Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit

+A -A
Autor
Beitrag
Hörstoff
Inventar
#3963 erstellt: 25. Jun 2017, 21:10

Daiyama (Beitrag #3962) schrieb:
Joh und was sagt der schöne Text?
Theoretisch besser, aber quasi nicht erzeugbar (zu schlechte Schallwandler) und nicht hörbar (zu schlechte Ohren).
Aber das Goldohr sagt: ICH hör es trotzdem! :L

Das Futter, das der Schallwandler bekommt, um Fehler zu produzieren, wird theoretisch weniger.
Wenn er vom DAC ein Signal bekommt, das bereits fehlerhaft ist, kann er damit ja noch viel mehr Unfug machen.
Zweitens kann aus hohen Signalraten was wirklich Gutes für den Ausgang gewandelt werden... und neue DAC können wie selbstverständlich mit hohen Abtastraten umgehen.

Der neue Oppo UDP-205 übertreibt es damit nach heutigen Maßstäben vermutlich etwas, er nimmt Daten bis 784 kHz PCM...

Ist aber ot, deshalb von mir hier jetzt nichts Weiteres dazu.
Mickey_Mouse
Inventar
#3964 erstellt: 25. Jun 2017, 21:29

Hörstoff (Beitrag #3961) schrieb:
Außerdem lassen sich hieraus durchaus messbare Vorteile der höheren Auflösung ableiten - sozusagen als Gegenrede zu deiner verlinkten "Analyse":
www.uni-koeln.de/phil-fak/muwi/ag/tec/96.pdf

muss das jetzt hier auch noch sein?!?



Aufsatz wurde teilveröffentlicht in KEYS - Zeitschrift für Musik und Computer, Dezember 1998

heutige DAC arbeiten wegen des Oversampling auch mit 44.1kHz Input quasi wie mit >>192kHz, das ist ja der ganz Trick gegen die "steilflankigen" Filter.

lesen, verstehen, posten
Dadof3
Moderator
#3965 erstellt: 25. Jun 2017, 21:43
Lasst uns das Thema hier bitte beenden.
SmoothR
Inventar
#3966 erstellt: 26. Jun 2017, 09:00

pilobulus (Beitrag #3954) schrieb:

SmoothR (Beitrag #3952) schrieb:
...
Trotzdem gute Datenbank! Man möchte ja nicht annehmen, dass jemand absichtlich die DR Werte mit dem Editor überschreibt?


Fake-News, Fake-Bewertungen, was und wem kann man den überhaupt noch glauben, und spätestens wenn einer merkt, hey das beeinflusst positiv die Verkäufe in meinen kleinen Indie-Label ist es doch schon für'n ...!
Das scheint wohl auch Stereo gemerkt zu haben, denn die DR-Werte die früher teils mit angegeben wurden, fehlen seid einiger Zeit auch schon wieder.
Über Sinn und Zweck bzgl. DR und Database sollte man aber anderweitig diskutieren.

Den Jazz- und Schlagzeugliebhaber sei das hier empfohlen:

Red Planet with Bill Carrothers
Bandcamp-Link:

Red Planet with Bill Carrothers


Herr Trump? Sind das etwas Sie?!
Bei allem Respekt, dann brauche ich auch keine Stereo lesen. Das ist wohl etwas widersprüchlich, was du da schreibst.
SmoothR
Inventar
#3967 erstellt: 26. Jun 2017, 09:19
Einmal muss ich noch OT gehen.
Sorry dafür.
Das höhere Auflösungen etwas bringen als die CD in 100% ausgereiztem Zustand ist leider nicht der Fall.
Dies ist eine Marketingstrategie um neue Geräte und neue Quellen zu kaufen. Ich habe früher auch gedacht, je höher die Auflösung desto besser.
Das ist leider nicht so. Ich kann jedem nur raten, die ein oder andere Aufnahme welche wirklich exakt das gleiche Mastering hat, dies anzuhören.
Ich garantiere jedem, es wird keinen Unterschied geben. Es gibt zB eine Vergleichs CD. Mir fällt leider nicht ein, von wem aber da sind verschiedene Auflösungen drauf, welche exakt das selbe Mastering haben. Ausprobieren.
Wish
Stammgast
#3968 erstellt: 26. Jun 2017, 09:35
Da man bei unterschiedlichen Versionen nicht immer 100% sicher sein kann bezüglich des Masterings, geht der "Test" noch einfacher: Einfach mal ein HR File mit einem x-beliebigen Programm auf CD-Format konvertieren und sich die Ergebnisse im Vergleich anhören. Das reicht schon....
TomGroove
Inventar
#3969 erstellt: 26. Jun 2017, 09:58
is schon recht, warum sollte man dies tun...wenn ich ein HR File auf CD Format konvertiere, dann vergleiche ich 16 Bit mit 16 Bit.
Ich habe zwar noch nie ausprobiert, ob 24 Bit besser klingt, aber fait sollte man schon bleiben.
maky100
Inventar
#3970 erstellt: 26. Jun 2017, 10:58
ich denke er meint, dass du das HR File mit dem auf 16 Bit konvertierten vergleichen sollst, nicht das konvertierte File mit einer CD.
pilobulus
Stammgast
#3971 erstellt: 26. Jun 2017, 11:26
Besser zurück zum eigentlichen Thema:

jpc.de

Großes Kino, da haben alle Recht, ob die LP tatsächlich so hundsmiserabel ... nun es gibt sie ja auch als CD!
Oder für schmale 9,99€ bei Qobuz.
TomGroove
Inventar
#3972 erstellt: 26. Jun 2017, 11:30

maky100 (Beitrag #3970) schrieb:
ich denke er meint, dass du das HR File mit dem auf 16 Bit konvertierten vergleichen sollst, nicht das konvertierte File mit einer CD.


stimmt habe ich falsch verstanden
DigiDig
Stammgast
#3973 erstellt: 26. Jun 2017, 22:34

pilobulus (Beitrag #3971) schrieb:
Besser zurück zum eigentlichen Thema


Ich habe hier ein noch recht neu erschienenes Album, das mich einfach umhaut und sich immer mehr zu einen meiner Favoriten entwickelt - sowohl klanglich, als auch musikalisch. Aber hier geht's ja um den Klang und den finde ich für eine 1982er analog live Aufnahme einfach fantastisch. Dies ist sicherlich der "Zauberei" des Toningenieurs Paul Blakemore, aber auch den Sound Restaurateuren dieser in Vergessenheit geratenen Aufnahme, zu verdanken. Deshalb würde ich das Album als ein audiophiles bezeichnen.

jpc.de

Jaco Pastorius - Truth, Liberty & Soul (2017)
Live in NYC - The Complete 1982 NPR Jazz Alive! Recording
Resonance Records

Obwohl es sich hier um eine Aufnahme mit Big Band handelt, möchte ich besonderes Ohrenmerk auf das Stück "Sophisticated Lady" richten. Hier ist Jaco Pastorius (E-Bass) ohne Big Band nur im Duett mit Toots Thielemans (Harmonika) zu hören. Was für eine hinreißende Kombination und was für ein Kontrast. Tiefe, elektrisierende, im Bauch spürbare Bässe treffen auf frisch, angenehm und natürlich klingende Höhen und das ganze klingt trotz leichtem Rauschen so echt, als würde das Konzert bei einem zu Hause stattfinden.

Ich habe den DSD64 Download. Aber die CD und die LP diese grandiosen Aufnahme sind bestimmt auch große klasse.
#Yoda#
Stammgast
#3974 erstellt: 27. Jun 2017, 00:43

DigiDig (Beitrag #3973) schrieb:
Ich habe den DSD64 Download. Aber die CD und die LP diese grandiosen Aufnahme sind bestimmt auch große klasse. ;)

So sollte es sein!

Wenn ein Album hervorragend produziert worden ist und vom selben Master auf die verschiedenen Medien übertragen wurde, klingt es überall gut. Wer happy mit CD Qualität ist soll die CD kaufen und gut ist's. Wer damit nicht zufrieden ist, aus welchen Gründen auch immer, kann sich wenn verfügbar eine Alternative mit höherer Auflösung zulegen. Schade ist nur, dass die Labels in der Regel unterschiedliche Preise für die diversen Ableger eines Masters verlangen, wobei inzwischen die HiRes Downloads oft günstiger sind als die CDs bei Amazon & Co, aber Downsamplen geht immer :D.


SmoothR (Beitrag #3967) schrieb:

Ich garantiere jedem, es wird keinen Unterschied geben.

Mit Garantien wäre ich an Deiner Stelle in diesem Fall mal ganz vorsichtig. Es gibt genügend User, die wenigstens wissen worüber sie reden, mit anderen Erfahrungen!
SmoothR
Inventar
#3975 erstellt: 27. Jun 2017, 09:08
[quote="SmoothR (Beitrag #3967)"]
Ich garantiere jedem, es wird keinen Unterschied geben.[/quote]
Mit Garantien wäre ich an Deiner Stelle in diesem Fall mal ganz vorsichtig. Es gibt genügend User, die wenigstens wissen worüber sie reden, mit anderen Erfahrungen![/quote]

Wenn du doch glaubst wovon du redest, ich scheine ja in denen Augen keine Ahnung zu haben mit solchen Aussagen wäre ich mal an deiner Stelle sehr vorsichtig, sollte man sich mal die Umwandlung eines digitalen 44/16 Signals zu einer analogem Signal genauer anschauen. Da gibt es genügend Bsp ,wenn man recherchiert, dass dieses Signal genau gleich aussieht wie ein höher aufgelöstes Signal! Die anderen Erfahrungen wurden auch zu 99% wiederlegt da selbst absolute Experten im Blindtest KEINEN Unterschied hören! Es ist ein psychologischer Erwartungshaltungseffekt, dass man etwas hört was nicht da ist. Handelt sich jedoch um das 100% selbe Mastering werter Herr Einstein, wie oben erwähnt, können selbst erfahrene Musiker und sonstige Experten nichts heraushören.
Ich weiß ja nicht wo du bei Amazon nachschaust, aber 5-9€ ist ja wohl nicht viel
pilobulus
Stammgast
#3976 erstellt: 27. Jun 2017, 10:48

DigiDig (Beitrag #3973) schrieb:

pilobulus (Beitrag #3971) schrieb:
Besser zurück zum eigentlichen Thema


Ich habe hier ein noch recht neu erschienenes Album, das mich einfach umhaut und sich immer mehr zu einen meiner Favoriten entwickelt - sowohl klanglich, als auch musikalisch. Aber hier geht's ja um den Klang und den finde ich für eine 1982er analog live Aufnahme einfach fantastisch. Dies ist sicherlich der "Zauberei" des Toningenieurs Paul Blakemore, aber auch den Sound Restaurateuren dieser in Vergessenheit geratenen Aufnahme, zu verdanken. Deshalb würde ich das Album als ein audiophiles bezeichnen.

jpc.de

Jaco Pastorius - Truth, Liberty & Soul (2017)
Live in NYC - The Complete 1982 NPR Jazz Alive! Recording
Resonance Records


Mhhh, ist mir auch schon begegnet, war/bin aber noch zögerlich. Sollte ich ...okay, probieren geht über studieren.
Ansonsten dieses .... und pers. Angriffe nerven doch, vor allem wenn's wieder mal OT ist, auch wenn das Thema sicherlich nicht uninteressant ist.

Thema "Bass" & Audiophil", da kram ich heute Abend noch was raus,
SmoothR
Inventar
#3977 erstellt: 27. Jun 2017, 11:02
@pilobulus:
Auf Bass bin ich gespannt
Hoffentlich findest was feines!
DigiDig
Stammgast
#3978 erstellt: 27. Jun 2017, 12:17
Mein Beitrag #3973 sollte eigendlich auch dazu dienen zurück zum Thema zu kommen. Auch der letzte Satz sollte nicht eine erneute Diskussion zum Thema "Auflösung" lostreten. Leider hat das nicht ganz geklappt, daher bereue ich nun den letzten Satz geschrieben zu haben.

pilobulus (Beitrag #3976) schrieb:
Thema "Bass" & Audiophil", da kram ich heute Abend noch was raus,

Ja, bitte - da bin ich gespannt.
Mir ist dazu auch gerade spontan noch etwas eingefallen. Mal sehen, ob wir die gleiche Idee haben.
Dadof3
Moderator
#3979 erstellt: 27. Jun 2017, 12:54

TomGroove (Beitrag #3969) schrieb:
Ich habe zwar noch nie ausprobiert, ob 24 Bit besser klingt, aber fait sollte man schon bleiben.

Nix durcheinander schmeißen - oben war die Rede von der Bitrate - da ist über 48 kHz hinaus keine Verbesserung mehr möglich.

Die Bittiefe ist eine andere Geschichte. Sie erhöht den Dynamikumfang, und das ist beim extrem lauten Hören von Musik mit sehr leisen Passagen hörbar, weil das Quantisierungsrauschen praktisch verschwindet.
TomGroove
Inventar
#3980 erstellt: 27. Jun 2017, 13:09
Ich dachte, Du wolltest das Thema hier beenden. In meiner Aussage ging es schon um 16 versus 24 Bit und nicht um die Bitrate.
Ich hatte aber missverstanden, was gegen was verglichen werden soll. Einfach nochmal genauer lesen.
Highente
Inventar
#3981 erstellt: 27. Jun 2017, 13:44
evtl. solltet ihr die Diskussion hier tatsächlich beenden, ansonsten ist das wohl der nächste Thread, der von der Moderation geschlossen wird.
pilobulus
Stammgast
#3982 erstellt: 27. Jun 2017, 15:47
Igelfrau hat ihn im Jazz-Fred ja schon mit einer früheren Scheibe empfohlen.
Hier was neues von 05/2017.



Hören und kaufen kann man problemlos hier:
Adam Ben Ezra - Pin Drop
DigiDig
Stammgast
#3983 erstellt: 27. Jun 2017, 19:09

pilobulus (Beitrag #3982) schrieb:
Adam Ben Ezra - Pin Drop

Okay, sagt mir erstmal nichts. Werde ich mir aber anhören.

In Sachen "Bass & Audiophil" dachte ich vorhin sofort an dieser hier:

jpc.de
Rob Wasserman - Duets (1988)
K2HD Mastering von 2011

Ich hätte jedoch erwartet, dass die hier bereits genannt wurde. Ist ja schließlich ein Klassiker. Aber die Suchfunktion hat unter "Wasserman" hier kein Ergebnis gezeigt.
pilobulus
Stammgast
#3984 erstellt: 27. Jun 2017, 19:19
Ja die ist natürlich prima, sollte eigentlich auch jeder? der Wert auf die Kombi super Klang + super Musik legt, im Schrank haben. In welcher Form auch immer.
Allerdings versuche ich keine standard- oder besser altbekannte Kost zu servieren.
Klar das kann natürlich dann auch öfters mal in die Hose gehen.
Hörstoff
Inventar
#3985 erstellt: 28. Jun 2017, 20:15
Das Stockfisch Label hat manchmal audiophil weichgespülte Musik an Bord. Die hier ist es nicht. Eine hervorragend aufgenommene, stimmige und geradezu hypnotische Musik von "Kerstin Blodig" - out of the woods.

amazon.de
Mannomann, mit Gänsehautfaktor.
Mickey_Mouse
Inventar
#3986 erstellt: 28. Jun 2017, 20:37
dazu kann man nicht mehr viel sagen, vielleicht noch den Werbetext von Stockfisch zitieren:

Die Aufnahmen fanden auf einer sommerlichen Waldlichtung in einem der größten geschlossenen Waldgebiete Deutschlands statt - im Solling. Die Naturatmosphäre mit Vogelgesang und Waldgeräuschen harmoniert ideal mit Kerstins Folksongs, ihrem kristallklaren ausdrucksstarken Mezzosopran und ihrem virtuosen modernen Gitarrenspiel.
Hörstoff
Inventar
#3987 erstellt: 28. Jun 2017, 20:58

Mickey_Mouse (Beitrag #3986) schrieb:
Die Aufnahmen fanden auf einer sommerlichen Waldlichtung in einem der größten geschlossenen Waldgebiete Deutschlands statt - im Solling. Die Naturatmosphäre mit Vogelgesang und Waldgeräuschen harmoniert ideal mit Kerstins Folksongs, ihrem kristallklaren ausdrucksstarken Mezzosopran und ihrem virtuosen modernen Gitarrenspiel.

Wer schonmal in Skandinavien unterwegs war, weiß dass Waldgebiete dort meist artenärmer sind - eine andere, auch sehr schöne Struktur - und vor allem leiser. Manchmal auch totenstill. Eine Aufnahme wie diese mit deutlich hörbarem Vogelgezwitscher wäre dann nicht vorstellbar.
Hüb'
Moderator
#3988 erstellt: 29. Jun 2017, 08:18
jpc.de


Emmanuel Chabrier (1841-1894)
Orchesterwerke
Lamento; Gwendoline-Overture; Joyeuse Marche; Espana; Bourree fantasque; 2 Sätze aus "Le Roi malgre lui";Suite pastorale; 3 Sätze aus "L'Etoile";Habanera
Orchestre de la Suisse Romande, Neeme Järvi
Super Audio CD, stereo/multichannel (Hybrid)
Chandos, DDD, 2012

Die (SA-)CD enthält bekannte und weniger bekannte Orchesterwerke von Emmanuel Chabrier. In meinen Ohren überwiegend gut gemachte, stimmungsvolle Unterhaltungsmusik bei der es auf auf eine schwungvolle, rhytmisch prägnante Deutung ankommt. Genau diese liefert das OSR unter Järvi, welches in diesem Repertoire seit Zeiten Ansermets bestens zuhause ist. Die Aufnahmequalität (abgehört in stereo) ist stupend, dynamisch und mit einigen nahezu beängstigenden Impulsen in den tieffrequenteren Bereichen gesegnet. Eine Scheibe, wenn man es mal wirklich krachen lassen will.

Viele Grüße
Frank
Hörstoff
Inventar
#3989 erstellt: 30. Jun 2017, 18:47
Hier eine audiophile Aufnahme aus indigener Quelle.

amazon.de

Eine sehr gute Mehrkanalaufnahme (gilt für die SACD). Janet Feders Musik enthält tiefgründige ironische Anspielungen, aber auch spürbar depressive Elemente.
Tolle akustische, mehrdeutige Musik, aber sicherlich nicht jedermanns Sache. Anbei ein Auszug:

The blackest crow that e're did fly
Would surely turn to white

(My Blackest Crow)


[Beitrag von Hörstoff am 30. Jun 2017, 18:48 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#3990 erstellt: 01. Jul 2017, 17:26
Die Weinberg-Concertos vom Svedlund-Orchester hatte ich schon einmal empfohlen. Diesmal in Stereo mit breiter Raumabbildung abgehört.



So schön kann Cello (Gunnarsson), so schön, ausdrucksstark und differenziert kann Flöte (Jonhäll).
SmoothR
Inventar
#3991 erstellt: 01. Jul 2017, 17:35
Für jeden der mal seine Anlage hinsichtlich 3d Stereobühne richtig austesten möchte:

Tango Argentino.

Ich habe keine Ahnung woher ich die habe, aber die Aufnahmen sind der Wahnsinn. Eine überragende Tiefenstaffelung.
Bei mir spielen die Instrumente teils hinten an der Wand, so etwas gibt es wirklich nicht sehr oft.

Folder

foobar2000 1.3.15 / Dynamic Range Meter 1.1.1
log date: 2017-06-14 21:34:10

--------------------------------------------------------------------------------
Analyzed: A. de Bass / Tango Argentino 1 (1)
A. Piazolla / Tango Argentino 1 (2-8)
A. Piazzolla / Tango Argentino 1 (9)
D.Milhaud / Tango Argentino 1 (10)
F. Canaro / Tango Argentino 1 (11)
I. Albéniz / Tango Argentino 1 (12)
J. de Caro / Tango Argentino 1 (13)
J. de Dios Filiberto / Tango Argentino 1 (14)
J. Gade / Tango Argentino 1 (15)
L. McKennitt / Tango Argentino 1 (16)
M. Mores / Tango Argentino 1 (17)
P. Gonez / Tango Argentino 1 (18)
P. Kiesewetter / Tango Argentino 1 (19)
--------------------------------------------------------------------------------

DR Peak RMS Duration Track
--------------------------------------------------------------------------------
DR12 -2.22 dB -18.25 dB 2:52 09-La Catrera
DR14 -0.10 dB -20.06 dB 3:06 08-Libertango
DR14 -0.98 dB -17.79 dB 3:10 11-Allegro Tanabile
DR15 -0.10 dB -20.72 dB 3:42 12-Bordel 1900
DR19 -0.10 dB -24.40 dB 5:14 14-Primavera Portena
DR11 -3.75 dB -22.03 dB 5:16 15-Tango Nr. 2
DR14 -0.10 dB -18.96 dB 2:54 16-Michelangelo '70
DR13 -1.29 dB -21.16 dB 4:39 19-Oblivion
DR19 -0.10 dB -23.67 dB 5:36 02-Night-Club 1960
DR12 -0.10 dB -19.41 dB 1:37 04-Tango Des Fratellini
DR14 -4.37 dB -22.46 dB 3:02 13-Tiempos Viejos
DR14 -2.69 dB -21.57 dB 2:46 07-Tango OP.165 Nr. 2
DR16 -0.58 dB -20.43 dB 3:21 10-Guardia Vieja
DR17 -0.10 dB -20.47 dB 2:43 17-Quejas De Bandoneon
DR14 -0.10 dB -18.89 dB 3:37 03-Jalousie
DR11 -5.53 dB -20.41 dB 4:27 05-Tango To Evora
DR13 -2.22 dB -20.71 dB 3:13 01-Cafetin De Buenos Aires
DR12 -0.90 dB -15.85 dB 2:32 18-Tango Misterioso
DR15 -0.10 dB -22.82 dB 2:08 06-Tango Pathétique
--------------------------------------------------------------------------------

Number of tracks: 19
Official DR value: DR14

Samplerate: 44100 Hz
Channels: 2
Bits per sample: 16
Bitrate: 515 kbps
Codec: FLAC
================================================================================
Kong2
Inventar
#3992 erstellt: 01. Jul 2017, 17:59
Hier tauchen immer häufiger CD`s auf, die man nirgendwo erwerben kann.

LG

Udo
Hörstoff
Inventar
#3993 erstellt: 01. Jul 2017, 20:58
Dein Problem verstehe ich nicht, die vorstehenden CDs habe ich auf Anhieb gefunden. Die Suchmaschine zeigt's auf. Ansonsten PM.
Kong2
Inventar
#3994 erstellt: 01. Jul 2017, 21:08
Sorry, hast Recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Gerade bestellt.

LG

Udo
Hörstoff
Inventar
#3995 erstellt: 05. Jul 2017, 00:42

SmoothR (Beitrag #3991) schrieb:
Eine überragende Tiefenstaffelung.
Bei mir spielen die Instrumente teils hinten an der Wand, so etwas gibt es wirklich nicht sehr oft.

Scheint eine interessante Phasenausgabe des Tonträgers zu sein.
Hüb'
Moderator
#3996 erstellt: 05. Jul 2017, 07:44
Hallo zusammen,

ich habe mich in den letzten Tag durch einige CDs gehört. Leider fehlt es mir momentan an der Zeit, mich intensiver, in ausführlicheren Beiträgen, zu befassen.

jpc.de jpc.de jpc.de
jpc.de jpc.de jpc.de

Empfehlen kann ich allesamt. Besonders gefallen hat mir das bis dato unbekannte Cellokonzert von Svendsen.
Das Orchester aus Malaysia belegt in der Lalo-CD unter Leitung von Bakels seine (von mir bis vor einiger Zeit nicht unbedingt vermuteten) Qualitäten.
Walton unter Gardner gelingt überaus energetisch und mitreißend, bei audiophiler Klangqualität.
Klanglich-musikalisch nicht weniger exzellent, Respighi unter Oue aus Minnesota.
Auch meine ersre CD aus der Reihe mit Prokofieff-Sinfonien unter Gaffigan ist wunderbar gelungen. Ich hatte diese Musik gar nicht dergestalt "schön" in Erinnerung.
Und zuletzt noch ein Orchesterexot (für dieses Repertoire): ähnlich wie beim SO aus Malaysia, habe ich auch im Fall des Sao Paulo SO noch keine auch nur mittelmäßige Einspielung mit diesem Klangkörper gehört, was hier, im Falle der bekannten Respighi-Schlager, ebenfalls nicht der Fall ist. Diese Produktion entspricht zudem dem audiophilen Anspruch des Labels BIS und ist IMHO ein Highlight in Sachen Dynamik und Raumausleuchtung.

Viele Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 05. Jul 2017, 07:46 bearbeitet]
SmoothR
Inventar
#3997 erstellt: 05. Jul 2017, 09:02

Hörstoff (Beitrag #3995) schrieb:

SmoothR (Beitrag #3991) schrieb:
Eine überragende Tiefenstaffelung.
Bei mir spielen die Instrumente teils hinten an der Wand, so etwas gibt es wirklich nicht sehr oft.

Scheint eine interessante Phasenausgabe des Tonträgers zu sein. ;)


Das nenne ich auf jeden Fall mal eine 3D Stereobühne. Es entsteht eine sehr hohe Räumlichkeit, da die Instrumente versetzt voneinander spielen, teils auch ausserhalb der LS. Eine gute Stereoanlage darf als solche gelten, wenn man den Eindruck hat, dass man den Standort der LS nicht wahrnimmt, da diese überall spielen.
Hörstoff
Inventar
#3998 erstellt: 05. Jul 2017, 19:43

SmoothR (Beitrag #3997) schrieb:
Eine gute Stereoanlage darf als solche gelten, wenn man den Eindruck hat, dass man den Standort der LS nicht wahrnimmt, da diese überall spielen.

Sorry, das stimmt nicht. Das hängt von der Aufnahme ab und kann sogar ein Defizit darstellen, nämlich eine falsche Phasenausprägung. Mit meinen Mini-Computer-LS hatte ich auch schon so manches verschobene Klangbild.
SmoothR
Inventar
#3999 erstellt: 05. Jul 2017, 19:53
Die Aufnahme bei dieser Aussage außen vor. Zu der Kette zählt natürlich auch die Raumakustik.
Wenn die Aufnahme keine Bühne bilden kann, kann es auch die Anlagen nicht.
Von verschoben kann keine Rede sein, wenn es nur ganz bestimmte Aufnahmen "können".
Und wenn jemand es gefällt, dass man den Standort seiner LS immer heraushört, dann darf er damit gerne Spaß haben.
Ich bin ein Fan von Atmosphäre und einem Bühnenbild welches sich zu den Seiten, nach hinten nach oben, nach unten und nach vorne ausbildet. Die Instrumente perfekt ortbar und die Hauptstimme aus der Mitte und als Beispiel weiter vorne als das Schlagzeug.

Hier ist nur mal ein Beispiellink zu diesem Thema:
Es wird von losgelöst und die Lautsprecher nicht mehr als solche erkennbar gesprochen. Da bin ich der Meinung, so sollte das eben sein.
http://www.hifi-and-...ptimale-stereobuhne/


[Beitrag von SmoothR am 05. Jul 2017, 19:56 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#4000 erstellt: 05. Jul 2017, 19:57
Schonmal was mit Q-Sound gehört?
https://de.wikipedia.org/wiki/Q-Sound
SmoothR
Inventar
#4001 erstellt: 05. Jul 2017, 20:00
Habe ich noch nie bewußt eingesetzt, somit nein.
DigiDig
Stammgast
#4002 erstellt: 05. Jul 2017, 22:18
@SmoothR,
wenn ich mich mal kurz einmischen darf...
Wenn Du Q-Sound wirklich nicht kennst, habe ich da einen dicken Tipp für Dich. Du solltest unbedingt mal die hier (Beitrag #3944) versuchen.
Das wird Dich genau zu dem Thema "Ortbarkeit und Standort LS" (welches Du beschreibst hast) sehr überraschen.
Hörstoff
Inventar
#4003 erstellt: 05. Jul 2017, 22:27

SmoothR (Beitrag #4001) schrieb:
Habe ich noch nie bewußt eingesetzt, somit nein.

Du musst nur eine entsprechend aufgenommene CD einlegen und anhören. Anspieltipp auch von mir: Roger Waters' Amused to Death.

Aber mal was anderes: nach dem Lesen von

hat sich mein Eindruck verfestigt, dass die Shostakovich-Sammlung http://www.sa-cd.net/showtitle/3051 authentisch ist - nicht nur was die Musik, sondern auch was die Illustrationen angeht. Der Komponist war doch überdeutlich in den Fängen der "Macht" befangen und hat entsprechende "Säuberungsaktionen" mit- und überlebt. Entsprechende bedrückende Coverillustrationen passen insofern vermutlich gut.


[Beitrag von Hörstoff am 05. Jul 2017, 22:29 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#4004 erstellt: 06. Jul 2017, 11:41
btw bei Julian Barnes unbedingt auch das Vorgängerbuch Vom Ender einer Geschichte lesen
pilobulus
Stammgast
#4005 erstellt: 07. Jul 2017, 18:20
Empfehlung für alle die mit Perkussion und Schlagwerk so Ihren Spaß haben. Bekommt mit Sicherheit kein Airplay im Radio und ist auch bestimmt nicht jedermanns Sache.
Aufnahmetechnisch allerdings in einem Atemzug mit Todd Garfinkle's MA Records (z.B Será una Noche) und Equinox von Markus Schwartz & Lakou Brooklyn (Soundkeeper Records) zu vergleichen.
Und ein gutes Beispiel dafür, dass 16/44.1 noch lange nicht begraben werden muss.
Für mich die aktuelle Referenz. Aktuell nur über Mailorder bei tonianlabs.com zu bekommen.

Tony Minasian's Drums & Bells (Brad Dutz, Chris Wabich)

Tony Minasian\'s Drums & Bells
Hifigourmet
Stammgast
#4006 erstellt: 07. Jul 2017, 18:33
Wo gibt es die CD zu kaufen?
SmoothR
Inventar
#4007 erstellt: 07. Jul 2017, 18:50

DigiDig (Beitrag #4002) schrieb:
@SmoothR,
wenn ich mich mal kurz einmischen darf...
Wenn Du Q-Sound wirklich nicht kennst, habe ich da einen dicken Tipp für Dich. Du solltest unbedingt mal die hier (Beitrag #3944) versuchen.
Das wird Dich genau zu dem Thema "Ortbarkeit und Standort LS" (welches Du beschreibst hast) sehr überraschen.


Ja okay, werde ich mal machen. Trotz allem wenn die Kette wie o.g. passt, hört man den Standort der LS nicht mehr. Meine Kette spielt überall, den Standort der LS nehme ich nicht wahr. Egal welche Aufnahme. Das funktioniert aber nur, wenn die Raumakustik dementsprechend bearbeitet ist.
pilobulus
Stammgast
#4008 erstellt: 07. Jul 2017, 19:23

Hifigourmet (Beitrag #4006) schrieb:
Wo gibt es die CD zu kaufen?


Steht doch im Text!
Aktuell nur per mailorder bei tonianlabs.com.
Ozone
Inventar
#4009 erstellt: 07. Jul 2017, 19:42

pilobulus (Beitrag #4008) schrieb:

Hifigourmet (Beitrag #4006) schrieb:
Wo gibt es die CD zu kaufen?


Steht doch im Text!
Aktuell nur per mailorder bei tonianlabs.com.

Viel Vertrauen erweckt die Seite nicht gerade.
DigiDig
Stammgast
#4010 erstellt: 07. Jul 2017, 22:42

SmoothR (Beitrag #4007) schrieb:

DigiDig (Beitrag #4002) schrieb:
@SmoothR,
wenn ich mich mal kurz einmischen darf...
Wenn Du Q-Sound wirklich nicht kennst, habe ich da einen dicken Tipp für Dich. Du solltest unbedingt mal die hier (Beitrag #3944) versuchen.
Das wird Dich genau zu dem Thema "Ortbarkeit und Standort LS" (welches Du beschreibst hast) sehr überraschen.


Ja okay, werde ich mal machen. Trotz allem wenn die Kette wie o.g. passt, hört man den Standort der LS nicht mehr. Meine Kette spielt überall, den Standort der LS nehme ich nicht wahr. Egal welche Aufnahme. Das funktioniert aber nur, wenn die Raumakustik dementsprechend bearbeitet ist.


Das will ich auch gar nicht bestreiten. Je besser Deine Kette ist, desto besser wird auch der Effekt dieses Albums (Roger Waters - Amused to Death) abgebildet. Den Standort Deiner LS wirst Du gerade bei diesem Album nicht mehr orten können. Von richtiger Phasenlage und mittigem Hörplatz gehe ich mal aus.
pilobulus
Stammgast
#4011 erstellt: 08. Jul 2017, 07:39

Ozone (Beitrag #4009) schrieb:

pilobulus (Beitrag #4008) schrieb:


Steht doch im Text!
Aktuell nur per mailorder bei tonianlabs.com.

Viel Vertrauen erweckt die Seite nicht gerade. :.


Nun, das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Dominos
Stammgast
#4012 erstellt: 08. Jul 2017, 11:59
Zu Drums und Percussions hätte ich auch noch 2 Empfehlungen die richtig toll klingen.


1115295_1432995803_300

R-525535-1354482156-2417.jpeg

Aber wirklich nur für ausgewiesene Drum & Percussion Freunde

Gruß
SmoothR
Inventar
#4013 erstellt: 08. Jul 2017, 15:25

DigiDig (Beitrag #4010) schrieb:
Das will ich auch gar nicht bestreiten. Je besser Deine Kette ist, desto besser wird auch der Effekt dieses Albums (Roger Waters - Amused to Death) abgebildet. Den Standort Deiner LS wirst Du gerade bei diesem Album nicht mehr orten können. Von richtiger Phasenlage und mittigem Hörplatz gehe ich mal aus.

EDIT: Unnötiges Mehrfach-Komplettzitat durch die Moderation gekürzt!


Ja das ist definitiv so.
Da darfste von ausgehen


[Beitrag von OSwiss am 08. Jul 2017, 16:08 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
audiophile Christmas CDs, SACDs; Vinyl
screenpowermc am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  5 Beiträge
AUDIOPHILE CDS
steinbeiser am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  3 Beiträge
Gut aufgenommene Rock und Metalmusik
the_descendant am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2022  –  51 Beiträge
Audiophile CD Blues, Rock,Pop
jukebox7 am 20.07.2018  –  Letzte Antwort am 20.07.2018  –  2 Beiträge
Suche audiophile Rock / Metal Musik
SITD am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  8 Beiträge
Country - suche audiophile Aufnahmen
Pete_Rock am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  7 Beiträge
audiophile 70 & 80er
lxr am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  5 Beiträge
Gut aufgenommene Tonträger im Bereich Blues - Blues-Rock!
Stones am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  16 Beiträge
audiophile empfehlungen
s_m_e am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  8 Beiträge
Audiophile Meisterstücke
Jache am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNetw@lker
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.929