Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik

+A -A
Autor
Beitrag
UVox
Inventar
#51 erstellt: 24. Aug 2005, 14:19

LP12 schrieb:


Natürlich zählt von ihm auch "wallflower".

:prost



stimmt, da habe ich gar nicht dran gedacht
UVox
Inventar
#52 erstellt: 24. Aug 2005, 14:21
etwas was mir gerade einfiel

R.E.M. - Drive

und ebenfalls Drive von the Cars
Finglas
Inventar
#53 erstellt: 24. Aug 2005, 20:11

UVox schrieb:

Sisters of Mercy : Marian (aber schon voll Depri)

Na, so schlimm ist es nun auch nicht. Düster ja, aber "voll depri"? Da gibt's Sachen, die sind um Größenordnungen heftiger
Schlimmer geht immer

Cheers
Marcus
King_Crimson
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 24. Aug 2005, 20:52
Da fällt mit noch von Poesie Noire - Love is colder than Death ein.
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 24. Aug 2005, 21:01

Finglas schrieb:

UVox schrieb:

Sisters of Mercy : Marian (aber schon voll Depri)

Na, so schlimm ist es nun auch nicht. Düster ja, aber "voll depri"? Da gibt's Sachen, die sind um Größenordnungen heftiger
Schlimmer geht immer

Cheers
Marcus



Hallo,

das schlimmste was ich bis her gehört habe war "Coil", weiß die Titel allerdings nicht mehr. Das war so eine Mischung aus "Depri" (bis hin zum Suizid), Satanismus, Maso-/Sadochismus, Schamanismus.
Ziemlich krank aber auch irgendwie interessant da es teilweise sehr gut gemachte elektronische Musik war/ist.

Gruß
Andreas
Evil_Samurai
Stammgast
#56 erstellt: 24. Aug 2005, 21:30
Tom Waits - Inocent when you dream

Serart - Leave Melody Counting Fear

Type O Negative - Christian Woman
UVox
Inventar
#57 erstellt: 25. Aug 2005, 00:02

Finglas schrieb:

UVox schrieb:

Sisters of Mercy : Marian (aber schon voll Depri)

Na, so schlimm ist es nun auch nicht. Düster ja, aber "voll depri"? Da gibt's Sachen, die sind um Größenordnungen heftiger
Schlimmer geht immer

Cheers
Marcus


klar geht es immer noch "more Depri"
andisharp
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 25. Aug 2005, 00:16
Neil Young, Long May You Run, eins unter vielen.
jk292
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 25. Aug 2005, 11:17
Hi

ich glaube Placebo wurde noch nicht genannt.
Die Stücke "Special Needs", "This Picture", "Without You I'm Nothing" zum beispiel, es gibt noch mehr schöne Sachen

Von den bereits genannten kann ich die Smashing Pumpkins und Type-O-Negative besonders empfehlen. Außerdem Samuel Barbers Adagio for Strings, das geht unter die Haut.

Als einzelnes Lied hätte ich noch von A.R. Rahman "Mumbai Theme Tune"

Außerdem gibts sehr viele Filmsoundtracks die unter die Haut gehen, so zum Beispiel das Titelthema von "Last of the Mohicans" oder manche Sücke von Hans Zimmer

Loreena McKennitt verbreitet teilweise auch ziemlich melancholische Stimmung.

Da fällt mir spontan ein: die deutsche Band Klee hat auf ihrem Album "je länger je lieber" auch ein paar (in meinen) melancholische Stücke. Bitte nicht vierteilen für diesen Vorschlag ok

In der Darkwave und Gothic Ecke kenn ich mich nicht so aus, aber VNVNation kann ich auch empfehlen.

Und ein paar Stücke von Morrissey.
Hüb'
Moderator
#60 erstellt: 25. Aug 2005, 11:28
Hier existiert übrigens ein Thread, der sich mit melancholischer Klassik befaßt:

http://www.hifi-foru...68&thread=669&z=last

Noch ein Tipp für Jazz-Freunde:

My Funny Valentine mit Chet Baker und der NDR-Big-Band. Live-Aufnahme und letztes Konzert.
Sehr bewegend und hier enthalten: http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist
UVox
Inventar
#61 erstellt: 25. Aug 2005, 13:14
die hatten wir schon

Sisters of Mercy - 1959 (dagegen klingt Marianne doch wirklich voll Rhythmus und freude)

the Pogues - streets of Sorrow

New Order - The him & Doubts even here
King_Crimson
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 27. Aug 2005, 11:27
Ganz vergessen

Poems for Leila - Poem for the 20th Century


[Beitrag von King_Crimson am 27. Aug 2005, 11:29 bearbeitet]
Mais
Stammgast
#63 erstellt: 28. Aug 2005, 19:46
leonard cohen & noir desir - the partisan
noir desir - a ton etoile
coldplay - the scientist


viel zu viele um sie hier alle aufzuzählen
ppilihP
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 28. Aug 2005, 22:45
Ein paar der absoluten "Highlights" aus meinem Plattenschrank:
- Dream Theater: Space Dye Vest, Disappear
- Breaveheart Soundtrack: The secret wedding
- Led Zeppelin: Since I've been loving you
- Eric Clapton: Old Love

Daneben stehen bei mir natürlich auch die ganzen Spezialisten für eher düster angehauchte Musik im Regal: Katatonia, Opeth, My Dying Bride, Tiamat, Paradise Lost, Moonspell, Sentenced,...

Nicht wirklich melancholisch, aber nichtsdestotrotz enorm düster und atmosphärisch sind "Black Earth" von Bohren und dem Club of Gore (düsterer, langsamer Jazz), sowie "A sun that never sets" von Neurosis (Metal).
Hüb'
Moderator
#65 erstellt: 29. Aug 2005, 09:46
Wo gerade Led Zep erwähnt wurde. Da fällt mir noch der Rain Song ein. Tolles Stück!

Schönen Gruß

Frank
isc-mangusta
Inventar
#66 erstellt: 29. Aug 2005, 11:09
Hallo,
weiß nicht ob´s schon genannt wurde, aber die Alben von
Mogwai
gehören wohl auch dazu. (auch wenn sie nicht danach benannt sind )

Gruß
fuz386
Stammgast
#67 erstellt: 31. Aug 2005, 14:08
Habe ich mir vor kurzem gekauft.
Wenn man Jazz und Klassik mag, ist diese CD mit diversen Interpreten echt zu empfehlen

amazon.de

gruß, Philip
Martin_H
Stammgast
#68 erstellt: 01. Sep 2005, 12:56
Also wer etwas zwischen Depression, Melancholie und Wut hören will, dem empfehle ich dieses wirklich großartige Doppelalbum:

The Smashing Pumkins - Mellon Collie & The Infinite Sadness
(Allein der Titel sagt alles...)

amazon.de


[Beitrag von Martin_H am 01. Sep 2005, 12:57 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#69 erstellt: 01. Sep 2005, 13:26
Dem kann ich nur zustimmen!
Ist wirklich ein großartiges Werk. Ein Meilenstein der Rock-Geschichte!
LP12
Inventar
#70 erstellt: 01. Sep 2005, 14:01
Jawohl - vor allem als 4-fach Vinyl mit Bonustracks


martin
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 01. Sep 2005, 14:05
Bonustrack auf Vinyl? Ist damit das Rauschen in der Auslaufrille gemeint
LP12
Inventar
#72 erstellt: 01. Sep 2005, 14:22
.. berauscht laufe ich auch manchmal auf der letzten Rille .

Nee im ernst : ich hatte erst die CD und habe dann das Vinylpack gekauft. Sind ein paar Demoversionen von Tracks des Albums drauf, die auf der CD nicht zu finden sind
Talle
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 06. Sep 2005, 13:00
Hallo zusammen,

allen Schreibern einen herzlichen Dank für die vielen guten Tipps.

Jetzt möchte auch ich noch ein paar Empfehlungen abgeben:

Sehr melancholisch, aber auch sehr schön sind die Stücke von David Gray. Von ihm kann ich beide Alben empfehlen:
- White Ladder
- A new day at midnight

Ansonsten wären da noch manche Scheiben von Celine Dion. Wohlgemerkt nicht die englischen Dauerberieselungshits, die dauernd im Radio kommen (Titanic und Co.) und die man kaum noch ertragen kann, sondern ich denke da eher an manche ihrer französischen Stücken. Von ihr könnte ich etliche empfehlen, aber ganz besonders möchte ich Euch das Album "S`il suffisait d`aimer" ans Herz legen. Melancholie pur, aber unglaublich mitreißend und bewegend auch. Denn das ist meiner Meinung die große Stärke von Celine Dion gegenüber anderen guten Sängerinnen: Sie kann nicht nur herausragend singen, sondern ist auch wie kaum eine andere in der Lage, Emotionen zu übermitteln, zu bewegen. Ganz anders als andere, die in der Presse gerne mal als die "neue Celine Dion" angepriesen werden...

Viele Grüße,
Talle
budlight
Neuling
#74 erstellt: 09. Sep 2005, 14:22
Hallo,

bisher wurden die Kings of Convenience und Massive Attack noch gar nicht genannt:

von den Kings kann ich beide Alben empfehlen ("Quiet is the new loud"+"Riot on an empty street")
Massive Attack - "Mezzanine"

außerdem leg ich an trüben, regnerischen Herbsttagen gerne auf:

Radiohead - Kid A
dEUS - The Ideal Crash

für die Badewanne:
Vivaldis 4 Jahreszeiten: Herbst + Winter
LP12
Inventar
#75 erstellt: 09. Sep 2005, 16:06
Moin budlight,

na dann guck nochmal genau auf meinen Beitrag Nr. 25 ;).

budlight
Neuling
#76 erstellt: 10. Sep 2005, 14:51
hasse Recht, hab ich wohl überlesen
anduandi
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 12. Sep 2005, 13:54
Ich könnte einige melancholische Titel nennen, für heute belasse ich es aber mal bei einem:
"A place where we used to live" - Mark Knopfler
vom Album "The Ragpicker's dream".

Sehr berührendes Stück über einen Mann, der in der leeren Küche seines Hauses sitzt, in dem er mit seiner Frau gelebt hat, bis sie ihn wegen eines anderen verlassen hat.

Sentimental und auch depri meinetwegen, aber für mich geht das mit melancholisch oft zusammen.

Achim


[Beitrag von anduandi am 13. Sep 2005, 07:42 bearbeitet]
Metalmädchen
Neuling
#78 erstellt: 12. Sep 2005, 16:53
Century- Melancholica
Eigentlich ziemliche *naja* Musik- aber traurig ohne Ende
fuz386
Stammgast
#79 erstellt: 13. Sep 2005, 22:47
Hallo

Wurde
Peter Gabriel - The Drop
eigentlich schon genannt?
Echt wunderschön und total traurig

Mein absoluter Geheimtipp für Leute, die es gerne etwas "härter" mögen:
Deftones - Pink Maggit
Wenn man einmal so richtig wütend und depressiv ist.
Laut hören, dannach gehts bestimmt besser!

Gruß, Philip
Talle
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 14. Sep 2005, 22:20
So, ich muß noch das ganz aktuelle Album von David Gray ergänzen:

Life in slow motion

Gewohnt melancholischer David Gray Sound, sehr schön.

Und an diejenigen, die "Deine Lakaien" empfohlen haben:
Bei mir läuft gerade das Album "april skies" und ich muß sagen: einfach fantastisch!!!

Sind die anderen Alben genauso genial? Irgendwelche Empfehlungen? Ich hab keine Ahnung, was die beiden sonst so alles rausgebracht haben.

Viele Grüße,
Talle
äksperde
Stammgast
#81 erstellt: 15. Sep 2005, 18:56

Talle schrieb:
Und an diejenigen, die "Deine Lakaien" empfohlen haben:
Bei mir läuft gerade das Album "april skies" und ich muß sagen: einfach fantastisch!!!

Sind die anderen Alben genauso genial? Irgendwelche Empfehlungen? Ich hab keine Ahnung, was die beiden sonst so alles rausgebracht haben.


Also ich habe von den Lakaien:

- Dark Star, 1991
- Forest Enter Exit, 1993 = Empfehlung!
- april skies, 2005

Mir gefallen alle Drei. Wenn Dir "april skies" gefällt, gefällt Dir zumindest "Forest Enter Exit" auch. "Dark Star" klingt noch sehr, nun ja, hart im Vergleich zu den heutigen Sachen. "Forest Enter Exit" klingt deutlich ausgereifter und feinfühliger, aber trotzdem härter und düsterer als "april skies". Es gibt aber noch ne Menge anderer Alben, die ich aber nicht besitze. Die 91 und 93 sind beide schon Kult. Vor allem das 93er Album wird von Vielen als das Beste von den Beiden gesehen - von mir auch!


[Beitrag von äksperde am 15. Sep 2005, 19:04 bearbeitet]
Sgr_A*
Stammgast
#82 erstellt: 15. Sep 2005, 20:18
Hallo,

die Deine Lakaien Studioalben gefallen mir eigentlich nicht so. Erste Sahne sind allerdings die Livealben.
Bei der Acoustic wird fast die gesamte musikalische Untermahlung von Ernst Horn mit einen recht merkwürdigen Klavier umgesetzt, einfach genial. Wahnsinn was der da zusammen klimpert. Die Stimme vom Veljanov gefällt mir Live auch noch besser.
Bei der Live in Potsdam habe ich die DVD Version (ist wohl auch als CD erhältlich). Da hat sich das Duo mit Violinen und Cello verstärkt. Gerade bei den Balladen entsteht dadurch eine wundervolle Atmosphäre.

Gruß Knispel
Finglas
Inventar
#83 erstellt: 15. Sep 2005, 23:54
Hallo,

so gehen die Geschmäcker der verschiedenen Alben der Lakaien auseinander. Mir gefällt "Enter Forest Exit" nicht so gut, dafür "Dark Star" sehr. "Kasmodiah" wäre aus meiner Sicht auch noch eine Empfehlung. Etwas experimenteller (Ernst Horn hat sich da wohl mehr durchgesetzt) ist "Winter Fish Testosterone" ausgefallen, hat aber mit "Away" auch eine sehr schöne Ballade. Dann gäbe es noch das Album "White Lies", das aus meiner Sicht tendenziell etwas "poppiger" ausgefallen ist.

Sehr ungewöhnlich aber hörenswert sind die schon erwähnten Live-Umsetzungen auf "Acoustic" mit ausschließlich akustischen Instrumenten, insbesondere Klavier. Derartige LIve-Auftritte sind eher selten, wer Gelegenheit hat, einen solchen zu besuchen, sollte diese nutzen.

Unterm Strich kann ich aber sagen, dass ich keines der Lakaien-Alben für einen Reinfall halte, manche sind halt gut, andere sehr gut

Cheers
Marcus


[Beitrag von Finglas am 15. Sep 2005, 23:55 bearbeitet]
Talle
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 16. Sep 2005, 00:59
Vielen Dank Euch Dreien für die Empfehlungen / Meinungen zu "Deine Lakaien" !!

Grüße,
Talle
dondolo
Schaut ab und zu mal vorbei
#85 erstellt: 16. Sep 2005, 18:04
Je nach Stimmung gleite ich in meine Musik-Anfänge ab, die haben Ende der Sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts angefangen. Als da wären, aus den Sechzigern.:
I talk to the wind - King Crimson
Epitaph - King Crimson
Child in Time - Deep Purple
Time and a word - Yes
Beginnings - Chicago Transit Authority

aus den Siebzigern:
Stairway to heaven - Led zeppelin
Wish you were here - Pink Floyd
Us and them - Pink Floyd
Firth of fifth - Genesis
Hotel California - Eagles
California - Manfred Manns Earthband

aus den Achtzigern (musikalisch für mich eine schreckliche Zeit):
Zoom - Fat Larry's Band
Wishful thinking - China Crisis
This is not America - Path Metheny & David Bowie

aus den Neunzigern (es ging musikalisch wieder langsam bergauf):
Sometimes I feel like screaming - Deep Purple
Cliche - Fish
November rain - Guns 'n Roses
Nothing else matter - Metallica
Another day - Dream Theater
Hollow years - Dream theater

...und aus dem 21. Jahrhundert:
Radian - Air
Angelina - Marillion
I am willing - Neal Morse
Fallen away - Threshold
Bridge across forever - Transatlantic
......and many more

Gruß
dondolo
sonic1
Inventar
#86 erstellt: 16. Sep 2005, 20:32
hallo,

für mich wäre ein konzert mit xavier als vorgruppe und herbert als mainact oder umgekehrt die absolute depri überdosis.

ich möchte damit nicht sagen, die musik wäre schlecht, nein hat aber immer einen melankolischen touch.

gruß

sonic1

das leben ist viel zu kurz um zu lange traurig zu sein

N0valiS
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 23. Sep 2005, 08:33
Lacrimosa, besonders das Album Elodia, aufgenommen mit dem Londoner Symphonie Orchester, immer wieder Streicher, Holzbläser, ultra fette Drum und Stromgitarren, die Cd ist einer meiner all time favs, anspieltipp "ich verlasse heut dein Herz" oder "Halt Mich", wenn Du Thilo noch nicht kennst lass dich nich von seinem äusserem täuschen, er sieht halt anders aus irgendwie

wenns weniger strings und meht synths sein sollen empfehle ich wärmstens illuminate besonders die alten sachen

album "letzter blick zurück" anspieltip "die geburt der ozeaniden" oder "in einer sommernacht", die kombination aus stimmgewaltiger Männerstimme und ner hohen frauenstimmer drüber jagt mir immer weider ne putenpelle auf die haut

und natürlich laibach anspieltip 2525 (coversong vom gleichnamigen klassiker)
steinbeiser
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 27. Sep 2005, 11:44
Wie wäre es mit Sidsel Endresen und dem Soundtrack von Collateral (James Newton Howard) ?????
Perfekt wäre auch der Soundtrack von Mystic River (Clint Eastwood).....
meierzwo
Stammgast
#89 erstellt: 27. Sep 2005, 19:00
Ist denn wirklich Tom Waits noch nicht genannt worden?
Zum Beispiel: "Ol' 55", "I hope that I don't fall in love with you", "Rosie", "Georgia Lee"

--meierzwo--
C.Smaart
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 29. Sep 2005, 14:51
Schau an, hier treiben sich ja einige echte Altwaver rum. Gruß an alle!


Ich werfe mal noch ein paar "Evergreys" in den Raum:

Dead Can Dance - Within a realm of a dying sun ( )
Swans - Holy Money
Skin - Shame Humility Revenge
Cure - Pornography / Faith
This Mortal Coil - Blood
Current 93 - Island
Peter Murphy - Deep
Fields of the Nephilim - Elizium
Black rose - Silent Tears
Jocelyn Pook - Flood
Kirlian Camera - Pictures from Eternity

Edit: Ich hab doch tatsächlich Joy Division vergessen. Wem "Love will tear us apart" (Ja, das ist dann das Original) zu sehr mainstream ist, dem sei "Athmosphere" empfohlen!


... tbc ...

Man muß zugegebenermaßen schon an einem regnerischen Herbstag, nachmittags um vier, geboren sein um an allen Alben seine Freude zu haben. Naja, ich mags.

Gruß, Michel


[Beitrag von C.Smaart am 29. Sep 2005, 15:20 bearbeitet]
Mais
Stammgast
#91 erstellt: 29. Sep 2005, 22:03
ich hör grad dream theater - hollow years
sehr geiles lied..

ansonsten zum anhören mal noch zu nennen
anathema - are you there
und von der selben band das lied "empty"
jimmy_goes_to_musicland
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 03. Okt 2005, 01:12
Soundtrack von HANNIBAL "Vide Cor Meum" für ganz miese Tage das Album von Marillion "Seasons End" (1989)

Liebe Grüße
vom Jimmy
Audiophiler_Heavy
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 03. Okt 2005, 12:21
Hier ist auch noch etwas schön melancholisches:
amazon.de

Aber es IST Metal, also wohl nicht jedermanns Sache....
Majestic-12
Neuling
#94 erstellt: 03. Okt 2005, 13:05
Mir fallen da grad folgende Titel ein:

Nine Inch Nails - Right where it belongs
Nine Inch Nails - Hurt
Nine Inch Nails - Warm Place
Nine Inch Nails - The Great Below
Staind - Outside
Seether - Broken
End of Green - All about Nothing


Und noch viele mehr...
MFG Majestic


[Beitrag von Majestic-12 am 03. Okt 2005, 13:10 bearbeitet]
Hubert789
Inventar
#95 erstellt: 03. Okt 2005, 16:03
Hoppla,

bei "Hurt" fällt mir natürlich die absolut wunderbare Cover-Version von Johnny Cash ein. Das ist schon ganz schön deprimierend. Obschon einige andere Musik mich auch ganz schön deprimiert, wie z.B. Xavier und Herbert. Da müsste ich schon ganz schön schlucken, um so was auszuhalten.

Von Cash ist dann natürlich der Video zu "Hurt" besonders eindringlich, da er da bereits schon ganz schön vom nahenden Tod gezeichnet ist.

Grüße
Hubert
Hüb'
Moderator
#96 erstellt: 03. Okt 2005, 18:20
Hi!

Kennt jemand von euch hier vielleicht Hot Water Music?
Würde ich als sehr genialen Emo-Core definieren (wenn man denn Schubladen braucht).

Besonders geil ist diese Scheibe hier:

*No Devision*

amazon.de

Schönen Gruß vom Klassiker

Frank
GlobalPlayer
Stammgast
#97 erstellt: 03. Okt 2005, 22:20
hallihallo
schon erstaunlich was hier alles unter depri und melancholi läuft:
Mercy seat; child in time; epitaph; stairway to heaven ...
ich würde im Pop-bereich empfehlen mal das hervorragende Erstlingswerk von den Cowboy Junkies The Trinity Session anzuhören; das ist melancholidepri hoch n

confusion will be my epitaph

mfG
Knöck
Stammgast
#98 erstellt: 05. Okt 2005, 10:11
Hoi

Also gute DepriMusi gibts viel.

bei mir immer wieder gern (ich bin nicht sehr oft depri)

Sentenced - The Cold White Light (..."excuse me while I kill myself"...)
R.E.M. - Automatic for the people
Ryan Adams - Love Is Hell


beste Grüße



Steffen


[Beitrag von Knöck am 05. Okt 2005, 10:12 bearbeitet]
mamü
Inventar
#99 erstellt: 05. Okt 2005, 10:24
Bei mir wenig Depri, aber wenn, dann diese traurige, zumindest empfinde das ich so.

amazon.de
Gehörsturz
Stammgast
#100 erstellt: 05. Okt 2005, 22:33
Ein Lied für viel Augenpippi ist Dante´s Prayer von Loreena McKennitt und Gold Dust von Tori Amos.

Gruß Karsten
Schnaufi
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 06. Okt 2005, 11:00
die meisten meiner melanch. Lieblingssongs wurden ja bereits genannt (Cash, U2, Radiohead, ...)

Nun eine aktuelle Empfehlung, die bei mir rauf und runter laeuft:

James Blunt - Goodbye, my lover
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Melancholische Musik
m|chael am 02.02.2004  –  Letzte Antwort am 19.04.2004  –  19 Beiträge
Melkacholische und depri-musik
wanderprediger am 24.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  36 Beiträge
November Rain - Melancholische Musik?
Pfeifenwix am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 24.11.2019  –  3 Beiträge
Suche Traurige/Melancholische Klassisch angehauchte Musik
Mantis1st am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  21 Beiträge
MELANCHOLISCHE FILMMUSIK /SOUNDTRACK ???
steinbeiser am 27.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  22 Beiträge
musik
schububi am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  4 Beiträge
MUSIK DESIGN & VERPACKUNG - Eure Meinung
Alexander2 am 14.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  12 Beiträge
Eure Referenz-Musik für Lautsprechertests
Rob95 am 07.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  3 Beiträge
??? Musik
Towny am 18.07.2005  –  Letzte Antwort am 19.07.2005  –  3 Beiträge
Musik
HelixFreak am 12.12.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174

Hersteller in diesem Thread Widget schließen