frequenzweichen abändern

+A -A
Autor
Beitrag
probekiller
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 22. Nov 2007, 13:46
moin alle zusammen!

auf der suche nach der beantwortung meiner frage bin ich auf dieses forum gestoßen und musst mich doch gleichmal anmelden! *wink und begrüssungsdrink ausgeb*

es geht darum das meine FW nich so passen wie sie sollen - die tmt in den türen gehen viel zu weit in den tiefbass bereich mit rein! dachte zwar "lass den amp erstmal einlaufen, dann sehen wir weiter" aber das hat nicht so wirklich ewas gebracht.

nach meinem wissen müsste ich theoretisch die spule tauschen da die ja dafür zuständig ist welche tieffrequenzen von dem amp an's fs gehen!?

nur leider konnte ich noch nix über die genauen daten der momentan verbauten spule bzw des kondensators davor (dahinter???) herrausfinden! anfrage läuft zwar, aber ob die was an info's rausrücken...

auf dem kond. steht komischerweise auch nix drauf, und messen geht doch nicht so wirklich, oder?

ich bräuchte also jemanden der weis was ich zu tun habe!



zu den komponenten: aktuelles rs-audio pro 165 an einer dls a5, gesteuert von einem alpine iva 310r - im g4!
equi ist aus - es läuft alles flach aus der HU in dem amp, und das soll auch so bleiben.
die a5 hat für's fs nur einen lpf bis 90Hz und den zu verstellen bringt auch nicht den gewünschten erfolg!

danke im vorraus für eure tipps

vg probekiller


p.s. falls das thema nicht 1000%ig HIERher passen sollte, habe ich natürlich nix dagegen wenn ein mod dieses an einen geeigneteren platz verschiebt und entschuldige mich für die gemachten umstände bzw bedanke mich für die hife! *grins*
Simon
Inventar
#2 erstellt: 22. Nov 2007, 13:58
Hallo und Willkommen im Hifi-Forum!

Wirklich schöne Komponenten hast du da verbaut.

Du brauchst einen Hochpassfilter.
Passiv ist sowas ist sehr teuer, wenn es gut klingen soll.
Deshalb regelt man den HPF fürs FS aktiv.

Also entweder an der HU oder am Amp einen Hochpass von 60 - 80 Hz setzen.

und freundlich grüßt
der Simon
probekiller
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Nov 2007, 14:28
danke, ich fasse das mal als kompliment auf!

ich bin auch wahnsinnig zufrieden mit den komp - ist bis jetzt das geilste was ich bis jetzt so in meinen eigenem fhz verbaut habe!

habe gerade nochmal nachgeschaut und muss mich berichtigen! der lpf ist für den monoausgang
und der hpf für's fs ist wohl in der einlaufzeit in vergessenheit geraten...
der steht mom auf ca 120hz (geht bis 150hz - also, das steht zumindest drauf)
wenn ich den jetzt noch weiter runter dreh, dann bekommt doch das fs noch tiefere frequenzen mit, oder denke ich jetzt verkertherum

die xetec 5g900 war da einfacher und eindeutiger... die sollen wieder welche bauen!!!!!!!!!!! *grins*

es ist halt schade, da die bühne (normalerweise auf augenhöhe) ziemlich stark in die tür nach unten fällt wenn es mal etwas lauter wird.


vg probekiller
-soundiman-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Nov 2007, 14:34
die idee,die spule auszutauschen ist doch garnicht verkehrt.
ich arbeite ja auch ohne hpf.
das ist doch billigste signalverstümmelung.
einfach die spule rauslöten und in einem rundfunkladen messen lassen.
die induktivität und den innenwiderstand.
dann eine spule wählen,die einen deutlich geringeren innenwiderstand aufweist.
man kann auch das ganze tpf neu aufbauen.
das sollte dann aber vor ort erfolgen.
wenn der tmt probleme macht,kann das auch an ungünstige volumenverhältnisse liegen.


[Beitrag von -soundiman- am 22. Nov 2007, 14:35 bearbeitet]
Schlappohr
Inventar
#5 erstellt: 22. Nov 2007, 14:44
wie jetzt... die bühne sackt nach unten, weil die tmts zu weit in den tiefbassbereich gehen? hä?
und da willst du die spule ändern?

evtl meinst du, die tmts spielen zu weit in den mittel-hochtonbereich? dafür ist die spule verantwortlich, und es versaut die bühne...

den hpf an der a5 könntest du doch HOCHdrehen (auf 150hz), wenn du tatsächlich zuviel tiefbass auf dem fs hast. das sind aber jetzt zwei verschiedene probleme...

für spulen und kondensatoren gibts messgeräte, LCR-Meter. ich bin nach weihnachten in dd, könnte meins einpacken.
probekiller
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Nov 2007, 15:33

Schlappohr schrieb:
wie jetzt... die bühne sackt nach unten, weil die tmts zu weit in den tiefbassbereich gehen? hä?
und da willst du die spule ändern?
evtl meinst du, die tmts spielen zu weit in den mittel-hochtonbereich? dafür ist die spule verantwortlich, und es versaut die bühne...


also, das war meine (zugegebenermaßen sicher etwas laienhafte) definition des problems!
bis jetzt stand ich noch nie groß vor dem problem von abfallenden, hängenden oder unsymethrirschen bühnen, da die komponenten nicht wirlich gutgenug dafür waren.
also habe ich mich schlau gemacht was in der frequenzweiche wofür verantwortlich ist.
kondensatoren für die hohen frequenzen, spulen für die tieferen!?
schlussfolgerung für mich: ich brauche eine andere spule da die aktuell verbaute anscheinend zu viele tiefe frequ. durchlässt!?
das das so ist, habe ich daraus geschlussfolgert das die tmts im tieferen frequ übermässig laut werden und somit die musik weiter unten spielt...


Schlappohr schrieb:
den hpf an der a5 könntest du doch HOCHdrehen (auf 150hz), wenn du tatsächlich zuviel tiefbass auf dem fs hast. das sind aber jetzt zwei verschiedene probleme...



simon1986 schrieb:
...hochpass von 60 - 80hz setzen



nur noch mal zum absoluten sichergehen das ich nicht verkertherum denke:
hpf heist doch das alle frequenzen UNTER der eingestellten rausgefiltert werden!?!?!?!?!?
bin da mom etwas verwirrt!
DerSensemann
Inventar
#7 erstellt: 22. Nov 2007, 16:47
Hai,

ich kann irgendwie nicht glauben, dass, wenn das HPF an der Endstufe auf 120Hz steht, immernoch zu tiefe Frequenzen vom FS wiedergegeben werden.

Hochpass --> Hohe Frequenzen dürfen passieren.

Gruß, Gabor
Schlappohr
Inventar
#8 erstellt: 22. Nov 2007, 17:07
deine definition vom hpf ist richtig.

@der sensemann: wie gesagt, ich glaube, er wollte sagen, die tmts spielen ihm zu weit nach OBEN

bei der einfachsten weichenanordnung (spule oder C im signalweg) kann man sagen, die spule "macht" nen tiefpass, der Kondensator "macht" einen hochpass.
bei ernst zu nehmenden weichen werden beide bauteile + widerstände komplexer (im wahrsten sinne) miteinander vernetzt, so dass sich das passende ergebnis einstellt. siehe filter höherer ordnung, flankensteilheit etc...


da die aktuell verbaute anscheinend zu viele tiefe frequ. durchlässt!?

...zu viele hohe frequenzen durchlässt. soll sie ja nicht.
probekiller
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Nov 2007, 18:58
moin zusammen!

gut, da eine ferndiagnose bei der thematik nicht zu stellen ist, wird da so nix bringen!
werde mich da wohl noch mehr belesen müssen ehe ich anfange etwas umzulöten!
hatte nur irgendwie insgeheim gehofft das dies einer der ganz seltenen spezialfälle ist, bei denen das "mach das und dann das-prinzip" funktioniert! *grins*

ich danke euch trozdem wahnsinnig für euren support und hoffe auf noch viele angenehne treffen hier im forum!


mfg probekiller
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Würde das so gehen?
Goernitz am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.08.2006  –  33 Beiträge
Türen gedämmt... doch was gebracht :D (Pics)
Fox am 12.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  42 Beiträge
Wohin mit den Frequenzweichen?
pietklokke am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  6 Beiträge
TMT tauschen oder reparieren
KashKay am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  5 Beiträge
TMT auf Türverkleidung, aber wie?
crap_nek am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.07.2011  –  18 Beiträge
Erfahrungen mit TMT aus dem PA Bereich
SciroccoFan am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.07.2007  –  43 Beiträge
Wohin mit den Frequenzweichen?
haariger_Hans am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  3 Beiträge
Boxeneinbau an den Türen ???
subuku am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  6 Beiträge
Frequenzweichen Frage
boehli am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  9 Beiträge
4 Ohm Verstärkerausgang an 8 Ohm Hochtöner! Geht das?
Noyan am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen