Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Sicherungen - Glaubt man es oder lieber nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Rabia_sorda
Inventar
#51 erstellt: 06. Apr 2023, 19:00
Moin,

Ich muss jetzt mal eine Lanze brechen und daher genau auf die Ursprungsfrage antworten.

Bei Feinsicherungen habe ich ausnahmslos immer klangliche Unterschiede definiert heraushören können.
Dazu brauchte es sogar nie Blindtests und auch nicht-Hi-Fi-affine Kumpels haben es sofort hören können, wenn ich eine defekte Feinsicherung durch eine neue ersetzt hatte. Die 0,20 € für eine neue Sicherung war immer Gold wert!
ZeeeM
Inventar
#52 erstellt: 06. Apr 2023, 19:08
Feinsicherungen sind ja auch ein „dankbares“ Thema im Tuningzirkus und kann schon irgendwie als Klassiker bezeichnet werden.
Was ich mich gerade spontan frage, recherchiert habe ich nicht, veröffentlichen die Anbieter von diesen Boutiquesicherungen Datenblätter? Warum sind Sicherungshalter seltsamerweise kein Gegenstand der Tuningwut?
RoA
Inventar
#53 erstellt: 06. Apr 2023, 19:16

ZeeeM (Beitrag #52) schrieb:
Datenblätter?


Wtf!? Wen interessieren schon Daten? Hier geht es um Fakten!
Ohrenschoner
Inventar
#54 erstellt: 06. Apr 2023, 19:57
@ Rabia, wenn dein Posting ernstgemeint war guckst du erneut :
https://tenor.com/de/search/meme-facepalm-gifs
flexiJazzfan
Inventar
#55 erstellt: 06. Apr 2023, 20:07
Was ist eine "defekte Feinsicherung" ?
Gruß
Rainer
rat666
Inventar
#56 erstellt: 06. Apr 2023, 20:23
Eine durchgebrannte.

Verschlechtert den Klang meist dramatisch.
Rabia_sorda
Inventar
#57 erstellt: 06. Apr 2023, 20:31

@ Rabia, wenn dein Posting ernstgemeint war ...


Natürlich ist es ernst gemeint. Genauso wie der des TE auch ernst gemeint ist

Wenn man natürlich zwischen Realität und Ironie/Sarkasmus nicht unterscheiden kann - c'est la vie ...

Anders:
Wo genau soll diese "Hyper-Sicherung" denn eingesetzt werden. Soll sie an der primären oder sekundären Trafoseite ihre Wirkung zeigen?
Auf der Primärseite macht es ja elektrotechnisch am wenigsten, eher absolut gar keinen Sinn sie dort einzusetzen. Sekundärseitig hingegen noch weniger
Angenommen sie sitzt dann im Sekundärkreis der Spannungsversorgung, wo sie vor der Gleichrichtung verbaut ist und hinter der Gleichrichtung ja definitiv Puffer-/Sieb-Elkos existieren. Nun wird in diesen Elkos der Strom/die Spannung "abrufbereit" gespeichert. Dieser Speicher wird also genutzt und nicht der direkte Strom/die Spannung des Trafos.

Zudem:
In sekundären Spannungsversorgungen sitzen sehr oft "Bratwiderstände", die die Spannung absenken. Oft sind es nur Kohleschicht-Widerstände. Kohle leitet nicht so gut. Was soll also eine supatrupa-Sicherung vor ihnen bezwecken?

Auch:
Wenn so eine Sicherung intern, sagen wir mal, über einen Silberleiter verfügen sollte, der ja dann besser als ein "No-Go"-Metall der normalen Sicherungen leitet, dann ist deren Auslösecharakteristik nicht nach der Norm und daher brandgefährlich. So eine Sicherung wäre also nicht vertretbar. Sicherungen müssen zwingend einen eigenen Widerstand besitzen, ansonsten würden sie bei einem Fehlerfall nicht auslösen können.


[Beitrag von Rabia_sorda am 06. Apr 2023, 20:32 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#58 erstellt: 06. Apr 2023, 21:25
@Rabia
Lehnst du dich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn du meinst, eine güldene Kappe verändert die Auslösecharakteristik? Oder gar, hebelt sie komplett aus?
Wenigstens auf unserer Seite des Ufers sollte man die Sachkunde ernst nehmen.

Wegen Sachkunde: Was nützen schon die Speicher, wenn sie schon mit dem schlechten Strom gefüllt sind??


ZeeeM (Beitrag #52) schrieb:
Warum sind Sicherungshalter seltsamerweise kein Gegenstand der Tuningwut?
:prost
Wenn du vom inneren einer Kiste redest, bist du noch lange nicht im Thema
https://shop.proaudi...-Supreme-3-Sicherung
https://www.dienadel...gshalter/a-353629950
https://www.hifi-reg...t-100009049-gold.php

Ich mein es gab auch mal den "Platinensockel" für Feinsicherungen, in vergoldet. Ich finde es nur nicht mehr grad.

Schwachsinn


[Beitrag von Ton0815 am 06. Apr 2023, 21:31 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#59 erstellt: 06. Apr 2023, 21:39
„Klangmodule“ kenne ich, Halterung für das Geräteinnere noch nicht.
Sind aber vermutlich nicht so lukrativ, da vom güldenen Öhrchen nicht so leicht „ausbratbar“
Da kann man aber prima ein Eimer C37 verpinseln.
Rabia_sorda
Inventar
#60 erstellt: 06. Apr 2023, 21:48

Lehnst du dich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn du meinst, eine güldene Kappe verändert die Auslösecharakteristik? Oder gar, hebelt sie komplett aus?


Ich schreibe gar nichts von einer "güldene Kappe", welche äußerlich, also von jedem Laien als sichtbare "Qualität" ersichtlich ist und in diesem Falle von einer klanglichen Steigerung geblendet wird!
Es zählen alleine nur die inneren Werte solcher Sicherungen, denn der Schmelzdraht war alleine gemeint. Es hat ja die Auslösecharakteristik nichts mit den Kappen am Hut.
Ton0815
Gesperrt
#61 erstellt: 06. Apr 2023, 21:51

ZeeeM (Beitrag #59) schrieb:
Sind aber vermutlich nicht so lukrativ, da vom güldenen Öhrchen nicht so leicht „ausbratbar“

Schon dran gedacht als ich deine Frage gelesen habe... Das wäre in der Tat ein Paradox. Jemand der dazu in der Lage ist, selbst als ein autodidaktischer Hobbyist, dürfte sich auf dem Weg dahin in den Themen soweit durchgearbeitet haben, daß es ihm klar sein dürfte was für Schwachsinn das ist.

(C37)
Ja... Weck mal ruhig über die Feirtage die schalfenden Hunde

@Rabia
Ah so rum. Ja ok. Passt. Innen ist so ein Ding halt nicht anders als die Teile von ESKA & Co. Ich glaub sonst dürften selbst die Schlangenölhändler das garnicht in Umlauf bringen (?)
Und damit das keiner optisch analysieren kann sind die halt geschwärzt. Oder eben nicht-durchsichtig. Fertig.

Es kommt also wirklich nur auf die beiden Kappen an


[Beitrag von Ton0815 am 06. Apr 2023, 22:10 bearbeitet]
Rubix22
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 06. Apr 2023, 22:31

Zaianagl (Beitrag #20) schrieb:
Ihr müsst


Danke für diesen erheiternden Text^^
rat666
Inventar
#63 erstellt: 06. Apr 2023, 22:59
Es gibt genug Tuning Dienstleister, die tauschen Elkos, Widerstände und auch die Sicherungen mit Halter.
Der dafür aufgerufene Preis kann je nach Tuningstufe gerne 4 stellig sein.

Das Klientel ist gläubig und hat Geld.
Rabia_sorda
Inventar
#64 erstellt: 06. Apr 2023, 23:04

Das Klientel ist gläubig und hat Geld


Schlimm, ganz schlimm! Zumindest für die "Gläubigkeit".
Für´s Geld haben können sie ja selbst oft nix
8erberg
Inventar
#65 erstellt: 07. Apr 2023, 10:12
Hallo,

entsprechende Sicherungen gibt's bei Alibaba ab 50 US-Cent....

Den Rest überlass ich der Fantasie

Peter
gst
Inventar
#66 erstellt: 07. Apr 2023, 11:43
Peter schrieb:

entsprechende Sicherungen gibt's bei Alibaba ab 50 US-Cent....


Die Spanne von 50 Cent zu 50 Euro war Anlass für die Eröffnung des Threads und rief bei mir Erstaunen hervor, was bei Gläubigkeit möglich ist. Wir sprechen von einem im besten Sinne Verbrauchsartikel.
gst
Inventar
#67 erstellt: 07. Apr 2023, 11:49
Peter schrieb:

entsprechende Sicherungen gibt's bei Alibaba ab 50 US-Cent....


Die Spanne von 50 Cent zu 50 Euro war Anlass für die Eröffnung des Threads und rief bei mir Erstaunen hervor, was bei Gläubigkeit möglich ist. Wir sprechen von einem im besten Sinne Verbrauchsartikel.
gst
Klipsch-RF7II
Inventar
#68 erstellt: 07. Apr 2023, 11:50
Interressant fand ich die Andeutung einiger, dass 50 Euro noch viel zu billig sind, um bei Gläubigen auf Akzeptanz zu stossen.
Zaianagl
Inventar
#69 erstellt: 07. Apr 2023, 12:10
Das seh ich im Prinzip auch so.
Auch die Klangmodule von AHP werden eigentlich viel zu billig angeboten...
Ton0815
Gesperrt
#70 erstellt: 07. Apr 2023, 12:11
Wo bleiben eigentlich die Bildmodule?
http://www.hifi-foru...um_id=18&thread=2220
Rabia_sorda
Inventar
#71 erstellt: 07. Apr 2023, 12:39

Klipsch-RF7II (Beitrag #68) schrieb:
Interressant fand ich die Andeutung einiger, dass 50 Euro noch viel zu billig sind, um bei Gläubigen auf Akzeptanz zu stossen.


Ja richtig. Ich würde sagen, hier fangen die Preise an erst Spaß zu machen.
Oder anders ausgedrückt: Hier machen sich die Hersteller/Händler wohl ein Späßchen draus

hifiathome.de/
RoA
Inventar
#72 erstellt: 07. Apr 2023, 12:40
Mehr muß der Spaß nicht kosten. Ausschaltvermögen: 1500 A. Sollte also für alle Anwendungsfälle reichen. Premium-Anbieter lassen die Kappen vergolden und kyrogenisieren und tauschen das Löschmittel gegen Bienenwachs, Kerosin oder Schwarzpulver (für erdige Bässe). Vor gar nicht langer Zeit kosteten die Dinger gerade mal die Hälfte.

Zwischenablage01
Ton0815
Gesperrt
#73 erstellt: 07. Apr 2023, 12:56

RoA (Beitrag #72) schrieb:
Vor gar nicht langer Zeit kosteten die Dinger gerade mal die Hälfte.

Animiert einen stärker den Fehler auch endlich zu beheben, statt 1x die Woche die Sicherung zu tauschen
8erberg
Inventar
#74 erstellt: 07. Apr 2023, 13:00
Hallo,

hossa, da kommt dann Stimmung auf!

Peter
RoA
Inventar
#75 erstellt: 07. Apr 2023, 13:05

Ton0815 (Beitrag #73) schrieb:
Animiert einen stärker den Fehler auch endlich zu beheben, statt 1x die Woche die Sicherung zu tauschen 8)


Ich repariere, baue und bastel und habe dementsprechenden Bedarf.
Ton0815
Gesperrt
#76 erstellt: 07. Apr 2023, 13:07
Kann nicht nur für dich sein (?) Lager die Kosten auf das Umfeld um. Nimmst halt ne Kiste Bier mehr dafür

Hej es gibt Feinsicherungen auch in ST? Also, "Superträge"?? Das wusste ich nicht
http://www.hifizubeh...ngen-02A-supertraege


[Beitrag von Ton0815 am 07. Apr 2023, 13:10 bearbeitet]
RoA
Inventar
#77 erstellt: 07. Apr 2023, 13:14
Es gibt auch noch mittelträge.
Ton0815
Gesperrt
#78 erstellt: 07. Apr 2023, 13:16
Die kenn ich natürlich. Nur Superträge kannte ich bisher nicht


[Beitrag von Ton0815 am 07. Apr 2023, 13:17 bearbeitet]
RoA
Inventar
#79 erstellt: 07. Apr 2023, 14:26
HisStory der Feinsicherung ist ja nun so neu nicht. Hier wurde eigentlich schon alles dazu gesagt, was bekannt war zu Zeiten, als audiophile Feinsicherungen noch für unter 50 Euro zu haben waren:

http://www.hifi-foru...1582&back=&sort=&z=1

Wer sich an den mittlerweile fehlenden Bildrern stört, kann hier die Komplettversion mit Bildern runterladen:

https://nippyshare.com/v/18fc06

Neuere Entwicklungen wie die Titelblatt füllende Bienenwachssicherung konnten damals leider ebenso wie die 3.600-Euro-Sicherung noch nicht berücksichtigt werden...
Dr_Cordelier
Inventar
#80 erstellt: 07. Apr 2023, 14:52
Auf deinem nippyshare Link hängt ein Trojaner. Nur zur Info.

ZeeeM
Inventar
#81 erstellt: 07. Apr 2023, 15:05

Dr_Cordelier (Beitrag #80) schrieb:
Auf deinem nippyshare Link hängt ein Trojaner. Nur zur Info.


https://www.virustot...0d857e72d7?nocache=1

;-)

RoA
Inventar
#82 erstellt: 07. Apr 2023, 16:32
Puh, und ich dachte schon...

Meine .pdfs werden von Chuck Norris sein Vater erstellt und hochgeladen, und sein Müsli besteht hauptsächlich aus Feinsicherungen und Konsens-Atoren.
Dr_Cordelier
Inventar
#83 erstellt: 07. Apr 2023, 17:05
"Website blockiert aufgrund von trojan

Website blockiert: nippyshare.com
Malwarebytes Browser Guard hat diese Website blockiert, weil sie möglicherweise malware-Aktivitäten enthält.
Wir raten Ihnen dringend davon ab fortzufahren"

Das ist die Pro-Version von Malwarebytes



[Beitrag von Dr_Cordelier am 07. Apr 2023, 17:07 bearbeitet]
RoA
Inventar
#84 erstellt: 07. Apr 2023, 18:58
Ab in die Tonne damit.

Schick mir 'ne PM, dann besorg' ich's dir.
flexiJazzfan
Inventar
#85 erstellt: 09. Apr 2023, 22:44
Mir leuchtet die Bemerkung ein, dass Tuningobjekte einfach nach ihrer Zugänglichkeit/Erreichbarkeit ausgewählt werden. Zudem habe ich noch den Eindruck, dass an Stellen angesetzt wird, deren Funktion man für wichtig und gleichzeitig für „bekannt“ hält. „Da muss der ganze Strom durch.“ „Hier werden die Signale durchgeleitet.“ „Da müssen die Geräte drauf stehen“ Das ist so ähnlich wie bei Autos die Räder und die Spoiler.
Wer dann noch einen Deckel aufschrauben kann und einen Lötkolben virtuos bedienen kann, dem steht die nächste Stufe offen: „Der Kondensator muss weg, da gibt es besseres“ … .
Der Erwartungsdruck und die Vorfreude sind groß, der Erfolg meist garantiert: es funktioniert!
Gruß
Rainer
analognerd
Stammgast
#86 erstellt: 10. Apr 2023, 07:17
Kann man heutzutage Musik ohne Bauteile die auch für das James-Webb-Teleskop verwendet wurden, anständig hören?
Haben Musiker auf der Bühne eigentlich auch laufrichtungsgebundene und eingespielte Kabel an ihren Instrumenten?
Was ist mit den Herstellern von Gitarren-Amps? Müssten die nicht millionen-teure Geräte absetzen damit mehr Bühne und Transparenz dann auch beim Hörenden ankommen?
Ich stell mir das echt schwierig vor, der Amp würde Hundertausende kosten und die Konzertkarte nur für Loft-Besitzer in NY erschwinglich sein.
Wie bekommt man dann auch das Atmen, also die Soundverschmutzung im Konzertsaal durch die Besucher, herausgefiltert?
Zaianagl
Inventar
#87 erstellt: 10. Apr 2023, 09:41
Das ist leider der komplett falsche Ansatz.

Grudsätzlich gilt:
Alles was bei einer Produktion auf Grund mangelhafter Technik oder Ausrüstung verloren ging bzw erst gar nicht erfasst wurde, wird bei der Wiedergabe mit Goldohrengedöns (wieder) hergestellt.
Dieser Vorgang findet wiederum in direkter Abhängigkeit zum betrieben finanziellen Aufwand statt.


[Beitrag von Zaianagl am 10. Apr 2023, 09:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
stärkere Glas Sicherungen?
turnbeutelwerfer am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  11 Beiträge
Sicherungen für Camebridge Audio 800W sinnvoll?
maddocc am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  7 Beiträge
Wie viele Sicherungen hat eine Vincent SP 997?
klingt_wie_kaput am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.05.2012  –  21 Beiträge
Koax-Schirmung "erden" oder lieber potentialfrei?
hoersen am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  8 Beiträge
Lieber Stahl statt Granit?
grindrand am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  4 Beiträge
Sinn/Unsinn von audiophilen Feinsicherungen aus Sicht eines Herstellers
P&M_Audio am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  18 Beiträge
Pioneer A91D 240Volt umstellung
viperxyz am 11.04.2019  –  Letzte Antwort am 20.04.2019  –  4 Beiträge
2x1,5mm oder lieber 2x2,5mm und sind das die "richtigen" Kabel?
Wandango am 29.04.2014  –  Letzte Antwort am 30.04.2014  –  7 Beiträge
Bi-wiring mit einem Kimber 8PR
joerggsm am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 27.09.2005  –  2 Beiträge
Laufrichtung von Feinsicherungen
Mandelbaumblüte am 02.12.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2022  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.887

Hersteller in diesem Thread Widget schließen