Bass für VW LT35 Camper

+A -A
Autor
Beitrag
oliam
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Okt 2020, 21:22
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe bei dem lösen meines Bassproblems.
Ich besitze einen VW LT 35 Bj. 2004 welcher zu einem Camper umgebaut wurde. Es gibt den Fahrer- und Beifahrersitz sowie eine Zweierrückbank. Hinter dieser Rückbank befinden sich Schränke und co. wie auf der schematischen Darstellung ersichtlich.
Nun zu meinem Problem. Ich habe in dem Schrank unter dem Bett ein geschlossenes Gehäuse (ca. 55L Volumen) mit 2 x Mivoc AW3000 verbaut welche über eine Kove K2/700 laufen. Diese machen auch ganz gut Schub, jedoch nur im hinteren Bereich des Wagens. Vorne kommt nur wenig an, in der Mitte des Wagens hingegen nahezu garnichts obwohl ich auf volle Leistung drehe.
Dies zeigt, dass durch Raummoden und/oder die Abschirmung der Matratze die Position ungeeignet ist. Soweit so gut, versuch macht klug. Nun möchte ich als weiteren Versuch einen Bass unter die Zweiersitzbank bauen. Wobei dort ein Raum von 28H x 60 T x 48 B zur Verfügung stehen (77L Gesamtvolumen).Auf dem Bild nicht ersichtlich, aber hinter der Zweiersitzbank ist ein Schrankvorbaut welcher die Breite der Sitzbank hat. Dieser schirm den Bass derzeit natürlich ab.
Da der Bass hauptsächlich zum Musikhören während der Fahrt aber auch für das hören „vor“ er Schiebetür genutzt werden soll, muss etwas Potenteres her. Zuerst habe ich an einen ETON Force12 gedacht, dieser scheint aber eher auf Pegel und nicht Klang getrimmt zu sein.
Gibt es Empfehlungen welcher Bass in diesen begrenzten Bauraum passt und für meine Anforderungen passt? Sofern ein BR Gehäuse und Frage kommt, würde ich den Kanal seitlich einbauen, sodass dieser in Richtung Schiebetür zeigt und auch etwas Pegel nach außen trägt. Sofern dies möglich und sinnvoll ist.
Sicherlich ist dies eine etwas ungewöhnliche Umgebung, aber ggf. kann sich etwas brauchbares bauen lassen.
Ansonsten ist bisher ein ETON POW100.2 verbaut, weitere Lautsprecher werden aber noch folgen. Die Endstufe hängt an einer 105Ah AGM Batterie.
Das Budget (ich würde gerne Bass und Endstufe gebraucht kaufen) liegt bei ca. 300€. Wobei ich da flexibel bin wenn sich ein wenig mehr Geld und merklich mehr Performance auswirkt.
Abschließend noch etwas zu der Musikrichtung: Hauptsächlich GOA, Psytrance und Chillout mit tiefen Bässen.
Vielen Dank vorab.
Derzeitiger Ort der Mivoc AW3000


[Beitrag von oliam am 27. Okt 2020, 21:23 bearbeitet]
deeepz
Inventar
#2 erstellt: 28. Okt 2020, 06:24
Ein nicht ganz einfaches Vorhaben, dass Du da hast. Eines vorweg: durch den BR-Kanal wird i.d.R. nur die Tuningfrequenz abgestrahlt, also nur ein sehr schmales Frequenzband. Das allein macht keine Musik und ist daher zum Abhören nicht geeignet. Daher ist mein Rat auch immer, den BR-Kanal in die Schallwand zu integrieren.

Des weiteren ist es fast unmöglich, ein Lautsprecherkonzept zu entwerfen, das sowohl IM als auch VOR dem Auto gut klingt. Das haben schon andere versucht und sind meist gescheitert. Im Auto herrschen nun mal andere physikalische Gegebenheiten als im Freifeld (=vor den Auto). Auch ein Camper hat damit zu kämpfen, dabei ist es sogar schon schwierig, vorne und hinten gut Musik zu hören.

Deutlich einfacher ist es, zwei gute Standlautsprecher (oder etwas aus dem Bereich PA) zum Hören vor dem Camper einzusetzen, die man auch für "hinten" (also nicht während der Fahrt) nutzen kann. Untermalen kann man das ja durch einen Subwoofer, aber auch hier ist es wieder schwierig bis unlösbar, eine Position im Camper zu finden, in der der Sub sowohl während der Fahrt als auch hinten oder sogar noch vor dem Camper gut klingt.

"...obwohl ich auf volle Leistung drehe..." - das ist genau das, was ich meine. Die 105Ah-Batterie ist übrigens bei solchen Endstufen ratzfatz leer, auch AGMs. Ein normales Ladegerät wird Dich im Stand davor nicht bewahren, die laden nur mit ~5A.

LG
deeepz
oliam
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Nov 2020, 20:38
Danke für die Antwort.
Ich habe nun zum Test eine geschlossenes Gehäuse mit 40L Volumen gebaut in welches ein Mivoc AW3000 passt und unter der Sitzbank Platz findet. Nun klingt das Ganze schon deutlich besser, hat aber natürlich weniger Druck als 2 Stück.

Gibt es Alternativen welche mit einem Bauraum von 40 x 45 x 22 cm gut klar kommen und mehr Pegel und Bass liefern als mein jetziges Gehäuse?

Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank vorab
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bandpass für Hertz HX300 im VW T5
Sounddream44 am 02.07.2020  –  Letzte Antwort am 16.07.2020  –  17 Beiträge
Bass für meinen VW T4
gr1ngo am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  2 Beiträge
Subwoofer / Bass unterm Fahrersitz vom VW T4
Lowrider614 am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2013  –  12 Beiträge
Subwoofergehäuse 32l für 30cm Woofer; Viano Marco Polo Wohnmobil Camper
rol_muc am 25.03.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  12 Beiträge
Sub für VW Vento
scoborg am 30.03.2005  –  Letzte Antwort am 30.03.2005  –  6 Beiträge
Subwoofer für VW Bus??
neo14515 am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  13 Beiträge
Subwoofer für VW T4
flupie am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  39 Beiträge
Woofer für VW Vento
minarmandl am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  13 Beiträge
Subwoofer für VW Sharan
Lapinkul am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  10 Beiträge
Subwoofer für VW Passat?
Gandalf07 am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen