3wege vollaktiv + (Sub)? + (Alpine 117ri mit PXA H100)

+A -A
Autor
Beitrag
Housetunes
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 30. Mai 2010, 20:08
Hallöchen, also habe folgendes feines System

Headunit Alpine 117ri + Alpine PXA-H100

Frontsystem 3wege: exact Pro Comp Golf 5
HT: HX20T4
MT: EN 65 B4
TMT: M182 W4

Endstufen:
Eton MA 75.4 : HT + MT vollakt.
Eton PA 1054 : TMT noch gebrückt an 4kanal vollakt.

Die TMT laufen über den Sub Kanal vom Radio. HT über rear Kanal und MT über front Kanal. Soll am Dienstag mit Imprint eingemessen und eingestellt werden. Damit hätte ich beim einmessen mit dem Prozessor ja keine Probleme.
Bin am überlegen doch nen Sub mit dran zu hängen, da etwas zu wenig Druck.
Aber wie siehts aus, wenn ich den zusätzlichen Sub über die Eton 10.54 betreiben will mit 2 freigemachten Kanälen?
Die brauchen doch unterschiedliche Frequenzen, die ja dann nur über die Endstufe getrennt werden können und nicht über den PXA-H100. Lässt sich so das System auch mit Imprint einmessen??
NixDa84
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2010, 20:26
Theoretisch ja.
Praktisch wird das Imprint Ergebnis dich nicht überzeugen bei beiden Lösungen.
Housetunes
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 31. Mai 2010, 01:07
Hab das System jetzt schon ein paar Stunden getestet. Langsam klingen die Lautsprecher auch immer besser. Allerdings ist der Prozessor noch nicht eingestellt, sondern nur eingebaut worden und lediglich am Radio sind die Frequenzen grob eingestellt worden, was aber nicht so ganz funktioniert meiner Meinung nach. Habe mal Audio Test Frequenzen laufen lassen. Laufzeitk. ist auch noch nicht akt., der Klangfuzzi war halt krank.
Die MT und TMT spielen zu tief und verzerren wenns lauter wird, außer man holt den Bass halt raus, dann läuft alles wunderbar pegelfest.
MediaExpander und Defeat ist aus. MX Level und Bass sind auf 2 eingestellt. Endstufen laufen beide auf Fullrange, wegen dem Soundprozi. Das die TMT guten Bass spielen können, habe ich schon bei einigen Liedern gehört. 80 zb laufen alle super auch mit gut klingendem Bass, nur House halt nicht.

Wenn also der Sub wegbleibt und das System ordentlich eingemessen und eingestellt ist, bringen die M182 W4 dann ganz guten Bass (brauche keinen Sub Bass) und sind pegelfest? Wenn nicht dann hätte ich da an nen Ampire Flat 8 an der Kofferaum Seitenwand im geschlossenen Gehäuse gedacht, allerdings dann mit Problemen beim einstellen.
Wollte darauf ja verzichten, daher das vollaktive System mit ordentlich Klang und die gebrückte 4 Kanal für die TMT, damit die ihre Leistung voll entfalten können, um auf einen Sub verzichten zu können.
Falls nicht muss dann auf das vollakt. verzichten werden, so dass die HT & MT auf 2 Kanälen laufen mit akt. Weiche, die TMT auf 2. und der Sub wegen der 3 Kanäle vom PXA?

Vielen Dank für Hilfe und Tips


[Beitrag von Housetunes am 31. Mai 2010, 01:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ATB Pro, Alpine 117RI+PXA-H100 einmessen
t0b14s0 am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  4 Beiträge
Imprint 3wege vollaktiv
Housetunes am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  2 Beiträge
Problem mit Alpine Imprint PXA-H100
chiller4live am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  11 Beiträge
PXA-H100 aktiv fahren, Einstellung
BauT_z am 01.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  25 Beiträge
Alpine Imprint Vollaktiv. Wie ?
lintus am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  69 Beiträge
Frontsystem mit PXA H100 einstellen
L3n_7 am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 21.11.2012  –  2 Beiträge
Helix A4 und Alpine PXA-H700
janus1 am 12.11.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  2 Beiträge
Hilfe bei der EQ einstellung Alpine cda 117ri
FloLeon am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  7 Beiträge
Frage zu Alpine PXA-H 701
$passattuner$ am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  6 Beiträge
ALPINE W505R + PXA-H 100 = kein Sound
danielFR am 31.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010