Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
DOSORDIE
Inventar
#1489 erstellt: 02. Jan 2012, 16:32
Ja, das is echt schade, denn das Design hat schon irgendwie was... Vor allem aber (wenn das da stimmt) hat das Gerät mehr Leistung, als der Boomblaster, sollte also eigentlich auch mehr Druck machen. Aber anscheinend geht die Rechnung ja nicht auf und son Beat Tempo Mix Dance Kram braucht doch keine Sau ^^.

LG, Tobi
DOSORDIE
Inventar
#1490 erstellt: 02. Jan 2012, 17:13
Also auf anderen Homepages steht, dass das Ding 2x10 Watt + 1 x 20 W max hat. Und das kann ja Alles bedeuten. Die Aufnahmeleistung wäre interessant. Bei 8 Ohm könnte der Klirr auch geringer sein, als beim Boomblaster.

Die haben auf jeden Fall auf ne starke Optik und einen stylischen Produktnamen geachtet. Der Markenname und die gezielte Werbung werden das Teil mit Sicherheit schnell zum Kultobjekt machen. Steez klingt einfacher edler als Boomblaster und die Optik ist auch einfach abgerundeter.

Während der Boomblaster ziemlich protzig wirkt, ist dieses Gerät in sich wesentlich stimmiger. Irgendwie ist der JVC (ich spreche jetzt nur über die Version bis zum NB20, die Neuen nehme ich nicht so wirklich als würdigen Nachfolger hin)
Der Geländewagen mit Offtrackreifen, während der Pioneer eher nach nem Porsche aussieht.

Der Boomblaster hat schon noch diesen Jugendzimmer Kompaktanlagen Style, während Steez auch in einem Designerwohnzimmer ansprechend aussehen würde. So wirkt das Teil zumindest in der Werbung auf mich. Es geht jetzt nur um Äusserlichkeiten. Ausserdem finde ich es erstaunlich und wirklich schön, dass das gesamte Objekt scheinbar komplett symmetrisch ist, auch unten drunter ist es wohl rund - genau wie die Rückseite. Während der Boomblaster eine funktionelle und hässliche Rückseite hat, die von der Restform abweicht, ist der Steez auch auf der Rückseite abgeschlossen.

Dennoch ist das Konzept ja schon ziemlich vom JVC abgekupfert, denn früher gabs keine Bassrollen als Ghettoblaster. Schade, dass der Pioneer nicht den Sound des Boomblasters oder einen sogar Besseren mit der edlen Optik vereint und auch schade, dass man spannungsmäßig so unflexibel ist. Ein externes Netzteil (ist bei dem Kasten von TDK ja auch so) finde ich sowieso ziemlich erschreckend... Das is ja wie früher, bei den Telefunken Kofferradios.

So ein Steez Ding sollte es auf jeden Fall ohne diesen ganzen Software Schnickschnack, das is mir schon viel zu spielereiartig.

Trotzdem scheint da ja ne echt fette Promotion dran zu hängen. Das ganze wirkt auf mich, wie eine Modemarke. Fast wie beim Sony Walkman. Ich kann mich an keine Werbespots oder Werbung ausserhalb des JVC Prospektes für den Boomblaster erinnern. Das ganze Produkt hat sich insgesamt eher durch Mundpropaganda etabliert, habe ich den Eindruck. Es war halt einfach da und es war gut.

Die kleineren Steez erinnern auch schon ein Wenig an die 80er, ein bisschen mehr mädchenhaft, sozusagen "Der kleine Süße...".

"Bringst du deinen Steez mit?", ist auch einfacher, als "Bringst du deinen Boomblaster mit?"...

Absolut prestige. Die Aufmachung ist jedenfalls sehr gelungen. Auf mich wirkt das wie ein neues Statussymbol...

LG, Tobi
Mary_1271
Inventar
#1491 erstellt: 02. Jan 2012, 23:06

DOSORDIE schrieb:

"Bringst du deinen Steez mit?", ist auch einfacher, als "Bringst du deinen Boomblaster mit?"...

Absolut prestige. Die Aufmachung ist jedenfalls sehr gelungen. Auf mich wirkt das wie ein neues Statussymbol...


Hallo..... und die besten Neujahrsgrüße noch.

Also ich kann Deine Begeisterung nicht nchvollziehen!!! Mal abgesehen davon, daß die Kiste baßmäßig mit Sicherheit nicht mit einem NB 10 mithalten kann (wir sagen übrigens "Boombox" zu unseren RV-NB10) kann man ja mit diesen Ding offensichtlich nichtmal Radio hören!!! Es fehlt der obligatorische CD-Player (auf ein Cassettendeck kann man heutzutage zur Not verzichten) und den Namen "Steez"......für den es ja noch nichtmal eine Übersetzung gibt, finde ich einfach nur doof.

Pioneer hat sicherlich mitbekommen, daß die "alten" JVC-Boomboxen für "erstaunliche" Preise über die Ebay-Theke wandern........läßt in China billigst einen Abklatsch fertigen und will damit die große Kohle machen. Die Jugend werden sie schon wegen des relativ hohen Preises eher nicht erreichen.
Mir solls im Endeffekt "Wurst" sein. Einen richtig würdigen Nachfolger der JVC-Cultboxen hat auch Pioneer meiner bescheidenen Meinung nach nicht gefunden.

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 02. Jan 2012, 23:08 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1492 erstellt: 03. Jan 2012, 00:47
Ebenfalls gutes Neues!


Mary_1271 schrieb:
und den Namen "Steez"......für den es ja noch nichtmal eine Übersetzung gibt, finde ich einfach nur doof.


Doof darfst du ihn ja finden, aber die Aussage ist so nicht korrekt. "Steez" ist halt ein Slangbegriff, der vor allem bei den Rappern der Ostküste verbreitet ist, und bedeutet so viel wie "Style".

Einfach mal die 'Kaboom' mit der richtigen Musik füttern, dann ergibt sich sowas aus dem Zusammenhang!

http://www.youtube.com/watch?v=aUsnlFFaYK0
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1493 erstellt: 03. Jan 2012, 02:18
Um zu richtigen Geräten zurück zu kommen.. Hier ist der Panasonic RX-CW200

panasCW200
DOSORDIE
Inventar
#1494 erstellt: 03. Jan 2012, 16:37
Der Panasonic sieht dem Sharp WF 939 sehr ähnlich, ich denke aber der Panasonic klingt besser.

Es ging mir bei dem Steez eher ums Design, hab ich aber auch gesagt. So wie hier bisher berichtet wurde, kommt er ja klangmäßig wohl nicht an den JVC ran und zumindest ein CD Laufwerk könnte man schon erwarten.

Diese DJ Mix Spielereien find ich irgendwie total abturnend, die geben ihm irgendwie wieder so nen Spielzeugcharakter. Trotzdem find ich die Optik cool und mal davon ab, find ichs gut, dass da ein Griff dran ist, der lässt sich bestimmt besser tragen, als der JVC und vielleicht ist durch eine ordentliche Klangregelung und die separaten Hochtöner auch noch ein Bisschen mehr Ausgleich im Hochtonbereich drin, als beim JVC.
Mary_1271
Inventar
#1495 erstellt: 03. Jan 2012, 20:30

phresh_hiphop_style schrieb:

Einfach mal die 'Kaboom' mit der richtigen Musik füttern, dann ergibt sich sowas aus dem Zusammenhang!


Hallo

Aha. Kein Wunder, daß ich mit diesen Begriff nichts anzufangen gewußt habe. Den Verweis zu YouTube folgend war ich auch erwartungsgemäß entsetzt!!! Dieser "Sprechgesang" ist absolut nicht mein Ding. Länger wie 20 Sekunden konnte ich mir das nicht antun. Entschuldigung.
Aber jetzt weiß ich wenigstens Bescheid.
Danke.



DOSORDIE schrieb:
.......... find ichs gut, dass da ein Griff dran ist, der lässt sich bestimmt besser tragen, als der JVC


Das ist das Einzige, was mir an dem Dingens positiv aufgefallen ist. Aber sonst? Geschmackssache.

Da lobe ich mir die Kiste vom "HD-Master".


HD-MASTER schrieb:
JVC


Sieht aus wie der Sänger von Sweet.

Liebe Grüße
Mary
HD-MASTER
Stammgast
#1496 erstellt: 03. Jan 2012, 21:07

Mary_1271 schrieb:

Da lobe ich mir die Kiste vom "HD-Master".
JVC
Sieht aus wie der Sänger von Sweet.

Liebe Grüße
Mary


Jo richtig, Brian Connolly ,leider nicht mehr unter uns
termman
Inventar
#1497 erstellt: 03. Jan 2012, 21:28
Wie tief issn der TV-JVC?

Hab noch nen Toshiba C-500 Color Portable mit Röhre und die Diagonale könnte passen.

Bildqualität

Wenn man dessen Innereien da reinpflanzen könnte und noch nen DVB-Tuner dazu...

HD-MASTER
Stammgast
#1498 erstellt: 03. Jan 2012, 21:53

termman schrieb:
Wie tief issn der TV-JVC?




Du hast recht, wäre gut in Farbe,da fast alle meine Oldie Videos in Farbe sind.
Bildschirmdiagonale ist 12cm und tief auch etwa so.
Ich glaube aber nicht das alles in den JVC passen würde.

termman
Inventar
#1499 erstellt: 03. Jan 2012, 22:03
Stimmt, 12 cm ist zu flach.

Dann bliebe leider nur ein kleiner TFT (als Projekt).

Aber ich will Dich natürlich nicht zu irgendwas überreden.

HD-MASTER
Stammgast
#1500 erstellt: 03. Jan 2012, 22:18

termman schrieb:
Stimmt, 12 cm ist zu flach.

Dann bliebe leider nur ein kleiner TFT (als Projekt).

Aber ich will Dich natürlich nicht zu irgendwas überreden.

:prost


Hab schon mal dran gedacht,aber ich will die Geräte nicht verändern.ist für eventuellen Verkauf Preisbestimmend.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1501 erstellt: 03. Jan 2012, 22:31
Mein Gott..
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1502 erstellt: 03. Jan 2012, 23:05
Wasn?
Compu-Doc
Inventar
#1503 erstellt: 05. Jan 2012, 01:46
Da ich mit ghetto-Blastern im Grunde genommen überhaupt nixxx am Hut habe, blieb dieser fette Bursche am letzen Mittwoch in vergangenen Jahr dort wo ich ihn aufspührte; auf dem REC.-Hof in einer Gitterbox.
Die Knöpfe waren schon weg und eine schnelle Funktionskontrolle war ebenfalls-mangels Steckdose nicht durchführbar, ergo, ab in die Presse!

SANYO LX-920LU


[Beitrag von Compu-Doc am 05. Jan 2012, 01:48 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1504 erstellt: 05. Jan 2012, 02:34

Compu-Doc schrieb:
Da ich mit ghetto-Blastern im Grunde genommen überhaupt nixxx am Hut habe, blieb dieser fette Bursche am letzen Mittwoch in vergangenen Jahr dort wo ich ihn aufspührte; auf dem REC.-Hof in einer Gitterbox.
Die Knöpfe waren schon weg und eine schnelle Funktionskontrolle war ebenfalls-mangels Steckdose nicht durchführbar, ergo, ab in die Presse!images/smilies/insane.gif
[/center]

Schade.. um das Gerät und es war ein Fehler. Auch in dem Schrott Zustand wären denke ich über 100 Euro drin gewesen.. Es ist einer der teuersten Geräten - Sanyo 920
blauescabrio
Stammgast
#1505 erstellt: 05. Jan 2012, 13:24
Sehr seltenes Gerät von meiner Lieblingsmarke. In dem gezeigten Zustand (auch ein Hochtöner fehlt) leider wohl wirklich nur noch Schrott oder Ersatzteilspender.

In gutem oder gar Top-Zustand mehrere hundert Euro wert. An die Backen bekommen müsste der Blödmann, der das Gerät so runtergewirtschaftet und die Bedienelemente ausgeschlachtet hat. Bei dem Gerät hätte jede Reparatur in einer Fachwerkstatt gelohnt.

Grüße
Stefan
doremifasolja
Schaut ab und zu mal vorbei
#1506 erstellt: 05. Jan 2012, 14:22

blauescabrio schrieb:
Sehr seltenes Gerät von meiner Lieblingsmarke. In dem gezeigten Zustand (auch ein Hochtöner fehlt)
...

Es war "nur" ein Mikrofon.
blauescabrio
Stammgast
#1507 erstellt: 05. Jan 2012, 19:04
Ohja, richtig. Wobei die Kapsel selber verschmerzbar gewesen wäre. Wichtiger wäre die Blende gewesen. Aber ist ja nun sowieso egal. Aber echt schade um den Apparat.

Grüße
Stefan
Compu-Doc
Inventar
#1508 erstellt: 05. Jan 2012, 20:50
Wenn ich jetzt auch noch mit Ghettoblastern anfangen würde,
müßte ich den ganzen Stadtteil kaufen, um Lagerraum zu generieren.

Da ich jedoch jetzt weiß, was ich da stehengelassen habe und es hier Interessenten für solche Brummer gibt,
werde ich den nächsten einfach "kofferraummäßig" wegstecken, hier posten und vllt. findet sich ja ein Liebhaber (für ganz kleines Geld)!


[Beitrag von Compu-Doc am 05. Jan 2012, 20:53 bearbeitet]
blauescabrio
Stammgast
#1509 erstellt: 05. Jan 2012, 21:14
Mal ne Frage, darf man auf dem Wertstoffhof denn offiziell auch was abholen oder nur hinbringen? Ich hab im TV auch schon mal Berichte gesehen, wo die Leute was mitgenommen haben. Ist das dann quasi weggefunden oder offiziell?

Da es hier bei mir keine nennenswerten Flohmärkte gibt, bin ich immer auf der Suche nach Bezugsquellen. Schallplatten und MCs gibt es hin und wieder im Sozialkaufhaus aber richtig gute Hartware ist da auch eher selten, kultige Ghettoblaster schon gleich gar nicht.

Grüße
Stefan
Compu-Doc
Inventar
#1510 erstellt: 05. Jan 2012, 23:18
Hier in Frankfurt/Main ist es bei Strafe verboten, Gegenstände welche auf einem der 7/8-städtischen-Wertstoffhöfen abgegeben werden, von dort wieder mitzunehmen.

Ich war vor einigen Jahren einmal in so einer Situation, da brachte ich einen def. Rasenmäher dort hin und im gleichen Zeitraum fuhr ein älterer Mann auf den Hof und wollte seine 5-teilige PIONEER Stereoanlage entsorgen.

Bereits ausgeladen fragte ich ihn , ob ich die denn haben könnte, als urplötzlich ein Mitarbeiter des REC.-Hofes auf uns zustürmte und ihn aufforderte, die Elektrogeräte doch unverzüglich in die dafür vorgesehene Gitterbox zu......werfen.

Nach einer kurzen Diskussion zwischen und dreien, lud der nette,ältere Herr die Anlage wieder in seinen Kofferraum und überreichte selbige mir ausserhalb des Geländes.

Der-städtische-Kackfrosch konnte die "Geschenkübergabe" hinter dem Zaun gut verfolgen und ärgert sich hoffentlich noch bis zum heutigen Tag.

Letzlich habe ich hier von einer-neuen-Absahne-Methode erfahren; man fährt mit einem Auto nahe an den Elektroschrott-Container,

läd ein defektes E-Teil ab und sucht unbemerkt nach brauchbarem HiFi-Zeugs, welches man dann fluxx in seinem Kofferraum verschinden läßt.

Man darf sich halt nichr dabei erwischen lassen, sonst droht im Zweifelsfall eine deftige Anzeige wegen Diebstahls.
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1511 erstellt: 05. Jan 2012, 23:38
Umso prekärer wird die Situation ja dadurch, dass man mit dem Autokennzeichen auch dann noch nachverfolgbar ist, wenn man zwar nicht gefasst, aber bei so ner Aktion gesichtet wurde – wobei das ja schon ziemlich daneben wäre, auf sowas hin rechtliche Schritte einzuleiten. Aber in Deutschland weiß man ja nie...
Ich hab auch mal ne Reportage im Fernsehen gesehen, da treiben sich in manchen Städten ganze Banden vor den Zufahrtswegen der Wertstoffhöfe herum, um entsprechend den Entsorgern so manche Gerätschaft abzunehmen, bevor diese auf dem Grundstück der Entsorgungsanlage sind. Die lauern da wohl wirklich im Gebüsch und belästigen die Anwohner durch Lärm und Müll. Schon verrückt...
Realklang
Hat sich gelöscht
#1512 erstellt: 05. Jan 2012, 23:48
Ja solche meist osteuropäischen Wegelagerer gibt es bei uns in der Nähe auch vorm Wertstoffhof, die winken immer wie wild, auch wenn man nur Bauschutt transportiert

Also ich finds dämlich, wieso kann man nicht nehmen was ein anderer weggeworfen hat wenn man Verwendung dafür hat, es entsteht dadurch niemandem ein Schaden, außer vielleicht den Wertstoffhof Bediensteten

Im Gegenteil, je weniger "Abfall" desto geringere Kosten für Städte oder Kommunen, auch der Umwelt droht keine Gefahr, sollte das Objekt der Begierde doch nicht zu reparieren sein landet es sowieso wieder dort wo es herkommt ...

Insofern absoluter Kindergartenkram und irgendwie typisch deutsch, da wird im Ernstfall "ermittelt" wenn man Pech hat, U-Bahn Schläger laufen nach der Protokollaufnahme unbehelligt nach Hause, was für eine kranke Welt
Compu-Doc
Inventar
#1513 erstellt: 06. Jan 2012, 00:25
.....kranke Welt, ja!
teisco
Ist häufiger hier
#1514 erstellt: 08. Jan 2012, 21:26

Compu-Doc schrieb:
Da ich mit ghetto-Blastern im Grunde genommen überhaupt nixxx am Hut habe, blieb dieser fette Bursche am letzen Mittwoch in vergangenen Jahr dort wo ich ihn aufspührte; auf dem REC.-Hof in einer Gitterbox.
Die Knöpfe waren schon weg und eine schnelle Funktionskontrolle war ebenfalls-mangels Steckdose nicht durchführbar, ergo, ab in die Presse!images/smilies/insane.gif

SANYO LX-920LU


Passend zum Thema hab ich vor kurzem einen verschließenen Sharp GF 9000 ein bissl aufgefrischt ! Mit feiner Plexi Polierpaste alle Fenster gereinigt und die Front neu lackiert (lackieren lassen :-) Nebenbei hat der GF dann noch neue Riemen abgefasst und spielt nun wie neu
Bis danne

Lutz

Sharp GF 9000 red
Sharp GF 9000 the red one
Sharp GF 9000 the red one
DOSORDIE
Inventar
#1515 erstellt: 08. Jan 2012, 22:01
Kann das sein, dass du den bei S2Go auch mal gezeigt hast? irgendwie kommt der mir bekannt vor. Den GF9000 fand ich schon immer ganz hübsch, vor Allem weil er auch tolle Features hat, aber man hört ja immer wieder, dass er klanglich gar nicht so überzeugend sein soll, obwohl er leistungsmäßig ja relativ gut dabei ist...

LG, Tobi
teisco
Ist häufiger hier
#1516 erstellt: 09. Jan 2012, 13:15

DOSORDIE schrieb:
Kann das sein, dass du den bei S2Go auch mal gezeigt hast? irgendwie kommt der mir bekannt vor. Den GF9000 fand ich schon immer ganz hübsch, vor Allem weil er auch tolle Features hat, aber man hört ja immer wieder, dass er klanglich gar nicht so überzeugend sein soll, obwohl er leistungsmäßig ja relativ gut dabei ist...

LG, Tobi


Hallo, bei S2go hatte ich mal einen roten Sharp VZ2500 gepostet. Der weilt allerdings nun nicht mehr in meiner Sammlung. Den GF 9000 hab ich erst letztes Wochenende fertiggestellt. Bei Boomboxery sind noch ein paar Bilder eingestellt

Mir gefällt der GF 9000 vor allem vom Design her. Die VU´s sind ja wohl unschlagbar

Vom Sound her bin ich auch zufrieden. Er macht laut und "eh bissl" Bass ist auch dabei. Aber kein Vergleich zum JVC RC M70 oder Aiwa CS 880. Dann schon eher wie der GF 767. Also diese Geräte kann ich miteinander vergleichen ! Mich würde ja interessieren wie der Hörvergleich mit einem GF 9494 oder GF 9696 ist. Vielleicht hat da jemand die pasenden Geräte

Bis danne

LG

Lutz
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1517 erstellt: 09. Jan 2012, 21:08
Vorsicht bei diesem Gerät - http://www.ebay.de/i...&hash=item256b4242c9 !!!

Es ist kein Sharp 939, es ist ein Clone. Das Gerät heißt Odessa Xarbin wird aber so wie es aussieht absichtlich als Sharp WF 939 verkauft (alle Schilder gelöscht). (ihr könnt in GOOGLE "одесса харбин" eingeben, dann sieht ihr, was ich meine)
RaumKlang20
Stammgast
#1518 erstellt: 09. Jan 2012, 21:16
es gibt auch einige ghettoblasterradios von goldstar.
Realklang
Hat sich gelöscht
#1519 erstellt: 09. Jan 2012, 21:43

Til_Eulenspiegel schrieb:
[b]Vorsicht bei diesem Gerät - http://www.ebay.de/i...&hash=item256b4242c9 !!!


Um Gottes Willen, 200 Watt und die Rechtschreibung, ohne Worte ... wieso lassen sich solche Leute nicht helfen oder prüfen mal nach z.B. mit Word oder Open Office?!

@RaumKlang20

GoldStar gab es allerdings mal, Den Hier hatte ich mal, so schlecht war der nicht, viele wären froh wenn man sowas heute noch bekommen würde
RaumKlang20
Stammgast
#1520 erstellt: 09. Jan 2012, 22:02
hatte mal früher einen von goldstar am sperrmüll gefunden, der sah ähnlich wie die sanyo aus ,sogar mit zwei externen lautsprecherausgängen(keine ahnung ob vier, sechs oder acht ohm lautsprecherausgang. :D.
ich glaube irgend etwas wie ein modell tsr 400 oder irgend etwas mit 800.


[Beitrag von RaumKlang20 am 09. Jan 2012, 22:06 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#1521 erstellt: 10. Jan 2012, 00:40
Das is aber nich der Original Sharp, sondern die russische Version, oder? Die Kopie sieht ja ganz genau so aus. Klingt die auch genau so? Oder ist da Sharp Technik mit russischer Lizenz drin mit abgespecktem Tapedeck?

Der WF 939/940 hat jeden Falls im Analyzer Display keine Laufrichtungsanzeige für Deck B, dafür haben beide Decks Autoreverse, was sehr praktisch ist, wenn man Sequential Play fährt.

Hat der Analyzer mehr LEDs als der Sharp, oder ist die Abdeckung einfach nur so unterteilt, als seien es mehr? Der Sharp hat nämlich nur 4 LEDs pro Band, aber 8 Aufteilungen auf der Abdeckung, die LEDs unter der Abdeckung sind auch alle rund...

LG, Tobi
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1522 erstellt: 10. Jan 2012, 02:24

DOSORDIE schrieb:
Das is aber nich der Original Sharp, sondern die russische Version, oder? Die Kopie sieht ja ganz genau so aus. Klingt die auch genau so? Oder ist da Sharp Technik mit russischer Lizenz drin mit abgespecktem Tapedeck?

Der WF 939/940 hat jeden Falls im Analyzer Display keine Laufrichtungsanzeige für Deck B, dafür haben beide Decks Autoreverse, was sehr praktisch ist, wenn man Sequential Play fährt.

Hat der Analyzer mehr LEDs als der Sharp, oder ist die Abdeckung einfach nur so unterteilt, als seien es mehr? Der Sharp hat nämlich nur 4 LEDs pro Band, aber 8 Aufteilungen auf der Abdeckung, die LEDs unter der Abdeckung sind auch alle rund...

LG, Tobi

Es gab eine russische Version des Sharp WF939. Das Gerät in der Auktion "Odessa Xarbin SL 939" hat Aufkleber vom russischen WF939. Ich habe den Odessa Xarbin noch nie Live gesehen, aber so weit ich es weiß, ist es ein ganz anderes Gerät.. China Schrott. Es sind andere Laufwerke verbaut, nur eine Deck hat Autoreverse, es sind tatsächlich andere Dioden, es sind auch andere Lautsprecher in den Boxen.. usw. Das ganze Gerät ist deutlich vereinfacht. Ich habe mal gelesen, dass das Radio ähnlich sein sollte.. mehr weiß ich auch nicht.
Odessa Harbin SL 939


Sharp WF 939 russische Version
http://www.shizaudio.ru/audio/./data/media/1/IMGP0379.JPG


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 10. Jan 2012, 02:30 bearbeitet]
RaumKlang20
Stammgast
#1523 erstellt: 10. Jan 2012, 20:50
geiles russissches radio mit schönem spectrum analyser


[Beitrag von RaumKlang20 am 10. Jan 2012, 20:52 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#1524 erstellt: 11. Jan 2012, 00:42
So billig sieht der eigentlich nicht aus und die Boxen sehen 100%ig original aus, bis auf die Metallverstärkung auf der Rückseite, die hat der echte WF 939 nicht. Vielleicht ist es ja ein Lizenzbau...

Da steht was von Beleuchtung der Uhr, also der Sharp hat keine Beleuchtung, aber ordentlich Dampf macht der. Vom Sound her der beste Sharp, den ich bisher hatte. Dafür ist das Radio nicht so doll.

LG, Tobi
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1525 erstellt: 11. Jan 2012, 01:09

DOSORDIE schrieb:
So billig sieht der eigentlich nicht aus und die Boxen sehen 100%ig original aus, bis auf die Metallverstärkung auf der Rückseite, die hat der echte WF 939 nicht. Vielleicht ist es ja ein Lizenzbau...

Da steht was von Beleuchtung der Uhr, also der Sharp hat keine Beleuchtung, aber ordentlich Dampf macht der. Vom Sound her der beste Sharp, den ich bisher hatte. Dafür ist das Radio nicht so doll.

LG, Tobi

Noch mal.. das Gerät hat nichts mit Sharp zu tun! Das Thema wird auch in russischen Foren diskutiert. Wenn Sie das lesen würden, werden Sie lachen, glaube mir..
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1526 erstellt: 11. Jan 2012, 21:22
Der hier ist mal ne Nummer!
http://www.ebay.de/itm/300647809915

Die Dinger verkaufen sich doch eh wie geschnitten Brot, da könnte man sich doch solche Bullshitbehauptungen sparen...


Dadurch sind die Beats in den Liedern Besonders gut zu hören und erschüttern immer wieder aufs neue den Boden aufs heftigste.


Die Wattzahl des Geräts ist mit 300 Watt verhältnismäßig sehr, SEHR hoch.


Die Bässe sind Dank den Subwoofern an der Seite sehr stark, sodass die gesamte Etage vibriert.


Ich empfehle euch (...) Lautstärke von maximal 17 Dezibel. (...) Maximale Lautstärke von 50 Dezibel möglich.


Ihr könnt getrost die 400-800€ Anlage weglassen: Dieses Gerät schlägt sie alle.


Trotz seines stolzen Alters von 1 ½ Jahren ist das Gerät noch immer unvergleichbar gut.
Jürgan
Inventar
#1527 erstellt: 11. Jan 2012, 21:46
Hammer

Die dicken Sprüche passen zu der Sonderausführung der Deutschen Rechtschreibung wie die Faust aufs Auge...


Das scheinen diese „Brake-dancer“ zu brauchen.




Gruß
Jürgan
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1528 erstellt: 12. Jan 2012, 00:38

phresh_hiphop_style schrieb:
Der hier ist mal ne Nummer!
http://www.ebay.de/itm/300647809915

Die Dinger verkaufen sich doch eh wie geschnitten Brot, da könnte man sich doch solche Bullshitbehauptungen sparen...

Der Verkäufer ist vom Fach und du hast schon wieder keine Ahnung
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1529 erstellt: 12. Jan 2012, 01:29
Mist, mistiger! Ich muss wohl irgendwie eine Fälschung angedreht bekommen haben. Mein RV-B 99 wiegt weder 15 Kilo, noch hat der annähernd 300 Watt. Vermutlich deswegen erschüttert der auch nicht den Boden - der Putz hält nach wie vor tadellos und mit ner großen Anlage kann die Röhre auch nicht mithalten! Trotzdem dürften da aber deutlich über 50 Dezibel rauskommen...

Am seltsamsten allerdings: Noch nie haben diese sogenannten "Break-Dancer" bei mir geklingelt, wenn ich mal die Musik lautgedreht habe, um in meinem Zimmer szenetypische Tänze aufzuführen. Da stimmt doch was nicht! Dass mir das Active-Clear-Sound-System die Kratzer aus den CDs entfernt, kann ich dann wohl auch vergessen, oder was meint ihr?
blauescabrio
Stammgast
#1530 erstellt: 12. Jan 2012, 14:30

Compu-Doc schrieb:


Der-städtische-Kackfrosch konnte die "Geschenkübergabe" hinter dem Zaun gut verfolgen und ärgert sich hoffentlich noch bis zum heutigen Tag.




Der Dödel wollte sich die gute Pioneer-Anlage wahrscheinlich selber ziehen, sonst hätte er nicht so einen Aufriss gestartet aber Ar*chkarte!

Grüße
Stefan
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1531 erstellt: 13. Jan 2012, 00:59
Ich habe heute meinen Altec Lansing inMotion iM7 auseinandergenommen. Da muss ich sagen.. Hut ab!

Das Gerät hat insgesamt 6 Lautsprecher (2 Hochtoner, 2 Mitteltoner, 1 aktiver Sub und 1 passiver Sub). Mir fällt spontan kein Gerät aus den goldenen 80er in der Größe (40x16x16), der hier mithalten könnte
Der Lansing läuft auch mit 8 Batterien.

Altec Lansing in Motion im7
Altec Lansing in Motion im7
Altec Lansing in Motion im7
Altec Lansing in Motion im7


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 13. Jan 2012, 01:03 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1532 erstellt: 13. Jan 2012, 01:31
Wenngleich es vielleicht doch etwas vermessen ist, bei einem Vierzoller von "Subwoofer" zu sprechen. Das Passivmembrankonzept ist allerdings cool. So auch beim iMT800 - allerdings wird dieser seit zwei Monaten auch schon nicht mehr zu vernünftigen Preisen angeboten. Wer hätte gedacht, dass das so schnell geht?
EarlGreyxx
Stammgast
#1533 erstellt: 13. Jan 2012, 09:56
Vielleicht hakt da ja mal einer nach :

http://kleinanzeigen...i/sonstiges/u3169575

Gutes Gelingen !
EarlGreyxx
Stammgast
#1534 erstellt: 13. Jan 2012, 10:19
EarlGreyxx
Stammgast
#1535 erstellt: 13. Jan 2012, 10:21
teisco
Ist häufiger hier
#1536 erstellt: 14. Jan 2012, 20:45

phresh_hiphop_style schrieb:
Wenngleich es vielleicht doch etwas vermessen ist, bei einem Vierzoller von "Subwoofer" zu sprechen. Das Passivmembrankonzept ist allerdings cool. So auch beim iMT800 - allerdings wird dieser seit zwei Monaten auch schon nicht mehr zu vernünftigen Preisen angeboten. Wer hätte gedacht, dass das so schnell geht? :?



Mit Passiv Membranen kenne ich den Pioneer SK 909 (SK900) ca. 1982 und den Aiwa CS 880 ebenfalls ca. 1982

Der Pioneer hat 2 Passive Speaker, der Aiwa einen. Ich glaub da gibt es noch einige mehr aus der Zeit. Der Sanyo "BigBen" müsste auch einen Passiv Radiator haben.

Den IMT-800 konnte ich bei Andre`(AK74) mal hören, der klingt wirklich überzeugend. Da arbeiten gute digitale Verstärker drin

Bis danne

Lutz
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1537 erstellt: 15. Jan 2012, 05:58
Interessant. Klar, dass das Konzept schon ne Weile eingesetzt wird, aber dass die klassischen Boomboxen das auch teilweise in petto hatten, war mir doch neu.
Musste nur diese Woche feststellen, dass bereits die noch nicht mal überragende Ausgangsleistung meines JVC bei den Nachbarn nicht gut ankommt - die Küche ist direkt gegenüber meines Zimmers, trotzdem kommt wegen widriger akustischer Umstände fast nix auf der anderen Seite an, sodass man wenigstens die Spülarbeit angenehmer gestalten könnte – gleicht man das am Lautstärkeregler entsprechend aus, kommt direkt ungebetener Besuch...


[Beitrag von phresh_hiphop_style am 15. Jan 2012, 06:00 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#1538 erstellt: 15. Jan 2012, 16:34

phresh_hiphop_style schrieb:
Der hier ist mal ne Nummer!
http://www.ebay.de/itm/300647809915



Hallo

Das liest sich wie ein Geschwurbel vom Cine Mike.

Der hier ist auch noch gut.


Bei mir hat dieses Gerät mit eingeschaltetem acs sogar zerkratzte CDs abgespielt, was vorher nicht ging.


Was hat das Active-Clear-System mit zerkratzen CDs zutun? Der 99er kann ja noch nichtmal mp3-CDs abspielen. Und 50 db Lautstärke.......wenn das wirklich so wäre.....da geht ja jedes Smartphone lauter.

Aber offensichtlich fallen ja doch einige drauf rein bzw. kommen nicht ins Stutzen bei diesem Stuß. Malsehen, für "was" die Kiste rausgeht. Die RV-JVC-Boomboxen sind gut. Wir haben ja selbst einen RV-NB1. Aber diese Ebay-Anzeige hat mich paarmal lachen lassen.

Liebe Grüße
Mary
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1539 erstellt: 15. Jan 2012, 17:17
Ist auf jeden Fall schon zu hoch, der Preis... letztes Jahr gingen die RV-B90 bzw. 99 für 120 bis 150 Euro weg, das fand ich einen angemessenen Kurs für die gebotene Leistung. Weshalb der NB1 oder 10 regelmäßig den doppelten Preis erzielt, hab ich nie verstanden, denn das Dotmatrixdisplay und ein MP3-kompatibles CD-Laufwerk sind zwar nett, aber doch beim besten Willen nicht so viel mehr wert (ich hab beide). Am wichtigsten ist mir jedenfalls der Line-In, und den bieten (bis auf den B70 und die neuen Boomblaster) ja alle Geräte aus der Baureihe.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203