Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt

+A -A
Autor
Beitrag
fordgranada23
Stammgast
#51 erstellt: 23. Dez 2011, 13:07

Archivo schrieb:
Hi,

habe eine Anzeige gefunden - da verkauft jemand u.a. Philips 22GL561.

Allerdings hat er eine recht ambitionierte Preisvorstellung für seine Sachen ...

LG, Ivo


ambitioniert stimmt schon... aber warum net probieren...
die teile sind dann bei ebay mit 250 weg (+versand nach china) und die anderen je 100... lg j
shabbel
Inventar
#52 erstellt: 23. Dez 2011, 13:52
Nach der Beschreibung sind die Boxen 1-Wege Systeme. Das ist vom Frequenzgang schon heikel.
fordgranada23
Stammgast
#53 erstellt: 23. Dez 2011, 14:18
klar... aber es sind die ad9710 .. und für die gibt es liebhaber... ;-) und ich muss sagen ich war bei zimmerlautstärke immer sehr zufrieden mit denen, aber ich bin auch ein Holzohr...

lg j
Philips762
Neuling
#54 erstellt: 30. Dez 2011, 00:23
100_8146Das sind Philips Boxen:[


[Beitrag von Philips762 am 30. Dez 2011, 00:24 bearbeitet]
lavendermind
Neuling
#55 erstellt: 21. Jan 2012, 23:52
ich hab diesen Thread bei der suche wohl übersehen!
hab vorhin einen thread eröffnet weil ich alte phillipslautsprecher besitze aber nicht weiß welches modell diese haben. hier der Link dazu: http://www.hifi-foru...m_id=84&thread=21366
sorry das ich das nicht gleich hier rein gepostet hab
nostalgiker
Stammgast
#56 erstellt: 26. Feb 2012, 13:07
Hallo zusammen,
das sind meine Philips-LS mit der Bezeichnung 22AH487 - möchte ich nicht mehr missen Suche noch 2 Philips-Chassis AD 80651 W4, falls jemand hier so etwas besitzt, bitte PN an mich.
Gruß
Wolfgang

Philips AH 487 4
gst
Inventar
#57 erstellt: 26. Feb 2012, 19:34
habe zwei Stück AD 80602/W4; haben einen etwas kleineren Magneten als die AD 80651/W4, sonst gleich. Hatte damals (1978?) die kleineren gegen die 51er in der Hoffnung auf mehr Bass ausgetauscht - war nichts. Die ausgebauten liegen jetzt hier bei mir herum. Ich habe zwar noch vier Boxen mit den AD 80651, aber auseinanderpflücken mag ich die nicht...
gst
nostalgiker
Stammgast
#58 erstellt: 26. Feb 2012, 21:18
Danke für das Angebot, aber ich suche schon originalen Ersatz, weil ich nicht weiß, ob und wie sich der vorhandene Klangcharakter der zu operierenden Lautsprecher evtl. verändert. Du kannst mir aber trotzdem mal Deine Preisvorstellung per PM schicken....
In welchem Lautsprechertyp sind denn die 80651 (mit Gummisicke) verbaut, dann könnte ich mich ja einmal auf die Suche nach einem kompletten System machen - oder Du offerierst mir 1 Paar Deiner Lautsprecher zum Schlachten
Wolfgang
gst
Inventar
#59 erstellt: 26. Feb 2012, 22:55
das war (ist) ein Selbstbau-Typ mit Valvo-Philips-Lautsprechern. Die Hochtöner sehen identisch mit denen in deinen 22AH487. Die normalen AD 80604/W4 müsste ich überprüfen (30 Jahre nicht gelaufen) und würde sie dann für 20 Euro abgeben. Aber lohnt sich das?
gst
nostalgiker
Stammgast
#60 erstellt: 27. Feb 2012, 09:59
Für den Lautsprecher, für den ich die Philips 80651 oder 80652 benötige, lohnt sich auch noch mehr - aber wie schon gesagt, am besten original. Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du mir anbietest - 80602 oder 80604 oder ....?
highfreek
Inventar
#61 erstellt: 27. Feb 2012, 19:33
Diese Philips Ht/MT chassis waren in den späten 70 er und frühen 80 ern in vielen "High End" Lsp eingebaut,
z.B. Infinity (Mittelton) , Mc intosh (HT),u.v.mehr , bei einigen Boxen aus dänemark sowieso.
Selbst hatte ich 2 Dänische mit MT/HT von Philips und Bass von seas.
Leider weiss ich die Bez. nicht mehr, klangen aber klasse. Bild müßte ich mal suchen.....
Dann hatte ich noch 2 MFB 585 ,-dazu muß man ja nix mehr sagen!
Die liefen am Lap Pre nebst Lap Tuner.

Auch die Receiver 682-686 sind spitze und völlig unterbewertet. Leider sind sie etwas breit , so um 45 cm wenn ich recht erinnere.

Im Mo. habe ich nix mehr von Philips

gruß


[Beitrag von highfreek am 27. Feb 2012, 19:36 bearbeitet]
gst
Inventar
#62 erstellt: 27. Feb 2012, 22:54
@nostalgiker
80602/W4
termman
Inventar
#63 erstellt: 28. Feb 2012, 00:38

highfreek schrieb:

Dann hatte ich noch 2 MFB 585 ,-dazu muß man ja nix mehr sagen!

Oh jaaaa.
Sind jetzt auch meine (ZuHause)Arbeitsplatz-Speaker.
Und auf Arbeit demnächst die 541 (hängen momentan noch an B&O).
Petersilie99
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 18. Mrz 2012, 01:32
Hi,
so weit ich mich erinnere haben meine Mirsch-Lautsprecher auch Philips-Chassis verbaut, sie klingen wirklich klasse. Glasklare Höhen und ein recht zurückhaltender aber wunderbar klingender Bass.

Hatte sie mal zur Reparatur weg und selbst die Leute dort waren sehr überrascht von den hässlichen Dingern
Rummsundfiep
Inventar
#65 erstellt: 26. Apr 2012, 16:09
Hallo!

Kurze Frage: Kennt jemand die Bezeichnung der Chassis auf dem Foto?
Ist leider nicht mehr lesbar, und da ich die verkaufen möchte, wäre eine Ident.-Nr. sicher hilfreich...

Vielen Dank im voraus!

Jörg

Philips Breitbänder
shabbel
Inventar
#66 erstellt: 26. Apr 2012, 22:33
Die stammen aus der kleinsten Philipsbox Mitte der 70-er. Die sind zu nichts zu gebrauchen.
raphael.t
Inventar
#67 erstellt: 27. Apr 2012, 07:05
Hallo Leute!

Diesen Sonntag hole ich mir wahrscheinlich die 22RH427.
Der Flohmarktstandler wollte 15 Euro dafür, um 10 nehme ich sie mit.

Grüße Raphael
Rummsundfiep
Inventar
#68 erstellt: 30. Apr 2012, 14:10
Herzlichen Glückwunsch - die waren als Mittelton-System in der Elac LK 3300 verbaut...
shabbel
Inventar
#69 erstellt: 30. Apr 2012, 15:34

Rummsundfiep schrieb:
Herzlichen Glückwunsch - die waren als Mittelton-System in der Elac LK 3300 verbaut... :.


Ausgeschlossen, falls Du die zuvor abgebildeten Breitbänder meinst.
Rummsundfiep
Inventar
#70 erstellt: 30. Apr 2012, 17:20
Habe sie selber da rausgebaut - inclusive Volumen...
-hippipippi-
Neuling
#71 erstellt: 07. Jun 2012, 12:16
habe ein paar vollfunktionstüchtige 22 rh 499 auf dem flohmarkt erstanden . alle speaker funktionieren . die gehäuse sind leider grottenschlecht behandelt worden . da hat wohl jemand versucht pa´ boxen draus zu machen und lauter beschläge drangeschraubt . auch wurde hinten eine 220 volt wandsteckdose ins gehäuse gezimmert . innen sieht alles original aus bis auf leichten flugrost an manchen körben .
kann mir jemand einen tip geben wo ich diese gehäuse vielleicht gebraucht bekomme ?
vielen dank im voraus . lg
shabbel
Inventar
#72 erstellt: 07. Jun 2012, 13:11
Die RH 499 tauchen in Deutschland fast nie auf. Du kannst Dir nur selber helfen. Da die Furniere bei Philips genügend stark sind, kannst Du mit dem Schwingschleifer abschleifen, die Löcher zuspachteln, nochmals nachschleifen und mit Nussbaum dunkel beizen. Die Endversiegelung könnte Wachs sein.
highfreek
Inventar
#73 erstellt: 07. Jun 2012, 18:59
006

Ohne Worte,
und ja ich wars selbst......








P.S.Das Gehäuse ist aus Stahl



[Beitrag von highfreek am 07. Jun 2012, 19:01 bearbeitet]
ratfink
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 07. Jun 2012, 20:13
Hallo, die 499 stehen schon lange auf meiner "WillhabenListe".
Schade das solche Dinge bei uns auf den Flohmärkten nicht zu finden sind.
Hast du vielleicht ein Foto der LS?
Gruss Dieter
Detsi_Bell
Stammgast
#75 erstellt: 07. Jun 2012, 23:59
Hallo !

Mich würde mal interessieren, warum? Bloße Neugier ist es bei mir mit den Dual CL160, oder wie die genau heißen. Ein Lautsprecher, der mal für Diskos o.ä. gedacht war, ein Bass und 4 HT.

Diese Philips-Monster mit einer noch größeren Chassis-Materialschlacht können eigentlich nur "sehr speziell" klingen.... Oder gibt es andere Erkenntnisse?

Ich meine, stehn lassen könnte ich sie sicher auch nicht....

Best: Detsi
hank_mo
Stammgast
#76 erstellt: 17. Jul 2012, 18:03
Hallo Hifi-Gemeinde,

ich muss in einer Philips-Box einen Hochtöner ersetzen und habe bisher nur den namentlich sehr ähnlich klingenden Saba-Hochtöner gefunden, der wohl auch vom gleichen Hersteller wie der andere Hochtöner stammt. Vom Aussehen her m.E. identisch.

Kann mir jemand sagen, ob es Unterschiede zwischen AD0160/T8 (Philips-Boxen) und AD0161/T8 (Saba-Box) gibt?

Gruß Hank
shabbel
Inventar
#77 erstellt: 17. Jul 2012, 18:24
Viele Hersteller haben den herausragenden Hochtöner von Philips mit der Netzbespannung verwendet. Sollte der Saba auch die Netzbespannung haben, ist es ein Philips. Aber auf die Impendanz (Ohm) achten.
hank_mo
Stammgast
#78 erstellt: 17. Jul 2012, 18:36
Hi Shabbel,

bin immer noch sehr zufrieden mit den 427. Tolle Lautsprecher.
Nun habe ich ein Paar 499 aufgetan, bei denen aber ein HT defekt ist. Der Magnet ist abgefallen.
Du meinst also, die HT sind die gleichen, wenn die Bespannung drauf ist?
8 Ohm haben sie beide, das sagt wohl die T8 aus. Es gibt auch noch die Bezeichnung /T4, z.B. in den Boxen mit "nur" einem Tweeter.
Ich bin nur nicht sicher, ob die Wattzahl die gleiche ist...

Gruß Hank
Detsi_Bell
Stammgast
#79 erstellt: 17. Jul 2012, 18:49
AD160Tx ist die ursprüngliche Version des bekannten 25mm-Hochtöners. AD161 ist eine etwas neuere Version mit einer anderen Membran und einem aufgeklebten Reflektor. Beide sind im gestuften Gehäuse, zur Montage von hinten.

Klanglich sollten sie austauschbar sein, Belastbarkeit ist wohl auch etwa gleich, weiß ich aber nicht sicher.

Best: Detsi
Rummsundfiep
Inventar
#80 erstellt: 17. Jul 2012, 20:12
N`abend!

Sucht ihr sowas hier?

Philips AD160 front

Philips AD160 back

Ach - ist der 4 - Öhmer... gerade erst entdeckt, sorry!

LG Jörg
ratfink
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 17. Jul 2012, 20:19
Hallo, wo bekommt ihr nur alle die RH 499 her?
Ich würd die gerne mal hören, aber leider lassen sich in meiner Gegend keine auftreiben.Kann jemand mal nen kurzen Hörbericht schreiben?

Gruss Dieter
hopfenn
Stammgast
#82 erstellt: 18. Jul 2012, 16:46
AD 0160 usw.
Die Wattzahl (5 Watt) ist meines Kurzzeitgedächnisses nach überall die gleiche.
Hab glaub die 0163? in der 22AH587 MFB Box.
Die HT Überlast Abschaltung ist auf 6 Watt eingestellt.

Vor vieeelen Jahren hatte ich mal 12 Zoll Breitbänder in einfachen ca. 100 Ltr Boxen. Der Klang und Pegel war für den Preis grandios.
Leider war die Diskrepanz von 20 Watt zu 70 Watt auf Dauer sehr kostenverschlingend
Aber auch die kleinen ovalen Breitbänder (wie im Tonband 4418) waren zu zweit in einer ähnlich großen Box nicht von üblem Klang.

Schönen Gruß
hopfen
hank_mo
Stammgast
#83 erstellt: 18. Jul 2012, 22:44
@hopfenn

Danke, das ist das, was ich hören wollte.
Danke auch an die anderen "Informanten"!

Gruß Hank

PS: Wenn ich mit den Teilen soweit bin, werde ich berichten.


[Beitrag von hank_mo am 18. Jul 2012, 22:44 bearbeitet]
hopfenn
Stammgast
#84 erstellt: 19. Jul 2012, 12:04

Kennt jemand die Bezeichnung der Chassis auf dem Foto?


Hallo Jörg
Solche oder ähnliche Lautsprecher waren in den Tonbandgeräten N4414 bis N4419 verbaut.
Eventuell die Servicedokumentationen durchforsten.
Hab die vom 4419 leider nicht griffbereit.
Und die Boxen wo ich solche verbaute gibts schon lang nicht mehr.


Schönen Gruß
hopfen


[Beitrag von hopfenn am 19. Jul 2012, 12:05 bearbeitet]
Rummsundfiep
Inventar
#85 erstellt: 19. Jul 2012, 12:16
Danke für die Antwort!
classic70s
Inventar
#86 erstellt: 19. Jul 2012, 14:25

hank_mo schrieb:

8 Ohm haben sie beide, das sagt wohl die T8 aus. Es gibt auch noch die Bezeichnung /T4,
Gruß Hank


T8 haben 8 Ohm und T4 haben 4 Ohm
hank_mo
Stammgast
#87 erstellt: 19. Jul 2012, 21:44
@ classics70s
Ich weiß, aber ich wollte nicht zu sehr langweilen.
Es konnte nach dem Vergleich aber nicht anders sein.


[Beitrag von hank_mo am 19. Jul 2012, 21:56 bearbeitet]
hopfenn
Stammgast
#88 erstellt: 29. Jul 2012, 22:50
Hallo,
können diese alten Lautsprecher im Alter an Hochton verlieren?
AD 0163? lt Schaltplan - Weiche Gewebe Kalotte.
Eingebaut in 22AH 587 MFB

Die Messung ist nicht besonders sorgfältig, zeigt ab 17 khz einen starken Abfall gegenüber nicht ganz so alten kleinen Revox Boxen um 12 db bei 20 khz (Anzeige 83 - 61)
Aber mein Messgerät mach da wahrscheinlich auch nicht mehr mit drum der Vergleich.
Bezogen auf die Gerade bis 17 khz (um Filter auszuschließen)

Die abgedruckte Kennlinie auf der Box geht ja bis 20 khz fast Brettl eben. Verkaufsgag von damals?

Hochton mäßig gefallen mir die Revox besser obwohl ich nur mehr bis 12 khz zuhörfähig bin.

Also, haben diese Hochtöner was? oder wars einfach so.

Schönen Gruß
hopfen
Ed/
Neuling
#89 erstellt: 06. Sep 2012, 08:07
Hallo, entschuldigen Sie mich für mein schlechtes Deutsch und für meine späte Antwort auf Ihre Frage: ob jemand weiß etwas über den Lautsprecher 22RH499 ...
Und ja, ich bin der Eigentümer des Sprechers 22RH499 mit offener Front im Bild. Wie kann ich Ihnen helfen?
Meine E-Mail-Adresse ist eddy.verheyen4 @ telenet.be
bernnbaer
Inventar
#90 erstellt: 07. Jan 2013, 18:39
Hallo zusammen,

demnächst wird sich ein paar 22 RH 497 zu uns gesellen.
Leider sind die Infos im Netz über dieses Modell sehr spärlich.
Kann jemand von Euch etwas zu diesen LS sagen?
Bin für jedes Wissensschnipselchen, besonders darüber, wie die LS klanglich einzuordnen sind, dankbar.
Für mich selbst ist die Beurteilung z. Zt. etwas schwierig, da die LS in einem großen Wohnzimmer direkt auf einem Parkettboden und jeweils in eine Ecke gezwängt stehen. Darüber hinaus wird eine der beiden Boxen "sehr effektiv gegen mechanische Beschädigungen geschützt", sprich: sie steht "wohlbehütet" hinter einem TV-Schrank.
Auch die andere Box muss ihren Ton an divesen Hindernissen "vorbeizwängen".
Man sieht: "optimale" akustische Bedingungen zur Klangbeurteilung...

danke schon mal im Voraus
highfreek
Inventar
#91 erstellt: 08. Jan 2013, 08:46
bei Bose nennt man sowas "direct reflecting" (oder so ähnlich)

egal hauptsache kommt musik raus

gruß
wiesel77
Inventar
#92 erstellt: 08. Mrz 2013, 10:00
hat wer von euch zufällig irgendwo die technischen daten zum AD 0163 T8 Hochtöner?
außer den Abmessungen ist mir leider nix bekannt.
Aber klingen tun sie sehr gut
hopfenn
Stammgast
#93 erstellt: 09. Mrz 2013, 12:41
Da sind sie kurz erwähnt


http://mfbfreaks.nl/artikel/lsinfo/9/imagepages/image1.html

http://mfbfreaks.nl/artikel/lsinfo/1/imagepages/image4.html

Möglicherweise sind in den alten Katalogen auch Kennlienien dazu gelagert
Einfach über die Hauptseite stöbern
/Luidsprekers/passief/sprekerinfo oder so ;-)

Schönen Gruß
hopfen
hopfenn
Stammgast
#94 erstellt: 17. Mrz 2013, 13:17
Einer meiner HT hat sich in meinen 22 AH587 MFB`s verabschiedet
Type AD21160 ST8/16 (also ein Nachfolger vom AD 0163)

Ich verstehs zwar nicht, ist aber so. Immer das gleiche.
Drahtbruch an der Übergangsstelle Schwingspule - flexible Litze, obwohl der Draht dort auch ordentlich verklebt ist und die Bewegung eigentlich erst weiter draußen statt findet.
Entweder frisst das Lötzin den dünnen Kupferdraht weg oder ....
Heut gibts ja CU im Lot.


Schönen Sonntag
hopfen
hopfenn
Stammgast
#95 erstellt: 13. Jun 2013, 17:52
Hab grad weitere Lautsprecher Infos, Datenblätter gefunden. Eine gute Übersicht.
Zur Info
http://home.tiscali.nl/mfbfreak/Loudspeakers/

und hier noch ein ausführliches Datenblatt für den AD0160
http://www.troelsgravesen.dk/WWDT_files/ad0160.pdf

Schönen Gruß
hopfen


[Beitrag von hopfenn am 13. Jun 2013, 20:24 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#96 erstellt: 21. Jun 2013, 19:06
Einer der besten Lautsprecher , auch heute noch , ist sicherlich die Philips FB 1000. Baujahr Anfang 1990. Leider wurde diese nur 100 mal gebaut und ausschließlich im asiatischen Raum verkauft. Der Grund war die "Ehe" mit Marantz, die den gleichen Lautsprecher unter der Bezeichnung LS-95 in Europa und Amerika vertrieben haben.

Philips FB 1000

Unübertroffen ist die Philips Eigenentwicklung RSQ-8P. Der Mittelton / Hochton Magnetostat spielt bis 1000 Hz runter. Die Linearität ist phänomenal wie auch die Auflösung. Philips hat darauf verzichtet, eine Kompakte dieser Linie auf den Markt zu bringen. Das hat Marantz dann gemacht mit der LS-85:

Hier mal Meine:

P3020155

Jede Box wurde leider nur 100 mal gefertigt, die Phlilips FB 1000, die baugleiche Marantz LS-95 und auch die Kompakte Marantz LS-85.


Wer zufällig ein Pärchen dieser grandiosen LS ergattern kann, sollte unbedingt zuschlagen. Das RSQ-8P ist auch heute noch ein Maßstab. Warum Philips und Marantz nach 300 Einheiten die Produktion eingestellt haben, bleibt wohl deren Geheimnis.


Gruß
hopfenn
Stammgast
#97 erstellt: 23. Jun 2013, 17:01
Und ich hab mich schon gewundert warum ich die nur vom Prospekt kenne und sonst nirgends gesehn hab.
Na dann viel Vergnügen damit.
hopfen
Pizza_66
Inventar
#98 erstellt: 23. Jun 2013, 18:08
Danke, den habe ich ...

Man kann schon mal in den entsprechenden Foren den kleinen Bruder der Philips FB 1000 ergattern:

Die Philips FB 825:
Philips FB 825

Sie hat zwar nicht das gelobte RSQ-8P Magnetostat, dafür das in der FB 1000 verbaute HT-Bändchen RT-8. Klanglich soll die FB 825 ein richtiger Leckerbissen sein (Aussage meines Freundes "Eminenz" hier aus dem Forum).

Mit ein wenig Glück kann man die FB 825 für ca. 400 Euro ergattern. Aber Achtung: Das Ding ist riesig und erfahrungsgemäß bedürfen die Schaumstoffsicken der 4 ! Basstreiber einen Austausch. Der Klang entschädigt für alles und neue LS unter 1000 Euro dürften wohl den Kürzeren ziehen ...
hopfenn
Stammgast
#99 erstellt: 24. Mrz 2014, 14:54
Hallo
Bevor ich unpassende AD 0161 in die MFB 587 Boxen würge.
Hat vielleicht jemand einen Hochtöner
Type AD21160 ST8/16 (also ein Nachfolger vom AD 0163)
oder AD0162, AD0163 8 oder 15 Ohm /T8, T15

Schönen Gruß
hopfen
Rummsundfiep
Inventar
#100 erstellt: 03. Mai 2014, 20:47
Hallo miteinander,

beim stöbern auf Ebay-Kleinanzeigen bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, dass vielleicht den einen oder anderen hier interessieren könnte!?

Die nette Dame verkauft Bass-Lautsprecher aus MFB-Lautsprechern.

Philips MFB Tieftöner


[Beitrag von Rummsundfiep am 03. Mai 2014, 20:47 bearbeitet]
m1ch4el
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 31. Mrz 2015, 13:43
Hi there,

habe den thread mit Interesse gelesen - und moechte mal einen etwas anderen Aspekt "dranhaengen":
mich stoert an solchen wie den gezeigten LS die Tatsache, dass die Chassis's nicht spiegelsymmetrisch montiert sind.
Ich kann nicht verstehen, warum Hersteller darauf oft keine Ruecksicht nehmen.
Nicht mal an den Abdeckungen sind die "badges" entsprechend plaziert.
Teilt von euch jemand meine Macke?
Wurede mich wirklich interessieren.

Cheers.

Mic
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Klassiker Thread
Petersilie99 am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  12 Beiträge
Philips Klassiker ???
silversurfer am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  18 Beiträge
Philips Klassiker.
DB am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  5 Beiträge
Der Klassiker Flohmarkt Thread
hifibrötchen am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2023  –  17605 Beiträge
Der RadioWecker klassiker Thread
hifibrötchen am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge
Klassiker Rörenradios Thread
hifibrötchen am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  29 Beiträge
Klassiker-Kopfhörer-Thread
Stormbringer667 am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  93 Beiträge
Kenwood Klassiker/ Liebhaber Thread
Monkey_D._Ruffy am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  1138 Beiträge
Der Klassiker-Werbeanzeigen-Thread!
Friedensreich am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  109 Beiträge
---Der ROTEL-KLASSIKER Thread---
LeDude am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  155 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.704

Hersteller in diesem Thread Widget schließen