iris Einstellung verwendet Ihr ?

Mein X5500 ist ein Exemplar mir exzellenter Schärfe und Konvergenz über das gesamte Bild bis in die Ecken selbst unter Einsatz des vertikalen Lensshifts. Auch bleibt die Schärfe - unabhängig von Betriebszustand - über Wochen stabil. Kein Nachregeln notwendig. Ich hatte mal einen Sony, bei dem musste ich am Anfang und in der Mitte des Films jeweils die Schärfe nachziehen, sehr nervig.

Wie ist Eure Erfahrung mit der Serienstreuung beim x7900 bzgl. Schärfe und Konvergenz ?

Gruß

Marc
eder66
Ist häufiger hier
#5590 erstellt: 13. Jan 2020, 19:55
JVC X 7900 Projektor wird wieder hergestellt und bei Grobi sofort Lieferbar GEIL
Jason_Bourne
Stammgast
#5591 erstellt: 13. Jan 2020, 21:34
Das hört sich doch mal sehr gut an. Da sind ja mal endlich die überteuerten Gebrauchspreise für den X7900 dahin. Ich suche schon lange eine gebrauchten 7900 und die Preise wollte ich nicht zahlen. Jetzt kommt ein neuer ins Haus und mit 3 Jahren Garantie .
Mankra
Inventar
#5592 erstellt: 14. Jan 2020, 22:09
Also doch kein Weiterverkauf mit 10% Aufschlag, Mist

Da es den N5 immer wieder um 5000,- gibt, würd ich IMHO, als X7900 Besitzer, trotzdem sagen, der 1000er Aufpreis dürft sich lohnen. Vor allem wegen dem HDR Optimizer.

Zum X7900:
Es wird überall geraten MPC > NR auf 0 zu belassen.
Nutzt wirklich niemand diese Funktion?

Das Bildrauschen stört mich immer wieder, je nach Film natürlich.
Heute "Krieg der Welten" BR angesehen, hat abartigen Tiefgang, wollte ich im neuen HK mal anhören.
Der Film rauscht, zumindest am JVC extrem (hab jetzt nicht mit dem TV gegen verglichen), dass es mir zu blöd wurde und NR gleich auf Anschlag hoch gedreht hab. Klar, das Bild wird weicher mit dieser Extremeinstellung.

Die Frage ist, ob Andere diese Funktion nutzen?
Wenn ja, bis zu welcher Höhe?
Dauerhaft oder je nach Film?
**Heinz**
Stammgast
#5593 erstellt: 15. Jan 2020, 00:42
Ich nutze NR auf stufe 2 oder 3. Ist mir egal was die anderwn sagen.Da ich von einen Sony komme bin ich auch allergisch gegen Rauschen.
**Heinz**
Stammgast
#5594 erstellt: 15. Jan 2020, 00:48
Man muss nur mit dem Schärferegler aufpassen. Je nach Material nicht mehr wie Stellung 5. Der verstärkt nämlich das Rauschen.Bei rgb zuspielung rauscht es komischer weise nicht so und ich hatte den regler auf 8 . Getestet mit XboxX amazon prime Serie "The Expand " gab sie rgb aus.

Edit: RGB in 8 bit. Über den fire tv stick habe ich yuv 10 bit schärfe auf 3.


[Beitrag von **Heinz** am 15. Jan 2020, 01:16 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#5595 erstellt: 15. Jan 2020, 00:52
Schärferegler hab ich immer auf 5 stehen, wie von GL in seinem Blog empfohlen.
Werde mal diverse Einstellungen durch probieren. Das Rauschen nervt bei den meisten Filmen extrem.
**Heinz**
Stammgast
#5596 erstellt: 15. Jan 2020, 01:50
Wie gesagt.5 kann schon zu hoch sein. Lieber den Zuspieler schärfen lassen.Deswegen passt ein Panasonic Player mit seinen Video EQ perfekt zu den JVC X modellen.
Mankra
Inventar
#5597 erstellt: 15. Jan 2020, 11:05
Ok, werde ich probieren. Beim Pana hab ich, außer dem HDR Optimizer Alles deaktiviert.
Wolfgang1133
Inventar
#5598 erstellt: 15. Jan 2020, 17:23

Mankra (Beitrag #5592) schrieb:

Heute "Krieg der Welten" BR angesehen, hat abartigen Tiefgang, wollte ich im neuen HK mal anhören.
Der Film rauscht, zumindest am JVC extrem (hab jetzt nicht mit dem TV gegen verglichen), dass es mir zu blöd wurde und NR gleich auf Anschlag hoch gedreht hab. Klar, das Bild wird weicher mit dieser Extremeinstellung.

Da hast Du dir natürlich vom Bild her auch ne Gurke ausgesucht.
Der Film ist vom Bild her eh schon schlecht gemastert.
Da bekomme ich sogar auf meinem Sony VW Augenkrebs.
Möchte nicht wissen, wie das dann auf einem JVC aussieht.
Klipsch-RF7II
Inventar
#5599 erstellt: 15. Jan 2020, 18:11
Vom Bild her ganz klar die Oblivion BD antesten.

Ansonsten sind Guardians of the Galaxy 2 UHD und Transformers 5 UHD empfehlenswert.

Unter anderem diese Filme sind dran schuld, dass ich noch immer mit meinem X5000 glücklich bin.
Mankra
Inventar
#5600 erstellt: 15. Jan 2020, 19:05
So auf die Schnelle dürfte auch Mortal Engines, Lucy und noch paar Filme sehr gut sein.
Kann aber auch nicht Sinn der Sache sein, dass nur sehr weniger Filme halbwegs rauschfrei anzusehen sind.....


Wolfgang1133 (Beitrag #5598) schrieb:

Da hast Du dir natürlich vom Bild her auch ne Gurke ausgesucht.

Das sicher und brachte das Fass zum Überlaufen, so dass ich erstmals den NR Regler angrif


Möchte nicht wissen, wie das dann auf einem JVC aussieht.

Richtig schlimm. Dazu mochte ich den Film auch nie so richtig, die Kinder verhalten sich so nervig, trotzig, unlogisch, nicht auszuhalten.
Klipsch-RF7II
Inventar
#5601 erstellt: 15. Jan 2020, 20:52

Mankra (Beitrag #5600) schrieb:
die Kinder verhalten sich so nervig, trotzig, unlogisch, nicht auszuhalten.


Das erleb ich auch häufiger zuhause
Abaqus68
Inventar
#5602 erstellt: 15. Jan 2020, 21:51

marcman2000 (Beitrag #5589) schrieb:
Hallo,
...
Ich habe einen X5500 und bin eigentlich zufrieden. Aber irgendwie reizt mich die Idee, mich mit einem 7900 noch etwas in Sachen Schwarzwert und Kontrast zu verbessern. Vor allem, da ich auf 4k (wohl aber HDR) nicht besonders viel Wert lege und daher sich mit einem 7900 der Wunsch nach einem besseren Projektor vermutlich erst einmal erledigt hätte.

Ich habe einen optimierten Kinoraum mit einer 2,80m breiten Leinwand. Ist der Unterschied in Kontrast bzw. vor allem Schwarzwert zu einem 5500 wirklich deutlich sichtbar?
...
Marc

Hallo Marc,
ich bin ja genau den Weg vom x5500 über den x7900, über ein schlechtes N7 Exemplar gegangen und nun beim N5 gelandet. Mein Hauptbeweggrund war der HDR-Optimizer. Ich hatte wie Du keinen Bedarf nach nativem 4k. Jetzt wo ich es habe, finde ich den Mehrwert viel größer als erwartet, insbesondere bei Blurays.
Meine Empfehlung wäre, Dir den Zwischenschritt zu sparen und das Geld für einen N50 zurückzulegen. Je nach Laufzeit könnte man sich für den Übergang evtl. eine neue Lampe gönnen.
Die Unterschiede sind zwar erkennbar, aber durch falsche Einstellungen oder den Gammadrift kann man den besseren Projektor leicht deutlich schlechter dastehen lassen als den „Schlechteren“.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Jvc dla-x7900
Svenson111 am 16.12.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  3 Beiträge
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
Neue JVC Serie 2017 : JVC DLA-X5500/X7500/X9500
kraine am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2021  –  3236 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-X9000
kraine am 28.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  23 Beiträge
JVC DLA Neuheiten 2018
stfnrohr am 05.07.2018  –  Letzte Antwort am 31.08.2018  –  394 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  9854 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-NZ800,NZ900
olsch am 01.05.2024  –  Letzte Antwort am 21.05.2024  –  47 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180