Vergleichstyp für Dynaudio D-21 gesucht (incl. Tips zur Anpassung an vorhande Box)

+A -A
Autor
Beitrag
HenriS
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Jul 2023, 19:48
Da es D-21 seit etlichen Jahren nicht mehr gibt, Dynaudio deshsalb auch keinen Austauschservice mehr leistet, bin ich darauf angewiesen, den D-21durch einen anderen Hochtöner zu ersetzen.

Die Box ist die größere Version des DAK 4-210. Bei mir ist der Tieftöner der 30W-100 (anstatt 30W58) und das Gehäuse etwas größer. Die weiter Bestückung ist D-54, D28 und D-21.
Die Frequenzweiche ist die gleiche bei beiden Modellen. Die Übergangsfrequenzen der einzelnen Zweige kenne ich leider nicht.
Schaltbild hier: https://www.diyaudio...io-dak-4-210.368351/

Was käme nun als Ersatz-Hochtöner in Frage?

Der Hochtöner soll natürlich das ganze Leistungsspektrum der Box abdecken, keine gerichtete Abstrahlung und eine vergleichbare Qualität wie der D-21 haben.
Die nötigen Änderungen an der Frequenzweiche sollten nicht zu gravierend ausfallen.

Ich dachte schon an einen Bändchen-Hochtöner, da ja nur der Bereich obere Hochtonbereich versorgt wird. Keine Ahnung, ob das machbar wäre. Wahrscheinlich kommt eine Kalotte eher in Frage. Aber - siehe unten - ich habe nicht genug Know-How, um da eine sichere Entscheidung zu treffen.

Ich bin zwar Elektroniker und höre auch, was gute Sound-Qualität ist. Vom Boxenbau habe ich aber so gut wie keine Ahnung. Ich kenne mich mit Berechnung von Gehäusen und Frequenzweichen leider nicht aus.


[Beitrag von HenriS am 26. Jul 2023, 19:52 bearbeitet]
childofman
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jul 2023, 20:33
Th 400 von Technics gibts aber nicht neu. Anbindung ab 6000 Hz aber 12 dB Steilheit oder 10000 Hz mit 6 dB. Wirkungsgrad ggf mit Widerständen anpassen. 2,2 mf Kondensator liegt etwa bei 10000 hz....

Hatte dasselbe Prob 1989 - seitdem th 800 als ersatz - ist besser als der dynaudio d21...


[Beitrag von childofman am 26. Jul 2023, 20:36 bearbeitet]
HenriS
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Jul 2023, 21:51

childofman (Beitrag #2) schrieb:
Th 400 von Technics gibts aber nicht neu. Anbindung ab 6000 Hz aber 12 dB Steilheit oder 10000 Hz mit 6 dB. Wirkungsgrad ggf mit Widerständen anpassen. 2,2 mf Kondensator liegt etwa bei 10000 hz....

Hatte dasselbe Prob 1989 - seitdem th 800 als ersatz - ist besser als der dynaudio d21...


ok, ich vergaß! Ich würde schon gerne etwas aktuelles haben, was ich einfach im einem Laden kaufen kann.
Bitte nichts Antikes, wo im Jahr vielleicht 2 Angebote bei Ebay rein flattern...

Ich hab mir auch paar Bändchen-HTs angeschaut. Die sind mir dann doch zu teuer.

Wäre Visaton VIS G 20SC-8 eine Alternative? Da würde sogar der Membran-Durchmesser passen.
Das Brüderchen VIS G 25FFL-8 könnte doch auch den D-28 ersetzen, falls der mal kaputt gehen sollte?


[Beitrag von HenriS am 26. Jul 2023, 21:56 bearbeitet]
HenriS
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 27. Jul 2023, 01:48
Ich habe jetzt im Netz auch die Übergangsfrequenzen der Weiche der DAK 4-210 gefunden:

800 Hz, 5000 Hz und 10000 Hz


[Beitrag von HenriS am 27. Jul 2023, 01:49 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#5 erstellt: 27. Jul 2023, 09:01

HenriS (Beitrag #4) schrieb:

800 Hz, 5000 Hz und 10000 Hz

- 6 dB/Okt, um das zu ergänzen. Klassisches Dynaudio-Design.
Der genannte Visaton-Hochtöner ist sicher eine brauchbare Alternative. Mit den Tieftonchassis dieses Herstellers wäre das deutlich schwieriger, die sind da teilweise sehr eigene Wege gegangen.
Simple Weichenstrukturen vs. komplexe Gehäuseausführungen mit pegelabhängigen KU, so was macht heute keiner mehr.

Ich habe selber seit ~ 30 Jahren ein Paar Jadee II, sperrige Kisten, aber in der Abbildung unschlagbar. Für EDM gibt es besseres.


[Beitrag von Mechwerkandi am 27. Jul 2023, 09:02 bearbeitet]
HenriS
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 27. Jul 2023, 09:44
Gut zu hören, dass der Visaton VIS G 20SC-8als Ersatz in Frage kommt. Das lässt sich preislich doch eher machen als zwei Bändchen-HTs.
Kann die Grenzfrequenz der Weiche von 10 kHz und der Spannungsteiler in der HT/MT-Sektion dann so bleiben?
Abweichungen im Ergebnis, die man nur messen, aber nicht hören kann, würde ich tolerieren.

Ja, die Weiche arbeitet mit 6 dB Steilheit. Laut Dynaudio harmoniert dies am besten mit den Eigenschaften der Chassis, aber dazu gehen die Meinungen ziemlich auseinander, genauso wie zu der KU unter Verwendung der Variovent auf der Rückseite.
Auch wenn diese Bauart heutzutage nicht mehr verwendet wird - das Ergebnis ist klanglich immer noch etlichen heutigen Produkten weit überlegen. Ich möchte beim besten Willen nicht tauschen! :-)


Ich habe die Boxen 1983 nach den damals erhältlichen Dynaudio-Baumappen selbst gebaut und hänge sehr daran. Die Chassis gab es damals bei LSV Hamburg. Die Frequenzweiche ist eigener Nachbau mit überdimensionierten Bauteilen, Folienkondensatoren (Metallpapier) 400 V, Bassspule als Luftspule aus 1,5 mm CuL-Draht selbst gewickelt, das Gehäuse innen mit Bitumen-Dämmplatten beschichtet.

Bei den 30W100 habe ich vor einigen Jahren selbst die Schaumstoff-Sicken gewechselt. Zeitaufwendig, aber machbar. Sie funktionieren immer noch einwandfrei ohne Klangeinbußen.
Der defekte D-21 ist der erste Defekt nach ca. 40 Jahren, der ein Ersatzchassis erfordert. Klebstoff hält leider nie ewig...


[Beitrag von HenriS am 27. Jul 2023, 09:54 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2023, 11:40

HenriS (Beitrag #6) schrieb:

Kann die Grenzfrequenz der Weiche von 10 kHz und der Spannungsteiler in der HT/MT-Sektion dann so bleiben?

Erstmal ja. Wenn sich nicht zu tolerierende Wahrnehmungen manifestieren, kann man da nachbessern. Zumindest lassen die technischen Daten keine Überraschungen erwarten, in der Bauform (Gewebekalotte, ~ 20mm) tut sich das alles nicht viel.

HenriS (Beitrag #6) schrieb:

Bei den 30W100 habe ich vor einigen Jahren selbst die Schaumstoff-Sicken gewechselt.

Für die 24W75 der Jadee bekam ich von Dynaudio im Austausch Ersatz geliefert, der allerdings eine Gummisicke hat.
Funktioniert aber genauso.


[Beitrag von Mechwerkandi am 27. Jul 2023, 11:41 bearbeitet]
holger63
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 27. Jul 2023, 12:16
Wie sieht das denn mit der Größe aus? Sind die Chassis versenkt? Dann wäre ja eine gleich große Frontplatte sinnvoll..
Pollton
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2023, 12:22
Hallo,

warum für das gleiche Thema einen zweiten Thread?


HenriS (Beitrag #1) schrieb:
Was käme nun als Ersatz-Hochtöner in Frage?

Schwer zu sagen. Den D21 gibt es nicht mehr und einen vergleichbaren Typ habe ich auch nirgends gefunden. Da musst du wohl Kompromisse eingehen.
Ist die Frage, wie hoch dein Anspruch ist oder was dir wichtig ist und auf was du verzichten kannst?


Wäre Visaton VIS G 20SC-8 eine Alternative?

Einer von vielen die nur eingeschränkt passen.
Die D21 hat ein Waveguide. Wie passt der Visaton wegen der Phasenlage und dem Abstrahlverhalten?
Wie passt das mit den Maßen?
Fragen über Fragen



Kann die Grenzfrequenz der Weiche von 10 kHz und der Spannungsteiler in der HT/MT-Sektion dann so bleiben?
Abweichungen im Ergebnis, die man nur messen, aber nicht hören kann, würde ich tolerieren.

Auch eine gute Frage. Der Visaton G 20SC-8 ist mit 4 dB weniger Pegel angegeben, wie das zusammen passt, weiß ich nicht. Ist die Frage, wie die Daten zustande gekommen sind und wie der Pegel ab 10 kHz dann tatsächlich ist?
Kannst du messen?
Mechwerkandi
Inventar
#10 erstellt: 27. Jul 2023, 12:23

holger63 (Beitrag #8) schrieb:

Wie sieht das denn mit der Größe aus?

Dynaudio hat wohl einen Durchmesser von 110 mm, das Visaton Chassis 94. Entweder mit dem Ringspalt leben oder einen Distanzring drehen.

holger63 (Beitrag #8) schrieb:

Sind die Chassis versenkt?

Woher soll ich das wissen? Bei der Jadee liegen sie einfach plan auf.

holger63 (Beitrag #8) schrieb:

Dann wäre ja eine gleich große Frontplatte sinnvoll..

Unter optischen Gesichtspunkten, ja.
holger63
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Jul 2023, 12:51
Die Frage nach versenktem Einbau galt natürlich dem TE, der sollte es ja wissen.. 😉
Mechwerkandi
Inventar
#12 erstellt: 27. Jul 2023, 12:55
Im Idealfall, ja...
Hüb'
Moderator
#13 erstellt: 27. Jul 2023, 15:11
Geschlossen, da Doppelthread.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynaudio Hochtöner D-21 ersetzen
HenriS am 24.07.2023  –  Letzte Antwort am 26.07.2023  –  35 Beiträge
Receiver incl. VU-Metern gesucht
Nobby-H am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  29 Beiträge
Dynaudio 500
coolcat62 am 08.03.2016  –  Letzte Antwort am 09.03.2016  –  6 Beiträge
Dynaudio P76
Grzelumpf am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 04.10.2022  –  10 Beiträge
Dynaudio 500
coolcat62 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 01.06.2013  –  5 Beiträge
Schwingspulen für Dynaudio D21?
Hörschaden am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  12 Beiträge
Box für SABA Freiburg gesucht
uboot1 am 22.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  10 Beiträge
Sonab Lautsprecher - Tips zur Aufstellung?
torbi am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  5 Beiträge
Dynaudio Consequence
AK am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  17 Beiträge
Tips & Tricks zur Grammophon-Nutzung
bbonk am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.982

Hersteller in diesem Thread Widget schließen