Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
gst
Inventar
#57266 erstellt: 12. Feb 2024, 10:44
Existiert ein Service-Manual für das Gerät?
captain_carot
Inventar
#57267 erstellt: 12. Feb 2024, 11:16
Waren die tatsächlich früher schon selten? Plattenspieler, Tuner und Amp sieht man ja als All in One in verschiedensten Formen bis heute noch relativ oft. Auch bei meiner Mutter steht noch sowas, wenn auch nicht angeschlossen. Mit den Geräten scheint dann gegen Ende der Siebziger eher Schluss zu swin, dafür kommen dann die höherwertigen Micro und Midi Anlagen allmählich ebenso wie billige einteilige Türmchen, in denen teilweise wohl nur Radiotechnik mit viel Luft steckt, allerdings nicht das Zeug der wirklich guten Boomboxen.
Django8
Inventar
#57268 erstellt: 12. Feb 2024, 11:20
Ja, die Kombination von Receiver mit Tape, aber ohne Plattenspieler war selten. Die Regel waren "Anlagen" (basierend auf Tuner und Verstärker) mit Tape und Plattenspieler oder (vor allem bis Mitte der 1970er) nur mit Plattenspieler.
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#57269 erstellt: 12. Feb 2024, 16:14
Guten Tag,

Ich bin heute auf dieses Thema gestoßen und hätte auch was feines zu zeigen. Die Tonbandmaschine selbst ist ja nichts besonderes, auch wenn es ein sehr gutes Gerät ist aber es geht ja mehr um den Akai EA-11 11" Adapter. Dieser ermöglicht das Abspielen von 26,5 cm Spulen auf kleinen 3-Motoren Tonbandgeräten wie zum Beispiel diesen feinen Akai X-201D. Dieser passt auch auf eine Akai M-10 oder Akai X-200D. Dies ist nur ein sehr sehr kleiner Ausschnitt aus meiner Akai Tonbandgerätesammlung, bei Bedarf zeige ich noch mehr Raritäten.

Akai Adapter

PS: Falls ich es ins falsche Thema geposted habe oder sonst einen Fehler gemacht habe dann bitte sagen. Ich bin noch neu hier und versuche mich ein wenig zurecht zu finden. Vielen Dank

Mfg

Hifi_Vintage
Skaladesign
Inventar
#57270 erstellt: 12. Feb 2024, 18:45
Krasse Scheisse Ja zeig uns mehr
MacPhantom
Inventar
#57271 erstellt: 12. Feb 2024, 19:30
Geht das auch in etwas anständigerer Sprache?
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#57272 erstellt: 12. Feb 2024, 19:32
Alles klar ich gebe euch mal einen kleinen Einblick in meine Sammlung.

Akai M-Serie

Hier sind meine 3 Akai aus der M-Serie.

Akai Special Disco

Diesen Akai GX-270D Special Disco war nur auf dem niederländischen Markt erhältlich und wurde ohne Gehäuse als Profi Equipment verkauft.

Akai Stereo Deluxe

Das damals erste Akai Stereo Tonbandgerät noch bevor des Multi Four. Bei diesem Modell ist der zweite Röhrenverstärker noch separat verbaut. Dazu habe ich noch die originalen Stereo Deluxe Mikrofone.

Akai VT-700

Hat zwar wenig mit Musik zu tun aber dennoch sehr interessant.

Akai X-345

Hier meine beiden Schwergewichte mit insgesamt über 60 Kilo.

Akai X-IV & V

Und hier dann noch meine beiden kleinsten Tonbandgeräte.

Akai X-360DS

Und zu guter letzt ebenfalls eine Special Edition eines Akai X-360D. Dieser hat aber im Gegensatz zu einem normalen X-360D weniger Funktionen.

Gestern sind dann noch eine Akai 280D-SS, eine Akai ST-1 und noch die Extention Adapter für den Akai 345/X-355 um auf diesen Maschinen 26,5 cm Spulen abzuspielen sowie die Adapter für den Akai X-V um 19 cm Spulen abspielen zu können. Somit habe ich alle möglichen seltenen Adapter beisammen.

Das wars dann erstmal, bei 40 Akai Tonbandgeräten ist mir das jetzt zu viel Arbeit um alle zu zeigen. Eine Akai 4000DS zum Beispiel ist ja auch nicht so sehenswert.

über euer Feedback würde ich mich sehr freuen.

Mfg

Hifi_Vintage
Rabia_sorda
Inventar
#57273 erstellt: 12. Feb 2024, 19:39

gst (Beitrag #57266) schrieb:
Existiert ein Service-Manual für das Gerät?


Hi Gerd,

Ein SM "for free" konnte ich bislang auch nicht auftreiben.
Skaladesign
Inventar
#57274 erstellt: 12. Feb 2024, 19:48

MacPhantom (Beitrag #57271) schrieb:
Geht das auch in etwas anständigerer Sprache?


Nicht dein Ernst oder ?

Edit: tolle Sachen hast du am Start, vielen Dank für die Bilder.


[Beitrag von Skaladesign am 12. Feb 2024, 19:56 bearbeitet]
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#57275 erstellt: 12. Feb 2024, 19:59
Vielen Dank, gerne
Yamahaphilist
Stammgast
#57276 erstellt: 12. Feb 2024, 20:35
Bin schwer begeistert
gst
Inventar
#57277 erstellt: 12. Feb 2024, 21:02

Rabia_sorda (Beitrag #57273) schrieb:

Hi Gerd,

Ein SM "for free" konnte ich bislang auch nicht auftreiben.


Hi Karsten,

Solche Casseiver sind nach meiner nicht so großen Erfahrung in dem Bereich manchmal von der Reparatur her eine Herausforderung, ohne Schaltbild ist das Masochismus oder einfache Fehler in der Stromversorgung. Leider leben auch die besseren Geräte ein Mauerblümchen - Dasein, kaum einer will sie haben. Gerade bei älteren Geräten kann es ärgerlich sein, wenn ein Defekt die komplette Aparatur außer Kraft setzt. Ich glaube, kaufen würde ich so ein Ding auch nicht. Da sind mir Einzelklassiker einfach lieber - aber als Reparaturfall schon interessant.
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#57278 erstellt: 12. Feb 2024, 21:19
Wenn ich meinen Senf dazugeben darf: Ich hatte mal einen Marantz 4025 Recording Receiver. Ich war nicht sehr zufrieden damit, verglichen mit den anderen schönen Marantz Klassikern ist das ja auch eher ein Basismodell. Ich glaube der Receiver Teil ähnelt dem MR-215 und das Kassettenlaufwerk stammt aus dem 5000. Auch wenn es keine besondere Technik ist schaut so ein Marantz 4025 ganz schön toll aus und die gehen auch für gutes Geld weg.

Mfg

Hifi_Vintage
Compu-Doc
Inventar
#57279 erstellt: 12. Feb 2024, 21:30

Hifi_Vintage (Beitrag #57272) schrieb:
Mfg


Lustiger Vorname.

edit: Die Marantz 4025 fristen eher ein Nieschendasein, nicht Fisch, nicht Fleisch. Wenig Leistung und ein Mittelklasse Kassettenrekorderchen.


[Beitrag von Compu-Doc am 12. Feb 2024, 21:35 bearbeitet]
UriahHeep
Inventar
#57280 erstellt: 12. Feb 2024, 21:40
Ich hoffe ich bekomme die wieder hin. Leider grad kein besseres Foto da.

Marantz 4025
ikrone
Stammgast
#57281 erstellt: 12. Feb 2024, 21:58
Das mag nicht die hochwertigste Marantz Technik sein, aber mit so einem Gerät würde ich schon mal gerne hören.

Von den bekannten Herstellern habe ich solche Geräte noch nicht live gesehen. Sowas gab es auch von Technics, das weiß ich, die anderen werden das auch gehabt haben, denke ich.

Grüße
Ingo
captain_carot
Inventar
#57282 erstellt: 12. Feb 2024, 22:16
Wenn die Lautsprecher halbwegs Wirkungsgrad haben, dann reichen die 25 bzw 30W RMS locker. Bei Wohnung statt Haus oft sowieso. Für doppelten Schalldruckpegel braucht es dann eh gleich die vierfache Leistung.

Da ist ein eher mäßig guter Cassettenpart dann schon eher ein Argument. Kann mir auch vorstellen, dass Reparatur und Wartung deutlich anstrengender sind als bei getrennten Komponenten. Allerdings ist das Marantz optisch echt nicht schlecht.
Zulu110
Inventar
#57283 erstellt: 12. Feb 2024, 22:28
Ich bin gerade von meiner Kleinanzeigen-Abholung zurück und freue mich gerade etwas. Die Anzeige war als "Yamaha Stereo Anlage" deklariert.
Auf den Bildern konnte ich dann ausmachen, dass es sich um einen AX-1050, TX-1000, KX-W952, CDX-593 und einen Thorens TD-160E handelt .
Die Teile stammen aus einer Haushaltauflösung und sind optisch im Topzustand. Technisch kratzt der Verstärker etwas. Die Riemen am Tape sind etwas ausgeleiert. Der Tuner lies sich leider nicht einschalten. Wobei der Powerknopf aber auch keinen wirklichen Druckpunkt hat. Das muss ich mir noch einmal ansehen.
Bei 200€ konnte ich aber trotz des fehlerhaften Tuners nicht nein sagen. Dazu hat er mir dann noch ein paar Grundig Boxen mitgegeben. Diese sind optisch aber ziemlich mitgenommen.

Sorry für die schlechten Bilder aus meine Abstellkammer

Yamaha Anlage

Yamaha Anlage

Grundig Boxen

Gruß, Marcel
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#57284 erstellt: 12. Feb 2024, 22:39

Kann mir auch vorstellen, dass Reparatur und Wartung deutlich anstrengender sind als bei getrennten Komponenten


Beim Marantz geht es noch. Eigentlich ist das Gerät sehr übersichtlich gebaut, nur die Technik ist wie gesagt nicht sehr dolle.

Hifi_Vintage
Haiopai
Inventar
#57285 erstellt: 12. Feb 2024, 22:41
Glückwunsch Marcel , wirklich schöner Schnapp .

Das Geld zur Not wieder rein zu holen klappt ja alleine mit dem Plattenspieler , der Rest ist praktisch Draufgabe für lau , solche Deals macht man gerne .

Der Verstärker ist ein schöner Brocken , da wünsche ich dir ein wenig Glück , die üblichen Zipperlein wie alle Potis unter der Klappe sind meist kein Problem und leicht zu reinigen , was echte Probleme machen könnte ist der Eingangswahlschalter , ein bekanntes Manko bei den Yamaha Verstärkern und soweit ich weiß gibt es auch von Yamaha die verbesserte Version nicht mehr zu kaufen .

Den Tuner und das Doppeltape wieder fit zu machen lohnt auch , beides ehemals die größten Modelle des Jahrgangs , nur der CD Player ist erheblich neuer , täte mich aber wundern , wenn da was wäre .

Die kleinen Grundig Würfel täte ich mir aber auch mal genauer anschauen , intakt finden sich da auf jeden Fall Liebhaber für .
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#57286 erstellt: 12. Feb 2024, 22:41
@Compu-Doc


Lustiger Vorname.


Wie meinst du das?
orishas
Stammgast
#57287 erstellt: 12. Feb 2024, 23:07
Hallo,
der Revox Reciver B285 ( auch Tastenmonster genannt ) ist schon einige Jahre bei mir, aber er war bei der Revision da ging nichts mehr mussten alle Elkos getauscht werden und so das ein oder andere war nicht billig hat sich aber gelohnt . Der Radio Empfang sucht seines gleichen . Habe auch von T+A einen Musicplayer E-Serie der auch einen Tuner hat ich will nicht sagen das da beim Empfang Welten liegen aber deutlich zu Gunsten des Revox.

IMG_1473

Zum Sony Casseiver mit Timer um bestimmte Radiosendungen aufzunehmen gabs von Revox das Teil

IMG_0937

konnte Mann Monate zuvor Programmieren wie einen Videorecorder habe ich aber eingelagert da nicht wirklich eine Verwendung.

Kassettendeck von Revox gehört auch noch dazu

IMG_1475

Den Plattenspieler B 291 hatte ich ja schon im Plattenspieler Thread gezeigt und die meisten fanden ihn eh hässlich
Ich steh aber auf die alten Sachen und alles Fernbedienbar hatten auch nicht alle damals.
@Hifi Vintage
Ich schreibs einfach mal wie ich denke
...........Affengeil

Viele Grüße Chris
andreaspw
Inventar
#57288 erstellt: 13. Feb 2024, 00:39
Der B285 ist meiner bescheidenen Meinung nach das schönste Revox Gerät.
Django8
Inventar
#57289 erstellt: 13. Feb 2024, 09:18

der Revox Reciver B285 ( auch Tastenmonster genannt )

Also ich mag das Design. Wenn schon, denn schon... das ist zumindest "konsequent"
Zulu110
Inventar
#57290 erstellt: 13. Feb 2024, 10:29

Haiopai (Beitrag #57285) schrieb:
Glückwunsch Marcel , wirklich schöner Schnapp .

Das Geld zur Not wieder rein zu holen klappt ja alleine mit dem Plattenspieler , der Rest ist praktisch Draufgabe für lau , solche Deals macht man gerne .

Der Verstärker ist ein schöner Brocken , da wünsche ich dir ein wenig Glück , die üblichen Zipperlein wie alle Potis unter der Klappe sind meist kein Problem und leicht zu reinigen , was echte Probleme machen könnte ist der Eingangswahlschalter , ein bekanntes Manko bei den Yamaha Verstärkern und soweit ich weiß gibt es auch von Yamaha die verbesserte Version nicht mehr zu kaufen .

Den Tuner und das Doppeltape wieder fit zu machen lohnt auch , beides ehemals die größten Modelle des Jahrgangs , nur der CD Player ist erheblich neuer , täte mich aber wundern , wenn da was wäre .

Die kleinen Grundig Würfel täte ich mir aber auch mal genauer anschauen , intakt finden sich da auf jeden Fall Liebhaber für . :prost


Vielen Dank, ich habe mich auch gefreut.
Ich werde mir die Teile bei Gelegenheit mal in Ruhe anschauen. Im Moment habe ich erst einmal noch ein paar andere Geräte um die ich mich kümmern muss. Wichtig war ja erst einmal, dass in den Grundfunktionen alles läuft.
Was mich besonders freut ist, dass die Teile aus Erstbesitz kommen und der optische Zustand so gut ist bzw. auch das Zubehör dabei ist. Die Technik kann man meist reparieren. Aber was nutzt einem ein technisch einwandfreies Gerät was aber schon durch 10 Hände gegangen ist und sich optisch nicht mehr ins Wohnzimmer stellen lässt? Solche komplettanlagen aus Erstbesitz werden ja immer seltener.

Der Verstärker ist mit über 18kg wirklich ein Brocken. Mein AX-900 wiegt etwas weniger.
Aber auch der Tuner ist mit über 6kg auch kein Leichter. Ich hoffe, dass ich ihn wieder hinbekomme. Dann würde ich meinen TX-900 welchen ich mit dem AX-900 betreibe, durch den TX-1000 ersetzen.

Das Tape schein auch was Besonderes zu sein. 2 völlig getrennte Laufwerke in einem Gehäuse. Auf der Rückseite können beide Decks separat angeschlossen werden und lassen sich auch völlig unabhängig voneinander bedienen. Ob ich das behalte weiß ich aber nicht, da ich eigentlich keine Verwendung dafür habe.
Der Player passt aber irgendwie wirklich nicht in den Turm. Vielleicht wurde da aber auch nicht soviel Wert drauf gelegt oder er wurde mal nachgekauft. Wer weiß...

Den Dreher werde ich wohl auch erstmal behalten. Ich hatte vor Jahren mal einen Thorens.
captain_carot
Inventar
#57291 erstellt: 13. Feb 2024, 11:47
Ist schon ein sehr gutes Paket. Falls beim Tuner nur der Schalter kaputt ist sollte sich das auch noch gut machen lassen.
outofsightdd
Inventar
#57292 erstellt: 13. Feb 2024, 19:32
Wirklich schöner Yamaha-Schnapp, faszinierendes Doppeldeck.

Zulu110 (Beitrag #57290) schrieb:
...Der Player passt aber irgendwie wirklich nicht in den Turm. Vielleicht wurde da aber auch nicht soviel Wert drauf gelegt oder er wurde mal nachgekauft. Wer weiß...

Könnte zwar sein, da Verstärker und Tape zumindest aus der selben Zeit kommen, aber das Tape gebaut bis 1997 hat sich mit dem CD-Player dann noch knapp berührt. Zum Verstärker harmoniert stilistisch natürlich der CDX-1050 mit Metallschublade, aber eben auch alle anderen der Altersstufe (Generation xx30/50/60/70). Schritt für Schritt aufgebaut könnte dieser Turm ja auch sein und ein (beliebiger) Uralt-CD-Player wurde dann eben erst 1998 durch den CDX-593 ersetzt.
UriahHeep
Inventar
#57293 erstellt: 13. Feb 2024, 19:57

ikrone (Beitrag #57281) schrieb:

Von den bekannten Herstellern habe ich solche Geräte noch nicht live gesehen. Sowas gab es auch von Technics, das weiß ich, die anderen werden das auch gehabt haben, denke ich.


Hab heute beim aufräumen einen AKAI entdeckt. AC-3500L

AKAI AC-3500L

AKAI AC-3500L

Muss ich auch noch machen
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#57294 erstellt: 13. Feb 2024, 20:06
Sieht sehr schön aus. Diesen fehlt mir zwar noch in meiner Akai Sammlung aber ob ich mir jemals sowas holen gehe weiß ich noch nicht. Dieses Modell müsste es noch in schwarz und wenn ich mich nicht irre auch mit einem eingebauten Plattenspieler geben. Wie sieht es denn bei dem mit der Technik aus? Mit welchem Verstärker und Kassettendeck wäre dieser vergleichbar?

Hifi_Vintage
ikrone
Stammgast
#57295 erstellt: 13. Feb 2024, 20:08
Auch interessant. Der Optik nach noch aus den 70ern? Ich meine, die Akai-Geräte sahen Anfang der 80er etwas anders aus.
Jedenfalls schön, dass es erhalten geblieben ist. Gerade diese Art Geräte flogen oft auf den Müll, glaube ich.

Grüße
Ingo
*hannesjo*
Inventar
#57296 erstellt: 13. Feb 2024, 20:52
@UriahHeep , aber was steht " dahinter " ... 🤔 - wäre doch auch wohl interessant.
Anzahl der " Knebel - Kippschalter " ist schon absolut sehens - und beachtenswert.
Vielleicht ein Vintage Pioneer- Verstärker ... ! / ?

@ orishas ,
mein Grundig Fine Arts T 9000/9 hatte aber " ReVox " als Referenz abgelöst.
Im Deutschen Hifi-Museum kann man's nachlesen , steht's soo geschrieben. 😉
Nach schlappen 10 Jahren konnte ich den Industrie- Look der ReVox Geräte
nicht mehr sehen - nicht mehr ab , die Grundig Fine Arts 9000/9er Serie hielt
Einzug ... die großartigen Bandmaschinen von ReVox blieben allerdings.


[Beitrag von *hannesjo* am 13. Feb 2024, 21:42 bearbeitet]
Django8
Inventar
#57297 erstellt: 14. Feb 2024, 11:38
Der Optik nach noch aus den 70ern?
Von 1979. Gab auch eine ähnliche Version mit Plattenspieler.

Aber in der Tat: Ein interessantes Gerät. Würde ich mir durchaus hinstellen
höanix
Inventar
#57298 erstellt: 14. Feb 2024, 15:44
Eine Kompaktanlage habe ich mir auch geholt, steht bei der Plattensammlung.
So kann man mal eben in lange nicht aufgelegte Scheiben reinhören.

Aiwa AF-5080 (sogar mit Zappelzeigern )

AIWA AF-5080


[Beitrag von höanix am 14. Feb 2024, 15:45 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#57299 erstellt: 14. Feb 2024, 16:48

höanix (Beitrag #57298) schrieb:
Aiwa AF-5080

Ach ja, die geilen Siebziger. Das war noch Technik, da hatte man was. Dazu noch 'ne ABBA-Scheibe aufgelegt und die Party kann beginnen.
ikrone
Stammgast
#57300 erstellt: 14. Feb 2024, 16:57
Solch schöne Geräte hatte ich nie im Einsatz gesehen. Viele Leute hatten einen Dual-Plattenspieler mit Verstärker. An denen hatte ich hier und da mal ne Endstufe getauscht, weil ein Kanal die letzte Fete nicht überlebt hat.

Die Akai mit Plattenspieler sind ja eine Kompaktanlage. Die waren dann zumindest bei uns in der Aachener Region meist von Grundig, Nordmende oder Saba.

Grüße
Ingo
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier
#57301 erstellt: 14. Feb 2024, 17:35
Von Bang & Olufsen gab es doch auch ein paar Casseiver oder?

Hifi_Vintage
gordon99
Stammgast
#57302 erstellt: 17. Feb 2024, 02:00
Neuzugang im Doppelpack:

Sanyo RD-XM1

Sanyo RD-XM1 Microkassetten Deck.
Scheinen wenig bis gar nicht benutzt worden zu sein. Optischer Zustand sehr gut.
Funktionstest: Gehen an. Leuchten gehen. Tasten reagieren. Bei beiden drehen die Wickel nicht.
Aber für eine Sekunde geht Play und die Levelmeter schlagen aus.
Lt. Infos aus dem Netz somit wohl nur die Idler nicht ok.
Sollte kein Thema sein, aber ist in der Größe wohl sehr friggelig.



Gruß Stephan


[Beitrag von gordon99 am 17. Feb 2024, 02:01 bearbeitet]
Django8
Inventar
#57303 erstellt: 19. Feb 2024, 09:22
Interessant. Und was "können" diese Mikrokassetten denn so (Spieldauer, Qualität etc.)?
Kulf
Inventar
#57304 erstellt: 19. Feb 2024, 15:49
Naja das sind die Dinger aus den Anrufbeantwortern....

https://www.youtube.com/watch?v=ZZYpPlpD3ow
Hüb'
Moderator
#57305 erstellt: 19. Feb 2024, 15:54
Qualität wurde einer weiteren Miniaturisierung geopfert. IMHO eher ein Kuriosum, denn was Brauchbares.
gst
Inventar
#57306 erstellt: 19. Feb 2024, 16:29
Ich habe das Gerät

P1110202

vor ca. 10 Jahren als Ersatz für ein Grundig Diktiergerät für die Arbeit gekauft. Kleiner darf so ein Ding nicht sein, sonst bricht man sich ja die Finger. Die Qualität ist im unkomprimierten Modus nicht schlechter als die der SONY-DAT-Recorder (man kann für Sprache komprimieren, dann sind 50Std und mehr Aufname möglich). Frequenzgang arschglatt und Fremdspannungsabstand jenseits von Gut und Böse.
Seit der Abkehr von der mechanischen Aufzeichnung ist Miniatisierung kein Hinweis mehr auf irgendeine (fehlende) Qualität.
Ich finde diese Entwicklung schon erschreckend, kratzt sie doch auch schon am haptischen Wert der Klassiker.
Hüb'
Moderator
#57307 erstellt: 19. Feb 2024, 16:32
Das ist allerdings ein digital arbeitendes Gerät, so dass der Vergleich hinkt.
gst
Inventar
#57308 erstellt: 19. Feb 2024, 17:06
Ach, und was ist der Sony-DAT-Recorder?
Hüb'
Moderator
#57309 erstellt: 19. Feb 2024, 17:20
Ein digitales Gerät.
Aber es ging ja um diese Tapes, die analog sind und bei denen Qualität gegen Miniaturisierung getauscht wurden.
captain_carot
Inventar
#57310 erstellt: 19. Feb 2024, 21:24
Von wegen groß, hab eigentlich gerade noch ne andere Baustelle, konnte ich aber nicht stehen lassen.
IMG_2004

Edit:

Beim Tuner bekomme ich mit Wurfantenne gerade kein Signal, das kann aber auch an der Wurfantenne liegen. Der A-8850 scheint bis auf den Input Selector komplett zu funktionieren. Bei letzterem kommt der Ton vom CD Eingang gerade bei Tape 2 an…


[Beitrag von captain_carot am 19. Feb 2024, 22:17 bearbeitet]
Django8
Inventar
#57311 erstellt: 20. Feb 2024, 09:15

Bei letzterem kommt der Ton vom CD Eingang gerade bei Tape 2 an…

Ist das eine Tape-Monitor-Schaltung oder eine "normaler" Eingang? Viel Glück jedenfalls, denn das ist durchaus ein beeindruckendes Gerät . Ich würde allerdings die Loundness-Funktion vermissen


Naja das sind die Dinger aus den Anrufbeantwortern....

Das war/ist mir schon klar . Daher eben meine Frage: Was lässt sich da klanglich-qualitativ rausholen? Die ganze Aufmachung schaut jedenfalls recht edel aus und eine Dolby-Funktion haben sie dem Teil auch verpasst.
captain_carot
Inventar
#57312 erstellt: 20. Feb 2024, 11:07
Moin, keine Tape Monitor Schaltung. Tape 2 kommt auch auf CD raus. Der Schalter hat ein gewisses Eigenleben, ist weil fernbedienbar auch ein Endlosregler, aber der schaltet mechanisch durch.
gst
Inventar
#57313 erstellt: 20. Feb 2024, 15:43
komme da nicht ganz mit. Der Onkyo hat doch einen separaten Rec-Out-Wahlschalter, und der funktioniert? Du meinst wohl, dass Source Direkt nur für Tape2 funktioniert und der übrige Vorverstärker Teil mit Kangregelung etc. nicht?
Zulu110
Inventar
#57314 erstellt: 20. Feb 2024, 15:47
Mein Kleinanzeigen-Schnapper von gerade. Technics SU-V85. Das Gerät war als ungetesteter Kellerfund ohne Preisangabe deklariert. Konnte mangels Kabel auch nicht getestet werden.
Ich bin bei solchen Angaben ja immer vorsichtig. Viele VK schreiben ja sowas, obwohl sie genau wissen, dass das Gerät defekt ist. So kann man natürlich noch etwas mehr rausholen, wenn man den Interessenten in dem Glauben lässt das Gerät könnte ja noch funktionieren.
Also Termin ausgemacht und Testequeipment mitgenommen. In diesem Fall war der Verdacht aber unbegründet. Der Verstärker wurde wirklich in einem Keller einer übernommenen Wohnung gefunden und Kabel waren nicht dabei. Der VK hat mit Hi-Fi auch nicht mehr viel zu tun gehabt und wollte ihn versuchen zu verkaufen, bevor er ihn entsorgt.
Also alles angeschlossen und nach dem Überwinden von ein paar Kontaktproblemen spielte er in den kurz getesteten Grundfunktionen ohne Probleme. VK hat sich gefreut, dass er etwas Geld bekommen hat und ich das ein Klassiker vor der Tonne gerettet wurde

Technics SU-V85
Haiopai
Inventar
#57315 erstellt: 20. Feb 2024, 15:53

gst (Beitrag #57313) schrieb:
komme da nicht ganz mit. Der Onkyo hat doch einen separaten Rec-Out-Wahlschalter, und der funktioniert? Du meinst wohl, dass Source Direkt nur für Tape2 funktioniert und der übrige Vorverstärker Teil mit Kangregelung etc. nicht?


Einmal ganz langsam , der Quellwahlschalter spinnt so das weder die Signalübertragung noch die Zuordnung zur richtigen Quelle mehr stimmt , das kommt vor bei Geräten , die fernbedienbar sind und eine elektronische Ansteuerung der Quellwahl haben , der eigentliche Schaltvorgang aber noch mechanisch erfolgt .

Die Onkyos werden häufig mit diesem Fehler angeboten , manchmal fängt der Wahlschalter auch an und schaltet willkürlich die Quellen um , halt ein kleines Eigenleben was der Schalter da führt
Django8
Inventar
#57316 erstellt: 20. Feb 2024, 16:09

VK hat sich gefreut, dass er etwas Geld bekommen hat und ich das ein Klassiker vor der Tonne gerettet wurde

Gut gemacht ! Das waren einst richtige Top-Teile (sind sie ja eigentlich immer noch ) und teuer!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.256