Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 402 403 404 405 406 407 408 409 410 Letzte |nächste|

Sony's ES u. Esprit Zeit Thread

+A -A
Autor
Beitrag
digitalo
Inventar
#20310 erstellt: 27. Mrz 2023, 18:45
Werde ich. Bis dahin mal hier reinschauen

Aber hier gibts auch Einblicke:
https://www.google.c..._P0CFQAAAAAdAAAAABBY
Kulf
Inventar
#20311 erstellt: 27. Mrz 2023, 19:15

digitalo (Beitrag #20308) schrieb:
Hier stehen noch welche in der Wartungsschleife
1500. 2



Drool....
vectra_1
Inventar
#20312 erstellt: 27. Mrz 2023, 19:58
@digitalo,
äh wie viele sind das???
digitalo
Inventar
#20313 erstellt: 27. Mrz 2023, 22:52
Ein paar von allen Konsumer Dat's die Sony gebaut hat. U. die interesanten Modelle anderer Hersteller.
Wollte jede am Markt erhältiche Maschine bis in die letzte Schraube kennen lernen. Bin recht weit gekommen.
Gebe auch gern mal eine ab oder tausche. U. teile meine Erfahrung mit Rat und Tat bei technischen Problem.
Passat
Inventar
#20314 erstellt: 28. Mrz 2023, 01:02
Da gab es aber viele Geräte und ein paar, die sehr sehr selten sind.
Beispielsweise Akai AD-93 und AD-M939 oder auch der Yamaha DTR-1 (den DTR 2 findet man häufig, den 1 gabs nur in Japan).
Oder den Fisher DT-885 oder den Harman/Kardon Citation 26 oder die Marantz DT-84 und 94.

Grüße
Roman
BigLA
Stammgast
#20315 erstellt: 29. Mrz 2023, 18:16
Moin!

lang ists her, dass ich hier mal reingeschaut hab und muss sofort ein fail zugeben...
Hab seit 2 Jahren einen ST-S 707 ES hier stehen, wanderte nach Kauf untern Schrank und war vergessen mangels Zeit usw.

Jetzt hab ich ihn mal hervor geholt und musste leider feststellen, dass er wohl die Kanäle nicht mehr speichert...

Was meint ihr, kann man sowas beheben oder ist das Teil manueller Sender-Schrott?

*edit*
Hab nach weiterer Suche (auf den ersten Blick nicht direkt gefunden) gelesen, dass ein Cap wohl daran Schuld sein soll...
da ich selber nicht löten kann, hat jemand nen Tipp in meiner Nähe? (@Zulu110 )

LG


[Beitrag von BigLA am 29. Mrz 2023, 19:55 bearbeitet]
christianh1
Stammgast
#20316 erstellt: 29. Mrz 2023, 20:30
ja, das deutet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf einen Gold-Cap-Defekt hin. Keine große Sache, Bauteil kostet nur paar Euro, 2 kleine Lötstellen. Ohne viel Aufwand machbar.
Hatte das auch beim ST-S707ES und beim ST-S770ES.
digitalo
Inventar
#20317 erstellt: 29. Mrz 2023, 23:38

Passat (Beitrag #20314) schrieb:
Da gab es aber viele Geräte und ein paar, die sehr sehr selten sind.
Beispielsweise Akai AD-93 und AD-M939 oder auch der Yamaha DTR-1 (den DTR 2 findet man häufig, den 1 gabs nur in Japan).
Oder den Fisher DT-885 oder den Harman/Kardon Citation 26 oder die Marantz DT-84 und 94.

Grüße
Roman

Kurz OT: Diese zusammengeschusterten Blender von A+D (AKAI) stehen hier auch mehrfach rum u. warten auf Reparatur. Hab nur wenig Lust drauf.
Gibts vom H.K. irgendwo einen Hinweis oder Bild ? Den kenne ich gar nicht, hab auch nix gefunden.
malaschke
Inventar
#20318 erstellt: 30. Mrz 2023, 00:23

digitalo (Beitrag #20317) schrieb:
Gibts vom H.K. irgendwo einen Hinweis oder Bild ? Den kenne ich gar nicht, hab auch nix gefunden.


Einen Testbericht gibt es hier


[Beitrag von malaschke am 30. Mrz 2023, 00:24 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#20319 erstellt: 30. Mrz 2023, 02:06
Super Adr., vielen Dank.
outofsightdd
Inventar
#20320 erstellt: 31. Mrz 2023, 15:37

digitalo (Beitrag #20317) schrieb:

Passat (Beitrag #20314) schrieb:
...Marantz DT-84 und 94.

Kurz OT: Diese zusammengeschusterten Blender von A+D (AKAI) ....

Dafür sehen die von Marantz/Philips ganz nett aus:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Marantz_DT-84
https://www.dutchaud..._recorder_prototype/
digitalo
Inventar
#20321 erstellt: 31. Mrz 2023, 18:56
Ja, aber da steckt das gleiche fragile Laufwerk u. die klapprige Lademechanik wie in den AKAI's drin. Das willtst Du nicht auf dem Reparaturtisch haben, im Falle des Falles..
Der DTR-1 dagegen hat das gleiche Laufwerk wie die Topmaschine SONY DTC-1000ES, kombiniert mit dem Ladeeinzug des Kenwood DX-2200.
Erstklassige Technik.
laut-macht-spass
Inventar
#20322 erstellt: 01. Apr 2023, 06:44
Als DAT hab ich nen kleinen von JVC, einen z505, bin damit sehr zufrieden, hätte zwar damals gern den z900er gehabt, war mir aber zu teuer... auch die z707 und z1010 wäre schön gewesen...
Sony hatte ich mal den 690er, der hatte irgendwie Probleme, das Laufwerk hat vom ersten Tag an Geräusche gemacht.
digitalo
Inventar
#20323 erstellt: 01. Apr 2023, 13:16
Falls der JVC mal eine Durchsicht benötigen sollte, kannste mir gerne schreiben.Alle anderen Dat Freunde hier natürlich auch.
digitalo
Inventar
#20324 erstellt: 01. Apr 2023, 18:33
Mein 557er Player mit neuen Holzwangen, Echtholzfurniert. Hat mir ein Forum Kollege gemacht.Die alten waren beschädigt.
Wangen 8
sophist1cated
Inventar
#20325 erstellt: 01. Apr 2023, 18:53
Schaut klasse aus! Was für ein Holz wurde verwendet?
vectra_1
Inventar
#20326 erstellt: 01. Apr 2023, 20:48
@digitalo,

sieht echt Klasse aus, ordendliche Arbeit.
digitalo
Inventar
#20327 erstellt: 01. Apr 2023, 23:00
Für sich gesehen schon, aber es gibt zu viel Kritik, das es nicht zusammenpasst u. nicht zu diesem Rack.
Also erstmal ohne.
Anlage 4

Zu dem Furnier muss ich nochmal nachfragen. Für den passenden Farbton wurde es gebeizt.
Zulu110
Inventar
#20328 erstellt: 02. Apr 2023, 09:35
Für mich fehlt da irgendwie die Maserung.
Im Original ist es Palisanderoptik.
digitalo
Inventar
#20329 erstellt: 02. Apr 2023, 13:29
Hier sieht man es besser. Die Optik kommt dem Original schon ziemlich nahe. Aber eben Echtholz, statt Plastikbeschichtung.
holzwangen

Für den DTC-1500 brauche ich früher oder später auch noch Wangen in der Palisander Optik. Zu sehen auf einem ruschischen Video. Ich kenne nur diese Japanversion.
Wangen 11

Weitere Ausnahmen:
CDP-557, Optik der schwarzen Geräte (Palisander), aber in Hochglanz statt seidenmatt.

DTC-1000
Normalerweise in Richtung Nussbaum, nur die englische Version in Palisander.

Zulu110
Zeigst Du mal ein Muster von Dir ?


[Beitrag von digitalo am 02. Apr 2023, 13:36 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#20330 erstellt: 02. Apr 2023, 14:57
Ich hielt kürzlich Ausschau nach einem paar Holzseitenteilen für meine 2. TA-N55ES, aber die Brettchen kosten ja um € 80...90
sophist1cated
Inventar
#20331 erstellt: 02. Apr 2023, 15:05
Die sind natürlich nicht billig, aber rechne mal zusammen was man alles bräuchte um solche Holzseiten anzufertigen. Ich spreche da nicht nur von den reinen Materialkosten, sondern auch vom Werkzeug. Selbst dann sind die immer noch nicht zusammengebaut da das entsprechende Know-How fehlt was man aber mit viel üben sicherlich noch irgendwie hinbekommen könnte. Trotzdessen kommt man mit einem Kauf von fertigen Seitenteilen immer noch weitaus günstiger weg.
Compu-Doc
Inventar
#20332 erstellt: 02. Apr 2023, 15:11
Ja, daß verstehe ich. Da meine beiden Endstufen aus Gründen des Platzes und der Wärmeentwicklung auf dem Boden

und hinter/neben den Boxen stehen, verzichte ich halt bei einer auf die-teuren-Brettchen.

DSCN4688
sophist1cated
Inventar
#20333 erstellt: 02. Apr 2023, 15:15
Da stimme ich dir zu, bei der Platzierung wirklich nicht erforderlich.
gst
Inventar
#20334 erstellt: 02. Apr 2023, 15:20
Ich frage mal ganz blöd: Die Seitenteile haben eine Stärker von 15-16mm? Die Hülsen von den Schraubvertiefungen existieren oder nicht?
Dann könnte man beim Tischler mit Abrichthobel eine Platte auf 1,6mm abhobeln lassen und dann selber Löcher bohren, geduldig schleifen und abrunden. Öl auftragen oder beizen oder lackieren je nach Wunsch - das sollte doch im DIY-Modus möglich sein?
outofsightdd
Inventar
#20335 erstellt: 02. Apr 2023, 16:41

Zulu110 (Beitrag #20328) schrieb:
Für mich fehlt da irgendwie die Maserung.
Im Original ist es Palisanderoptik.

Deine damalige Arbeit für den CDP-911 bei mir finde ich nach wie vor sehr gelungen.

digitalo (Beitrag #20329) schrieb:
... Zulu110
Zeigst Du mal ein Muster von Dir ?

Sony-Youngtimer
Oben Nachbau, unten nachweislich Original (hab den Kaufbeleg vom Erstbesitzer mit dazu bekommen ).
Zulu110
Inventar
#20336 erstellt: 02. Apr 2023, 17:04

digitalo (Beitrag #20329) schrieb:


Zulu110
Zeigst Du mal ein Muster von Dir ?


Gerne, mittlerweile sehen die so aus. Es ist Palisanderfunrier was aber nochmal etwas nachgebeizt wurde um den rötlichen Ton etwas besser hinzubekommen.

Seitenteile ES-Player

Seitenteile ES-Player


outofsightdd (Beitrag #20335) schrieb:

Sony-Youngtimer
Oben Nachbau, unten nachweislich Original (hab den Kaufbeleg vom Erstbesitzer mit dazu bekommen ).


Das waren aber noch welche aus Anfangszeiten in HPL-Dekor. Mittlerweile bin ich da seit einigen Jahren komplett auf Echtholzfurnier umgestiegen.

Gruß, Marcel
iwii
Inventar
#20337 erstellt: 03. Apr 2023, 10:41
Hallo zusammen,

ein kleines Lebenszeichen von mir. Die letzten Jahre hat mich ein anderen Hobby meiner Jugend wieder getriggert und so standen die ES-Anlagen eigentlich nur noch als Staubfänger in der Wohnung herum. Nun ist auch die große Anlage im Wohnzimmer abgebaut und wird eingelagert.

Abbau der großen Sony ES-Anlage

In nächster Zeit hätten mehrere Geräte revidiert werden müssen, worauf ich aktuell gar keine Lust habe. Zudem scheint das UV über die Zeit irgendwas aus der farbigen Beschichtung der SS-R70 zu lösen. Bis jetzt habe ich nichts gefunden, dieses aufzuhalten bzw. zu verhindern. Also habe ich mir ein Minimalsetup zusammengestellt, bei dem man sich keinen großen Kopf um Wartung und Pflege machen muss.

Sony ES - Minimalset

Die Dockingstation bekommt vielleicht noch ein separetes Audiointerface. Für die schnelle Nummer per Handy oder Tablet hängt noch ein HK BTA 10 mit dran. Als Boxen habe ich erst mal die SS-F60ES hingestellt, werde sie aber vermutlich durch die F80ES tauschen. Ich muss sagen, mir reicht das mittlerweile vollkommen. Überrascht bin ich über die Kombination PS-X555ES und TA-F3000ES. Zusammen mit meinen K712 die beste Zusammenstellung von meinem ganzen ES-Geräten bis jetzt.

Gruss, iwii
sophist1cated
Inventar
#20338 erstellt: 03. Apr 2023, 10:51
So geht es mir auch. Habe soviel hier womit man sich den ganzen Tag beschäftigen könnte, aber der Tag hat nur 24 Stunden. Zudem hat man manchmal die Muße und manchmal auch nicht. Kommt wie es kommt.

Mit der kleinen Schampusfarbenen ES-Anlage habe ich auch immer geliebäugelt, definitiv eine Augenweide und ein platzsparende Aufstellung ist machbar. Bringt zudem eine zeitlose Optik mit und immer noch ein Hingucker.
Passat
Inventar
#20339 erstellt: 03. Apr 2023, 11:09

sophist1cated (Beitrag #20338) schrieb:
So geht es mir auch. Habe soviel hier womit man sich den ganzen Tag beschäftigen könnte, aber der Tag hat nur 24 Stunden.


Wie heißt es doch:
Der Tag hat nur 24 Stunden.
Wenn das nicht reicht, nehmen wir eben noch die Nacht dazu!

Grüße
Roman
Compu-Doc
Inventar
#20340 erstellt: 03. Apr 2023, 15:36
Alle Tage sind gleich lang, aber verschieden breit.
digitalo
Inventar
#20341 erstellt: 03. Apr 2023, 18:47
Zulu110
Das sieht gut aus. Palisander Rio, oder ?
Zulu110
Inventar
#20342 erstellt: 04. Apr 2023, 08:29
Ob es Rio ist kann ich gar nicht so genau sagen. Ich denke aber schon.
sophist1cated
Inventar
#20343 erstellt: 09. Apr 2023, 09:30
Jüngst musste ich meinen geliebten Klotz Sony TA-F870ES wieder aus dem Regal hieven. Diesmal lag es an einem partiellen Kanaldämpfung links. Das fiel mir aber erst nach etwas Hören auf, da ich manchmal mehr auf der einen oder anderen Sitze sitze, dass von der linken Seite alles weniger laut kommt. Interessanterweise kam nach etwas Hören der linke Kanal wieder, verschwand dann aber auch wieder.

Zuerst überprüfte ich die Verkabelung und die Schalterstellungen am Gerät selbst, alles soweit ok. Alles raus damit und untersuchen. Das PC-Oszi bestätigte den Verdacht, der linke Kanal war deutlich gemindert. Da es von dem Input-Board nicht kommen kann, zeigte der Rec-Out welches beide Kanäle gleich signalstark wieder ausgab. Also die Leitungsweg abgegangen und dabei an den entsprechenden Steckern leicht gewackelt. Das Poti-Board zeigte sich auch als gut, aber beim Muting/Source-Direct-Board verschwand der Fehler beim Wackeln:

20230407_123810

Um da ranzukommen muss die komplette Front runter. Also zuerst Alu-Front ab, dann der Aufsatz mit dem Tasten. Zum Glück ist das kleine Board einzeln herausnehmbar, platzmäßig tut es jedoch nach hinten direkt an die Kühlkörper nahezu anstoßen, also muss das Front-Chassis gelockert werden um dieses ein Stück nach vorne ziehen zu können. Das geht aber nur ein kleines Stück nach vorne da ein Schalter mit Bowden-Zug hier dranhängt.

Habe das komplette Board nachgelötet und wieder eingebaut, der Fehler ist nun weg. Kalte Lötstelle war es also gewesen. Zeigt sich, dass die Geräte nach 30 Jahre zwar noch laufen aber kalte Lötstellen wohl mit das größte Übel sind nach der Zeit.
Compu-Doc
Inventar
#20344 erstellt: 09. Apr 2023, 12:29
Gratuliere zur gelungenen OP!
sophist1cated
Inventar
#20345 erstellt: 09. Apr 2023, 16:36
Danke, zum Glück nur eine Kleinigkeit gewesen. Auch war die Mangelstelle nicht zu weit vom Suchpfad weg.
Compu-Doc
Inventar
#20346 erstellt: 08. Jun 2023, 19:44
Ich habe zwar einen SONY-Tuner, Modell 730ES, der ist zwar gut, aber leider nicht fernsteuerbar.

Nach was sollte ich denn (in schwarz) Ausschau halten (707...770)?
frelge
Stammgast
#20347 erstellt: 08. Jun 2023, 20:48
Ja oder ST-S 5 ES ohne Holzseiten. Sind beides excellente Tuner.


[Beitrag von frelge am 08. Jun 2023, 20:50 bearbeitet]
OSwiss
Administrator
#20348 erstellt: 08. Jun 2023, 21:23

Compu-Doc (Beitrag #20346) schrieb:
Modell 730ES, der ist zwar gut, aber leider nicht fernsteuerbar.

Zu diesem Zweck hat der ST-S 730 ES den "Control-S"-Anschluss, über den auch Dein TA-E 77 ESD verfügt ("IR"-Anschluss).
Mit einem entsprechenden Kabel ist das also kein Thema ... aber vermutlich liegt das nicht vor ??

Der ST-S 770 ES kann übrigens auch nur über den "Control-S"-Anschluss ferngesteuert werden.
Das Nachfolgemodell ST-S 707 ES hat hierfür wiederum einen eingebauten IR-Sensor, ebenso der ST-SA 5 ES.
christianh1
Stammgast
#20349 erstellt: 08. Jun 2023, 21:23
Statt CTRL-S Kabel funktionert auch ein Audio-Kabel aus einem alten CD-ROM-Laufwerk aus einem PC.


[Beitrag von christianh1 am 08. Jun 2023, 21:25 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#20350 erstellt: 09. Jun 2023, 10:48
Klasse und danke für eure Infos! Also werde ich nach einem CTRL-S Kabel Ausschau halten,

oder mein PC-Guru ja noch ein CD-ROM Laufwerkskabel herumliegen.


[Beitrag von Compu-Doc am 09. Jun 2023, 10:51 bearbeitet]
christianh1
Stammgast
#20351 erstellt: 09. Jun 2023, 11:40
versucht hab ich es noch nicht, aber ich tippe mal stark darauf, dass die LYNXMOTION (LSS) Kabel aus dem Robotshop passen könnten. Die gibts in unterschiedlichen Längen für einstellige Eurobeträge und sind im Gegensatz zum CDROM-Audio-Kabel 4 polig, nicht 3 polig.
Bei 3 poligen muss man die Einsteckvarianten durchprobieren, weil nur eine der 4 möglichen Varianten klappt. Auch sind CDROM-Kabel nicht mehr so gängig und eher schwer zu bekommen, fast schon so, wie die Originalen. Mini-Robotik ist da vergleichsweise alltägliches Zeugs.

Wenn jemand die LYNXMOTION Kabel erfolgreich als CTRL-S Ersatz getestet hat bitte hier posten - danke!
Compu-Doc
Inventar
#20352 erstellt: 09. Jun 2023, 11:54
Notiert und als Alternative gemerkt!
PQ_9987
Stammgast
#20353 erstellt: 08. Jul 2023, 13:45
Hallo,

die Fernbedienung (Typ: RM-D995) meines guten alten Sony CDP-X 707 ES funktioniert jetzt nach fast dreißig Jahren erwartungsgemäß nicht mehr korrekt. So ca. 30 % der Tasten haben aktuell noch eine Funktion.

Deshalb suche ich jetzt eine möglichst gut passende und funktionierende Universalfernbedienung, anstelle der natürlich aktuell nicht mehr verfügbaren Originalfernbedienung. Ich hatte auch schon selber im Netz gesucht gehabt diesbezüglich.

Da einige Experten hier sicherlich schon die gleichen Probleme in Sachen Sony Fernbedienungen hatten, jetzt meine Frage an euch. Könnt ihr hier vielleicht explizit eine Universalfernbedienung für meinen CDP-X 707 ES als Ersatz für die RM-D995 empfehlen?

Bei meinem Panasonic TV hatte ich das gleiche Problem gehabt, und erst beim dritten Versuch eine wirklich gut funktionierende Universalfernbedienung gefunden gehabt, die länger als zwei Monate funktioniert.

Diese negative Erfahrung will ich mir beim CDP-X 707 ES natürlich möglichst ersparen.

Gruß
Passat
Inventar
#20354 erstellt: 08. Jul 2023, 13:54
Die Fernbedienung kann man reparieren.
Da ist nur die Leitschicht auf der Rückseite der Gummitasten verschlissen.
Dafür gibts Reparatursets.

Ansonsten:
Es funktioniert nahezu jede CD-Player Fernbedienung von Sony.

Grüße
Roman
PQ_9987
Stammgast
#20355 erstellt: 08. Jul 2023, 15:17

Passat (Beitrag #20354) schrieb:
Dafür gibts Reparatursets.


Hast du eventuell einen Link zu dem Anbieter dieser Reparatursets? Und schönen Dank für die schnelle Antwort!
Rabia_sorda
Inventar
#20356 erstellt: 08. Jul 2023, 15:58
PQ_9987
Stammgast
#20357 erstellt: 08. Jul 2023, 16:10
Danke!
sophist1cated
Inventar
#20358 erstellt: 17. Jul 2023, 16:37
Es gibt einen neuen AV-Receiver von Sony:

https://www.sony.de/home-theatre-sound-bars/products/ta-an1000

Jedoch kein ES, aber immerhin. Sogar bereits bestellbar bei den bekannten Anbietern.
Passat
Inventar
#20359 erstellt: 17. Jul 2023, 16:57
Und im AV-ereich gibt es auch schon länger einen Thread dazu:

http://www.hifi-foru...m_id=274&thread=1271



Das ist aber der kleinste der neuen AVRs.
Die größeren Modelle STR-AZ1000ES/3000ES/5000ES/7000ES kommen aber nicht nach Europa.
https://electronics.sony.com/c/av-receivers

Grüße
Roman
sophist1cated
Inventar
#20360 erstellt: 17. Jul 2023, 17:53
Gut zu wissen. Es ist wie den bei den Vorgänger-Modellen, die waren auch US-Only.

Mittlerweile ist man bei 1000 EUR für das kleinste Modell angekommen. Unklar ist, ob der mit einer Alu-Front kommt oder nicht, ich vermute eher nicht da die die Vorgänger-Modelle DN1080&Co. auch keine hatten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 402 403 404 405 406 407 408 409 410 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony ES (Esprit) Anlage
quadral2000 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  3 Beiträge
Sony Esprit
philipp376 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  17 Beiträge
Sony Esprit kaufen
JanHH am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  8 Beiträge
Sony Esprit - Info - Gesuch
quarryman4ever am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  40 Beiträge
Sony CD-Player Esprit
brain777 am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  21 Beiträge
Historie Sony Esprit Serie
bmw_330ci am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  4 Beiträge
Sony CD-Player Esprit Serie Problem
Langspieler am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  8 Beiträge
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie?
Marc-Andre am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  160 Beiträge
SABA9241 u. Quadrophonie
Neophyte am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  23 Beiträge
spec 1 u. 2
suelles am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGurkenbananensalat
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.263