Wie hole ich am meisten aus dem setup ?

+A -A
Autor
Beitrag
Desertone911
Neuling
#1 erstellt: 22. Jul 2016, 16:31
moin moin

Ich überlege nun schon über eine stunde wie ich es wohl am besten verkabeln kann ...

so ich habe :

Eine Magnat stark 4000 Endstufe
https://www.just-sou...Kanal-Endstufe_4.jpg

Eine Magnat classic 4 kanal



Vorne 2 crunch 8 cm auf dem amturenbrett
https://www.just-sou...-8cm-Koax-System.jpg

Vorne 2 hifonics 13 cm in den türen
https://www.just-sou...13cm-Koax-System.png


hinten nochmal 2 hifonics 13cm
https://www.just-sou...13cm-Koax-System.png

und einen sub velocity 38cm



radio kommt das pioneer deh 80prs
http://www.pioneerel.../DEH-80PRS_angle.jpg
http://www.pioneerel...r/DEH-80PRS_rear.jpg


ich habe 2 chinch kabel liegen und die neue kabel gelegt für die vorderen lautsprecher ... gedämmt ist nix wie denn auch bei einem Golf 2 ...

wie würdet ihr es machen ? will einfach nur das möglichs beste raus holen ...

so ist es grade angeschlossen
https://picload.org/image/rraipwac/anschlussplan2.jpg
https://picload.org/image/rraipwap/anschlussplan.jpg

fals ihr noch etwas hinzufügen wollt tut es ... ich bin ja am überlegen mir eine power cap mit dazu zu holen ...
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 22. Jul 2016, 16:47

gedämmt ist nix wie denn auch bei einem Golf 2


Klick
Desertone911
Neuling
#3 erstellt: 22. Jul 2016, 16:56
Eine Dämmung würde auch nicht in frage kommen da ich sehr auf das gewicht achte bei dem wagen ...
deswegen sind die hinteren Lautsprecher auch nur optional da im normalen betrib hinten keine Türpapen verbaut sind

Eine powercap ürde ich mir noch gefallen lassen da diese ja auch zum schutz aller komponeten dient
Car-Hifi
Inventar
#4 erstellt: 22. Jul 2016, 23:17
Tach auch und willkommen im Forum,


Desertone911 (Beitrag #3) schrieb:
Eine powercap ürde ich mir noch gefallen lassen da diese ja auch zum schutz aller komponeten dient

Da bin ja mal gespannt, was man Dir erzählt hat, wie ein Kondensator alle Komponenten schützt?!


wie würdet ihr es machen ? will einfach nur das möglichs beste raus holen ...

Willst Du das beste aus dem Auto heraus holen? Oder willst Du aus dem vorhandenen Material das beste heraus holen?

Vorab: ich halte alles Material in der Kombination für völlig ungeeignet für guten Klang im Auto.

Ich würde vorn entweder ein 2-Wege-Komponenten-System verbauen.
Alternativ könnte man auf dem Armaturenbrett auch ein gutes 2-Wege-System verbauen und in der Tür nur einen Bass. (3-Wege-Systeme mit diesen Maßen gibt es leider nicht mehr als Fertigpaket.)
In den Kofferraum kommt ein Subwoofer.
Hintere Lautsprecher werden komplett eingespart.

Das ganze wird von einem 4-Kanal-Verstärker im ersten Fall betrieben, von einem 6-Kanal-Modell im zweiten Fall. Wenn Du so sehr aufs Gewicht achtest, verstehe ich nicht, warum Du Dir so einen Brocken an Verstärker ins Auto packen willst. Class-D-Verstärker sind im Vergleich zum Teil wesentlich leichter.
Desertone911
Neuling
#5 erstellt: 22. Jul 2016, 23:30
Es sind 2 endstüfen beide 4 kanal die Magnat Stark 4000 wird komplett für den sub benutzt gebrückt .

Naja eine powercap sorgt doch dafür das die endstufen richtig laufen da sie immer nit strom versorgt werden der min. dann 12volt hat . Zudem wird dadurch das Cliping verhindert was die lautsprecher schützt ...

Die komplette Anlage ist so gebaut das man diese in 10 min ausdem Auto gebaut hat inmoment zumindest .

ich möchte einfach gerne mit dem was ich dort habe das beste raus holen und man kann ja immer noch mehr machen wie zb. mal die Türen Dämmen .
Car-Hifi
Inventar
#6 erstellt: 23. Jul 2016, 00:11

Desertone911 (Beitrag #5) schrieb:
Naja eine powercap sorgt doch dafür das die endstufen richtig laufen da sie immer nit strom versorgt werden der min. dann 12volt hat .

Naja, fast richtig. Wenn Stromverbrauchsspitzen des Verstärkers zu einem erhöhten Spannungsabfall im Kabel führen würden - wodurch die Spannung am Anschluss sinkt - liefert der Kondensator den Strom. Wenn die Verkabelung aber schlecht ist, hilft auch ein Kondensator nur sehr wenig. Zumal die meisten Verstärker Kondensatoren auf der sekundären Seite des Netzteils besitzen, was viel wirkungsvoller ist.


Zudem wird dadurch das Cliping verhindert was die lautsprecher schützt ...

Völlig falsch. Clipping entsteht, wenn das Nutzsignal übersteuert wird. Theoretisch ist das an jedem verstärkenden Teil der Wiedergabekette möglich (also auch beim Radio). Meist tritt es aber am Eingang des Verstärkers auf, weil der Verstärker falsch eingepegelt wurde.

Sollte die Versorgungsspannung tatsächlich deutlich zusammenbrechen, wird das Signal nicht abrupt beschnitten. Da die meisten Verstärker ungeregelte Netzteile besitzen, sinkt einfach die sekundäre Spannung, wodurch der Verstärker nicht mehr die maximale Leistung abgeben kann. Ja, der Klang wird verfälscht, aber es kommt nicht zum Clipping, zum Beschneiden der Halbwellen.


ich möchte einfach gerne mit dem was ich dort habe das beste raus holen

Dann lass die hinteren Lautsprecher komplett weg. Trenne die Verkabelung des Hochtöners bei den Koaxen in der Tür ab. Subwoofer lass bis etwa 80 Hz laufen. Die Mitteltöner in der Tür von 100 bis 500 Hz, die Lautsprecher auf dem Armaturenbrett ab 500 Hz. Leider sind die Lautsprecher so billig, dass ich keine näheren Angeben wie Klirrkurve, Impedanzkurve, Resonanzfrequenzen etc. finden konnte. Ob man auch tiefer trennen könnte, müsste man mit einer Messung im Auto klären. (Achso, dass die Mitteltöner in den Türen und die Koaxe auf dem Armaturenbrett jeweils ihre eigenen Kanäle bekommen, war klar?!)
Desertone911
Neuling
#7 erstellt: 23. Jul 2016, 00:23
Okay... Kann ich denn dann ein Y- kabel nehmen ? Die kabel liegen Einzelt bei der Endstufe sind aber grade über kanal 1/2 angeschlossen .

Kann die Hochtöner der Lautsprecher in der Tür ja einfach mitlaufen lassen wenn diese ehe bei 500Hz getrennt werden oder nicht ? dürfte doch so oder so nix weiter raus kommen dann ...

Naja das die Lautsprecher nun nicht der oberkanller sind weis ich selbst aber ich finde für die verhältnisse sind diese nicht schlecht . Und der Sub macht auch das was er soll und das macht er sogar recht gut .

Muss glaube ich doch mal sehen ob ich irgendwo Dämm material günstig bekomme und was es an gewicht kostet
Car-Hifi
Inventar
#8 erstellt: 23. Jul 2016, 00:41

Desertone911 (Beitrag #7) schrieb:
Okay... Kann ich denn dann ein Y- kabel nehmen ? Die kabel liegen Einzelt bei der Endstufe sind aber grade über kanal 1/2 angeschlossen .

Nein, auf gar keinen Fall!!
Du besitzt ein äußerst gut ausgestattetes Radio. Du wirst eben schnell ein drittes Cinch-Kabel verlegen. Eines nutzt Du für den Subwoofer, eines für die Tieftöner, und eines für die Koaxe. Die Frequenztrennungen und die Laufzeitkorrektur nimmt man dann für jeden Kanal im Radio vor. Besser geht es mit dem bestehenden Material nicht (o.k. Du musst noch eine Cinch-Leitung kaufen - aber das sind Peanuts im Vergleich zu dem erzielbaren Klang).


Kann die Hochtöner der Lautsprecher in der Tür ja einfach mitlaufen lassen wenn diese ehe bei 500Hz getrennt werden oder nicht ? dürfte doch so oder so nix weiter raus kommen dann ...

Stimmt, daran habe ich nicht sofort gedacht...


Muss glaube ich doch mal sehen ob ich irgendwo Dämm material günstig bekomme und was es an gewicht kostet

Einen Tot muss man sterben ... Wenn für Dich tatsächlich das Gewicht das alles entscheidende Merkmal ist, lass die Lautsprecher hinten weg, verkaufe beide Magnat-Brocken und hole Dir statt dessen digitale Verstärker (entweder einen 6-Kanal oder einen 4-Kanal und einen 2-Kanal (oder einen Mono-Block). Das eingesparte Gewicht kannst Du in die Dämmung stecken.


[Beitrag von Car-Hifi am 23. Jul 2016, 00:51 bearbeitet]
Desertone911
Neuling
#9 erstellt: 23. Jul 2016, 00:55
Ich muss Hinten so oder so einen neuen ausbau machen wo ich dann die bodenplatte einfach statt 22mm auf 16mm gehen werde. Zudem wird der neue ausbau dann auch etwas gösser ausfallen da der alte ausbun so angepasst ist das man noch eine rückbank verbauen kann ... diese ist aber raus geflogen da ich neue sitze und H-gurte habe

Hoffe das dass Radio morgen ankommt . Eben schnell ein chinch nach hinten legen und dann mal sehen was raus wird.

Würdest du denn eine Cap mit dazu nehmen oder denkst du das es auch ohne gehen wird ?

Also so anschliesen ?

chinch vom radio zum sub mit 2 Y-kabel zur endstufe
chinch vom radio zum tieftöner ab 100-500hz
chinch vom radio zum hochton ab 500-openend ?

kann ich denn im NW modus noch die Laufzeitkorektur automatisch durchlaufen lassen ? und kann man ihn danach noch manuel verändern ? gleiche gilt ja auch für den EQ ?
Car-Hifi
Inventar
#10 erstellt: 23. Jul 2016, 02:22

Desertone911 (Beitrag #9) schrieb:
Würdest du denn eine Cap mit dazu nehmen oder denkst du das es auch ohne gehen wird ?

Nein. Punkt
Wenn, dann würde ich eine zweite Batterie nahe den Verstärkern verbauen. Die liefert wirklich Energie. Allerdings solltest Du Dich dann auch an den Gedanken gewöhnen, die Batterien regelmäßig mit einem Ladegerät zu laden.


Also so anschliesen ?

chinch vom radio zum sub mit 2 Y-kabel zur endstufe
chinch vom radio zum tieftöner ab 100-500hz
chinch vom radio zum hochton ab 500-openend ?

Ja.


kann ich denn im NW modus noch die Laufzeitkorektur automatisch durchlaufen lassen ? und kann man ihn danach noch manuel verändern ? gleiche gilt ja auch für den EQ ?

Kann ich Dir nicht sagen. Bis jetzt ist mir noch keine automatische Messung untergekommen, deren Ergebnis mir gefallen hätte und das ich nicht händisch besser hätte einstellen können - darum versuche ich es mittlerweile gar nicht mehr.
'Paul'
Stammgast
#11 erstellt: 23. Jul 2016, 03:59

Desertone911 (Beitrag #3) schrieb:
Eine Dämmung würde auch nicht in frage kommen da ich sehr auf das gewicht achte bei dem wagen ...

Entlehrst du auch deinen Darm bevor du mit deinem Auto fährst?

So eine "mindest" Dämmung entspricht in etwa dem selben Gewicht als wenn man sich mal richtig voll isst...also wenn du dir das schon bei dem Auto nicht leisten kannst...
st3f0n
Moderator
#12 erstellt: 23. Jul 2016, 11:47
Dazu noch hinten die unnötigen Lautsprecher raus und du hast genug Gewicht gespart.
Audiklang
Inventar
#13 erstellt: 23. Jul 2016, 17:54
hallo

das radio ist auf jeden fall zu verwenden !

dazu holst dir paar gescheite hochtöner

beispiel

https://www.intertec...G_1768,de,4842,48089

dazu ein paar tmt`s

beispiel

https://www.intertec...05_1768,de,6803,4437

endstufe 5 kanal

https://www.just-sou...nal-endstufe/a-4727/

sub , sowas in nen kleinen 20-25 liter geschlossenen gehäuse

https://www.mivoc.co...--tieftonsystem.html

dazu sinnvolle türdämmung , alles wird über das radio eingestellt > trennung +laufzeitkorektur+EQu

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Setup ok!
InFlUeNcE am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  5 Beiträge
Bestes Setup für Schundanlage ;-)
schnacke am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  10 Beiträge
Audison Bit Ten Setup
el_buck0 am 08.08.2020  –  Letzte Antwort am 12.08.2020  –  5 Beiträge
Welche [ Kinetik ] Zusatz-Batterie für mein Setup?
Wuchzael am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  19 Beiträge
Lichmaschinenpfeifen mit neuem Amp und dem altem Setup ?
Sizzla am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  5 Beiträge
audio system F4 600 setup
minoguai am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  6 Beiträge
Audison Bit Ten - optimales Setup
Bass-Glatze am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  8 Beiträge
Bit One verliert Setup nach PC/Software Beenden
SimonX am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  2 Beiträge
Car Hifi Parts aus Amerika
Audiofanatic am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  5 Beiträge
Wie aus Stereo Mono machen?
Gooogle am 12.01.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen