Bitte um berechnung des Gehäuses ;)

+A -A
Autor
Beitrag
cliobastler
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 20. Okt 2006, 09:48
könnt ihr bitte berechnen, wie gross das Bassreflexgehäuse werden soll?? würd auch gerne wissen, wie breit und wie lang das reflexrohr werden soll

2500WRMS
2x2 Ohm

Fs 35,8
Re 2x1,85
Qes 0,63
Qms 5,63
Qts 0,57
Vas 23,8
Mms 304,5
Xmax 17,5
Sd 510 cm2
Vd 1785cm3
Le 2,36
RefSPL 84,2
white6n
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 20. Okt 2006, 10:23
Hier WinISD

hier WinISD pro

daten reinklimpern - gucken
cliobastler
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 20. Okt 2006, 11:16
ich nix peilen mit winisd

bei mir kommt dann so ne komische scheisse, die garnicht stimmen kann;) der sagt mir, das ich nen bassreflexrohr brauche das nen nurchmesser von 10cmd brauche und ne länge von 74 cm.

deswegen möchte ich ja , das ihr mal nachrechnet, was ihr raushabt =)

bitte bitte bitte. ich bettele euch an =)
Deepflyer
Inventar
#4 erstellt: 20. Okt 2006, 11:22
Warum soll das nicht stimmen können mit 10cm Durchmesser und 74cm lang ? Das kann durchaus sein, nur würde ich dann anstatt eines Rohrs ein rechteckigen Port bauen!


Achso, was ist das genau für ein Woofer?
Und vor allem sollten wir zumindest den Einsatzzweck wissen den der woofer erfüllen soll!


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 20. Okt 2006, 11:26 bearbeitet]
Calima82
Inventar
#5 erstellt: 20. Okt 2006, 11:25
Was für ein Sub ist das denn ?


Mfg Chris
cliobastler
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Okt 2006, 12:44
Woffer: Emphaser E12ESPLX4

Höre eingendlich nur House, Trance , Dance

soll nen kofferaumausbau werden. Glaube das ist aber egal bei der berechnung

sollte ne mischung aus extremen boom boom sein und guter klang


[Beitrag von cliobastler am 20. Okt 2006, 12:45 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#7 erstellt: 20. Okt 2006, 12:57
Basscad gibt bei der ersten Berechnung 65l Brutto aus, bei einem Rohr mit 10cm Durchmesser und 58cm Länge.
Wenns ordentlich rumsen soll, ist 60l brutto mit nem 50cm langen Rohr schon ok.

Bei deiner Musikrichtung würde ich aber eher über ein geschlossenes Gehäuse mit 40-50l nachdenken - das passt dem Sub eher und klingt auch besser. Bei der Leistung sollte das trotzdem ordentlich was wegschmettern.

MfG
cliobastler
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Okt 2006, 13:07
mhh das ding wird aber auch normalerweise in nem bassreflexgehäuse verbaut. aber bei dem hast du schon recht also mit der musikrichtung

aber hätte halt trotzdem lieber bassrefexgehäuse, auch wenn der ton dan bissle scheise ist

also jetzt habe ich 2 unterschiedliche ergebnisse
einmal habe ich die hier: 74,5Liter reflexrohr 10cmx40
und das hier: 60l brutto mit nem 50cm langen Rohr

welches ist denn jetzt das richtige? bitte um hilllfe
Deepflyer
Inventar
#9 erstellt: 20. Okt 2006, 13:49
An was für einer Endstufe sol der den laufen?


Gruß Deep
white6n
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Okt 2006, 15:25
grobes einfaches progämmchen

kann jeder

bekommse *HIER*

gruß kai

garnicht so schlecht ... winISD kommt aufs gleiche ergebniss


geschlossen 44.19 liter
für bassrefelx ungeeignet sagter.. hehe (Qts = 0.57)


bei einem Qtc von 0.707 (denke ich n guter kompromiss)


[Beitrag von white6n am 20. Okt 2006, 15:27 bearbeitet]
cliobastler
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 21. Okt 2006, 01:33
soll an eine hifonics gerneration XX cronos.

danke für die seite

ich peil das nicht. warum das besser ist den bass in ein geschlossenes gehäuse zu verbauen. (ich mein, ich komm ja auch auf dieses ergebnis) doch warum verkauft emphaser den sub dann nur in bassreflexgehäusen?? die spinn doch
cliobastler
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 21. Okt 2006, 02:23
habe hier mal beides mit winISD berechnet .

also bassreflex und geschlossen.

http://www.250kb.de/u/061021/j/e818e03e.jpg


das gelbe ist das Bassreflex und das weise das geschlossene

gelb hat 74 Liter. weiss hat 44,2 Liter.

welches von beiden ist das bessere?? und welches drückt mehr ;)??
white6n
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Okt 2006, 09:47
vom druck her möcht ich mal
behaupten das BR besser ist....

doch wird ein bass im BR immer unsauber zocken...

beim geschlossenen gh ist es direkter und genauer

....

ich weiss selber noch nicht so recht
wie ich meinen GZ 12XS verbau

habe schon 3 gehäuse formen gebaut

probieren geht über studieren

welches von beiden ist das bessere?? und welches drückt mehr ??


ich würd sagen bau dir geschlossen und br dann guxtu was dir besser gefällt....
ist immer schwer zu sagen - jedem das seine halt

nicht wahr ?

cliobastler
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 21. Okt 2006, 10:59
ja, währe halt schon sinvoller alles zu bauen. doch bei mir geht das nicht. bei mir wird das nen kompletter einbau und da kann ich nicht 1000 kisten machen. da muss eine perfekt sein und gut is.
white6n
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Okt 2006, 17:30
du sollst ja auch nicht 100 bauen

sondern so 2 - 3



mach ich auch gerade....

und 2,62 EURO für 19mm Rohspan geschlossen 20 ltr
das doch voll okay
cliobastler
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 21. Okt 2006, 17:41
rohspann??

fliegt mir das ding nicht um die ohren?? habe bis jetzt immer gelernt, dass man am besten MDF nimmt, weil das nicht so mitvibriert ?! =)
white6n
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 21. Okt 2006, 17:48
also mein geschlossenes ding hält wie ne bombe

20 ltr

verschaubt/verleimt/acryl.......

da fliegt nix

haste mal n orginal woofer gehäuse vom hersteller (Helix oder so) gesehen - ja oder

ist auch kein mdf
hg_thiel
Inventar
#18 erstellt: 21. Okt 2006, 18:46
An die Stromversorgung hast du aber auch gedacht, oder ?
Mario
Inventar
#19 erstellt: 21. Okt 2006, 18:51
Der Händler, bei dem Du den Woofer gejauft hast, sollte fähig sein, Dir auch ein ideales Gehäuse zu berechnen. Was hast Du denn für ein Auto?
cliobastler
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 21. Okt 2006, 19:15
an stromversorgung ist gedacht

soll ich wirjkich rohspan nehmen?? aber dann würd ich 20mm rohspan nehmen
Mario
Inventar
#21 erstellt: 21. Okt 2006, 19:23
Achso der cliobastler! Klar'nen Clio! Nimm lieber MDF in 22er Stärke oder Multiplex! Der Woofer will's stabil!
cliobastler
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 21. Okt 2006, 19:43
neee.. klio wars mal ;9 ;D jetzt ises nen punto 1

so sehe ich das auc mit dem MDF
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
bitte um gehäuse berechnung
NochWenigerAhnung am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 19.04.2004  –  13 Beiträge
Bitte um berechnung Phase select12
smart42 am 09.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.04.2008  –  2 Beiträge
Hilfe bei Berechnung des BR Gehäuses mit Tunnel.
Defender1994 am 12.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  24 Beiträge
Brauche Hilfe beim Berechnung eines gehäuses
Goernitz am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.07.2006  –  6 Beiträge
BRAUCHE HILFE BEI BERECHNUNG MEINES GEHÄUSES!
marc-88 am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.08.2006  –  5 Beiträge
berechnung meines Subwoofer/Gehäuses für dd 3515c
Bemmchen am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  9 Beiträge
Subwoofer - Berechnung
CAD am 07.08.2003  –  Letzte Antwort am 11.08.2003  –  21 Beiträge
Berechnung von Gehäuse
sCuzLbuT- am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2005  –  10 Beiträge
Wahl des Gehäuses ES300
soundvernatiker am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  31 Beiträge
richtige wahl des gehäuses? (Testbericht)
"lil"Maschine am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen