Absorber/ und/oder Diffusoren?

+A -A
Autor
Beitrag
focal_93
Inventar
#1 erstellt: 30. Okt 2006, 14:13
Hi Freunde,

habe hier:
http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=8463
einen kleinen Thread über meinen Hörkeller laufen.

Da ich gerade merke, daß ich mit meinen Fragen dort vielleicht nicht ganz im richtigen Forum bin, hier noch mal von vorn:

Habe den Hörkeller ( 6*3,4*2m) mit Schallabsorbern ausgerüstet. (alpha wert 0,65 zwischen 125 und 4000 Hz)
(Absorberfläche 3,9m²)

Der Klang ist nicht schlecht, trotzdem will ich logischerweise so nah wie möglich ans Optimum, wenn man sich schon diese Arbeit macht.

Bevor ich ewig rumexperimentiere, da kein Meßequipment vorhanden ist frage ich lieber Euch.

Habe auch irgendwo gelesen, dass man Absorber und Diffusoren kombinieren sollte.

Da ich auf die Hunecke-Programme wahrscheinlich wegen browserproblemen nicht zugreifen kann, könnt ihr vielleicht mit Rat und Tat helfen.

Ciao Uwe
focal_93
Inventar
#2 erstellt: 30. Okt 2006, 15:45
Hi Freunde,

für die Fachleute unter Euch nochmals die Schallabsorptionswerte der Absorber.

Links die Meßfrequenz, rechts der Absorptionsgrad

100 Hz 0,36
125 Hz 0,42
160 Hz 0,33
200 Hz 0,36
250 Hz 0,45
315 Hz 0,47
400 Hz 0,50
500 Hz 0,63
630 Hz 0,64
800 Hz 0,76
1000 Hz 0,75
1250 Hz 0,80
1600 Hz 0,84
2000 Hz 0,83
2500 Hz 0,77
3150 Hz 0,75
4000 Hz 0,68
5000 Hz 0,63

NRC = 0,67

Hallraumvolumen bei der Messung: 212 m³

Aufbau:
perforierte Metallplatte Lochdurchmesser 2,5mm, freier Querschnitt 16%

rückseitig aufgeklebtes Akustikvlies Typ Viledon von Freudenberg

40 mm Mineralwolle

Sichtseitig mit Lautsprecherbespannstoff aus dem CarHifi-Sektor bespannt.


Ciao

Uwe
Onemore
Inventar
#3 erstellt: 30. Okt 2006, 20:30
Zunächst solltest du feststellen wie sich dein Raum bei tiefen Frequenzen verhält. Das kann man auch mit Hilfe von Testfrequenzen ganz gut abschätzen.

Erstelle dir eine CD mit Sinustönen von 20 bis 200 Hz in Abständen von 5 Hz, Dauer der Töne reicht 10 Sek. aus. Beim Abhören wählst du verschiedene Hörpositionen im Raum, machst also mehrere Durchläufe. Dabei notierst du welche Frequenzen lauter bzw. leiser werden. Danach weißt du schon mehr.


Gruss Bernd


[Beitrag von Onemore am 30. Okt 2006, 20:31 bearbeitet]
focal_93
Inventar
#4 erstellt: 30. Okt 2006, 21:03
Hi Bernd,

hab ja ( im DIY-Forum) geschrieben, welche Raummoden sich besondes ausprägen; bei 50 und 57 Hz und deren Vielfachen.

Bin in Gedanken schon bei den von freibürger beschriebenen Plattenabsorbern, da sich diese in Form und Farbe an die MT+HT Absorber anpassen lassen.

Mir geht es eher darum herauszufinden ob zusätzliche Diffusoren die Absorber ergänzen oder zumindest teilweise ersetzen sollen.


Ciao

Uwe
Onemore
Inventar
#5 erstellt: 30. Okt 2006, 21:05

focal_93 schrieb:
Mir geht es eher darum herauszufinden ob zusätzliche Diffusoren die Absorber ergänzen oder zumindest teilweise ersetzen sollen.


Bei tiefen Frequenzen ganz sicher nicht. Diffusion ist gut hinter der Hörposition.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Absorber und Diffusoren
Josh1996 am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  6 Beiträge
Frage zum Selbstbau von Absorbern / Diffusoren
mwiemikel am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  11 Beiträge
Raumakustik-Absorber, Diffusoren usw. für Anfänger
daniel.2005 am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  28 Beiträge
Funktionsweise von Absorbern und Diffusoren
Poison_Nuke am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2020  –  62 Beiträge
Diffusoren hinter Rear Lautsprechern?
anothermib am 11.03.2021  –  Letzte Antwort am 13.03.2021  –  11 Beiträge
Schalldurchtritt durch Kellerdecke
focal_93 am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2006  –  9 Beiträge
Wie Heinkino weiter Bauen mit diesen Carma Messergebnissen Diffusoren Absorber?
Starlurch am 04.10.2020  –  Letzte Antwort am 18.11.2020  –  52 Beiträge
Beamer, Leinwand, Lautsprecher - wohin? (Grundrissbild im Thread)
cinephile am 12.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  7 Beiträge
Absorber / Diffusoren in meinem Hörraum (Skizze & Bilder)
BlackCloud am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  6 Beiträge
Fix drauf oder doch Spikes?
Lord_Helmet am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 15.06.2007  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180