Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 Letzte |nächste|

Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit

+A -A
Autor
Beitrag
andreaspw
Inventar
#5131 erstellt: 16. Aug 2021, 12:53
Danke für den Link, sowas ist natürlich immer hochinteressant!
TomGroove
Inventar
#5132 erstellt: 16. Aug 2021, 13:36
Zum Thema perfekter Sound fällt mir ja immer Donald Fagen mit The Nightfly ein. Auch fast zu perfekt, aber phantastischer Klang.
Erschien 82, Donald Fagen ist Teil von Steely Dan. Album wurde hier auch schon erwähnt, aber ist Jahrzehnte her

amazon.de
Burkie
Inventar
#5133 erstellt: 17. Aug 2021, 10:09
Hallo,

so lange ist es aber noch nicht her, seit ich sie mal hier vorgeschlagen hatte.
Interessante Stories gibt es auch über dieses Album zu lesen.

Grüße
TomGroove
Inventar
#5134 erstellt: 17. Aug 2021, 10:25
Stimmt aber das erstemal kam sie von Bots 2006.
WBC
Gesperrt
#5135 erstellt: 17. Aug 2021, 13:29
Die MFSL-Versionen sind ja immer schweineteuer...wenn ich diese Preise heute sehe, ärgere ich mich immer schwarz, dass ich in den 90ern nicht mehr davon gekauft habe...

Ist ja echt nicht mehr zu bezahlen...

Aber immerhin habe ich mir gestern die "Some things never change" als HDCD zugelegt...
Anbeck
Inventar
#5136 erstellt: 17. Aug 2021, 13:37
Ja die ist noch relativ günstig zu bekommen!
CxM
Stammgast
#5137 erstellt: 17. Aug 2021, 18:13

WBC (Beitrag #5135) schrieb:
Die MFSL-Versionen sind ja immer schweineteuer...


Hi,

geht so.
Ich schaue immer bei Ebay international und warte, bis ein brauchbarer Preis aufgerufen wird.
Habe bestimmt 5-6 MFSL CDs aus diversen Ländern.
Die Versandkosten sind meistens vernachlässigbar.

Nur bei der DCC Gerry Rafferty "City to City" habe ich tief in die Tasche greifen müssen.
Nichts preiswertes zu kriegen...

Ciao - Carsten


[Beitrag von CxM am 17. Aug 2021, 18:21 bearbeitet]
lujacopa
Ist häufiger hier
#5138 erstellt: 18. Aug 2021, 17:37
Diese Scheibe gehört zu meinen absoluten Live-Album-Favoriten. Leisehören ist hier verboten.

amazon.de
Manfred
TomGroove
Inventar
#5139 erstellt: 18. Aug 2021, 17:59
Stimmt, ist sehr gut vom musikalischen...und der live Sound ist auch recht gut.
allesgeht
Inventar
#5140 erstellt: 18. Aug 2021, 20:07
Au man, die guten alten "TUBES"! Habe ich Live gesehen, tolle Band und der Leadsäger,
TomGroove
Inventar
#5141 erstellt: 18. Aug 2021, 20:09
Mit Motorrad auf die Bühne
WBC
Gesperrt
#5142 erstellt: 19. Aug 2021, 08:29
Absolut krass...
Rascas
Inventar
#5143 erstellt: 19. Aug 2021, 12:14
Ich werfe mal Godley & Creme in den Ring:

Freeze Frame

Freeze Fame (1979)

Goodbye Blue Sky

Goodbye Blue Sky (1988)

Für mich beides sehr gut klingende Platten, die mich auch musikalisch damals abgeholt haben und mich heute immer noch überzeugen.
Jürgan
Inventar
#5144 erstellt: 19. Aug 2021, 17:52
Bei mir läuft gerade:

amazon.de


Apocalyptica CELL-O


Keine Ahnung ob man das als audiophil bezeichnen kann, die Klang Quali ist für meine Begriffe jedenfalls sehr gut.

Für die, die diese Band nicht kennen:
Hier wird Metal gespielt, aber auf Cellos

Abgefahrener Sound, aber nichts was ich jetzt jeden Tag hören könnte.

Auf diesem Album mit Drums, einige andere Alben sind ohne.
Dieses Album ist allgemein etwas ruhiger als frühere Werke auf denen es zum Teil energischer zur Sache geht.


Grüße
Jürgan


[Beitrag von Jürgan am 19. Aug 2021, 18:18 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#5145 erstellt: 19. Aug 2021, 20:28
Ich habe auch eine CD von denen (A. plays Metallica by four Cellos), da habe ich nur 1x kurz reingehört, war nix für mich. Vielleicht wage ich noch einen Versuch nach Deinem Hinweis, denn meine Erfahrung ist schon viele Jahre alt.


[Beitrag von andreaspw am 19. Aug 2021, 20:30 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#5146 erstellt: 22. Aug 2021, 15:50
Der Plural lautet übrigens "Celli"...
andreaspw
Inventar
#5147 erstellt: 22. Aug 2021, 16:08
Bestimmt schon mal genannt worden, aber da die Scheibe mir aktuell häufiger eingschoben wird:

Can’t Slow Down von Lionel Richie

LR
Jürgan
Inventar
#5148 erstellt: 23. Aug 2021, 16:04

Hüb' (Beitrag #5146) schrieb:
Der Plural lautet übrigens "Celli"...
:prost


Grundsätzlich hast Du natürlich recht, aber in Finnland ticken die Uhren anscheinend anders

amazon.de

TomGroove
Inventar
#5149 erstellt: 23. Aug 2021, 18:11
Nö, im Englischen ist das so
Otis_Sloan
Inventar
#5150 erstellt: 25. Aug 2021, 00:55
Duden:

"Plural: die Cellos, auch Celli"

Höre ich gerne wenn ich Pizzas esse.


[Beitrag von Otis_Sloan am 25. Aug 2021, 01:00 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#5151 erstellt: 25. Aug 2021, 10:33
davidsonman
Inventar
#5152 erstellt: 25. Aug 2021, 11:39
…heißt das nicht Pizzis
TomGroove
Inventar
#5153 erstellt: 25. Aug 2021, 12:24
Nö Pizzen
WBC
Gesperrt
#5154 erstellt: 26. Aug 2021, 01:02
Pinzetten...???
CxM
Stammgast
#5155 erstellt: 27. Aug 2021, 13:28

davidsonman (Beitrag #5152) schrieb:
…heißt das nicht Pizzis :L


Einzahl: Pizzum...
Mr._Lovegrove
Inventar
#5156 erstellt: 05. Sep 2021, 15:16
Nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder mit ein paar "Neuentdeckungen":
jpc.de
Henning Sommerro - Ujamaa, The Iceberg
Trondheim Symphony Orchestra
2L, 2018

Ich hatte ja irgendwann hier mal die Mozart Einspielung der Trondheim Solistene auf 2L und vorallem deren Klang kritisiert. Diese fantastische Einspielung zweier Werke des norwegischen Komponisten Sommerro allerdings ist ein verdammter Kieferöffner! Mal ganz abgesehen von der einfach faszinierenden Musik und den tollen Interpreten (u.a. Lena Willemark) bildet dieses Album klanglich ihr eigenes Universum. Ich kenne mangels Mehrkanalsetup nur die Stereospuren der Hybrid SACD sowie der Blu Ray Audio, aber selbst die sind so unfassbar, da blieb mir beim ersten Hören fast das Herz stehen. Alle klanglichen Parameter, die man so kennt, werden hier in maximaler Weise vorexerziert und das 2L typische Mikrosetup erschafft einen gar paralysierenden Raumkosmos, den ich so kaum mal gehört habe. Unglaublich!
Und ich hatte mal parallel sowohl die CD Spur der Hybrid SACD und die Blu Ray Audio am Laufen. Sehr groß waren die Unterschiede nicht. Ich hatte das Gefühl, dass die Blu Ray etwas geschmeidiger klingt.

Fred Astaire
Fred Astaire
The Astaire Story
Verve, 1953/1988

Nun mag man sich als Klangfreund und Audiophiler bei diesen in gewisser Weise historisch anmutenden Aufnahmen erstmal am Rauschen und am typischen Früh-50er Jahre Klang anstoßen, aber hört man mal mit einem anderen Bewußtsein da rein, dann sind diese Aufnahmen ein reiner Quell der Klangfreude. Ich persönlich kenne keine bessere Monoaufnahmen mit Gesang. Da es mehrere Aufnahmetage im Dezember 1952 waren und es damals ja noch keine automatisierten Setups gab, schwankt die Qualität durchaus etwas, aber insgesamt fasziniert das Album mit einer trotz mono wunderbaren räumlichen Tiefe und einer hautnahen Studioatmosphäre. Doch es ist vorallem Fred Astaires einfach einzigartig eingefange Stimme, die einen in den Bann zieht. So dicht, so nah und so körperhaft! Auch diese Doppel-CD zählt ab sofort zum Akte Audiophil- Club.

Eine habe ich noch:

jpc.de
Michael Garson
Serendipity
Reference Recordings, 1986

Vom Cover her kannte ich die Scheibe natürlich, aber gehört hatte ich sie bis letztens nicht. Nun besitze ich das Album, es hat bisher einen extrem ambivalenten Eindruck hinterlassen.
Klanglich ist diese auf äußerste Natürlichkeit und Räumlichkeit getrimmte Aufnahme absolut erste Sahne und eine echte Reference Recordings.
Inhaltlich jedoch stößt Garson mir arg vor den Kopf. Das Program, welches er bietet, ist von ärgerlicher Inkonsistenz. Nicht, dass ich etwas gegen eine Mischung aus Standards und Originals habe. Wenn es passt, dann funktioniert so etwas wunderbar. Das haben Äonen an Jazzern ja auch schon bewiesen. Doch Garson stellt altbekannten Songs wie "Autumn leaves" oder "My Romance" äußerst liebliche bis zuckersüße Eigenkompositionen entgegen, die hie und da vor Sirup überlaufen. Und wenn man dann noch einen so wunderschönen Klassiker wie "Autumn leaves" komplett vermurkst und mit pseudo-avantgardistischem Geklimper zerstört, dann macht selbst das schönste Klangfest wenig Spaß. Zudem trotz großartiger Besetzung kaum Teamfeeling aufkommen will.
Aber wie gesagt, klanglich ganz großartig mit allen audiophilen Tugenden, die das Label bis heute ausmachen.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 05. Sep 2021, 15:21 bearbeitet]
lujacopa
Ist häufiger hier
#5157 erstellt: 10. Sep 2021, 11:29
Vielleicht das Faszinierendste an der Musik sind für mich menschliche Stimmen. Ein gelungenes Beispiel sind diese 3 Damen.
Ich glaube, die wurden hier noch nicht vorgestellt.
Anspieltipp: Wisely & Slow.

amazon.de
Manfred
Burkie
Inventar
#5158 erstellt: 22. Sep 2021, 20:46
Hallo,

Joe Jackson - Body and Soul habe ich erst kürzlich entdeckt.
R-762562-1164836884.jpeg

Wichtig ist, dass man das Mastering aus 1984 erwischt, und nicht das Remaster aus Mitte der 90er Jahre.
Eine digitale Aufnahme in akustisch ausgewähltem Raum.
Der bass ist schön tief, warm und knackig. Die Mitte präsent und deutlich, die Höhen klar und luftig.
Der Clou ist die recht hohe Dynamik der Aufnahme, die richtig Lust macht, auch mal laut zu hören.
Die Musik bleibt immer durchsichtig und durchhörbar und wird nie brüllend oder aufdringlich, was der hohen natürlichen Dynamik geschuldet ist.

Grüße
Hörstoff
Inventar
#5159 erstellt: 25. Sep 2021, 13:44
Cristina Branco ist mit Ulisses neben Rebecca Pidgeon unbedingt eine Empfehlung im audiophilen Sektor außergewöhnlicher Frauenstimmen, enorm transparent und tonal "anwesend" begleitet von Gitarre, Klavier und Perkussion. Anwesend im Sinne von präsent im Raum stehend. Toller Surroundmix auf dieser Universal-SACD 2005. Symmetrische wie asymmetrische Klangereignisse und folkloristisches Licht, die Ägäis lässt grüßen.

amazon.de
pilobulus
Stammgast
#5160 erstellt: 26. Sep 2021, 08:51
Mhhh, Cristina Branco, singt ja Fado, daher meinst Du bestimmt die Algarve statt Ägäis, obwohl auch die noch ein Stück weg von Lissabon ist ;-)
Aber Deine Beschreibung passt schon.
Fado, so meine Meinung, ist aber sehr stimmungsabshängig, da habe ich aktuell nur Mariza mit Mundo in der "audiophilen" Playlist. Ist allerdings auch etwas weg von rein taditionellen Fado.

jpc.de
Atom11
Stammgast
#5161 erstellt: 26. Sep 2021, 17:51

Burkie (Beitrag #5158) schrieb:
Hallo,

Joe Jackson - Body and Soul habe ich erst kürzlich entdeckt.
R-762562-1164836884.jpeg

Grüße :prost

Shon seit den 80ern einer meiner Lieblings-CDs, vor allem musikalisch. Wurde beim erscheinen von Stereoplay und Audio auch klangtechnisch hoch bewertet.
arnaoutchot
Moderator
#5162 erstellt: 27. Sep 2021, 07:56
Die bestklingendste Ausgabe der Body and Soul ist die Stereo-SACD von Intervention Records, hier. . Ich habe auch die CD-Erstausgabe, die auch gut ist, aber die SACD ist noch eine Ecke räumlicher.
Burkie
Inventar
#5163 erstellt: 27. Sep 2021, 08:40

arnaoutchot (Beitrag #5162) schrieb:
Die bestklingendste Ausgabe der Body and Soul ist die Stereo-SACD von Intervention Records, hier. . Ich habe auch die CD-Erstausgabe, die auch gut ist, aber die SACD ist noch eine Ecke räumlicher.



Auch der CD-Layer?

Grüße
arnaoutchot
Moderator
#5164 erstellt: 27. Sep 2021, 08:55
Ja, das ist das gleiche Mastering.
Hörstoff
Inventar
#5165 erstellt: 28. Sep 2021, 22:42

pilobulus (Beitrag #5160) schrieb:
Mhhh, Cristina Branco, singt ja Fado

... genau:

Werke dieses Stils handeln meist von unglücklicher Liebe, sozialen Missständen, vergangenen Zeiten oder der Sehnsucht nach besseren Zeiten, und vor allem von der saudade (annähernd: Weltschmerz).
Wikipedia


pilobulus (Beitrag #5160) schrieb:
daher meinst Du bestimmt die Algarve statt Ägäis

... nein, denn das Thema dieses Albums ist Odysseus, der antike Held der Ägäis, und der Weltschmerz tritt zugunsten der vergangenen fiktiven Zeit und der Poesie IMHO zurück.
pilobulus
Stammgast
#5166 erstellt: 29. Sep 2021, 16:21
Danke Andreas für das Update ja Du hast da Recht, mit guten Augen erkennt man es auch schon am Cover und natürlich Ulissses = Odysseus.
Bei uns an Platz 28.243 in der Liste der häufigsten Jungennamen.
BTW: beim RIP der CD-Spur wird mir "Fusion-Fado" angezeigt, so wächst die Genre-Liste um einen weiteren Eintrag.
lujacopa
Ist häufiger hier
#5167 erstellt: 03. Okt 2021, 11:14
Ein Juwel!
amazon.de
Dominique Fils-Aimé - Three Little Words

Ich suche ihr Album Nameless als CD. Kann mir da jemand helfen?

Manfred
arnaoutchot
Moderator
#5168 erstellt: 03. Okt 2021, 12:33

lujacopa (Beitrag #5167) schrieb:
Ich suche ihr Album Nameless als CD. Kann mir da jemand helfen?


Gab es auf CD wohl nur in Kanada, Discogs hat ein einziges Angebot in den USA ab €40 zzgl Versand, EUSt und Postpauschale. Das wird nicht billig. Viel Glück !

R-13752095-1560356250-5658.jpeg
https://www.discogs....e-Fils-Aimé-Nameless
Daiyama
Inventar
#5169 erstellt: 03. Okt 2021, 20:50
Die neue Patricia Barber - Clique:
Wie immer makellose Aufnahme.
cC8efxT
pc-hifi-26
Ist häufiger hier
#5170 erstellt: 06. Okt 2021, 23:02
Nonpoint, das Album "X" einfach nur geil mit den bässen ^^
Rascas
Inventar
#5171 erstellt: 07. Okt 2021, 13:26
Musste erst mal schauen, was damit gemeint war. Nonpoint ist die Gruppe...

Am Anfang wummern Bässe. Danach ist es schwierig etwas von der Musik zu hören....

Das liegt auch an der Art der Musik. Hardrock (oder unter welcher Unter-Rubrik das immer läuft) hat eben einen ganz anderen Ansatz.

Als gut klingend würde ich z.B. eher Tool Fear Inoculum einschätzen. Da zieht sich der gute Klang über das ganze Album und läuft trotzdem unter Metal... (Wobei mich das stellenweise eher an Dead Can Dance erinnert).

pc-hifi-26
Ist häufiger hier
#5172 erstellt: 07. Okt 2021, 14:00
Naja für mich sind "Geschmack" und Audiohphile, gut aufgenomme Alben ein Unterschied ^^ Man kann beides haben

Auf meiner Anlage kann ich das Wummern so aber nicht bestätigen, man hört das die bässe da sind aber mMn (auf meiner Anlage) gliedern sich die bässe perfekt ins gesamtbild ein (sind aber zu anderen Alben vllt ich sag mal etwas "überbetont" aber grade das macht es nice mMn, er singt ja quasi auch über die bässe, gib dir mal "Nonpoint - paralyzed" ^^)
jandus
Stammgast
#5173 erstellt: 07. Okt 2021, 14:25
Hallo

Nonpoint erinnert mich ein bisschen an Rage Ageinst The Machine
amazon.de

"Das Album ist außerdem für seine hohe Produktionsqualität bekannt. Einige Audio-Seiten und Magazine testen damit, insbesondere mit dem Stück Take the Power Back, sogar neue Verstärker und Lautsprecher."

Von hier kopiert
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rage_Against_the_Machine_(Album)

Gruß jandus
pc-hifi-26
Ist häufiger hier
#5174 erstellt: 07. Okt 2021, 14:45
Nice, danke! höre ich grade rein, gibts auch in 24bit
Und hast recht, Texte und Bässe sind auf eine "bassartige" Art ziemlich ähnlich so nach dem ersten Song^^


[Beitrag von pc-hifi-26 am 07. Okt 2021, 15:06 bearbeitet]
pc-hifi-26
Ist häufiger hier
#5175 erstellt: 07. Okt 2021, 16:14
Ja gefiel mir, auch wenn mir ein ticken zu "industrial" (so würd ich es zumindest umschreiben)

Habe auch noch die band die in eine ähnliche Richtung geht ^^
https://www.youtube.com/watch?v=97JqWBXCHYk
https://www.youtube.com/watch?v=Ulg-BRYFlBc


[Beitrag von pc-hifi-26 am 07. Okt 2021, 16:17 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#5176 erstellt: 07. Okt 2021, 16:55
Ich finde ja dass alle Tool Scheiben recht gut produziert sind Weiterhin war ich von dem remastered Black Album von Metallica recht positiv angetan.


[Beitrag von TomGroove am 07. Okt 2021, 16:57 bearbeitet]
lujacopa
Ist häufiger hier
#5177 erstellt: 09. Okt 2021, 16:20
Die gefällt mir auch sehr gut.

Joe Jackson - Night and Day II.
Anspieltipp: Love Got Lost mit Marianne Faithfull.
Manfred
Lobbe
Stammgast
#5178 erstellt: 09. Okt 2021, 23:34
Die beste Aufnahmetechnik in meiner Sammlung: Karim Ziad: Ifrikya, Michael Riessler: Honig und Asche, Yes: Keys to ascension.
Gruß Lobbe
allesgeht
Inventar
#5179 erstellt: 10. Okt 2021, 16:07
Michael Riessler, es ist so schwer sich diese Musik anzutun!
Lobbe
Stammgast
#5180 erstellt: 11. Okt 2021, 13:57
Es geht halt nicht immer alles, hehe. Aber mal im Ernst: 1. gibts schon Passagen, die richtig abgehen, und 2. braucht man nur die eine Scheibe. Alles andere von ihm klingt genauso, leider.
Lobbe


[Beitrag von Lobbe am 11. Okt 2021, 14:00 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#5181 erstellt: 14. Okt 2021, 20:32
Gerade beim skippen durch die Sammlung wiederentdeckt....

The Braxton Brothers: steppin' out

bb

Smooth Jazz, aber schöne Details.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
audiophile Christmas CDs, SACDs; Vinyl
screenpowermc am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  5 Beiträge
AUDIOPHILE CDS
steinbeiser am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  3 Beiträge
Gut aufgenommene Rock und Metalmusik
the_descendant am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2022  –  51 Beiträge
Audiophile CD Blues, Rock,Pop
jukebox7 am 20.07.2018  –  Letzte Antwort am 20.07.2018  –  2 Beiträge
Suche audiophile Rock / Metal Musik
SITD am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  8 Beiträge
Country - suche audiophile Aufnahmen
Pete_Rock am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  7 Beiträge
audiophile 70 & 80er
lxr am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  5 Beiträge
Gut aufgenommene Tonträger im Bereich Blues - Blues-Rock!
Stones am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  16 Beiträge
audiophile empfehlungen
s_m_e am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  8 Beiträge
Audiophile Meisterstücke
Jache am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628