Subwoofer Widerstand unterschiedlcih

+A -A
Autor
Beitrag
Sir_drink_a_lot
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Dez 2015, 18:05
Servus,

ich würde gerne in meinem BMW E87 andere Subwoofer unter die Sitze bauen. Jetzt hat mir einer gesagt das die zwar passen und plug & play sind aber vom Widerstand nicht passen. Die was aktuell verbaut sind haben jeweils 4Ohm und die neuen was ich mir gerne einbauen würde hätten jeweils 2 Ohm. Kann ich die trotzdem verbauen oder kann da was passieren bzw. warum raten die mir vom einbau ab? Bin im Hifi bereich ein kompletter Amateur und kenne mich leider gar nicht aus.

Vielen Dank schon mal an die was sich an dem Thema beteiligen.

Gruß Philipp
SGLog
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Dez 2015, 19:23
Hast du eine Endstufe dran? Oder laufen die über das Radio?

Wenn die über das Radio laufen wird das mit 2 Ohm wohl nicht gehen.
Auch wirst du wohl keine verbesserung bemerken.

Wenn du eine extra Endstufe hast, Marke? Model?
screenman7
Stammgast
#3 erstellt: 02. Dez 2015, 19:25
Würde schon viel helfen wen du schreiben würdest welche du verbauen willst

Lg
Andi
st3f0n
Moderator
#4 erstellt: 02. Dez 2015, 19:36
Oder was verbaut ist oder ob es über einen Werksverstärker läuft.

Und:
Der Thementitel ist nicht aussagekräftig genug. Wähle einen Titel, der das Thema kurz und zutreffend umschreibt. Beachte dies bitte auch bei später erstellten Themen und passe den Threadtitel selbständig an.

Danke,
Gruß Stefan
-Moderation-
Sir_drink_a_lot
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Dez 2015, 00:24
Läuft über das Radio. Aber Verstärker ist schon bestellt wäre der BMW Verstärker vom HiFi Systems also praktisch der Verstärker ist zugehörig zu den subwoofern also die kommen aus dem gleichen Ausstattung. Wäre einer von Lear Verstärker: 6 Kanal Zusatzverstärker, 2x 40 W (RMS) an 2 Ohm für Zentralbässe und 4x 25 W (RMS) an 2 Ohm für Türlautsprecher
SGLog
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Dez 2015, 11:55
Mal so ne Frage. Was kostet dir der Original Verstärker?
Weil es gibt auch Komplett Kits mit Kabelbaum und alles.

Und da sind dann 4x80W oder so in der Richtung möglich.


[Beitrag von SGLog am 03. Dez 2015, 11:58 bearbeitet]
Sir_drink_a_lot
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 03. Dez 2015, 12:02
Der Verstärker hat 70€ gekostet.. Aber ich würde gerne die originalen von BMW nehmen um es möglich oem zu lassen.
Kabelbaum wurde mir angeboten einen Nachbau für 110€
SGLog
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Dez 2015, 18:31
Achso. Ne dann lohnt sich son komplettes Set nicht. Das würde so ~400€ Kosten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was raten mir die Experten ?
wilder68er am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  6 Beiträge
Subwoofer Einbau Audi 80 Limousine
!Lucky! am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  12 Beiträge
2x2 Ohm Subwoofer auf 2 Ohm Endstufe
yves_96 am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  14 Beiträge
Widerstand beim Doppelschwinger unterschiedlich
warock1 am 08.10.2020  –  Letzte Antwort am 09.10.2020  –  14 Beiträge
BMW 318i E30 Problem mit Subwoofer einbau!
Locz am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  27 Beiträge
VW Lupo Subwoofer einbau
-JPW- am 05.09.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2017  –  13 Beiträge
CLS W219 Verstärker/Subwoofer einbau
Metti3101 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  2 Beiträge
Was würde passieren...
silas am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2004  –  11 Beiträge
Audiobahn Subwoofer Gehäuse selber bauen
freak27 am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  51 Beiträge
Subwoofer im Hundefänger
Hoyalex am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen