Fiepen bei selbst gebauten bluetooth boxen

+A -A
Autor
Beitrag
He1dvomFe1d
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Aug 2015, 22:04
Hallo.

Wie viele hier, hab auch ich ein kleines Problem.

Ich hab mir mobile Boxen aus 2 stereo boxen, einem Verstärker , einem bluetooth Empfänger und einem Akku gebaut.
Verstärker: http://www.ebay.de/i...?hash=item1c4d4b1354
Bluetooth: http://www.amazon.de...s=bluetooth+logitech
Akku: http://www.amazon.de...i_detailpage_o02_s00

Grundsätzlich funktioniert die Box super. Ich hab den Verstärker über die 9v Leitung des Akkus angeschlossen und den bluetooth über eine der beiden USB Buchsen..

Das Problem ist, dass sobald beide Geräte über den selben Akku laufen, kommt aus beiden boxen ein fiepen(hohe abwechselnde Töne) heraus. Wenn ich über den bluetooth Sender(z.b. Mein Handy)die Lautstärke erhöhe, bleibt das fiepen gleich laut, wodurch ich das nervende Geräusch mit der Musik übertönen kann. Wenn ich Verstärker und bluetooth-Gerät über zwei verschiedene Akkus oder einen der beiden über ein Netzteil betreibe, gibt es keine störgeräusche.

Könnt ihr mir helfen? Gibts eine einfache Lösung für das Problem? Wäre super wenn ihr mir helfen könnt.

Ich hoff meine Beschreibung ist ausführlich genug. Ansonsten gebt mir bescheid.

Grüße Roman
xutl
Inventar
#2 erstellt: 10. Aug 2015, 22:20

He1dvomFe1d (Beitrag #1) schrieb:
Gibts eine einfache Lösung für das Problem?


JA!
Du kennst sie sogar schon....


He1dvomFe1d (Beitrag #1) schrieb:
Wenn ich Verstärker und bluetooth-Gerät über zwei verschiedene Akkus oder einen der beiden über ein Netzteil betreibe, gibt es keine störgeräusche.
He1dvomFe1d
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Aug 2015, 22:30
Danke xutl.

Dann bin ich zumindest nicht komplett falsch und was ich bisher über das Thema gelesen habe, bestätigt deine Aussage.

Aber wenn ich mir mobile boxen im Laden kauf, dann sind die doch auch über einen Akku angeschlossen und fiepen Nicht. Oder sind die etwa doch über zwei Akkus betrieben?
Vielleicht liegst auch an meinem Zusatz "einfache Lösung" und es ist doch etwas komplizierter?

Selbst wenn ich es nicht lösen kann würde mich das technische Problem an sich interessieren.

Grüße Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth Modul entstören
-loco- am 19.07.2015  –  Letzte Antwort am 20.07.2015  –  3 Beiträge
Schaltnetzteil führt zu fiepen bei RPi und Hifi AMP
jofland am 19.05.2021  –  Letzte Antwort am 18.12.2021  –  58 Beiträge
Stromverbrauch TDA7492 Bluetooth Board im Mittel
Black_Fiction am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 18.04.2018  –  4 Beiträge
Bluetooth Antenne
enzym am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2019  –  28 Beiträge
Bluetooth Audio Modul
Bluebert am 30.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.02.2020  –  3 Beiträge
Bluetooth Lautsprecher upgraden.
Leterel am 24.08.2022  –  Letzte Antwort am 28.08.2022  –  3 Beiträge
Bluetooth Dockingstation selber bauen
fk1984 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  4 Beiträge
Raspberry Pi - DIY DSP, Multiroom, Bluetooth, Universallösung
Zalerion am 24.04.2021  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  11 Beiträge
Bluetooth Antenne verlängern
bubiekopf am 12.09.2019  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  13 Beiträge
Verstärker selbst löten
HIFI_Neuling01 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.187

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen