DIY Kopfhörerverstärker Versorgungsspannung

+A -A
Autor
Beitrag
K_adler
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Okt 2016, 11:40
Hallo liebes Forum,
ich habe mir ein DIY Kopfhörerverstärker Kit aus China bestellt und es zusammengebaut / gelötet.
Die Versorgungsspannung ist mit 12 - 18 Volt angegeben. Ich betreibe den Verstärker mit 12 Volt. Würde sich etwas ändern (zb. die Qualität) wenn ich 18 Volt einspeise.
Danke

$_12


[Beitrag von K_adler am 04. Okt 2016, 11:49 bearbeitet]
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Okt 2016, 11:50
Hallo,

wenn das Teil einigermaßen vernünftig entwickelt wurde - nein.
Ändern würde sich, rein technisch betrachtet, natürlich etwas. Z.B. die Stromaufnahme.
Aber nichts, was du hören könntest.

Grüße - Manfred
K_adler
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Okt 2016, 11:55
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich weiss bescheid
MFG
DEX|M
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Okt 2016, 18:11
Hängt auch ein wenig vom verwendeten Kopfhörer ab.

Bei gleicher Empfindlichkeit braucht ein 32Ohm nicht so eine hohe Spannung um laut zu spielen wie ein 600Ohm.

Zum anderen natürlich kommt es auch auf die Empfindlichkeit des Kopfhörers an.

Da du nur single Supply versorgst, kann es durchaus Sinn machen mit 18 Volt zu versorgen.

Bei 12 Volt - (ohne RailToRail OPs) hast du <5Vpp

macht z.b. bei den beiden Impedanzen folgende Leistungsaufnahme:
32Ohm KH ~ 780mW
600Ohm KH ~ 40mW

Beispiel:
Gängiger DT770 von Beyerdynamic 250Ohm braucht für 100dB ~0,8V
Gegenbeispiel - AKG K240DF , 600Ohm, schlechter Wirkungsgrad - braucht für die gleichen 100dB ~3,1V

Beim letzten bleiben kaum Reserven nicht an die Spannungsgrenze zu kommen und zu Clippen und klirren ... grenzt auf jeden Fall die Dynamik ein.
K_adler
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Okt 2016, 18:14
Daanke für die Ausführliche Erklärung. Meine KH haben eine Impedanz von 16 Ohm.
audiophilanthrop
Inventar
#6 erstellt: 16. Okt 2016, 02:36
Das Bild vom Verstärker kommt mir irgendwie bekannt vor. Kann es sein, daß die Masse am Ausgang auf halber Versorgungsspannung liegt (trotz Kondensatorkopplung)?
ZeeeM
Inventar
#7 erstellt: 16. Okt 2016, 10:41
Dann haben die die virtuelle Masse mit Widerständen und Kondensatoren realisiert. Häufig ist da ja ein LeistungOPA drinn. Bei ein paar Milliwatt könnte das aber auch einer der beiden DIP OPAs machen. Die beiden Elkos vor den Kopfhörerebuchsen sehen mir aber von der Position wie Koppelkondensatore aus.
jehe
Inventar
#8 erstellt: 16. Okt 2016, 12:03
um das Rätselraten zu beenden, hier die ganze schreckliche Wahrheit

47 Classic
DEX|M
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Okt 2016, 15:57

jehe (Beitrag #8) schrieb:
um das Rätselraten zu beenden, hier die ganze schreckliche Wahrheit



Es muss immer einen geben der die Wahrheit ausspricht/postet

Ist viel Spielraum nach oben bei dem Board
Buch
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Okt 2016, 13:24

Es muss immer einen geben der die Wahrheit ausspricht/postet

na dann:

Mittelpunktspannung nur mit RC taugt nicht viel, außerdem Elkoverschwendung.
ZeeeM
Inventar
#11 erstellt: 17. Okt 2016, 18:48
Hatte ich ja richtig geraten...
Buch
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Okt 2016, 19:20
Die Koppelkondensatoren müssen natürlich sein, denn man könnte ja am Ausgang eine Endstufe anschließen, die minus als Masse hat. Das gibt dann prima übersprechen. Sehe ich das falsch oder fehlen da die Ausgangsableitwiderstände?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Audio Netzteil 12 Volt
-Bill_Cosby- am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  72 Beiträge
DIY Kopfhörerverstärker Kit außer ODAC?
audioverse am 15.05.2019  –  Letzte Antwort am 15.05.2019  –  16 Beiträge
Kopfhörerverstärker DIY
moskito_91 am 26.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.01.2023  –  3 Beiträge
Kopfhörerverstärker DIY??!!??!!
faebson am 14.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  24 Beiträge
12 volt Netzgerät, danach 5 volt Festspannungsregler?
zuipoi am 10.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  3 Beiträge
220/12 Volt
rasti am 22.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  9 Beiträge
12 Volt endstufe
Ohtan am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  4 Beiträge
Aktuell bestes DIY Kopfhörerverstärker Projekt?
Kauz87 am 02.07.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2019  –  7 Beiträge
12 VOLT NETZTEIL
sven91 am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  22 Beiträge
Aus 36 Volt DC 12 Volt für Schutzschaltung erzeugen
Luminary am 17.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  38 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.324

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen