für dezibel-drag großes auto nötig?

+A -A
Autor
Beitrag
8ig-8en
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jul 2006, 10:11
guten morgen allerseits

ich habe da mel ne kleine frage
mein bruder war am freitag bei nem dezibel-drag wo der lauteste 145 db h9inbekommen hatte
und nu ist er auf dem trip er will das nächste das lauteste auto haben
nun ist aber die frage kann er das schaffen?
er hat einen twingo

ich bin der meinung um wirklich hohe pegel zu erreichen bräuchte man schon diverse pa chassis und diese müssen sich natürlich voll und ganz entfalten können --> heist also sie brauchen große volumina oder??


greets 8ig-8en
Biertrinker
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2006, 10:21
würde ich nicht sagen das beliebteste Auto beim DB-Drag ist der Pander und der ist ja eher nicht so groß

abgesehen davon ist es nicht so leicht über 145DB zu kommen da ist schon einiges an Arbeit, Geld, und Fachwissen gefragt...
8ig-8en
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jul 2006, 11:42
also wie man lautsprecher baut davon habe ich schonein wenig ahnung
eben das was ich mir hier angeeignet habe

ansonsten dürfte es doch nicht so derbe shwer sein das ganze auf einen sehr hohen pegel zu bekommen oder?
Biertrinker
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2006, 12:19
naja bin ja jetzt nicht so bewandert beim Drag aber 145Db ist schon nicht wenig da brauch man schon ein bischen Leistung und auch ein bischen mehr Plan von der Sache... aber wir haben hier doch nen extra bereich für DB drag kannst dich da ja mal ein bischen umsehen evt. kann nen Mod den fred hir ja mal dahin schieben
sNaKebite
Inventar
#5 erstellt: 11. Jul 2006, 12:28
Schon geschehen

Hmmmm... der Twingo hat doch dieses komische Faltdach oder?
Was hat er denn für Komponenten?
8ig-8en
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jul 2006, 12:40
also imaugenblick hat er 2 blaupunkt 10cm chassis für den klang vorne
und im kofferraum hat der 2 endstufen einmal 400 watt blaupunkt verstärker an dem 2 ovale (glaube 14x9 cm ) chassis angeschlossen sind
und dazu nen blaupunkt sub an ner 600er crunch endstufe
genaueres weis ich gerade nicht
is ja auch noch zeit
wir sind nur gerade am grübeln was man da nun so machen könnte um die karre auf ordentlich pegel zu kriegen
macneil
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jul 2006, 12:52
für db drag brauch der eine ganz neue anlage
da sind die blaupunkt zu leise für frag den doch mal was der an geld aus geben kann dann kann man ihn vieleicht was gutes zusammen stellen
aber
dann kommt noch die bauweise der anlage dazu
wie will er bauen
was hat er an platz und und und
(kann er sich von seiner rückbank trennen?)
sNaKebite
Inventar
#8 erstellt: 11. Jul 2006, 13:13
Naja, also für `ne 145 würd ich mich jetzt nicht gleich freiwillig von meiner Rückbank trennen
Aber was die Komponenten angeht, würde ich auch mal behaupten dass damit die 145dB zu knacken sehr schwer wird!
Hat er überhaupt irgendwelche Erfahrungen im Dragbereich oder ist er völliger Neueinsteiger?
8ig-8en
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jul 2006, 13:17
also wer den twingo kennt wer weis das die rückbank verwchiebbar ist

und die ist bei uns auf dem letztem loch heist also wenig platz im kofferraum
ich habe ihm schon gesagt das er die 1-2 stufen nach vorne stellen soll
dann hätte man schon mal 10 cm mehr

und trennen will er sich von ihr mit sicherheit nicht

das er ne komplett neue anlage brauch ist denke ich mal ihm klar

und er ist im moment auf einem kauf tripp also er will eher fertige dinge kaufen obwohl ich ihm schon gesagt habe dass er sich lieber was selber bauen soll bzw ich mit ihm

wieviel er dafür ausgeben will weis ich im augenblick nicht
aber ich denke nicht all zu viel
er hat sich gerade als maximum 200 euro für nen sub gesetzt den er sich für diese zeit erstmal kauft
und dann später evtl was neues was dann bestimmt auch teurer sein darf
aber so intensiv habe ich gestern mit ihm darüber noch nciht gesprochen

es geht ja auch erstmal nicht darum was rein soll sondern darum wie ihr es angehen würdet
eben tips oder vorschläge an die man sich evtl halten sollte wenn man sowas angeht
8ig-8en
Stammgast
#10 erstellt: 11. Jul 2006, 13:18
also d3efakto ist das ich garkeine ahnung von db-drag habe da ich da noch nie dabei war und ich kenne auch nicht die anforderungen
mein bruder war am freitag hier um die ecke bei einem dabei und ist über begeistert davon gewesen und will nächstes jahr auch mitmachen
also ist er im endeffeckt neu einsteiger


sorry wegen doppelpost
driepsy
Stammgast
#11 erstellt: 11. Jul 2006, 15:28
Ist er sich bewusst dass er diverse Batterien, Dicke Stromkabel, Endstufe(n), Neue Lautsprecher braucht.
Die meisten schaffen mit guten Anlagen mal die 140er Marke.
Dies wird ihn schnell viel mehr als 1000€ kosten würd ich jetzt mal behaupten.
Papa_Bär
Inventar
#12 erstellt: 11. Jul 2006, 15:54
Naja..ohne Ahnung von der Materie (die ich ihm bei seiner momentanen Anblage schlichtweg unterstellen möchte) wirds wohl schwer...
145 ist schon net wenig, da brauchts schon Leistung, anständige Subs und vor allem ne gescheite Abstimmung des Gehäuses...eben auf die Fahrzeug-Reso getrimmt...
Mit fertigem Zeug wirds also wohl eher nicht klappen...
Entweder er bemüht sich um das notwenige Fachwissen und ist bereit zu basteln oder er braucht einfach viel Glück....

MfG Björn
Smartmatze
Inventar
#13 erstellt: 11. Jul 2006, 20:00
Jo, also da mus sich leider den anderen zustimmen. Mit 200 Euro ist da nicht viel zu holen, 145 sind da noch weit weg.

Nichtsdestotrotz sollte er sich übelegen, ob er nicht STÜCK FÜR STÜCK seine anlage durch VERNÜNFTIGE Komponenten ersetzt. Dazu gehören leider weder Blaupunkts noch Crunchs...

Ich würde in dem Fall eher schauen, dass ich gebrauchte Sachen bekommen. Beispielsweise 2 gebrauchte SPL Dynamics PRO 12, kosten neu 300 Euro und sind gebraucht zwischen 150 und 200 Euro zu bekommen. Und das sind Woofer, die sich nachweislich für deutlich über 145 dB eignen, AUCH in einem Twingo im Kofferraum verbaut.
Dann braucht er nur noch eine potente Endstufe dazu. Auch hier würde ich auf dem Gebrauchtmarke schauen, gebrauchte SPL Dynamics EXT 2000 oder S2000 sind schon ab 700 Euro zu bekommen.

Das sind nur Beispiele, es gibt jede Menge anderes Zeug, was sich auch gut eignet - nur würde ich mich halt eher auf den Rat von erfahrenen Leuten verlassen als auf das eigene "Bauchgefühl" - denn als Laie nimmt man dann meistens das falsche... und schmeisst somit unnötig Geld zum Fenster raus.

Üüüühh!!!
Matze
SchallundRauch
Inventar
#14 erstellt: 11. Jul 2006, 20:12
Was ist jetzt eigentlich wegen Faltdach, hat er oder hat er nicht.

Weil mit einem Faltdach sind 145dB IMHO fast unmöglich, egal was für Komponenten verbaut werden
Smartmatze
Inventar
#15 erstellt: 11. Jul 2006, 20:31
Och.. ich hab in einem mit Faltdach auch schon 150 gesehen

Okay, das waren allerdings (fast) professionelle Jungs aus Slowenien mit einem einzelnen 15" DD-Woofer und 2 EXT 2000.

Aber ansonsten geb ich dir schon Recht, 145 dB in Faltdach-Twingo sind schon sehr aufwändig, da reichts nicht, ne Kiste reinzustellen und aufzudrehen - da muss man schon ordentlichen Material haben UND viel an der Kiste und ihrer Abstimmung arbeiten!

Üüüühh!!!
Matze


[Beitrag von Smartmatze am 11. Jul 2006, 20:32 bearbeitet]
8ig-8en
Stammgast
#16 erstellt: 12. Jul 2006, 00:44
so
also nun noch mal die berichtigung denn ihr bin der meinung ihr habt mich falsch verstanden

also mein bruder hat keine ahnung das ist richtig aber ich bin ja dafür in gewisser maßen zu ständig
er vertraut auf mein urteil und ich habe in der hinsich schon gute theorie in mich aufgenommen

ja der twingo hat ein faltdach
und es ist ihm sicherlich auch klar dass er nicht mit einer 20€ kiste die 145 db knackt

auserdem ist auch klar das man da selber bauen muss
und die fachmännische kompetenz ( wenn ich mich jetzt mal so nennen darf obwohl es nicht richtig zu trifft ) bin in diesem falle

das man alles aufeinander abstimten muss ist klar und dazu dass er nicht einfach mal so 1-2 subs zusammen an ne kleine crunch endstufe haut ist ihm sicherlich auch klar

so das ist erstmal so die klar stellung dessen was ihr hier heute in den letzten 5 threads bemängelt habt ( sage ich jetzt mal so)

greetz 8ig-8en
MSC
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Jul 2006, 01:48
Na womit will er denn anfangen???
Oder was willste genau wissen???
Son_of_Thor
Inventar
#18 erstellt: 13. Jul 2006, 00:00
Hallo,
also ich habe etwas Erfahrung mit diesem Auto, aber ich persönlich würde mir den Aufwand sparen.

Für die 145 muß man sich da schon richtig strecken... unsere Versuche wahren sehr ernüchternd und das Dach zu nutzen, dafür Bedarf es wohl einer ganzen menge Erfahrung.

Wie gesagt bei sowas hmmmm, kenne ein BMW Cabrio das knappe 148 macht, da sitzen 2 Nuclears 2 XXX 6500 Soundstream und einige Arbeitsstunden drin, da kann man das schon ungefährt erahnen wo das hingeht.

Dafür muß schon was kommen. Würde wenn überhaupt auch mal nach 2 Pro`s und ner EXT 2000 gucken und dann bauen bauen bauen und dann die 145 währen ein sehr guter Wert.

Mfg Dirk
Polosex_en
Inventar
#19 erstellt: 13. Jul 2006, 00:15
Jo, 2 SPL Pro12 und ne Ext 2000 haben bei mir in nem 6N für ne 146,1 gereicht, aber mit nem Faltdach hmmm ...

MFG
Son_of_Thor
Inventar
#20 erstellt: 13. Jul 2006, 00:34
Dazu muß man aber auch sagen ein 6N ist db-Drag Technisch auch ein sehr komisches Auto

Da sind die 146 schon nicht von Pappe!

Mfg Dirk
Polosex_en
Inventar
#21 erstellt: 13. Jul 2006, 00:58
Jo, ist ein komisches Auto,der 6N

Hatte jetzt vor 2 Wochen schon die 2.te kaputte Frontscheibe, aber beim ersten Mal war's im Winter durch nen Steinschlag + Frost + Musik, diesmal nur durch Musik (K. West - Golddigger)... mit einem Klack Risse am Innenspiegel, bei weit unter 145 dB ! Beim Drücken habe ich den Spiegel immer abgenommen, aber dachte nie dran, dass es bei Musik gefährlich wird ...

Hätte mit meinem jetzigen Setup (Ext2000 + 2 x Quantum12) gerne nochmal ne 148 gesehen, hab's aber net hinbekommen, naja fahre eh bald ein anderes Auto, hoffe der geht etwas besser laut

MFG
8ig-8en
Stammgast
#22 erstellt: 14. Jul 2006, 12:06
also es ist ja das erste mal für mich und auch für meinen bruder dass wir sowas angehen

also es ist schon die größte frage für mich beantwortet
dass man nicht unbedingt über große volumina von nöten sind um bei einem db-drag mitmachen zu können

und ihr seit der meinung dass der twingo nicht unbedingt dafür geeignet ist da er ein faltdach hat :-\

geht es denn nicht das ganze so zu gestalten dass der twingo bei offenem faltdach die 145 db erreicht?
oder ist das gänzlich unmöglich?

denn dann würde man umgehen dass faltdach zwingend mitnutzen zu müssen für die extra schwingungen
Biertrinker
Inventar
#23 erstellt: 14. Jul 2006, 13:23
ich kenn mich jetzt ja auch nicht so aus beim Drag aber ich behaubte jetzt mal das ihr es mit eurer Erfahrung nicht schafft 145db zu erreichen... das wäre schon in nem anderen Auto für "Einsteiger" nicht so leicht...
8ig-8en
Stammgast
#24 erstellt: 14. Jul 2006, 13:31
was währe denn einauto für einsteiger?
valor
Stammgast
#25 erstellt: 14. Jul 2006, 16:24
Einfache Autos:

1. Haben im Motorraum viel Platz für eine große Batterie (wichtig in den Street-Klassen)
2. Sind Fliessheck Autos (Street-Klassen)
3. Sind Kastenwagen bzw. Kombis (SuperStreet/Extrem geeignet)
4. Haben einen im Vergleich zum Innenraum großen Kofferraum (Street-Klassen)
5. Sind eher klein (Street: höhere Resonanzfrequenz)
6. Sind gängige dB-drag Autos, so dass man sich Tipps von anderen Teilnehmern holen kann.
7. Sind billig, damit die Hemmschwelle, das Auto richtig laut zu machen, eher gering ist.
...

Meine Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Tschüss

Marcel
8ig-8en
Stammgast
#26 erstellt: 16. Jul 2006, 00:16
also anders gesagt der twiongo ist für einen db-drag eher ungeeignet da wir nicht die nötige erfahrung haben um sowas zu bewerkstelligen

denn es ist mir schon irgendwo klar dass es ein verdammt hartes stück arbeit ist sowas zu schaffen und das gleich als anfangsziel ist es doch schon ordentlich hoch

und wie ich meinen bruder kenne wird er wegen seiner ungeduldigkeit mehrere male über mich herfallen weil etwas nicht funst oder am ende nichts bei rauskommt
onkel_benz_junior
Stammgast
#27 erstellt: 16. Jul 2006, 10:21
Ich mag auch mal was sagen! Also eine 145 ist schon ein Hartes stück arbeit und das mal eben zu machen kannst du klemmen. Mein Auto ist so gerade um diesen Wert und das hat sehr viel Zeit und Geld gekostet und hätte ich meinen Händler nicht gehabt wäre das nie etwas geworden also.
8ig-8en
Stammgast
#28 erstellt: 16. Jul 2006, 11:37
was für ein händler war das denn den du da hattest?
würde gerne auch einen kennen wo ich mich beraten lassen kann

und wo ich mir die lautsprecher ansehen kann die ich evtl. kaufen will


[Beitrag von 8ig-8en am 16. Jul 2006, 11:38 bearbeitet]
onkel_benz_junior
Stammgast
#29 erstellt: 16. Jul 2006, 11:39
Pracht Car-Hifi in Oberhausen (NRW) kann ich jedem empfehlen bin sehr zufrieden. Preise sind Spitze und die Beratung ist sogar am Wochenende möglich
8ig-8en
Stammgast
#30 erstellt: 17. Jul 2006, 01:34
kennt ihr da noch was in näherer umgebung von berlin
nrw ist mir nen bissel weit ^^
vwpolotuner583
Stammgast
#31 erstellt: 21. Jul 2006, 18:29
moin

ich hab zwar jetzt nicht alles gelesen aber so als kostenguenstigen tip

ein freund von mir hat ohne zusatzbatterie
die helix 1000.2 und nen alten stroker drin in nem normalen br gehäuse. macht die 145.6db mit aktueller termlab und es ist nicht mal richtig auf den wagen abgestimmt!!
den amp kriegst du schon unter 500 euro wenn du glück hast und als woofer evtl nen ground zero nen fetten für ca 1000 euro und du hast für relativ wenig geld richtig fetten bums drin und das sollte auch dem twingo gehen!

wenn du ca 100l netto hinten reinbekommst amp dann unters gehäuse oder davor und gut ist!!

weiß zwar nicht genau wieviel platz jetzt da ist aber machbar ist schon was

oder als woofer noch die eton crags als 12er. nen andrer freund von mir macht mit nem 12er von eton also den crag in nem clio damals über 146 db. war nur ma so zum testen. gehäuse war noch nicht mal so groß!

und die amp macht auf jeden fall für wenig geld mächtig dampf!!


hoffe konnte helfen!

mfg guido
Callipo
Stammgast
#32 erstellt: 09. Aug 2006, 19:23
wie es mit einem SPL Dynamics Pro an ner Dig1450 im original Gehaäuse nicht so wirklich klappt habe ich in Kleve geshen(NRW Meisterschaft) der hatte die im BMW auf der Rückbank weil geschlossener kofferaum und hat leppische 135 oder 136 damit gedrückt!

Wenn man was fürs dB-Drag/CUP bauen will muss man kompetente Leute an der Seite haben.

Wichtig ist eine ordentlich dimensionierte Verkabelung, genügend Strom (zusatzbatts etc) und vor allem ein vernünftiges Gehäuse was gut abgestimmt ist und eine Menge arbeit erfordert.Die Komponenten die Du Dir kaufst sind auch wichtig und wenn man es vernünftig angehen will sollte man nicht ans geld denken in erster Linie, denn das alles ist nicht grad bilig da kannste mit deinen Blaupunktgedönse und der crunch nix reissen!

Hab sonne versuche in Münster gesehen wie man mit mehreren Basstrommeln wo revers magnats oder so (nur ein Beispiel) verbaut waren runde 128 dB oder so gedrückt hat!
Das ist kein zuckerschlecken!

Dann doch lieber wie schon gesagt gute komponenten nach und nach gekauft und feddich da habt ihr mehr von!
DigitalDesigns
Stammgast
#33 erstellt: 09. Aug 2006, 19:26

8ig-8en schrieb:
also imaugenblick hat er 2 blaupunkt 10cm chassis für den klang vorne
und im kofferraum hat der 2 endstufen einmal 400 watt blaupunkt verstärker an dem 2 ovale (glaube 14x9 cm ) chassis angeschlossen sind
und dazu nen blaupunkt sub an ner 600er crunch endstufe
genaueres weis ich gerade nicht
is ja auch noch zeit
wir sind nur gerade am grübeln was man da nun so machen könnte um die karre auf ordentlich pegel zu kriegen


aslo gut dann kann er das alles schon mal wegwerfen und sich einen fachhändler in seiner nähe suchen und einen dicken geldbeutel mitnehmen!
Son_of_Thor
Inventar
#34 erstellt: 10. Aug 2006, 00:50
Das hat keiner gesagt, aber so einfach wie man denkt ist es eben alles nicht.

Es gibt eigentlich immer einen Wert wo man hängt oder wo etwas nicht mehr geht etc.

Viel Leistung oder dicke Woofer heißen nicht das es laut wird.

Das ist ein Irrglaube, der sich immernoch durchzieht.

Der Punkt ist eben der, wenn man wirklich im dB-Drag was machen will oder auch mal mehr will, sollte man sich einen Händler oder ein Team suchen welche ein Termlab zur Verfügung haben und die auch etwas an Erfahrung mitbringen.

Keiner ist von Anfang an laut, aber alleine die Peripherie beim Twingo ist für kleinere Klassen so ein Ding.

Die Twingos die ich gesehen habe, da paßte vorne keine wirklich gute Batterie rein von der Größe her.

Man muß eben vorher definieren wo man hin möchte.

Zur Helix kann ich nur sagen, was ich bis jetzt gesehen habe, hat mich extrem an meine BDII damals errinert, Leistung ist im Prinzip vorhanden, aber sie gleitet so schnell ins Clipping beim drücken, weil sie dafür nicht gebaut wurde. Ich währe mit dem Amp vorsichtig beim drücken.

Mfg Dirk
Sahra69
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 15. Aug 2006, 20:49
Ich weiß es passt nicht ins thema aber was ist ein termlab und was heisst clipping?
Biertrinker
Inventar
#36 erstellt: 15. Aug 2006, 20:57
Clipping heißt das die Stufe überlastet wird... das führt dazu das die Ausgangsspannung unsauber wird und den LS zerstören kann

und der Termlab ist ein Messgerät um den Schalldruck zu messen

für solche Fragen haben wir aber auch eine Suchfunkton
Sahra69
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 16. Aug 2006, 15:07
Sry hab ich nicht gesehen
Trotzdem Danke!
spl_Freak
Stammgast
#38 erstellt: 26. Aug 2006, 00:08
Du musst deine Kiste nur auf ne hohe Frequenz trimmen, da kleinere Autos meißt ne sehr hohe Reso. haben, so zwischen ca.70 und 80Hz

Mein Händler drückt mit nemm 15er 151dB im volvo V40 Kombi-und das in der Streetklasse bei 42Hz
amathi
Inventar
#39 erstellt: 26. Aug 2006, 00:15

Polosex_en schrieb:
Jo, ist ein komisches Auto,der 6N

Hatte jetzt vor 2 Wochen schon die 2.te kaputte Frontscheibe, aber beim ersten Mal war's im Winter durch nen Steinschlag + Frost + Musik, diesmal nur durch Musik (K. West - Golddigger)... mit einem Klack Risse am Innenspiegel, bei weit unter 145 dB ! Beim Drücken habe ich den Spiegel immer abgenommen, aber dachte nie dran, dass es bei Musik gefährlich wird ...

Hätte mit meinem jetzigen Setup (Ext2000 + 2 x Quantum12) gerne nochmal ne 148 gesehen, hab's aber net hinbekommen, naja fahre eh bald ein anderes Auto, hoffe der geht etwas besser laut

MFG



hi,

warst das du beim oki wo die frontscheibe kaputt ging und dich deine freundin, sagen wir mal, nicht ganz so friedlich darüber war?

mfg adi
Polosex_en
Inventar
#40 erstellt: 26. Aug 2006, 22:36
Nee, du meinst sicher den DD Marc, dem ist beim Oster Üüühh die Scheibe zu Bruch gegangen, der hat aber nen Zeat Ibiza oder so was
amathi
Inventar
#41 erstellt: 27. Aug 2006, 01:21

Polosex_en schrieb:
Nee, du meinst sicher den DD Marc, dem ist beim Oster Üüühh die Scheibe zu Bruch gegangen, der hat aber nen Zeat Ibiza oder so was ;)


kann sein, die einlage seiner(einer) freundin war auf jeden fall sehenswert, so wie die rumgeschrien hat.

mfg adi
punchmaster
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 06. Mrz 2007, 23:08

amathi schrieb:

Polosex_en schrieb:
Nee, du meinst sicher den DD Marc, dem ist beim Oster Üüühh die Scheibe zu Bruch gegangen, der hat aber nen Zeat Ibiza oder so was ;)


kann sein, die einlage seiner(einer) freundin war auf jeden fall sehenswert, so wie die rumgeschrien hat.

mfg adi


Das war ich net! Mir ist zwar aufm OSter Üüüüh die Scheibe gerissen, aber den Ihr meint ist der Johannes!


[Beitrag von punchmaster am 06. Mrz 2007, 23:14 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dezibel Messmikrofon Gesucht...?
HiFONiCS1000 am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  9 Beiträge
Wieviel Dezibel mit 2x25Woofern?
AndiS. am 07.08.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2017  –  28 Beiträge
db drag ?
Meterund1 am 26.07.2004  –  Letzte Antwort am 27.07.2004  –  14 Beiträge
Endstufe für Drag einstellen !
Mr.Kabelsalat am 09.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  26 Beiträge
Tipps für erstes db-drag
chef1568 am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  12 Beiträge
HILFE!!! bei Einstellungen für DB Drag morgen!!
dobsi am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2006  –  17 Beiträge
db drag
poeppchen am 13.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.07.2004  –  28 Beiträge
db- drag
Andreaswolbring12" am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  16 Beiträge
DB Drag
sony150 am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  15 Beiträge
Mein low budget dB drag Auto...
4x4bass am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv