Frage zu gladen SPL 15 gehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
corsalis
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Feb 2016, 00:00
Hat jemand Erfahrung mit diesem subwoofer im bezug auf das Gehäuse. Soll man der Empfehlung von gladen mit 100 oder 130 Litern folgen? Mein aktuelles Gehäuse hat brutto 100 Liter mit vier 100 Aero ports 200mm lang, könnte ch dieses nehmen?
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 25. Feb 2016, 10:16
Nein, dein jetziges Gehäuse ist zu klein.

Was hast du denn vor? Willst du damit Musik hören oder soll das ein Wettbewerbsgehäuse werden?
corsalis
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Feb 2016, 13:21
Sollte ein gesundes Mittelding zwischen beidem sein wieviel Liter brutto sollte er denn haben und wieviel BR Rohre?
cwolfk
Moderator
#4 erstellt: 25. Feb 2016, 14:09
Hallo,

dein aktuelles Gehäuse hat ca. eine 60Hz Abstimmung, das ist VIEL zu hoch.

Ich würde 150l brutto testen, drei der Rohre, jedoch 30cm lang.

Damit landest du knapp unter 40Hz, was noch halbwegs hörbar bei Musik sein dürfte und dennoch nicht zu tief abgestimmt, dass es auf dem Sensor "leise" macht.

Grüße, Carsten
corsalis
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Feb 2016, 14:12
Vielen dank klingt das auch noch gut? Oder wäre eine andere Abstimmung mehr zu empfehlen?
cwolfk
Moderator
#6 erstellt: 25. Feb 2016, 15:14
Testweise könntest du zwei Rohre in deinem jetzigen Gehäuse verschließen und den Sub mal ausprobieren. Das wird auf jeden Fall besser werden als mit 4 Rohren. Und mit einem neuen / größeren / stabileren Gehäuse wird es dann nochmal entsprechend besser.

Ich würde wahrscheinlich noch tiefer abstimmen, damit es im Tiefbass ordentlich anpackt

Grüße, Carsten
corsalis
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Feb 2016, 17:33
Nochmals vielen dank für die tips. Wenn ich mein Gehäuse auf 130liter bringe mit den empfohlenen 4*100 Rohre auf 280mm Länge wäre das ein Gehäuse was gut zum Musik hören und messen wäre?
cwolfk
Moderator
#8 erstellt: 28. Feb 2016, 18:07
Immernoch eher zum Messen als zum Musik hören. Zum Musik hören würde ich dann definitiv eins der Rohre verschließen, um die Abstimmung runter zu kriegen.
corsalis
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Feb 2016, 18:27
Was würden sie empfehlen also Gehäuse auf 150 Liter erweitern und wieviel Rohre mit welcher Länge sollte ich verbauen das es gut klingt.muss ich bei areoports die Rundungen mit verrechnen oder nur die Rohrlänge?
corsalis
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Feb 2016, 18:47
IMG_20130706_191435
cwolfk
Moderator
#11 erstellt: 29. Feb 2016, 13:26

cwolfk (Beitrag #4) schrieb:
Ich würde 150l brutto testen, drei der Rohre, jedoch 30cm lang.


Lässt sich bei dem vorhandenen Showausbau wahrscheinlich schwierig realisieren.. Ist das der aktuelle Zustand? Warum der Woofer-Wechsel? Unbedingt mal testen, die vorderen Rohre zu verschließen und nur zwei pro Woofr zu nutzen. Das reicht für einen ersten Eindruck.

Bei den Aeroports sagt man pauschal, dass die halbe Trichterlänge für die Rechnung berücksigt wird.

Grüße, Carsten
corsalis
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Feb 2016, 21:50
Momentan sind es zwei getrennte Gehäuse mit 100 Litern . die woofer sind gzpw 15 aber auch schon 10 Jahre alt. Mit ihnen kam ich auch schon auf 150db aber ich war mit dem klang nicht so zufrieden. Die obere platte werde ich wieder abtrennen und die Kiste erhöhen. IMG_20130606_203738
corsalis
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Feb 2016, 21:53
IMG_20130608_193823
corsalis
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Feb 2016, 21:59
Mit Trichter Länge sind die abgerundeten Trichter oben und unten gemeint? Würde bei 300mm Länge bedeuten einmal die Trichterhöhe abziehen?
Bastet28
Inventar
#15 erstellt: 29. Feb 2016, 23:50
einen 15er würde ich auf 22 hz -3db / bis 25hz linear abstimmen (und dann Subsonic auf 20hz wenn möglich, das sind meist eh keine "hardcut" sondern eher 12/24db HP Filter)

dafür gibts zum einen Gehäuserechner, zum anderen die Praxis wie viel Gehäuse man im Fahrzeug überhaupt realisieren möchte/kann. Auch würde ich den 15er maximal bis 70hz hoch laufen lassen den Rest sollte ein massiv verbautes Frontsystem können. Bei einem 15er diesen Kalibers (oder zweien) dürfte eine doppel-16er Bestückung in der Front oder 20er Front-Tieftöner wohl kein Problem sein.


[Beitrag von Bastet28 am 29. Feb 2016, 23:53 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#16 erstellt: 01. Mrz 2016, 13:21
Wenn du die Gehäuse eh "neu aufbaust" könntest du ja auch zu einem 16cm Aeroport greifen oder einen Schacht an der Gehäusewand lang bauen?


Bastet28 (Beitrag #15) schrieb:
einen 15er würde ich auf 22 hz -3db / bis 25hz linear abstimmen.


Wie kommst du auf so eine pauschale Aussage für "einen 15er"? Linear im Freifeld? Oder mit Druckkammereffekt des Fahrzeugs? Wenn es zum gelegentlichen Brummen sein soll, verlierst du dabei oberhalb von 50Hz viel zu viel Wirkungsgrad. Der Corsa an sich ist bei ca. 56Hz laut (Fahrzeugresonanz).

Grüße, Carsten
corsalis
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Mrz 2016, 15:41
Würde ein 16 aereport pro Gehäuse reichen und wie lang müsste er sein.
Bastet28
Inventar
#18 erstellt: 02. Mrz 2016, 23:02
wir reden hier in diesem Thema doch explizit über den Gladen 15 SPL was soll daran pauschal sein


[Beitrag von Bastet28 am 02. Mrz 2016, 23:02 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#19 erstellt: 03. Mrz 2016, 15:21
Ich habe damals einen DD3515 mit einem 16er Aero betrieben und hatte keine Probleme.

Bei 130l netto reichen dann 20-25cm Länge.

Soll das ganze wieder nach oben spielen? Dann empfehle ich den Port hinten und die Woofer vorn zu positionieren.

Grüße, Carsten
corsalis
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Okt 2022, 17:05
So nach langer Zeit mal ein Update des aktuellen Gehäuses.immer noch mit zwei Gladen 15 SPL betrieben an einer GZCA 12.0SPL-M1

Anlage Komplett Rohbau



Maximaler Wert


Wert


[Beitrag von corsalis am 10. Okt 2022, 17:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen über Gehäuse für Gladen SPL 15
killa111111 am 15.12.2016  –  Letzte Antwort am 17.12.2016  –  3 Beiträge
spl dynamics pro 15/ gehäuse???
kusti88 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  6 Beiträge
Gehäuse für helon 15 Spl
alex313ffw am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  8 Beiträge
SPL Dynamics 15" - welches Gehäuse?
Danjo85 am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  2 Beiträge
SPL Gehäuse für GZNW 15
BMW-Tobi86 am 18.06.2013  –  Letzte Antwort am 19.06.2013  –  10 Beiträge
Gehäuse für Gladen SQL 12
schlumpf08 am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  2 Beiträge
Gehäuse Gladen SQL 12
Danny-Buschman am 03.01.2019  –  Letzte Antwort am 26.01.2019  –  8 Beiträge
Velocity V- Spl 15
Raptor" am 25.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  2 Beiträge
zu Helon 15 SPL
chriscologne1986 am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  9 Beiträge
Velocity V-SPL 15"
R32-Freak am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen