Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 Letzte |nächste|

Epson TW 9200/9200W/7200/5200

+A -A
Autor
Beitrag
hardy.som
Stammgast
#4533 erstellt: 27. Nov 2019, 15:19

kuddel4home (Beitrag #4525) schrieb:
und reizen würde mich die erweiterte Farbdarstellung und eben die höhere Verfügbarkeit von Atmos bei UHD.


Ich habe ein UB424 an einen JVC X500 getestet und ich persönlich würde nur den Vorteil des öfter mal besseren Tons Atmos/DTS:X sehen.
Eine bessere Farbdarstellung einer UHD konnte ich keiner Konstellation sehen, weder runterskaliert
auf 1080 noch mit einer 4K Zuspielung mit HDCP Converter.
Nur das die UHD viel dunkler war als die Blu Ray und man sie mit dem HDR Optimizer anpassen konnte.
Die Schärfe/Auflösung fand ich von der runterskalierten UHD bei näherer Betrachtung ein wenig besser, aber aus der Sitzposition 3,80m weg, nicht mehr relevant.
Habe mit 2 Playern, einmal mit 1080 und der andere dann runterskaliert 1080 und 4k und einer sehr geringen Umschaltzeit verglichen...
Ich sah keine Vorteile einer HDR, SDR Konvertierung bei meinen Projektor. wie auch immer die dann aussehen soll.
Habe den Player dann aber auch behalten, 180,-€, um ihn vielleicht doch mal, nur nicht wegen dem Ton, zu nutzen.
Im Fazit würde ich für mich sagen, dass es sich nicht lohnt, Bild nicht besser, Farben nicht besser und
wenn kein Nativer 3D Sound vorliegt, übernimmt das bei mir die Auromatic.
kuddel4home
Stammgast
#4534 erstellt: 27. Nov 2019, 17:04
Danke für Deine Einschätzung, Hardy. Auch wenn das die Vorfreude natürlich ein wenig trübt. Noch sind die Befürworter aber ja in der Überzahl und mal sehen, ob der Joker den alten Vorsprung wieder herstellt...
JokerofDarkness
Inventar
#4535 erstellt: 27. Nov 2019, 17:17
Player wurde zumindest schon ordnungsgemäß zugestellt. Bei mir ist das dann aktuell auch nur eine Übergangslösung, da früher oder später der TW9200 ersetzt wird.
hardy.som
Stammgast
#4536 erstellt: 27. Nov 2019, 20:16

kuddel4home (Beitrag #4534) schrieb:
Noch sind die Befürworter aber ja in der Überzahl und mal sehen, ob der Joker den alten Vorsprung wieder herstellt...

Wollte dir nicht die Vorfreude nehmen war meine persönliche Empfindung, sehen ja einige anders.
Habe vielleicht nicht das Auge dafür, aber hatte mir mehr versprochen, auch gerade bei den Farben aber ist halt ein Projektor der nur Rec709 abdeckt
und da sollte man vielleicht nicht zu viel erwarten denke ich.
Also am besten dann selbst entscheiden ob er dir was gebracht hat.
kuddel4home
Stammgast
#4537 erstellt: 27. Nov 2019, 21:36
Alles gut. Namor hatte damals ja auch geschrieben, dass er etwas probieren musste, bis er einen deutlichen Unterschied sah. Wer denn was unter "deutlich" versteht, ist ja auch immer unterschiedlich ausgeprägt.

Ich lasse mich überraschen. Aber wenn es im Vorfeld positives zu lesen gibt, ist das natürlich nett
JokerofDarkness
Inventar
#4538 erstellt: 28. Nov 2019, 02:26
Kurze Rückmeldung nach dem ersten Installieren und vergleichen mit Stirb langsam in 4K. Da ich den Film gestern erst über die X1 geschaut habe, war mir noch die extrem dunkle Optik des Films präsent. Sieht mit dem Pana in der Grundeinstellung auch nicht wirklich anders oder besser aus. Das ändert sich allerdings schlagartig, sofern man den HDR Optimierer zuschaltet und an den Reglern schraubt. Hatte gestern erst gedacht, die UHD Umsetzung taugt nix, aber das ist dann heute tatsächlich schon eine komplett andere Nummer. Nun hat der Film zwar über die gesamte Laufzeit immer wieder mal mit Unschärfen zu kämpfen, aber wenn er dann mal scharf ist, dann sieht man auch den Auflösungsvorteil. Zudem kriegen gerade die diversen Explosionen deutlich mehr Struktur.
Das nur noch kurz vor dem Schlafengehen, morgen geht es dann weiter mit den Tests.
kuddel4home
Stammgast
#4539 erstellt: 28. Nov 2019, 11:23
danke, dass Du zu der späten Stunde noch Deine ersten Eindrücke geschildert hast. Bin gespannt auf die Fortsetzung.

Habe gestern John Wick 3 in Full HD auf dem Epson gesehen. Da frage ich mich schon, was man ohne den direkten Vergleich vermissen soll. Sah schon gut aus. Aber das Bessere ist ja des Guten Feind.
JokerofDarkness
Inventar
#4540 erstellt: 10. Dez 2019, 00:14

kuddel4home (Beitrag #4539) schrieb:
Habe gestern John Wick 3 in Full HD auf dem Epson gesehen. Da frage ich mich schon, was man ohne den direkten Vergleich vermissen soll. Sah schon gut aus. Aber das Bessere ist ja des Guten Feind.

Tatsächlich hole ich vorwiegend ältere Filme in 4K, da mir bei den neuen digital gedrehten auch zu wenig Bildgewinn vorhanden ist.
Habe in der letzten Zeit auch einiges in diese Richtung gesehen und gestern aktuell passend zur Weihnachtszeit gab es Gremlins. Da die Vö in Spanien gekauft wurde, habe ich erst die beiliegende BD auf eine deutsche Tonspur überprüft und dann mal so ein paar Kapitel geskippt. Ich muss sagen, dass ich die Bildqualität gar nicht so schlecht in Erinnerung hatte, allerdings hab ich die auch noch nie auf dieser Bilddiagonalen gesehen.
Kurz danach dann die UHD rein und schon beim Warner Logo sieht man eine Verbesserung, drastisch wird es dann beim Start Kapitel 2 wo man das Werbeschild vom Radiosender sieht. Ja, das sah deutlich besser, weil schärfer aus. Nun bekommt man mit Gremlins einen Film, der eh über viele weiche Einstellungen verfügt und die sind auch auf der UHD nicht scharf, aber die Plastizität hat über den gesamten Film zugenommen. In der Qualität habe ich den Film jedenfalls bisher nicht gesehen. Am Rande sei noch der etwas bessere Ton genannt, der aber nicht mal ansatzweise mit dem Upgrade von Backdraft mithalten kann.

Ich möchte jetzt hier auch nicht den Thread kapern, aber für mich hat sich der Panasonic 4K Player und der Kauf der UHDs schon in Verbindung mit dem TW9200 gelohnt und der nächste Step in Richtung Beamer mit 4K Kompatibilität wird dann wohl den nächsten Sprung bedeuten.
kuddel4home
Stammgast
#4541 erstellt: 10. Dez 2019, 09:28
Ich habe meinen 424 am Samstag auch bekommen. Für intensive Bildvergleiche hatte ich noch nicht viel Zeit. Mein erster Eindruck gleicht aber Deinem. Ich hatte mir erst 3 UHD gekauft. Braveheart, den 1998-er Godzilla und Alita. Bei Alita fiel mir auf die Schnelle erstmal nur auf, dass die UHD deutlich dunkler ist.

In die beiliegenden BD von Braveheart und Godzilla hatte ich vor Ankunft des Pana teilweise reingeschaut, genauso wie ich bis jetzt nur Teile der UHD gesehen habe. Aus dem Gedächtnis fand ich aber beide UHD vom ersten Bildeindruck spürbar besser, ohne an den Einstellungen gedreht zu haben. Und meine Freude über die englische Atmos-Spur von Godzilla habe ich schon im Auro/Atmos-Thread geschildert. Bin gespannt, ob sich der bisher sehr positive Eindruck fortsetzt, wenn man einzelne Bilder vergleicht. Hatte ich auch schonmal kurz angefangen, fand ich aber schon schwierig, da der AVR bestimmt 5 Sekunden braucht bis er zwischen den HDMI-Eingängen umgeschaltet hat.

Und Backdraft steht bei mir auch ganz oben auf der Einkaufsliste .
FirestarterXXIII
Inventar
#4542 erstellt: 10. Dez 2019, 14:26

Ich möchte jetzt hier auch nicht den Thread kapern, aber für mich hat sich der Panasonic 4K Player und der Kauf der UHDs schon in Verbindung mit dem TW9200 gelohnt


Du kaperst hier nichts, keine Sorge. War auf deine Eindrücke sehr gespannt und diese sind meinen auch sehr ähnlich.

Bei Veröffentlichungen wie Oldboy, bei denen die alte Blu-ray beiliegt und es die neue (sehr gute) Abtastung nur auf UHD gibt, bin ich dann besonders froh, die Wahl zu haben.
*Urol*
Inventar
#4543 erstellt: 11. Dez 2019, 19:43
So, ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben. Ich hatte ja vor ein paar Wochen geschrieben, dass mein Beamer ein defektes LCD Panel hat und ich ihn zu Beamer Tuning schicken möchte. Das habe ich auch getan und ihn gestern zurück bekommen. das ist auch gleich der einzige negative Punkt, Telefonisch und per Mail waren 14 Tage veranschlagt, insgesamt war er gute vier Wochen weg. Aber die geleistete Arbeit ist, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut. Der Fehler ist natürlich behoben und das Gerät sieht aus wie neu. ich hatte die Komplettreinigung mitbestellt. Diese kostet normalerweise ich glaube 140 €, wenn die das Gerät wegen einer Reparatur sowieso geöffnet haben, gibt es das dann billiger. In meinem Fall jetzt 60 €. selbst von außen sieht man die Reinigung, reingucken tue ich jetzt erstmal nicht 😬
Nachdem ich den Beamer dann wieder neu justiert und eingestellt habe, ist mir ein deutlicher Schärfezuwachs aufgefallen. ich hatte ihn vorher auch regelmäßig nachjustiert und auch manchmal die Panel Kalibrierung gemacht, das musste ich heute aber gar nicht bzw nur am rechten Bildrand ein paar rote Pixel minimal verschieben. Das Bild ist insgesamt knackscharf, total gleichmäßig und er läuft wie am ersten Tag. Insgesamt bin ich echt zufrieden und die 350 € für die Reparatur haben sich auf jeden Fall gelohnt.
MoDrummer
Inventar
#4544 erstellt: 11. Dez 2019, 19:58
Prima das es geklappt hat.
Und gut zu wissen wo man nach Garantieablauf oder so hin kann.
Danke für die Info.
Thomas2030-
Hat sich gelöscht
#4545 erstellt: 11. Dez 2019, 20:56
Guten Abend,

ich habe auch bei den Jungs eine Reparatur anfrage per Email geschickt aber leider noch keine Antwort bekommen.:(

@*Urol*

Was wurde alles bei dir nochmal repariert?

Lg
Thomas
*Urol*
Inventar
#4546 erstellt: 11. Dez 2019, 22:28
@Thomas2030: Das hat bei mir beim ersten Mal auch 2-3 Tage gedauert. Hab dann angerufen und alles besprochen und online nur noch das Reparaturkit "gekauft". In meinem Fall war es der Austausch des roten LCD-Panels. Wenn vorher klar ist, was gemacht werden muß, packst Du das entsprechende Reparaturkit oder Servicepaket in den Warenkorb, zahlst es und bekommst dann alle weiteren Anweisungen per mail. Ich war auch erst skeptisch, wegen Vorkasse und so, aber man hat ja auch Käuferschutz und im Endeffekt war die Sorge unbegründet.
Rückversand ist dann auch bereits im Preis drin.

Für die nicht-Epson-Nutzer ist der Lampenservice evtl. noch interessant. Es wird dort nur das eigentliche Leuchtmittel (Osram) getauscht, was deutlich unter 100€ kostet. Bei einer 300-500€-Lampe, wie bei Sony oder JVC wäre es mir einen Versuch wert.
Thomas2030-
Hat sich gelöscht
#4547 erstellt: 11. Dez 2019, 23:47
Urol das habe ich mir fast gedacht. Danke für die Info.

Gruß
Thomas
htgns
Stammgast
#4548 erstellt: 15. Dez 2019, 19:10
Kann mir einer mal die Funktion der benutzerdefinierten Gamma Einstellungen erklären? Ich hab gestern mal meinen Beamer kalibriert, meine Gammakorrektur ähnelt allerdings eher einer Gebirgskette. Kann ich darüber eingreifen oder eher über rgb Regler? An meinen tv hatte ich stets ein cms, da fällt der rgb Abgleich deutlich leichter.
D-185
Inventar
#4549 erstellt: 31. Dez 2019, 22:58
Habe seid langem den 9200w.
Mein Oled c8 65 ist wegen Defekt zurückgegangen und ein neuer ist noch nicht in Sicht somit wird der Epson wieder genugenutzt.
Aber jetzt zu meiner Frage.
Der 9200 war eine C4Home Edition kalibriert usw. passt soweit noch alles, dennoch frage ich mich ob ich die Pannelkalibrierung resten und beu einstellen sollte.
Er wurde durch Ekki diesbezüglich zwar eingestellt doch nicht bei meiner jetzigen Aufstellung. Sprich meiner steht auf den Füßen auf einem Brett 30cm unter der Decke und der Lensshift ist dabei fast komplett am Limit.
Habe zwar damals schon vuel zonenweise nachkoregieren müssen und jetzt ist es fast ziemlich gut.
Habe aber an den äußeren Rändern grüne Ränder.
Diese sieht man im Filmbetrieb nicht.
Dennoch hab ich gehört zu viel Justagen zonenweise geht auf qualität von Bildschärfe.
Also sollte man bei einer Neuaufstellung das Pannel reseten und neu justieren?


[Beitrag von D-185 am 31. Dez 2019, 22:59 bearbeitet]
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4550 erstellt: 04. Jan 2020, 09:28
Moin!

falls jemand seinen 9200 verkaufen möchte, ich suche noch einen

angebote gern per pm, ich rufe auch zurück.

bis dann

Jochen
koptrop
Stammgast
#4551 erstellt: 05. Jan 2020, 15:41
Hallo,

ich habe meinen EH-TW9200W verkauft. Der neue Besitzer hat aber Probleme mit dem Wireless Transmitter. Das Bild macht einen pumpenden Eindruck bei der Bildschärfe, egal wie weit weg der Transmitter steht. Das Bild ist erst scharf, anschließen wird es unscharf und dann wieder scharf. Kann es sein, dass es an der Bandbreite des Zuspielers (Konsole) liegt?

Was ist die maximale Bandbreite von den 9200W Transmitter? Gib es da diesbezüglich bekannte Probleme? Ich habe den Projektor immer mit Kabel betrieben und nie Probleme gehabt. Den Transmitter habe ich nicht einmal ausgepackt.

Grüße
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4552 erstellt: 07. Jan 2020, 16:40
Hi,

ich habe seit vergangenem wochenende ebenfalls einen tw9200 und denke das war auf jeden fall keine schlechte entscheidung

eins hab ich jedoch noch nicht begriffen:

ich lese hier ab und zu immer etwas von einer selbstreinigungs funktion
da ich dazu weder in der bda noch bei tante google eine erklärung finde was da genau passiert und in welchen intevallen hoffe ich das mir das kurz jemand erläutern kann
kann ich diesen intervall selbst auslösen oder passiert das immer automatich nach einer bestimten zeit?

danke

Jochen
Highente
Inventar
#4553 erstellt: 07. Jan 2020, 16:59
die Selbstreinigung läuft mit einem erhöhten Lüftergeräusch und auch länger als normal. Sie wird beim Einschalten des Beamers ausgelöst, läuft mMn aber vollkommen willkürlich.
BleedingEdge
Ist häufiger hier
#4554 erstellt: 07. Jan 2020, 17:12

Highente (Beitrag #4553) schrieb:
die Selbstreinigung läuft mit einem erhöhten Lüftergeräusch und auch länger als normal. Sie wird beim Einschalten des Beamers ausgelöst, läuft mMn aber vollkommen willkürlich.

Exakt,
daher nicht wundern wenn er beim einschalten den Lüfter aufheulen lässt und länger als normal braucht bis ein Bild kommt und der Objektivdeckel aufgeht....ist normal.
D-185
Inventar
#4555 erstellt: 07. Jan 2020, 17:13
Bei meinem 9200w knappe 400 Stunden macht er in den letzten Starts bei ca. 4 von 6 Starts eine Selbstreinigung.
Am Anfang war dies seltener.
Habe bei ca 300 Stunden den Filter erneuert.
Wird aber selten genutzt zudem danach vom Strom genommen.
hdtv4me
Stammgast
#4556 erstellt: 07. Jan 2020, 17:23

Jockel100 (Beitrag #4552) schrieb:
Hi,

ich habe seit vergangenem wochenende ebenfalls einen tw9200 und denke das war auf jeden fall keine schlechte entscheidung


i
danke

Jochen


Der Epson 9200 ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Habe mir inzwischen einen Sony VW 270 gegönnt 'Der Epson läuft aber weiter als Zweit-Beamer, inzwischen 6250 Stunden insgesamt, mit der dritten Lampe, das Bild gefällt mir immer noch sehr gut.


[Beitrag von hdtv4me am 07. Jan 2020, 17:25 bearbeitet]
D-185
Inventar
#4557 erstellt: 07. Jan 2020, 20:08
Wie ist im Vergleich der Schwarzwert der beiden?
hdtv4me
Stammgast
#4558 erstellt: 07. Jan 2020, 20:14

D-185 (Beitrag #4557) schrieb:
Wie ist im Vergleich der Schwarzwert der beiden?

Der Schwarzwert ist beim Sony besser. Dazu bietet mir dieser F1 bei 4k Inhalten, was ja der Epson 9400 nicht hat. Das war das ausschlaggebende Kaufkriterium.


[Beitrag von hdtv4me am 07. Jan 2020, 20:14 bearbeitet]
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4559 erstellt: 07. Jan 2020, 22:21
@hdtv4me

von sony komm ich grade, bin jetzt nach hw55 und hw65 bedient, bekamen beide gammadrift, obwohl mir vor kauf des 65er seitens sony gesagt wurde das problem wäre behoben, davon will natürlich jetzt 8 wochen nach garantieende keiner mehr was wissen

der 65er driftete zwar erst ca 1000std später als der 55er, aber da hab ich nu keinen bock mehr drauf.

was mir beim epson grade auffällt:
der beamer brauch so geschätzt 5 min bis das bild richtig scharf ist, dann is alles gut.
das kenn ich von meinen vorherigen beamern nicht so

aber unterm strich schon ein feines gerät, in der relation zum preis

@all

danke für die erklärung mit der selbstreinigung
komisch das das nirgendwo beschrieben wird, oder ich habs einfach überlesen .

da der beamer bei mir aus einem nebenraum projeziert bekomme ichvon den lüftergeräuschen nix mit, egal wie hoch die drehen
koptrop
Stammgast
#4560 erstellt: 09. Jan 2020, 16:42
Hat keiner eine Idee zu der Wireless Transmitter Problematik?

Grüße
*Urol*
Inventar
#4561 erstellt: 10. Jan 2020, 12:36
Ich glaube, das Bildpumpen, wenn es wechselnde Helligkeit ist, liegt nicht am Transmitter, sondern hängt mit Ablagerungen in der Lampe zusammen, wenn er viel in eco betrieben wurde. Ich würde ihn mal einige Stunden durchgehend im hohen Lampenmodus betreiben. Dadurch können diese Ablagerungen "weggebrannt" werden. Hat bei mir geholfen.
koptrop
Stammgast
#4562 erstellt: 10. Jan 2020, 14:57
Beim Anschluss per Kabel treten diese Probleme ja nicht auf, daher tippe ich auf eine falsche Einstellung und so mit zu hohe Bandbreite der Konsole. In der Anleitung steht auch, dass das Wirelessmodul nicht die volle Bandbreite schafft. Steht aber nichts, was es kann bzw. nicht kann
janosch2
Ist häufiger hier
#4563 erstellt: 12. Jan 2020, 16:10
Hallo,
ich habe hier eine Firmware Version V111 für den 9200.

Auf dem Projektor ist im Moment noch die V110 drauf.

Die V110 ist ca. 13 MB groß, die V111 bringt es auf ca. 17 MB

Weiß jemand was die neuere Version für Veränderungen bringt?

Gruß
Jan
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4564 erstellt: 18. Jan 2020, 10:40
Moin!

ich habe mich inzwischen mit meinem "neuzugang" tw9200 angefreundet, habe aber noch eine baustelle bei der ich keine lösung finde

das 3d bild ist absolut ungenießbar, extremes ghosting, egal was ich auch versuche.

habe nun alles an einstellungen durch was sich verändern lässt. also bildschirmdiagonale, helligkeit, tiefe, brille umdrehen usw.
ich kann das ghosting zwar verschieben so das es in einzelnen szenen nicht auftritt, dafür ist es dann an anderer stelle vorhanden.
kurzum: absolut unbrauchbar

denke nicht das es an den zuspielgeräten oder brillen liegt, oppo 103 und orginal epson sowie high shock brillen.
funktionierte an dem vorherigen sony hw 55 und hw 65 einwandfrei.

ich habe zwar den einen oder anderen thread dazu gefunden, aber keine lösung

für einen hilfreichen tipp wäre ich mehr als dankbar

bis dann

Jochen


[Beitrag von Jockel100 am 18. Jan 2020, 10:43 bearbeitet]
D-185
Inventar
#4565 erstellt: 18. Jan 2020, 13:08
Bei meinem 9200 ist 3d absolut zufriedenstellend. Kein Ghosting.
Erinnere mich das dein Problem hier im Thread geschildert wurde leider fällt mir aber auch nicht mehr die Lösung ein, falls es eine gab.

Edit schon mal die Bildschirmgröße versucht zu verändern...


[Beitrag von D-185 am 18. Jan 2020, 13:09 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#4566 erstellt: 18. Jan 2020, 15:23
Beamer warm laufen lassen,
Beamerposition gerade vor der LW im richtigen Winkel...?
Konvergenz einstellen,
Epson 3D Brille benutzen,
3D Helligkeit der Brille auf Mittel setzen.
Mit einem bekannt guten 3D Film testen.


Viel Glück...
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4567 erstellt: 18. Jan 2020, 16:35
Alles gut gemeint, aber das hab ich leider schon alles durch

beamer steht absolut grade vor der lw, kein lens shift oder sonstiges nötig.
hat ja bisher auch immer so funktioniert.

bekannte 3d blurays sind zu 99% nicht nutzbar bzw absolut ghosting verseucht.
lediglich avatar lies sich halbwegs anschauen, habe da aber nur kurz angespielt.
planet der affen revolution, star wars 9 usw, alles altbekannte, mehrfach gesehene titel gehen auf dem epson absolut nicht.

ich kann es mir absolut nicht erklären, zumal ich ja schon ewig 3d nutze, bisher halt nur mit sony.

obwohl ich meine alles auf und einstellungstechnische beachtet bzw probiert zu haben denke ich das ich einfach irgend etwas übersehe

der beamer läuft an sonsten ja einwandfrei.
der vorbesitzer hat 3d nie genutzt, das glaube ich ihm auch,die brillen waren noch ovp mit schutzfolie.
Wolfgang1133
Inventar
#4568 erstellt: 18. Jan 2020, 16:57
Vielleicht ein Defekt beim Epson.
MoDrummer
Inventar
#4569 erstellt: 18. Jan 2020, 17:34
Aktuelle Firmware drauf?
Evtl. mal ein Werksreset,
Lampe okay...
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4570 erstellt: 18. Jan 2020, 17:58
Firmware ist aktuell V112
werksreset wurde gemacht
lampe ist neu und orginal
janosch2
Ist häufiger hier
#4571 erstellt: 18. Jan 2020, 19:37

Jockel100 (Beitrag #4570) schrieb:
Firmware ist aktuell V112



Hallo,
bist Du sicher?
Alles was ich bisher gefunden habe ist die V111 für Europa.
Die V112 ist wohl für US Modelle.
Könnte es daran liegen das Dein 3D nicht sauber funktioniert?

Gruß
Jan


[Beitrag von janosch2 am 18. Jan 2020, 19:40 bearbeitet]
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4572 erstellt: 18. Jan 2020, 20:50
lt info abfrage ist hier die v112 drauf.

lt vorbesitzer und beleg war der beamer vor ca einem jahr beim epson service zum reinigen, dabei wurde gleich die software auf den "aktuellen" stand gebracht.

keine ahnung ob es damit zusammenhängt. wie gesagt, der beamer wurde bisher nie für 3d genutzt.

hat denn sonst noch jemand die v112 und keine probleme mit 3d?
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4573 erstellt: 29. Jan 2020, 21:11
Ich wollte nur kurz mitteilen das ich mein 3d problem inzwischen beseitigen konnte

letzten endes habe ich den beamer komplett zurückgesetzt und neu eingestellt.
das eigentliche problem lag wohl daran das im zusammenspiel mit meinem oppo 103 die richtige einstellung der leinwand diagonalen gefunden werden musste.
wenn beide geräte identisch eingestellt waren, wie es eigentlich sein sollte, war 3d ungenießbar.

jetzt hab ich im oppo 55" und im epson 140" eingestellt, komischer weise ist das bild mit der einstellung einwandfrei
bei einer tesweise angeschlossenen ps4 als 3d zuspieler war es ähnlich.

keine ahnung wie das sein kann, ist mir aber auch pupsegal, hauptsache es klappt jetzt.

hatte schon befürchtet einen fehlkauf erwischt zu haben, bin für das teil immerhin 600km durch die weltgeschichte geeiert
aber nun kann ich sagen, es hat sich gelohnt


[Beitrag von Jockel100 am 29. Jan 2020, 21:14 bearbeitet]
D-185
Inventar
#4574 erstellt: 29. Jan 2020, 23:09
Super denn der 9200 ist immer noch ein Top Beamer.
Besorg dir noch ein Darbee damit geht noch etwas mehr.
Ich warte mit einem Neukauf bis er hops geht.
Sonst evt. erneut ein Oled ab 77 Zoll.
Leider war mein 65 oled defekt und jetzt bin ich ohne.
Der 9200 muss mich jetzt bei Laune halten.
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4575 erstellt: 29. Jan 2020, 23:49
Darbee?
wassn das?

hab ich schon ewig in meiner geraffelsammlung, steht aber auch in meinem profil
nutze ich allerdings nur noch im tv betrieb, da der oppo ja ebenfalls darbee verbaut hat und zusammen mit der schärferegelung des epson wird es sonst schnell zu viel des guten.
lohnt sich devinitiv, aber auch hier macht es die passende dosierung
*Urol*
Inventar
#4576 erstellt: 30. Jan 2020, 17:25
Ich habe auch seit mittlerweile 6 Jahren die Kombi 9200/Darbee und bin immer wieder begeistert Ist schon blöd, wenn der alte Beamer so gut ist, daß man (im ähnlichen Preisbereich) auch 6 Jahre später keinen richtig überzeugenden Nachfolger findet
Below
Inventar
#4577 erstellt: 30. Jan 2020, 19:09
Ich find das Bild mit dezent genutzter SuperResolution schon extrem gut. Holt Darbee da wirklich noch etwas spürbar besseres raus?
hdtv4me
Stammgast
#4578 erstellt: 30. Jan 2020, 19:42

Below (Beitrag #4577) schrieb:
Ich find das Bild mit dezent genutzter SuperResolution schon extrem gut. Holt Darbee da wirklich noch etwas spürbar besseres raus?


Ich benutze auch den Epson 9200 seit sechs Jahren, die letzten Jahre mit Darbee. Das Bild erscheint mir auf jeden Fall schärfer als ohne Darbee, wenn dieser mal ausfällt merke ich das eigentlich sofort. Für mich eine lohnende Investition. Nutze den Epson inzwischen neben einem Sony VW 270 nur noch als Zweit-Beamer, er erledigt seine Arbeit auch nach 6300 Lampenstunden noch sehr gut. Den Sony habe ich mir gekauft um auch 4k Inhalte nutzen zu können.
Jockel100
Hat sich gelöscht
#4579 erstellt: 30. Jan 2020, 19:44
ich finde schon

zwar nur nuancen, aber richtig eingestellt durchaus ein deutlicher mehrwert.
MoDrummer
Inventar
#4580 erstellt: 30. Jan 2020, 23:23
Der Darbee ist Pflicht beim 9200er.
Habs auch hier aus dem Forum, und er würzt die Schärfe gekonnt nach.
Ohne fehlt einfach was.
Below
Inventar
#4581 erstellt: 31. Jan 2020, 00:01
Schaltet ihr dann die SuperResolution aus oder habt ihr beides aktiv? Hab nie nen Darbee besessen und SR meist auf 2. bisher war ich mit dem Bild super zufrieden. Aber wenn der sichtbar noch was raus holt ...
D-185
Inventar
#4582 erstellt: 31. Jan 2020, 08:52
Beides zusammen SR des Epson und den Darbee.
hdtv4me
Stammgast
#4583 erstellt: 31. Jan 2020, 12:38
Bei mir Darbee, Modus green 65% und Super Resolution auf 2. Ich mag es gern ziemlich scharf.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Softwareupdate für EPSON EH TW 7200, 9200 & 9200W
Humm67 am 06.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2020  –  152 Beiträge
Aufstellung Epson TW 5200
Sonata_27 am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2014  –  2 Beiträge
DIY: Lüfterwechsel Epson TW 9200W?
Mave213 am 27.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2022  –  2 Beiträge
EPSON TW 9200W Fehler nach Transport
senioruser am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  4 Beiträge
Optimale Bildeinstellung Epson TW 7200
udo330 am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  3 Beiträge
epson 9200w bildeinstellung
matze_0815 am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.05.2015  –  31 Beiträge
Epson TW 9200 - dunkle Ecke im Bild
Keeno am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  5 Beiträge
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem
Niiggii am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Epson EH-TW 9200 - Ist das Staub?
badidea am 20.03.2018  –  Letzte Antwort am 22.03.2018  –  3 Beiträge
Epson TW 7200 plötzlich kein Bild mehr
Epson_N am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180