Bassreflex Gehäuse für 2x Alpine SWR-10D2 Woofer

+A -A
Autor
Beitrag
IchAS
Stammgast
#1 erstellt: 18. Feb 2013, 11:39
Hallo ich hoffe es hat schon mal wer hier Alpine SWR-10D2 Woofer verbaut und kann ein paar tips geben zum Gehäuse dafür.
Es soll auf jedenfall Bassreflex werden da die Woofer geschlossen zwar gut klingen aber nicht wirklich Spass machen. Was bei nem 1KW Woofer ja drin sein sollte. Bzw bei 2x davon ;-)

Ich habe auch leider keine TSP zu den Woofern gefunden.

Hoffe es hat jemand schon mal welche von verbaut.


Danke schon mal ;-)
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2013, 12:12
Hast keine TSPs gefunden?
Als ich das Ding eingegeben habe, kam ich direkt auf die Homepage von Alpine.
In der BDA stehen alle Daten drin.

Dort stehen ebenfalls Gehäusevorschläge von Alpine.
Mit etwas Simulation in WiniSD kann man diese bestimmt noch etwas optimieren.

http://www.alpine.de...4/OM_SWR-10D2_EN.pdf

Wie sieht denn der Antrieb von den Woofern aus?
Stromabteilung und Verkabelungsquerschnitt?

Gruß
Patrick
IchAS
Stammgast
#3 erstellt: 18. Feb 2013, 12:34
OK :-) Dann bin ich scheinbar echt blind mittlerweile. Ich hab da beim schauen auf der Alpine Homepage nix gefunden. Aber naja wie gesagt scheinbar blind... Danke scho mal ;-)

Die Woofer werden an einer Alpine MRX-M240 hängen. Die macht knapp 2,5 KW rum.
Kabel sind 35mm² und es ist ne Hawker Powersafe 12v92f in der Radmulde verbaut. Das sollte für die Woofer passen.
Neruassa
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2013, 12:38
Ist es OFC Kabel?
Dann sollte es reichen, alternativ einfach bisschen Kabel nachbestellen, soviel kosten die auch nicht, wenn man weis wo man bestellt.

http://www.pro-umwelt.de/batteriekabel-h07vk-50-mm2-p-977.html
IchAS
Stammgast
#5 erstellt: 18. Feb 2013, 12:46
Also laut Dietz sollte es OFC sein ;-) Danke für den Link ;-)
Polosex_en
Inventar
#6 erstellt: 18. Feb 2013, 20:07
Als ich hatte 2 SWR1022 an einer DD Z1a bei 2 Ohm in ca. 70L BR netto (beide zusammen). Das war ganz lustig
IchAS
Stammgast
#7 erstellt: 18. Feb 2013, 21:12
Hast du das noch ne idee genauer an infos? Portfläche und länge wären da nu gut zu wissen ;-)
Polosex_en
Inventar
#8 erstellt: 18. Feb 2013, 21:35
War für Musik ein 16'er Aero auf voller Länge (Tuning glaube ich knapp unter 40 Hz) und zum Drücken ein 20'er KG

SWR1022+DDZ1a

SWR1022+DDz1a 2
IchAS
Stammgast
#9 erstellt: 19. Feb 2013, 00:08
Sau stark, danke Dir ;-)
-Bastard-
Neuling
#10 erstellt: 08. Nov 2018, 21:53
Hallo,
wieviel Liter Volumen wären den ideal für diesen Woofer (geschlossenes Gehäuse), er soll in die Reserveradmulde kommen.
Der Link oben funktioniert leider nicht mehr.
Gruß
Big_Määääc
Inventar
#11 erstellt: 13. Nov 2018, 13:39
das doofe an den meisten Car-Subwooferchassis ist heute,
das die TSP Auslegung zwar rechnerisch passend für sehr kleine Gehäuse geschaffen ist,
das mechanische Verdrängungsvolumen der Membranauslenkung aber eher viel größere Volumen benötigt,
um nicht den K2 Luftklirr zuhoch zu treiben. ( quasi SchlammschieberEffekt )

zu diesem Treiber hier müssten von den TSP her wohl 25L CB ein gutes Ergebnis bringen.
mit Vd gerechnet liegt man sinnig aber eher beim doppelten KistenVolumen.

my two cent.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alpine SWR 1541D Welches Gehäuse??
surround???? am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  7 Beiträge
Gehäuse Empfehlung Alpine SWR 1241D
Hantusch85 am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  5 Beiträge
Alpine SWR 1222D Gehäuse?
am 10.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  4 Beiträge
alpine swr welches gehäuse?
frieder80 am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  11 Beiträge
Alpine SWR
mattdacutie am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  4 Beiträge
BR Gehäuse für Alpine SWR 1241D
Hantusch85 am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  9 Beiträge
Gehäusevorschlag für Alpine SWR 1240
Hatebreeder91 am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  15 Beiträge
Gehäuse für ALPINE SWR 1222D zum drücken
BSC-Harry am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  8 Beiträge
alpine woofer welches gehäuse
deruwe am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  24 Beiträge
Alpine SWR-1222D richtiges Gehäuse?
H0ND4 am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  16 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.268

Hersteller in diesem Thread Widget schließen