Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|

Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit

+A -A
Autor
Beitrag
HexeLilli
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 25. Mai 2007, 10:39
lange habe ich danach gesucht, nun endlich habe ich sie wieder..wunderschöne stimme!!Gänsehaut..

Soundagent
Stammgast
#302 erstellt: 26. Mai 2007, 10:43
Selbstgebrannte DVD-Audios mit HD WMA files von Linn-Audio
Es dauert zwar lange, bis man die bis über 1GB großen Dateien runtergeladen hat, aber wenn mann sich diese dann auf DVD-Audio brennt, dann kann man echt audiophile Klänge genießen, wie z.B. diese hier:



Maliq
Inventar
#303 erstellt: 26. Mai 2007, 19:59
Für mich ganz klar:

Pat Metheny - The Road To You - 1993
Recorded Live In Europe



Sehr gute räumliche Aufnahme

Gleichzeitig auch mein Lieblings-Live-Album.



[Beitrag von Maliq am 26. Mai 2007, 20:00 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#304 erstellt: 27. Mai 2007, 18:08
Ob man es glaubt oder nicht und ob man diese Art von Liedern nun mag oder nicht, aber diese CD ist klangtechnisch (zum größten Teil) der Hammer:

Freddy Quinn
Freddy auf Hoher See

Die Tontechniker wußten damals anscheinend schon genau, was ein guter Klang ist. Alleine "Sie hiess Mary Ann" ist das ganze Geld (von knapp 6,-) wert. Welch Darstellung und Echtheit!


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 27. Mai 2007, 18:09 bearbeitet]
toto_el_bosse
Stammgast
#305 erstellt: 28. Mai 2007, 00:12

Soundagent schrieb:
Selbstgebrannte DVD-Audios mit HD WMA files

Hä, wie jetzt? DVD-A mit WMA? Oder meinst du einfach eine DVD, auf der nur Audio (in dem Fall in WMA encodiert) drauf ist?

Grüßle, Toto.


[Beitrag von toto_el_bosse am 28. Mai 2007, 00:12 bearbeitet]
ax3
Inventar
#306 erstellt: 28. Mai 2007, 21:32

Mr._Lovegrove schrieb:
Ob man es glaubt oder nicht und ob man diese Art von Liedern nun mag oder nicht, aber diese CD ist klangtechnisch (zum größten Teil) der Hammer:
Die Tontechniker wußten damals anscheinend schon genau, was ein guter Klang ist. Alleine "Sie hiess Mary Ann" ist das ganze Geld (von knapp 6,-) wert. Welch Darstellung und Echtheit!


Ich glaub es dir

Allein - so etwas will ich weder in guter noch schlechter Klangqualität hören

Gruselig
HiFi_Addicted
Inventar
#307 erstellt: 28. Mai 2007, 21:50

toto_el_bosse schrieb:

Soundagent schrieb:
Selbstgebrannte DVD-Audios mit HD WMA files

Hä, wie jetzt? DVD-A mit WMA? Oder meinst du einfach eine DVD, auf der nur Audio (in dem Fall in WMA encodiert) drauf ist?

Grüßle, Toto.


Naja WMA Lossless läst sich im Wave zurückkonvertieren ohne Verlust. Daraus kann man dann eine DVD-Audio baun.

Mein aktuelle audiophile lieblingsscheibe ist die Ryan Adams - Heartbreaker MFSL SACD



MfG Christoph
Wraeththu
Inventar
#308 erstellt: 31. Mai 2007, 21:07
Auch wenn man es nicht vermuten würde und das Budget auch kein extrem hohes ist, die Qualität der Scheiben ist excellent und sie sind hervorragend produziert, auf gutem Equipment Gänsehautfeeling pur:


Soundagent
Stammgast
#309 erstellt: 05. Jun 2007, 16:29

Hä, wie jetzt? DVD-A mit WMA? Oder meinst du einfach eine DVD, auf der nur Audio (in dem Fall in WMA encodiert) drauf ist?

Also, es ist das eine neue Möglichkeit, die es, soweit ich sehe, bisher nur bei Linn-Records gibt, nämlich WMA-Files mit 24bit und 96khz, was der Auflösung einer DVD-Audio oder SACD entspricht. Und diese files kann man selbst auf eine DVD brennen und hat dann DVD-Audio Qualität.

Hier meine letzte Neuerwerbung,eine XRCD mit 24bit, da hört man die Basie-Bigband mal wie bei sich im Wohnzimmer spielend:

Mr._Lovegrove
Inventar
#310 erstellt: 06. Jun 2007, 08:20
Da es gerade so schön auf'm Kopfhörer ist, muß ich nochmal folgende Platte empfehlen:

Lou Rhodes
Beloved one

DIE Akustikplatte der letzten Jahre. Und eines meiner lieblings- Akustik Alben überhaupt.
Soundagent
Stammgast
#311 erstellt: 10. Jun 2007, 16:47
Mein Audiophile-Jazz-Favourit

Superduper arrangiert und das alles mit nur einem Mikro ohne Overdubs auf 2 Spuren, klingt irre live, ich kenne keine vergleichbare Aufnahme!


Und wenns was Vokales sein soll, dann diese hier:



[Beitrag von Soundagent am 10. Jun 2007, 16:51 bearbeitet]
Chichiri
Neuling
#312 erstellt: 10. Jun 2007, 17:33
Wäre mal gespannt eure Kommentare zu den ganzen Direstraits-Aufnahmen zu hören. MFG
Mr._Lovegrove
Inventar
#313 erstellt: 11. Jun 2007, 08:23

Chichiri schrieb:
Wäre mal gespannt eure Kommentare zu den ganzen Direstraits-Aufnahmen zu hören. MFG

Um das mal kurz und bündig zu sagen:
Ich hasse alle Dire Straits Platten. Bis auf die erste natürlich. Die ist genial!!!
Außerdem ist die erste auch klanglich mit Abstand die beste.
"Brothers in Arms" dagegen ist ein überproduzierte Weichspülgang im besch....80er Sound.
Übrigens gearde am genießen:

Sigi Schwab and Percussion Academia
Rondo a tre

Weiß jemand, wie die neue Vinylauflage im Verhältnis zur CD klingt?
Mr._Lovegrove
Inventar
#314 erstellt: 16. Jun 2007, 08:22
Gerade gestern direkt aus der Bucht in meinen Player:

Christy Baron
Steppin'

Ich mag ja nicht viele dieser Kirchen Cheskys, aber hier steht tatsächlicherweise mal die Musik im Vordergrund und nicht der Sound, der aber schön direkt und räumlich ist und auch die digitalen Effekte geschickt einwebt.
Mr._Lovegrove
Inventar
#315 erstellt: 29. Jun 2007, 08:58
Gestern endlich bekommen:

Naim Sampler
True Stereo - unprocessed analog recordings

Das sind sicher mit die besten Analogaufnahmen der letzten 25-35 Jahre. Und wie der Titel schon sagt, ist alles unbearbeitet und so, wie beim Aufnahmetermin eingefangen.
Einmalige Aufnahmen mit hohem Realitätswert.
wichelmax
Stammgast
#316 erstellt: 01. Jul 2007, 21:23
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einer CD von Frank Sinatra, derren Aufnahmen richtig gut sein sollen. Ich habe mir eine bei Media Markt gekauft, jedoch sind das noch gaanz alte uralt-Aufnahmen. Habt Ihr was schönes für mich?
(SACD/HDCD geht leider nicht)

Grüße und noch viel Spaß beim Musik hören
Mr._Lovegrove
Inventar
#317 erstellt: 02. Jul 2007, 08:15

wichelmax schrieb:
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einer CD von Frank Sinatra, derren Aufnahmen richtig gut sein sollen. Ich habe mir eine bei Media Markt gekauft, jedoch sind das noch gaanz alte uralt-Aufnahmen. Habt Ihr was schönes für mich?
(SACD/HDCD geht leider nicht)

Grüße und noch viel Spaß beim Musik hören :*


Ich würde sagen, daß u.a. folgende Alben richtig gut sind:

Come dance with me

Come fly with me
Sinatra/Jobim

September of my years
LiK-Reloaded
Inventar
#318 erstellt: 02. Jul 2007, 11:08

wichelmax schrieb:
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einer CD von Frank Sinatra, derren Aufnahmen richtig gut sein sollen. Ich habe mir eine bei Media Markt gekauft, jedoch sind das noch gaanz alte uralt-Aufnahmen. Habt Ihr was schönes für mich?
(SACD/HDCD geht leider nicht)

Grüße und noch viel Spaß beim Musik hören :*


Hallo,

auf der letztjährigen World of Hifi wurde diese LP! hier, übrigens von Herrn Böde persönlich, gespielt:



http://www.amazon.de...id=1183363063&sr=1-8

Herausragende Aufnahme mit "Gute Laune Musik" und weitestgehend lustiger Interaktion mit dem Publikum. Eben, auf der Suche nach dieser CD, bin ich noch zufällig auf diese beiden gestossen:



http://www.amazon.de...id=1183363063&sr=1-8



http://www.amazon.de...d=1183367099&sr=1-11

Haben auch beide klanglich sehr gute Kritiken bekommen
wichelmax
Stammgast
#319 erstellt: 05. Jul 2007, 10:59
Erstmal danke für die Antworten. Die ALben von Sinatra werde ich mir mal näher anschauen bzw. hören.

Des weiteren suche ich CD's,bei denen die Lieder nochmal komplett nue aufgenommen wurde und so die Qualität richtig gut ist. Natürlich sind das dann keine originalen Aufnahmen mehr, aber klingen tut es wie frisch aus dem Ei gepellt.
ALs Beispiel nenne ich mal die CD von Bang & Olufsen, auf der Tracks von Duke Ellington zu hören sind, die von Niels-Henning Osted Petersen und Mulgrew Miller neu aufgenommen wurde. Kennt Ihr solche CD's?
LiK-Reloaded
Inventar
#320 erstellt: 05. Jul 2007, 11:03
Sch... Ich habe tatsächlich Sinatra und Belafonte verwechselt...
jd17
Inventar
#321 erstellt: 07. Jul 2007, 04:17
hallo miteinander!
erst mal großes lob an den thread, super!

Crash Test Dummies- God Shuffled his Feed: http://www.amazon.de...id=1183773295&sr=1-1
reinhören bei jpc (kein real nötig!)

musikrichtung: pop/rock

das wäre (soweit alles klappt) mein audiophiler tipp. die meisten werden die cd wegen titel 3 "mmm mmm mmm mmm" kennen. ich weiß, auf den ersten blick denkt man das ist nichts brauchbares, aber diese cd hat so ein unglaubliches volumen! die fast cohen-tiefe stimme des sängers ist kristallklar zu hören, die gitarren sind sehr sauber und der bass ist satt und trocken. ich finde, es wird ein unglaubliches klangspektrum geliefert! anspieltipp wäre titel 1, mein favorit.

jetzt hätte ich noch ein paar fragen, ich habe extra (artig wie ich bin ^^) den ganzen thread vor meinem post gelesen und mir war natürlich klar, dass ich hier auf chesky und stockfish stoßen würde. aber viele (die meisten) leute geben gar keine musikrichtung an und das fände ich persönlich sehr hilfreich. ich denke ich bin bei audiophilen cds ein schwieriger kandidat, da ich weder jazz noch blues noch skandinavische musik höre.

es wäre sehr hilfreich, falls mir jemand ein paar tipps zu meiner musikrichtung geben könnte! (pop/rock) bis jetzt bin ich hierzu nur über "Peter Gabriel, Tracy Chapman, Maná und Jennifer Warnes" gestoßen. ich besitze cds all dieser interpreten. die cd "Jennifer Warnes - The Hunter" ist klanglich eine der besten cds die ich besitze und ich fühlte mich auch dadurch bestätigt, dass mein hifi-händler sie zufällig einlegte, als ich mir vor kurzem meinen traumlautsprecher B&W 804 angehört habe.

wäre es möglich, dass mir in richtung der besagten interpreten etwas nennen könnte, womit ich meinen horizont erweitern kann? Alan Parsons - Tales of Mystery and Imagination wurde bis jetzt nicht genannt, was aber wohl an der leider etwas rauschigen aufnahme liegt. dies würde aber auch in meinen geschmack hineinpassen.

zum schluss gebe ich noch einen 2ten tipp meinerseits ab. es ist eine DVD-Audio, bei der vor allem der surround-part atemberaubend ist:
Porcupine Tree - In Absentia: http://www.amazon.de...id=1183774493&sr=8-3
reinhören bei jpc

musikrichtung: rock/psychedelic rock

anspieltipp: titel 3,4!

hoffentlich konnte ich den geschmack von irgendjemandem hier treffen und irgendjemand kann mir etwas weiterhelfen!
danke im voraus!


[Beitrag von jd17 am 07. Jul 2007, 04:27 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#322 erstellt: 07. Jul 2007, 08:40

j.d.0504 schrieb:

jetzt hätte ich noch ein paar fragen, ich habe extra (artig wie ich bin ^^) den ganzen thread vor meinem post gelesen und mir war natürlich klar, dass ich hier auf chesky und stockfish stoßen würde. aber viele (die meisten) leute geben gar keine musikrichtung an und das fände ich persönlich sehr hilfreich. ich denke ich bin bei audiophilen cds ein schwieriger kandidat, da ich weder jazz noch blues noch skandinavische musik höre.


Dann will ich dich mal ein paar Pop- CDs mit audiophilem Faktor empfehlen:


Clair Marlo
Behavoiur self
Genre: Pop
Klangbild: transparent, tiefreichend, wunderbare Stimmaufnahme


Rebecca Pidgeon
The Raven
Genre: Pop/Folk
Klangbild: unglaublich räumlich, sehr detailreich, beste Stimmaufnahme, die ich kenne


Randy Newman
Bad Love
Genre: Singer/Songwriter
Klangbild: warm, fetter Bass, sehr analog gehalten


Lou Rhodes
Beloved one
Genre: Singer/Songwriter/akustisch
Klangbild: farbige, doch transparente Instrumente, kräftiger bass, sehr direkt und pur
Für mich die beste audiophile Aufnahme seit Jahren.

So, nun zu Herrn Parsons: Natürlich sind die "Tales..." ein klanglich überragendes Werk. Schon gar im neuen Remaster.Und mit Rauschen hat das nix zu tun. Rauschen ist mit Sicherheit kein negativer Faktor. Es gibt genug uralte Analogaufnahmen, die klanglich überragend sind. Z.B. "Kind of Blue" von Miles Davis oder "It serves you right to suffer" von John Lee Hooker. Die rauschen beide wie ein Wasserfall, aind aber klanglich gigantisch.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 07. Jul 2007, 08:42 bearbeitet]
LiK-Reloaded
Inventar
#323 erstellt: 07. Jul 2007, 10:44
Guten Morgen

@ j.d.0504:

Erst einmal meinen Dank für den Tip mit den Crash Test Dummies. Diese CD stammt aus einer Zeit, mit der ich nur noch gute Laune und Sonnenschein verbinde, mit Hifi allerdings noch wenig am Hut hatte. Meine damalige Anlage stammte von Pioneer und diente aus heutiger Sicht, wohl zur Hintergrundbeschallung...
Seit dem verstaubte die CD hier im Regal und ich habe sie eben, als ich Deinen Tip las, gleich eingelegt. So wie eben, habe ich die Dummies also noch nie gehört - war ne echte Zeitreise! Meinen Dank dafür

Ok, richtig audiophil finde ich die jetzt aber nicht wirklich. Vielleicht interessant und relativ fett abgemischt und natürlich hat der Sänger eine herausragende Stimme...
Die von Dir angesprochene "Jennifer Warnes - The Hunter" ist da ja noch viel extremer. Die ist so unglaublich fett aufgenommen, das hat mit realistischen Instrumenten gar nichts mehr zu tun... Trotzdem natürlich eine sehr gute Aufnahme und, mit den Effekten, sozusagen geradezu prädestiniert um Hifigeräte vorzuführen


Achso, Tips in Deine Richtung fallen mir spontan leider keine ein.
Wotanstahl
Inventar
#324 erstellt: 07. Jul 2007, 11:13
Hi,

Rhythms Del Mundo - Cuba, Musik: Various / Buena Vista Social Club !



Greatest Hits in Cubalaune und audiophiler Tonqualität.

Für alle die Ihren Urlaub wegen Anschaffung neuer Geräte zuhause verbringen müssen.

Schönes We - Wotan
jd17
Inventar
#325 erstellt: 07. Jul 2007, 18:00
vielen dank für die tipps @mr lovegrove!
die rebecca pidgeon ist hier ja oft drin, da hab ich natürlich schon reingehört. auch wenn die cd klanglich sicherlich perfekt ist (wo chesky drauf steht ist auch chesky drin ^^), ist sie musikalisch nicht mein ding. finde ich zu puristisch, da fehlen mir instrumente, es ist ja fast ausschließlich gesang.

von clair marlo habe ich selber "Let It Go", phantastisch klingende cd! ich werd mir die "Behavoiur self" auch mal besorgen. die randy newman ist nicht so mein ding, allerdings hört sich die "Beloved One" von lou rhodes schon mal SEHR GUT an! ich denke, die werd ich mir zulegen!

@loch im kopf: freut mich, dass du die crash test wiederentdecken konntest!
ich will jetzt nicht (wie so oft shcon hier im thread) wieder die debatte über audiophil oder nicht audiophil anfangen, aber die "The Hunter" ist klanglich absolute referenz, stücke daraus (z.b. Rock You Gently) findest du auf tausenden test-cds. klar sind das keine natürlichen instrumente ala unplugged aber dafür ist es nunmal auch nicht die musik. z.b. hat hier auch jemand mal eine moloko-cd vorgeschlagen, was ich auch durchaus legitim finde aber sicherlich würdest du da auch nicht von natürlichen intrumenten sprechen oder? und trotzdem kann die cd aufnahmetechnisch perfekt sein! genauso sehe ich das auch bei der "God Shuffled his Feed". für mich ist die cd audiophil. :-)

was ich bei meinem ersten post VÖLLIG vergessen habe ist meine klanglich edelste platte:

Kate Bush - Aerial:
reinhören bei jpc

musikrichtung: pop

anspieltipp: ganz wichtig! track 3 auf cd 2: "An Architect's Dream"

der absolute hammer dieses stück! ein muss für jeden, der eine gute frauenstimme mit klasse intrumentenuntermalung sucht!
nexei
Stammgast
#326 erstellt: 07. Jul 2007, 23:31
Hallo mal wieder

j.d.0504 schrieb:
was ich bei meinem ersten post VÖLLIG vergessen habe ist meine klanglich edelste platte:

Ich kann dem nur beipflichten, habe die Cd`s auch ein paar Monate und muß sagen,
da hat die verehrungswürdige Mrs. Bush etwas gaaaanz großes abgeliefert.

Und das ist wie gesagt, nicht der erste Eindruck, sondern der Xte!
Da ich Bassist bin, liegen die beiden Cd`s genau auf meiner Linie.

Intelligenter vielschichtiger zt infraschallmäßiger Bass, gepaart mit enormer Räumlichkeit, uuuuuuh.

Wer es mag zu erleben, wie in seinem Hörraum das Geräusch und der Druck, des umsetzens des Pedals eines riesigen Flügels plastisch wird, sollte das 4te Lied der ersten CD hören, Sachen gibts...

Die Ortbarkeit von Kate`s Stimme...., phänomenale Musik!!!!

Meinerseits hervorheben möchte ich das 7te Stück der 2ten CD, Somewhere in Between, zum Weinen gut, da kann sich die Jazzecke ne gute Scheibe abschneiden!

Danke Kate

Says Nexei
jd17
Inventar
#327 erstellt: 08. Jul 2007, 00:49
nexei du scheinst ja wirklich geschmacklich mit mir auf einer wellenlänge zu liegen! somewhere in between ist der absolute wahnsinn, auch wenn ich gestehen muss, dass das stück zu anspruchsvoll für meine anlage ist. ich meine, es hört sich klasse und genial an und der bass geht so tief runter, dass mir die eingeweide weh tun ^^ aber leider kommen meine LS nicht schnell genug hinterher. der bass ist längst nicht so fein differenziert wie er sein sollte. dieses stück war auf den 804 eine andere welt. nur als armer student dauert das halt noch ein paar jahre für mich! ;-)

mir persönlich gefällt cd2 besser als cd1, ich kann diese ohne pause durchhören ohne auch nur einmal irgendetwas zu vermissen! ein so wahnsinnig hochauflösender voluminöser klang, unbeschreibbar, ich sag nur, hört euch diese cd an. sie ist zu allem übel auch noch spottbillig! über amazon-unterhändler bekommt man sie mit versand für weniger als 10€!

hättest du vielleicht noch tipps für mich nexei? ich brauche mehr stoff! ^^


wie immer geb ich dann auch noch einen tipp zum besten, hat mich sehr gewundert, dass diese cd hier noch nicht drin ist:

David Byrne - Rei Momo:

reinhören bei jpc

musikrichtung: pop/ethno/brasil

anspieltipps: 1 und 3

hier gehts zwar nicht tief runter aber hier sollte auch "loch im kopf" auf den geschmack kommen - thema realistische instrumente. mit keiner anderen cd lassen sich hoch- und mitteltöner so auf geschwindigkeit und detailreichtum testen! audiophiler genuss!

ich bin gespannt auf weitere tipps!
nexei
Stammgast
#328 erstellt: 09. Jul 2007, 23:10
Okay, gerne

Erst die leicht zu bekommenen

Tip 1--- Peter Gabriel, Shaking the tree(siteen golden greats)
Tip 2--- Furry in the Slaughterhouse, Brilliant Thieves

Beide sind mittlerweile remastered erschienen und ich habe sie sowohl als auch.
Aber ich muß sagen, dass gerade die genialen Stücke unter dem remastern gelitten haben, es lohnt sich höchstens bei Peter Gabriel`s alten Stücken, ansonsten die original Versionen nehmen!!!
Bei Peter Gabriel taucht dann auch wieder Kate Bush auf, so das klar wird, woher sie das gelernt hat
Stück 5 6 7, Mercy Street, Shaking the Tree und Dont give up, zählen für mich seit Jahrzehnten zum besten!!

Bei Furry in the Slaughterhouse mit Brilliant Thievies,verhält es sich so.
Sie haben in Marbella Spanien die ersten 3 Stücke aufgenommen und dabei mehr Geld ausgegeben wie andere Große für mehrere Alben.
Besonders Riding on a dead Horse, ist der Bringer, ich habe es schon einmal beschrieben und kann es immer wieder beteuern, dieses Stück auf einer guten Anlage -- begnadet.
Aber bitte nicht die remasterte Fassung, die ist ein Beispiel dafür, warum Preis und Qualität eines Produzenten
im Zusammenhang stehen und Furry haben es selbst durch remastern beileibe nicht besser gemacht.



Tip 3--- Little Red Ridinghood

Gibt es nur eine CD von,1996 haben die Wiggenfelders von Furry ein eigenes Album gemacht das durchgängig audiophile Musik bietet welche mal nicht im Jazz landet.
Massive Musik audiophil abzumischen ist ja die große Schwierigkeit, hier ist es gelungen.



Tip 4--- The B 52`s, Good Stuff


Nachbem Cindy 1990 die Band verließ, produzierte man 1992 dieses Album besornders sorgfältig um die zweite (Geniale) Frauenstimme vergessen zu machen.
Heraus kamen dabei einige sensationelle Stücke.
Da wäre Revolution Earth, ein Grund diese Cd zu besitzen, etwas für Bassliebhaber, aber auch ein aubeschreibliches Gimmik nach 3,40 Minuten. Der Raum wird Akkustisch gedreht,
ich mach mir beim Hören fast Pipi in die Hose
...

Tip 5--- Salaryman, Karoshi

Der Ultrawahnsinn aus der Elektroecke, akkustische Dome,
Cathedralen aus Bass.
Experimentell, zum großen Teil ausgewogen aber leider auch ein bischen schräg.
Doch hier zählt AUDIOPHIEL!!!
Ich habe 2 Alben davon, Karoshi und Citx Slang, beide ein must have. Es soll von diesem Engländer bald ein drittes Album erscheinen also Augen auf.
Ach ja, es gab mal im Radio einen Livemittschnitt von ihm zu hören, der hieß A long sin killy, durch den bin ich audmerksam geworden. Wenn ich den haben könnte...

http://www.salaryman.org/music.html

Das fürs erste, viel Spass beim hören

wünscht Nexei


[Beitrag von nexei am 09. Jul 2007, 23:52 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#329 erstellt: 10. Jul 2007, 08:09
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:


Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni
Sonatori de la gioiosa marca, Guiliano Carmigniola, Violine
Es gibt enorm viele audiophile Klassikaufnahmen, aber wahrscheinlich nur sehr wenige, wo einem wirklich die Spucke wegbleibt, wenn man sie das erste mal hört.
Diese One Point Recording gehört ganz oben auf diese Liste.
Ich habe, bis auf die "Three divertimenti" XRCD, nie wieder derart phantastische Streicher gehört. Soviel Schmelz, soviele Farben und doch ultratransparent.
Aber auch die Abbildung ist umwerfend. Da kling nichts kühl und distanziert, sondern alle Musiker sind beinhart festgenagelt und strahlen in vollem Glanze.
Und rein interpretatorisch ist diese CD einfach nur perfekt. Mit viel Esprit und Charme gespielt, treffen die Musiker dn Kern von Vivaldis Intention genau.
Nicht umsonst hält Winston Ma von First Impression Music das für die beste "Vier Jahreszeiten" überhaupt.
Raumgleiter
Stammgast
#330 erstellt: 14. Jul 2007, 02:05


Pascal F.E.O.S. - From The Essence Of Minimalistic Sound

Einer meiner Favoriten.... auf elektronischem Gebiet. Leider können die Wenigsten was damit anfangen.


[Beitrag von Raumgleiter am 14. Jul 2007, 02:06 bearbeitet]
China
Inventar
#331 erstellt: 14. Jul 2007, 05:05

Leider können die Wenigsten was damit anfangen


Stimmt Keine Ahnung wie sich das anhoert.
Mr._Lovegrove
Inventar
#332 erstellt: 14. Jul 2007, 08:18

Raumgleiter schrieb:


Pascal F.E.O.S. - From The Essence Of Minimalistic Sound

Einer meiner Favoriten.... auf elektronischem Gebiet. Leider können die Wenigsten was damit anfangen.



Vorallem, und da lasse ich mal den Hardliner raushängen, was hat das mit audiophiler Musik zu tun?
ChriMi
Schaut ab und zu mal vorbei
#333 erstellt: 15. Jul 2007, 21:32
Hallo zusammen,


Mr._Lovegrove schrieb:
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:


Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni
Sonatori de la gioiosa marca, Guiliano Carmigniola, Violine


Wo kriege ich denn diese CD her?

Viele Grüße,
Christoph
ClausJesup
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 15. Jul 2007, 22:02
Talk Talk - Spirit of Eden

...hat mir gerade wieder mal die Schuhe ausgezogen. Im Vergleich zum Vorgänger "The Colour of Spring" (der zumindest musikalisch schon sehr sehr gut war) ein Vergleich wie Tag und Nacht, auch klangtechnisch: Während "The Colour of Spring" noch recht verwaschen herkam, umschmeichelt der Nachfolger die Ohren. Ist's auch audiophil zu nennen? Mal Frage an die Experten...
epicure
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 15. Jul 2007, 22:02
Nur ganz kurz, toller thread, super Ideen, genau das was ich suche, ich stelle demnächst auch mal was ein.

Grüsse, Epi
Mr._Lovegrove
Inventar
#336 erstellt: 16. Jul 2007, 14:18

ChriMi schrieb:
Hallo zusammen,


Mr._Lovegrove schrieb:
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:


Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni
Sonatori de la gioiosa marca, Guiliano Carmigniola, Violine


Wo kriege ich denn diese CD her?

Viele Grüße,
Christoph


z.B bei JPC. Oder falls du mal in Nordhorn vorbeischaust, auch bei den Roten.
ChriMi
Schaut ab und zu mal vorbei
#337 erstellt: 16. Jul 2007, 16:35

Mr._Lovegrove schrieb:

z.B bei JPC. Oder falls du mal in Nordhorn vorbeischaust, auch bei den Roten.


Bei JPC hatte ich gestern schon geschaut, aber nichts gefunden ... heute war ich erfolgreicher ...

Danke!

Viele Grüße,
Christoph
Tomacar
Inventar
#338 erstellt: 16. Jul 2007, 22:45
Noch ne Frage zur Vivaldi:

sehe ich das richtig, dass es sich bei dieser



Concerti op. 8 Nr. 1-4 "4 Jahreszeiten 1CD für 18,99

und dieser



Concerti op. 8 Nr. 1-4 "4 Jahreszeiten" 3CD für 7,99

um die gleiche Aufnahme handelt, und es lediglich eine 1-CD Version und eine 3CD-Version gibt? Die Kritik ist ja auch die gleiche ...
Seltsam nur das Preisverhältnis... evtl ne Goldpressung???


Bei der 3CD Box steht drauf:

Giuliano Carmignola, violin
Sonatori de la gioiosa Marca
Andrea Marcon, harpsichord & organ


Recording location: Col S. Martino (treviso): Church of S. Vigilio, Italy
Recording dates: March & October 1992 (CD 1),
August 1995 (CD 2), September 1996 (CD 3)
Producer: Pere Casulleras (CD 2 & 3); Michael Seberich (CD 1)
Executive producer: Wolfram M. Burgert
Coproduction with WDR (CD 2 & 3)
Non-exclusive license from Divox GmbH, Switzerland

@Mr._Lovegrove:

kannst mal draufschauen, von wann das Aufnahmedatum war?


[Beitrag von Tomacar am 16. Jul 2007, 22:52 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#339 erstellt: 17. Jul 2007, 08:01

Tomacar schrieb:
Noch ne Frage zur Vivaldi:

sehe ich das richtig, dass es sich bei dieser



Concerti op. 8 Nr. 1-4 "4 Jahreszeiten 1CD für 18,99

und dieser



Concerti op. 8 Nr. 1-4 "4 Jahreszeiten" 3CD für 7,99

um die gleiche Aufnahme handelt, und es lediglich eine 1-CD Version und eine 3CD-Version gibt? Die Kritik ist ja auch die gleiche ...
Seltsam nur das Preisverhältnis... evtl ne Goldpressung???


Bei der 3CD Box steht drauf:

Giuliano Carmignola, violin
Sonatori de la gioiosa Marca
Andrea Marcon, harpsichord & organ


Recording location: Col S. Martino (treviso): Church of S. Vigilio, Italy
Recording dates: March & October 1992 (CD 1),
August 1995 (CD 2), September 1996 (CD 3)
Producer: Pere Casulleras (CD 2 & 3); Michael Seberich (CD 1)
Executive producer: Wolfram M. Burgert
Coproduction with WDR (CD 2 & 3)
Non-exclusive license from Divox GmbH, Switzerland

@Mr._Lovegrove:

kannst mal draufschauen, von wann das Aufnahmedatum war?


Schon geschehen: Die Aufnahmen sind die gleichen. Das Label Brilliant Classics ist ein Label, welches Produktionen anderer in Lizenz presst und diese Aufnahmen wesentlich günstigr anbietet. So haben die auch z.B. viele der exzellenten Denon Aufnahmen im Programm.
Tomacar
Inventar
#340 erstellt: 17. Jul 2007, 09:45
Hi,
ging ja fix

könnte aber auch sein, dass die Aufname im Tonstudio noch mal anders gemastert wurde??

Die Tracklänge und Aufnahmedatum bleiben ja dann auch erhalten...?
Mr._Lovegrove
Inventar
#341 erstellt: 18. Jul 2007, 08:28

Tomacar schrieb:
Hi,
ging ja fix

könnte aber auch sein, dass die Aufname im Tonstudio noch mal anders gemastert wurde??

Die Tracklänge und Aufnahmedatum bleiben ja dann auch erhalten...?


Das könnte durchaus sein, denn die original DIvox CD, die man heute kriegt, ist nochmal 24bit remastered. Ich weiß nicht, welchem Master die Brilliant CD zu Grunde liegt.
Derer Versionen aber nicht genug, gibt es ja noch die FIM XRCD:


Aber frag mich nicht, wie die klingt. Die kenne ich nicht.
reidi-right
Stammgast
#342 erstellt: 18. Jul 2007, 16:53


Für 3 Euronen aus einer MM-Grabbelkiste gezogen

Eine Hammeraufnahme. Info:

Lachrimae [SACD]
von Andre Mehmari (Künstler)
Label: Cavi (MP MEDIA)

Feinster Instrumentaljazz, wunnerbarst eingefangen wie in einem Kristall
Haichen
Inventar
#343 erstellt: 18. Jul 2007, 21:20

Ungaro schrieb:
Hallo Jungs!

Hört mal auf zu streiten bitte und hört Euch diese Scheibe mal an:
amazon.de

Schöne Grüsse
Anton



Danke für Deinen Tipp.
Klasse Silberling
Mr._Lovegrove
Inventar
#344 erstellt: 19. Jul 2007, 08:08
Gleich zum Morgen eine superbe Liveaufnahme:

John McLaughlin Trio
Live at Royal Festival Hall
Das ist das Winter&Winter Reissue
Das Cover der original CD sieht so aus:


Eine sensationelle Aufnahme mit wundervollen Details, fantastischer Dynamik und einer extrem räumlichen Darstellung.
In meiner Referenzliste maximale Punktzahl.
Mr._Lovegrove
Inventar
#345 erstellt: 20. Jul 2007, 07:59
Gestern kurz gehört

Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1
Royal Concertgebouw Orchestra, Mariss Jansons
RCO Live

Auch wenn Soltis 1. auf Decca unerreicht bleibt, aber der unfaßbare Sound dieser Liveaufnahme bläst einen weg.
So voluminös, so räumlich, so wunderbar gestaffelt, das ist echt wahnsinn!


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 20. Jul 2007, 08:00 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#346 erstellt: 21. Jul 2007, 09:00
Gestern sehr frisch reingeruscht und schon eine Referenzaufnahme:
http://img252.imageshack.us/img252/1097/2605newwy9.jpg
Ioculatores, Ars Choralis Coeln, Amarcord
Vita S. Elisabeth
Raumklang

Wie alle Aufnahmen, die Sebastian Pank per One Point Recording macht, ist hier die Natürlichkeit und die aktive Einbeziehung des Aufnahmeraumes exezeptionell. Und da die KLosterkirche in Thalbürgel eine fantastische Akustik besitzt, kommt dabei mal wieder ein Meisterstück heraus.
Die mittelalerliche Musik indes ist sicherlich Geschmackssache, wobei Ioculatores zu den besten und virtuosesten Ensembles zählt.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 21. Jul 2007, 09:02 bearbeitet]
reidi-right
Stammgast
#347 erstellt: 21. Jul 2007, 14:56
Hallo Musikfreunde, wäre schön wenn Ihr zu Tonträgern, die nicht überall erhältlich sind, auch gleich Angaben dazulegt, wo man die gute Ware bestellen bzw. im Laden erhalten kann.

Danke im voraus.
federleicht
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 23. Jul 2007, 22:12
Audiophiler geht es für mich nicht; wärmer, näher, räumlicher als alles andere, was ich gehört habe;


http://www.patriciabarber.com/discs/index.html
CAFE Blue

sorry, weiß nicht, wie man das Cover reinkopiert


[Beitrag von federleicht am 23. Jul 2007, 22:14 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#349 erstellt: 25. Jul 2007, 08:58

federleicht schrieb:


sorry, weiß nicht, wie man das Cover reinkopiert



hier die anleitung

http://www.hifi-foru...rum_id=15&thread=387

gruß jandus
SL-P7
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 25. Jul 2007, 18:02
Immer wieder im Player: "Summerwind"

Monty Alexander. Erschienen auf Jeton. Die Aufnahme dürfte recht bekannt sein...

Überhaupt kamen aus dem Tonstudio Bauer einige Meilensteine. Musikalisch wie Klanglich.
focal_93
Inventar
#351 erstellt: 25. Jul 2007, 18:21

Mr._Lovegrove schrieb:
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:


Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni
Sonatori de la gioiosa marca, Guiliano Carmigniola, Violine
Es gibt enorm viele audiophile Klassikaufnahmen, aber wahrscheinlich nur sehr wenige, wo einem wirklich die Spucke wegbleibt, wenn man sie das erste mal hört.
Diese One Point Recording gehört ganz oben auf diese Liste.
Ich habe, bis auf die "Three divertimenti" XRCD, nie wieder derart phantastische Streicher gehört. Soviel Schmelz, soviele Farben und doch ultratransparent.
Aber auch die Abbildung ist umwerfend. Da kling nichts kühl und distanziert, sondern alle Musiker sind beinhart festgenagelt und strahlen in vollem Glanze.
Und rein interpretatorisch ist diese CD einfach nur perfekt. Mit viel Esprit und Charme gespielt, treffen die Musiker dn Kern von Vivaldis Intention genau.
Nicht umsonst hält Winston Ma von First Impression Music das für die beste "Vier Jahreszeiten" überhaupt.


Hi,

kennst Du die Seasons-Interpretation von Il Giardino Armonico? Diese gefällt mir noch besser als die von Dir genannte ( unbestritten hervorragende) Einspielung.

Leider keine weiteren Angaben verfügbar, bin im Büro...

Grüsse

Uwe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
audiophile Christmas CDs, SACDs; Vinyl
screenpowermc am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  5 Beiträge
AUDIOPHILE CDS
steinbeiser am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  3 Beiträge
Gut aufgenommene Rock und Metalmusik
the_descendant am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2022  –  51 Beiträge
Audiophile CD Blues, Rock,Pop
jukebox7 am 20.07.2018  –  Letzte Antwort am 20.07.2018  –  2 Beiträge
Suche audiophile Rock / Metal Musik
SITD am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  8 Beiträge
Country - suche audiophile Aufnahmen
Pete_Rock am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  7 Beiträge
audiophile 70 & 80er
lxr am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  5 Beiträge
Gut aufgenommene Tonträger im Bereich Blues - Blues-Rock!
Stones am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  16 Beiträge
audiophile empfehlungen
s_m_e am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  8 Beiträge
Audiophile Meisterstücke
Jache am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191