Hilfe! Lautsprecher - Wandmontage - Raummoden

+A -A
Autor
Beitrag
mümmel84
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Mrz 2012, 23:56
Guten Abend zusammen.


Ich möchte in meinem Wohnzimmer gern ein Paar JBL Control One an die Wand montieren.
Mittels beigelegter Wandmontagevorrichtung ist das auch überhaupt kein Problem.
Ich mag es, wenn der Ton "von Oben" kommt. Dementsprechend hoch möchte ich auch die JBLs installieren.
Mir schwebte vor, die LS so nah wie möglich in den oberen Ecken zu hängen.

Die Raummaße betragen: 4,50m x 4,50m. Die Decke ist ca. 2,90m hoch.
Der Hörplatz ist "die Wand gegenüber" in Sitzposition.

Aus dem JBLs möchte ich gerne so viel wie möglich Bass herrausbekommen. Natürlich kann ich kein "Basswunder" erwarten, das ist mir klar. Ich würd´s auch gern selbst ausprobieren, nur bleibt es dann leider nicht aus, jedes mal unzählige Löcher in die Wand zu bohren.

Welche Position an der Wand wäre zum empfehlen, so, dass man am anderen Ende des Zimmers auch noch etwas vom Sound abbekimmt?

Oder kann man das garnicht so genau sagen?

Gibt´s ´ne Faustregel?


Über ein paar Tipps würde ich mich freuen



Liebe Grüße
svelte
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Mrz 2012, 06:13
Genau vorhersagen kann man das nicht. IMHO gehören Lautsprecher aber weder in Raumecken noch wählt man eine Hörposition an der gegenüberliegenden Wand in > 4 Meter Entfernung. Für solche Entfernungen sind auch die LS schon gar nicht gemacht.

Da der Raum quadratisch ist, wirst Du auch einige Probleme bekommen, insbesondere bei Aufstellung nahe einer Raumkante, weil dann eben Längs- und Quermoden absolut gleichzeitig angeregt werden. Ich kann davon nur abraten. Eine Aufstellung/Anbringung in max. 3 Metern Entfernung und in etwa 2 Metern Höhe würde ich - mal aus der Hüfte geschossen - als akzeptablen Kompromiss ansehen der funktionieren könnte.

Probelöcher in der Wand kann man durch Freunde ersetzen, die LS sind ja nun nicht so schwer, dass man sie nicht mal für eine Minute an ein paar Positionen "hinhalten" kann. Vielleicht bastelst Du dir dazu einen 30-Sekunden-Track aus 5-6 unterschiedlichen Stücken, die jeweils eben für 5-6 Sek laufen.
mümmel84
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Mrz 2012, 16:34
Hallo


Ich hab die Dinger nun in ca. 2 Meter Höhe angebracht.

Vorher hingen sie ca. 50cm unterhalb der Decken.
Vom Klang her war es völlig in Ordnung. Nur kickten, bzw. dröhnten sie mir zuviel. Außerdem fehlte etwas Tiefgang.

Dann hab ich die JBLs 80cm vom Boden entfernt laufen lassen.
Der untere Frequenzbereich war völlig in Ordnung - nicht zuviel Kickbass und ausreichend Tiefgang.
Aber klanglich nicht mein geschmack. Ich ab es gern, wenn der Sound von oben in den Raum rieselt.

Nun hängen sie, wie schon beschrieben, in 2 Metern Höhe etwas nach unten und zur Raummitte angewinkelt
Vom Sound her finde ich es Optimal. Tiefgang ist auch vorhanden, aber eben nur minimal - mir gefällt´s.
Den restlichen Klang und das Dröhnen, wurde mittels Equalizer optimiert - Dank Foobar2000.
mümmel84
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Mrz 2012, 07:40
Hier war ich wohl etwas zu voreilig.

Beim genaueren Hinhören entdecke ich immer noch überhöhtes Dröhnen.
Es ist schwierig, dies mit einem EQ zu reduzieren. Beim nächsten Lied fehlt dann wieder der Kick oder Bass. Ich werd noch wahnsinnig. Ich muss jedes mal mit den EQ eingreifen und nicht nur im Presenzbereich, so, dass ich mich garnicht mehr auf die Musik konzentrieren kann.

Würde ein umpositionieren der LS überhaupt noch etwas bringen?



LG
svelte
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Mrz 2012, 08:52
Die "richtige" Aufstellung ist mit Abstand das Wichtigste. Du hast IMHO sehr ungewöhnliche Vorstellungen, Musik von oben, Entfernung > 4 Meter, Hörplatz direkt vor den Wand, Lautsprecher direkt an der Wand, ... Ich will nicht sagen dass das generell falsch ist, nur hat das zumindest mit der Form des Musikhörens, die ich bevorzuge, wenig zu tun. Was Du da machst ist eine Form der Beschallung, wie ich sie aus Kneipen kenne, im Prinzip das Gegenteil von unverfälschter Wiedergabe.

Wenn Du eine möglichst unverfälschte Wiedergabe haben willst, dann musst Du näher an die Lautsprecher, möglichst keine Wand im Rücken, die Lautsprecher von den Seitenwänden weg, Hochtöner auf Ohrenhöhe, ... Ein Stereodreieck mit 2,0 - 2,5 Meter Schenkellänge wäre wohl ideal.

Ein Lautsprecher strahlt halt mehr oder weniger in alle Richtungen, Reflektionen die das Ohr erreichen verfälschen/vermatschen das Original, den Direktschall. Je später die Reflektion eintrifft und je leiser sie ist, desto weniger stört sie (mal ganz vereinfacht gesagt). Daher ist es eben sinnvoll nicht direkt vor der Wand zu sitzen, weil diese natürlich reflektiert und diese Reflektion nur minimal später am Ohr eintrifft als der Direktschall. Zudem ergeben sich in Wandnähe auch fast immer Überhöhungen im Bass, ein Grund mehr Abstand zu halten.

Wenn Du allerdings auf "Beschallungssound" stehst, dann musst Du das konsequenter angehen, mit vier, besser sechs Lautsprechern ergibt sich fast automatisch ein zumindest ausgeglichener Sound. Wobei auch da die Hörposition direkt vor der Wand Alles andere als ideal wäre.
mümmel84
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Mrz 2012, 16:48
Danke für deine ausführliche Antwort.

Und eben mit der Aufstellung wird es problematisch.

Da die LS an die Wand hängen, könnte ich sie nur weiter von den Ecken entfernen. Ich würd´s auch ausprobieren, da es aber mit viel Arbeit verbunden ist, möchte ich nun vorab fragen, ob es überhaupt klanglich etwas bringt? Ich möchte zumindest dieses Dröhnen loswerden. Die anderen Unreinheiten werde ich dann mittels EQ versuchen in den Griff zu bekommen.

Gruß
svelte
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Mrz 2012, 17:39
Ich kann nicht Hellsehen Überhöhungen und Auslöschungen gibt's immer, es ist eher die Suche nach dem besten Kompromiss. Und dabei geht's um dein subjektives Empfinden, woher soll ich wissen wann für dich "Dröhnen" beginnt?

Ich weiss auch immer noch nicht was Du willst - ich hab's ja oben angerissen. Sound wie im Tonstudio oder wie in der Kneipe? Überhöhungen könntest Du mit einem Parametrischen EQ recht gut korrigieren, ohne gleich komplett den Bass rauszudrehen. Wenn das Alles ist was dich stört, probiere es damit.
std67
Inventar
#8 erstellt: 11. Mrz 2012, 09:27
richtig

du schreibst du bevorzugst Sound von oben. Warum? Was gefällt dir daran? Dsa ist halt Kneipenberieselung
Im Abhörstudio hat man die Monitore z.B. auf Ohrhöhe, und die Hörposition befindet sich bei 1/3 der Raumlänge. Außerdem wird natürlich viel Dämmaterial eingesetzt


Der interessierte Stereohörer wird als Abstand eher 2/3 der Wandlänge als Hörabstand wählen und die LS so weit auseinanderziehen das ein gleichschenkliges Dreieck mit dem Hörplatz entsteht
Dämmplatten an den Erstreflektionspunkten schaden auch hier nicht

Die Position des Sitzplatzes ist halt wichtig wegen der Raummoden (Dröhnen). Hier sind 1/3 und 2/3 optimal Der Abstand der LS zur Stirnwand richtet sich nach ihrer Bassperformance. Schwachbrüstigen LS kann man durch wandnahe Aufstellung etwas mehr "Power" verleihen

ZU den Seitenwänden sollten die Lautsprecher aureichend Abstand halten um Reflektionen zu minimieren. Zusätzlich kann man die LS auf den Hörplatz eindrehen. Oft muss man das sogar da viele Lautsprecher schon unter 15° stark verfärben. Abseits der 0° Linie bieten sie keinen linearen Frequenzgang mehr sondern haben starke Einbrüche im Frequenzverlauf
Nerezza
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 18. Apr 2012, 16:26

Abseits der 0° Linie bieten sie keinen linearen Frequenzgang mehr sondern haben starke Einbrüche im Frequenzverlauf

Das kann ich insbesondere für die Control one bestätigen. Wenn man da nicht im Stereodreick sitzt klingen die Dinger in meinen Ohren nicht mehr gut.

Grüße
Nerezza
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher Wandmontage
Daiyama am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  3 Beiträge
Bruche Hilfe Bekämpfung Von Raummoden
Holzhorn am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  8 Beiträge
Raummoden
Steuerdieb am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  12 Beiträge
Raummoden
mki-harry am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  4 Beiträge
Raummoden
danlaurence am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  4 Beiträge
Raummoden
crazyreini am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  7 Beiträge
Raummoden
drstraleman2 am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  2 Beiträge
Raummoden
Woibubbes am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 03.08.2019  –  4 Beiträge
Wandmontage, aber wie?
Make1167 am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.12.2013  –  2 Beiträge
Komplizierte Wandmontage
zabo99 am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen