Raummoden

+A -A
Autor
Beitrag
danlaurence
Neuling
#1 erstellt: 14. Nov 2005, 11:07
Hallo,

ich hab da mal eine kurze Frage zur Ausprägung von Raummoden. Wie "lang" dauert es, bis diese entstehen können? Reichen da schon 1-2 Reflexionen aus, oder spricht man hier beim eingeschwungenen Zustand durchaus schon von mehreren Sekunde in denen eine bestimmte Frequenz anliegen muss?
Poison_Nuke
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2005, 23:31
eine Reflexion reicht hier schon aus.

Grundsatz der Raummoden sind die stehenden Wellen.
stehende Wellen enstehen vor Wänden, welche ausreichende Parameter haben, das die Schallwelle reflektiert wird. Bei der stehenden Welle schreitet eine ebene Welle zu der Wand. An der Wand wird sie reflektiert. Dabei wird sie so reflektiert, dass sie sich mit der alten Welle überlagert. Und zwar so, dass sich Wellenberge addieren. Dadurch vervierfacht sich der Schalldruck in bestimmten Bereich und an anderen Stellen ist der Schalldruck 0.
Dabei prägt sich eine halbe Wellenlänge vor der Wand ein Druckminimum aus, sowie ein Schnellemaximum. An der Wand selber entsteht ein Druckmaximum und ein Schnelleminimum.


da eine stehende Welle bereits durch eine Wand entsteht, überlagert sich durch eine 2. Wand die Reflektionen noch weitere male, weshalb die Ausprägung so enorm sind.
Aber nach ca. 4 Reflektionen ist der Schalldruck bereits soweit gesunken, das er nicht mehr hörbar zum Gesamtschall beiträgt.

Zumindest ensteht eine stehende Welle unmittelbar dann, wenn die erste Wand erreicht wird.
bukowsky
Inventar
#3 erstellt: 23. Dez 2005, 02:48

Poison_Nuke schrieb:
Zumindest ensteht eine stehende Welle unmittelbar dann, wenn die erste Wand erreicht wird.

dann würden meine Plattenschwinger an der Schallwand hinter den Boxen aber nicht so viel bringen ...
Poison_Nuke
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2005, 10:09
habe ich was gesagt, welche Wand die erste ist

Weil wie breiten sich Schallwellen mit dieser Länge IMMER aus? Genau: Kugelförmig.
Wenn du nun also überlegst, welche Wand deinen LS am nächsten ist: es ist die Rückwand. D.h. an dieser Wand entstehen die ersten von mehreren Reflexionen.
Und da tiefe Frequenzen mindestens 4mal reflektiert werden, bis sie weit genug abgeschwächt sind, hat deine Konstruktion also gleich 4mal Effekt. Denn es sind ja so gesehen 2 Wellenfronten, die je 4mal reflektiert werden.

Aber bitte nicht auf die Zahl 4 einschießen. das ist ein von mir grob geschätzer Wert, welcher anhand einer erdachten Wandimpedanz erstellt wurde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raummoden
crazyreini am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  7 Beiträge
zeitlicher Verlauf von Raummoden?
Schlappohr am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  5 Beiträge
Raummoden
Steuerdieb am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  12 Beiträge
Raummoden
mki-harry am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  4 Beiträge
Raummoden
drstraleman2 am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  2 Beiträge
Überbewertung von Raummoden
Ydope am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  46 Beiträge
Raummoden suchen?
joba am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  7 Beiträge
Raummoden
Woibubbes am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 03.08.2019  –  4 Beiträge
Raummoden (die Hundertste .)
Yavem am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  12 Beiträge
Raummoden unterdrücken
andreas23 am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen