Ich habs gemacht- mein Alto Drive 30

+A -A
Autor
Beitrag
JL-_Audio_Freak
Inventar
#1 erstellt: 20. Mai 2005, 19:54
Hallo, heute habe ich es bekommen... jetzt liegt es daheim rum, weil mein neuer Ausbau net fertig ist.
Macht soweit ein recht wertigen eindruck, aber ist in echt recht klein... und irgendwie unspektakulär. Aber die inneren Werte zählen ja!

Also, hier mal Fakten:
von oben...

...und hier wird angeschlossen...
Seth76
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2005, 12:01
fein, fein...machst Du dann mal einen Vorher/Nachher Vergleich? Zuerst Dein Neuaufbau ohne und dann später den Alto integrieren?
Würde mich dann ja mal sehr interessieren, quasi: "die ggf. hörbaren Problem vorher..., die Lösungen nachher..." (oder so)
JL-_Audio_Freak
Inventar
#3 erstellt: 26. Mai 2005, 22:23
Hab mich jetzt schon mal ein wenig mit der Software befasst. Sehr flexibel das ganze, es gibt kaum festgelegte Werte, ziemlich alles frei wählbar. Sogar die Eingänge kann man alle getrennt jedem Ausgang zuorden, also L- R- oder Mono bzw.LR auf einen Ausgang legen. Was mich stört, ist der das der Subout nicht im digitalen Menü auftaucht, sondern lediglich über die blauen Regler verfügbar ist. Oder ich hab ihn im Menü noch nicht gefunden Leider fehlen mir noch die Kabel zum andocken... an den Läppi, beim Conrad wollen sie 20€ dafür, bei Pollin 1€... .Ich denk mir mein Teil dazu.


[Beitrag von JL-_Audio_Freak am 26. Mai 2005, 22:24 bearbeitet]
JL-_Audio_Freak
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2005, 22:36
So, habe es endlich geschafft, das das Alto mit meinem PC kommuniziert, erstmal nur am Schreibtisch, mit PC als Input und Samsung- Minianlage als amp , aber Egal. Also ich denke, ohne Datenkabel ist es fast unmöglich, das Teil einzustellen. Mein erster Versuch, nen BP Filter für den Sub zu basteln (von 23- 85 HZ, 24 db/Oct) endete mit ner Kurve, deren Peak bei -30 db lag... Man sieht den Frequenzgang sehr schön als Diagramm am PC.
Mit der LZK hab ich auch rumprobiert, die Hörposition wandert über den kompletten Schreibtisch von Links nach rechts, wobei schon 0,5 ms ausreichen, um eine genau mittige Ortung komplett zu versauen. Hätte ich nicht gedacht...
Wird Zeit, das das Ding ins Auto umzieht!
MiaWallace
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jun 2005, 15:11
Mich interessiert das sehr

Wo ist denn der Unterschied zur UCS Pro?
MiaWallace
Stammgast
#6 erstellt: 28. Jun 2005, 23:59
Egal!

Hab grade ein UCS Pro bei ebay gekauft. Der Preis war so verlockend, etwa so teuer wie ein neues Drive 30.
Die Software vom UCS erscheint mir wesentlich erwachsener, bin mal sehr gespannt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alto Mobile Drive 30
Gehirnfasching am 11.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  2 Beiträge
Alto Drive 30
Le_Pulsar am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  6 Beiträge
Will mir ein Alto Drive 30 zulegen...
JL-_Audio_Freak am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2005  –  6 Beiträge
alto ucs knallen beim abschalten
mdenny am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  6 Beiträge
neuer Equalizer.PM/4 von AS?
greenstan99 am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  5 Beiträge
Erfahrungen mit Soundprozessoren
Klappspaten am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  14 Beiträge
Prozessor
mdenny am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  10 Beiträge
Laufzeitkorrektur richtig einstellen, wie?
Zak1976 am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  5 Beiträge
GOLF V: Strom- und LS-Kabel zusammen verlegen?! brauch man Rearfill? Sound-/Einb.erfahrungen im 5er?
1234bier am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  24 Beiträge
3 wege vollaktiv plus sub. welcher prozessor?
mad-mike am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.05.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.372