Subwoofer für VW Bus??

+A -A
Autor
Beitrag
neo14515
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jun 2005, 03:10
Hi,

postingtechnisch bin ich noch neu hier. Aber ich les mich schon etwas länger durch die Beiträge hier im Forum und bin immer wieder begeistert von euren Bauten.

So, nun zu meinem (ich weis, das schon oft durchgekaute) Subwooferproblem.

Ich muss (will, soll, ...) einen Subwoofer für einen VW Bus bauen. Der Besitzer dieses Gefährts war letztens bei Mediamarkt (bischen Schleichwerbung) und hat den Hertz-Subwoofer probegehört.

Anscheinend muss ihn das Ding begeistert haben. Kann leider nichts dazu sagen, war nicht dabei. Ansich sollen die Hertz Teile ja nicht schlecht sein, habe selbst schon einige live erlebt, und im Vergleich zu anderen haben sie doch eine gute Figur gemacht. (War aber alles für Car-Hifi). Tut aber eigentlich nichts zur Sache.

Jedenfalls kostet das Ding ca. 300 Euronen.
Die erste Frage dich mich hierbei interessieren würde, ob sich da ein Selbstbau lohnen würde? Preis/Leistung beim Selbstbau besser?
Der Subwoofer soll nicht die Scheiben aus den Türen drücke sondern eher präzise sein. Also Klang ist wichtiger und zum db-drag will mit dem Auto auch keiner.

Für den Selbstbau hatte ich mir eine geschlossene Box vorgestellt. Die Abmessungen der Kiste sollten 550mm x 450mm x 500mm nicht überschreiten. (Diese Abmessungen gibt mir der Fahrzeugbesitzer vor) Kleiner ist kein Problem.

Für die Leistung soll ein Monoamp mit ca. 200 RMS sorgen. Dies ist aber noch offen und bis jetzt auch noch nicht ausschlaggebend.

Die Musikrichtung ist eigentlich breit gefächert. Also Rock bis Rap, HipHop, ... Deshalb sollte der Sub nich speziell für eine Murikrichtung ausgelegt sein, sonder eher flexibel einsetzbar. Ab un zu sollen auch noch Spielgeräusche einer Playstation drüber laufen :-)

Am liebsten währe mir natürlich eine gute Mischung aus Präzision, Pegel und Teifgang :-)

Für das Chassis hab ich mir eine Preisgrenze von ca. 100 Euronen gedacht. Günstiger währ natürlich besser.

Was würdet ihr mir denn da empfehlen?

Für Vorschläge, Anregungen oder auch Kritiken währ ich euch sehr Dankbar.

vielen Dank schon mal im Vorraus.

Gruß
Alex
ducmo
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2005, 09:08
Ich glaub du bist hier falsch! Es gibt ne CarHifi Ecke, die dir sicher besser helfen kann...

Nen kleinen Tip gibts aber trotzdem! Wenn ihm der Hertz gefallen hat, sollte er sich vielleicht mal nach dem verbauten Chassis erkundigen, dann weiß er wenigsten was er bekommt!!!

mfG Jan
A-Abraxas
Inventar
#3 erstellt: 18. Jun 2005, 09:20
@ neo14515

Hallo,
schau´ mal hier rein : http://www.hifi-foru...m_id=107&thread=1212

Viele Grüße
tuffgong
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jun 2005, 21:48
Chassis unter 100 euro geht nicht. zumindest nicht im bus. das weiß ich mit sicherheit.
wie ist der bus denn ausgebaut?
und welcher bus isses denn t3, t4 ?
bei 200 watt rms geht kein wirkungsgradschwacher sub. lieber etwas weniger tiefgang und dafür mehr pegel. klingt dann auch besser.
in fakten:
fs 30-40 hz
qts 0,2 - 0,4
viel memranfläche!!!!

gruß
rob
Biertrinker
Inventar
#5 erstellt: 20. Jun 2005, 23:00
ich sag mal mit 100€ geht schon was man sollte sich halt mal überlegen ob man da nicht auf gebrauchte Sachen zurück greift.... sag doch mal wieviel Geld insgesamt zur verfügung steht...

ich hab für meinen Sub auch nicht viel mehr bezahlt war halt gebraucht (hatte aber sogar noch Restgarantie) und der läuft überings auch nur an 200 - 250w rms und bringt schon ganz ordentlich was, obwohl ich nen Stufenheck habe wobei ein bischen Leistung mehr natürlich immer besser ist
neo14515
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jun 2005, 23:44
Hi,

also der Sub sollte mal die 300 Euronen Grenze nicht überschreiten.

Deshalb ja meine Frage, ob sich hier nicht ein Selbstbau lohnt.

Wie schon gesagt, soll das ding keine db-orgien abhalten können. wichtig ist hier der klang also impulsgenauigkeit / präzision. (ok mehr als 90 db sollte er nun schon leisten können *g*)

Halte selbst auch ehrlich gesagt nicht viel von diesen ganzen BR-Schachteln die es da für Carhifi gibt, sei es nun ne Magnatrolle für 10 Euro oder ne Hifonics-Kiste für 800 (nur mal so als beispiel) ... sind mir persönlich alle zu "schwammig" (natürlich reine geschmackssache)

Gruß
Alex
Biertrinker
Inventar
#7 erstellt: 21. Jun 2005, 20:18
also der Exact psw 308 ist zum beispiel schon ein sehr guter Woofer der kann schnell, laut, und der gibt sich auch schon mit recht wenig Leistung zufrieden ne andere Alterative wäre auch mein Sub den bekommt man schon für ein bischen weniger Geld bei einem enlichen Klang

beide Woofer würde ich als Allrounder einstufen, aber eher in richtung schnell und preziese als Tiefgang

verbauen würde ich meinem in einem ca. 50- 60l großem BR-Geheuse dem Exact kan man glaube ich ein etwas kleineres BR-Geheuse geben

so kann man aus den woofern den bessten kompromiss aus Tiefgang und Schnelligkeit holen

geschlossene geheuse würden natürlich noch schneller und prezieser, dafür aber nicht mehr soviel Tiefbass machen


ich denke mal um gut klingende Musik im VW-Bus zu hören würden die beiden Woofer ne gute Figur machen... die übelsten Pegelorgien werden die in einem so großem Auto aber natürlich nicht schieben, besonders nicht bei nur 200W
neo14515
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Jun 2005, 08:35
Glaub ich dir sogar. Aber die Chassis sind ja alle nich gerade billig (Exact psw 308 ca. 300 Euronen).

Meine Frage ging eher in eine andere Richtung. Deshalb habe ich die Frage eigentlich auch im DIY Forum gestellt, die aber leider verschoben wurde.

Da werden oft der TW 3000 oder AXX 1010 - AXX 1515 als sub verbaut.
Ich weis, Ravemaster, Raveland und Mivoc sind eigentlich nicht die "HighEnd" Chassis. Aber in Klan und Ton haben die teile super abgeschnitten. Im DIV Forum sind z.B. alle recht zufrieden mit dem TW 3000 un der kostet gerade mal 40 Euro.

Meine Frage ging daher eher in diese richtung: Wenn ich z.B. den TW 3000 in in eine geschlossene Box verbaue und diese gut abstimme. Ist da der Klangliche unterschied (nicht unbedingt der Pegel) so enorm zu einer teuren Box, damit der Preisunterschied von mehreren hundert Euros gerechtfertigt ist. Wenn man sich mal das TW 3000 mal genauer ansieht, TSP und Chassi Aufbau, dann ist das ding eigentlich wirklich nicht schlecht.

Gruß
Alex
bieritarier
Inventar
#9 erstellt: 22. Jun 2005, 10:25
die frage ist wie man ne geshclossene box abstimmt

für 200 € bekommst nen atomic energy komplet im 25 oder 30 litern geschlossenen gehäuse - sollte von den massen her doch passen.

der spielt lecker und impulstreu, geht an 200 w RMS schon richtig gut - also genau das was verlangt wird.

etwas lauter kann er natürlich im bassreflexgehäuse - das wären dann halt 55 liter..

Richie
Biertrinker
Inventar
#10 erstellt: 22. Jun 2005, 15:23

neo14515 schrieb:
Hi,

also der Sub sollte mal die 300 Euronen Grenze nicht überschreiten.



das hätten meine Vorschläge beide nicht getan.. aber egal...

wenne nen Sub für 40€ haben willst, dann geb nicht nen Preisramen von bis 300€ vor

bei 40€ würde ich noch nen gebrauchten Axton in die Runde werfen, der macht zwar keinen Tiefbass aber das kann man bei dem Preisramen auch nicht erwarten

überings nen Exact kostet zwar 10mal soviel wie son ravemaster aber der ist auch 20mal besser... egal ob es um die Verarbeitung, die Lebensdauer, dem Tiefbass, der Prezision.... geht er ist einfach immen um Längen besser
neo14515
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Jun 2005, 16:27
Ist ja nichts gegen einzuwenden.

Der Preisrahmen 300 Euro ist das Maximum. Ich sagte auch nicht, dass ich ein 40 Euro Sub will. Mit Material usw. kommt selbst der Ravemaster auf seine 80 - 100 Euro pro kiste. Aber das ist ja auch egal.

Meine Frage ist eigentlich auf das Preis Leistungsverhältniss ausgelegt. Also lohnt sich das 10 mal teurere Chassi.

Deine einwände sind ja alle ok. Glaub ich dir auch.
Aber.
Lohnt sich der 10fache Preis für die 2 db mehr, oder hat ein 200 Euro Chassi 20 db mehr im gegensatz zum 40 Euro chassi?

Lebt das 200 Euro Chassi 2 monate oder 10 Jahre länger als das 40 Euro teil.

Ist die Präzision so sehr hörbar das sich der 10fache Preis lohnt?

Das sind für mich eher kriterien, anhand derer ich entscheiden kann, ob sich der hohe anschaffungspreis lohnt oder nich.

Was mir an der ganzen sache komisch vorkommt, ist eine ganz einfache Frage:

Hier im Car-Hifi forum wird dir der Bau oder kauf von teuren Chassis oder Boxen empfohlen, weil diese besser , langlebiger, präziser, ... sind.

Im DIY Forum baut sich jeder zweite ein TW3000 oder AXX 1010 oder sonst was für ein Sub mit nem maximal 100 Euro chassi.

Warum?????

Haben die im DIY Forum weniger finanzielle mittel, ein schlechteres gehör, sind mit weniger zufrieden??? Man kann dort wunderbare konstruktionen erleben, die so einige 1000 euro LS recht alt aussehen lassen. Und drin ist ein Chassi von pollin oder wie schon gesagt Rave-land / -Master / Mivoc.

Das erklär mir mal einer.

In diesem Sinne. Einen schönen Biergartenabend an alle.

fragende Grüße
Alex
bieritarier
Inventar
#12 erstellt: 22. Jun 2005, 16:33
mit einem perfekten einbau kann man auch aus minderwertigen produkten was rausholen. TW 3000 und AXX1010 sind bei den billighersteller noch ausnahmen, die man als brauchbar bezeichnen kann.

wenn du aber mal einen gleich gut verbauten energy dagegen probehörst dann kommst aus dem staunen nicht mehr raus, was man mit dem 3-fachen preis für eine verbesseung erzielen kann, was impulstreue und tiefgang anbelangt.

ob es einem den mehrpreis wert ist sei dabei vollkommen dahingestellt! das muss jeder nach eigenem gutdünken entscheiden.


Richie
neo14515
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Jun 2005, 16:51

mit einem perfekten einbau kann man auch aus minderwertigen produkten was rausholen.


Das ist doch mal eine Aussage.


wenn du aber mal einen gleich gut verbauten energy dagegen probehörst dann kommst aus dem staunen nicht mehr raus, was man mit dem 3-fachen preis für eine verbesseung erzielen kann, was impulstreue und tiefgang anbelangt.


Da reizt es mich doch fast schon wieder mir so ein TW3000 Kiste zu bauen und einige Kollegen mit Ihren dicken Markenkisten vorfahren zu lassen. (Rein probehörtechnisch versteht sich.)

Wonach ich dann vielleicht auch daraus schlussfolgern kann, was ich in den VW-Bus stopf.

In diesem Sinne

Gruß
Alex
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer im T4 Bus
H3rm_ am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  6 Beiträge
Subwoofer für VW T4
flupie am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  39 Beiträge
Subwoofer für VW Sharan
Lapinkul am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  10 Beiträge
Subwoofer für VW Passat?
Gandalf07 am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  15 Beiträge
VW Lupo Subwoofer einbau
-JPW- am 05.09.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2017  –  13 Beiträge
VW Lupo 3 L & Subwoofer
Vatter am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.09.2004  –  3 Beiträge
Welches Gehäuse für einen Bus ?
fischnoob am 09.04.2009  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  2 Beiträge
Orginal VW Golf 4 Subwoofer
steffenxl am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  6 Beiträge
Hilfe Einbau Subwoofer VW Vento
Montoyafan am 15.07.2014  –  Letzte Antwort am 13.08.2014  –  9 Beiträge
Vw Helix Subwoofer schwach / Alternative
Atomkeks am 29.09.2023  –  Letzte Antwort am 29.09.2023  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.027

Hersteller in diesem Thread Widget schließen