6 kanal mit front (vollaktiv)

+A -A
Autor
Beitrag
nasta
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jun 2007, 21:45
das audison mit hertz harmoniert wissen wir fast alle

das vrx mit mille sich sehr gut anhören wissen auch die meisten

die meisten haben eine 2 kanal endstufe (vrx) am frontlautsprecher (passiv) betrieben oder nur eine 4 kanal endstufe an ein 2 komponenten lautsprecher-set...

ich will eine 6 kanal endstufe vollaktiv ans ht, mt, tmt betreiben... was ich wirklich noch nie gesehen habe bzw von jemanden gelesen habe der das realisiert hat (6 kanal vrx + ht, mt, tmt von mille hertz)

hat jemand erfahrungen schon damit gehabt?

amp:

http://www.caraudio....x-64202-6-kanal.html

oder

http://www.caraudio....-direct-6-kanal.html

welcher wäre für mein konzept besser? wo liegt der unterschied? das sind sicherlich die weichen usw... dies brauch ich aber nicht da der verstärker mittels prozessor unterstützt wird...

front jedoch ohne frequenzweiche!!!

http://www.caraudio....3-3-wege-system.html

also nur:

tmt:

Hertz ML1600

mt:

Hertz ML500R

ht:

Hertz ML280

und den verstärker angeschlossen an den prozessor von alpine

http://www.alpine-europe.com/typo3/index.php?id=pxe-h650&L=1

ein prozessor deshalb weil originale navi inklusive cd-laufwerk nicht geopfert werden muss wegen den hifi sachen

kann mir jemand tipps geben, bzw was ich beachten sollte? ps.: ein fachhändler will ich nicht... es ist ein hobby von mir und ich möchte dieses hobby ausleben auch wenn ich zb nicht 100% aus der anlage raus holen kann... es ist mein werk und es soll mir gefallen und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen... das projekt will ich nach den sommerferien langsam anfangen...

ps.: reicht die leistung aus vom verstärker? oder soll es lieber eine 4 kanal vrx + 2 kanal vrx sein? wäre natürlich besser aber ob sich der preis lohnt?

einfach mal hinschreiben bitte danke


[Beitrag von nasta am 27. Jun 2007, 21:55 bearbeitet]
s3v3rin
Inventar
#2 erstellt: 27. Jun 2007, 23:33
Sers,

kann Dir vielleicht nicht wirklich weiterhelfen, aber egal...

Hatte was ähnliches vor:

Und zwar die LRx6.9k
Daran den Space1, HL165, HL70

Allein schon aus Platzmangel im KoRaum hab ich gedacht, dass eine 6 Kanal besser wäre.
Die LRx6.9k hätte sogar die notwändigen Weichen drin, sprich die HU müsste nicht zwingend aus nem HX D2 oder iwas mit Prozi bestehen...(kommt aber trotzdem rein )

Mein großes Bedenken liegt halt bei der Leistung der Endstufe!
Ich weiß selber, dass "Watt" nicht alles ist^^
aber irgendwie...


Bin jetzt allerdings zu dem Entschluss gekommen doch irgendwie Platz im KoRaum zu schaffen, um den TMT mit ner potenten 2-Kanal und den MT/HT mit ner feinen 4-Kanal zu befeuern.

Am besten wäre es natürlich mal Probehören zu können, ob sich die zusätzliche "Platzbeschaffung" und der Mehrpreis für 2 statt 1 Endstufe lohnt.

Mit der VRx Direkt hab ich auch schon geliebäugelt, denn die könnte ich "günstig" gebraucht herbekommen...

Egal welche Weg Du jetzt gehen solltest, wäre ein Erfahrungsbericht klasse.
Ich denke, dass ich Herbst/Winter mich an eins von den genannten Projekten wage...

Gruß
nasta
Stammgast
#3 erstellt: 28. Jun 2007, 00:50
an einer vierkanal endstufe + 2 kanal endstufe hab ich auch dran gedacht... aber da kommt ja noch eine mono endstufe für den sub... dann noch ein subwoofer...

also das wird nichts mit einen dezenten kofferraum

endlich einer der so ein ähnliches denken hat wie ich du bist sichelich ein guter mensch

also wegen der leistung hab ich auch kurz gedacht... aber wenn man überlegt das manche "nur" 100 watt rms ans front dran hängen ist eine 6 kanal der vrx serie ein witz dagegen... 4x75 und 2x85 das wären weit aus mehr als 100 watt rms pro kanal ich denke bei der lrx ist es nicht anders

falls es mit dem geld nicht ausgeht werd ich wahrscheinlich die lrx nehmen, aber wer weiß vl eine gebrauchte vrx sehr günstig zu ergattern wäre sicherlich nicht verkehrt

weiß jemand wie ich die weichenfunktion bei der vrx ausschalten kann bzw. demontieren kann bzw. überbrücken kann? da ich eh ein prozzi von alpine mir holen will will ich die funktionen des verstärkers nicht nutzen wollen

ps.: falls dir die 6 kanal endstufe zu wenig leistung hat dann empfehle ich dir areon 6 kanal... die hat 6x200 watt... kostet aber ca. 2000 euro

die wäre mir etwas zu teuer, außerdem schaut die zu blöd aus (ist aus gold bzw. beschichtet)

wer kann noch was dazu schreiben bzw mir helfen... wäre wirklich für jede erdenkliche antwort dankbar...

ps danke für die antwort @ s3v3rin
s3v3rin
Inventar
#4 erstellt: 28. Jun 2007, 16:17
^^ bin eigentlich ein richtiges A****loch gg

Das problem mit dem Sub + Endstufe hab ich auch.
Hab im Moment 2 mal die SRx2S drin und ein Sub im 65 L Gehäuse.
Kannst Dir ja mal in meiner Sig anschauen!
Ich wüsste nicht, wo ich da noch ne 4-Kanal reinbekommen sollte
Deshalb wirds wahrscheinlich auch auf ne 6-Kanal rauslaufen...
Und ne SRx2s im Fußraum oder sonst wo im Auto ist auch eher suboptimal...

Die VRx gibts ja wie von Dir beschrieben als direct. Denke mal, dass die andere mit Weichen ist.
Wobei es da auch solche Module für gibt... Hab bis jetzt noch nicht mich damit auseinander gesetzt...

Bei der LRx6.9k sind die Weichen immer mit dabei. Kann man aber umgehen (steht sicher im Manual, oder ich frag den Manuel (mein Händler)^^)...

Bin aber der festen Überzeugung, dass man den Unterschied zwischen 2 x 180W zu 2 x 85 am TMT merkt!
Auch wenn er nur mit 100W Belastbarkeit angegeben ist...

Wenn ich mal wieder Zeit hab, dann werd ich mal die VRx6.420 an mein (noch) 2-Wege System hängen... Und dann schau ich, was da so geht. Aber eigentlich müsste ja schon was los sein, auch bei den "wenigen" Audison-Watt !!!

// zum Fachhändler...
Hab das Glück, dass ich bei meinem alles selber machen kann. Vor allem kann ich sein Werkzeug mitbenutzen!
Und wenn ich vor nem Problem stehe, dann steht er zur Seite und gibt auch Tips und so...
Und vor allem kennt er auch meine finanzielle (bescheidene) Situation.

In dem Astra vom Audison Stand in Sinsheim (den hat mein Händler gemacht) ist 1 VRx an 2 2-Wege Mille Systeme...
Also die 4-Kanal...
Nur so als Vergleich^^
Deshalb müsste ja eigentlich ne 6-Kanal auch für ein 3-Wege FS ausreichen...

Vor allem ists die günstigere und einfachere Lösung.
Musst ja auch noch das ganze Kabelgedöhns mit einberechenen...

Gruß
nasta
Stammgast
#5 erstellt: 28. Jun 2007, 20:31
6 kanal von vrx hat insgesamt 235 watt an 4 ohm und das ans frontsystem

2 kanal endstufe ans frontsystem mit weiche reicht eigentlich 150 watt an 4 ohm...

nur so zum vergleich... ich denke dass die vrx 6 kanal ausreichen müsste... was sagen die anderen dazu?
s3v3rin
Inventar
#6 erstellt: 29. Jun 2007, 01:38
gg^^

nicht wirklich sooo viele die ne Meinung dazu äußern...

Aber ich werds mal mit einer 6-Kanal ausprobieren...
Entweder mit der VRx (wenn die bis dahin noch da ist) oder mit der LRx.
Wobei ich doch eher zur VRx tendiere, auch wenn sie gebraucht ist.
Ich will ja auch an die Zukunft denken wenn mal ein Einbau in nem "eigenen" Ansteht.

Gruß
nasta
Stammgast
#7 erstellt: 29. Jun 2007, 18:07
@s3v3rin

es tut mir leid, dass ich dich jetzt mit diesem projekt alleine stehen lasse, ich denke ich werd das konzept doch anders machen, da der mitteltöner bzw breitbänder schwieriger zum einbauen sind (einbauplatz ohne das neue auto zu beschädigen... usw.) und außerdem sind mit höhere folgekosten zu rechnen (endstufe mit 2 kanal mehr inklusive besserer prozzi usw.)

front auf 2 wege reduziert dafür aber ein noch hochwertigeres

http://www.hirschill...379&products_id=2509

endstufe für front vrx 4 kanal

endstufe für sub vrx mono kanal

sub sollte entweder phase aliante, alto, der neue helix flachwoofer oder mü dimension rm serie... die flachen woofer halt

wenn die woofer wenig liter benötigen überlege ich sogar 2 zu nehmen da die endstufe zu schade dafür wäre

die endstufen würd ich gebraucht kaufen... die lautsprecher neu und die woofer eventuell auch gebraucht... ich werd wahrscheinlich so auf 3000 euro kommen

brauch ich jetzt einen prozzi wenn ich ein standart radio bzw navi haben will und kein modernes head unit? oder schaffen das die endstufen schon ohne prozzi mit den serienradio bzw navi...?


[Beitrag von nasta am 29. Jun 2007, 18:08 bearbeitet]
s3v3rin
Inventar
#8 erstellt: 29. Jun 2007, 20:21
Sers,

ich werds trotzdem bei mir versuchen...

Einen Prozi leg ich Dir auf jeden Fall ans Herz!!!
Ohne LZK wäre die Schlacht von High-End Komponenten ne Sauerei!!°!!!!

Wenn Du solche Komponenten verbaust, und keine gscheite HU bzw Prozi zum Einstellen hast, dann komm ich persönlich vorbei und dann...

Die VRx6.420 hat zwar Weichen und alles... aber für LZK brauchst Du Prozi oder HU...

Hast Du die 2 FS schon mal Probegehört? Solltest Du auf jeden Fall machen, bei so einer Investition...

Und Stromversorgung etc. und Kabelzeugs angepasst an den anderen Komponenten wird sicher auch noch gut ins Geld gehen!!!

Auch der Einbau an sich wird viel Zeit und Geld verschlingen...
Wenn Du wirklich solche Komponenten verwendest, dann darf da nix mehr rattern, schäppern...

Für wasn Fahrzeug ist eigentlich alles geplant?

Gruß
interest
Inventar
#9 erstellt: 30. Jun 2007, 00:02
wenn du wirklich den vollen Umfang einer (teil)aktivansteuerung nutzen willst, solltest du dir entweder eine 6.430 direct oder besser eine 4.300(ht, mt) + 2.250 oder 2.400 (tmt) holen, sonst wird das nix...

aber auch ein 2.1 mit evtl 2 ml 1600 kann sehr sehr gut klingen und auch alles sonst was man sich wünscht. hier reicht auch die 4.300.2 :), die einem auch beim aktivbetrieb kein Bein stellt...


grüsse
nasta
Stammgast
#10 erstellt: 30. Jun 2007, 02:46
die komponenten sind für das momentane fahrzeug (golf 4 der schon gedämmt ist) und für die zukünftigen autos... ich will eine anlage die flexibel... deshalb auch so eine teure anlage weil wenn ich jetzt um 500 euro was kaufe dann werd ich sicherlich wieder was besseres mir holfen (ich kenne mich schon zu gut lol) natürlich werde ich die fronts probe hören, ich denke aber nicht das sie mir nicht gefallen werden und das geld ist ausgegeben auch für das gute gewissen das beste zu haben auch wenn es blöd klingt...

eine gescheite HU scheidet bei mir vollkommen aus da sie bei anderen autos auch verwenden werde und ich denke nicht das so ein radio sich in das ambiente des neuen fahrzeuges gut eingliedert

2 ml1600 scheidet auch aus, da ich doorboards machen müsste...

also wie gesagt ich bleibe beim konzept... hochtöner + tiefmitteltöner (und zwar die besten die es gibt) kombiniert mit den passender endstufe....

da es wahrscheinlich die 4 kanal vrx wird muss die sub-amp von der gleichen marke sein (also eine vrx mono endstufe) da die endstufen optisch auch was hergeben sollen ich verbinde die anlage auch wie eine art schmuck des autos

jetzt hab ich mir gedacht 2x sub von focal utopia be dazu zu kaufen... das geschlossene gehäuse sollte eine geringe tiefe haben und die front sollte 2 plexiglasscheiben haben damit man die subwoofer von innen sehen kann wer sowas verdeckt ist meiner meinung nach selber schuld, das sieht sehr sehr geil aus

zeit wird die anlage sicherlich verschlingen aber geld ist doch nicht so wichtig wenn man es halbwegs hat

stromversorgung: ein 50er kabel wird vom kofferraum hergezaubert dann wird mit 2x35mm² an 2 kinetik hc 600 (die kleinste) verteilt... die zusatzbatterien liegen unter bzw über der endstufe und haben max. 10 cm abstand... die endstufen haben sicherlich nicht mehr als 35mm² anschlüsse... oder?

das soll alles in eine belüftete kiste mit plexiglas und bissi schnick schnack aja der prozzi sollte auch drinnen sein ;)... sie sollte tragbar sein und leicht zu abmontieren (von den stromkabeln, lautsprecherkabeln, chinchkabeln...) so ne art kupplung bzw bananenstecker

wenns möglich wäre (was ja mit flachwoofers besser wäre daher flache woofer) sie mit diesem gehäuse mit zu integrieren... sprich falls mal es in ein anderes fahrzeug rein muss dann nur noch von den kupplungen die kabeln trennen... kiste raus... kiste im neuen fahrzeug rein und mit den kabeln wieder verbinden...

wisst ihr was ich meine? wie findet ihr diese idee?

caps fallen aus...

gedämmt wird vorderen türen komplett und perfekt... und kofferraum... nach dem probehören zusätzliche optimierungen
s3v3rin
Inventar
#11 erstellt: 30. Jun 2007, 04:07
hmmm...

Also ich würde solche Komponenten schön verbauen...
So ne GFK Landschaft im KoRaum oder so.
Oder brauchst Du den KoRaum so oft?

Sonst könntest Du ja ein Gehäuse an den Rand vom KoRaum machen, so überm Radkasten.
Dann verlierst Du nur ein bisl in der Breite an Ladefäche...
Und die Endstufen unter nem Doppelten Boden (evtl. mit Plexi).

Beim Dämmen würd ich das Dach auch nicht außer Acht lassen!!!

Und 4-Kanal + Mono VRx hört sich auch nicht schlecht an

Wobei mein Geschmack eher Richtung Herz als Focal geht..
Aber das musst Du Dir selber anhören!

Gruß

Edit: Zur VRx6 ... Wenn Du Weichen im Prozi hast^^ dann ist die VRx mit eingebauten Weichen nicht so das Wahre. Dann lieber die direct.
Bei der anderen kann man die Weichen nicht ausschalten (ohne direct Kit [kostet auch nochmal] oder Umlöten [lassen^^]).


[Beitrag von s3v3rin am 30. Jun 2007, 04:09 bearbeitet]
interest
Inventar
#12 erstellt: 30. Jun 2007, 10:14
ich denke an einer gescheiten hu kommst du nicht vorbei...allerdings kann man diese ja durchaus so verbauen, dass sie in jedes Auto passt...also sowas wie in Handschuhfach und Bedienteil auslagern. Sollte bei deinem Vorhaben auch schon was in Richtung P9/P90 + deq, odr oder hxd2 werden. passenden Wechsler dazu oder bei den Pios eine Festplatte voll mit wav´s, dann ist auch das Wechseln kein Stress.

Als sub auch mal den ml 2500 in Betracht ziehen. 2 brauchen ca. 40l Volumen...sind zwar nicht wirklich flach, aber die Kiste ist winzig und er bietet eine unerhört gute Performance, vom Kick bis hin zu den tiefsten Freq. Passt auch sehr gut an die 1.500 (auch 2)


Ein Fachhändler zur Unterstützung ist fast schon nötig, bei so einem Vorhaben...er nimmt dir ja keine Arbeit weg, aber mit dem Equipment(messen) und know how(auswerten) macht er einiges leichter und besser.

grüsse
nasta
Stammgast
#13 erstellt: 30. Jun 2007, 20:44
wie findet ihr die idee in den hinteren türen nur tmt einzubauen und parallel mit den vorderen tmt zu betreiben? bzw. falls es blöd ist eine 6 kanal von vrx... und dann 2 kanäle für ht, 2 kanäle für tmt vorne, und dann noch 2 kanäle für tmt hinten?

sind die andrian audio eine alternative zu focal utopia be und hertz mille sachen? gibt es alternativen? sie sollten einzeln gekauft werden!!! also ohne weiche... aja brax kenne ich auch noch, aber scheidet für mich aus da nur ein brax verstärker zu brax lautsprecher dazu gehören und das würde mein budget schon sprengen audison verstärker mit brax lautsprecher will ich nicht, auch wenn es vielleicht gut klingt... bitte nicht schlagen ich weiß ich hab ein blödes denken
nasta
Stammgast
#14 erstellt: 30. Jun 2007, 20:46
die hertz mille woofer hab ich schon gehört... nur wusste ich nicht, dass sie so ein kleines volumen benötigen... ich dachte die brauchen wesentlich mehr :D... danke für den typ ist sicherlich eine überlegung wert


[Beitrag von nasta am 30. Jun 2007, 20:46 bearbeitet]
El_Mero-Mero
Inventar
#15 erstellt: 30. Jun 2007, 21:44
Zu der Geschichte mit der VRx 6-Kanal:Um ein 3-Wege FS damit vollaktiv anzutreiben MUSS es die Direct sein, ansonsten gehts nicht. Bei der normalen lassen sich die Weichen nicht komplett abschalten und das Direct Kit ist auch nur ne theoretische Lösung.
Das ist nämlich meines Wissens nach schon seit über einem Jahr nicht mehr verfügbar.....

Ansonsten ist die VRx 6.420 ne echt feine Stufe, hatte ich auch schon mal. Gibt natürlich auch noch bessere 6-Kanäler aber dann wirds halt richtig teuer, die VRx gehört schon zu den Top Amps.

Die Idee mit den hinteren TMTs und dem 2-Wege FS über die 6.420 finde ich nicht so toll.
Eher noch FS und Sub an die 6-Kanal, sollte halt n Sub sein, der nicht so viel Leistung braucht. Würde auch nicht unter 4 Ohm Brücke am Sub gehen, die C-Kanäle sind zwar 1 Ohm stabil, aber ich finde da verliert sie viel.

Mfg, Philipp
nasta
Stammgast
#16 erstellt: 30. Jun 2007, 22:47
die vrx 6 kanal will ich nimmer da ich weder einen mitteltöner einsetzen will weder einen sub der mit wenig leistung auskommt da ein tmt schlecht wäre wie ihr sagts dann ist für mich die 6 kanal uninteressant obwohl sie geil wäre

also 4 kanal und einen mono von vrx wird es werden...

hab schon vorhin bestellt... verbaue die endstufen in serbien deshalb muss alles zeitig da sein

beim sub werden es 2 subwoofer sein... eher flachsubwoofe ala phase aliante, alto, mü dimension rm serie, usw.

falls es ein normaler sub sein sollte dann der mille (wird aber net so mein fall sein da die nicht wirklich handlich sind auch wenn es die 25cm sind

frontsystem werd ich noch probe hören müssen... es soll möglichst das beste sein... ich weiß nicht wieviel ich da preislich gehen würde, aber beim frontsystem spar ich sicherlich nicht... es soll mich einfach umhauen und sich von den billigen frontsystem unterscheiden können

ich hab 2000 euro gezahlt für die beiden vrx ich denke ich bin schon extrem... manche haben eine komplette anlage um 2000 und ich geb sie nur für verstärker aus ich hoffe es sind meine letzten

könnte mir jemand ein vorschlag machen welche ht, tmt und sub perfekt für die verstärker wären? man sollte alles raushollen aus dem verstärker...

musik ist allround... klanglich ist ein muss und dennoch laut genug sollte es auch sein

könnte mir da jemand was empfehlen... ich freu mich schon auf den einbau und auf die lieferung der verstärker

ps.: bei den verstärker hab ich etwas runtergehandelt deshalb "nur" 2000 euro... bitte fragt nicht woher und bei welchen händler...

denkt ihr ich hab einen fehler gemacht mit den beiden verstärker?
s3v3rin
Inventar
#17 erstellt: 01. Jul 2007, 05:26
Mit den Verstärkern liegst Du sicher nicht schlecht!
Alles was besser ("teurer") ist, ist imho übertrieben *duck-unter-den-Hieben-hinweg*

Vom der Klanglichen Seite bist Du mit den VRx schon sehr weit oben angelangt!

Von den HT würd ich mit auf jeden Fall die vom Mille-System anhören! Den Scanspeak z.B. find ich persönlich nicht so berauschend (ist aber Geschmacksache!!!)

Beim TMT würd ich mir auch mal den Diabolo und den Andrian anhören!
Solltest beim FS auf jeden Fall mal ausgiebig Probehören!!!

Als Sub ist für meinen Geschmack das "non plus ultra" der DD 9915 [Beast]!!!
Da hättest Du mit nem bösen Antrieb extrem viel "Spass-Faktor"! (Wobei der DD 9515 auch seine Dienste verrichtet gg^^)
Gibts natürlich auch als 12" !

Prozi wird der Alpine sein?
Hab leider noch nie nen Prozi an ner original-HU gehört.
Alto ist glaub auch noch ganz gut (kenn mich da aber wirklich gar net aus!!!)

Gruß
nasta
Stammgast
#18 erstellt: 01. Jul 2007, 12:08
ich denke der DD wird mir zuviel leistung brauchen und die mono von vrx ist da net so hart auf der brust für einen beast wieviel ohm impedanz hat so ein woofer?

wenn ich ehrlich bin will ich schon einen lauten, knackigen, harten, tiefpassigen subwoofer der richtig kickt und die ohren kaputt macht ich hoffe ihr wisst was ich meine

momentan hab ich einen re-audio sx 15" an 800 watt... wenn ich die gleiche performance bekomme mit einen handlicheren woofer bekomme (2stückt) dann bin ich nur zufrieden, natürlich aber will ich was besseres

der re audio ist mir etwas zu fettig... kein wirklicher allrounder... bei rock oder so ist er bissi zu langsam aber bei hip hop ist er mächtig
El_Mero-Mero
Inventar
#19 erstellt: 01. Jul 2007, 13:07

s3v3rin schrieb:

Alles was besser ("teurer") ist, ist imho übertrieben *duck-unter-den-Hieben-hinweg*


Lauf nur, Bub, sonst gibts eins mitm Paddel!
Is ja auch alles Geschmackssache, was jedenfalls keiner bestreiten wird, ist dass die VRx wirklich sehr ser gute Amps sind.

Bei der Front gibts schon einige nette Sachen die man sich mal anhören sollte.
Andrian und Diabolo wurden ja schon genannt, sehr feine Sachen und auch noch bezahlbar. Vom Mille kenn ich nur das große 3-Wege System mit den riesen Bändchen, das rockt auch richtig, aber hier gehts ja um 2-Wege.
Utopia Be hast du ja auch schon selbst genannt, wäre auch einer meiner Favoriten, auch nicht vergessen solltest du die Görliche.
Von Podzus kommt wohl auch einiges, was und wann genau weiß ich aber nicht, am besten mal mit dem Manuel Podzus persönlich in Kontakt treten, Vertrieb läuft sowieso auch nur über ihn selbst. Tel.:07157523853
Ansonsten gibts ja noch ein paar Exoten wie die alten Sony XES 16er Breitbänder und die Bändchen, wobei diese 16er unten in der Türe nicht optimal aufgehoben sind, oder die Pioneer ODR Speaker, vor allem der ODR Ringstrahler ist echt was feines.

Was die Subs angeht, habe ich nicht so viel Ahnung.
Vielleicht Hollywood Edge, die klingen lecker und gehen auch recht laut finde ich, obs dir langt, weiß ich nicht.

Mfg, Philipp
interest
Inventar
#20 erstellt: 01. Jul 2007, 13:34
ich hoffe ja, du hast die vrx vorher mal angehört...viele mögen sie ja aus mir nicht so ganz nachvollziehbaren Gründen nicht...die mono mal ausgenommen, die mag glaub ich jeder

Also meine kommen nicht mehr raus, ausser ich grabe zufällig ein LAger Hr 100 aus, mit dem Flipperautomat könnte ich mich auch noch anfreunden...aber da sehe ich es ähnlich wie der (niemals) schlafende Student. Vielleicht in einem neuen Auto mal noch 1, 2 dazu.

Soll es jetzt also doch ein 2 Wege werden?

Dann Vorsicht mit der 4.300(wegen deiner Bandpassfrage), wenn du den Bandpass aktivierst, werden die Kanäle gemixt...also Lzk ist dann nicht mehr, aber wer lzk kann, braucht idR keinen Bandpass am amp...

Höre dir die LS haltz mal an, ich finde die Mille für das was sie kosten richtig geil und mehr finde ich brauchts im Auto auch nicht, aber das muss ja jeder für sich entscheiden...

grüsse

grüsse
nasta
Stammgast
#21 erstellt: 01. Jul 2007, 14:17

interest schrieb:
ich hoffe ja, du hast die vrx vorher mal angehört...viele mögen sie ja aus mir nicht so ganz nachvollziehbaren Gründen nicht...die mono mal ausgenommen, die mag glaub ich jeder

Also meine kommen nicht mehr raus, ausser ich grabe zufällig ein LAger Hr 100 aus, mit dem Flipperautomat könnte ich mich auch noch anfreunden...aber da sehe ich es ähnlich wie der (niemals) schlafende Student. Vielleicht in einem neuen Auto mal noch 1, 2 dazu.

Soll es jetzt also doch ein 2 Wege werden?

Dann Vorsicht mit der 4.300(wegen deiner Bandpassfrage), wenn du den Bandpass aktivierst, werden die Kanäle gemixt...also Lzk ist dann nicht mehr, aber wer lzk kann, braucht idR keinen Bandpass am amp...

Höre dir die LS haltz mal an, ich finde die Mille für das was sie kosten richtig geil und mehr finde ich brauchts im Auto auch nicht, aber das muss ja jeder für sich entscheiden...

grüsse

grüsse


ja es soll ein 2 wege werden, da ein 3 wege ein lautsprecher mehr hat, 2 kanäle mehr braucht und der einbau schwieriger wird mit dem mitteltöner...

ich hab die stärkste 2 kanal vrx mal probe gehört an andrian audio und zwar die g serie mit einer selbstgemachten frequenzweiche... also ich fand es geil und ein großen unter schied zu einer spl die vorher dran war

zitat: "Dann Vorsicht mit der 4.300(wegen deiner Bandpassfrage), wenn du den Bandpass aktivierst, werden die Kanäle gemixt...also Lzk ist dann nicht mehr, aber wer lzk kann, braucht idR keinen Bandpass am amp..."

was verstehst du damit? ich werd den prozzi von alpine kaufen dann wird es mit frequenzen trennen, lzk und equalizer keine probleme geben? oder?

ich werd mir mal probe hören... ich denke preislich gesehen sollte ein 2 wege system so ca soviel kosten wie die frontamp... also 500 für ht, 500 für tmt.... falls es doch mal am geld mangelt und ich keinen deutlichen qualitätsunterschied höre zwischen den teuren und den "billigen" andrian audio (g serie) dann werden es die andrian audio...

was auch für mich interessant wäre ist die größe vom hochtöner... welche sind da zu groß? welche sind kompakt und dennoch sehr gut?
interest
Inventar
#22 erstellt: 01. Jul 2007, 20:52
wie gesagt, wenn du die trennfreq über den prozi einstellst ist das ziemlich egal...aber in deinem anderen Thread hörte es sich eher so an, als ob du die Weichen der vrx benutzen willst und Bandpass + Lzk geht eben aus og Grund nicht.

Die ht größe wird nicht sonderlich interessant für dich sein, denn du wirst KEINEN Ht mit Koppelvolumen in die Originalplätze bringen...und obs jetzt ein 25er oder 28er mit Volumen ist, ist von der größe her ziemlich wurscht. Also entweder einspachteln oder eben diese Sprengkapseln, wie es sie zb beim didi gibt.

wobei ich zweiteres für suboptimal halte...

grüsse
nasta
Stammgast
#23 erstellt: 03. Jul 2007, 12:35
wer und was ist didi?
s3v3rin
Inventar
#24 erstellt: 03. Jul 2007, 12:50


[Beitrag von s3v3rin am 03. Jul 2007, 12:51 bearbeitet]
nasta
Stammgast
#25 erstellt: 04. Jul 2007, 14:33
welche montageringe sind universal einsetzbar für jeden 16er lautsprecher?

http://fortissimo-sh...%3D2%26aid%3D1002%26

dieser?

ein freund von mir meinte, dass ich große fehler gemacht habe mit der vrx... ich hätte lieber die sinfoni nehmen sollen die klingen viel besser... was haltet ihr von dieser aussage?
interest
Inventar
#26 erstellt: 04. Jul 2007, 14:36
mM nach Blödsinn...

lass ihn mal blind hören

sinfonis sind schon auch gute stufen, keine Frage...aber die vrx werden oft(größtenteils durch falsche handhabe) unterschätzt...

grüsse
noclue1
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 06. Jul 2007, 15:44
Hi,
habe bei mir die Morel Elate 3W vollaktiv eingebaut.
An einer VRX 4.300.2 sind der HT und MT
und der TMT wird von einer Opus 4 angetrieben.
LZK und Weichen sind mittels PXA 701 eingestellt.

Klingt traumhaft, die Dynamik und Auflösung sind deutlich besser als bei passivem oder teilaktivem Betrieb.

Fazit: es hat sich bei mir auf jeden Fall gelohnt

Habe das selbe auch an einer VRX 6-kanal versucht, die Morel TMT-s brauchen einfach mehr Leistung.


[Beitrag von noclue1 am 06. Jul 2007, 15:46 bearbeitet]
greenstan99
Stammgast
#28 erstellt: 08. Jul 2007, 18:46
Schade, dass du 3-Wege aufgegeben hast. Bauen momentan einem Kollegen en 3-Wege vollaktiv ein.

Komponenten:
Morel Elate 3 Wege
Sub: X-pro 12 (der neue
Amps: Diverse

Aufgrund der beanspruchten Leistung kam gar nie ne 6-Kanal in Frage. Gibt einfach keine richtigen Amps, die preiswert sind und genug ausspucken. Schon nur die Tmt's verlangen ja zur guten Kontrolle deutlich mehr als 75 oder 100RMS. Jetzt bekommen sie 230RMS

Sub bekommt über 700RMS und die Midrange haben jetzt ne SS S700 (Reference der alten Schule ) bekommen. Geht bis 0.5Ohm runter. Seh da richtig alt aus mit meinem Ausbau.

Wäre interessant gewesen, zu erfahren, wo du genau das Sub-Signal abzweigst. haben da ziemlich lange nach guten Lösungen gesucht. (wird voraussichtlich am Midrange abgezweigt und über nen EQ auf Sub verteilt (HU bedingt). Zusatzeffekt: Midrange hat nun einen eigenen 4 Band EQ )

Sorry, dass ich reingespamt hab!

Grüsse Jerry
nasta
Stammgast
#29 erstellt: 08. Jul 2007, 22:57
so in einer woche wird nach serbien gefahren und dort eingebaut

momentan hat sich wegen komponentenauswahl einiges getan...

die vrx endsufen wurden gekauft aber nie eingebau bzw ausgepackt deshalb konnte ich die dem händler zurück geben da ich mich vom kollegen überzeugen konnte, dass es einen besseren weg gibt zum superlative

nach ein paar mal beim händler war mir klar, dass mir klang schon sehr wichtig ist, aber viel wichtiger der klang bei hohen lautstärken... und das konnte mein konzept schon aber nicht perfekt, da gibt es was besseres...

1 x Supremo 6 16cm 2-Wege System
1 x 41500 4-Kanal Endstufe 4x 300 Watt rms

gemeinsam für 3000 euro anstatt 3500 euro...

beim subbereich müsste ich noch probe hören... den ml hab ich schon probe gehört... und ein dd the beast auch... und ich muss sagen das mir das knackigere besser gefällt als das fettigere vom hertz

das problem wäre, dass solche subs viel mehr leistung benötigen...

werde am mittwoch folgende woofer probe hören...

ground zero spl 10"
dd the beast 10"
atomic apx 10"

alle 3 im geschlossenem gehäuse (war mein wunsch obwohl die meisten für bassreflex sind)

die endstufe für den antrieb ist die stärkse monoendstufe von rockford-fosgate... die hat angeblich 3000 watt rms an einen ohm... nur zum probe hören... ob es diese endstufe wird werden wir sehen andere und stärkere endstufen hat mein händler auch

gibt es ähnlich spielende subs die mit weniger leistung auskommen und auch so ca spielen können wie der dd the beast nur mit weniger leistung, weil das würde für mich bedeuten noch weniger platz im kofferraum

auto ist ein mercedes e-320 cdi t-modell avantguard
greenstan99
Stammgast
#30 erstellt: 09. Jul 2007, 05:55
Das supremo ist vom allerfeinsten. Hat wohl für mich den schönsten HT, den ich je gehört hab. Noch besser als das Utopia!

Wenn du schon bei morel bist: es gibt nen neuen Woofer von denen. Kenne keine Bezeichnung. Hab nur ein paar Features gehört. 13cm Schwingspule! Korbaufbau ähnlet stark dem tmt vom elate. 1000RMS usw. Ist völlig auf Klang getrimmt. Soll einer der Superlativen der Zukunft sein. Und pegelmässig wird er auf keinen Fall schlecht sein
nasta
Stammgast
#31 erstellt: 09. Jul 2007, 18:45
werd mein händler danach fragen danke für den tipp... naja 1000 watt rms sind immerhin weniger als die oben genannten von mir die benötigen etwas mehr... natürlich kann man auch mit 1 kwatt rms, aber man reizt so die dinger nicht wirklich aus laut händler

ich hoffe das der morel preismässig nicht über den 3 genannten woofer liegt...
greenstan99
Stammgast
#32 erstellt: 10. Jul 2007, 01:15
Morel is halt immer etwas teuer, aber dafür bekommst auch was wirklich qualitativ sehr hochwertiges.

Werd auch mal Ausschau nach dem Sub halten.

Was für ne Amp bei dem nötig wäre, kann ich leider nich sagen. RMS-Werte sind zwar eh nich massgebend bei diesem Niveau aber so um die 1700RMS sollte der Amp schon liefern können. Ne MSK oder wenn leiber analytisch ne Helix würd sicher harmonieren. Mal schauen und poste die Infos, die du zum Sub bekommst. Interessiert mich brennend.

Grüsse Jerry
s3v3rin
Inventar
#33 erstellt: 10. Jul 2007, 12:52

greenstan99 schrieb:
...und poste die Infos, die du zum Sub bekommst. Interessiert mich brennend.


Mich würde der komplette Einbau interessieren!!!

Und ja, ein DD Beast fängt bei 1kW nicht mal an zu zuckeln^^

Gruß
nasta
Stammgast
#34 erstellt: 11. Jul 2007, 20:57
so ich war heute beim händler... und hab mir die 3 genannten subwoofer gehört... die anderen sind laut händler nicht für mich bzw. er hat keine besseren als die 3 genannten...

natürlich gibt es auch 12, 15 und 18" woofer aber ich will einen 10" auch wenn er vl soviel platz benötigt wie manch andere 15"

also klanglich gibts zwischen den 3 subwoofer einen kleinen unterschied... der atomic und ground zero sind fettig... der dd ist so trocken da kommt wirklich nach dem booooooooom nichts mehr sry es ist kein booooom sondern ein booooooooooooooooooooooom

von der lautstärke können alle 3 was :D... für mich ist aber der dd etwas anders... etwas besser... ob dieses etwas den mehrpreis gegenüber den anderen gerechtfertig ist muss ich mir überlegen...

ich hab momentan einen re audio 15" sx... und ich denke von der knackigkeit, lautstärke, kontrolle usw. ist er weit unterlegen... selbst tiefe frequenzen (laut gehör) meistert der dd besser als mein alter...

es sind wirklich minimalwerte zwischen den 3... die sich vom klang und lautstärke von den anderen unterscheiden...

händler wird mir einen guten preis machen inklusive kiste... die probekiste war für mich nicht für mich perfekt ausgelegt... etwas tiefer noch sollte er spielen... da gönn ich im etwas mehr liter... leider für meine geldtasche wird es ein dd werden

am mittwoch ab nach serbien und dort kümmer ich mich um den rest

kabel und zusatzbatterie (stinger) verlegen , dämmen (sinus live und acr alu-dämmmatten), einstellen ( by me) usw.

eine frage an die experten... also laut hersteller sollte die kiste so gebaut werden das der subwoofer senkrecht nach oben schaut... so verteilt sich das gewicht besser als wenn er horizontal eingebaut wird... natürlich ist es für mich auch logisch aber ist es wirklich so notwendig geht das nicht etwas anders? ich wollte den sub eigentlich horizontal einbauen
s3v3rin
Inventar
#35 erstellt: 12. Jul 2007, 02:25
Sers,

also wegen horizontal oder vertikal:
Hab solche großen Subs bis jetzt immer nur nach oben spielen sehen.
Warum wusst ich bis heut nicht^^
Aber könnt schon sein...

Wenns wegem Geld ist:
Hör noch nen DD95xx an!
Der braucht erst mal nicht ganz soooviel Power und zweitens kann man mit dem auch noch eher Musik hören^^
Fand den DD 9915 doch etwas "übertrieben" ...
Den 10" kenn ich leider nicht...

Hat sich schon was wegem Antrieb fürn Sub getan?
Wirds der VRx Monoblock?

Gruß
nasta
Stammgast
#36 erstellt: 12. Jul 2007, 20:37
nein im subbereich (subwoofer+endstufe) hat sich leider nichts getan da es wirklich zuviele möglichkeiten gibt... ich konnte mich nicht entscheiden und bevor ich mich falsch entscheide hab ich lieber nichts gekauft... außerdem könnt ich so vielleicht auf den neuen morel subwoofer warten

ich denke ich werde mit den re audio sx 15" mit spl usa 2400 class d weiter herum fahren müssen... bin eigentlich recht zufrieden damit... ich weiß es gibt was besseres aber ich denke das warten wird sich irgendwann mal lohnen...

ich freu mich schon auf den einbau ab mittwoch ist urlaub und im urlaub wird fleißig gearbeitet

was recht interessant wäre... welcher subwoofer spielt sehr fein und knackig auch in kleinen gehäusen... vl werd ich zu einen anderen händler fahren der hat nicht wirklich viel an auswahl... ok das was er hat ist auch high end aber was ich so im internet alles finde davon hat er mehr als 50% nicht...

was könnt ihr mir noch empfehlen sub+ endstufe

endstufe sollte aber so ausgelegt sein, dass sie mit einen sub fertig werden kann aber bei eventuellen 2ten sub noch leistung und kontrolle noch bieten kann...
s3v3rin
Inventar
#37 erstellt: 12. Jul 2007, 23:22
hmm...

Dann brauchst was richtig großes^^
Würd da mal bei US-Amps reinschauen...

Aber 2 Subs @ 1 Stufe ??
//Der DD9915 hing an 2 verlinkten VRx !!!

Und dann noch die Stromversorgung dazu

Gruß
noclue1
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 13. Jul 2007, 11:14
Die Supremo 2W sind schon lecker, brauchen aber einen MT (z.B. den CDM-88 der Elate Serie

Ich habe mal die TMT mit etwa 300W/kanal einer Gebrückten PhoenixGold ausprobiert, die Teile sind echt hungrig.


[Beitrag von noclue1 am 14. Jul 2007, 00:12 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#39 erstellt: 23. Jul 2007, 18:06
mal ne Anmerkung am Rande: Bevor ich ein 3-Wege-System hochziehen würde, würde ich auf BBs setzen. Die Bühne ist noch besser (punktuelle Abstrahlung) und der Einbauaufwand ist viel geringer.

Hört euch mal den Omnes 2.01 / Tangband W2-800SI an und danach reden wir weiter. Ihr werdet erstaunt sein!
El_Mero-Mero
Inventar
#40 erstellt: 23. Jul 2007, 18:18
Na ja, aber bei BBs fehlt ganz nach oben raus immer etwas, finde ich.
Bzw. lass es mich anders formulieren, wenn man nur die BBs hört, fehlt einem nicht unbedingt was, aber wenn man im Vergleich noch ne Unterstützung im Superhochton hört, merkt man doch was vorher gefehlt hat.

Ich hab auch nen 38mm HT/BB und halt unterstützend im Superhochton noch ein Bändchen.
Gut klingen tuts auch ohne die Bändchen, aber mit klingts eben besser.

Mfg, Philipp
Simon
Inventar
#41 erstellt: 30. Jul 2007, 15:54
Hi!

Die BB-Variante ist wirklich interessant.
Nur gibts da imho immer das selbe Problem.

Der BB kann entweder nicht nicht tief genug getrennt werden (zB BB2.01),
oder spielt oben nicht so, wie ich es gern hätte (zB BB 3.01).

Hab mich jetzt für einen guten 10cm Koax entschieden.
Ich hoffe, dass ich damit die Vorteile eines Breitbänders
und die Vorteile von einem 3-Wege-FS unter einen Hut bekomm.

und freundlich grüßt
der Simon
FallenAngel
Inventar
#42 erstellt: 30. Jul 2007, 16:46
Also meine BBs trenne ich problemlos mit ECHTEN 300hz bei 12db/O!
Simon
Inventar
#43 erstellt: 30. Jul 2007, 17:01
Hi!

Bei 300Hz dürften sie dann so um die -6dB haben.
Und bei 7kHz brechen sie dann ganz schön auf.
Für den Preis sehen sie laut dem Datenblatt aber wirklich schwerst in Ordnung aus.

Mich fasziniert aber die Trennung mit 12dB.
Die BB2.01 kann man angeblich auch schon bei 300Hz trennen.
Aber nur mit 36dB oder noch steiler.

Wäre wirklich neugierig, wie die kleinen Tangband so weit unten bei gehobenem Pegel spielen.

und freundlich grüßt
der Simon
FallenAngel
Inventar
#44 erstellt: 30. Jul 2007, 17:25
vergiss den Frequenzverlauf im Datenblatt - bei den meisten Einbauplätzen unterstützt der Horneffekt den Grundton.

Zum Pegel: Ich bin kein Leisetreter, doch weit bevor BBs und Amp aufgeben, steige ich aus.
Simon
Inventar
#45 erstellt: 30. Jul 2007, 17:33
Hi!

FallenAngel schrieb:
Zum Pegel: Ich bin kein Leisetreter, doch weit bevor BBs und Amp aufgeben, steige ich aus.

Na das klingt ja mal sehr interessant.
Mein Setup steht, aber für andere Einbauten werde ich das mit Sicherheit berücksichtigen.

und freundlich grüßt
der Simon
nasta
Stammgast
#46 erstellt: 08. Aug 2007, 18:55
hab "nur" front+endstufe eingebaut... das resultat ist echt high end... leider hab ich meine digi vergessen so konnte ich keine fotos machen vom einbau

das schwierigste ist es so einzubauen das nichts vibriert... und bei diesem front geht es bei einer gewissen lautstärke nicht...

getrennt ist das system bei 70 hertz... und wartet auf einen sub+endstufe... die basskombi wird aber dokumentiert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vollaktiv Front Passiv Rear an Alpine 9830R
töbi am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
VollAktiv wie und was Verbessern
The_Dark_Knight am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  15 Beiträge
Weiche oder Vollaktiv ?
Scarab770 am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  37 Beiträge
Imprint 3wege vollaktiv
Housetunes am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  2 Beiträge
Halb Vollaktiv, geht das?
Tralien am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  11 Beiträge
Möchte Vollaktiv gehen
cleener1982 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  14 Beiträge
3wege vollaktiv + (Sub)? + (Alpine 117ri mit PXA H100)
Housetunes am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  3 Beiträge
Vollaktiv oder 4 Kanal mit FS u. Hinten zusätzlich Kickbässe
gryphon07 am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  4 Beiträge
VOLLAKTIV, passt die zusammenstellung so???
Puredoze am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  4 Beiträge
2-Wege Vollaktiv richtig einstellen
FTuchen am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  31 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.560