Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 Letzte |nächste|

JVC DLA-X500 Einstellungen, Messungen und Tipps

+A -A
Autor
Beitrag
Nudgiator
Inventar
#2105 erstellt: 17. Okt 2015, 16:10
@golf
Schau mal hier: > Klick! <
golf187
Inventar
#2106 erstellt: 17. Okt 2015, 16:48
danke.
du und benny habt geschrieben, dass ihr Helligkeit -15 und Kontrast auf +12 gestellt habt ? dachte ihr berührt den Helligkeitsregler nicht ?
dann kann man ja auch mit Gamma kleiner als 2,6 experimentieren - wenn man Helligkeit runterregelt.
habt ihr das 17 er feuerbild dmit bei 17 zum zünden bekommen ?
bei Gamma 2,6 vorwahl zündet da nämlich nix und ich hatte noch im Hinterkopf, dass man Helligkeit halt nicht verstellen soll, da er bei null seinen richtigen arbeitspunkt hat.
Nudgiator
Inventar
#2107 erstellt: 17. Okt 2015, 16:57

golf187 (Beitrag #2106) schrieb:
danke.
du und benny habt geschrieben, dass ihr Helligkeit -15 und Kontrast auf +12 gestellt habt ?


Yep, wir nutzen aber auch 0-255


dachte ihr berührt den Helligkeitsregler nicht ?


Bei den älteren Generationen von JVC war das auch nicht notwendig. Man sollte den Helligkeitsregler aber nur so weit regeln, daß sich der Schwarzwert nicht verschlechtert.


habt ihr das 17 er feuerbild dmit bei 17 zum zünden bekommen ?
bei Gamma 2,6 vorwahl zündet da nämlich nix und ich hatte noch im Hinterkopf, dass man Helligkeit halt nicht verstellen soll, da er bei null seinen richtigen arbeitspunkt hat.


Es ist schwierig, die 17 zum Zünden zu bringen. Man muß da etwas mit den Gammakurven und Farbräumen experimentieren.
golf187
Inventar
#2108 erstellt: 17. Okt 2015, 17:06
ah ok. hdmi erweitert.
hab grad nochmal den cine4home beitrag zu der autokal gelesen. da ist das Ergebnis bei Gamma zwar nach der autokal top, aber Farbtemperatur ist nicht so prall und sie überschreibt alle werte und die anderen werte werden auch geändert(wenn man 6500 auswählt wird auch 7xxxx geändert)

die autokal ist glaub ich erstma nicht nötig.

wäre interessant wie es sich mit einer ganz neuen lampe verhalten würde - oder ob die Panels am ende ihr werk dazu beitragen.
stfnrohr
Inventar
#2109 erstellt: 18. Okt 2015, 00:52
Also heut muss ich das erste mal motzen über den x500.

Musste heute relativ leise mein Heimkino betreiben und da ist mir das e Shift surren doch schon mächtig auf den Sack gegangen.

Das brauche ich doch aber zwingend für ein 4K Signal oder?
Nudgiator
Inventar
#2110 erstellt: 18. Okt 2015, 00:59

stfnrohr (Beitrag #2109) schrieb:

Das brauche ich doch aber zwingend für ein 4K Signal oder?


Yep, geht nicht anders.
George_Lucas
Inventar
#2111 erstellt: 18. Okt 2015, 00:59
Richtig, ohne E-Shift ist keine 4K-Signalübertragung möglich.
sven29da
Inventar
#2112 erstellt: 18. Okt 2015, 01:37

stfnrohr (Beitrag #2109) schrieb:
Also heut muss ich das erste mal motzen über den x500.

Musste heute relativ leise mein Heimkino betreiben und da ist mir das e Shift surren doch schon mächtig auf den Sack gegangen.

Das brauche ich doch aber zwingend für ein 4K Signal oder?


Gröhl ... hatte mich die ganze Zeit gefragt wie Du damit klar kommst, vor allem da Du gestern nach 4K Zuspielung gefragt hattest und somit zwangsläufig e-Shift aktiv ist.

Wenn es mal soweit kommt das Du was neues anschaffst, verrate ich Dir kurz vor Abgabe mal die Filme und Stellen für z.B. Banding, denn mich interessiert es schon, ob Du es wirklich nicht hast oder nur nicht kennst Und da ich Dir die Stunden nicht versauen will, erst die Filme irgendwann mal
stfnrohr
Inventar
#2113 erstellt: 18. Okt 2015, 08:50

sven29da (Beitrag #2112) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #2109) schrieb:
Also heut muss ich das erste mal motzen über den x500.

Musste heute relativ leise mein Heimkino betreiben und da ist mir das e Shift surren doch schon mächtig auf den Sack gegangen.

Das brauche ich doch aber zwingend für ein 4K Signal oder?


Gröhl ... hatte mich die ganze Zeit gefragt wie Du damit klar kommst, vor allem da Du gestern nach 4K Zuspielung gefragt hattest und somit zwangsläufig e-Shift aktiv ist.

Wenn es mal soweit kommt das Du was neues anschaffst, verrate ich Dir kurz vor Abgabe mal die Filme und Stellen für z.B. Banding, denn mich interessiert es schon, ob Du es wirklich nicht hast oder nur nicht kennst Und da ich Dir die Stunden nicht versauen will, erst die Filme irgendwann mal :prost


Ich hatte auch schon Banding gesehen , bringt mich nicht um ;-), was ich aber hasse sin Fremdgeräusche.

Jetzt mal angenommen ich stell meinen neuen av Receiver ( welchen ich noch im November bekomme) auf 4 k upsacaling und mach dann am x das e Shift aus.
Dann bekomme ich doch Full HD angezeigt oder gar kein Bild? (Soll ne Option sein wenn die Regierung und Kind schlafen und ich leise sein muss)

@sven: ein Sony 4K ist noch lauter ..... Wie das Zimmer im dieektvergleich damals etwas wärmer wurde ging der vpl 300 ab wie ein Fön....


[Beitrag von stfnrohr am 18. Okt 2015, 08:52 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#2114 erstellt: 18. Okt 2015, 12:17
Du, ich habe ja nicht viel Plan aber meiner Meinung kannst Du ein upscaling vom Receiver Dir sparen, da es ohne eShift nichts bringen wird und dazu meine ich das eShiift nicht abzuschalten ist. Zuspielung 4K = e-Shift an.

Geräusche eines Projektor werden in 2-3 Wochen mir vermutlich egal sein. Morgen wird Kinochen ausgeräumt, bissi was geändert und Schwarz lackiert und dazu eine Art Hushbox. Ich lehne es in Zukunft ab, mir einen neuen Projektor anhand der Lautstärke raus zu suchen und nicht den mit dem besten Bild.
stfnrohr
Inventar
#2115 erstellt: 18. Okt 2015, 12:31
Verstehe ich das richtig das der x500 beim Anliegen eines 4k Signales automatisch das e Shift einschaltet, auch wenn es auf aus steht?
golf187
Inventar
#2116 erstellt: 18. Okt 2015, 12:32
yes
stfnrohr
Inventar
#2117 erstellt: 18. Okt 2015, 14:19
Dann müssen meine 9.1.(2) mannstarken nubert Nulines doch mindestens auf normal Lautstärke spielen und die Frau bekommt Ohrstopper
Filou6901
Inventar
#2118 erstellt: 18. Okt 2015, 15:38

stfnrohr (Beitrag #2117) schrieb:
Dann müssen meine 9.1.(2) mannstarken nubert Nulines doch mindestens auf normal Lautstärke spielen und die Frau bekommt Ohrstopper :D


"mannstarken Nubert" ...... der war gut !
Mikke74
Neuling
#2119 erstellt: 19. Okt 2015, 17:41
Hallo

Ich bin ganz neu hier.
Besitze seit ca. 3 Monaten den x500.
Hatte vorher den X35. Nachdem die Objektivengine defekt war, wurde er getauscht.

Jetzt zu meinem Problem.

Ich habe das selbe Problem mit den Ghostings beim 3D wie SteffanW.
Und das nicht nur bei Sammys Abenteuer.
Mit dem X35 hatte bei weitem nicht so viele Probleme im 3D Modus ...

Ich finde da leider keine Lösung. :

Vielleicht kann SteffanW uns ja auf dem laufenden halten.
stfnrohr
Inventar
#2120 erstellt: 19. Okt 2015, 20:21
Hatte auch den x35 und jetzt x500. Der x500 sollte überall weniger Ghosting zeigen wie der x35. Hab da keine Probleme. Da stimmt was nicht. Umtauschen.
stfnrohr
Inventar
#2121 erstellt: 19. Okt 2015, 20:48
Wenn ich e Shift ausschalte bleiben doch die schärferegler bzw. Einstellungen unter MPC erhalten?


[Beitrag von stfnrohr am 19. Okt 2015, 20:49 bearbeitet]
golf187
Inventar
#2122 erstellt: 19. Okt 2015, 21:59
so sollte es sein.
Nudgiator
Inventar
#2123 erstellt: 19. Okt 2015, 22:20

stfnrohr (Beitrag #2121) schrieb:
Wenn ich e Shift ausschalte bleiben doch die schärferegler bzw. Einstellungen unter MPC erhalten?


Ja.
stfnrohr
Inventar
#2124 erstellt: 19. Okt 2015, 22:27
Habs jetzt mal etwas rumgespielt .

Wenn ich mein Fire tv von 1080 p 60hz auf 50hz geändert habe, ist das e Shift surren komplett weg.

Was ist der Unterschied zwischen 60 und 50 hz? Sehe keinen
Nudgiator
Inventar
#2125 erstellt: 19. Okt 2015, 22:32

stfnrohr (Beitrag #2124) schrieb:

Wenn ich mein Fire tv von 1080 p 60hz auf 50hz geändert habe, ist das e Shift surren komplett weg.


Yep, das ist normal und wurde hier auch schon mehrfach angesprochen


Was ist der Unterschied zwischen 60 und 50 hz? Sehe keinen


10 Hz? Wenn die Einstellung nicht paßt, siehst Du das z.B. bei Kameraschwenks (ideal ist z.B. Fußball) sehr schnell: es ruckelt wie Sau!
golf187
Inventar
#2126 erstellt: 19. Okt 2015, 22:56
hätte eine bitte an die kali freunde und x500 Besitzer.
wenn jemand hier ist der schon ein paar hundert stunden auf der lampe hat und er ein meßergebnis posten kann???

Einstellungen OHNE FI !
die restlichen Einstellungen sind mir egal.

mich würde der rgb Offset sehr interessieren und das Ergebnis des Gamma. (welche vorwahl und natürlich das ergenbnis)

stfnrohr
Inventar
#2127 erstellt: 19. Okt 2015, 23:07

Nudgiator (Beitrag #2125) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #2124) schrieb:

Wenn ich mein Fire tv von 1080 p 60hz auf 50hz geändert habe, ist das e Shift surren komplett weg.


Yep, das ist normal und wurde hier auch schon mehrfach angesprochen


Was ist der Unterschied zwischen 60 und 50 hz? Sehe keinen


10 Hz? Wenn die Einstellung nicht paßt, siehst Du das z.B. bei Kameraschwenks (ideal ist z.B. Fußball) sehr schnell: es ruckelt wie Sau!


Ja habe es gemerkt das die Bewegungen komisch sind. Das die 10 hz mehr so viel Lärm machen. So ein Rotz.....
sven29da
Inventar
#2128 erstellt: 19. Okt 2015, 23:07
Golf, ich denke dabei müssten die andren Dir mitteilen ob jemals Autocal genutzt wurde. Wenn nämlich, setzt das Programm die für sich besten Werte in den X und die Einstellungen sprich Regler auf 0/Mittelstellung.

Deshalb kann man die Werte nicht 1 zu 1 mit solchen X Modellen vergleichen. Das alles aber nur von mir, sprich Laienwissen
golf187
Inventar
#2129 erstellt: 19. Okt 2015, 23:10
ja da hast du recht.
ich frag mich auch wie die autocal dann mit neuer lampe funktioniert. ob nicht irgendwann die schrauberei in die hose geht.
wenn ich nicht so einen bammel davor hätte...
sven29da
Inventar
#2130 erstellt: 19. Okt 2015, 23:18
Ich hab's nie gebraucht, aber beim ersten Autocal liest er die Werte von Werk her aus dem X und wenn man sich das File oder waren es zwei Files dich gut wegsichert, kann man angeblich irgenwann alles wieder zurück stellen wie er aus dem Karton kam.
Benny hat eine gute Anleitung dafür geschrieben http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=13197
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#2131 erstellt: 20. Okt 2015, 09:04
@golf187
Da wirst du hier im Forum wenig Glück haben. Ich hatte bzgl. Einstellungen auch schon einmal nachgefragt, besonders wegen der Cine4home Kalibrierung. Die Daten werden aber anscheinend so geheim gehalten, wie der Heilige Gral.

VG
HasseFilmkorn
George_Lucas
Inventar
#2132 erstellt: 20. Okt 2015, 09:37

HasseFilmkorn (Beitrag #2131) schrieb:
Die Daten werden aber anscheinend so geheim gehalten, wie der Heilige Gral.

Das mit dem "Heiligen Gral" glaube ich nicht. Aber mit ein wenig Kalibriererfahrung weiß jeder, dass die Serienstreuung der Projektoren so groß ist, dass die Übernahme gerätespezifischer Kalibrierungseinstellungen sinnfrei ist. Die Abweichungen zwischen den Projektoren sind so groß, dass höchstwahrscheinlich die Bildqualität sogar schlechter wird, wenn einfach nur "fremde" Werte eingegeben werden. Da sollte dann doch lieber nur die Werkseinstellung genutzt werden - mit Anpassung von Helligkeit und Kontrast mit entsprechenden Testbildern.

Darüber hinaus sind diverse Grundeinstellungen im Hifi-Forum gepostet worden, um Out-of-the-Box ein normnahes Bildergebnis zu erhalten. Sogar Tipps für die Nutzung der erweiterten Farbräume sind auffindbar.

Für alles andere muss selbst gemessen werden, um eine wirkliche Verbesserung der Bildqualität zu erhalten.


[Beitrag von George_Lucas am 20. Okt 2015, 09:39 bearbeitet]
golf187
Inventar
#2133 erstellt: 20. Okt 2015, 10:01
Nicht zum übernehmen. Sondern um gamma bewerten zu können.
Habe am sonntag nochmal nach werkseinstellungen und ohne FI eine kali gemacht.

Mir ist in einem anderen thread ein screenshot von leon136 aufgefalleb da hat er ein bild von hcfr eingestellt.
Da kommr er auf ein durchschnittsgamma von 1,94.
das ist doch dann schon die jeansoptik???
George_Lucas
Inventar
#2134 erstellt: 20. Okt 2015, 10:45
Hier das Gamma des DLA-X700

Messung JVC DLA-X700 -  Gamma ab Werk
JVC DLA-X700: Der Gammaverlauf ist ab Werk sichtbar zu niedrig. Der Sollwert von 2.2 wird zu keinem Zeitpunkt erreicht.
Im Bild wirkt sich das aus, in dem die Farben etwas "blasser" erscheinen.

Messung JVC DLA-X700 - Gamma kalibriert
JVC DLA-X700: Der Gammaverlauf nach der Korrektur ist sehr gut, wenn auch nicht ganz perfekt. Der Sollwert von 2.2 wird getroffen oder durchweg annähernd erreicht.
Im Bild wirkt sich das nun so aus, dass die Farben sichtbar etwas satter erscheinen, die Brillianz zunimmt und das Bild an "Tiefe" hinzugewinnt. Vor allem Hautfarben und hellere Elemente (wie Wolken) gewinnen an Plastizität. In der Summe erscheint es fast so, als ob ein minimaler Grauschleier vom Bild gezogen wird.

In diesem Fall brauchte die Auto-Kalibrierung nicht genutzt zu werden. Es reichte für die Korrektur bereits aus, im Gammamenü den Wert "Gamma 2.3" zu nutzen.


[Beitrag von George_Lucas am 20. Okt 2015, 10:47 bearbeitet]
golf187
Inventar
#2135 erstellt: 20. Okt 2015, 12:11
ja das ist doch ein perfektes Gamma.
wieviel stunden hat der x700 auf dem buckel gehabt ? und FI war aus ?

ist ja nicht ganz der X500 mit filter und so...

in meinem post 2074 sieht man sehr schön. dass ohne FI das Gamma megemäßig daneben liegt.(korrekturwert 2,6!)
mit FI jedoch ziemlich gut mit einem korrekturwert von 2,1
meine frage ist ob was mit dem beamer nicht stimmt.

dieser dark korrektur bewirkte nur das die unterste ire "angepaßt" wird.
Nudgiator
Inventar
#2136 erstellt: 20. Okt 2015, 13:06
@golf
Mir ist da damals beim X500 nichts Aussergewöhnliches aufgefallen. Wie üblich muß man aber eben ein etwas "höheres" Gamma auswählen, damit man letztendlich beim gewünschten Zielwert landet. Ich hab daher 2.4 gewählt (bei Farbraum Standard und 6500K), um dann auf 2.2 zu kalibrieren
golf187
Inventar
#2137 erstellt: 20. Okt 2015, 14:11
Hmmm mich wundert dass mein gamma daneben liegt.
Hab leider als er neu war nie ohne FI gemessen, da ich es mit ihr für "schärfer" empfunden hab.
Hab also keine neu referenzmessung.
Aber so wie es jetzt ist säufts in dunklen Szenen ab.
leon136
Hat sich gelöscht
#2138 erstellt: 20. Okt 2015, 15:36

Mir ist in einem anderen thread ein screenshot von leon136 aufgefalleb da hat er ein bild von hcfr eingestellt.
Da kommr er auf ein durchschnittsgamma von 1,94. das ist doch dann schon die jeansoptik???


Ich frage mich nur was du da sehen willst, ich hab doch einen ganz anderen Projektor und meine Lampe hat jetzt schon über 1200h drauf in etwa,
kann das garnicht so genau sagen weil ich ausversehen einmal den Timer gelöscht habe
Bei der letzten Messung war mein Gamma auch nicht wie mit dem Lineal gezogen, die Frage ist doch, wenn du eine Graustufenrampe einspielst ob
du Einfärbungen oder große Helligkeitssprünge sehen kannst. Wenn es bei 10IRE "absäuft" keine Durchzeichnung mehr musst du den Darkregler
etwas anheben, das geht mit einem GammaEQ einfacher

Jetzt schau mal was passiert wenn die Farben mit eingeblendet werden
12

mfg


[Beitrag von leon136 am 20. Okt 2015, 15:51 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#2139 erstellt: 20. Okt 2015, 15:37

golf187 (Beitrag #2135) schrieb:
ja das ist doch ein perfektes Gamma.
wieviel stunden hat der x700 auf dem buckel gehabt ? und FI war aus ?

Das war ein "Neugerät" mit relativ wenigen Lampenstunden.
golf187
Inventar
#2140 erstellt: 20. Okt 2015, 19:50
leon136 http://www.hifi-foru...m_id=105&thread=3172
den thread meine ich.
da ist dein Gamma bei 1,94.

mein Gamma sieht ja mehr als nur nicht nach lineal aus

will dem auf den grund. ob das so normal ist - oder ob was nicht stimmt.

danke @george das hilft mir leider nicht wirklich
x700 anderes kaliber und neu.

interessant sind Gammas mit über 500h.

selbst in dem cine4home bericht sieht das Gamma besser aus mit 600h.
aber auch da gibt's keine angaben zu den Einstellungen.

am ende hilft wahrscheinlich nur mal gegenkali mit dem spyder

leon136
Hat sich gelöscht
#2141 erstellt: 20. Okt 2015, 20:02
Kalibrier doch mal ohne FI und dann mach mal eine Messung mit FI.
Ich hatte ja schon mal gesagt, das keiner genau sagen kann was bei der Messung mit FI passiert.
Die Testbilder sind ja eigentlich "nur" Bilder und kein Video, aber was passiert wenn die FI eingeschaltet ist und wie verhält sich das Colorimeter
wenn in dem Moment gemessen wird da bin ich echt überfragt da müssen mal die Profis ran.
Ich messe immer ohne irgendwelche Filter, FI etc. so wie auch immer vorgeschlagen.

mfg
golf187
Inventar
#2142 erstellt: 20. Okt 2015, 20:13
ich glaub ich drück mich unverständlich aus.

hab 500h stunden mit fi geschaut und auch so gemessen. war immer alles im grünen Bereich.
durch dieses banding hab ich den Workaround von gerorge gefunden. dort wird geschrieben, dass das banding von der fi kommt.

also neue kali ohne fi !!! und dort kommt das Gamma nicht hin.
fi an alles gut fi aus Gamma am arsch.

müßte doch genau umgekehrt sein

ich kalibrier immer mit den Einstellungen wie ich schaue

leon136
Hat sich gelöscht
#2143 erstellt: 20. Okt 2015, 20:29

also neue kali ohne fi !!! und dort kommt das Gamma nicht hin.
fi an alles gut fi aus Gamma am arsch


Auto-Blende eingeschaltet ?
golf187
Inventar
#2144 erstellt: 20. Okt 2015, 20:33
Nein aus. Das ist das einzige wasch aus hab bei der kali
leon136
Hat sich gelöscht
#2145 erstellt: 20. Okt 2015, 20:35
und eShift ?
golf187
Inventar
#2146 erstellt: 20. Okt 2015, 20:49
Das macht keinen Unterschied. Schon probiert.
Wenns jetzt wegen der lampenalterung ist na gut. Aber 500 h und dann die Vorwahl von 2,6. da ist dann Ende. Was ist in den nächsten 500 h???
Da kann man jetzt nich nichts sagen.

Und das macht mir Sorgen.
Nudgiator
Inventar
#2147 erstellt: 20. Okt 2015, 20:53
Ich kenne einen X500-Besitzer, der schon um die 2500h auf dem Tacho hat. Bisher ist er mit dem Bild zufrieden ... er kalibriert auch
stfnrohr
Inventar
#2148 erstellt: 20. Okt 2015, 21:04
Ist das e Shift Geräusch bei x500 und 700 gleich laut ?
golf187
Inventar
#2149 erstellt: 20. Okt 2015, 21:07
Ja das wär genau mein Mann
Kalibriert er mit normalem Sensor oder so wie du mit dem riesenrohr und radiance oder andere VP ?
Kann man ihn mal interviewen?
Wenn er paar Screenshots hätte wäre mega

Ich bin jetzt nicht unbedingt unzufrieden. Auch mit der letzten Kali macht der dicke top Bild.
Aber man will ja auch das Optimum.


[Beitrag von golf187 am 21. Okt 2015, 08:19 bearbeitet]
golf187
Inventar
#2150 erstellt: 21. Okt 2015, 08:39
moin moin

hab gestern nochmal mein bestes gegeben.
cms
gamma
rgb

mit dem Testbild black clipping muß man Helligkeit auf +6/7 stellen sonst geht da nix.
bei dem White clipping muß man auf Kontrast -9/-10 sonst flackert da auch nichts.

die blende war manuell / e-shift aus / FI aus / gammavorwahl 2,4 / Farbtemp 7500k

kann es eventuell sein, dass die ab werk schon mit spyder kalibriert werden - und dass man ein nicht optimales gerät erwischt hat ?
oder weil es bei mir im nicht ganz weißen Wohnzimmer installiert ist ? decke / kopfwand schwarz.

die umgebungseinstellungen hab ich aus - weil die (hatte ich vor langer zeit schonmal geschrieben) die hauttöne matschen.

bei cms hab ich benutzer 3 ausgewählt - da kann man nochmal schön sehen, dass das Dreieck etwas zu klein ist - und da man da nichts erweitern kann - hab ich es in ruhe gelassen.

cms2

Nudgiator
Inventar
#2151 erstellt: 21. Okt 2015, 12:32

golf187 (Beitrag #2150) schrieb:
mit dem Testbild black clipping muß man Helligkeit auf +6/7 stellen sonst geht da nix.
bei dem White clipping muß man auf Kontrast -9/-10 sonst flackert da auch nichts.


Diese Werte sind jenseits von Gut und Böse! Du mußt einen Farbraum und ein dazugehöriges Gamma wählen, so daß untenrum nix absäuft. Ich hab damals auch etliche Klimmzüge machen müssen, damit man die 17 wenigstens erahnen kann. Aber es säuft bei mir nix ab.

Ich würde den Black Level NICHT per Auge einstellen. Das war bei mir fast unmöglich, da ich ab einer gewissen Reglerstellung einfach keinen Unterschied mehr sehen konnte. Es gab aber Unterschiede. Mein Tipp: platziere Deinen Messkopf vor der Leinwand in Richtung Projektorlinse. Spiele dann ein 0 IRE-Bild zu und spiele so lange mit dem Helligkeitsregler, bis der Sensor keine Reduzierung der Luminanz mehr anzeigt. Das ist dann die ideale Reglerstellung für den bestmöglichen Schwarzwert. Du wirst aber feststellen, daß dann (mindestens) die 17 nicht blinkt. Das kann man aber durch die Gammakurve weitestgehend angleichen. Man kann auch den Helligkeitsregler um einen Klick erhöhen. Das verschlechtert zwar den Schwarzwert (Du mußt aber schon Adleraugen haben, um das zu erkennen), aber dann säuft garnix mehr ab.


[Beitrag von Nudgiator am 21. Okt 2015, 12:34 bearbeitet]
golf187
Inventar
#2152 erstellt: 21. Okt 2015, 14:29
danke für deine Erläuterungen.
bin noch in einem anderen thread spyder pro vs. i1 Display pro auf was gestoßen.
hab einen c6 - kann es sein, dass man dadurch Abweichungen reinhaut ? mit dem c6 ? ist doch am ende der sensor nur von spectracal. ein forenuser hat ihn profiliert - aber das war für meine glotze. das Profil nutze ich nicht für den beamer.

calman hat gestern abend beim ire 100 was anderes behauptet als hcfr.

hatte nach der kali mit calman nur mal schnell durchgemessen. ich meine war durch die bank zu rot.

der spyder ist wohl für den beamer mal zum gegenprüfen eine Investition ???

was ist mit dem spyder 5 ? aber der funzt wahrscheinlich mit der jvc-software nicht ??ß

ich hab gestern Poltergeist gesehen. und trotz der cms - war mir das bild zu "bunt" rotstishig./lila/magenta

Nudgiator
Inventar
#2153 erstellt: 21. Okt 2015, 14:38

golf187 (Beitrag #2152) schrieb:

hab einen c6 - kann es sein, dass man dadurch Abweichungen reinhaut ?


Nein. Ich hab damals auch den i1 display pro (EODIS3) benutzt. Du mußt als Profil (in CalMAN) nur LCoS reflektiv von Leinwand auswählen, das war's. Ein eigenes Profil brauchst Du nicht



hatte nach der kali mit calman nur mal schnell durchgemessen. ich meine war durch die bank zu rot.


Wie gesagt: ein eigenes Profil brauchst Du nicht.



der spyder ist wohl für den beamer mal zum gegenprüfen eine Investition ???


IMHO ist es ein reines Glücksspiel, ob Du einen guten oder schlechten Spyder erwischst. Nicht umsonst wird dieser Sensor bei allen namhaften Herstellern von Kalibriersoftware nicht mehr angeboten.
ebi231
Inventar
#2154 erstellt: 21. Okt 2015, 14:47

golf187 (Beitrag #2152) schrieb:

der spyder ist wohl für den beamer mal zum gegenprüfen eine Investition ???
:prost


Der Spyder4 liefert in Verbindung mit HCFR zuverlässige Werte - im Gegensatz zum EODIS (drei von mir getestete Exemplare).
golf187
Inventar
#2155 erstellt: 21. Okt 2015, 14:52
bäms 2 user 2 Meinungen

lcos ?? wo wähle ich das aus ? diplay type hab ich bei calman frontprojektoe face Screening oder so UHP gewählt...

bis jetzt war ja auch alles in ornung mit dem teil
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Einstellungen für den JVC DLA X500
GearHaki09 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 19.01.2017  –  7 Beiträge
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge
Vergleich: JVC DLA-X30 vs. JVC DLA-X500/700 vs. Sony VPL-VW500 - Bildeindrücke, Messungen, Fotos
George_Lucas am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  128 Beiträge
JVC DLA-X500 - Probleme und Lösungen
sven29da am 08.03.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  162 Beiträge
Ideen? Hardware-Konvergenz einstellen JVC DLA X500
Vierpunktzwo am 23.04.2022  –  Letzte Antwort am 06.05.2022  –  13 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-X5000/7000/9000
stfnrohr am 15.07.2015  –  Letzte Antwort am 25.01.2024  –  14179 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  9876 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclemmiebellasis
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.455