Infos zu den einzelnen Gehäusen

+A -A
Autor
Beitrag
Fischerrr
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 02. Mrz 2004, 21:23
Hier noch ein paar Infos zu den einzelnen Gehäusen!




1. Geschlossene Gehäuse sind meist recht kompakt und bieten eine
gute Impulswiedergabe. Der Wirkungsgrad ist allerdings nicht sehr hoch.

-----



2. Bassreflexgehäuse liefern eine breitbandige Basswiedergabe mit guter
bis sehr guter Tiefbassdynamik bei mittlerer Gehäusegröße.

-----



3. Einfach ventilierte Bandpassgehäuse stellen eine Kombination aus geschlossenem und Bassreflex-Gehäuse dar.
Einem guten bis sehr guten Wirkungsgrad steht das schlechtere Impulsver-halten gegenüber.

-----



4. Doppelt ventilierte Bandpässe verfügen über den hochsten Wirkungsgrad.
Dafür ist die Impulswiedergabe nicht optimal und die Gehäuse sind meist recht groß.

-----

Quelle: autohifi



MfG

Fischerrr
Venom
Inventar
#2 erstellt: 02. Mrz 2004, 21:42
Sehr fein, dankeschön

Kommt auch gleich die nächste Frage auf:

Ich möchte zwei Woofer in ein Gehäuse bauen. Habe für den Woofer die Literzahl errechnet. Muss ich nun bei zwei Woofern im Gehäuse zwei Kammern mit dem jeweiligen Volumen bauen oder einfach die Volumina addieren und ein großes Gehäuse bauen?

Die Gehäuseform ist doch egal, oder? D.h. es muss nicht unbedingt ein Quader sein, kann auch eine trapezförmige oder sonstwie eckige Kiste sein?
Fischerrr
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Mrz 2004, 21:47
Ich würde definitiv eine mit 2 kammern machen, musst ja nur eine trennwand zwischen rein setzen!

Fischerrr


[Beitrag von Fischerrr am 02. Mrz 2004, 21:48 bearbeitet]
oensel
Stammgast
#4 erstellt: 02. Mrz 2004, 22:01
Kleine Anmerkung:

der Bassreflexport sollte am besten in der Schallwand verbaut werden, um eine optimale Wiedergabe zu erreichen.


@Venom

Wenn die Woofer am selben Kanal einer Endstufe hängen solltest du sogar ein großes Volumen für beide zusammen bauen; ansonsten zwei getrennte Volumina, da die Parameter zweier Endstufen immer differieren und sich die Woofer negativ beeinflussen.
Venom
Inventar
#5 erstellt: 02. Mrz 2004, 22:15
Die Woofer werden über je einen Kanal einer 2kanal-Stufe oder über je zwei gebrückte Kanäle einer 4kanal-Stufe laufen. Immer noch zwei Kammern?
Fischerrr
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Mrz 2004, 22:19
du schließt also jeden woofer an einen extra kanal an, wenn ich das richtig verstanden habe. in diesem fall würde ich auf jeden fall 2 kammern machen!

wenn du aber beide woofer zusammen an einen kanal hängst, dann würde ich keine kammern machen!

Fischerrr
Venom
Inventar
#7 erstellt: 02. Mrz 2004, 22:29
So solls aussehen:



oder

Fischerrr
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Mrz 2004, 23:42
jo, da machste am besten 2 Kammern!

Fischer
LDB
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Mrz 2004, 05:08
oh,oh,
wenn ich mir mal die gehäuse nr. 3 u. 4. anschaue,merke ich ,ich habe einen bastard von einer kiste erschaffen!*ggg*
fischerrr,du kommst mit dieser erklärung etwas zu spät
ich hab da einen bandpass zusammengebaut,welcher zwar wie nr.3 aussieht,die bassreflexrohre befinden sich aber NUR auf der seite des magnets.... (bei basscad ist eine zeichnung dabei,welche ich wohl etwas falsch verstanden habe)
der sub ist ein macaudio(30-er)(egal,sowieso geschenkt gekriegt) und der bumst,dass sogar bei der lautstärke von 5(radio geht bis 50,jvc kdsh99r) und einer halb aufgedrehter endstufe ich den rückspiegel eigentlich nicht mehr benutzen kann..
jetzt weiss ich auch,wieso ich schon nach 20min,die drähte an der spule verblasen habe...hat sich aber gelohnt...

gruss

P.S.: oder ist dieser aufbau doch ok?bei basscad finde ich bei geschlossenem bandpass die gleiche zeichnung wie mein aufbau...Erbitte um schnelle aufklärung,da ich sonst für nichts garantieren kann..*g*


[Beitrag von LDB am 03. Mrz 2004, 05:15 bearbeitet]
Fischerrr
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 03. Mrz 2004, 09:43
tut mir leid, da muss ich passen, ob dieser aubau den du jetzt beschrieben hast so in ordnung ist, kann ich dir leider nicht sagen!
Fischerrr
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 03. Mrz 2004, 10:14
also, ich hab mich jetzt noch mal informiert, und es ist narütlich falsch was du gemacht hast! wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du auf der seite von der membran einen geschlossenen kasten, und nur auf der seite des magneten eine öffnung???

wo soll der druck der vom woofer kommt dann nur hin?

gar nicht gut! würde ich schnellstens ändern!

maschinchen
Inventar
#12 erstellt: 03. Mrz 2004, 12:38
Ist im Prinzip völlig egal, hauptsache ist, dass die Volumina von ventlierter und unventilierter Kammer richtig sind!
Martin82
Stammgast
#13 erstellt: 03. Mrz 2004, 15:11
Eigentlich ists sogar besser wenn der Antrieb in der ventilierten Kammer ist => Frischluft für die Kühlung

Volumen müssen passen, Portdurchmesser/-länge müssen passen und der Port muss grossflächig sein.
maschinchen
Inventar
#14 erstellt: 03. Mrz 2004, 15:19
@Fischer: ich finde es bedenklich, Bilder und Beschreibungen aus Autohifi- Zeitungen zu kopieren und dann mit "solidem" Halbwissen hier aufzutreten.
oensel
Stammgast
#15 erstellt: 03. Mrz 2004, 15:39
@ Venom
Noch einmal zum Anschluss deiner Woofer:

Am besten geeignet wäre eine 2-Kanal-Endstufe an die du die beiden Woofer brücken kannst.
Bei zwei Woofern mit jeweils einer 4-Ohm-Schwingspule kämmst du dann auf 2 ohm Brücke, was aber nicht viele Endstufen mitmachen.
Du solltest deshalb schauen, dass du 2 Woofer mit jeweils zwei 4-Ohm-Schwingspulen bekommst und diese dann parallel und die Woofer untereinander in Reihe schaltest, dann hast du 4 Ohm im Brückenbetrieb anliegen, was eigentlich jede Endstufe mitmacht.
Dann kannst du die Woofer auch in ein gemeinsames Volumen bauen
LDB
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Mrz 2004, 16:31
also ,wenn ich´s dann richtig verstanden habe,ist mein aufbau ok?(solange das volumen,sowie portdurchmesser stimmen)
achso ja,diese angaben habe ich von macaudio gekriegt:
Fs: 35 Hz
Re: 3,6 Ohm
Qts: 1,01
Vas: 159 L
Spl: 90 dB
Eine Möglichkeit ist ein geschlossenes Gehäuse mit 50 Litern.

ich habe einen bandpass mit ca 65L(geschl.28,reflex37)
könnte das hinhauen,oder ist es bloss eine zumutung für den sub?

gruss
Wild_Bird
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Jul 2004, 14:01
Hätte man den Thread nicht Sticky machen können? Dann hätt ich gleich gefunden was ich gesucht hab.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu BR-Gehäusen
Tofftoff am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  9 Beiträge
Techn. Frage zu BR-Gehäusen
stef_8e am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  20 Beiträge
Druckausgleich bei geschlossenen Gehäusen!?
MaikW81 am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  5 Beiträge
Suche Bilder von Gehäusen
Focal-Stefan am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  6 Beiträge
Styling von Gehäusen , Hilfe ?
zu_LEise am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  3 Beiträge
Dämmung / Optimierung von Gehäusen
smiledriver am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  2 Beiträge
Noppenschaum in geschlossenen Gehäusen
flog am 23.06.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2004  –  4 Beiträge
Wärmeentwicklung bei geschlossenen Gehäusen
TheCoasterfreak am 21.10.2007  –  Letzte Antwort am 21.10.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit geharzten Gehäusen?
kingtofu am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  16 Beiträge
Abstimmfrequenz bei BR-Gehäusen?
stoffi125 am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.07.2006  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen